BMW X5 E70 with transfer case replica | F25 X3 VTG totally destroyed | Causes research
HTML-код
- Опубликовано: 10 фев 2025
- www.dd-getriebe.de
WhatsApp: 01707005520
Mail: autoservicedenisdick.gmail.com
goo.gl/maps/nB...
We are a car workshop that specializes in repairing modern BMW transmissions. We offer both service work and complete overhauls for automatic and transfer cases. Even complicated troubleshooting of the transmissions is no problem for us.
We would also like to show you on our channel how you can solve problems related to the various transmissions yourself. This way you avoid misdiagnosis and save money on unnecessary repairs. Our videos can also be helpful for all car mechanics/mechatronics engineers/master craftsmen etc. in their everyday work in the workshop.
Die Kalibrierung ist auch mal ein interessantes Thema 🙋🏻♂️
Wie immer ein super Video, macht bitte weiter so.
Deine Aussage „Da hat man nichts gewonnen.“ stimmt absolut!
Musste ich selbst gerade wieder feststellen.
Fahre einen E39 Touring, Sensoren soll man ja immer Original kaufen - ist bekannt.
Trotzdem einen Nockenwellensensor in Erstausrüsterqualität für den halben Preis gekauft.
Fehler im Fehlerspeicher bereits nach zwei Tagen.🤷♂️
Wen es interessiert: Nockenwellensensor Einlass aktuell 140 Euro beim Freundlichen.
Danke für deine Videos, immer top! 👍
bei leebmann kosten die nws 110€. zumindest für m52/m54
@@TenPainHD
Danke für die Info!
🙏
Klasse Video Danke
19:15 ich denke der Knackpunkt an dem Getriebe sind die Lamellen und dort die Mischung der Reibbeläge. Alles andere kann man irgendwo nachmessen, anschauen und verstehen. Aber wie sich so ein Belag verhält, das ist wohl nicht so einfach zu verstehen.
Ich hatte euch mal eine E-Mail geschrieben zu einem ALPINA B5 6HP26/28-Getriebe und einer Überholung dessen. Hintergrund ist, dass das Getriebe bei leichter Last zwischen 90 und 140 km/h "singt" wie ein Differential. Differential, Kardanwelle (Mittellager) und Co sind aber bereits erneuert. Es scheint wirklich das Automatikgetriebe zu sein. Habt ihr damit Erfahrung?
Immer wieder sehr informativ das Thema, Danke! Welches Öl verwendet Ihr im Verteilergetriebe?
Wie ich weiß muss man es direkt beim BMW kaufen, vor 3 jahre war ich selbst bei eine BMW Spezialist , hat er für getriebe ZF öl und filter genutzt für verteiler hat mir extra erzählt wurde direkt BMW verteiler getriebe öl verwendet, frag einfach im deine nähe direkt beim BMW service nach.
dtf. habe ravenol dtf an black friday gekauft
DTF-1 von Ravenol macht in meinem Vtg (ATC 35L ) einen prima Job.
DD-Getriebe verwendet m.E. das entsprechende Öl von Motul.