Spandauer Straßen: Der Klosterbuschweg

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 9 фев 2025
  • Eine noch recht junge Straße in Spandau ist der Klosterbuschweg. Im Ursprung als Brandwerderweg begann er am Bahnübergang Brandwerder und führte über das Gelände welches ehemals vorgesehen war um darauf einen großen Güterbahnhof zu errichten. Nach 1954 begann auf den Feldern dann die Errichtung von ersten Lauben und in den 60er Jahren einer Laubenkolonie und einer Einfamilienhaus Siedelung. Wir kreuzen die Lehrter und Hamburger Bahn. An letzterer befindet sich ein Imbiss in einem alten Packwagen . Hier gibt es eine Spandauer Gedenktafel an den legendären Fliegenden Hamburger.
    Gefilmt in Februar 2016 mit meiner SJ 4000

Комментарии • 6

  • @ElbBaron
    @ElbBaron 9 лет назад

    Daumen hoch! 👍

  • @rotheryberlin7772
    @rotheryberlin7772 7 лет назад

    1986 wurde mit dem Bau der Unterführung begonnen . Der damalige 31'er wurde über Brunsbütteler Damm und Nennhauser Damm zum Heidebergplan umgeleitet .

    • @Tomcat-Videos
      @Tomcat-Videos  7 лет назад

      DAnke für den Kommentar! Ich bin immer noch auf der Suche nach einem Foto vom ehemaligen Bahnübergang Brandwerder. Gruß Tom(cat)

    • @rotheryberlin7772
      @rotheryberlin7772 7 лет назад

      Ach ja , hätte ich auch gern . Sogar im Web noch keines gesichtet . Aber ich kann mich noch gut dran erinnern wenn ich mit dem 31'er vor geschlossenen Schranken stand ( ... als Fahrgast ) . Die beiden Bauernhöfe da (Feldbinder und Zabel) haben seit 1986 ihre neuen Grundstücke an den Gatower Rieselfelder bekommen . Die Zufahrten befinden sich von der Gatower Str. .

    • @Tomcat-Videos
      @Tomcat-Videos  7 лет назад

      Im Web gibt es da leider nix. Hatte als Junge immer Angst, wenn man vor laaaaanger Zeit, mal in der Mitte zwischen S Bahn (als die noch fuhr)und Fernbahn zum stehen kam... Bei dem Bauern Ecke Spandauer Strasse holte ich oft frische Blutwurst, war oft noch warm und weich aber Total der Hammer! Lang ist es her...