SPRACHENTWICKLUNG FÖRDERN || Sprachförderung mit 3-teiligen Montessori Karten

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 7 июн 2024
  • Die Sprachentwicklung bei den Kleinkindern kann man bereits ab der Geburt fördern, indem man mit dem Baby viel spricht, Bücher vorliest und Lieder singt. Kurz vor seinem 1. Geburtstag kann man dem Kind verschiedene Aktivitäten anbieten, die seine Sprachentwicklung unterstützen. In diesem Video zeige ich dir, wie du die Sprache deines Kindes ab dem 10. Monat fördern kannst und wie man die Sprachentwicklung in der Montessori Pädagogik unterstützt. Vor allem zeige ich euch die bekannten 3-teiligen-Karten und wie man ein 3-Stufigen Unterricht gibt.
    In diesem Video erfährst du:
    00:00 Einleitung
    00:45 Aktivitäten ab dem 8.-10. Monat
    02:14 Aktivitäten ab dem 14.Monat
    03:21 Aktivitäten ab dem 18. Monat
    05:53 Aktivitäten ab dem 22. Monat
    09:39 Aktivitäten für 3-6 Jährige
    xoxoxo
    Eure Nadia
    =============
    Dieses Video enthält unbezahlte Markennennung und/oder Markenerkennung.
    =============
    Spielsachen in dem Video (*):
    1. Schleich Tierfiguren
    amzn.to/3IAARVX
    2. Tierfiguren von anderen Herstellern (Bauernhoftiere)
    amzn.to/3577qgC
    3. Safari Ltd Toob
    amzn.to/352OeAq
    =============================
    Free Printables Montessori Zuordnungskarten:
    1. www.elternvommars.com/p/free-...
    2. www.montessorinature.com/free...
    Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine kleine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Die Produkte können selbstverständlich auch anderweitig gekauft werden.

Комментарии • 34

  • @LaughingManGitS
    @LaughingManGitS 3 года назад

    Vielen Dank für die tollen Anregungen

  • @ThePaula0512
    @ThePaula0512 2 года назад +3

    Ich finde die Ideen echt super....habe heute eine Klausur über Sprachentwicklung und Förderung.
    Was mir allerdings auffällt ist dass einige Artikel der Tiere falsch sind.
    In dem Jahr hast du vielleicht noch ein wenig üben können🤗 liebe Grüße

  • @cosmiracosmos2569
    @cosmiracosmos2569 3 года назад

    Vielen Dank! Wieder ein interessantes Video! Habt noch einen gemütlichen Sonntag.

  • @o_felipe_reis
    @o_felipe_reis 3 года назад +2

    Gut gemacht! Viele Grüße aus Brasilien 🇧🇷

  • @janinblume4427
    @janinblume4427 3 года назад

    Ein sehr interessantes Video. Vielen Dank!

  • @manuelaclemens3702
    @manuelaclemens3702 3 года назад

    Ein sehr gelungenes Video. Wie immer tolle Anregungen. Werden wir gleich ausprobieren da unsere Kleine total Tierverliebt ist.

    • @MamaNadia
      @MamaNadia  3 года назад

      Schön! Das stimmt, unsere sind auch verliebt in die Tiere 😀

  • @monikagrochowiak8991
    @monikagrochowiak8991 Год назад

    super material!!

  • @kyrasmile6853
    @kyrasmile6853 3 года назад +3

    Huhu
    Ich schaue sehr gerne deine Videos und habe auch schon einige Tipps dankend angenommen.
    Ich fände ein Video ganz interessant über Möglichkeiten den Partner mit einzubeziehen. 😇 Manche frischgebackenen Väter haben ja Anlaufschwierigkeiten.

  • @freeyoursoul2683
    @freeyoursoul2683 2 года назад +1

    Vielen Dank für das tolle Video! Was würden wir nur ohne die Personen machen die Ihr Wissen mit uns teilen?
    Mein Mann und ich lesen aktuell das Buch „Sprachförderung für Kinder“ von Julia Lorenz und finde es bisher wirklich super! Es gibt ja so viele Dinge auf die man achten muss, alleine ist man da ziemlich aufgeworfen! Unsere Kleine macht wirklich große Fortschritte!
    Allen Eltern die sich mit dem Thema Sprachförderung beschäftigen kann ich nur empfehlen auf Literatur zurückzugreifen und sich gut zu informieren. Eure Kinder werden es euch eines Tages danken! 😊

  • @saskiahaak5764
    @saskiahaak5764 2 года назад

    Liebe Nadia, wo hast du die kleinen Flechtkörbe her?
    Liebe Grüße und danke für deine tollen Videos. Die mich übrigens seit der Geburt meines Sohnes ständig begleiten. Vor allem die Videos mit den Spielideen ab 0-3, 3-6 Monate und so weiter.... Du hast uns damit perfekt durch die Corona-Lockdown-Zeit gebracht. Auch dafür ein großes DANKE an dich 🤗🙏

  • @natasanner8510
    @natasanner8510 10 месяцев назад

    Sehr gut erklärt

  • @marinajanzen9050
    @marinajanzen9050 Год назад

    Ein super Video 👍 ich schaue mir sehr gerne deine Videos an, bin das erste mal Mama geworden und habe schon einige Spielideen von dir übernehmen können. 😊👍 Wie hast du das eigentlich gemacht, das deine Kinder deutsch und russisch sprechen können? Ich will unserer kleinen Maus auch beide Sprachen bei bringen. 😊

  • @anastasiah.8913
    @anastasiah.8913 Год назад

    Wer spricht russisch mit den Kindern....so unendlich süss

  • @natalireger1878
    @natalireger1878 3 года назад +1

    Hallo Nadia...ich wollte um deinen Rat fragen ...mein kleiner ist 17monate und beherrscht die karten und alle möglichen tiere einbandfrei...denkst du ich kann mit ihm schon mit der Schrift unter den karten anfangen oder soll ich da doch noch etwas warten?
    Und noch eine Frage unser kleiner wird dreisprachlich erzogen soll ich ihm die tiere nur bei einer Sprache nenen oder alle drei?

  • @annaweiland877
    @annaweiland877 3 года назад

    Hallo tolles Video.
    Ich hätte gerne die Karten auf Deutsch und Russisch...
    Hast du da einen Link ?
    Lg

  • @vandapoco3612
    @vandapoco3612 3 года назад +1

    Hallo, ich finde es toll wie sie alles erklären, Schritt für Schritt. Ich habe eine blöde Frage aber wie machen sie die Übungs auf deutsch wenn Sie nur russische sprechen. Es ist so schwer nur d Muttersprache zu sprechen. Lg

    • @vandapoco3612
      @vandapoco3612 3 года назад

      OK, ich habe schon d Video über zweisprachige gefunden...

  • @ariannadallolio3829
    @ariannadallolio3829 10 месяцев назад

    Hallo! Sprichst du mit deinen Kindern auch Russisch?

  • @suseonly
    @suseonly 3 года назад +1

    Hallo Nadia, mir fällt auf, dass du bei jeder Frage erst deine Tochter beim Namen nennst. Steigert es die Aufmerksamkeit, wenn man bei jeder Frage das Kind immer zuerst beim Namen nennt? Also machst du das bewusst? Danke im Voraus für deine Antwort. Deine Videos helfen mir sehr weiter.

    • @MamaNadia
      @MamaNadia  3 года назад +2

      Hi! Danke für den Hinweis 😆 Ich habe es unbewusst gemacht, aber ich glaube schon, dass es Aufmerksamkeit steigern könnte..

  • @janinegrabowski2740
    @janinegrabowski2740 3 года назад

    Hast du einen Link, wo man die Figuren bestellen kann? :)

    • @Titshi
      @Titshi 2 года назад

      Das sind Schleich Tiere. Lg

  • @aireischl1668
    @aireischl1668 3 года назад

    Zdravstvuite Nadia,
    U vas est karty na russkom toje?
    My toje na russkom I nemeckom razgovarivaem.
    Mne o4en nravitsya vawi video.
    LG Aika

    • @MamaNadia
      @MamaNadia  3 года назад +2

      Привет! Посмотри вот на этом сайте..
      detki.decormaster.kz/card_1.php

    • @annaweiland877
      @annaweiland877 3 года назад +1

      Leider geht der Link nicht.
      Gibt's da einen anderen?

  • @lindag757
    @lindag757 3 года назад

    Hallo! :) Woher sind denn die Karten?

    • @MamaNadia
      @MamaNadia  3 года назад +2

      Hallo Linda, die Karten habe ich ausgedruckt und laminiert. Man kann die entweder selber erstellen oder es gibt bereits Vorlagen, schaue mal in der Videobezeichnung, ich habe dort ein paar Links zur Verfügung gestellt.

  • @fayette1963
    @fayette1963 Год назад

    Ich weiß nicht, ob ich lachen oder weinen soll.
    Um Deutsch zu lernen, ist es für die Kinder wichtig, regelmäßigen Kontakt zu Menschen zu haben, die Deutsch auf muttersprachlichem Niveau sprechen, also keine Fehler bei den Artikeln, der Betonung der richtigen Silbe oder bei Länge und Klang der Vokale machen.
    Und dann ist es viel besser, die Wörter in einer lebensnahen Situation zu benennen. Also lieber zusammen einen Obstsalat machen und beim Schneiden das Obst und das Messer in natürlichen Sätzen benennen. Das ist ein multisensorisches Erlebnis: Sehen, hören, riechen, schmecken, tasten - und dazu die passenden sprachlichen Strukturen.
    Wie hier gezeigt, verdirbt man den Kindern ja eher die Freude am Sprechen. Bitte nicht nachmachen!