Mein Ruhrgebiet - Ein Roadmovie mit Frank Goosen | Heimatflimmern | WDR
HTML-код
- Опубликовано: 5 фев 2025
- Der Kabarettist und Kultautor Frank Goosen hat sich auf eine Expedition durch sein Revier gemacht: Ein Roadmovie durchs Ruhrgebiet.
Dabei trifft er auf Weltstars, Spitzenforscher, Kumpel und Meckerköppe - schräge Vögel und kantige Typen. Was sie alle eint: Ihr Herz hängt treu und fest zwischen Dortmund und Duisburg, zwischen Emscher und Ruhr. Auch wenn es mit der Kohle jetzt zu Ende ist: die Expedition führt natürlich auch zu den einschlägigen Orten im Ruhrgebiet: Trinkhalle, Büdchen, Schrebergarten. Und er stellt fest: Es ist nichts mehr so wie es war, aber es ist verdammt lebendig.
👍 Wenn euch das Video gefallen hat, lasst uns einen Like da!
-----------------------------------------------------------------------
▶️ Weitere Videos von Heimatflimmern: • Heimatflimmern | WDR
ℹ️ Mehr zur Sendung: www1.wdr.de/fe...
📘 Heimatflimmern auf Facebook: / heimatflimmern
🎥 Mehr Dokus bei @WDRDoku
🧳 Reise Dokus bei @ARDReisen
---
Ein Film für Heimatflimmern von Clemens Gersch und Michael Wieseler.
Dieser Film wurde im Jahr 2020 produziert. Alle Aussagen und Fakten entsprechen dem damaligen Stand und wurden seitdem nicht aktualisiert.
Heimatflimmern ist ein Doku-Format, das spannende Geschichten aus dem Bundesland NRW erzählt.
#Ruhrgebiet #FrankGoosen #Roadmovie
"Ich habe die alle großgezogen, das Saufen beigebracht". Großartige Wirtin, typisch Ruhrgebiet. Schöne Doku.
Sie ist eine richtige Legende! 🤗
iss auch ne arbeitsbeschaffungsmaßnahme. Sorge daführ, das deine kunden sich wohlfühlen und sie kommen wider ...
Die ist nur am Geld interessiert. auf die Frage ob sie die Zeit vermisst, wo die Anderen Wirte auch da waren, sagt sie einfach Nein, die kommen ja jetzt zu Ihr (um Geld auszugeben)
"Ob dat schön ist.Weiß i nich, aber is meins ne" Gänsehaut :)
Hömma.
Ne absolute Liebeserklärung an unser Ruhrgebiet.
Ich mag diesen Mann
❤️
Glück Auf aus Witten
Was tu ich nur in Witten an der Ruhr
@@um9272
Saufen😁
Altenessen inne Schule, dann Zollverein aufen Pütt malocht und getz in Durban, Südafrika. 40 Jahre später und "anne Bude" nie vergessen. Danke für die toffte Doku
Sehr schöne Doku, hömma dat macht richtig Spaß hier zu zuschauen. Heimat pur, jung. Glück auf!
Glück auf! 🙂
Glück auf. 😃
Glück auf 😄
Schone Doku vom Ruhrgebiet 👍 Dieses Gebiet hat Rotterdam groß gemacht 😎 Danke für die Zusammenarbeit 💪L.g. aus Holand 🇳🇱❤️🇩🇪
Hömma watt haben wir auch euch zu danken! ❤ Brüder im Blut und Geiste
„Darf man hier die Kippe auffe Erde schmeißen? Jetzt hab ich mir die Schnute verbrannt. Scheiße!“ - die Dame ist klasse!
Ich komme ursprünglich aus Brandenburg und bin durch meine Arbeit als Binnenschiffer schon oft durch den Pott gefahren. In Duisburg war ebenfalls meine Schifferschule. Ich habe die Leute und Landschaft kennen- und liebengelernt. Jedes Mal freue ich mich über ein neues Heimatflimmern. Danke WDR!
@Peace Maker wie schön, dass die Heimatflimmern-Sendungen deine Erinnerungen an deine Zeit in Duisburg aufleben lassen. Das freut uns riesig. 😊
Einmal Ruhrpott, imma Ruhrpott.
Einmal verliebt wird diese liebe niemals enden.
Hi, Björn! Das stimmt! Da bist du nicht alleine! 😊
Gibt es nichts weiter dazu zu sagen.
Sorry hatte mich verschrieben, ich meinte natürlich gibbet nix weiter dazu zu sagen
So viel näher als die nicht einladenden und weniger freundlichen Großstädte in den Niederlanden. Das Ruhrgebiet fühlt sich für mich wie eine zweite Heimat an..
Ein guter Dokumentarfilm, gerne mehr wie diese :-)
Herzliche Grüße aus dem Osten der Niederlande!
Brüder ❤
Hatte Tränen in den Augen, fühle alles mit, großartiger, identischer Bericht mit viel Herz ❤
Als alter Junge des Ruhrpott, kann ich sagen: auch wenn ich nicht mehr dort lebe. Mein Herz hängt immer noch am Pott. Die Magie des Bergbaus wird immer bleiben.
Und an der Saar ! Glück Auf !!
Wahre Worte! Glück Auf! Teilen das selbe Schicksal
Nee, in 2 Generationen wirds davon nichts mehr geben. Nur noch Sozialhilfeempfänger, die in den alten Arbeiterhäusern ihre alten Kühlschränke aus dem geschlossenen Fenster auf den Gehweg, neben den anderen Unrat schmeißen.
Bin auch ausm Pott, habe aufm Pütt gelernt... lebe aber mit meiner Liebsten im tiefsten Bayern. Is auch schön hier ;)
Sehr nett und vollkommen authentisch. Bitte mehr von und mit Frank Goosen! Danke WDR!
Ich lebe seit 7 Jahren in Hong Kong, meine UrOma kam aus Hamm...ich habe die 70er und 80er hautnah miterlebt im Ruhrgebiet, wenn wir sie besucht haben...und mit dieser schönen Doku, welche ein schönes Stück Erinnerung in mir erweckt habt, habt Ihr den Nagel auf den Kopf getroffen...mach et jutt, woll 😊...vielen Dank liebes WDR-Team für diese schönen knapp 3/4 Stunde wehmütigen Heimwehs...eine erstklassige Dokumentation 👍🤗
Vielen Dank für deine Worte.
@@wdr Ich bedanke mich bei Ihnen 😀
Warum lebe ich hier?
Wegen den Menschen!
Wir sind einzigartig, einzigartig bekloppt.
Geerdete, ehrliche Menschen mit Herz❤️😎👍
Das Ruhrgebiet ist mein Lieblings Fleck der Republik , ich mag es einfach und vor allem die Leute die es ausmachen . Liebe Grüße aus Hessen , bleibt so wie ihr seid !
Hi, @ben9729! Schön zusammengefasst, vielen Dank für deine Rückmeldung! 📺♥️
Heute zum zweiten Mal die Doku gesehen nach über 2 Jahren. Direkt wieder Gänsepelle bekommen. Ich lebe sehr gerne hier. Klar ist nich alles schön hier, aber die Leute sind alle herzlich und man fühlt sich wohl. Ruhe in Frieden Elfriede 💙🤍
Ich bin Bochumer durch und durch. Ich arbeite bei Thyssen Krupp an der Castroperstr. Bin also Nachbar von der SWB :) Möchte mich eigentlich auch nur bedanken für diese tolle Dokumentation. Und möge Frau Fey noch viele lange Jahre haben. Eine Ruhrpottschnauze wie sie im Buche steht. Glück auf und nochmals vielen Dank
Glück auf und viele Grüße nach Bochum, lieber Timo! ❤️
Ruhrpott Pur..da gibbet Nur Ehrliche Typen und Heimatgefühl! Bin Bj.68 ..in Rheinland-Pfalz geboren-aber auch groß geworden im Pott! Oberhausen--die Zechen haben da noch gedampft..Ich habe immer die Leute vom Pott geliebt..das Dialekt..Ihre Art--Immer ehrlich und Herzlich!
"Darf man hier die Kippe auffe Erde werfen?" 😂😂😂
Elfriede, ich will ein Kind von dir!
Egal werde bis, egal Watte bis, Hauptsache bis einer von uns. Ruhrgebiet is Heimat, Freundschaft und Menschlichkeit.
Hahaha ja ganz bestimmt haha
War super! 👍🏻Aber ich hätte gerne mehr von den Städten gesehen, nicht nur von bestimmten Leuten. Bin in Gelsenkirchen aufgewachsen und habe 20 Jahre in Herne gelebt. Jetzt bin ich schon 7 Jahre im Bergischen Land. Mich zieht es mal wieder dahin, ist einfach meine Heimat, obwohl es hier wunderschön ist. ☺️
Wie schön! Gibt es einen Ort, den du besonders vermisst?
Ich find diese Pott-Dokus mit Frank Goosen richtig stark!
Gibt's da mehrere? Ich brauch mehr
Heimatflimmern avanciert zu meinem Lieblingsformat auf RUclips!
💛
Ich finde von der Halde Rheinelbe hat man einen fantastischen Blick übers Ruhrgebiet. Das ist mit einer der wenigen schönen Orten, an den man die Zeit vergisst und dort lange verweilt. Wenn man langsam einen Rundgang macht, sieht man immer wieder was neues, was vorher nicht ins Auge fällt
Vielen Dank, dass du deine Eindrücke hier mit uns teilst.
Ich lerne meine neue Wahlheimat Stück für Stück kennen und verliebe mich mehr und mehr in die tolle Renatuturrirung
Ich habe mich als Sportschaukind in den VFL verliebt-wahrscheinlich wegen den Malochern im Ruhrstadion-das ist jetzt 40 Jahre her. Bochum habe ich in all den Jahren lieben gelernt.
Sehr sympathisch der Tom, geile Einstellung gegen den Profifußball für die kleinen Klubs...👍🏻
Könnt dir tagelang zuhören. Mag deine Hörbücher weils einfach so iss, wie du dat beschreibs! Meiner Omma gehörte „Die Glocke“ in Hattingen Mitte 70er bis Mitte 80er
Danke für diese sehr schöne Dokumentation
Mir blutet das Herz und die Seele brennt, wenn man die "alten" Bilder sieht...
Ich bin aus dem Pott geflüchtet, weil es mein Herz zerrissen hat, was man mit dem Pott anstellt...
Bin nun im hohen Norden, direkt an der Küste, aber das Herz vergisst nicht...
Sehr schön, gerne mehr Heimatflimmern.
Das freut uns sehr!
🤗
Sehr schön dargestellt.
Danke für die Dokumentation.
Danke für dein tolles Feedback! :-)
Hömma, ich hätt mich keine schönere Reportage über meine Heimat wünschen können. Dat einzige, wat ich sagen kann is: Danke, WDR und danke, Frank Goosen
Freut uns, dass dir der Beitrag so gut gefallen hat! 😊
Glück auf...auch ich bin ein stolzes Kind aussem Ruhrpott und fand den Film einfach Klasse❤
Hach ich höre den Goosi soo gerne!
Egal ob alleine oder mit Malmsheimer...
Ich habe einige Jahre im Ruhrgebiet gelebt und gearbeitet. Und dann.....tja dann kam ds aus auf Prosper Haniel. Wir haben alle Rotz und Wasser geheult. Nach dem verlorenen Job als Bergmann, ging ich Richtung Niedersachsen . Bis heute hängt meine Herz am Pott und das wird auch bis zum Lebensende so bleiben . Wir haben soviel erlebt . Allein der Zusammenhalt im Ruhrpott ist einmalig in Europa
In der nächsten Folge mal Günna als Lokalpatriot von Dortmund verfilmen! Dortmund, meine Liebe!
Opa war auf der Zeche Lothringen im Bochum-Gerthe . Aber mein Herz schlägt für denn Verein aus der Stadt der tausend Feuer 💙🤍 Glück auf
Ich hab denen das Saufen beigebracht, ich lach mich weg. Die Frau ist GOLD wert.
Tolle Reportage, da geht mir das Herz auf ❤️
Wunderbare, eindrucksvolle Dokumentation. Herzlichen Dank dafür.
@Andreas Wagner 😊
Mega Tolle Doku......
und Elfriede ist der Hamma
Ich Liebe das Ruhrgebiet ❤❤❤❤
Hi, Stivi! Das freut uns sehr - vielen Dank!
Gelsenkirchen ist nicht schön und der Ruhrpott auch nicht wirklich aber ich liebe es und bin sowas von Stolz wenn mich jemand im Urlaub fragt wo ich herkomme zu sagen geboren in GE und wohne in Wattenscheid 😍. Meine Heimat, meine Liebe Ruhrpott ⚒
Schöner Film über meine zukünftige Heimat und Glück Auf 🔵⚪
I love the Pott and the authentic stories and ppl here - thx
Wunderschöne Doku, unglaublich sympathischer Herr. Dafür zahlt man gerne GEZ.
Ich würde ja so gern mal in's Ruhrgebiet fahren. Habe ja damit gar nichts am Hut, weil ich quasi am gegenüberliegenden Rand der Republik lebe, aber dieser Lokalkolorit fasziniert mich mehr, als Hamburg, München oder Köln es je könnten.
@@KFNStudios Dass von den Kohle-Zechen nichts mehr übrig ist, ist mir klar. Aber dennoch wird der Ruhrpott seinen besonderen Charme behalten, oder nicht?
@@KFNStudios Hm, DEN Quatsch kann ich auch in Berlin haben. Da spare ich mindestens vier Autostunden. :D Außerdem kenne ich diesen Mist auch aus meiner südwestdeutschen Heimatstadt zur Genüge und bin froh, dass ich hier in Ostsachsen ganz frei davon leben darf. Es reicht ja schon, wenn Clan-Angehörige unsere unschätzbaren Kostbarkeiten aus dem Grünen Gewölbe klauen, weil sie nur Geld interessiert, sie aber keine Achtung vor historisch und materiell wertvollen Kulturgütern haben. Aber gibt es im Ruhrgebiet nicht noch andere Sehenswürdigkeiten? Und damit meine ich keine Anlaufpunkte für (Massen-)Touristen.
@@KFNStudios Danke für Deine Antworten. Ich werde es über kurz oder lang aber dennoch mal auf einen Besuch (oder mehrere) vorbeikommen. :) Viele Grüße!
Tolle und authentische Doku!
Ich selbst komme zwar aus Bayern, mein Großonkel war jedoch Steiger auf Prosper Haniel.
Sowohl als Kind, wie auch jetzt als Erwachsener hing/hänge ich an seinen Lippen, wenn er Geschichten von unter Tage erzählt.
In Bayern haben wir leider oft das Gefühl, dass unsere Traditionen für Touristen weichgespült und unnötig verschnörkelt wurden, das gibt es meiner Meinung nach im Revier (noch) nicht.
Weiter so und Glück auf!
Vielen lieben Dank für das Lob!
Tolles Roadmovie! Grüße an Frank.
Selten eine so herzliche Doku gesehen - toll! :-)
Das freut uns, herzlichen Dank 😍
Richtig gute Reportage! Gerne mehr vom Ruhrpott
Glück Auf ,auf diese einmalige Gegend !!!
Danke für den tollen Bericht. Dat is auch mein Ruhrgebiet.
Hi, P.!
Schön, dass er dir gefällt! :)
Ich liebe diese Doku. :) Bochum Hamme, mein Zuhause. ❤
Dat war ja ma wirklich schön Glück Auf 👍
Glück auf...... Was für eine schöne Dokumentation...
👉🏻echt der Knaller 🧨
👀Ein wirklich toller Bericht❗️
Gruss aus Essen 👍🏻👍🏻
Es freut uns, dass es dir so gut gefallen hat! Was ist denn dein Lieblingsort im Pott?
@@wdr Stadt Essen natürlich❗️👀
Essen‘s grüne Lunge rund um den Baldeneysee 🤠
In der Gießerei habe ich vor 25 Jahren ein Praktikum gemacht. Das ist ein unbeschreibliches Gefühl, zu sehen, dass es den Laden noch gibt.
Die Ausstellung für Elfriede ist ja herzallerliebst :)
Elfriede ist ja auch herzallerliebst! ❤️
Stark wie sie einfach raucht hinterm Tresen
💗
Good stuff the music score was perfect 👍
,,Boa schon is dat nich ne." Aber gut is et, so wie et is
Früher stand man noch an der Bude, der Trinkhalle... 😎👍😍Die Eckkneipen sind ja fast alle weg... 😥
Ist echt ne Klasse Kiste. Hat mit sehr gut gefallen. Allerdings, und nun kommts, wird immer auf den Bayern rumgeritten. Ich bin in Oberbayern aufgewachsen und damals liefen nur wenige in Lederhosen rum. Wie das heute auf dem Oktoberfest abgeht hätte dir in den 70er und 80er Jahren nur eins eingebracht, dass du ausgelacht wurdest. Dieser ganze Trachtenkult hatte nie die Seele die die Leute im Pot im Herzen haben. Wir hatten sehr viele Gäste aus dem Ruhrpott und ich habe die Menschen geliebt. Rauh aber herzlich.,❤
Super Doku.
Dankeschön
Das Ruhrgebiet und seine Städte prägen NRW in vielfältigster Hinsicht. Das zeigt auch dieses Video! Wer sich etwas genauer mit der Entwicklung einer ganz bestimmten Stadt im Ruhrgebiet auseinandersetzen möchte, sollte sich den Werbefilm „Gelsenkirchen - Vom alten zum neuen Revier“ anschauen!
Und wer das Ruhrgebiet noch mit Kohle und Stahl sehen will, kann gerne unseren neuen "Filmschatz" von 1929 ansehen. Filmemacher Hubert Schonger führt mit der Kamera um "Ruhr und Lippe": ruclips.net/video/vKc7T5uig0U/видео.html😉
"Scheiße, jetz hab ich mir die Schnute verbrannt..." 😂
Kuck Ma, dat war mein Ölleken. Herrlich diese Frau
Wunderbare Doku super gemacht..... 🏭😘
Hi, Philipp! Schön, dass dir der Beitrag gefallen hat. Kommst du selbst aus dem Pott? ☺️
@@wdr Mein Papa kommt aus dem schwäbischen und meine Mutter aus England... Der Pott hatte mich schon immer fasziniert.... Ich bin gelernter Stahlbauer und lieb einfach schöne alte Geschichten über unser Land... Mein Opa in England war in leeds in einer Gießerei... Chef einer kompletten Mannschaft.....
Mich hatte der zusammenhalt und das Glück auf schon Immer fasziniert...... Sowas gibt es heute nichtmehr....
Wenn mann wieder reisen darf besuche ich mit dem Fahrrad und Auto das Ruhrgebiet.........
Das hört sich nach einem Plan an! :)
@@wdr Ich schaue gern euere Doku an.... Habe euch sogar abboniert.... Auf RUclips.......
2:23 göttlich 😄😄
Sie ist der Hammer! 💗
3:55 "Da darf keiner im verkehrten Loch sein!" ja ne is klar, dat gibt Ärger! 😆
Sehr schöne Doku. Hat Spaß gemacht.
Hi Carmen, danke für dein liebes Feedback! 😊
Bald ist die Kneipe ein Brautmodeladen. Guten Untergang
Mega Doku wie recht er hat, das gleiche habe ich in meinem Duisburg, mein Leben meine Liebe, einfach alles
Für mich is der Ruhrpott der schönste Fleck auf Erden.
Kommst du selber aus dem Ruhrpott? 😊
@@wdr Ja aus Bottrop
Genial. Danke
Sensationell !!! Danke Hr. Goosen, Danke WDR !!!
Gerne!
Wie gern hätte ich bei Friede Fey ein Bier bestellt. Habe nach der Doku gelesen, dass sie verstorben ist.
Immer bin ich zu spät..
Tolle Doku anyway!
Hi Tobias, ❤😅
Die Kneipe is doch noch da, zwar nicht mehr wie bei Elly. Die Kneipe erhielt Auflagen auch die Toiletten wurden verändert und die Enkelin, die jetzt hinter den Tresen steht, hatts machen müßen, ansonsten hätte sie nich weiter machen dürfen.
😅❤🎉Die Enkelin hat ihre Oma Elfriede Fey viel unterstützt, haben sich die Wochentage aufgeteilt. Zumal es noch verschiedene Hotelgäste gab. 🎉😂Ich weiß noch die Enkelin wollte heiraten und hat sich Hochzeitschuhe gekauft Stöckelschuhe, in die sie nicht laufen konnte und tagelang vorher noch üben mußte und letztendlich doch bequemere angezogen. Die Erlebnisse dort waren einfach zu köstlich.😢 Das staatliche verordnete Zumachen war halt nicht prickelnd, weder für die Kneipe oder Hotelgäste und noch weniger ihren Inhaberinnen und auch Helfer.❤ Wünsche sonnige Tage und Blau-Weisse Grüße , Bochum, Du Perle Westfalen.
Ich komme aushamborn. Bi seit 61 inden Staten speech aber noch so. Prima
Hoffentlich kann man bald wieder so unbeschwert am Bermuda3eck feiern... Der Goosen ist schon n geiler Typ. Gerne mehr davon!
Toller Beitrag, tolle Menschen, super Moderator und meine Heimat.
Ich fahre seit Jahren auf Montage in die ganze Welt und ich weiß genau warum.
Ich will nicht weg aus meiner Heimat und will nicht weg von den Leuten hier.
Ein Freund von mir hat bei einem Bier gesagt er kauft sich ein Haus am Meer oben im Norden, darauf habe ich nur gelacht und gesagt "was meinst du warum ich auf Montage fahre und nicht auswander, wir wollen hier nicht weg, wir gehören hier hin".
Ich finds sehr traurig das die alte Zeit und die Traditionen verschwunden sind, früher war das Leben härter, aber man kann sagen früher in den 60er 70er 80er Jahren haben die Menschen alle zusammen gehalten, heute nur noch ganz wenige. Leider.
Absolut. Ich bin jüngere Ruhrpotter 18 Jahre und der Pott hat sein Gesicht verloren.
Was ist der Pott ohne diese harte Arbeit die es aus macht ? Der Zusammenhalt komplett weg.
Ich wollte selber Bergbauer werden wie mein Vater und jetzt ? Jetzt gehe ich meiner Familie Mütterlicherseits nach und geh zum Bund. (mütterlicherseits sind wir eine preußisch geprägte militär Familie väterlicherseits Bergbau Familie).
Es ist hässlich geworden Wiederwärtig Kulturlos. Es war schon immer rau, aber nie hässlich.
Ich werde hier die biege machen.
Überall diese Kunstskulpturen, weil die alle nicht wissen wohin mit dem Steuergeldern, Kneipen verschwinden, die Industrie verschwindet.
Das Ruhrgebiet war schon immer etwas bunt von der Herkunft her und dem meinungen es gibt hier linke rechte usw. Aber mittlerweile ist es grün. Das kann ich nicht ab. Es hat uns das Gesicht geraubt.
Das ist nicht meine Heimat. Ich schleich mich von Acker und nehme die Familie am besten mit.
Ich vermisse einfach alles. Die Samstage, wo man als ein kleiner Furz zur Trinkhalle gerannt ist und warten musste, bis die ganzen Fussball Fans ihr Bier bekommen haben. Sogar von denen gemischte Tüten mit Lakritz spendiert bekommen hat, wenn man deren Lieblingsgsverein rumgeschrien hat.
Vermisse die Nachbarschafft in den Zechenhäuservierteln, da war es egal ob türke oder deutsch, egal ob Moslem oder Christ.
Wir waren alle draußen bis der Papa von der Mittagschicht kam und wir essen konnten.
Ach herrlich werde sehr emotional aber auch sehr stolz.
Sehr schöne Doku macht weiter so.
Danke fürs Zuschauen!
Wir sind schon echt die Geilsten!
Revier ist schön. Ich würde nach Gelsenkirchen sofort ziehen.
Schade das Elfriede nich mehr is sie schien ein toller mensch gewesen zu sein!!
Nicht nur die Kohle ist weg, ALLES IST WEG !!!!!!
Töffte Doku von unsre Pott 👍
....schöner Film...schöne Erinnerungen.....und jetzt ist "Corona"......
Hi, Delirium386! Da trifft es sich doch gut, auf diesen Beitrag zu stoßen. ☺️
Glück auf!
Sehr schöne Doku !!!! 😍😍
Danke!
Der Pott lebt nur noch von Nostalgie,sonst ist da nix mehr
Hömma dat kann ich bestätigen... Geboren in Castrop, wohnhaft in Bayern doch in NRW da bin ich am liebsten. In diesem Sinne, tolles Video
Hab mich bei „Zuhause im Pott“ auf ne Doku über Heimscheißer eingestellt, aber so ist auch gut
Lebe seit 7 Jahren in Bayern, komme aber aufm Pott. Muss sagen ich vermiss es so sehr. Pott is einfach Zuhause. Hab den Förderturm meiner Heimatstadt unter der Haut & immer bisschen Heimat dabei. Woanders is auch scheisse, aber im Pott is am besten scheisse.
Wunderschoen
Pott ist Pott, wir müssen weiter machen und zu unserer Sprache und Lebensart stehen.
Mein Revier, eine Liebe die niemals endet
RIP Elfriede. Warst ne gute Seele
Bohr hatte so pisse inne Augen und ordentlich Strom auffe Tapete ❤ Glück auf!