Am 21. März startet mein neuer Onlinekongress "Trauma & Körper"! Hier kannst du dich kostenlos dafür eintragen: traumaheilung.de/onlinekongress-2022-anmeldung/ Ich freue mich, wenn du den Link teilst und das Wissen viele interessierte Menschen erreicht. Herzliche Grüße Dami
Liebe Dami, vielen lieben Dank für dieses Video. Das Zusammenspiel von Körper und Seele ist - leider - auch noch nicht jedem Mediziner bewusst und es wird getrennt behandelt. Dabei müsste man es im Ganzen betrachten. Meine Traumatas und die ganzen chronischen und autoimmunen Krankheiten und vor allem die Schmerzen, beeinflussen sich auch gegenseitig. I frag mich nur, warum es mir körperlich immer schlechter geht, obwohl meine Psyche sich sehr gut erholt hat (wird nur leider durch die körperlichen Probleme wieder gedämpft). I hoff Dir geht's wieder besser und Du kannst Deinen Urlaub in der Bretagne genießen?! I wünsch es Dir sehr. 💖🍀 Alles liebe und gute, Marion. 🌈🌻
Ich bin gerade in einer Phase der Heilung meines Entwicklungstraumas, wo sich verspannte Bereiche im ganzen Körper bzw Muskeln entspannen und gleichzeitig sich die zugehörigen Wahrnehmungsbereiche (Sakralchakra, Herz) öffnen, die noch nie fühlbar waren (was ein Geschenk in dem Moment 😊) . Gleichzeitig passiert im Darm eine ganze Menge. Es gibt aber auch Phasen, wo der Körper sich wieder sehr verspannt und ich wieder gar nichts spüre und eher in Richtung Depression gehe.. Das bestätigt für mich den Zusammenhang zwischen Körper und Seele(nverletzungen).. Vielen Dank für das Video.. Kommt irgendwie im richtigen Moment. 😊
Sehr interessantes Thema. Ich habe tolle Erfahrungen mit einer Osteopathin gemacht. Ich sage immer sie hat mit ihren Händen mit meinem Körper "gesprochen."
Interessant! Ich selbst arbeite an der „Auflösung“ eines Entwicklungstrauma und eines Schocktrauma .Als ich in der Therapie endlich so weit war mich selbst anzuschauen und nicht nur im Außen war,und als es dann an der Zeit war, die tiefe Trauer in mir anzuschauen und zu spüren ( in Begleitung meiner Therapeutin) passierte in den Tagen drauf, genau was hier beschrieben wird. Ich konnte plötzlich meine Begrenzung im Raum und am Körper nicht mehr spüren - es fühlte sich an als gäbe es keine Erdanziehung. Als mich meine Therapeutin bat meine Unterarme anzufassen, konnte ich nicht spüren das der Arm zu mir gehört. Einmal bekam ich sogar ein halbes black out und konnte die Worte meiner Therapeutin nicht mehr verstehen bzw. einordnen. Mein Körper bzw Gehirn hatte völlig dicht gemacht - wahrscheinlich um mich zu schützen. Die Therapeutin war Gott sei dank sehr geduldig und einfühlsam und überforderte mich nie. Es ging ca 4 Wichen so - immer ein bisschen mehr und dan plötzlich, war es wie eine Nuss die geknackt wurde.... Seit dem hab ich das erstmal so richtig Zugang zu meinen Gefühlen und kann sie respektieren. Früher geriet ich immer in eine Art Schockstarre. Es ist so als ob die Samen, die wir in der Therapie gesät haben zart anfangen zu sprießen - und ich freu mich schon auf den Tag, wo sie anfangen werden zu blühen 😀. Danke Dami für deine wertvolle Arbeit - auch deine Videos haben mir sehr geholfen mich mental zu verstehen! Der richtige Durchbruch kam aber tatsächlich erst durchs spüren im eigen Körper.
Wieder sehr erhellend! Auch gut nachvollziehbar, Sigi, dasModell mit der verschobenen Achse nach Traumata. So erklärt sich auch der Satz, dass man "neben sich steht!" Ich denke mir, dass man zusammen, mit Osteopathie (auch craniosacraler Behandlung) und Psychotherapie viel erreichen kann. Leider hat sich das anscheinend noch nicht genug herumgesprochen...
So ein Mensch suche ich, der bereit ist, mit mir an gewisse Stellen zu gehen, die Spannung halten zu können. Und nicht dass ich ständig nur das Gefühl habe, dass mein Gegenüber absolut kein Interesse hat, dorthin zu gehen. Danke für eure tollen Videos!
Absolut top. Der Ton und die Sitzordnung während des Videos sind mir völlig pumpe - auf den Inhalt kommt es an! Kam für mich gerade im richtigen Moment, um besser zu verstehen. Danke!
Ich habe viele traumatische Erlebnisse selbst erkennen müssen, da ich nie die Möglichkeit hatte, einen Traumatologen aufzusuchen. Seit 5 Jahren leide ich an Gelenksentzündungen, nehme aber bewusst kein Kortison, weil ich instinktiv weiß, dass mein Körper krankt, wegen dieer Erlebnisse. In dieser Zeit habe ich mich des Öfteren gefragt, warum die Erkenntnis dieser Erlebnisse nicht hilft, diese Erlebnisse zu verarbeiten und loszulassen. Meiner Meinung nach ist der Körper, was das angeht eine Fehlkonstruktion, denn es ist einem Menschen nicht möglich, sich selbst zu regulieren, obwohl der Verstand genau weiß, worum es geht. Die Traumatas sind durch das Aussen ausgelöst worden und können im Grunde auch nur durch äussere Einflüsse wieder aufgelöst werden. Man hat sich nicht selbst traumatisiert. Das weiß das neuronale System durchaus. Im Grunde ist man darauf angewiesen, dass sich im Aussen eine Situation zeigt, die dem Menschen zeigt, dass es auch noch was anderes gibt, als traumatische Ereignisse. Es gibt Menschen, die durch einen glücklichen Zufall völlig neue Erfahrungen machen, die nicht forciert wurden, sondern einfach plötzlich da waren. Diese Menschen heilen sehr schnell. Dann gibt es andere, die diese glücklichen Ereignisse nicht erleben und diese Menschen bleiben oft krank, bis sie in die Grube fahren. Ich glaube, die Psychologie erkennt noch nicht, wie wichtig das Aussen ist, sondern gräbt zuviel im Inneren des Kranken rum. Ich bin eher der Meinung, dass es sinnvoller ist, Lösungen zu suchen, die neue Türen öffnen. Um eine neue, heilende Situation erleben zu können, muss ich aus meiner Schleife austreten und andere Wege beschreiten. Das Problem ist nicht, dass der Mensch das nicht möchte. Das Problem ist, dass er nicht weiß, wie, weil er oder sie diese neuen Wege gar nicht kennt. Wenn man alleine ist, wie ich, weil man sich von Menschen, die einen traumatisiert haben, getrennt hat, fragt man sich unwillkürlich: Wo muss ich jetzt lang gehen, um andere Erfahrungen machen zu können, die meinem Programm mitteilen: Hey ... schau mal ... so geht es auch. Der Mensch kennt nur seine eigene Welt. Alles andere blendet der Verstand aus. Man sieht die Möglichkeiten gar nicht. Ich habe aufgehört, danach zu suchen. Ich habe losgelassen und überlasse es dem Zufall, ob ich plötzlich neue, schöne Erfahrungen machen kann oder eben nicht.
Schöner Beitrag! Ich kann mich da anschließen, bis auf das Loslassen. Ich suche nach Heilung und Traumatherapie egal in welcher Form. Nur ist es momentan aussichtslos, weil es nur sehr wenig gibt und ich nicht Selbstzahlen kann... Aber die Hoffnung stirbt zuletzt. Und privat wie du schreibst, bleibt auch einfach Glück...
Hallo Karola, ich denke, dass beides wichtig ist. Unser Körper kann sehr viel regulieren und reparieren und wir brauchen auch die Unterstützung von Aussen. Das sind manchmal garnicht so spektakuläre Sachen. Eine gute Freundin, die uns in den Arm nimmt, ein schönes Erlebnis mit anderen Menschen...je häufiger wir das erleben und je bewusster wir das auch spüren können, desto größer wird das Gegengewicht zu den schlimmen Erfahrungen. Das heilt nicht alles, aber es kann unterstützen. Ich wünsche dir alles Gute! Herzliche Grüße Dami
Sehr schönes Video und tolle Inhalte, welche besonders durch interdisziplinäre Gespräche entstehen, welche noch zu wenig geführt werden. Allerdings würde ich empfehlen, dass der Raumhall reduziert wird, in dem man das Mikrofon nahe am Mund platziert oder den Raum entsprechend bearbeitet, so das es wenig "glatte Wände" gibt. Dafür gibt es Absorber oder man nimmt ein stark möbiliertes Zimmer. Dann versteht man die Worte auch besser und kommt "psychologisch" auch besser an.
Liebe/r Genius, das tut mir sehr leid. Damals hatte ich noch nicht so das technische know-how, deswegen sind die alten Videos vom Ton her nicht so gut. Entschuldige. Ich hoffe dennoch, dass sie inhaltlich die Anstrengung lohnen. Herzliche Grüße, Dami
Habe das selbe Problem mit Übelkeit. Von Kindesbeinen an, seit ich denken kann 😫 meistens nur morgens bis nachmittags aber oft auch den ganzen Tag über 🥺
@@kathi5540, ich hatte die letzten Tage verbunden mit Achillessehnenschmerzen eine starke Übelkeit, mit dem Gefühl, fast erbrechen zu müssen. Bin dann in d. Notaufnahme gelandet. Da wurde ein Fersensporn festgestellt. Kein Riß der Achillessehne. Seit vorhin, aus der starken Ruhe heraus habe ich an einem anderen Trauma am Fuß Schmerzen. Na, ja- das gibt sich sicher auch noch! Habe schon viel auflösen können mit einer Heilpraktikerin in 11 Jahren. Interessanter Blog hier. ❤
Sehr interessant, höre ich zum ersten Mal. Ich weiß gar nicht wie ich es in kurze Worte bringe. Ich bin seit 7 Jahren durch den Tod meines Vaters schwer traumatisiert, lange Therapie gemacht auch Tiefenpsychiologisch. Schmerzen sind im Nacken, Gelenken, besonders Fußsohlen, Brustkorb. Mein Körper ist immer noch verkrampft, als stecke etwas tiefes in mir drin was mich versteift. Vor dieser Erfahrung war ich locker, flockig, nie Schmerzen gehabt. Hinzu kam eine massive Amgsstörung vor dem Tod bis hin zu nicht verlassen der Wohnung. Mein Lebensgefährte bekam Depressionen/Affektverflachte Schizophrenie diagnostiziert, ob das so richtig ist. Fest steht, er hat Tage, an denen er so eine hohe Spannung im Körper trägt dass er verzweifelt. Therapeuten auf Verhaltensebene spielen das körperliche somatische runter. Er macht sehr viel selbst Gymnastik was leider nur sehr bedingt hilft. Dass er schwer traumatisiert ist weiß ich, sehe ich…es traute sich bisher kein Therapeut an dieses Trauma heran um keine Psychose herbeizuführen. Er ist allerdings nicht mal ansatzweise in der Nähe einer Psychose. Sehr traurig diese Übervorsicht, so ist er in einem permanenten Anspannungszustand und leidet vor sich hin. Diese Form von Therapie, die Sie beschreiben, ist der Ansatz generell auf Traumata ausgerichtet? Besonders wenn es wissentlich bzw. hauptsächlich durch die Psyche ausgelöst wird? Würde mich über ein Antworte freuen, vielleicht sogar Anlaufstellen. LG Lydia Wir sind wirklich inzwischen sehr verzweifelt. Dabei sehr offen für diese Art, es klingt als sei dies genau der richtig Ansatz.
Sehr spannend. Die Themen sind in den Zellen drin. Es gibt ein tolles Buch von Gabor Mate: "When the body says No." Wohl noch nicht auf deutsch erhältlich. Aber wer englisch kann, dem kann ich es wärmstens empfehlen. Wie unverarbeitetes Trauma sich als Krankheit im Körper manifestieren kann.
Danke für den Buchtipp. Leider genau mein Thema. Jetzt ist es Zeit das zu ändern- weg vom Stress- was auch kündigen heißt. Das wird kein einfacher weg...
ich denke einfach, das es ungewohnt ist. Quasie mit sich selbst zu sprechen. Und richtung Kamera zu gucken. Also auch nicht zu vergessen, das das ja eine Videoaufnahme ist. Denke nicht, das siee sich geniert hat. Nur das es einfach ein anderes gefühl ist. Beim Winken meinte sie ja eher "oh Hallo Kamera, ja ich hab dich nicht vergessen" ;-)
@@PurpleGoth. Ganz mit sich selbst spricht sie ja nicht. Immerhin hat sie Dami als Gesprächspartnerin. Aber ja, was das Sprechen zur Kamera angeht, da haben Sie schon recht.
Ich habe Lipolymph. Seit dem Start meiner Traumatherapie spielt mein Körper, vor allem mein Lily verrückt ..10 kg Zunahme in kürzester Zeit. Mehr Gewicht, mehr Schmerz, dadurch kaum Energie.Immer erschöpft.
Ouh spannend! Dieses Gefühl "hier reicht es nicht ""nur"" funktional zu arbeiten" kenne ich gut. Dieses Video kommt mir sehr gelegen. Liebe Siggi (ich weiß nicht ob ich deinen Namen richtig schreibe, sorry!) WO, hast du deine Ausbildung zur Osteopathin gemacht?
Liebe/r Hortum, das tut mir sehr leid. Damals hatte ich noch nicht so das technische know-how, deswegen sind die alten Videos vom Ton her nicht so gut. Entschuldige. Ich hoffe dennoch, dass sie inhaltlich die Anstrengung lohnen. Herzliche Grüße, Dami
Super Thema, was zu wenig thematisiert wird.man bekommt eine diagnose,somatische Störung und fertig.schmerzen zu haben ohne Befund klingt erstmal beruhigend, aber hilft einem leider nicht. Auch kognitiv oder konservative therpaie,wie verhaltenstherapie bringt einem kaum weiter.wenn man dazu noch traumatisiert ist und oft dissoziiert,fühlt man sich oft einfach nur hilflos seinem schicksal ausgeliefert.
...genau ...MAN BEKOMMT.....😲...man versucht hier so langsam drueberzu stehen...fast nur noch Vollpfosten unter den Medizinern.. Sorry...das musste mal."gesagt"werden...😤
@@nosferatu6992 ... Ihre Aussage trifft voll zu !!!!!!!! Das deutsche Gesundheitssystem wurde "verkapitalisiert", bis auf wenige Mediziner mit Zivielcourage. Das Behandeln von Symptomen bringt mehr "Ertrag", als gezielt die Ursachen anzugehen !!! Das Leid/Schmerz der Betroffenen und oft auch ihrer Familien interessiert nicht.... (Ich spreche aus Erfahrung). Dr. med. Gerd Reuther und Prof. Giovanni Maio klären auf. Allen Betroffenen wünsche ich Schmerzfreiheit/Gesundheit !!!
Hallo Dami, Wo hat Sigrid ihre Praxis? Es klingt danach, als wäre das genau der Knackpunkt für meine Beschwerden. Ich habe ein Entwicklungstrauma - schwere Depression, Borderline PS und wahrscheinlich eine Form von PTBS. Und habe seit 7 Jahren Schmerzen in der Schulter /Rücken /Nacken. Habe alles probiert, nichts half bisher.. Bin auch schon länger in Therapie - bisher DBT (Verhaltens~) und aktuell eine Mischung aus Tiefenpsychologisch und Psychoanalyse. Ich glaube, ich sollte mich in Richtung Traumatherapie orientieren. Bisher greift nichts so richtig...
Hallo ellipsis, ich kann Dir nur wärmstens - neben den Videos von Dami Charf - auch die Videos von Gopal Norbert Klein empfehlen. Er erklärt sehr anschaulich, warum Verhaltenstherapie und Psychoanalyse bei Menschen mit Traumata nicht helfen bzw. sogar schädlich sind. Vor allem seine Interviews auf Mystica TV waren für mich ein Durchbruch auf meinem Weg der Heilung. Natürlich neben den tollen Videos von Dami Charf. Kern der Therapie bei einem Entwicklungstrauma sollten immer körperbezogene Therapien sein sowie neue/positive Erfahrungen im Austausch mit anderen Menschen. Es geht nicht von heute auf morgen und ist ein Weg, aber einer, der sich lohnt.
Hallo Nicoletta Anzelini, ich weiß nicht, welche Ausbildung du meinst. Meine Fortbildungsangebote findest du auf der Webseite traumaheilung.de Herzliche Grüße Dami
Wie erkennt man nun Therapeuten, die diesen Ansatz verstehen, ohne erst Hunderte von Euros in stunden- und tagelangen Behandlungen ohne viel Erfolg eingesetzt zu haben?
Hallo desRiu, am besten ist es, wenn du gezielt danach fragst. Viele Therapeuten bieten ja auch Probe- oder Kennlernstunden an, bei denen man solche Dinge besprechen kann. Herzliche Grüße Dami
Offensichtlich ist für mich vor allem, wie unwohl sich Sigrid Plate in dieser Situation zu fühlen scheint: ständige Abwehrbewegungen! Das macht das Zuschauen auch unangenehm, weil das Gesagte nicht mit der Körpersprache übereinstimmt - dissoziatives Verhalten...
Hoffentlich gibt es dafür auch Übungen, um diese Anspannung loszuwerden und in Ruhe Interviews geben zu können - jedenfalls würde ich Sigrid Plate das wünschen!
Irgendwie wirkt das Merkwürdig daß die Beiden so nah gegenüber sitzen.Da fühlt man sich richtig unwohl beim hingucken...Ansonten gutes Thema! Eine Wolldecke an der Wand würde sogar den Turnhallen Effekt lindern.
Am 21. März startet mein neuer Onlinekongress "Trauma & Körper"! Hier kannst du dich kostenlos dafür eintragen: traumaheilung.de/onlinekongress-2022-anmeldung/
Ich freue mich, wenn du den Link teilst und das Wissen viele interessierte Menschen erreicht.
Herzliche Grüße
Dami
Es ist Urlaubszeit, darum habe etwas Interessantes aus meinem Archiv für dich herausgesucht.
Herzliche Grüße
Dami
😆Ich hatte mich schon über die Rollkragenpullis gewundert!
Schönen Urlaub, liebe Dami und Team!🤗🏖
Ja, ... schönen Urlaub wünsche ich! Bleibt gesund! ^^ Liebe Grüße
Liebe Dami, vielen lieben Dank für dieses Video.
Das Zusammenspiel von Körper und Seele ist - leider - auch noch nicht jedem Mediziner bewusst und es wird getrennt behandelt. Dabei müsste man es im Ganzen betrachten.
Meine Traumatas und die ganzen chronischen und autoimmunen Krankheiten und vor allem die Schmerzen, beeinflussen sich auch gegenseitig.
I frag mich nur, warum es mir körperlich immer schlechter geht, obwohl meine Psyche sich sehr gut erholt hat (wird nur leider durch die körperlichen Probleme wieder gedämpft).
I hoff Dir geht's wieder besser und Du kannst Deinen Urlaub in der Bretagne genießen?! I wünsch es Dir sehr. 💖🍀 Alles liebe und gute, Marion. 🌈🌻
Danke , schönen Urlaub 🌺
@@jule7979 :-) Danke!
Ich bin gerade in einer Phase der Heilung meines Entwicklungstraumas, wo sich verspannte Bereiche im ganzen Körper bzw Muskeln entspannen und gleichzeitig sich die zugehörigen Wahrnehmungsbereiche (Sakralchakra, Herz) öffnen, die noch nie fühlbar waren (was ein Geschenk in dem Moment 😊) . Gleichzeitig passiert im Darm eine ganze Menge. Es gibt aber auch Phasen, wo der Körper sich wieder sehr verspannt und ich wieder gar nichts spüre und eher in Richtung Depression gehe.. Das bestätigt für mich den Zusammenhang zwischen Körper und Seele(nverletzungen).. Vielen Dank für das Video.. Kommt irgendwie im richtigen Moment. 😊
Sehr interessantes Thema. Ich habe tolle Erfahrungen mit einer Osteopathin gemacht. Ich sage immer sie hat mit ihren Händen mit meinem Körper "gesprochen."
Interessant!
Ich selbst arbeite an der „Auflösung“ eines Entwicklungstrauma und eines Schocktrauma .Als ich in der Therapie endlich so weit war mich selbst anzuschauen und nicht nur im Außen war,und als es dann an der Zeit war, die tiefe Trauer in mir anzuschauen und zu spüren ( in Begleitung meiner Therapeutin) passierte in den Tagen drauf, genau was hier beschrieben wird.
Ich konnte plötzlich meine Begrenzung im Raum und am Körper nicht mehr spüren - es fühlte sich an als gäbe es keine Erdanziehung. Als mich meine Therapeutin bat meine Unterarme anzufassen, konnte ich nicht spüren das der Arm zu mir gehört. Einmal bekam ich sogar ein halbes black out und konnte die Worte meiner Therapeutin nicht mehr verstehen bzw. einordnen. Mein Körper bzw Gehirn hatte völlig dicht gemacht - wahrscheinlich um mich zu schützen.
Die Therapeutin war Gott sei dank sehr geduldig und einfühlsam und überforderte mich nie. Es ging ca 4 Wichen so - immer ein bisschen mehr und dan plötzlich, war es wie eine Nuss die geknackt wurde....
Seit dem hab ich das erstmal so richtig Zugang zu meinen Gefühlen und kann sie respektieren. Früher geriet ich immer in eine Art Schockstarre. Es ist so als ob die Samen, die wir in der Therapie gesät haben zart anfangen zu sprießen - und ich freu mich schon auf den Tag, wo sie anfangen werden zu blühen 😀.
Danke Dami für deine wertvolle Arbeit - auch deine Videos haben mir sehr geholfen mich mental zu verstehen!
Der richtige Durchbruch kam aber tatsächlich erst durchs spüren im eigen Körper.
Ein sehr hilfreiches Thema. Ich fand es sehr gut, dass auch die Osteopathie mit ihren Möglichkeiten erklärt geworden ist.
Wieder sehr erhellend! Auch gut nachvollziehbar, Sigi, dasModell mit der verschobenen Achse nach Traumata. So erklärt sich auch der Satz, dass man "neben sich steht!" Ich denke mir, dass man zusammen, mit Osteopathie (auch craniosacraler Behandlung) und Psychotherapie viel erreichen kann. Leider hat sich das anscheinend noch nicht genug herumgesprochen...
So ein Mensch suche ich, der bereit ist, mit mir an gewisse Stellen zu gehen, die Spannung halten zu können. Und nicht dass ich ständig nur das Gefühl habe, dass mein Gegenüber absolut kein Interesse hat, dorthin zu gehen. Danke für eure tollen Videos!
Danke liebe Dami. Ich wünsche dir und allen einen schönen Urlaub
Absolut top. Der Ton und die Sitzordnung während des Videos sind mir völlig pumpe - auf den Inhalt kommt es an! Kam für mich gerade im richtigen Moment, um besser zu verstehen. Danke!
Ich habe viele traumatische Erlebnisse selbst erkennen müssen, da ich nie die Möglichkeit hatte, einen Traumatologen aufzusuchen. Seit 5 Jahren leide ich an Gelenksentzündungen, nehme aber bewusst kein Kortison, weil ich instinktiv weiß, dass mein Körper krankt, wegen dieer Erlebnisse. In dieser Zeit habe ich mich des Öfteren gefragt, warum die Erkenntnis dieser Erlebnisse nicht hilft, diese Erlebnisse zu verarbeiten und loszulassen. Meiner Meinung nach ist der Körper, was das angeht eine Fehlkonstruktion, denn es ist einem Menschen nicht möglich, sich selbst zu regulieren, obwohl der Verstand genau weiß, worum es geht. Die Traumatas sind durch das Aussen ausgelöst worden und können im Grunde auch nur durch äussere Einflüsse wieder aufgelöst werden. Man hat sich nicht selbst traumatisiert. Das weiß das neuronale System durchaus. Im Grunde ist man darauf angewiesen, dass sich im Aussen eine Situation zeigt, die dem Menschen zeigt, dass es auch noch was anderes gibt, als traumatische Ereignisse. Es gibt Menschen, die durch einen glücklichen Zufall völlig neue Erfahrungen machen, die nicht forciert wurden, sondern einfach plötzlich da waren. Diese Menschen heilen sehr schnell. Dann gibt es andere, die diese glücklichen Ereignisse nicht erleben und diese Menschen bleiben oft krank, bis sie in die Grube fahren. Ich glaube, die Psychologie erkennt noch nicht, wie wichtig das Aussen ist, sondern gräbt zuviel im Inneren des Kranken rum. Ich bin eher der Meinung, dass es sinnvoller ist, Lösungen zu suchen, die neue Türen öffnen. Um eine neue, heilende Situation erleben zu können, muss ich aus meiner Schleife austreten und andere Wege beschreiten. Das Problem ist nicht, dass der Mensch das nicht möchte. Das Problem ist, dass er nicht weiß, wie, weil er oder sie diese neuen Wege gar nicht kennt. Wenn man alleine ist, wie ich, weil man sich von Menschen, die einen traumatisiert haben, getrennt hat, fragt man sich unwillkürlich: Wo muss ich jetzt lang gehen, um andere Erfahrungen machen zu können, die meinem Programm mitteilen: Hey ... schau mal ... so geht es auch. Der Mensch kennt nur seine eigene Welt. Alles andere blendet der Verstand aus. Man sieht die Möglichkeiten gar nicht. Ich habe aufgehört, danach zu suchen. Ich habe losgelassen und überlasse es dem Zufall, ob ich plötzlich neue, schöne Erfahrungen machen kann oder eben nicht.
Schöner Beitrag! Ich kann mich da anschließen, bis auf das Loslassen. Ich suche nach Heilung und Traumatherapie egal in welcher Form. Nur ist es momentan aussichtslos, weil es nur sehr wenig gibt und ich nicht Selbstzahlen kann... Aber die Hoffnung stirbt zuletzt. Und privat wie du schreibst, bleibt auch einfach Glück...
Hallo Karola, ich denke, dass beides wichtig ist. Unser Körper kann sehr viel regulieren und reparieren und wir brauchen auch die Unterstützung von Aussen. Das sind manchmal garnicht so spektakuläre Sachen. Eine gute Freundin, die uns in den Arm nimmt, ein schönes Erlebnis mit anderen Menschen...je häufiger wir das erleben und je bewusster wir das auch spüren können, desto größer wird das Gegengewicht zu den schlimmen Erfahrungen. Das heilt nicht alles, aber es kann unterstützen.
Ich wünsche dir alles Gute!
Herzliche Grüße
Dami
@@DamiCharf Ja ... manchmal sind es die kleinen Dinge, die neue Erfahrungen bringen und die Heilung erleichtern.
Nachträgliche Co-Regulation ist so wertvoll. Das klappt nicht nur durch Innenarbeit, da stimme ich voll zu.
Vielen lieben Dank für den Beitrag ☘️🦋☘️
Und einen schönen Urlaub und liebe Grüße 🌴🌞🌴
Sehr schönes Video und tolle Inhalte, welche besonders durch interdisziplinäre Gespräche entstehen, welche noch zu wenig geführt werden. Allerdings würde ich empfehlen, dass der Raumhall reduziert wird, in dem man das Mikrofon nahe am Mund platziert oder den Raum entsprechend bearbeitet, so das es wenig "glatte Wände" gibt. Dafür gibt es Absorber oder man nimmt ein stark möbiliertes Zimmer. Dann versteht man die Worte auch besser und kommt "psychologisch" auch besser an.
Liebe/r Genius, das tut mir sehr leid. Damals hatte ich noch nicht so das technische know-how, deswegen sind die alten Videos vom Ton her nicht so gut. Entschuldige. Ich hoffe dennoch, dass sie inhaltlich die Anstrengung lohnen. Herzliche Grüße, Dami
Ich hatte bis zum 25. Lebensjahr starke psychosomatische Magenschmerzen. Eine Therapeutin konnte sie mir nehmen. Bin ihr unendlich dankbar. 🥲
Was für eine Therapeutin war das ??
Habe das selbe Problem mit Übelkeit. Von Kindesbeinen an, seit ich denken kann 😫 meistens nur morgens bis nachmittags aber oft auch den ganzen Tag über 🥺
@@kathi5540, ich hatte die letzten Tage verbunden mit Achillessehnenschmerzen eine starke Übelkeit, mit dem Gefühl, fast erbrechen zu müssen. Bin dann in d. Notaufnahme gelandet. Da wurde ein Fersensporn festgestellt. Kein Riß der Achillessehne. Seit vorhin, aus der starken Ruhe heraus habe ich an einem anderen Trauma am Fuß Schmerzen. Na, ja- das gibt sich sicher auch noch! Habe schon viel auflösen können mit einer Heilpraktikerin in 11 Jahren. Interessanter Blog hier. ❤
Tolles Video, vielen Dank! Super, dass ihr das ausgegraben habt.
mega Input. Danke euch beiden!
Danke, wow immer wieder spannende und klärende Informationen🌻.
Dankeschön für das sehr interessante Video liebe Dami 🙏❤
Sehr interessant, höre ich zum ersten Mal. Ich weiß gar nicht wie ich es in kurze Worte bringe. Ich bin seit 7 Jahren durch den Tod meines Vaters schwer traumatisiert, lange Therapie gemacht auch Tiefenpsychiologisch. Schmerzen sind im Nacken, Gelenken, besonders Fußsohlen, Brustkorb. Mein Körper ist immer noch verkrampft, als stecke etwas tiefes in mir drin was mich versteift. Vor dieser Erfahrung war ich locker, flockig, nie Schmerzen gehabt. Hinzu kam eine massive Amgsstörung vor dem Tod bis hin zu nicht verlassen der Wohnung.
Mein Lebensgefährte bekam Depressionen/Affektverflachte Schizophrenie diagnostiziert, ob das so richtig ist. Fest steht, er hat Tage, an denen er so eine hohe Spannung im Körper trägt dass er verzweifelt. Therapeuten auf Verhaltensebene spielen das körperliche somatische runter. Er macht sehr viel selbst Gymnastik was leider nur sehr bedingt hilft. Dass er schwer traumatisiert ist weiß ich, sehe ich…es traute sich bisher kein Therapeut an dieses Trauma heran um keine Psychose herbeizuführen. Er ist allerdings nicht mal ansatzweise in der Nähe einer Psychose. Sehr traurig diese Übervorsicht, so ist er in einem permanenten Anspannungszustand und leidet vor sich hin.
Diese Form von Therapie, die Sie beschreiben, ist der Ansatz generell auf Traumata ausgerichtet? Besonders wenn es wissentlich bzw. hauptsächlich durch die Psyche ausgelöst wird?
Würde mich über ein Antworte freuen, vielleicht sogar Anlaufstellen. LG Lydia
Wir sind wirklich inzwischen sehr verzweifelt. Dabei sehr offen für diese Art, es klingt als sei dies genau der richtig Ansatz.
Dazu kann ich das Buch "Körperübungen für die Traumaheilung" und zur Stressreduktion im Alltag von David Berceli empfehlen.
Alles Gute für euch.
Auch interessant sind die Podcasts von Verena König "Traumatherapeutin"
Wichtiges Thema und ein tolles Video. Interessant dazu finde ich auch das Buch "Körperspuren" von Bernhard Voss
Sehr spannend. Die Themen sind in den Zellen drin. Es gibt ein tolles Buch von Gabor Mate: "When the body says No." Wohl noch nicht auf deutsch erhältlich. Aber wer englisch kann, dem kann ich es wärmstens empfehlen. Wie unverarbeitetes Trauma sich als Krankheit im Körper manifestieren kann.
doch gibt es schon auf Deutsch! :-))
@@DamiCharf oh toll, das war mir neu! Das ist sehr erfreulich 😊
Danke für den Buchtipp. Leider genau mein Thema. Jetzt ist es Zeit das zu ändern- weg vom Stress- was auch kündigen heißt. Das wird kein einfacher weg...
@@bbgitsche das Buch war ein richtiger Augenöffner für mich! Viel Kraft auf deinem Weg! Ich habe auch gerade gekündigt....
Danke, Dami😊 das versuche ich gerade zusammen zu kriegen
Danke!.. sehr spannend.
Siggi braucht sich doch nicht vor der Kamera zu genieren. Sie ist sehr kompetent und kann sich gut ausdrücken.
ich denke einfach, das es ungewohnt ist. Quasie mit sich selbst zu sprechen. Und richtung Kamera zu gucken. Also auch nicht zu vergessen, das das ja eine Videoaufnahme ist. Denke nicht, das siee sich geniert hat. Nur das es einfach ein anderes gefühl ist. Beim Winken meinte sie ja eher "oh Hallo Kamera, ja ich hab dich nicht vergessen" ;-)
@@PurpleGoth. Ganz mit sich selbst spricht sie ja nicht. Immerhin hat sie Dami als Gesprächspartnerin. Aber ja, was das Sprechen zur Kamera angeht, da haben Sie schon recht.
Wunderbar und hilfreich wie immer, liebe Dami! Nur leider hallt es total auf dieser Aufnahme und das ist sehr anstrengend zum Zuhören...
Hallo Marianne, das tut mir leid! Es ist ein älteres Video und damals war ich technisch noch nicht so gut aufgestellt.
Herzliche Grüße
Dami
Ich habe Lipolymph. Seit dem Start meiner Traumatherapie spielt mein Körper, vor allem mein Lily verrückt ..10 kg Zunahme in kürzester Zeit. Mehr Gewicht, mehr Schmerz, dadurch kaum Energie.Immer erschöpft.
Ouh spannend! Dieses Gefühl "hier reicht es nicht ""nur"" funktional zu arbeiten" kenne ich gut. Dieses Video kommt mir sehr gelegen. Liebe Siggi (ich weiß nicht ob ich deinen Namen richtig schreibe, sorry!) WO, hast du deine Ausbildung zur Osteopathin gemacht?
Das war im College Sutherland in HH...sehr zu empfehlen! Liebe Grüße, Siggi
Das Thema ist mir sehr wichtig. Aber es fällt mir schwer zuzuhören. Weil der Ton sehr anstrengend ist.
Liebe/r Hortum, das tut mir sehr leid. Damals hatte ich noch nicht so das technische know-how, deswegen sind die alten Videos vom Ton her nicht so gut. Entschuldige. Ich hoffe dennoch, dass sie inhaltlich die Anstrengung lohnen. Herzliche Grüße, Dami
Super Thema, was zu wenig thematisiert wird.man bekommt eine diagnose,somatische Störung und fertig.schmerzen zu haben ohne Befund klingt erstmal beruhigend, aber hilft einem leider nicht. Auch kognitiv oder konservative therpaie,wie verhaltenstherapie bringt einem kaum weiter.wenn man dazu noch traumatisiert ist und oft dissoziiert,fühlt man sich oft einfach nur hilflos seinem schicksal ausgeliefert.
...genau ...MAN BEKOMMT.....😲...man versucht hier so langsam drueberzu stehen...fast nur noch Vollpfosten unter den Medizinern..
Sorry...das musste mal."gesagt"werden...😤
@@nosferatu6992 ... Ihre Aussage trifft voll zu !!!!!!!!
Das deutsche Gesundheitssystem wurde "verkapitalisiert", bis auf wenige Mediziner mit Zivielcourage.
Das Behandeln von Symptomen bringt mehr "Ertrag", als gezielt die Ursachen anzugehen !!!
Das Leid/Schmerz der Betroffenen und oft auch ihrer Familien interessiert nicht....
(Ich spreche aus Erfahrung).
Dr. med. Gerd Reuther und
Prof. Giovanni Maio klären auf.
Allen Betroffenen wünsche ich
Schmerzfreiheit/Gesundheit !!!
Hallo Dami,
Wo hat Sigrid ihre Praxis? Es klingt danach, als wäre das genau der Knackpunkt für meine Beschwerden.
Ich habe ein Entwicklungstrauma - schwere Depression, Borderline PS und wahrscheinlich eine Form von PTBS. Und habe seit 7 Jahren Schmerzen in der Schulter /Rücken /Nacken. Habe alles probiert, nichts half bisher.. Bin auch schon länger in Therapie - bisher DBT (Verhaltens~) und aktuell eine Mischung aus Tiefenpsychologisch und Psychoanalyse.
Ich glaube, ich sollte mich in Richtung Traumatherapie orientieren. Bisher greift nichts so richtig...
Hallo ellipsis, ich kann Dir nur wärmstens - neben den Videos von Dami Charf - auch die Videos von Gopal Norbert Klein empfehlen. Er erklärt sehr anschaulich, warum Verhaltenstherapie und Psychoanalyse bei Menschen mit Traumata nicht helfen bzw. sogar schädlich sind. Vor allem seine Interviews auf Mystica TV waren für mich ein Durchbruch auf meinem Weg der Heilung. Natürlich neben den tollen Videos von Dami Charf. Kern der Therapie bei einem Entwicklungstrauma sollten immer körperbezogene Therapien sein sowie neue/positive Erfahrungen im Austausch mit anderen Menschen. Es geht nicht von heute auf morgen und ist ein Weg, aber einer, der sich lohnt.
Ich mōchte die ausbildung machen!kōnnte ich informationen bekommen? Ich auch osteopatin und mőchte mich entwikeln !danke
Hallo Nicoletta Anzelini, ich weiß nicht, welche Ausbildung du meinst. Meine Fortbildungsangebote findest du auf der Webseite traumaheilung.de
Herzliche Grüße
Dami
Wie erkennt man nun Therapeuten, die diesen Ansatz verstehen, ohne erst Hunderte von Euros in stunden- und tagelangen Behandlungen ohne viel Erfolg eingesetzt zu haben?
Hallo desRiu, am besten ist es, wenn du gezielt danach fragst. Viele Therapeuten bieten ja auch Probe- oder Kennlernstunden an, bei denen man solche Dinge besprechen kann.
Herzliche Grüße
Dami
Würde gerne bei diesen beiden in Therapie gehen
Offensichtlich ist für mich vor allem, wie unwohl sich Sigrid Plate in dieser Situation zu fühlen scheint: ständige Abwehrbewegungen! Das macht das Zuschauen auch unangenehm, weil das Gesagte nicht mit der Körpersprache übereinstimmt - dissoziatives Verhalten...
Hoffentlich gibt es dafür auch Übungen, um diese Anspannung loszuwerden und in Ruhe Interviews geben zu können - jedenfalls würde ich Sigrid Plate das wünschen!
Jeder Mensch ist anders auch mit traumer
Irgendwie wirkt das Merkwürdig daß die Beiden so nah gegenüber sitzen.Da fühlt man sich richtig unwohl beim hingucken...Ansonten gutes Thema! Eine Wolldecke an der Wand würde sogar den Turnhallen Effekt lindern.
Die Ursachen von Schmerzen sollen beachtet werden, wie
was entstand oder die Folgen sind. Mh.
Alle Tiere in der Massenzucht sind auch traumatisiert.
Der Ton ist leider gruselig blechern 😖 kann ich nicht zu Ende hören.
Hallo Evel Knevel, das Video gehört zu den älteren Aufnahmen. Da war ich technisch noch nicht so gut aufgestellt, tut mir leid!
Herzliche Grüße
Dami
🙏🏽🤍💎✨💫
Warum macht Ihr Euch lustig?
Hallo doris baden, das verstehe ich nicht, worüber machen wir uns lustig?
Herzliche Grüße
Dami
🙏🏽🤍💎✨💫