Sehr interessantes Video und wieder mal sehr schön 😊 Also ich habe ein geschenktes, sowie selbst gekaufte Decks und bei mir macht sich kein Unterschied bemerkbar. Allerdings fasse auch nur ich sie an, das sagt mir einfach mein Gefühl. Was ich noch kenne: Beim Mischen/an die Frage denken etc. nichts überkreuzen, also nicht die Beine überschlagen oder ähnliches, damit der Energiefluss nicht blockiert wird 😊
So scheint das von Buch zu Buch unterschiedlich zu sein. Ich habe mit den normalen Skat-Karten angefangen (aber nie so wirklich durchgeblickt), und dort stand in einem Buch, dass der Fragesteller die Karten auf jeden Fall selber mischen soll. Nur so würden die Karten in die "richtige Reihenfolge" kommen. Das fand ich auch irgendwie logisch, dass der jenige, der die Frage stellt, auch Kontakt zu den Karten hat.LG und Vielen Dank für Deine tollen Videos. Ich habe schon sehr viel von Dir gelernt.
Ich habe auch ein kartendeck, was ich selbst nur anfasse (XL Karten) und eins für Leute, die gerne selbst ziehen. Aber einfach nur, weil mir die Karten dann irgendwie näher sind. Ich kann das nicht erklären, aber ich habe dann zu meinem Deck einen persönlicheren Bezug. Danke für das tolle Video ;)
MyViiVa Da sollte man auch auf sein Gefühl hören und es genau so machen. Es gibt ja tausend Regeln zu den Karten, aber zum Schluss zählt nur, was bei einem selbst "zündet". :)
Ich habe mal gehört das man die Skartkarten die man zum Kartenlegen benutzt nicht zum Skart spielen benutzen soll, da sie ausschließlich nur zum Wahrsagen benutzt werden sollen.
Ich gebe nochmal meinen Senf dazu, hab aktuell Karten mit in die Arbeit genommen, bin ja in der Pflege und lasse die Klienten gerne mal Tageskarte ziehen oder lege auch bei größeren Fragen und momentan hat sich das mit der Tageskarte auch bei den Kollegen schon eingebürgert und viele nehmen sich dann einfach meine Karten auch wenn ich nicht da bin. Eine Kollegin ist da immer ganz schockiert wegen Energie und das kann man ja nicht machen, mich stört das eigentlich nicht, ich sage immer, das sind Karten die in einem sozialen Beruf arbeiten und für alle da sind, die müssen das aushalten. 😂 Außerdem bin ich ja generell ein Fan vom Teilen, weil es auch Ressourcen schont. Und solange jeder sorgsam damit umgeht sehe ich da kein Problem wenn auch andere damit legen.
Das sehe ich genauso. Ich benutze für mich selbst mein ganz normales Arbeitsdeck. Das ist "gut aufgewärmt" und ich sehe meine Mitmenschen nicht als energetische Störfaktoren. Natürlich ist es gut immer mal zu reinigen und es gibt auch einige, für die sich ein ganz privates Deck einfach stimmiger anfühlt. Aber das ist wirklich so unterschiedlich, wie Menschen sonst eben auch sind. :)
Hallo, wie ist es eigentlich mit der Häufigkeit des Karten Legens? Ich habe mal in einem Buch gelesen dass laut einer alten Weissagung die Karten nur einmal alle 24 Stunden gelegt werden dürfen. Und wer dagegen verstößt soll Schaden erleiden. Aberglaube oder nicht ?
Wemmser83 Das ist wie so oft: ein Körnchen Wahrheit steckt drin, ein bißchen Übertreibung aber auch. Das mit dem Schaden ist übertrieben, aber wenn man wirklich ständig Karten legt, wird das zu viel. Also z.B. wenn man zu einem Thema legt und dann nach ein paar Stunden einen Rappel kriegt und die Karten nochmal zu diesem Thema befragen will (vielleicht, weil man sich andere Ergebnisse wünscht). Das passiert vor allem Anfängern. Mit der Zeit wird man ruhiger und hat nicht mehr dieses Bedürfnis "nachzulegen".
Hey Claire, bald ist Ostern und ich habe gar kein Video zu ostara von dir gefunden :o wäre echt toll, weiß überhaupt nicht, in welchem Zeitraum das stattfindet ..und wie man es feiert, wäre echt lieb :))
Liebe Claire, Ein Aberglaube: "Beim legen darf man die Karten nicht selbst anfassen, nur der Fragesteller darf sie berühren." Mir fehlte außerdem der Aberglaube: "Selbst gekaufte Karten haben die Angewohnheit zu "Verschwinden". Mein Lieblings Deck das ich seit fast 4 Jahren besitze (nebenbei ist es eines meiner ersten gewesen.) verschwindet. Ständig! Mein Verlobter oder ich stoßen dann immer mal wieder per Zufall darauf aber finden es nie wenn wir es suchen. Kein anderes Deck zeigt mir das was ich wissen möchte so gut wie dieses. Wenn die Karten, nicht mit mir sprechen würden und ich nicht aus ihnen lesen könnte, hätte ich die Vermutung das es nicht für mich bestimmt ist und einen anderen Besitzer sucht, aber da genau das Gegenteil zutrifft bin ich etwas verunsichert. Anfangs habe ich mir das ganze damit erklärt das ich es verschlampt habe... mit dem Jugendlichen alter ist man eben etwas schusselig und da lag es immer wo anders. Aber seit gut 2 Jahren liegt das Deck IMMER auf meinem Altar zusammen mit meinen anderen Decks in einer Holz Box und verschwindet trotzdem. So viel wollte ich jetzt eigentlich gar nicht schreiben... aber vielleicht weißt du ja etwas über diesen Aberglauben :D!
Adiana Raven Selbst gekaufte Karten sind ein Faktor, der für viele eine besondere Bedeutung hat. Ich persönlich habe damit nie schlechte Erfahrungen gemacht oder etwas auffälliges beobachtet, aber so etwas kann man nicht verallgemeinern. Die Karten sind bei jedem anders. Vielleicht hast du auch muntere Hausgeister, die damit zu tun haben. Die Mehrzahl der Menschen schmunzelt über so etwas, aber irgendwo müssen die Geschichten ja herkommen. Es gibt auch heute noch viele (und nicht mal nur spirituell eingestellte Leute), die tatsächlich dieses unmögliche Verschwinden von Gegenständen erleben, die dann an den erstaunlichsten Orten wieder auftauchen - zum Beispiel genau da, wo man vorher schon mehrfach geguckt hatte und wo sich beim besten Willen nichts verstecken konnte.
Sag mal, was macht man eigentlich mit ausgedienten Decks? Entsorgt man sie einfach in den Papiermüll? Irgenwie kommt mir das nicht richtig vor, auch wenn es ja nur Karten sind...... VG
Hmm du könntest sie zB. Verbrennen und die Asche verstreuen. Fällt mir spontan als erstes ein. Ist ein deutlich schönerer Abschied als sie einfach weg zu werfen.
Hallo Claire, ohne vorher vom Aberglaube zu wissen, habe ich mir natürlich mein Deck selber gekauft.. aber in einer Originalpackung, ungenutzt. Sollte ich mir trotzdem ein anderes schenken lassen oder soll ich das jetzige weiter verwenden? Danke im Voraus!
Du kannst die Karten gerne weiter verwenden. Ich kaufe meine Decks normalerweise auch selbst. Wenn es sich mal ergibt, dass einem jemand eines schenkt ist das natürlich eine schöne Sache, aber es ist kein Muss.
Ich hab mal gehört, Karten aus zweiter Hand gehen gar nicht, wobei ich sagen muss ich wollte es aus zweiter Hand und auf gar keinen Fall neu kaufen, weil umweltschutz - alles was man in einem guten Zustand gebraucht kriegt besser gebraucht. (Gibts ja diese Kette reparieren, gebraucht kaufen, neu kaufen - wenn was kaputt geht oder man sich was anschaffen will) Daher habe ich meine Karten vom Flohmarkt, tatsächlich trotzdem unbenutzt, es wurde gekauft und nie verwendet. Ob das jetzt irgendwas ausmacht - keine Ahnung! :-)
Teils, teils. Wenn man emotional sehr mitgenommen ist bei einer Sache, fällt es schwer eine gesunde Distanz zu haben. Dann sollte man darauf verzichten. Aber ansonsten spricht nichts dagegen und die meisten erlernen das Kartenlegen mit Legungen für sich selbst. Immerhin kennt man sich selbst und das eigene Leben am besten, das kann also ein guter Weg sein schnell Zusammenhänge zu erkennen.
@@HexeClaire Liebe Claire, vielen Dank für die schnelle Antwort! Wie kann man die Fragen formulieren? Welche Fragen, oder wie soll/kann man die Fragen stellen? Gibt es Beispiele, wie eine Frage zu stellen ist? Gibt es Beispielfragen nach denen man sich richten kann? Was sind häufig gestellte Fragen? Lieben Dank, Melanie! ☺️
Fur sich selber legeni st sehr schwierig Da muss man aber sehr ehrlch zu sich Selber sein . Und nicht sehen was man sehen mochte Mein zwillingsschwester leg5 seit 35 jahre karten , wie ich. Wir fragen uns beiderseitz
Hallo liebe Claire, mir wurde geraten meine Karten niemandem zu geben. Bzw nur nahestehenden und spirituellen Personen. Außerdem wäre es gut, die Karten immer am selben Platz aufzubewahren und wie du schon erwähnt hast auch geschützt. Ich denke auch man sollte seine Karten mit Respekt behandeln aber manches ist einfach übertrieben :)
Maria Magdalena Ja, genau so sehe ich das auch. Manchmal denke ich mit den Vorschriften (oder sogar Drohungen, nach dem Motto "sonst passiert etwas schlimmes") sollte auch Respekt geschaffen werden. Vieles davon ist natürlich völlig übertrieben. Auf der anderen Seite sind starre Regeln manchmal sogar hilfreich. Wenn man daran glaubt, schaffen sie eine innere Festigkeit, die dann beim Kartenlegen tatsächlich Sicherheit ausgeben kann. Fast jeder Kartenleger hat so seine kleinen Angewohnheiten. ;) Man sollte nur bewußt aussuchen was einem wichtig ist und nichts aus unnötiger Furcht heraus machen.
Vielen Dank für das tolle Video! Ich bin gerade sehr überrascht und auch amüsiert... Ich besitze bisher zwei Kartendecks und beide habe ich mir jeweils zu Weihnachten schenken lassen. Ich bin irgendwie nie auf die Idee gekommen mir ein Deck selber zu kaufen - das fühlte sich irgendwie komisch an. Obwohl ich von dem Aberglauben, der besagt, dass man ein Deck nicht selber kaufen soll, bisher nichts wusste hab ich mich also irgendwie an den Aberglauben gehalten :-)
Hallo Claire, ich habe mir bis jetzt jedes Kartendeck selbst gekauft und jetzt bin ich verunsichert. Kann das auch heißen, dass Kartenlegen nicht meines ist? Obwohl ich so sehr in Resonanz damit gehe? Ich muss gestehen, dass ich hier eher mit den Lenormand Karten Probleme habe, als mit den Tarot Karten. Und wenn ich darüber nachdenke, bin oft ich die , die Anderen diese Dinge zukommen lässt. Es wäre lieb, könntest Du mich darüber aufklären. Danke Dir. Viele liebe Grüße Martina
Sehr interessantes Video und wieder mal sehr schön 😊
Also ich habe ein geschenktes, sowie selbst gekaufte Decks und bei mir macht sich kein Unterschied bemerkbar.
Allerdings fasse auch nur ich sie an, das sagt mir einfach mein Gefühl.
Was ich noch kenne:
Beim Mischen/an die Frage denken etc. nichts überkreuzen, also nicht die Beine überschlagen oder ähnliches, damit der Energiefluss nicht blockiert wird 😊
So scheint das von Buch zu Buch unterschiedlich zu sein. Ich habe mit den normalen Skat-Karten angefangen (aber nie so wirklich durchgeblickt), und dort stand in einem Buch, dass der Fragesteller die Karten auf jeden Fall selber mischen soll. Nur so würden die Karten in die "richtige Reihenfolge" kommen. Das fand ich auch irgendwie logisch, dass der jenige, der die Frage stellt, auch Kontakt zu den Karten hat.LG und Vielen Dank für Deine tollen Videos. Ich habe schon sehr viel von Dir gelernt.
Ich habe auch ein kartendeck, was ich selbst nur anfasse (XL Karten) und eins für Leute, die gerne selbst ziehen. Aber einfach nur, weil mir die Karten dann irgendwie näher sind. Ich kann das nicht erklären, aber ich habe dann zu meinem Deck einen persönlicheren Bezug. Danke für das tolle Video ;)
MyViiVa Da sollte man auch auf sein Gefühl hören und es genau so machen. Es gibt ja tausend Regeln zu den Karten, aber zum Schluss zählt nur, was bei einem selbst "zündet". :)
Ich habe mal gehört das man die Skartkarten die man zum Kartenlegen benutzt nicht zum Skart spielen benutzen soll, da sie ausschließlich nur zum Wahrsagen benutzt werden sollen.
Ich gebe nochmal meinen Senf dazu, hab aktuell Karten mit in die Arbeit genommen, bin ja in der Pflege und lasse die Klienten gerne mal Tageskarte ziehen oder lege auch bei größeren Fragen und momentan hat sich das mit der Tageskarte auch bei den Kollegen schon eingebürgert und viele nehmen sich dann einfach meine Karten auch wenn ich nicht da bin. Eine Kollegin ist da immer ganz schockiert wegen Energie und das kann man ja nicht machen, mich stört das eigentlich nicht, ich sage immer, das sind Karten die in einem sozialen Beruf arbeiten und für alle da sind, die müssen das aushalten. 😂 Außerdem bin ich ja generell ein Fan vom Teilen, weil es auch Ressourcen schont. Und solange jeder sorgsam damit umgeht sehe ich da kein Problem wenn auch andere damit legen.
Das sehe ich genauso. Ich benutze für mich selbst mein ganz normales Arbeitsdeck. Das ist "gut aufgewärmt" und ich sehe meine Mitmenschen nicht als energetische Störfaktoren. Natürlich ist es gut immer mal zu reinigen und es gibt auch einige, für die sich ein ganz privates Deck einfach stimmiger anfühlt. Aber das ist wirklich so unterschiedlich, wie Menschen sonst eben auch sind. :)
Hallo,
wie ist es eigentlich mit der Häufigkeit des Karten Legens?
Ich habe mal in einem Buch gelesen dass laut einer alten Weissagung die Karten nur einmal alle 24 Stunden gelegt werden dürfen. Und wer dagegen verstößt soll Schaden erleiden.
Aberglaube oder nicht ?
Wemmser83 Das ist wie so oft: ein Körnchen Wahrheit steckt drin, ein bißchen Übertreibung aber auch. Das mit dem Schaden ist übertrieben, aber wenn man wirklich ständig Karten legt, wird das zu viel. Also z.B. wenn man zu einem Thema legt und dann nach ein paar Stunden einen Rappel kriegt und die Karten nochmal zu diesem Thema befragen will (vielleicht, weil man sich andere Ergebnisse wünscht).
Das passiert vor allem Anfängern. Mit der Zeit wird man ruhiger und hat nicht mehr dieses Bedürfnis "nachzulegen".
Hey Claire, bald ist Ostern und ich habe gar kein Video zu ostara von dir gefunden :o wäre echt toll, weiß überhaupt nicht, in welchem Zeitraum das stattfindet ..und wie man es feiert, wäre echt lieb :))
MyViiVa Da hast du völlig Recht, das wird nachgeholt! ;) Die Jahreskreisfeste wollte ich schon länger mal vervollständigen.
Liebe Claire,
Ein Aberglaube:
"Beim legen darf man die Karten nicht selbst anfassen, nur der Fragesteller darf sie berühren."
Mir fehlte außerdem der Aberglaube:
"Selbst gekaufte Karten haben die Angewohnheit zu "Verschwinden".
Mein Lieblings Deck das ich seit fast 4 Jahren besitze (nebenbei ist es eines meiner ersten gewesen.) verschwindet. Ständig! Mein Verlobter oder ich stoßen dann immer mal wieder per Zufall darauf aber finden es nie wenn wir es suchen. Kein anderes Deck zeigt mir das was ich wissen möchte so gut wie dieses.
Wenn die Karten, nicht mit mir sprechen würden und ich nicht aus ihnen lesen könnte, hätte ich die Vermutung das es nicht für mich bestimmt ist und einen anderen Besitzer sucht, aber da genau das Gegenteil zutrifft bin ich etwas verunsichert.
Anfangs habe ich mir das ganze damit erklärt das ich es verschlampt habe... mit dem Jugendlichen alter ist man eben etwas schusselig und da lag es immer wo anders. Aber seit gut 2 Jahren liegt das Deck IMMER auf meinem Altar zusammen mit meinen anderen Decks in einer Holz Box und verschwindet trotzdem.
So viel wollte ich jetzt eigentlich gar nicht schreiben... aber vielleicht weißt du ja etwas über diesen Aberglauben :D!
Adiana Raven Selbst gekaufte Karten sind ein Faktor, der für viele eine besondere Bedeutung hat. Ich persönlich habe damit nie schlechte Erfahrungen gemacht oder etwas auffälliges beobachtet, aber so etwas kann man nicht verallgemeinern. Die Karten sind bei jedem anders.
Vielleicht hast du auch muntere Hausgeister, die damit zu tun haben. Die Mehrzahl der Menschen schmunzelt über so etwas, aber irgendwo müssen die Geschichten ja herkommen. Es gibt auch heute noch viele (und nicht mal nur spirituell eingestellte Leute), die tatsächlich dieses unmögliche Verschwinden von Gegenständen erleben, die dann an den erstaunlichsten Orten wieder auftauchen - zum Beispiel genau da, wo man vorher schon mehrfach geguckt hatte und wo sich beim besten Willen nichts verstecken konnte.
Sag mal, was macht man eigentlich mit ausgedienten Decks? Entsorgt man sie einfach in den Papiermüll? Irgenwie kommt mir das nicht richtig vor, auch wenn es ja nur Karten sind...... VG
Hmm du könntest sie zB. Verbrennen und die Asche verstreuen. Fällt mir spontan als erstes ein. Ist ein deutlich schönerer Abschied als sie einfach weg zu werfen.
Ja das stimmt, danke. :-)
Hallo. Ist es denn nun schlimm, die Karten selbst zu kaufen ?
Kein bisschen. 😉
@@HexeClaire danke dir 😊
Hallo Claire, ohne vorher vom Aberglaube zu wissen, habe ich mir natürlich mein Deck selber gekauft.. aber in einer Originalpackung, ungenutzt. Sollte ich mir trotzdem ein anderes schenken lassen oder soll ich das jetzige weiter verwenden? Danke im Voraus!
Du kannst die Karten gerne weiter verwenden. Ich kaufe meine Decks normalerweise auch selbst. Wenn es sich mal ergibt, dass einem jemand eines schenkt ist das natürlich eine schöne Sache, aber es ist kein Muss.
Ich hab mal gehört, Karten aus zweiter Hand gehen gar nicht, wobei ich sagen muss ich wollte es aus zweiter Hand und auf gar keinen Fall neu kaufen, weil umweltschutz - alles was man in einem guten Zustand gebraucht kriegt besser gebraucht. (Gibts ja diese Kette reparieren, gebraucht kaufen, neu kaufen - wenn was kaputt geht oder man sich was anschaffen will) Daher habe ich meine Karten vom Flohmarkt, tatsächlich trotzdem unbenutzt, es wurde gekauft und nie verwendet. Ob das jetzt irgendwas ausmacht - keine Ahnung! :-)
Ich habe gehört, man darf oder soll sich die Karten nicht selber legen!? Darf man es also doch?
Teils, teils. Wenn man emotional sehr mitgenommen ist bei einer Sache, fällt es schwer eine gesunde Distanz zu haben. Dann sollte man darauf verzichten. Aber ansonsten spricht nichts dagegen und die meisten erlernen das Kartenlegen mit Legungen für sich selbst. Immerhin kennt man sich selbst und das eigene Leben am besten, das kann also ein guter Weg sein schnell Zusammenhänge zu erkennen.
@@HexeClaire Liebe Claire, vielen Dank für die schnelle Antwort!
Wie kann man die Fragen formulieren? Welche Fragen, oder wie soll/kann man die Fragen stellen? Gibt es Beispiele, wie eine Frage zu stellen ist? Gibt es Beispielfragen nach denen man sich richten kann? Was sind häufig gestellte Fragen? Lieben Dank, Melanie! ☺️
Fur sich selber legeni st sehr schwierig
Da muss man aber sehr ehrlch zu sich Selber sein .
Und nicht sehen was man sehen mochte
Mein zwillingsschwester leg5 seit 35 jahre karten , wie ich.
Wir fragen uns beiderseitz
Hallo liebe Claire, mir wurde geraten meine Karten niemandem zu geben. Bzw nur nahestehenden und spirituellen Personen. Außerdem wäre es gut, die Karten immer am selben Platz aufzubewahren und wie du schon erwähnt hast auch geschützt. Ich denke auch man sollte seine Karten mit Respekt behandeln aber manches ist einfach übertrieben :)
Maria Magdalena Ja, genau so sehe ich das auch. Manchmal denke ich mit den Vorschriften (oder sogar Drohungen, nach dem Motto "sonst passiert etwas schlimmes") sollte auch Respekt geschaffen werden. Vieles davon ist natürlich völlig übertrieben.
Auf der anderen Seite sind starre Regeln manchmal sogar hilfreich. Wenn man daran glaubt, schaffen sie eine innere Festigkeit, die dann beim Kartenlegen tatsächlich Sicherheit ausgeben kann. Fast jeder Kartenleger hat so seine kleinen Angewohnheiten. ;) Man sollte nur bewußt aussuchen was einem wichtig ist und nichts aus unnötiger Furcht heraus machen.
Vielen Dank für das tolle Video! Ich bin gerade sehr überrascht und auch amüsiert... Ich besitze bisher zwei Kartendecks und beide habe ich mir jeweils zu Weihnachten schenken lassen. Ich bin irgendwie nie auf die Idee gekommen mir ein Deck selber zu kaufen - das fühlte sich irgendwie komisch an. Obwohl ich von dem Aberglauben, der besagt, dass man ein Deck nicht selber kaufen soll, bisher nichts wusste hab ich mich also irgendwie an den Aberglauben gehalten :-)
Hallo Claire, ich habe mir bis jetzt jedes Kartendeck selbst gekauft und jetzt bin ich verunsichert. Kann das auch heißen, dass Kartenlegen nicht meines ist? Obwohl ich so sehr in Resonanz damit gehe? Ich muss gestehen, dass ich hier eher mit den Lenormand Karten Probleme habe, als mit den Tarot Karten. Und wenn ich darüber nachdenke, bin oft ich die , die Anderen diese Dinge zukommen lässt. Es wäre lieb, könntest Du mich darüber aufklären.
Danke Dir.
Viele liebe Grüße Martina