Doku über die Planung und die Entstehung des Railjets

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 4 фев 2025

Комментарии •

  • @christianlanz1680
    @christianlanz1680 Год назад +17

    Wunderbar, der Railjet ist klasse.

  • @siggic6358
    @siggic6358 2 года назад +16

    Super interessante Doku - von der Planung bis zum Echtbetrieb!
    Auch wenn die Qualität wohl auf Grund des Alters nicht die Beste ist - ein wunderschöner Zug, mit dem wir DB-Geplagten einige Tausend Kilometer dank Interrail fahren durften!

  • @rikardlalic7275
    @rikardlalic7275 Год назад +2

    RailJet was a hit. Absolute dominator.

  • @namord1923
    @namord1923 2 года назад +9

    Ein Voting in der Kronen Zeitung, na bravo... Wüsste nur zu gerne, was Valousek dazu - und vor allem zum Design - sagt.

  • @funklover24
    @funklover24 Год назад +1

    Tolles Farbkonzept! 👌
    Die Farben, die letzten Endes nicht genommen wurden, gefallen auch, aber die rote Variante ist am schönsten. Die Taurusse sehen ohnehin sehr gut aus und ihre Tonleiter ist noch ein nettes Bonmot. 😉

  • @4th.Gen.V6-F-Body-4life
    @4th.Gen.V6-F-Body-4life Год назад +14

    Egal ob Railjet, ICE oder TGV: sie alle sind faszinierende Züge mit dehnen ich sehr gerne fahre und in München kommen sie alle zusammen 👍😃

  • @user-bw5nm3uz2t
    @user-bw5nm3uz2t 10 месяцев назад

    Faszinierend

  • @allyreneepenny9447
    @allyreneepenny9447 Год назад +5

    Ein sehr schöner Zug 👌💯 Wenn ich mir die veraltete DB Flotte mit dem IC 1 sehe ist die ÖBB was lokbespannte Personenzüge im Fernverkehr angeht deutlich besser aufgestellt, dafür sind die ICE 3&4 mit der Triebwagentechnik ähnlich dem Shikansen für die Zukunft in der Eisenbahn Technik besser aufgestellt, obwohl es die ET - Technik schon seit etwa Mitte 60'er bei den Schnellzügen angekommen ist, siehe Shikansen und ab 1974 der alte 403 der dann als Airport Express verkehrte.Aber auch die französische Lösung ist genial also zwei stromlinienförmigen Lokomotiven vorne und hinten anzubringen um daraus den TGV zu erstellen und auch der ICE 1 ging diesen Weg ( nur ohne Jacobs -Drehgestelle) wie der TGV und die DB hätte wahrscheinlich ohne die Inspiration aus Frankreich wohl keine ICE eingeführt!

  • @moriarteaa4692
    @moriarteaa4692 2 года назад +7

    12:30 großer Unterschied zwischen CAD (Computer Assisted Design) und CAE (Computer Assisted Engineering). Ein CAD-Programm ist ein CAE-Programm aber nicht umgekehrt. Die FEM Software wird als CAD bezeichnet, obwohl es CAE ist

  • @JustNikoo
    @JustNikoo Год назад +3

    Der bedingungslos würdigste und perfekt konzipierte Zug aller Zeiten. Gezeichnet von einem Lokführer, der 4 Loks + Triebwagen auf dem Schein hat und von so einem Zug nur träumen darf...

    • @namord1923
      @namord1923 Год назад +4

      Naja übertreib mal nicht, da gibts schon weitaus bessere Züge.

    • @4th.Gen.V6-F-Body-4life
      @4th.Gen.V6-F-Body-4life 3 месяца назад +1

      @Justnikoo
      Was für einen Müll redest du da? Mittlerweile ist der Railjet völlig veraltet wenn man ihn mit dem Cityjet vergleicht!! Ausserdem ist dass Lok-Wagen Konzept eher abzulehnen!! Von gestern!

  • @sehrkomisch5694
    @sehrkomisch5694 Год назад +3

    Ich kann gleich sagen wo man gespart hat, das sind die Sitze in der 2. Klasse, im Gegensatz zu den ICE ist die Rückenlehne nicht verstellbar, ein Stromanschluss für einen Notebook fehlt auch. Langes Reisen über mehrere Stunden sind darin eine Zumutung. Dafür hat man eine Businessclass eingeführt. Wie in uralten Zeiten 1., 2. und 3. Klasse nur mit einer anderen Benennung. Lustigerweise ist die Businessklasse die beste, im Flugzeug ist es anders herum; ich hätte sie wahrscheinlich 2., 1. und 1. Premium oder 1+ genannt. Bei den neuen Nachtzügen ist das Sitzabteil noch unkomfortabler, da braucht man nicht Probesitzen, es reichen schon die Bilder. Da sollten sich die Herrschaften mal in den TGV und ICE 2. Klasse setzen. Stylisch sahen die alten Schnellzugwagons vielleicht nicht so modern aus, waren aber bequemer.

  • @br232fan
    @br232fan Год назад +2

    Die DB AG hätte mit ihrem ICE-MET in Serie gehen sollen und die Baureihe 101 als Zuglok verwenden können. Aber nein, man musste ja auf reine ICE setzen🙆

    • @4th.Gen.V6-F-Body-4life
      @4th.Gen.V6-F-Body-4life Год назад +4

      Na und?

    • @laurinnintendo
      @laurinnintendo Год назад +3

      Warum das denn? Auf der ganzen Welt werden lokbespannte Züge von Triebwagen ersetzt, das verteilt die Leistung viel besser auf den Zug und ist effizienter. In Österreich hat man halt zu viele Loks bestellt, das haben wir in Deutschland schon besser gemacht.

  • @helmutjarausch1967
    @helmutjarausch1967 Год назад +1

    Auch dazu kann ich nur sagen, die Verantwortlichen haben da weit über das Ziel geschossen.
    Bei einen (doppelten) RJ, wenn Du nicht bei der Abfahrt alle Fahrzeugen am Display hattest, warst schon am Arsch daheim!!!!
    Glaubt mir, ich kann davon ein Lied singen!!! Ich hoffe das geht heute schon besser!!!

  • @FelixvonMontfort
    @FelixvonMontfort Год назад +2

    Und dann ging Dr. Wehinger und gründete die Westbahn mit....

  • @Syrocool
    @Syrocool 2 года назад +15

    Wird da auch erklärt warum der RJ so eine schlechte Aerodynamische form hat? Fährt schließlich mit 230kmh...sieht aber aus wie eine Einbauküche...

    • @protogen_1414
      @protogen_1414 2 года назад +4

      250km/h*

    • @Lokverführer
      @Lokverführer 2 года назад +4

      Ich denke die Form hat mit den Luftverwirbelungen zu tun oder damit der Zug von beiden Seiten gleich ausssieht.

    • @Lokverführer
      @Lokverführer 2 года назад +4

      @@protogen_1414 Wo liest du dass der 250km/h fahren darf?

    • @protogen_1414
      @protogen_1414 2 года назад +1

      @@Lokverführer indem ich im RJ Wagen auf die Geschwindigkeitanzeige schaue wenn er auf der Westbahn fährt

    • @Lokverführer
      @Lokverführer 2 года назад +11

      @@protogen_1414 Blöd nur dass er leider nur auf 230km/h zugelassen ist...
      Sowohl der Taurus als auch die Wagen.

  • @flauservonfranz5409
    @flauservonfranz5409 Год назад +7

    Der Punkt Komfort ist zumidest in der 2. Klasse nicht gelugen. Die Karre ist unbequemer als ein ICE 4. Das muss man erstmal schaffen!

    • @4th.Gen.V6-F-Body-4life
      @4th.Gen.V6-F-Body-4life Год назад +1

      Jammerlappen

    • @IdeI2StOnEd
      @IdeI2StOnEd Год назад +1

      Sehe ich auch so, im Gegensatz zum 412er kann man aber im RJ in der Ersten komfortabel Reisen.

    • @Birseckbaehnler
      @Birseckbaehnler Год назад +4

      "Die Karre" ist aber auch einiges älter als ein ICE 4, das darf man auch nicht vergessen.

    • @maxthurner
      @maxthurner Год назад

      Sehe ich auch so, freu mich auf die neue Innenausstattung

    • @simontratter2434
      @simontratter2434 24 дня назад

      @@maxthurner neue wohl nicht bequemer ;)

  • @jakobwinder3687
    @jakobwinder3687 2 года назад +9

    Also so toll finde ich den RJ nicht zwecks mangelnder Barrierefreiheit und die kleinen Türen

    • @ifzwischendurch
      @ifzwischendurch 2 года назад +8

      Der Railjet 2 wird Niederflurwagen haben.

    • @wanderratte196
      @wanderratte196 Год назад

      @@ifzwischendurch na hoffentlich - Da soll man mit der Bahn fahren und dann kann man den Koffer so schwer hinaufwuchten

  • @scyyyy
    @scyyyy 2 года назад +2

    wenn der name nur net so scheiße wär :D mit nem jet verbindeste laute, enge Spritfresser von gestern. Aber zugegeben, die Teile sind echt angenehm. Bin damit mal von München nach Klagenfurt gefahren. Hat nicht viel mit highspeed zu tun, aber das liegt ja nun echt nicht am Zug.

  • @GerhardFeichtner
    @GerhardFeichtner Год назад +1

    Ach ja die ach so tollen Bisrobereiche. Nach dem man genug Prügel bezogen hat dan doch auf Restaurant geendert!

  • @gentuxable
    @gentuxable 2 года назад +2

    Mir persönlich hätten die beiden anderen Varianten besser gefallen. Finde den Railjet zu unscheinbar, wenn einer am Bahnhof steht muss man schon zweimal hinschauen, es ist so eine Mischung aus dunklen Farben die irgendwie im Alltag verschwindet.

  • @GerhardFeichtner
    @GerhardFeichtner Год назад +1

    Bei Venedig bzw. der Italienzulassung war man zu optimistisch! Die ersten 51 Garnituren haben bis heute keine Italienulassung! Nur die letzten 9 Garnituren die eine aktive Brandbekämpfungsanlage (Sprinkleranlage) haben die den ersten 51 Garnituren fehlt! Und das hat gedauert!

  • @florianmeixnerde
    @florianmeixnerde Год назад +1

    Naja mittlerweile wissen wir, welche farbe der zug bekam ^^

  • @wolfgangbleyer3600
    @wolfgangbleyer3600 2 года назад +2

    Da würde ich mich auch fragen was mir da nicht gefällt ist die schwarze Farbe kein schönes dessin

  • @quaxlrenault4gtl913
    @quaxlrenault4gtl913 2 года назад +11

    Die Selbstbeweihreucherung des "Railjet" !

    • @simonweigersdorfer
      @simonweigersdorfer 2 года назад +3

      Warum so negativ?

    • @simonweigersdorfer
      @simonweigersdorfer 2 года назад +9

      Leider ist der Innenraum so immens alt gestaltet. Diese dunkelgrünen Sitze in der Kombination mit dem Licht ist furchtbar. Außen aber Top innen leider Flop. 230 kmH finde ich auch Nicht schnell genug. Warum wurde nicht gleich mindestens 250 - 270 km/h Gewählt?

    • @decorones2643
      @decorones2643 2 года назад +9

      @@simonweigersdorfer weil die Taurus das nicht schafft und zweitens Railjet eh keine so schnellen Strecken fährt

    • @martinbitter4162
      @martinbitter4162 2 года назад +7

      @@simonweigersdorfer kann ich nicht nachvollziehen. Lieber jederzeit einen Railjet als einen ICE 3

    • @protogen_1414
      @protogen_1414 2 года назад

      @@simonweigersdorfer er fährt 250km/h

  • @m4x-yt1
    @m4x-yt1 Год назад +1

    Der railjet ist der letzte scheiss