Wahrheit über Tanuki -Bonsai

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 31 янв 2025

Комментарии • 43

  • @TOMSAI
    @TOMSAI Год назад +1

    Danke Mario für dein Geteiltes wissen . Aus diesen Fehlern können wir alle etwas lernen. Super 👍 und dein neues Tanuki Projekt ist klasse ! Mächtiges Totholz. Da bin ich echt gespannt auf die Entwicklung. Beste Grüße bis bald 👋

    • @SakuraBonsai
      @SakuraBonsai  Год назад +1

      Hallo Tom
      Vielen Dank...bin auch gespannt wie es weiter geht.
      Gruß Mario

  • @ronnyvonderweide8970
    @ronnyvonderweide8970 Год назад +1

    Hallo. Schönes Video., Es macht Spaß zu zuschauen,und Es ist gut erklärt. Vielleicht eine kleine Anregung, wenn du die Pflanze mit 1 mm Stahl stiften mit entsprechender Länge und einem minimal Kopf in der nutzt nut befestigt und nicht mit Kabelbindern bekommst du einen optimalen Sitz und halt hin du musst nur vorher mit einem Bohrer der gleichen große in die Pflanzen vorrbohren und die zum einschlagen einen kleinen Dorn aus einer schraube oder einem Nagel machen wo die Spitze nicht breiter ist als der Kopf des Stiftes, um die Rinde nicht zu verletzen, die Pflanze wird nur minimal verletzt und der stalstift wächst ein und man sieht ihn nicht mehr.. Liebe grüße Ronny.

    • @SakuraBonsai
      @SakuraBonsai  Год назад

      Hallo Ronny
      Vielen Dank...Ja mit Stahlstifte geht das auch da gebe ich Dir Recht...Danke für den Tip.
      Gruss Mario

  • @thegreenmanalishiyamadori371
    @thegreenmanalishiyamadori371 7 месяцев назад +1

    Sehr toll gemacht dein Video und auch natürlich deine Arbeit ...
    Sowas hab ich noch nicht gesehn🙏🙏🙏

    • @SakuraBonsai
      @SakuraBonsai  7 месяцев назад

      Vielen Dank ...freut mich zu hören.
      Gruß Bonsai Mario

  • @Bonsai-Treff
    @Bonsai-Treff Год назад +1

    Hi Mario, Danke und Dein neues Projekt/Dein neuer Ansatz klingt spannend und, wenn Dein Plan aufgeht, vielversprechend. Somit „muss“ ich bis 2028 Dein Abonnent bleiben, um das Finale mitzuerleben. Spaß beiseite…. Ich freue mich drauf- Gruß Gernot aka Bonsai-Treff

    • @SakuraBonsai
      @SakuraBonsai  Год назад +1

      Hallo Gernot
      Vielen Dank ...Na mal schaun ob du solang das Abo hältst

  • @MDMARaver
    @MDMARaver Год назад +1

    Danke für deine tollen Videos und die wirklich angenehm ruhige und sympathische Art, in der du sie präsentierst!
    Gerade für einen Anfänger wie mich ist das Wissen der "alten Hasen" absolut wertvoll, weil es massiv dabei hilft, Fehler zu vermeiden, welche man ansonsten garantiert gemacht hätte. Und dieses Vermeiden von Fehlern spart einem jede Menge kostbare Zeit.
    Nun werde ich mich einmal an einem Wacholder-Tanuki versuchen, denn dieses Thema finde ich extrem spannend, weil es einem gestalterisch so viele Möglichkeiten bietet. Diesbezüglich hätte ich dann auch gleich noch eine Frage. Wie "tabu" ist das Nachbearbeiten des Totholzes? Denn mich juckt es in den Fingern, an ein paar Stellen korrigierend zu Holzpaste zu greifen und evtl. auch farblich Anpassungen vorzunehmen, da ich nicht das gesamte Totholz mit Jin-Mittel bleichen werde. Da mein anderes Hobby hochwertige Lederschuhe sind, habe ich ausreichend Einziehfarbe in allen möglichen Brauntönen. Damit lassen sich bestimmt spannende Ergebnisse erzielen. Auch wenn es darum geht, das Totholz im Bereich der Fräsuntg farblich an die einwachsende Pflanze anzupassen. Verstößt man mit solchen Dingen gegen irgendwelche Regeln oder ist alles erlaubt, was am Ende gut und glaubwürdig aussieht?
    Mir kommen direkt weitere Fragen in den Sinn, aber das soll's erst einmal gewesen sein.

    • @SakuraBonsai
      @SakuraBonsai  Год назад +1

      Hallo
      Erstmal vielen Dank fürs zusehen und auch für deinen wahnsinns Kommentar.
      Also erstmal versucht man die Natur nach zu ahmen sprich das Holz sollte alt und verwittert aussehen ...ein fast abgestorbenen Baum der es geschaft hat zu überleben, ein " gezeichneter Baum".Tanuki ist wird oft nicht so akzeptiert, Tanuki ist auch keine wirkliche Grundform jedoch meiner Meinung eine sehr interessante Möglichkeit.
      Das Jinmittel dient nicht nur das der Baum alt aussehen soll es verhindert auch das Ungeziefer ins Totholz eindringt.
      Zu deiner Einziehfarbe ...das musst ich erstmal googlen ...ich kenn die Zusammensetzung nich es sollte natürlich nicht dem lebenden Teil schaden oder beim Gießen das Wurzelreich schaden.
      Es gibt in der Bonsaiwelt gewisse Grundsätze aber ich bin auch der Meinung man sollte auch mal neue Wege geh'n die alte Bonsaiwelt stösst da auf wenig Akzeptanz da sie sich an alte Traditionen alten.
      Ich find du solltest den Versuch wagen ..wäre auch für mich interessant was dabei herauskäme.
      Du willst Das Totholz nachbearbeiten?...Klar warum nicht.
      Grundsätzlich muss der Bonsai dem Künstler gefallen ...also Dir...ob andere das Ästetisch finden ist eine andere Sache.
      Hoffe konnte alles beantworten, sollte noch etwas offen sein...einfach schreiben.
      Bis dahin ...Gruß Bonsai Mario

    • @MDMARaver
      @MDMARaver Год назад +1

      @@SakuraBonsai Danke für deine Antwort. 😊
      Ich sehe das genauso wie du, wenn es darum geht, mal was Neues auszuprobieren. Bevor ich zu guter Letzt tatsächlich selbst aktiv wurde, habe ich mich schon zuvor eine ganze Weile mit der Theorie befasst. Was mich jedoch abgeschreckt hat und lange zögern ließ, ist dieses enge Korsett aus Tradition und strikten Regeln, welches anscheinend viele Verfechter hat. Erst Leute wie du und ein paar andere haben mir gezeigt, dass es auch anders geht und es darauf ankommt, Spaß zu haben und Gefallen an den eigenen Objekten zu finden, auch wenn man nicht zu einhundert Prozent der "Bonsai-Bibel" folgt. Das kann man später immer noch, wenn man kein blutiger Anfänger mehr ist.
      Die von mir verwendeten Farben sind auf Alkohol-Basis. Soll heißen, nach dem Einziehen und Verdunsten des Alkohols bleiben tatsächlich nur die Farbpigmente zurück. Ich werde das mal testen und dich über das Ergebnis informieren. 😁

  • @wernerslabon3479
    @wernerslabon3479 Год назад +1

    Hallo Mario, ja, gleiche Fehler gemacht. 🫣 Aber durch deine Erklärungen kann man alles Recht gut nachvollziehen. Deine Befestigungen mit den kleinen Keilen sind sehr gut. Das verwächst nachher und sind nicht mehr zu sehen. Danke für dieses lehrreiche Video. Gruß Werner

    • @SakuraBonsai
      @SakuraBonsai  Год назад +1

      Hallo Werner
      Danke fürs zuschaun und super wenn Du Dir aus dem Video was rausziehen konntest.
      Gruss Mario

  • @hans-reinermans7463
    @hans-reinermans7463 Год назад +1

    Mario, Fragen über Fragen hab ich zu meinem ersten Tanuki. Wenn ich das Totholz mit 1:20 Jinmittel behandelt habe, bilden sich dann keine Flecken darauf vom Regen? Ich lasse meinen Wacholder nämlich im Freien stehen. Kanäle immer bis zum Ende Totholz fräsen? Auf 3/4 Länge wollt ich den nämlich als Baum bilden. Danke und LG

    • @SakuraBonsai
      @SakuraBonsai  Год назад +1

      Hi...Sorry das ich erst jetzt die Ruhe finde aber ich beantworte Dir gern deine Fragen.
      Also das Jinmittel würde ich nur an einem Trockenen Wetter auftragen ...vorher das Totholz befeuchten und einziehen lassen, es bilden sich keine Flecken hab ich an meinen Bonsais noch nie gehabt. Wird sowieso jedes Jahr oder alle 2 Jahre neu gemacht allein um Ungeziefer fern zu halten.
      Mit dem dDurchfräsen kommt immer darauf an wie du dein Baum gestaltest im Resultat sollte man nicht mehr sehen ob es ein Tanuki ist oder ein Bonsai mit Totholz...das ist die Kunst das der Betrachter glaubt es wäre ein kompletter Bonsai.
      Hoffe konnte auch diesmal weiterhelfen.
      Gruss Bonsai Mario

  • @bea-fw4ug3tx9g
    @bea-fw4ug3tx9g 4 месяца назад +1

    Danke Mario.
    Dann werde ich aus deinen "Fehlern" lernen aber höchstwahrscheinlich andere machen 😉
    Beste Grüße Bea

    • @SakuraBonsai
      @SakuraBonsai  3 месяца назад

      Hi...aus Fehlern lernt man ...schön das Du dir auch das Folgevideo zu Tanuki angesehen hast.

  • @hans-reinermans7463
    @hans-reinermans7463 Год назад

    Mario, nochmal danke für deine Vorführung. Die Fräse, die du zum Vertiefen der Eibenkanäle brauchst und die dabei KEINE Späne wirft, ist interessant. LG

    • @SakuraBonsai
      @SakuraBonsai  Год назад +1

      Hallo
      Sehr gern....Ähhh...eine Fräse die keine Späne wirft habe ich leider auch nicht😆.
      Jede Fräse macht auch Späne.
      In dem Video benutzte ich eine alte Bosch Oberfräse (besser wäre eine Langhalsfräse) und ein Dremel.
      Der Dremel hat im Gegensatz zur Grössen Fräse natürlich einen kleinen Schneidkopf dadurch ist die Späne natürlich auch sehr gering.
      Gruss Mario

  • @hans-reinermans7463
    @hans-reinermans7463 Год назад +1

    Hallo Mario, danke für deine zahlreichen Tipps und ich sah Fehler, die ich vorher selbst gemacht hatte. Meine beiden Wacholder haben das nicht überstanden und ich werde zu Zypressen übergehen. Woran erkenne ich,dass die Wurzel (Stamm) Hartholz ist? Danke und Grüße

    • @SakuraBonsai
      @SakuraBonsai  Год назад +1

      Hallo
      Also ich würde es mit Wacholder statt mit Zypresse probieren.
      Deine Frage bzgl. Holz und Wurzel damit kann ich nichts anfangen ...also was du jetzt genau meinst

    • @hans-reinermans7463
      @hans-reinermans7463 Год назад

      Woran erkenne ich, dass meine Wurzel zu den Weich- oder Harthölzern zählt- außer mit Fingernageldruck?

    • @SakuraBonsai
      @SakuraBonsai  Год назад +1

      Hi
      Ach jetzt verstehe ich was du meinst, deine Frage bezieht sich auf das Totholz.
      Also hartholz sind Kornelkirsche, Wacholder, Buchs, Eibe die man für Tanuki gut verwenden kann...sicherlich auch Buche und Eiche.
      Im Internet gibt es auch Angaben dazu.

  • @ralfhamann6690
    @ralfhamann6690 Год назад +1

    vielen Dank für das Video. Tanuki ist top👍

  • @stefanlamm3860
    @stefanlamm3860 Год назад +1

    tolles Video danke

  • @genaklatt7281
    @genaklatt7281 Год назад +1

    Danke Mario.

  • @hans-reinermans7463
    @hans-reinermans7463 Год назад

    Hallo Mario, leider muss ich mich wieder melden, da ich zum Tanuki noch eine Frage habe. Eh man das gefräste Hartholz in die Erde setzt, kann ich das auch mit Holzhärter behandelt haben? Ich hör immer Yinmittel bei dir. Danke für deinen Tipp

    • @SakuraBonsai
      @SakuraBonsai  Год назад +1

      Hallo
      Das ist kein Problem ...freut mich wenn ich Nachrichten bekomme und sie beantworten kann.
      Also erstmal Jinmittel und Holzhärter
      "2 Paar Schuhe".
      Jinmittel dient in erster Linie zum aufhellen des Holzes (nachahmen alterndes Holz) und verhindert das ungebetene Gäste einziehen.
      Holzhärter verhindert bzw. verringert den Fäulnisprozess des Totholzes da es in Aceton gelöster Kunststoff ist.
      Wenn Du beides verwendest dann zuerst Jinmittel ...dieses richtig durchtrocknen lassen und als ...so zusagen als Versiegelung Holzhärter nehmen.
      Wie gesagt eine Fäulnis wirst du nicht ausschliessen können da Holz arbeitet und Feuchtigkeit auf lange Sicht eindringen wird.
      Hoffe konnte weiterhelfen.
      Solltest du noch Fragen haben ...immer wieder gern.
      Gruss Bonsai Mario

  • @patrickguenther2706
    @patrickguenther2706 Год назад +1

    Vielleicht hat der Kabelbinder die wasserzufuhr gekappt dass der Baum deshalb so schlecht

    • @SakuraBonsai
      @SakuraBonsai  Год назад

      Hallo
      Nein an den Kabelbindern lag es nicht das Bäumchen hatte genug "Luft" dazwischen lag einfach an der Pflege.
      Gruss Mario

  • @alexanderbaake9140
    @alexanderbaake9140 Год назад +1

    Tanuki ist schon eine Sache für sich,,,,,,man sieht selten ganz alte tanuki, leider

    • @SakuraBonsai
      @SakuraBonsai  Год назад

      Hallo
      Ja das stimmt... leider sieht man wenig Tanuki auch da gebe ich Dir Recht...liegt daran das einige Bonsai'aner sich nicht mit diesem Thema auseinandersetzen...find ich schade.
      Gruss Mario

    • @alexanderbaake9140
      @alexanderbaake9140 Год назад

      @@SakuraBonsai das hatte damals John Van der Laan auch gesagt (Bonsai Kurs in Münster) dass es leider zum Teil nur belächelt wird das Thema in Europa

  • @thegreenmanalishiyamadori371
    @thegreenmanalishiyamadori371 7 месяцев назад

    Das Totholz kann man Sandstrahlen in der KFZ werkstatt🤷‍♂️

    • @SakuraBonsai
      @SakuraBonsai  7 месяцев назад

      Es gibt viele Möglichkeiten Totholz zu bearbeiten...Danke für den Tip

    • @thegreenmanalishiyamadori371
      @thegreenmanalishiyamadori371 7 месяцев назад

      @@SakuraBonsai meiner verlangt 10 Euro pro Stück...
      Normal strahlt er Felgen

    • @thegreenmanalishiyamadori371
      @thegreenmanalishiyamadori371 7 месяцев назад

      @@SakuraBonsai ich meinte damit keine Rindenreste bleiben...

  • @MokumaBonsai
    @MokumaBonsai 5 месяцев назад +1

    Moin! Hast du nen Update dazu?

    • @SakuraBonsai
      @SakuraBonsai  5 месяцев назад +1

      Moin
      Noch nicht ...also ist noch in Arbeit.
      Beiden Tanuki geht's gut, der Grosse hat echte Fortschritte gemacht und der Eibentanuki hat sich auch erholt und fügt sich in die neu gefräste Nut gut ein.
      Gruß Bonsai Mario

    • @bea-fw4ug3tx9g
      @bea-fw4ug3tx9g 4 месяца назад

      ​@@SakuraBonsai
      Danke für die Zwischeninfo. Freut mich, dass es den Tanukis gutgeht. Beste Grüße Bea