Spannend!...und heute kam die Meldung, dass vor 2 Tagen ein Busfahrer in Hof mit 2,36 Promille aus dem Verkehr gezogen wurde. Dann doch gerne selbst fahrend. ;)
Jepp. Die ersten wirklich positiven Effekte auf Verkehrsfluss etc. werden sich erst einstellen, wenn die überwältigende Mehrheit autonom fährt. Da so ein Fahrzeug immer defensiv reagiert, ist es bis dahin so, als ob du im morgendlichen Autobahn-Pendlerverkehr immer den gebotenen Sicherheitsabstand zum Vorausfahrenden einhältst: Wirst nach hinten durchgereicht. Außerdem läd ein autonomes, defensives Fahrzeug ja geradewegs zum Trollen ein. Wie sich daheim dem Staubsaugerroboter in den Weg stellen. Oder den Ventilator festhalten, so dass er nur noch hilflos zuckt und klickt ... 😈
Hallo Herr Benecke, wie schön das sie meine Heimatstadt besucht haben. 😃 Ich hoffe Ihnen hat Hof gefallen. Den selbstfahrenden Elektrobus habe ich allerdings, nach 7 Jahren erneueten Besuch in der Heimat, nicht gesehen. 🤔 Grüße aus Ostwestfalen-Lippe in Blomberg! 🙋🏻♀️
Dein Vortrag war wirklich interessant und hat mir sehr viel Spaß bereitet. Genießt ihr beide die Ruhe einer ruhigen Gegend gerne würde ich euch mehr Zeigen. Liebe Grüße Heiko
Ich frage mich, ob die KI mit dem Input echter Busfahrten / Busfahrer Entscheidungen entwickelt wird. Das wäre, denke ich, am sichersten. KIs können ja problematisch sein, aber hier wäre es bestimmt gut machbar, nicht wie bei Bewerbungen, da sollte man einfach einen Algorithmus nehmen und keine KI
NIX DA! Hof, das Sibirien Frankens.-Muss nich´sein, Du. -Und datesten die, wod er Schnee als..Ach hör´ doch auf. Sa lieber Katzensprung nach Plauen in´s Papa-und-Sohn-Museum. Ps.: Mir sind die Geräusche der vorbeifahrenden Elektroautos hier ind er Gegend Science Fictrion genug. Außerdem: wenn ich Sience-Fiction möchte geb´ ich mir die Rocky Horror Picture Show on R.K.O.
So ein Ding gibt es auch in der Matte/ Bern wir nennen ihn den " Matteschnägg" Mattenschnecke .Er fährt 2 km pro Stunde ist ein echtes Verkehrshindernis fast niemand benutzt ihn.
er überwacht den Bus und greift mit Fernbedienung (siehe Kabel) in das Geschehen ein falls der Autopilot etwas falsch macht oder eine Konstellation nicht lösen kann. Er ist vertraut mit den ruckartigen Bremsvorgängen.
Ps.: Mir sind die Geräusche der vorbeifahrenden Elektroautos hier ind er Gegend Science Fictrion genug. Außerdem: wenn ich Sience-Fiction möchte geb´ ich mir die Rocky Horror Picture Show on R.K.O. Ps.: *Wieviel kostet die Fahrt denn, und wie bezahlt man?*
Ich Frage mich was der Sinn sein soll vom autonomen Fahren. Oder was passiert wenn ein Kind vor den Bus läuft? Was ist dem Bus dann wichtiger das Kind oder die Insassen?
a) Echt? - Geld. Sonst würde nicht eine Firma investieren. b) das Ding bremst (heute schon / noch bei Schnee und Tauben) c) Was wäre einem Busfahrer wichtiger - der mit 30-50 km/h entlang rollt?
Keines von beiden. Es findet keine Abwägung statt. Bereits das Abwägen von Menschenleben wäre ein Fehler. Es gibt nicht nur A oder B, sondern tausende andere Reaktionsmöglichkeiten. Ziel ist es immer so zu reagieren, dass niemand zu schaden kommt. Sollte dann doch mal jemand zu schaden kommen, ist das Pech. So wie auch jetzt schon.
Das ist mal ein sinnvoller Verwendungszweck! Das muss auch total langweilig sein, wenn man täglich immer die gleiche Strecke fährt... So ein Stadtbus braucht auch nicht überaus schnell zu sein. Fällt der menschliche Fahrer weg, muss man einfach nur genug Buse hin stellen.
Mit diesen "Werbevideo" habt ihr es aber geschafft mal wieder unnötig trostlos/dystopisch rüberzukommen. Die Stadt Hof ist aufgrund von Klima, baulichem Zustand und Wirtschaftskraft nicht gerade geeignet, um futuristische Technik vorzustellen. (wenigstens ward ihr schlau genug durch die Bahnhofsstraße und nicht die Königsstraße zu fahren, und den Schutthaufen nicht zu zeigen). Ein verregneter Herbsttag ist auch nicht gerade hilfreich. Hättet ihr irgendeine Partymeile (mit Leuchtreklamen) in Berlin in einer klaren Sommernacht genommen, würde es weniger wie Half-Life 2 aussehen. Und was war das für ein Geräusch am Ende ?
Nicht schlecht... Kommt aber an die wahre und einzigeAttraktion in Hof nicht ran.... Die Hofer Rindfleischwurst!... Ein Quantensprung der Metzgereikunst.
Wir können nicht jeglichen Fortschritt verhindern, weil ed Jobs kostet. Es braucht heute auch keine Liftboys mehr und keine Schuhputzer am Straßenrand... die Zeiten ändern sich halt.
@@jeremiasjames2837 Naja. Diese Berufe sind entweder weg, weil die Bedinung eines Fahrstuhls irgendwann jeder verstanden hat oder niemand mehr darauf achtet, saubere Schuhe zu haben oder die, die sich jemanden dafür leisten können, zu sich nach Hause einladen oder die Schuhe zuschicken, um es zu machen (oder es selber machen). Man muss ja nicht ohne zu hinterfragen jeden Beruf wegrationalisieren. Ich finde, beim autonomen Fahren und Busfahreren kann man wirklich mal hinterfragen, ob die ganze Technik (und damit Ressourcen), die da eingebaut wird und Strom verbraucht, so viel besser für die Umwelt ist als ein Busfahrer. Da geht es ja um mehr, als nur Jobs. Und zur Diksussion öffentlicher Verkehr auf dem Land: Da könnte das autonome Fahren vielleicht wirklich abhilfe schaffen, andererseits könnte man mit mehr Busfahrern die Busrouten kleiner machen, sodass die Taktrate einfacher zu erfüllen ist und zumindest alle 30 Miutnen fährt. Müsste man abschätzen, aber wie gesagt: Sollte man zweimal überlegen, ob sich das umwelttechnisch lohnt oder ob Menschen einfach lernen müssen, ihre Mobilität besser zu planen und hohe Mobilität eben ihren Preis haben muss. Und selbst wenn die Technik irgendwann so weit kommen wird, dass die kleinen DInger mit vernünftigen Geschwindigkeiten fahren können und unbeaufsichtigt muss sich erst noch zeigen, ob die technische Realität dem Idealbild, dass sich dann ein technisiertes Straßenbalett ergeben wird, entsprechen wird.
@@inesazrael3667 Über jede Stunde würde ich mich schon freuen! Hier fährt nur zu Schule Zeiten ein Bus. Alle müssen ein Auto haben, das ist kein Fortschritt! Aber viel Geld für selbst fahrende Fahrzeuge raus schmeißen...!
Den Schandfleck Hauptbahnhof haben Sie wohl absichtlich weggelassen. Da schämt sich jeder Hofer für das verwahrloste Gebäude das total verdreckt ist. Türen und Fenster kaputt dazu die Böden und Fenster total verdreckt. Und DB hat nicht mal 150.000 Euro für eine Renovierung übrig. Den sollte man mal in einem Video zeigen und es an die bahn schicken.
Als Hofer ist es ein sehr abstraktes Bild, Dr. Benecke in unserem Future Bus durch die Stadt fahren zu sehen😂
Spannend!...und heute kam die Meldung, dass vor 2 Tagen ein Busfahrer in Hof mit 2,36 Promille aus dem Verkehr gezogen wurde. Dann doch gerne selbst fahrend. ;)
Mir wird es fehlen morgens vom Busfahrer angeschnauzt zu werden.
angeschaut oder angeschnauzt?
@ F**k. Das Letzere natürlich, dumme Auto-Korrektur :D
Dafür gibt's dann vielleicht eine eigene App
@@fastrockstar1705 XD Ah das kommt mit schon eher beklannt vor ^^
der grösste Haken am autonomen Fahren: Menschen ;)
Jepp.
Die ersten wirklich positiven Effekte auf Verkehrsfluss etc. werden sich erst einstellen, wenn die überwältigende Mehrheit autonom fährt.
Da so ein Fahrzeug immer defensiv reagiert, ist es bis dahin so, als ob du im morgendlichen Autobahn-Pendlerverkehr immer den gebotenen Sicherheitsabstand zum Vorausfahrenden einhältst: Wirst nach hinten durchgereicht.
Außerdem läd ein autonomes, defensives Fahrzeug ja geradewegs zum Trollen ein.
Wie sich daheim dem Staubsaugerroboter in den Weg stellen. Oder den Ventilator festhalten, so dass er nur noch hilflos zuckt und klickt ... 😈
Das ist aber blöd, wenn Städte für Menschen gebaut werden sollen, nech?
Immer spannende Themen. 👍
Danke 🌞🍀
Hallo Herr Benecke, wie schön das sie meine Heimatstadt besucht haben. 😃 Ich hoffe Ihnen hat Hof gefallen. Den selbstfahrenden Elektrobus habe ich allerdings, nach 7 Jahren erneueten Besuch in der Heimat, nicht gesehen. 🤔
Grüße aus Ostwestfalen-Lippe in Blomberg! 🙋🏻♀️
Dein Vortrag war wirklich interessant und
hat mir sehr viel Spaß bereitet.
Genießt ihr beide die Ruhe einer ruhigen Gegend gerne würde ich euch mehr Zeigen.
Liebe Grüße Heiko
ach Mark, wo Du so überall rumtüdelst ;-)
und uns immer so tolle Sachen zeigst ... :*
Ich war schon oft in hof
gruselige Geisterschreie die letzte Sekunde? Wurde ein Geist überfahren vom Elektro-Bus? 06:01
Leider frickelt da auch jeder Hersteller was es will. Wir brauchen Kooperation und nicht hundert Leute die das Rad immer neu erfinden
Da war Herr Dr. Benecke in meiner Heimatstadt und ich hab ihn verpasst. Cooler Bericht. Bin auch schon wie es mit dem Bus weitergeht 😁
Faszinierend! Gleichzeitig Beängstigend...
Mega Cool in meiner Heimatstadt bekommen wir solche EB's im Sommer 2022.
In meiner Heimatstadt. Ich Dreh durch.
Bremst auch für Tauben!
Ich wohne in hof
Was passiert eigentlich wenn ich betrunken in dem Bus einpenne?
Ich frage für einen Freund.
Fährt auch schon in Gera.
Du bist in meiner Stadt. Jay
Ich frage mich, ob die KI mit dem Input echter Busfahrten / Busfahrer Entscheidungen entwickelt wird. Das wäre, denke ich, am sichersten. KIs können ja problematisch sein, aber hier wäre es bestimmt gut machbar, nicht wie bei Bewerbungen, da sollte man einfach einen Algorithmus nehmen und keine KI
Hab ich mal gewohnt
Im Bus?
Ich hab auch mal gewohnt. Jetzt lebe ich.
In Hof nicht im Bus 🤣
NIX DA! Hof, das Sibirien Frankens.-Muss nich´sein, Du. -Und datesten die, wod er Schnee als..Ach hör´ doch auf.
Sa lieber Katzensprung nach Plauen in´s Papa-und-Sohn-Museum.
Ps.: Mir sind die Geräusche der vorbeifahrenden Elektroautos hier ind er Gegend Science Fictrion genug.
Außerdem: wenn ich Sience-Fiction möchte geb´ ich mir die Rocky Horror Picture Show on R.K.O.
"What is se future of cars?"
So ein Ding gibt es auch in der Matte/ Bern wir nennen ihn den " Matteschnägg" Mattenschnecke .Er fährt 2 km pro Stunde ist ein echtes Verkehrshindernis fast niemand benutzt ihn.
Mensch ade, Nervosität ade, Stress ade 🤓
Was ist denn ein Stundenkilometer!?
...der erste und einzige Fahrgast... ..".die Leute finden Super ?" ........
Geil, was machst du in Hof? Da bin ich zur Schule gegangen.
Wieso kann der Typ mit dem du sprichst die ganze Zeit unangeschnallt stehen obwohl man sich ja eigentlich anschnallen muss?
er überwacht den Bus und greift mit Fernbedienung (siehe Kabel) in das Geschehen ein falls der Autopilot etwas falsch macht oder eine Konstellation nicht lösen kann. Er ist vertraut mit den ruckartigen Bremsvorgängen.
Hier auch von außen: ruclips.net/video/6SO-E_a3xgA/видео.html :)
Der zweite Bundeskanzler war Franke. Franken ist eine extrem inovative Gegend. Auch Adam Rieße war Franke.
und Dr. Rainer Winkler
Besonders Meddelfrangen ist ein sehr innovatives Gebiet, spätestens seit Lord Winkler die Regentschaft übernahm.
Ps.: Mir sind die Geräusche der vorbeifahrenden Elektroautos hier ind er Gegend Science Fictrion genug.
Außerdem: wenn ich Sience-Fiction möchte geb´ ich mir die Rocky Horror Picture Show on R.K.O.
Ps.: *Wieviel kostet die Fahrt denn, und wie bezahlt man?*
Die ist im Monent gratis. Wenn es weiter gefördert wird, bleibt das vielleicht so. :)
Gruselig 😅
Doch relativ flott.
Ich Frage mich was der Sinn sein soll vom autonomen Fahren.
Oder was passiert wenn ein Kind vor den Bus läuft?
Was ist dem Bus dann wichtiger das Kind oder die Insassen?
Laut Marc Uwe Kling das Kind ^^
a) Echt? - Geld. Sonst würde nicht eine Firma investieren.
b) das Ding bremst (heute schon / noch bei Schnee und Tauben)
c) Was wäre einem Busfahrer wichtiger - der mit 30-50 km/h entlang rollt?
Der hat Sensoren und stoppt sofort, wenn ein Kind vor dem Bus läuft. Und er fährt nur sehr langsam.
Ein Kind hätte da vermutlich sogar deutlich bessere Chancen als bei einem konventionellen Bus (Reaktionszeit Sensor < Reaktionszeit Busfahrer)^^
Keines von beiden. Es findet keine Abwägung statt. Bereits das Abwägen von Menschenleben wäre ein Fehler. Es gibt nicht nur A oder B, sondern tausende andere Reaktionsmöglichkeiten.
Ziel ist es immer so zu reagieren, dass niemand zu schaden kommt. Sollte dann doch mal jemand zu schaden kommen, ist das Pech. So wie auch jetzt schon.
Das ist mal ein sinnvoller Verwendungszweck! Das muss auch total langweilig sein, wenn man täglich immer die gleiche Strecke fährt...
So ein Stadtbus braucht auch nicht überaus schnell zu sein. Fällt der menschliche Fahrer weg, muss man einfach nur genug Buse hin stellen.
Die Busgröße ist ja skalierbar
Mit diesen "Werbevideo" habt ihr es aber geschafft mal wieder unnötig trostlos/dystopisch rüberzukommen.
Die Stadt Hof ist aufgrund von Klima, baulichem Zustand und Wirtschaftskraft nicht gerade geeignet, um futuristische Technik vorzustellen. (wenigstens ward ihr schlau genug durch die Bahnhofsstraße und nicht die Königsstraße zu fahren, und den Schutthaufen nicht zu zeigen). Ein verregneter Herbsttag ist auch nicht gerade hilfreich. Hättet ihr irgendeine Partymeile (mit Leuchtreklamen) in Berlin in einer klaren Sommernacht genommen, würde es weniger wie Half-Life 2 aussehen. Und was war das für ein Geräusch am Ende ?
In Hof gibts kein anderes Wetter
Also ich bin schneller als dieser Buss...
Von jemanden mit Ihrem Hintergrund möchten wir nichts wissen. Da muss man mit bösen Hintergedanken rechnen. Sogar mit kriminellen Absichten.
Nicht schlecht... Kommt aber an die wahre und einzigeAttraktion in Hof nicht ran.... Die Hofer Rindfleischwurst!... Ein Quantensprung der Metzgereikunst.
Merke: Autonomen Karren kann man nur vertrauen, wenn sie Lidar haben. So einfach ist das!
Wie die Maske sich beim Atmen bewegt. Ich finds lustig 🤣
fährt super, gibt nur vier Situationen, bei welchen es Probleme gibt:
Frühling
Sommer
Herbst
Winter
Den Bus habe ich noch nie besucht.
Braucht man sowas wirklich? Busfahrer Beruf auch noch weg...😒
Wir können nicht jeglichen Fortschritt verhindern, weil ed Jobs kostet. Es braucht heute auch keine Liftboys mehr und keine Schuhputzer am Straßenrand... die Zeiten ändern sich halt.
@@KrampflOtto Wenn man die Arbeitsbedingungen verbessern und vernünftige Löhne zahlen würde, gäbe es den Mangel nicht....
Um auf ländlichen Gebieten eine 10 min Taktung in alle Richtungen zu gewährleisten müsste vermutlich jeder zweite im Dorf ein Busfahrer sein.
@@jeremiasjames2837 Naja. Diese Berufe sind entweder weg, weil die Bedinung eines Fahrstuhls irgendwann jeder verstanden hat oder niemand mehr darauf achtet, saubere Schuhe zu haben oder die, die sich jemanden dafür leisten können, zu sich nach Hause einladen oder die Schuhe zuschicken, um es zu machen (oder es selber machen).
Man muss ja nicht ohne zu hinterfragen jeden Beruf wegrationalisieren. Ich finde, beim autonomen Fahren und Busfahreren kann man wirklich mal hinterfragen, ob die ganze Technik (und damit Ressourcen), die da eingebaut wird und Strom verbraucht, so viel besser für die Umwelt ist als ein Busfahrer. Da geht es ja um mehr, als nur Jobs.
Und zur Diksussion öffentlicher Verkehr auf dem Land: Da könnte das autonome Fahren vielleicht wirklich abhilfe schaffen, andererseits könnte man mit mehr Busfahrern die Busrouten kleiner machen, sodass die Taktrate einfacher zu erfüllen ist und zumindest alle 30 Miutnen fährt. Müsste man abschätzen, aber wie gesagt: Sollte man zweimal überlegen, ob sich das umwelttechnisch lohnt oder ob Menschen einfach lernen müssen, ihre Mobilität besser zu planen und hohe Mobilität eben ihren Preis haben muss.
Und selbst wenn die Technik irgendwann so weit kommen wird, dass die kleinen DInger mit vernünftigen Geschwindigkeiten fahren können und unbeaufsichtigt muss sich erst noch zeigen, ob die technische Realität dem Idealbild, dass sich dann ein technisiertes Straßenbalett ergeben wird, entsprechen wird.
@@inesazrael3667 Über jede Stunde würde ich mich schon freuen! Hier fährt nur zu Schule Zeiten ein Bus. Alle müssen ein Auto haben, das ist kein Fortschritt! Aber viel Geld für selbst fahrende Fahrzeuge raus schmeißen...!
süßer bus 😄
autonomes Shuttle< LOL!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Den Schandfleck Hauptbahnhof haben Sie wohl absichtlich weggelassen. Da schämt sich jeder Hofer für das verwahrloste Gebäude das total verdreckt ist. Türen und Fenster kaputt dazu die Böden und Fenster total verdreckt. Und DB hat nicht mal 150.000 Euro für eine Renovierung übrig. Den sollte man mal in einem Video zeigen und es an die bahn schicken.