Große Schlenkerspitze 2.827m mit Reichspitze 2.590m - anspruchsvolle Klettergipfel der Lechtaler

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 31 янв 2025
  • Wenn’s Dir gefallen hat, lasst doch gerne einen Daumen nach oben gehen 👍 und wenn Du meinen Kanal abonnierst, freue ich mich darüber sehr. 🔔
    Die Große Schlenkerspitze ist der höchste Gipfel im östlichen Teil der Lechtaler Alpen und überragt seine unmittelbaren Nachbarn um ca. 100 Höhenmeter. Diese Alleinstellung macht ihn zu einem begehrten Ziel für „Kraxler“, die eine Vorliebe für ein Gelände der „rustikalen und wilden Art“ haben. Aufgrund der Brüchigkeit wird der Gipfel verhältnismäßig wenig bestiegen. Das Bergmassiv bildet einen knapp 2km langen Felskamm, dessen Gesteinsschichten (Hauptdolomit) senkrecht aufgerichtet sind. Das ergibt einen schier „endlosen“ Zackengrat mit unzähligen Türmen. Der Anstieg ist überaus abwechslungsreich, sehr spannend und er fordert volle Konzentration, sehr guten Orientierungssinn, Steinmandl weisen zum Großteil den Weg, eine sehr gute Kondition, Trittsicherheit im I.-II. Schwierigkeitsgrad und Schwindelfreiheit. Die Gipfelaussicht ist im wahrsten Sinne des Wortes überragend und entschädigt für die Mühen.
    Der Weg auf die Reichspitze ist vom Galtseitenjoch eigentlich „kurz“, ca. 30 - 45 Minuten, ca. 100 Hm. Der Steig dorthin ist markiert. Am Gipfelaufbau ist er komplett per Drahtseil abgesichert, wobei das Seil teilweise „unangenehm“ locker gespannt ist. Die Befestigungen sind jedoch fest. Trotzdem sollte man auch diese Tour auf keinen Fall unterschätzten, da man teilweise ganz ordentlich zupacken muss. Verzichtet man auf das Stahlseil so hat man eine schöne Kletterei im I.-II. Schiwerigkeitsgrad. Es kommt einem damit fast so vor, dass fast mehr Kletterstellen gegeben sind, als an der Großen Schlenkerspitze. Auch hier lädt die gute Aussicht zum Genießen und Verweilen ein.
    Diese Tour ging der Hanauer Hütte, 1.920m, los zum Galtseitenjoch, 2.421m, Aufsteigszeit ca. 2 Std., und weiter auf dem Nordgrat auf die Gr. Schlenkerspitze. Die Aufstiegszeit ab Galtseitenjoch, ca. 2 - 2,5 Std..
    Wer vom Ort Boden aus aufsteigen möchte, muss ca. 2 - 2,5 Std. Aufstieg zur Hanauer Hütte zusätzlich einkalkulieren. Alternativ kann diese Bergtour auch von Pfafflar im Hahntennental, Hahntennjochpassstraße, aus über das Fundeistal weiter zum Galtseitenjoch bestiegen werden, Aufstiegszeit ca. 3 Std., ca. 800 Hm.
    Abstieg wie Aufstieg
    Zum Hinweis: Bergsteigen ist gefährlich. Eine Bergtour ist immer wetterabhängig. Also immer vorab sich über Wetter und Bedingungen informieren. Trittsicherheit im Steil-, Gras- , Fels-, Schrofen-, Schnee- und Eisgelände, Orientierungssinn, Schwindelfreiheit und eine gute Kondition sind Grundvoraussetzung und für eine Besteigung dringend erforderlich.
    Musik von RUclips: / @sigisbergtouren
    Musik von Frametraxx: www.frametraxx...

Комментарии •