Geniales Video! Sehr lehrreich! Ich (56) habe vor Jahren übrigens (Taschenlampen Sammler) mal den Fehler gemacht, dass ich um die genaue Länge einer 18650 Zelle zu bestimmen einen Messschieber genommen habe. Ich konnte im Anschluss beides nicht mehr gebrauchen! Klassisches unüberlegtes Handeln. Heute lache ich darüber. 😜
Super Video und tolle Art Sachen zu erklären, jedoch erklärst du manchmal Sachen drei Mal, was im Affekt des Drehs schnell passiert. Ist gar nicht schlimm, aber guten Leuten zu helfen sich zu verbessern, sollte eine Tugend sein, wie ch finde 😊
Ich würde das garnicht erst aufschrauben, sondern gleich zum Service bringen. Wenn man keine Ahnung hat, ist das der beste Weg. Danke für die Erläuterungen. Hab was gelernt.
Richtig tolles Video, vielen Dank für die verständliche Erklärung von komplexen Sachverhalten! Bei Ihnen würde ich meinen Laptop zur Reparatur einsenden!
Das war interessant und lehrreich, vielen Dank! Ich steuere bei meinem M1 Pro extra den Lüfter, damit er schon deutlich früher, dafür aber sehr leise, angeht. Ist im Alltag trotzdem so gut wie immer aus. Die neuen Prozessoren sind echt effizient.
Danke für das erstklassige Video das wieder mal zeigt, dass selbst schon das Öffnen von einem Fachmann gemacht werden soll.👨💻 Übrigens heute erst den Kanal entdeckt und sofort abonniert.😎
Wunderbar. Danke für diese Warnung. Ich habe schon oft aus Bequemlichkeit unter dem Mikroskop eine feine Pinzette genommen statt den Spudger vom anderen Arbeitsplatz zu holen.... bisher Glück gehabt, aber das sollte man besser nicht herausfordern.
Gut erklärt. Mir ist es zu langatmig. Den Fehler kann man in 30 Sekunden erklären, so dass es jeder normal sterbliche mit etwas technischem Verständnis versteht.
dann erkläre du dich demnächst mal Dinge. Zeit und dein Kanal, halt stop, stimmt ja. du hast ja garkeiner. bestimmt weil du alles so gut kannst!? - ich glaube nicht, weil du einfach ein Aufschneider bist der hier groß tönt und nix auf der Kette hat. ganz normal für solche schlichte Gemüter wie du eins bist. Wahrscheinlich über Generationen hinweg schon ein Kreis im Stammbaum....
Ich finde es gut, dass der Kunde darauf hingewiesen hat, dass er am Gerät war. Manche Leute tun so, als ob der Fehler aus heiterem Himmel gekommen ist, obwohl sie am Gerät herumgefuhrwerkt haben. Schönes Video 👍
Joa die kleinen Klammern sind schon böse wenn man sie nicht kennt, aber bisher hab ich die immer mit einem kleine Schraubendreher geöffnet und toi toi keine Probleme. Hoffe der Kunde hat auch einen Orginal Akku bekommen und nicht diesen Nachbau wie im Video schaut ja aus wie von Aliexpress.
Mega Video und danke für die Reparatur 😂 wollte dir gerade eine gute Bewertung schreiben da bin ich auf deinen Kanal aufmerksam geworden. Kann dir aber versichern dass das nicht die Ursache war. Hab keinerlei Verbindungen gelöst oder sonstiges und zum öffnen so einen „sponger“ (?) verwendet. Ich denke ich habe die Verbindung zwischen dem rechten und dem mittleren Akkupack beschädigt (war verbogen). Bei meinem alten 2015er MBP hatte ich damals das displaykabel gewechelt ohne Probleme, weswegen ich mir das hier eigentlich zugetraut hatte…. Naja 10k Leute sehen jetzt dass es nicht so gut geklappt hat 😂
super geil! danke. tatsächlich mache ich so einen Fehler wohl auch unwissentlich schon seit Jahren. aber klar ist total logisch... ❤ andere Frage. bekommt man dieses Datenkabel denn irgendwo als Ersatzteil? bei allen Ersatzakkus ist es nie dabei
Für genau sowas haben Thinkpads von Lenovo einen per UEFI schaltbaren Trennschalter für den internen Akku, wenn man den denn wechseln möchte, zusätzlich zum Wechselschachtakku. Lass das Gerät minimal dicker sein, es macht es auf jeden Fall einfacher dadran zu arbeiten.
Professionell wäre es natürlich nicht, aber wenn nichts anderes da ist würd ich das schon vertreten können etwas aus Metall zu nehmen und einfach sehr darauf achten damit nur die lasche zu berühren, da diese micro connector sowieso sehr fragile sind ist das generell zu empfehlen. Dann passiert da ebenfalls nichts. Für den einmaligen gebrauch würd ich dafür keine Bestellung machen.
Gerade entdeckt und abonniert. Magst du mal verraten was du für ein Multimeter und Spannungsversorgung verwendest, dass du die Daten so schön einblenden kannst? Danke
Vielen Dank für diese wichtige Warnung. Das gilt ja nicht nur für Apple MacBooks. Ich habe ständig mit einem Schlitzschraubendreher solche Verbindungen gelöst. Zuletzt erst an meinem Korg Kronos, und da siehts mit Reparatur etwas ungünstiger aus. Manchmal hat das Gerät noch Saft und man machts trotzdem, weil man solchen kleinen Verbindung einfach nicht zutraut, dass da großartig Ströme fließen. Ich bestelle mir jetzt so ein Plastikteil. Nochmals Danke für die Warnung!
Und der Akku ist unwiederbringlich hin, wegen eines kurzen Kurzen? Schutzschaltungen kann man bei anderen Herstellern durchaus zurücksetzen, und thermisch durchgegangen, das hätte man gemerkt, oder?
4:30 Komisch, meine Intelbooks haben schon bei 50°C die Lüfter gedreht, bei 90°C liefen die schon lange auf maximaler Drehzahl. Da hatte ich sicher Montagsmodelle, oder? 😂 Also im Grunde ist nur die Elektronik an der Batterie defekt. Könnte man auch reparieren 😉
@@robertmajowski Ich rede von einem Book von 2020. Die fangen bei 50 °C an zu lüften und nicht wie im Video gesagt erst bei 80 oder 90 °C. Da sind die schon längst im Anschlag und drehen auf um die 6000 RPMs ;)
@@robertmajowskidie Touchbar mbp‘s mussten permanent lüften und das nicht nur bei 900rpm sondern 2.5k rpm… die Wärmeableitkapazität war für Chips mit effizientz ähnlich der Apple Chips gedacht, Intel lieferte dann aber doch nicht und der Rest ist Geschichte…
Nummer 1 Macbook Killer: Tastatur mit Feuchttüchern reinigen. Die Feuchtigkeit gelangt direkt auf die Platine und Kurzschluss/Korrosionschaden. Da hat Apple seit dem weißen Macbook nichts verbessert.
Wer aus Unkenntnis mit Metall den Anschluss "kurzschließt", sollte grundsätzlich die Finger von jeglichem Reparaturversuch lassen und das Leuten machen lassen, die Ahnung haben. Tolles Video und super umgesetzt und erklärt. Danke dafür.
Frage : sollte man nicht auch dünne Gummi Handschuhe anziehen , diese wie man aus dem Krankenhaus kennt ? man kennt das das ja , sitzt eventuell auf was synthetischem , Stuhl ,Autositz usw. Man lädt sich auf , statisch . Und beim geringsten Metallkontakt gibt ,s ne Endladung . Macht das Sinn ? Gruss und schönen Sonntag
Für sowas gibt es Armbänder (geht auch am Fuß), welche die statische Elektrizität ableitet. Sollte man vor allem beim Reparieren an solchen teuren Sachen tragen - ja. Sieht man leider nie, bei den ganzen Reparaturkanälen ^^
Sofern man sich vor dem Öffnen des Gerätes richtig erdet ist dies kein Problem und ist bei mir in all den Jahren noch nie vorgekommen, dass ich deshalb ein Schaden verursacht habe. Grundsätzlich ist dies aber empfehlenswert.
Habe mit MacMini M1 ein ganz anderes Problem: ich schalte den aus, aber in der Nacht schaltet er sich irgendwann wieder von selbst an! Ich höre das am bekannten Mac Sound. Verrückt! Jetzt ziehe ich nach dem Ausschalten auch immer den Netzstecker. Keine Ahnung wie das kommen kann. Hab den selbst gekauft und das nie beachtet, da der Mac nur im Office stand. Arbeite seit 1997 mit Macs. Nie sowas gehabt. Kennt jemand das Problem?
meine schalten sich immer alle von alleine ein, vor allem beim Putzen und so.. Schräg . Oder Handys wollen oft nicht ausgehen., drückt man wie ein Idiot, Dinger reagieren einfach nicht . Übrigens ich nutze dünne Plektrums für solche Dinge, ist man immer auf der sicheren Seite ..
@@BerlinplaysGames das stimmt so nicht, da selbst Menschen die in der Batterieforschung arbeiten, eben von Batterie sprechen und die sollten es ja wissen. siehe diverse YT-Kanäle
Spannung fließt nicht. Es wäre echt toll, wenn mal einer der "Techniker" hier auf RUclips auch tatsächlich die Grundlagen dessen, was er da erklärt, begreifen würde.
Hallo Robert Mein Name ist Marek Wilke. Ich habe ein MacBook Pro 2012 und durch Zufall habe ich ein Firmware passwort angelegt und ich kann es jetzt nicht mehr entschperen .Ich war bei Apple Store in Berlin und die können mir nicht helfen. Ich bin enttäuscht vom Apple. Vielleicht kannst du mir helfen? Mit freundlichen Grüßen Marek Wilke
Zum Thema hohe Prozessortemperatur / wenig Gebläsekühlung: Ich würde jetzt mal Apple unterstellen, daß der Hauptgrund hierfür eher ist, die Lebensdauer der Prozessoren bzw. Mainboards zu reduzieren. Daß die Dinger dann noch wenig Lärm machen, ist sicherlich ein gerne genommener Nebeneffekt, aber generell zieht Apple bei den neueren Geräten ja bekannterweise jeden nur erdenklichen Joker aus der Tasche, um die Lebensdauer der Geräte zu begrenzen und eine Reparatur unmöglich oder zumindest wirtschaftlich nicht rentabel zu machen. Und selbstverständlich gehen so hohe Prozessortemperaturen auf die Lebensdauer des Mainboardes, insbesondere der Elektrolytkondensatoren. Früher waren auch oft die Ballgridarrays betroffen, und es kam zu Haarrissen aufgrund hoher thermischer Belastungen. Also: Ein weiterer Beleg für beschissenes Produktdesign. Bei einem guten Design würde der Lüfter früher anspringen und mit geringer Drehzahl / immer noch geringem Lärm wenigstens für etwas Konvektion zu sorgen.
Zu dem Punkt kann ich nur sagen: was für blödsinn… Besitze ein M1 Max Macbook Pro, davor M1 Air, 2014 Retina Pro. Das Retina MacBook wurde bei intensiven Arbeiten warm, allerdings auch wenn der Lüfter auf Hochtouren lief ( und kühlte danach wieder gut runter) M1 Air hat keinen Lüfter und wurde auch nicht bei grossen Projekten verwendet -> nie warm geworden M1 Max wird praktisch nie warm. Lüfter laufen fast nie. Wenn was gerendert wird dann schon, aber dann springen sie spätestens bei 50° an. Die neuen ARM Chips produzieren einfach so viel weniger wärme, das ist ein Fakt, und ich weiss nicht wieso ihr hier alle am rumhaten seid. Die Zeiten des Touchbar MacBook Pro‘s sind vorbei…
@@jimi272 Ich "hate" da so rum, weil Apple wirklich alles erdenklich Mögliche umsetzt, um eine Reparatur seiner Produkte zu verhindern oder mindestens wirtschaftlich unrentabel zu machen. Das kotzt mich nicht nur als ehemaliger Kunde an (weil z.B. mein für 3000€ gekauftes MacBook Pro nach 3 Jahren nur noch extrem überteuerter Elektroschrott war), sondern auch aus Gründen der Nachhaltigkeit, Recourcenverschwendung usw. Ich finde das wirklich gut, wie Robert hier solche Geräte wieder flott macht, und sein enormes Wissen mit uns teilt! Das ist der richtige Weg! Aber ich kann auch nur hoffen, daß der katastrophale Weg, den Apple in den letzten Jahren eingeschlagen hat, zukünftig durch Gesetze (Stichwort: Reparierbarkeit, längere Produkthaftung, längerer vorgeschriebener Produktsupport) unterbunden wird. Es ist ein Jammer, was aus Apple geworden ist! Ich bastele hier gerade an einem 2010er MacBook Pro rum, und das war damals die allerfeinste Hardware, die dort verbaut war. Heute ist es eigentlich alles darauf hin optimiert, daß es eine relativ kurze Zeit geil performt, und danach irreparabler Elektroschrott wird. Und sowas finde ich zum kotzen.
@@salossisave, da bin ich auch bei dir! Nachhaltig wäre wenn Apple im Apple Store Chip Reparaturen anbieten würde. (Zb. Mehr NANd Module dazulöten etc.) Der Mac Pro ist da auch ein Witz aktuell… hoffen wir dass das in Zukunft wieder besser wird🙏
Apple würde ich es auch zutrauen, die CPU auf hohen Temperaturen laufen zu lassen, damit die CPU schneller kaputt geht. Kann natürlich nicht sein, denn Apple denkt nur an seine Kunden.
Das ist eigentlich noch nie passiert? Sehr gutes Beispiel für ein Apple-Hater. Ebenfalls keine Ahnung, dass es keine übliche x86 Architektur ist und diese viel effizienter sind. Mein M2 Pro hat sieht die 40 grad so gut wie gar nicht. Wahrscheinlich erst wenn man aufwändige Dinge verwendet wie Videoschnitt und co.
Laut deinen anderen Kommentaren auf deinem Profil hat sich meine Vermutung auch bestätigt. Nur schade, dass es weiterhin so gut wie gar keine Konkurrenz gegen die M-Chips von Apple gibt, oder was denkst du dir für diesen Fall aus ?
Geniales Video! Sehr lehrreich! Ich (56) habe vor Jahren übrigens (Taschenlampen Sammler) mal den Fehler gemacht, dass ich um die genaue Länge einer 18650 Zelle zu bestimmen einen Messschieber genommen habe. Ich konnte im Anschluss beides nicht mehr gebrauchen! Klassisches unüberlegtes Handeln. Heute lache ich darüber. 😜
Danke für das Lob, schade um den Messschieber!
Super Video und tolle Art Sachen zu erklären, jedoch erklärst du manchmal Sachen drei Mal, was im Affekt des Drehs schnell passiert.
Ist gar nicht schlimm, aber guten Leuten zu helfen sich zu verbessern, sollte eine Tugend sein, wie ch finde 😊
Auf die Idee muß man mal kommen. Es gibt jede Menge Meßschieber aus Kunststoff .
@@user-hm3hu1nn7x Der Antwort nach scheinen sie so clever zu sein, dass ihnen so was nicht passiert wäre? Hut ab ,solche Leute braucht unser Land! 👍
Ich bin süchtig nach deinem Kanal 🤩. Vielen Dank für das Teilen.
Luis Rossmann auf Deutsch… Klasse!!! Schönes Format!!❤🎉🎉
Exakt das war auch mein Gedanke ... 😀
Wieso musste ich am Ende an folgenden Satz denken: "That's for today and I hope you learned something" :-D
bin aber froh, dass er nicht auf -jeden- hersteller der welt schimpft während des videos. ;)
Aber ohne ADHD 😂
@@freeglasisso Rossmann ist ganz schön abgedriftet
Danke!
Gerade das Video vorgeschlagen bekommen und direkt den weiteren Content deines Channels gecheckt - Gefällt mir sehr gut 🙂 und freu mich auf mehr
Danke!
Ich würde das garnicht erst aufschrauben, sondern gleich zum Service bringen. Wenn man keine Ahnung hat, ist das der beste Weg. Danke für die Erläuterungen. Hab was gelernt.
Vielen Dank für deine ausführliche Erklärung, wirklich sehr hilfreich gewesen. 👍
Das freut mich!
Richtig tolles Video, vielen Dank für die verständliche Erklärung von komplexen Sachverhalten! Bei Ihnen würde ich meinen Laptop zur Reparatur einsenden!
Danke für das Lob!
Das war interessant und lehrreich, vielen Dank! Ich steuere bei meinem M1 Pro extra den Lüfter, damit er schon deutlich früher, dafür aber sehr leise, angeht. Ist im Alltag trotzdem so gut wie immer aus. Die neuen Prozessoren sind echt effizient.
Danke für das Lob!
Danke für das erstklassige Video das wieder mal zeigt, dass selbst schon das Öffnen von einem Fachmann gemacht werden soll.👨💻
Übrigens heute erst den Kanal entdeckt und sofort abonniert.😎
Wunderbar. Danke für diese Warnung.
Ich habe schon oft aus Bequemlichkeit unter dem Mikroskop eine feine Pinzette genommen statt den Spudger vom anderen Arbeitsplatz zu holen.... bisher Glück gehabt, aber das sollte man besser nicht herausfordern.
Gutes interessantes Video, auch wenn ich kein Macbook besitze ;). Solche Videos ist man sonst eher aus dem englisch sprachigen Raum gewöhnt. Sehr gut!
Danke für das Lob!
Gut erklärt. Mir ist es zu langatmig. Den Fehler kann man in 30 Sekunden erklären, so dass es jeder normal sterbliche mit etwas technischem Verständnis versteht.
Darum geht es hier aber nicht. In 30 Sekunden haben es doch zig andere Leute schon erklärt.
dann erkläre du dich demnächst mal Dinge. Zeit und dein Kanal, halt stop, stimmt ja. du hast ja garkeiner. bestimmt weil du alles so gut kannst!? - ich glaube nicht, weil du einfach ein Aufschneider bist der hier groß tönt und nix auf der Kette hat. ganz normal für solche schlichte Gemüter wie du eins bist. Wahrscheinlich über Generationen hinweg schon ein Kreis im Stammbaum....
Ich finde es gut, dass der Kunde darauf hingewiesen hat, dass er am Gerät war. Manche Leute tun so, als ob der Fehler aus heiterem Himmel gekommen ist, obwohl sie am Gerät herumgefuhrwerkt haben. Schönes Video 👍
1a Video - super erklärt 👍👍👍
Vielen Dank!
Kleine Ursache große Wirkung. Gute Arbeit!
Vielen Dank!
Joa die kleinen Klammern sind schon böse wenn man sie nicht kennt, aber bisher hab ich die immer mit einem kleine Schraubendreher geöffnet und toi toi keine Probleme. Hoffe der Kunde hat auch einen Orginal Akku bekommen und nicht diesen Nachbau wie im Video schaut ja aus wie von Aliexpress.
Dankeschön, sehr informativ. Gibt es nicht ein Tool, das den Lüfter früher anspringen läßt? Und wenn ja, wie heisst es?
Mega Video und danke für die Reparatur 😂 wollte dir gerade eine gute Bewertung schreiben da bin ich auf deinen Kanal aufmerksam geworden.
Kann dir aber versichern dass das nicht die Ursache war. Hab keinerlei Verbindungen gelöst oder sonstiges und zum öffnen so einen „sponger“ (?) verwendet. Ich denke ich habe die Verbindung zwischen dem rechten und dem mittleren Akkupack beschädigt (war verbogen).
Bei meinem alten 2015er MBP hatte ich damals das displaykabel gewechelt ohne Probleme, weswegen ich mir das hier eigentlich zugetraut hatte…. Naja 10k Leute sehen jetzt dass es nicht so gut geklappt hat 😂
Links war die Sicherung vom dünnen Datenkabel für den Akku offen, da musste dran gekommen sein.
Genial, vielen Dank für die Erklären 👍
Sehr gerne!
super geil! danke. tatsächlich mache ich so einen Fehler wohl auch unwissentlich schon seit Jahren. aber klar ist total logisch... ❤
andere Frage. bekommt man dieses Datenkabel denn irgendwo als Ersatzteil? bei allen Ersatzakkus ist es nie dabei
Dankeschön 👍♥
Für genau sowas haben Thinkpads von Lenovo einen per UEFI schaltbaren Trennschalter für den internen Akku, wenn man den denn wechseln möchte, zusätzlich zum Wechselschachtakku. Lass das Gerät minimal dicker sein, es macht es auf jeden Fall einfacher dadran zu arbeiten.
Toll rübergebracht!🎉
Top Video, danke
Kannst dubios verraten welches Mikroskop du verwendest? Mach weiter so.
Ich hab eins von "Luckyzoom".
herzlichen dank !!!!!
danke für das video. wie heißt genau deine berufsbezeichnung bitte?
Wenn man nicht vom Fach ist, sollte man lieber die Finger davon lassen. Tolles Video, vielen Dank.
Die vom Fach haben auch mal angefangen und Fehler gemacht ;)
Super Content - Mega!
🙌
Super Video
👍🏻👍🏻👍🏻👍🏻👍🏻Danke
Professionell wäre es natürlich nicht, aber wenn nichts anderes da ist würd ich das schon vertreten können etwas aus Metall zu nehmen und einfach sehr darauf achten damit nur die lasche zu berühren, da diese micro connector sowieso sehr fragile sind ist das generell zu empfehlen. Dann passiert da ebenfalls nichts. Für den einmaligen gebrauch würd ich dafür keine Bestellung machen.
Maestro😊😊😊
Gerade entdeckt und abonniert. Magst du mal verraten was du für ein Multimeter und Spannungsversorgung verwendest, dass du die Daten so schön einblenden kannst? Danke
PEAKMETER MS8236 & PLD-USBCM63
Vielen Dank für diese wichtige Warnung. Das gilt ja nicht nur für Apple MacBooks. Ich habe ständig mit einem Schlitzschraubendreher solche Verbindungen gelöst. Zuletzt erst an meinem Korg Kronos, und da siehts mit Reparatur etwas ungünstiger aus. Manchmal hat das Gerät noch Saft und man machts trotzdem, weil man solchen kleinen Verbindung einfach nicht zutraut, dass da großartig Ströme fließen. Ich bestelle mir jetzt so ein Plastikteil. Nochmals Danke für die Warnung!
Gern geschehen!
Und der Akku ist unwiederbringlich hin, wegen eines kurzen Kurzen? Schutzschaltungen kann man bei anderen Herstellern durchaus zurücksetzen, und thermisch durchgegangen, das hätte man gemerkt, oder?
Like und Abo 👍 diese blöden Metalltools hat man ja immer wieder in den Fingern beim Basteln.Ich hab mir damit mal n Iphone5 gebraten 🫣
danke!
Hallo, es ist alles verständlich und logisch, aber der Besitzer hat sein Gerät geöffnet, weil der Lüfter laut war. Warum war der Lüfter laut?
Hätte man in 15 Sekunden erklären können...
Top, danke
Man kann den Akku auch reparieren. Das BMS ist nicht sooo komplex.
Äh, ja, und wie?
4:30 Komisch, meine Intelbooks haben schon bei 50°C die Lüfter gedreht, bei 90°C liefen die schon lange auf maximaler Drehzahl. Da hatte ich sicher Montagsmodelle, oder? 😂
Also im Grunde ist nur die Elektronik an der Batterie defekt. Könnte man auch reparieren 😉
Dann müsstest du ein Intelbook haben älter als 2016. Dort hat der Lüfter noch tatsächlich gedreht beim einschalten (außer MacBook Pro 13" 2015).
@@robertmajowski Ich rede von einem Book von 2020. Die fangen bei 50 °C an zu lüften und nicht wie im Video gesagt erst bei 80 oder 90 °C. Da sind die schon längst im Anschlag und drehen auf um die 6000 RPMs ;)
@@robertmajowskidie Touchbar mbp‘s mussten permanent lüften und das nicht nur bei 900rpm sondern 2.5k rpm… die Wärmeableitkapazität war für Chips mit effizientz ähnlich der Apple Chips gedacht, Intel lieferte dann aber doch nicht und der Rest ist Geschichte…
Wer da mit leitendem Metall rangeht, sollte nie ein Gehäuse aufschrauben.
Nummer 1 Macbook Killer: Tastatur mit Feuchttüchern reinigen. Die Feuchtigkeit gelangt direkt auf die Platine und Kurzschluss/Korrosionschaden. Da hat Apple seit dem weißen Macbook nichts verbessert.
Das ist richtig, die Geräte sind vor Feuchtigkeit nicht geschützt.
Wer aus Unkenntnis mit Metall den Anschluss "kurzschließt", sollte grundsätzlich die Finger
von jeglichem Reparaturversuch lassen und das Leuten machen lassen, die Ahnung haben.
Tolles Video und super umgesetzt und erklärt. Danke dafür.
ist der Ersatzakku von ifixit?
Unter Intel habe sich die auch IMMER gedreht nicht erst bei 100°C!
Genau, so langsam das man es nicht hört.
@@scalty2008man hat die immer gehört…
Na, er hat bestimmt versucht, die "Batterie" zu laden. Mit einem Akku wäre das nicht passiert. 😉
Frage : sollte man nicht auch dünne Gummi Handschuhe anziehen , diese wie man aus dem Krankenhaus kennt ? man kennt das das ja , sitzt eventuell auf was synthetischem , Stuhl ,Autositz usw. Man lädt sich auf , statisch . Und beim geringsten Metallkontakt gibt ,s ne Endladung . Macht das Sinn ? Gruss und schönen Sonntag
Für sowas gibt es Armbänder (geht auch am Fuß), welche die statische Elektrizität ableitet. Sollte man vor allem beim Reparieren an solchen teuren Sachen tragen - ja. Sieht man leider nie, bei den ganzen Reparaturkanälen ^^
Sofern man sich vor dem Öffnen des Gerätes richtig erdet ist dies kein Problem und ist bei mir in all den Jahren noch nie vorgekommen, dass ich deshalb ein Schaden verursacht habe. Grundsätzlich ist dies aber empfehlenswert.
Ich sag mir immer , Schuster bleib bei dein Leisten . ( Sprichwort) das heißt wer es nicht kennt , Finger weg wen man keine Ahnung hat .
Danke für die Erklärung diese total unbekannten und schwierigen Sprichworts!
Habe mit MacMini M1 ein ganz anderes Problem: ich schalte den aus, aber in der Nacht schaltet er sich irgendwann wieder von selbst an! Ich höre das am bekannten Mac Sound. Verrückt! Jetzt ziehe ich nach dem Ausschalten auch immer den Netzstecker. Keine Ahnung wie das kommen kann. Hab den selbst gekauft und das nie beachtet, da der Mac nur im Office stand. Arbeite seit 1997 mit Macs. Nie sowas gehabt. Kennt jemand das Problem?
Ich würde das Ausschlussverfahren anwenden und die Peripheriegeräte nacheinander abklemmen und schauen ob der Fehler dann verschwindet.
ist so ein accu nicht schon kaputt ? der Test accu weil die anzeige auf 0% stand
meine schalten sich immer alle von alleine ein, vor allem beim Putzen und so.. Schräg . Oder Handys wollen oft nicht ausgehen., drückt man wie ein Idiot, Dinger reagieren einfach nicht .
Übrigens ich nutze dünne Plektrums für solche Dinge, ist man immer auf der sicheren Seite ..
❤
Deutsche Louis Rossmann
Gutes video und sehr gut erklärt! Bissie langatmig ...
Danke fürs Feedback!
Das ist kein Kabel. Das ist eine Leitung. Kabel kommen in die Erde.
Mir rollen sich dabei die Fußnägel auf.
stimmt. Das Gerät hat auch keine Batterie😉 höchsten irgendwo eine Knopfzelle für das Bios.
@@BerlinplaysGames das stimmt so nicht, da selbst Menschen die in der Batterieforschung arbeiten, eben von Batterie sprechen und die sollten es ja wissen. siehe diverse YT-Kanäle
Spannung fließt nicht. Es wäre echt toll, wenn mal einer der "Techniker" hier auf RUclips auch tatsächlich die Grundlagen dessen, was er da erklärt, begreifen würde.
Hallo Robert
Mein Name ist Marek Wilke.
Ich habe ein MacBook Pro 2012 und durch Zufall habe ich ein Firmware passwort angelegt und ich kann es jetzt nicht mehr entschperen .Ich war bei Apple Store in Berlin und die können mir nicht helfen. Ich bin enttäuscht vom Apple.
Vielleicht kannst du mir helfen?
Mit freundlichen Grüßen
Marek Wilke
Zum Thema hohe Prozessortemperatur / wenig Gebläsekühlung:
Ich würde jetzt mal Apple unterstellen, daß der Hauptgrund hierfür eher ist, die Lebensdauer der Prozessoren bzw. Mainboards zu reduzieren. Daß die Dinger dann noch wenig Lärm machen, ist sicherlich ein gerne genommener Nebeneffekt, aber generell zieht Apple bei den neueren Geräten ja bekannterweise jeden nur erdenklichen Joker aus der Tasche, um die Lebensdauer der Geräte zu begrenzen und eine Reparatur unmöglich oder zumindest wirtschaftlich nicht rentabel zu machen. Und selbstverständlich gehen so hohe Prozessortemperaturen auf die Lebensdauer des Mainboardes, insbesondere der Elektrolytkondensatoren. Früher waren auch oft die Ballgridarrays betroffen, und es kam zu Haarrissen aufgrund hoher thermischer Belastungen. Also: Ein weiterer Beleg für beschissenes Produktdesign. Bei einem guten Design würde der Lüfter früher anspringen und mit geringer Drehzahl / immer noch geringem Lärm wenigstens für etwas Konvektion zu sorgen.
Das ist natürlich alles richtig und hat es auf den Punkt gebracht! Vielen Dank!
Zu dem Punkt kann ich nur sagen: was für blödsinn…
Besitze ein M1 Max Macbook Pro, davor M1 Air, 2014 Retina Pro.
Das Retina MacBook wurde bei intensiven Arbeiten warm, allerdings auch wenn der Lüfter auf Hochtouren lief ( und kühlte danach wieder gut runter)
M1 Air hat keinen Lüfter und wurde auch nicht bei grossen Projekten verwendet -> nie warm geworden
M1 Max wird praktisch nie warm. Lüfter laufen fast nie. Wenn was gerendert wird dann schon, aber dann springen sie spätestens bei 50° an.
Die neuen ARM Chips produzieren einfach so viel weniger wärme, das ist ein Fakt, und ich weiss nicht wieso ihr hier alle am rumhaten seid. Die Zeiten des Touchbar MacBook Pro‘s sind vorbei…
@@jimi272 Ich "hate" da so rum, weil Apple wirklich alles erdenklich Mögliche umsetzt, um eine Reparatur seiner Produkte zu verhindern oder mindestens wirtschaftlich unrentabel zu machen.
Das kotzt mich nicht nur als ehemaliger Kunde an (weil z.B. mein für 3000€ gekauftes MacBook Pro nach 3 Jahren nur noch extrem überteuerter Elektroschrott war), sondern auch aus Gründen der Nachhaltigkeit, Recourcenverschwendung usw.
Ich finde das wirklich gut, wie Robert hier solche Geräte wieder flott macht, und sein enormes Wissen mit uns teilt! Das ist der richtige Weg!
Aber ich kann auch nur hoffen, daß der katastrophale Weg, den Apple in den letzten Jahren eingeschlagen hat, zukünftig durch Gesetze (Stichwort: Reparierbarkeit, längere Produkthaftung, längerer vorgeschriebener Produktsupport) unterbunden wird.
Es ist ein Jammer, was aus Apple geworden ist! Ich bastele hier gerade an einem 2010er MacBook Pro rum, und das war damals die allerfeinste Hardware, die dort verbaut war. Heute ist es eigentlich alles darauf hin optimiert, daß es eine relativ kurze Zeit geil performt, und danach irreparabler Elektroschrott wird. Und sowas finde ich zum kotzen.
@@salossisave, da bin ich auch bei dir! Nachhaltig wäre wenn Apple im Apple Store Chip Reparaturen anbieten würde. (Zb. Mehr NANd Module dazulöten etc.)
Der Mac Pro ist da auch ein Witz aktuell… hoffen wir dass das in Zukunft wieder besser wird🙏
Und was soll das jetzt?
Informativ! Du meinst sicherlich den Akku, nicht Batterie
Batterie ist richtig, Akku ist es nur, wenn es eine Zelle ohne BMS ist.
Apple würde ich es auch zutrauen, die CPU auf hohen Temperaturen laufen zu lassen, damit die CPU schneller kaputt geht. Kann natürlich nicht sein, denn Apple denkt nur an seine Kunden.
Wie viele CPUs sind denn schon kaputt gegangen? Ist das ein bekannter Fehler?
Blödsinn!
Das ist eigentlich noch nie passiert? Sehr gutes Beispiel für ein Apple-Hater. Ebenfalls keine Ahnung, dass es keine übliche x86 Architektur ist und diese viel effizienter sind. Mein M2 Pro hat sieht die 40 grad so gut wie gar nicht. Wahrscheinlich erst wenn man aufwändige Dinge verwendet wie Videoschnitt und co.
Laut deinen anderen Kommentaren auf deinem Profil hat sich meine Vermutung auch bestätigt. Nur schade, dass es weiterhin so gut wie gar keine Konkurrenz gegen die M-Chips von Apple gibt, oder was denkst du dir für diesen Fall aus ?
Selten so ein Quatsch gelesen. Haltbarkeit beim MacBook ist im Vergleich zu dem ganzen 0815 Customer Mist mit Windows UNANTASTBAR... 😂
Die macbooks mit den M prozessoren sind einfach schlecht.