Die Klammer vom Baumarkt an der Trockenhefe hab ich auch 😂 ist doch praktisch, und geht nicht so leicht verloren. Vielen Dank für ein weiteres bodenständiges und super informatives Video!
Bestes Video, was ich bzgl. Essigälchen nun gesehen habe. Sehr informativ und anschaulich. Zudem "einfache Handhabung" erklärt. Link von Shopseite bereits abgespeichert. 😀👍
Aus dem nichts bilden die sich nicht ;) Da es aber viele verschiedene Nematoden gibt und quasi überall welche sind, kann man darauf hoffen einen kultivierbaren Stamm einzufangen. Für Mikrowürmchen geht das ganz gut, bei Essigälchen kenne ich niemanden der das schonmal versucht hat. Es gibt davon Kulturansätze im Internet, oder einfach mal im nächsten Aquarienverein nachfragen. Vielleicht sollte ich die auch mal in den Shop aufnehmen...
Mich würde interessieren ob man Leitungswasser oder Osmose nehmen sollte Weil du sagst ein bißchen sauer wäre Osmose Wasser da es neutral ist besser ? Liebe Grüße Dominic
Ich habe da keinen Unterschied festgestellt obwohl ich sehr hartes Wasser habe. Auch die Menge muss nicht genau angemessen werden. Die Tiere sind sehr flexibel;)
Wenn man direkt die Nase darüber hält, dann riecht es leicht nach Essig. Im Vergleich habe ich aber kaum eine Lebendfutterkultur die weniger riecht als Essigälchen ;)
@@Necrosias Ja, klar. Ich hatte die früher im Kinder und Jugendzimmer. Meine Moinazuchten wurden von meiner Freundin getötet (Deckel drauf und erstickt, weil es so stank...), aber die Essigälchen hat keiner beanstandet ;)
@@AquaPurist ich glaube ich muss bald einmal bei dir vorbei kommen. So weit bist du ja gar nicht von mir entfernt, dann nehm ich mir einen Ansatz mit. Habt ihr zufällig auch wieder Carbon Rili Garnelen zum Verkauf? Im Shop waren sie nicht mehr
Ich werde mal zusehen, dass ich die in den Shop bekomme. Dann kann ich mich gerne nochmal melden. Im nächsten Aquarienverein hast du vielleicht auch vorher Glück.
Schöne Erklärungen. Ich habe schon ewig Essigählchen, aber ich weiß nie so richtig, wie ich sie rausbekomme. Deine Erklärung macht es viel einfacher. Beste Grüße Roland
Ja, es sind Würstchengläser ;) Und sorry, wenn es zur Zeit Videos zu unterschiedlichen Zeiten gibt. Mein Internet will nicht so wie ich will, die Telekom ist informiert und mir wurde zugesichert, dess es bald mit einem anderen Gerät sicher läuft...
Heyhooooo, bei welchen Temperaturem machst du das? Würde es gerne auf den Balkon stellen oder Keller, kann mir gut vorstellen, dass der Geruch nicht so schön ist. Das ernten fänd ich super zu sehen
Eigentlich sind die sehr geruchsneutral 🤔 Auf dem Balkon könnte es in Winter schwer werden mit dem Ernten. Keller ist kein Problem, aber die Vermehrung ist temperaturbedingt natürlich nicht so schnell. Das Video zum Ernten ist übrigens schon lange online. Das findest du sicher über die Suche 😉
In der Regel kauft man so einen Ansatz. Wenn man es drauf anlegt kann man auch versuchen freilebende Nematoden zu kultivieren. Das ist natürlich weniger "kontrolliert"
@@AquaPurist Sind die Älchen eigentlich auch für Erwachsene Mikrofusche wie z.B Perlhuhnbärblingen geeignet oder wegen der kleinen Größe der Würmer nur für Fischlarven?
@@simonkettler3594 Als Alleinfutter sicher nicht geeignet, aber wenn man sieht wie sich auch große Fische (z.B. Mosaikfadenfische) darauf stürzen, dann denke ich, dass es sehr wohl gut geeignet ist.
Hallo und guten Abend Ich schaue mit vergnügen regelmäßig deine Videos und habe eine Frage zu den Essigäälchen. Ich habe mir einen Ansatz besorgt und mehrere Gläser damit angesetzt. Klappt alles prima und die kleinen vermehren sich ordentlich. Es bildet sich aber nach einigen Tagen ein weißer, leich zäher Film auf der Oberfläche der die Oberfläche verschließt und ich glaube die Vermehrung hemmt. Hast du eine Idee was das sein kann? VG
Ja, das ist eine Kahmhaut. Die besteht aus Bakterien und Hefen, also das Futter der Würmer. Leider verhindert sie aber den Sauerstoffaustausch. Also schüttle ich in dem Fall immer ein wenig, sodass dieses "Zeug" nach unten sinkt und mit der Zeit eine Schicht "Mulm" bildet. Das macht die Kultur stabiler und bietet auch auf lange Zeit Futter.
Ich hab heute einfach mal versucht die essigälchen durch das artemia nauplien sieb zu sieben. Dann kann man die einfach mit Wasser nachspülen und hat auch kein Essig mehr drin. Ein paar sind zwar durchgerutscht, aber die hab ich einfach wieder in den Ansatz rein gekippt. Das Sieb hab ich dann im Aquarium ausgespült, dann wären die essigälchen im Becken.
Mein Ansatz kam gestern an und jetzt bin ich sehr gespannt wie gut das Ganze läuft. Ich habe vorsichtshalber zwei gekauft, falls ich es mit dem ersten versemmeln sollte. Ich bin auf jeden Fall erstaunt, wie viele Tierchen schon in euren 100ml Ansätzen sind! Da musste ich direkt ein Video machen! Hat sich also gelohnt und würde ich wieder kaufen.👍 Wen es interessiert, wie der ganz frisch aufgesetzte Ansatz schon aussieht: ruclips.net/video/QJDHlSWkRLo/видео.htmlsi=QCuiiAZy-YrGyqxK
Cool! Habe das Video gerade angeschaut und drunter kommentiert. Und es zu unserer "Wir auf anderen Kanälen" Playlist hinzugefügt. Hoffe, das ist okay. 😁 LG
Also ich hätte meiner aktuellen Bestellung den Essigälchen-Ansatz hinzugefügt, wenn er zur Verfügung gestanden hätte.... Wenn man nichts in der Nähe hat ist das schon die "kostengünstigste" Variante.
Hallo, hier wird wohl die beste Methode gezeigt, wie man schnell, einfach und sicher die Essigälchen ernten kann. ruclips.net/video/g8wT2O7qycs/видео.html LG Ingo
Das ist mir viel zu kompliziert...ich mache für 30 min. den Deckel drauf. Dann laufen die Essigälchen die Wand hoch und man kann sie abnehmen. Wenn der Ansatz richtig stark ist laufen sie auch einfach so irgendwann los und man braucht nur ernten. Ich muss das nochmal filmen...
Zur Ernte werde ich noch etwas machen. Das füttern habe ich doch hier gezeigt ;) Alle paar Monate etwas auffüllen und eine Priese Zucker. Das wars schon.
Die Klammer vom Baumarkt an der Trockenhefe hab ich auch 😂 ist doch praktisch, und geht nicht so leicht verloren. Vielen Dank für ein weiteres bodenständiges und super informatives Video!
und wieder was gelernt, danke dafür.
Einfach wieder Wunderschönes Video 👌😁
Danke
Bestes Video, was ich bzgl. Essigälchen nun gesehen habe. Sehr informativ und anschaulich. Zudem "einfache Handhabung" erklärt. Link von Shopseite bereits abgespeichert. 😀👍
Danke, schön wenn es dir hilft ;)
ich habe es noch nie gemacht werde es aber mal versuchen...👍👍👍
Sehr informativ. Top Sache. Bilden sich die Würmer selber mit der Zeit, wenn ich zb. Nirgens welche her bekomme? Gruß Micha
Aus dem nichts bilden die sich nicht ;) Da es aber viele verschiedene Nematoden gibt und quasi überall welche sind, kann man darauf hoffen einen kultivierbaren Stamm einzufangen. Für Mikrowürmchen geht das ganz gut, bei Essigälchen kenne ich niemanden der das schonmal versucht hat. Es gibt davon Kulturansätze im Internet, oder einfach mal im nächsten Aquarienverein nachfragen. Vielleicht sollte ich die auch mal in den Shop aufnehmen...
Bringt es etwas den ansatz zu belüften mit einer Sauerstoffpumpe?
Naja ein kleines bisschen schon, aber meist braucht man nicht so viel, oder stellt lieber noch ein Gefäß auf...
Mich würde interessieren ob man Leitungswasser oder Osmose nehmen sollte
Weil du sagst ein bißchen sauer wäre Osmose Wasser da es neutral ist besser ?
Liebe Grüße Dominic
Ich habe da keinen Unterschied festgestellt obwohl ich sehr hartes Wasser habe. Auch die Menge muss nicht genau angemessen werden. Die Tiere sind sehr flexibel;)
Coole Sache, aber stinkt die ganze Mischung nicht, wenn der Deckel auf steht?
Würde mich auch interessieren, genau deshalb habe ich mich an Essigälchen bisher nicht rangetraut.
Wenn man direkt die Nase darüber hält, dann riecht es leicht nach Essig. Im Vergleich habe ich aber kaum eine Lebendfutterkultur die weniger riecht als Essigälchen ;)
@aquapurist Aber kann man das denn im Haus lagern?
@@Necrosias Ja, klar. Ich hatte die früher im Kinder und Jugendzimmer. Meine Moinazuchten wurden von meiner Freundin getötet (Deckel drauf und erstickt, weil es so stank...), aber die Essigälchen hat keiner beanstandet ;)
@@AquaPurist ich glaube ich muss bald einmal bei dir vorbei kommen.
So weit bist du ja gar nicht von mir entfernt, dann nehm ich mir einen Ansatz mit.
Habt ihr zufällig auch wieder Carbon Rili Garnelen zum Verkauf?
Im Shop waren sie nicht mehr
Wo bekomme ich Ansätze von Essigwürmer her , danke für das Video.
Ich werde mal zusehen, dass ich die in den Shop bekomme. Dann kann ich mich gerne nochmal melden. Im nächsten Aquarienverein hast du vielleicht auch vorher Glück.
Schöne Erklärungen. Ich habe schon ewig Essigählchen, aber ich weiß nie so richtig, wie ich sie rausbekomme. Deine Erklärung macht es viel einfacher. Beste Grüße Roland
Danke. Da viele danach gefragt haben kommt morgen nochmal ein extra Video dazu.
Danke für das informative Video. Ich kannte das Lebendfutter garnicht!
Ich mag die sehr, weil man sie einfach vernachlässigen kann, wenn man sie gerade nicht braucht.
Ja, es sind Würstchengläser ;) Und sorry, wenn es zur Zeit Videos zu unterschiedlichen Zeiten gibt. Mein Internet will nicht so wie ich will, die Telekom ist informiert und mir wurde zugesichert, dess es bald mit einem anderen Gerät sicher läuft...
Heyhooooo, bei welchen Temperaturem machst du das? Würde es gerne auf den Balkon stellen oder Keller, kann mir gut vorstellen, dass der Geruch nicht so schön ist. Das ernten fänd ich super zu sehen
Eigentlich sind die sehr geruchsneutral 🤔 Auf dem Balkon könnte es in Winter schwer werden mit dem Ernten. Keller ist kein Problem, aber die Vermehrung ist temperaturbedingt natürlich nicht so schnell. Das Video zum Ernten ist übrigens schon lange online. Das findest du sicher über die Suche 😉
wie kann man den Ansatz für Essiggälchen selbst herstellen? Hast du da die " Rezeptur"
In der Regel kauft man so einen Ansatz. Wenn man es drauf anlegt kann man auch versuchen freilebende Nematoden zu kultivieren. Das ist natürlich weniger "kontrolliert"
@@AquaPurist ok danke
Gibts schon Neuigkeiten wann die im Shop verfügbar sind?
Ja, auf vielfache Nachfrage: Morgen sind sie da ;)
@@AquaPurist Sind die Älchen eigentlich auch für Erwachsene Mikrofusche wie z.B Perlhuhnbärblingen geeignet oder wegen der kleinen Größe der Würmer nur für Fischlarven?
@@simonkettler3594 Als Alleinfutter sicher nicht geeignet, aber wenn man sieht wie sich auch große Fische (z.B. Mosaikfadenfische) darauf stürzen, dann denke ich, dass es sehr wohl gut geeignet ist.
Hallo und guten Abend
Ich schaue mit vergnügen regelmäßig deine Videos und habe eine Frage zu den Essigäälchen.
Ich habe mir einen Ansatz besorgt und mehrere Gläser damit angesetzt.
Klappt alles prima und die kleinen vermehren sich ordentlich. Es bildet sich aber nach einigen Tagen ein weißer, leich zäher Film auf der Oberfläche der die Oberfläche verschließt und ich glaube die Vermehrung hemmt.
Hast du eine Idee was das sein kann?
VG
Ja, das ist eine Kahmhaut. Die besteht aus Bakterien und Hefen, also das Futter der Würmer. Leider verhindert sie aber den Sauerstoffaustausch. Also schüttle ich in dem Fall immer ein wenig, sodass dieses "Zeug" nach unten sinkt und mit der Zeit eine Schicht "Mulm" bildet. Das macht die Kultur stabiler und bietet auch auf lange Zeit Futter.
Ich hab heute einfach mal versucht die essigälchen durch das artemia nauplien sieb zu sieben. Dann kann man die einfach mit Wasser nachspülen und hat auch kein Essig mehr drin. Ein paar sind zwar durchgerutscht, aber die hab ich einfach wieder in den Ansatz rein gekippt. Das Sieb hab ich dann im Aquarium ausgespült, dann wären die essigälchen im Becken.
Ja das geht auch wenn man die ganz großen will. Sonst bräuchte man ein 5 my Sieb...
Wie kann mal so was starten wenn man kein Zuchtansatz hat?
Oh das hat schon einer gefragt. Sorry hatte ich nicht gelesen.
Eine Kochsendung 😂
Mein Ansatz kam gestern an und jetzt bin ich sehr gespannt wie gut das Ganze läuft. Ich habe vorsichtshalber zwei gekauft, falls ich es mit dem ersten versemmeln sollte. Ich bin auf jeden Fall erstaunt, wie viele Tierchen schon in euren 100ml Ansätzen sind! Da musste ich direkt ein Video machen! Hat sich also gelohnt und würde ich wieder kaufen.👍 Wen es interessiert, wie der ganz frisch aufgesetzte Ansatz schon aussieht: ruclips.net/video/QJDHlSWkRLo/видео.htmlsi=QCuiiAZy-YrGyqxK
Cool! Habe das Video gerade angeschaut und drunter kommentiert. Und es zu unserer "Wir auf anderen Kanälen" Playlist hinzugefügt. Hoffe, das ist okay. 😁 LG
@@AquaPurist Klar, kein Problem!👍
Sind scheinbar noch nicht im Shop. Aber bei Ebay für 5 Euro mit Anleitung und Pipetten zum ernten.
Da kommt morgen ein Video zur Ernte etc.. Weil es sich viele gewünscht haben gegen sie auch in den Shop ;) Sollte bis morgen sichtbar sein.
@@AquaPurist Uh danke!
Also ich hätte meiner aktuellen Bestellung den Essigälchen-Ansatz hinzugefügt, wenn er zur Verfügung gestanden hätte....
Wenn man nichts in der Nähe hat ist das schon die "kostengünstigste" Variante.
Dann muss ich wohl mal schauen, dass die in den Shop kommen...Ich werde mal schauen dir etwas zum animpfen dazu zu schicken.
@@AquaPurist Das würde mich sehr freuen!
@@siziliobergaldo1109 Ich hoffe du hast Essig da ;)
Hui, da freue ich mich jetzt sehr drauf!
Total Klasse, dass ihr da so spontan drauf reagiert habt!
Ich denke das geschlonze ist eine essigmutter 😉
Das kann gut sein, also genug Futter für die Tierchen.
Hallo, hier wird wohl die beste Methode gezeigt, wie man schnell, einfach und sicher die Essigälchen ernten kann. ruclips.net/video/g8wT2O7qycs/видео.html
LG Ingo
Das ist mir viel zu kompliziert...ich mache für 30 min. den Deckel drauf. Dann laufen die Essigälchen die Wand hoch und man kann sie abnehmen. Wenn der Ansatz richtig stark ist laufen sie auch einfach so irgendwann los und man braucht nur ernten. Ich muss das nochmal filmen...
Ernte und füttern wäre interessant 🤨
Zur Ernte werde ich noch etwas machen. Das füttern habe ich doch hier gezeigt ;) Alle paar Monate etwas auffüllen und eine Priese Zucker. Das wars schon.