Rangierer DDR 1984

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 10 фев 2025

Комментарии • 19

  • @sebastiankurz4830
    @sebastiankurz4830 2 месяца назад +2

    Im Februar 1984 bin ich geboren, herrlich von da ein Video zu sehen

  • @LSZocker2009
    @LSZocker2009 5 месяцев назад +2

    Immernoch der beste Beruf ^^

  • @volkerwagner6885
    @volkerwagner6885 Год назад +2

    toll und beindruckend.

  • @luckyyloosser
    @luckyyloosser 3 года назад +3

    Filmschätzchen ! Wunderbar ! :-)))

  • @stefanneumann8457
    @stefanneumann8457 5 месяцев назад +3

    Tolle Doku ohne hektische Schnitte und Reingequatsche, sowas ist heute leider ausgestorben..

  • @andreasvoigt4057
    @andreasvoigt4057 7 месяцев назад +3

    Ohne Musikgedudel und Gelaber. Wunderbar.

  • @urbanjunglegroove1238
    @urbanjunglegroove1238 2 года назад +3

    Tolle Dokumentation! Gerade weil sie nicht so romantisiert!

  • @seidi81
    @seidi81 Год назад +6

    Die Schlussworte sind sehr interessant. Täglich mehr als 4.200 Waggons wurden rangiert, bei 114 Zügen und das wichtigste, innerhalb kurzer Zeit konnte der Gütertransport auf der Schiene um 18% gesteigert werden. Es ging also. Heute ein Ding der Unmöglichkeit.

    • @thomasschwalger7580
      @thomasschwalger7580 6 месяцев назад +2

      1985 waren ca.85% aller Güter auf der Schiene unterwegs.In der BRD nur ca.15%-tendenz abnehmend.

    • @marcol298
      @marcol298 Месяц назад

      War damals auch staatlich verordnet. Über 50 km musste auf die Schiene. Manchmal wäre aber auch da der Lkw sinnvoller gewesen

  • @RickTheClipper
    @RickTheClipper День назад

    Wie hiess der Berner Raum in der DäDäRä? Saratov Raum?

  • @volkerwagner6885
    @volkerwagner6885 Год назад +2

    strawalde aka jürgen Böttcher?

  • @Steffen-lg1cc
    @Steffen-lg1cc Месяц назад +1

    Sorry unfassbar, das hätte jede V60 oder V 100 auch geschafft 😢. Kein Wunder das es mit so vielen DB Ingenieure " Berg ab geht😢😢😢. !!

    • @fnuco14
      @fnuco14 22 дня назад

      Auch sorry, aber hier geht es um die Deutsche Reichsbahn der DDR 1984. Da hatten die vielen DB-Ingenieure - zum Glück - noch nicht viel zu sagen. Und Dresden-Friedrichstadt ist - heute muss man schon sagen "war" - ein Gefällebahnhof. Da wären die DDR-106er (später BR 346) und 111er (später BR 293/298) mit schweren Zügen schnell mal an ihre Grenzen gekommen. Also keine so blöde Idee, am Berg die BR 120 oder 132 einzusetzen

    • @Steffen-lg1cc
      @Steffen-lg1cc 21 день назад

      @fnuco14 sorry bei mir stand 1998 auf der Uhr. Ja in den 80 er war richtig was los in Dresden Friedrichstadt. Da waren noch die 120 und viele 106er im Einsatz. Vielleicht habe ich das Datum falsch interpretiert deshalb Entschuldigung. Es sollte 1984 sein und da stimmt alles. Mein Kommentar bestand auf das Jahr 98. Da war die DR schon abgefertigt und man brauchte keine 220 oder 232/231/230 mehr. Aber 1998 hätte das auch eine 102 er geschafft. Danke liebe DB die alles in Grund gefahren haben.

  • @RickTheClipper
    @RickTheClipper День назад

    Uns erzählen Sie immer sie hatten nichts, was ist da in den Güterwagen, Parteitagsbeschlüsse?

  • @maximilianklopsch5361
    @maximilianklopsch5361 Год назад +3

    Sehr schön, aber teilweise schon komplett zurückgebaut. Bin letztes Wochenende über die alten Gleisanlagen gelaufen.

  • @LSZocker2009
    @LSZocker2009 5 месяцев назад +1

    Wie die immer die Festellbremse anknallen XD