Kampf um das grösste Kuchenstück 🇨🇭 Steuerwettbewerb im Föderalismus

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 25 май 2023
  • Die Abstimmung zur OECD Mindeststeuer (2023) gibt Anlass zu hitzigen Diskussionen. Die Zuständigkeiten der politischen Ebenen wird hinterfragt. Wer übernimmt die Verantwortung, wer zahlt und wohin fliessen die Gelder? Ist ein Abfluss von 25% an den Bund gerecht? Liegt die Verantwortung bei den Kantonen oder beim Bund? Die Vorsitzende der Geschäftsleitung von economiesuisse, Monika Rühl, und die beiden Politökonomen Lars P. Feld (Albert-Ludwigs-Universität Freiburg i. Br.) und Christoph Schaltegger (Universität Luzern) werden sich in der Diskussion nicht einig. Die Moderation führte Christine Maier.
    www.ubscenter.uzh.ch/de/news_...
    Wirtschaftspodium Schweiz - Panel II: Föderalismus als Wettbewerbsvorteil oder Hemmschuh?
    Die Schweiz belegt auf Ranglisten zur Wettbewerbsfähigkeit immer wieder Spitzenplätze. Welche Rolle spielt dabei das politische System? Unsere Referentinnen und Referenten analysierten und diskutierten Fragen rund um die wirtschaftliche Effizienz der zentralen Schweizer Institutionen mit Fokus auf den Föderalismus. Sind unsere 26 Kantone und über 2000 Gemeinden Wettbewerbsvorteil oder Hemmschuh? Stärken die zentralen Institutionen der Schweiz die wirtschaftliche Tätigkeit oder braucht es angesichts der zunehmend bipolaren Weltordnung Reformen?
    #EconomicsForSociety #UBSCenterPodium #Foederalismus

Комментарии •