Cool endlich ist Jemand in meiner Meinung :-D. Die zweite Geräusch ist ebenfalls mein Favorit. Nur leider wird der Geräusch bei sämtlichen U5 nach und nach weggemacht :-(
Weil das für die Fahrgäste unangenhm sind. Damals konnte man im Wagen 603, 610, 611, 620, 622 (Das ist der Waggon die du im Video gesehen hast) 625, 636, 639, 801-802, 803-804, 807-808, 811-812 ganz deutlich hören. Grund ist dass es einen Schallabsorber bei der U5 Wagen eingebaut ist.
Gehört habe ich davon aber ich war leider noch nicht persönlich dort. Ich habe bisher meistens nur aus Frankfurt gefilmt. In anderen Städte muss ich halt noch besuchen. Du kannst ruhig duzen.
Früher hörte das sich bisschen an wie beim alten Umrichter vom S-Wagen. Die 2. Sound-Variante ist etwas seltsam und ich denke hier eher an einen Formel-1-Wagen als eine Bahn 🤣
Ja tatsächlich hatten die U5 Wagen ursprünglich eine anderen Umrichter wie bei der S Wagen gehabt. Das wurde aber seit Februar 2016 geändert. Der Softwareupdate war ja ab Juli.2016 abgeschlossen, da damals noch nicht alle U5 Wagen mit neuen Stromrichtern gefahren sind. Aber es ist schon sehr interessant der 2 Sound. Wagen 622 war nicht der einzigste der das hatte: Auch Wagen 603, 605, 610, 611, 620, 625, 636, 639, 647 und 801/802, 803/804, 811/812, 817/818, 825/826 und 835/836 hatten das mal früher. Am stärksten konnte man damals solcher intensiven Sound hören: Wagen 603, 622, 636, 639, 647. Leider wurden Sie inzwischen alle rausgenommen Hier bei der S Bahn kannst du das mal auch anhören: ruclips.net/video/GPSKCJv25Dw/видео.html
Das stimmt aber leider wurden die lauten Geräusche nach der Softwareupdate bei meisten U5 Wagen rausgenommen. Früher konnte man bei der Wagen 603, 620, 622 (Das ist der Wagen was im Video ist), 631, 636, 639, 642, 647, 801/802, 803/804, 811/812, 815, 817, 835 hören. Am lautestens waren damals: 620A, 622B 631, 636 und 639 zu hören.
Ich gehe davon aus, dass es sich um ein größeres Softwareupdate handeln muss, andernfalls hätte man ja das Getriebe oder den Pulswechselrichter nicht ge-/verändert. Weshalb war das notwendig - bessere Kompatibilität zu den U4-Wagen? Die fahren ja auch noch nicht so lange mit denen zusammen.
Ich glaube, du scheinst nicht verstanden zu haben, worauf ich hinaus will. Sicher haben nun alle U5-Wagen den Sound der 3. bzw. 4. Variante, aber das war nicht die Frage.
Sicher, dass es bei Variante 2 und 4 sich nicht um verschlissene Getriebe handelt? Variante 3 hört sich nach IGBTs von Cegelec an. Da die KVB den 2300er B-Wagen auch neue IGBTs von Cegelec zur Zeit drannhämmert, könnte das warscheinlich doch nicht nur ein Softwareupdate sein.
Rein von der Soundkulisse her gefällt mir Variante 2 am besten, Variante 3 erinnert mich eher an den Kölner K5000er. Muss mal schauen, ob ich bei meinem nächsten Ausflug noch so einen U5Tw erwische.
Den 1 und 2 Variante wirst du leider nicht mehr finden, denn seit Juli.2016 wurde durch Softwareupdate die Pulsrichter verändert, daher gibt es nur noch die 3 und 4 Variante. Von Soundoptisch passt die 3 und 4 Variante nicht zu U5 Wagen ;-)
Sobald die U5 Wagen erst mit 30 Km/h beschleunigt, kommt es zusächliches Sound, was es aber in den ursprünglichen Sound noch nicht gegeben hat. Bei der U4 Wagen wurde der Pulsrichter damals im Jahr 1995 auch geändert, da die Fahrgäste damals wegen den schrillensound geklagt haben. Der Sound ist Identisch mit Bochumer NF6D oder Erfurter MGT6D
Schön wärs wenn ich den Ursprungssound von U4 Wagen hab doch leider habe ich das nicht, da ich damals noch ein Schüler war. Ein NF6D aus Bochum kann ich aber nachher hochladen. Hab allerdings aber nur einen Video
Und hier ist das Video NF6D aus Bochum ruclips.net/video/2fx6ILsqELI/видео.html So klang der U4 Wagen auch vor November.1995, bevor der Pulsrichter geändert wurde. Beide sind von selbe Firma gebaut
Genau, denn es wurde in einigen U5 Wagen im Februar.2016 Probeweise eine Softwareupdate eingespielt. Grund dafür ist die Kompatibelität mit der älteren U4 Wagen. Ab Juli.2016 wurden dann die restliche Wagen mit dem neuen Software eingespielt
Ich verstehe es irgendwie nicht. Der alte Umrichter, war doch auch ganz gut und kuppelbar gewesen. Der neue Umrichter, ist auch gut und besser, aber wieso hat dann die VGF den Pulswechselrichter geändert?
Naja, das ist ja nicht nur bei U5 Wagen so, sondern bei vielen modernen Bahnen so, die mit Drehstrommotoren fahren. Das kann durch den Softwareupdate beliebig oft verändert werden. Auch die U4-Wagen fuhr schon mal früher mit den alten Softwaren, daher klang U4 Wagen in der Anfangszeit auch anders aber ich glaube das habe ich dir schonmal erzählt. Bei der Kölner K4000 (Ebenfalls vom Bombardier Transportation) fuhr mal ganz früher mit anderen Pulsrichter. Wann der Pulsrichter bei K4000 verändert wurde, kann ich dir nicht sagen.
@@ET423 Bei den Kölner, habe ich mal bemerkt, dass Sie im Tunnel, sehr unterirdisch klingen, aber draußen nicht. Was ist eigentlich mit dem U5-100? Fahren die nicht mehr?
@@aymanzoufal Das hat mit der Tunnel nichts zu tun. ;-) Hier ist der Beweisvideo dass der K4000 in der Anfangszeit ganz anders klang. Du musst auf diesem Video ruclips.net/video/avSDYPcAxbs/видео.html auf 26:32 gehen dann hörst du denn unterschied. So klingt das heutig sound. ruclips.net/video/V_FjnJ8bIkI/видео.html Wann es geändert wurde kann ich dir es leider nicht sagen
Da muss ich das nächste Mal drauf achten mit den verschiedenen Geräuschen. Weißt du auch, um welche Modelle es sich bei den vier Varianten im Einzelnen handelt?
+Steffen K. Es sind alle U5 Wagen (Beide Wagen: U5-25 und U5-50) von der VGF. Bei der 1 Video handelt sich um eine U5-50 Wagen mit der Wagennummer 806. In dieser Zeitpunkt, wo ich das Video aufgenommen habe gab es noch keine Geräusche, da der Wagen damals noch ganz Fabrikneu war. Mittlerweile haben jetzt einige U5-50 Wagen so wie in der 2 Variante, Geräusche erhalten. Bei der 2 Video ist es eine U5-25 Wagen mit der Wagennummer 622. Auch einige U5-25 Wagen haben solche Geräusche erhalten. Seit 14/07/2016 hat die Wagennr 622 auch veränderten Getriebe erhalten. Bei der 3 Video ist eine U5-25 Wagen mit der Wagennummer 652 mit der veränderten Getriebe. Die Getriebe wurde erst im März.2016 verändert. Vor März fuhr die U5-25 Wagen 652 noch mit der alten Getriebe. Bisher haben nur Wagen 651, 652, 653 Bei der 4 Video ist eine U5-50 mit Wagennummer 831/832. Ich kann es aber vermuten dass es in der späteren Zeitpunkt alle U5 Wagen (Beide Variante: U5-25 und U5-50) eine neue Getriebe erhalten soll Update: 14/07/2016
Ja dagegen kann man halt nichts machen. Schuld sind dass die Vandalen immer wieder die Sitze aufschlitzen, sonst hätte die VGF solche Sitze nicht eingebaut. In den alten Düwagwagen waren die Sitze sehr angenehm.
Inzwischen wurden jetzt vermehrt U5 Wagen mit veränderten Getrieben umgerüstet. Darunter sind es auch Wagen 622, 632, 680, 689, 807/808, 815/816/ 823/824, 827/828. Die veränderte Getriebe passt allerdings irgendwie nicht zu U5 Wagen. Letzte Woche fuhr die Wagen 622, 632, 680, 689, 807/808, 815/816/ 823/824, 827/828 noch mit den alten Getrieben. Vermutlich steckt es einen Softwareupdate im Spiel
Soweit ich weiß, haben die Heddernheimer U5-Wagen nur noch die 2. Variante und die Ost-U5-Wagen nur noch die 3. Variante. Nettes Vergleichsvideo allerdings!
Nicht ganz richtig, denn die 2 Soundvariante ist eine alte Soundgeräusch die aber seit 14.Juli.2016 nicht mehr gibt. Wahrscheinlich meinst du die 4 Variante von BB Heddernheim.. ;-). Die 4 Soundvariante soll aber leider bald entallen, denn sobald Sie einen Schallabsorber im Drehgestell eingebaut ist, hören wir nur noch die 3 Soundvariante
Es stimmt dass die U4 Wagen früher mal eine andere Getriebe hat aber das hier ist eine U5 Wagen und keine U4 Wagen. Im März 2016 wurden vorerst bei einigen U5 Wagen testweise mit der veränderten Getriebe umgerüstet. Das handelt sich um eine Softwareupdate. Nachdem einige Monaten positiv lief wurden dann die restlichen U5 Wagen seit 14 Juli mit veränderten Getriebe umgerüstet. Seit 26 Juli ist kein Original Getriebe mehr auf der U5 Wagen mehr zu finden, sonst hätte ich es diese Vergleichvideo nicht reingestellt, wenn es dir nichts aufällt
@Broken3101 So ganz richtig liegst du nicht, denn die U5 Wagen kriegen nur eine Softwareupdate, keine refurbish bzw. modernisierung. Für eine Modernisierung ist die U5 Wagen noch zu Jung. Vielleicht werden wir in den nächsten 15 Jahren einen refubish bekommen. In der Getriebe wurden nur die Pulswechselrichter durch Softwareupdate geändert, so dass Sie Problemlos mit der Kupplung bei der U4 Wagen klappt, obwohl es bei der alten Pulsrichter auch geklappt hat
Du meinst wahrscheinlich die DT8.12 oder DT8.14 vom Stadler. Ältere DT8 Generation haben solche Sound nicht und sind von Firma MAN und Duewag und bei der Video 3 wo du mir es erwähnt hast, da muss ich dir korrigieren: Wahrscheinlich meinst den 2 Sound. Tatsächlich klingt Sie wie DT4.1 oder DT4.2 (Die EInheiten die nicht zum DT4.26 ertüchtigt wurden). Das ist aber auch typische Bombardier Sound
Ich mag die neuen Stromrichtern bei der Typ U5 Wagen auch. Der Straßenbahnwagen Typ S haben seit Februar letztes Jahr ebenfalls neuer Stromrichtern erhalten. In April.2021 wurde der Softwareupdate abgeschlossen
Ich liebe die Typ U5 und ja wir auch
Das zweite Geräusch ist lauter und damit mein Favorit
Cool endlich ist Jemand in meiner Meinung :-D. Die zweite Geräusch ist ebenfalls mein Favorit.
Nur leider wird der Geräusch bei sämtlichen U5 nach und nach weggemacht :-(
Warum
Weil das für die Fahrgäste unangenhm sind. Damals konnte man im Wagen 603, 610, 611, 620, 622 (Das ist der Waggon die du im Video gesehen hast) 625, 636, 639, 801-802, 803-804, 807-808, 811-812 ganz deutlich hören.
Grund ist dass es einen Schallabsorber bei der U5 Wagen eingebaut ist.
Kennen sie Metrowagomasch Züge
Gehört habe ich davon aber ich war leider noch nicht persönlich dort. Ich habe bisher meistens nur aus Frankfurt gefilmt. In anderen Städte muss ich halt noch besuchen.
Du kannst ruhig duzen.
Früher hörte das sich bisschen an wie beim alten Umrichter vom S-Wagen. Die 2. Sound-Variante ist etwas seltsam und ich denke hier eher an einen Formel-1-Wagen als eine Bahn 🤣
Ja tatsächlich hatten die U5 Wagen ursprünglich eine anderen Umrichter wie bei der S Wagen gehabt. Das wurde aber seit Februar 2016 geändert. Der Softwareupdate war ja ab Juli.2016 abgeschlossen, da damals noch nicht alle U5 Wagen mit neuen Stromrichtern gefahren sind.
Aber es ist schon sehr interessant der 2 Sound. Wagen 622 war nicht der einzigste der das hatte: Auch Wagen 603, 605, 610, 611, 620, 625, 636, 639, 647 und 801/802, 803/804, 811/812, 817/818, 825/826 und 835/836 hatten das mal früher. Am stärksten konnte man damals solcher intensiven Sound hören: Wagen 603, 622, 636, 639, 647. Leider wurden Sie inzwischen alle rausgenommen
Hier bei der S Bahn kannst du das mal auch anhören:
ruclips.net/video/GPSKCJv25Dw/видео.html
00:05 & 2:21 Hört sich wie Straßenbahn an ÷)
Das stimmt aber leider wurden die lauten Geräusche nach der Softwareupdate bei meisten U5 Wagen rausgenommen.
Früher konnte man bei der Wagen 603, 620, 622 (Das ist der Wagen was im Video ist), 631, 636, 639, 642, 647, 801/802, 803/804, 811/812, 815, 817, 835 hören. Am lautestens waren damals: 620A, 622B 631, 636 und 639 zu hören.
@@ET423 ja ÷(
@@ET423 und Ingrid Metz Neun war mein Liebling ÷) Aber jetzt kommt Petra 😪😱😭
@@daftgaming4686 Ja ich fand die Frau Metz Neun auch besser als die Computerstimme Petra
Leider ist die schon in die Rente gegangen. :-(
@@ET423 ja leider ÷(
Ich gehe davon aus, dass es sich um ein größeres Softwareupdate handeln muss, andernfalls hätte man ja das Getriebe oder den Pulswechselrichter nicht ge-/verändert. Weshalb war das notwendig - bessere Kompatibilität zu den U4-Wagen? Die fahren ja auch noch nicht so lange mit denen zusammen.
Ich glaube, du scheinst nicht verstanden zu haben, worauf ich hinaus will. Sicher haben nun alle U5-Wagen den Sound der 3. bzw. 4. Variante, aber das war nicht die Frage.
Dachte ich mir, anders hätte es nicht so viel Sinn gehabt. :)
Sicher, dass es bei Variante 2 und 4 sich nicht um verschlissene Getriebe handelt?
Variante 3 hört sich nach IGBTs von Cegelec an. Da die KVB den 2300er B-Wagen auch neue IGBTs von Cegelec zur Zeit drannhämmert, könnte das warscheinlich doch nicht nur ein Softwareupdate sein.
Rein von der Soundkulisse her gefällt mir Variante 2 am besten, Variante 3 erinnert mich eher an den Kölner K5000er. Muss mal schauen, ob ich bei meinem nächsten Ausflug noch so einen U5Tw erwische.
Den 1 und 2 Variante wirst du leider nicht mehr finden, denn seit Juli.2016 wurde durch Softwareupdate die Pulsrichter verändert, daher gibt es nur noch die 3 und 4 Variante.
Von Soundoptisch passt die 3 und 4 Variante nicht zu U5 Wagen ;-)
Echt, des kann man durch Softwareupdate beeinflussen? Muss ich mal genau hinhören... ;-))
Sobald die U5 Wagen erst mit 30 Km/h beschleunigt, kommt es zusächliches Sound, was es aber in den ursprünglichen Sound noch nicht gegeben hat.
Bei der U4 Wagen wurde der Pulsrichter damals im Jahr 1995 auch geändert, da die Fahrgäste damals wegen den schrillensound geklagt haben. Der Sound ist Identisch mit Bochumer NF6D oder Erfurter MGT6D
Schön wärs wenn ich den Ursprungssound von U4 Wagen hab doch leider habe ich das nicht, da ich damals noch ein Schüler war.
Ein NF6D aus Bochum kann ich aber nachher hochladen. Hab allerdings aber nur einen Video
Und hier ist das Video NF6D aus Bochum
ruclips.net/video/2fx6ILsqELI/видео.html
So klang der U4 Wagen auch vor November.1995, bevor der Pulsrichter geändert wurde. Beide sind von selbe Firma gebaut
War es nicht die Änderung in der Software des Wechselrichters, die den Klang veränderte?
Genau, denn es wurde in einigen U5 Wagen im Februar.2016 Probeweise eine Softwareupdate eingespielt. Grund dafür ist die Kompatibelität mit der älteren U4 Wagen. Ab Juli.2016 wurden dann die restliche Wagen mit dem neuen Software eingespielt
Ich verstehe es irgendwie nicht. Der alte Umrichter, war doch auch ganz gut und kuppelbar gewesen. Der neue Umrichter, ist auch gut und besser, aber wieso hat dann die VGF den Pulswechselrichter geändert?
Naja, das ist ja nicht nur bei U5 Wagen so, sondern bei vielen modernen Bahnen so, die mit Drehstrommotoren fahren. Das kann durch den Softwareupdate beliebig oft verändert werden.
Auch die U4-Wagen fuhr schon mal früher mit den alten Softwaren, daher klang U4 Wagen in der Anfangszeit auch anders aber ich glaube das habe ich dir schonmal erzählt.
Bei der Kölner K4000 (Ebenfalls vom Bombardier Transportation) fuhr mal ganz früher mit anderen Pulsrichter. Wann der Pulsrichter bei K4000 verändert wurde, kann ich dir nicht sagen.
@@ET423 Bei den Kölner, habe ich mal bemerkt, dass Sie im Tunnel, sehr unterirdisch klingen, aber draußen nicht. Was ist eigentlich mit dem U5-100? Fahren die nicht mehr?
@@aymanzoufal Das hat mit der Tunnel nichts zu tun. ;-)
Hier ist der Beweisvideo dass der K4000 in der Anfangszeit ganz anders klang. Du musst auf diesem Video ruclips.net/video/avSDYPcAxbs/видео.html auf 26:32 gehen dann hörst du denn unterschied.
So klingt das heutig sound.
ruclips.net/video/V_FjnJ8bIkI/видео.html
Wann es geändert wurde kann ich dir es leider nicht sagen
@@ET423 Der klingt ja fast gleich, nur dass die Anfahrt nach dem Quietschen anders ist. Du hast die Frage mit dem U5-100 vergessen zu beantworten ;)
@@aymanzoufal Doch natürlich fahren die U5-100 noch. Kann sein dass es nicht jeden Tag eingesetzt wird.
Da muss ich das nächste Mal drauf achten mit den verschiedenen Geräuschen. Weißt du auch, um welche Modelle es sich bei den vier Varianten im Einzelnen handelt?
+Steffen K.
Es sind alle U5 Wagen (Beide Wagen: U5-25 und U5-50) von der VGF.
Bei der 1 Video handelt sich um eine U5-50 Wagen mit der Wagennummer 806. In dieser Zeitpunkt, wo ich das Video aufgenommen habe gab es noch keine Geräusche, da der Wagen damals noch ganz Fabrikneu war. Mittlerweile haben jetzt einige U5-50 Wagen so wie in der 2 Variante, Geräusche erhalten.
Bei der 2 Video ist es eine U5-25 Wagen mit der Wagennummer 622. Auch einige U5-25 Wagen haben solche Geräusche erhalten. Seit 14/07/2016 hat die Wagennr 622 auch veränderten Getriebe erhalten.
Bei der 3 Video ist eine U5-25 Wagen mit der Wagennummer 652 mit der veränderten Getriebe. Die Getriebe wurde erst im März.2016 verändert. Vor März fuhr die U5-25 Wagen 652 noch mit der alten Getriebe. Bisher haben nur Wagen 651, 652, 653
Bei der 4 Video ist eine U5-50 mit Wagennummer 831/832.
Ich kann es aber vermuten dass es in der späteren Zeitpunkt alle U5 Wagen (Beide Variante: U5-25 und U5-50) eine neue Getriebe erhalten soll
Update: 14/07/2016
Naja eigentlich mag ich beides. Ich bin ja eher Fan für modernen Zügen :-D Nur mit dem Hartschalesitzen geht das gar nicht :-(
Ja dagegen kann man halt nichts machen. Schuld sind dass die Vandalen immer wieder die Sitze aufschlitzen, sonst hätte die VGF solche Sitze nicht eingebaut.
In den alten Düwagwagen waren die Sitze sehr angenehm.
Inzwischen wurden jetzt vermehrt U5 Wagen mit veränderten Getrieben umgerüstet. Darunter sind es auch Wagen 622, 632, 680, 689, 807/808, 815/816/ 823/824, 827/828. Die veränderte Getriebe passt allerdings irgendwie nicht zu U5 Wagen.
Letzte Woche fuhr die Wagen 622, 632, 680, 689, 807/808, 815/816/ 823/824, 827/828 noch mit den alten Getrieben. Vermutlich steckt es einen Softwareupdate im Spiel
Soweit ich weiß, haben die Heddernheimer U5-Wagen nur noch die 2. Variante und die Ost-U5-Wagen nur noch die 3. Variante. Nettes Vergleichsvideo allerdings!
Nicht ganz richtig, denn die 2 Soundvariante ist eine alte Soundgeräusch die aber seit 14.Juli.2016 nicht mehr gibt. Wahrscheinlich meinst du die 4 Variante von BB Heddernheim.. ;-).
Die 4 Soundvariante soll aber leider bald entallen, denn sobald Sie einen Schallabsorber im Drehgestell eingebaut ist, hören wir nur noch die 3 Soundvariante
beim Zeiten altem Getriebe ist es kein u5 wagen sondern ein u4 wagen
Es stimmt dass die U4 Wagen früher mal eine andere Getriebe hat aber das hier ist eine U5 Wagen und keine U4 Wagen.
Im März 2016 wurden vorerst bei einigen U5 Wagen testweise mit der veränderten Getriebe umgerüstet. Das handelt sich um eine Softwareupdate. Nachdem einige Monaten positiv lief wurden dann die restlichen U5 Wagen seit 14 Juli mit veränderten Getriebe umgerüstet. Seit 26 Juli ist kein Original Getriebe mehr auf der U5 Wagen mehr zu finden, sonst hätte ich es diese Vergleichvideo nicht reingestellt, wenn es dir nichts aufällt
@Broken3101
So ganz richtig liegst du nicht, denn die U5 Wagen kriegen nur eine Softwareupdate, keine refurbish bzw. modernisierung. Für eine Modernisierung ist die U5 Wagen noch zu Jung. Vielleicht werden wir in den nächsten 15 Jahren einen refubish bekommen.
In der Getriebe wurden nur die Pulswechselrichter durch Softwareupdate geändert, so dass Sie Problemlos mit der Kupplung bei der U4 Wagen klappt, obwohl es bei der alten Pulsrichter auch geklappt hat
Die erste Version klinkt wie der DT8 aus Stuttgart , und die dritte wie der DT4.1 aus Hamburg.
Du meinst wahrscheinlich die DT8.12 oder DT8.14 vom Stadler. Ältere DT8 Generation haben solche Sound nicht und sind von Firma MAN und Duewag und bei der Video 3 wo du mir es erwähnt hast, da muss ich dir korrigieren: Wahrscheinlich meinst den 2 Sound. Tatsächlich klingt Sie wie DT4.1 oder DT4.2 (Die EInheiten die nicht zum DT4.26 ertüchtigt wurden). Das ist aber auch typische Bombardier Sound
Ich mag eher dir geänderten Geräusche von der u5
Im Tunnel hören die sich noch besser an
Ich mag die neuen Stromrichtern bei der Typ U5 Wagen auch. Der Straßenbahnwagen Typ S haben seit Februar letztes Jahr ebenfalls neuer Stromrichtern erhalten. In April.2021 wurde der Softwareupdate abgeschlossen