Fotomotive im Moor: Spiegelungen, Kontraste und Gedanken zur Bildgestaltung...

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 4 фев 2025

Комментарии • 43

  • @Draussenfotograf
    @Draussenfotograf  Год назад +5

    Noch eine kleine Alltags-Erinnerung unabhängig vom Fotografieren: Beim Kauf von Blumenerde auf den Hinweis "torffrei" achten. Hilft auch den Mooren. 😊🙋🏼‍♂️

  • @l.strautzl544
    @l.strautzl544 Год назад

    Hallo Thomas,
    wenn auch in ungewohnter Umgebung aufgenommen, so fand ich Deine Überlegungen zur Bildkomposition auch dieses Mal wieder sehr interessant. Sicherlich eine hervorstechende Eigenschaft Deines Kanals, dass Du Deine Gedanken sehr strukturiert und vor allem verständlich für Zuseher und Zuhörer herüber bringst.
    Vielen Dank fürs Mitnehmen und Gruß
    Lutz

    • @Draussenfotograf
      @Draussenfotograf  Год назад

      Danke dir wieder einmal, Lutz - dieses Mal besonders für diese Einschätzung der "Eigenschaft meines Kanals". Das bedeutet mir sehr viel und freut mich, dass du das so beurteilst. Viele Grüße!

  • @axellubcke4043
    @axellubcke4043 Год назад

    Das Pietzmoor ist ein Besuch wert. Meine Empfehlung an regnerischen Tagen, Nebel und zur blauen Stunde das ist mein Highlight. An schönen Tagen ist es dort sehr sehr voll .
    Ich tue mich oft sehr schwer dort um ein Motiv zu finden. Ich war jetzt schon sehr oft dort habe aber nur ein paar Bilder, oft bleibe ich einfach irgendwo sitzen und genieße diesen fantastischen Ort.
    Deine Bilder sind Klasse geworden die s/w Bilder geben das Moor fantastisch wieder

    • @Draussenfotograf
      @Draussenfotograf  Год назад +1

      Vielen Dank für deinen Kommentar, Axel. Und einfach nur dazusitzen, kann ich sehr gut nachvollziehen. So ging's mir auch, deshalb finde ich es gerade sehr spannend, dass du's auch so empfindest. Viele Grüße!

  • @annettjaehn8075
    @annettjaehn8075 Год назад

    Hallo, wieder ein sehr schönes naturverbundenes Video. Besonders hat mir das Foto mit dem kleinen Ast und den grünen Blättern gefallen. Durch die Spiegelung sieht es wie ein Kranz aus - super. Die Helligkeit hebt die grüne Farbe richtig hervor. Auch das Foto mit dem kontrastreichen Himmel sieht prima aus.
    Bis zum nächsten Mal Gruß Annett

    • @Draussenfotograf
      @Draussenfotograf  Год назад

      Hallo Annett, danke für deine Worte! Ein "Kranz" - ich hab immer überlegt, wie man das Motiv mit der Spiegelung beschreiben kann und bin nicht drauf gekommen. :) Ein Kranz, das ist es! Danke und ja, gerne bis zum nächsten Mal!

  • @kaisphotocorner
    @kaisphotocorner Год назад

    Moin Thomas, sehr interessantes Video und schöne Bilder.
    Werde mich dort auch mal umsehen.
    Gr. Kai

    • @Draussenfotograf
      @Draussenfotograf  Год назад

      Danke dir fürs Feedback, Kai. 😊 Ja mach das mal, es lohnt sich. 🙋🏼‍♂️

  • @elke1317
    @elke1317 Год назад +1

    Hallo Thomas, danke für dieses rundum tiefenentspannte Video. Bei uns in Frankfurt scheint derzeit gerade die Welt unterzugehen (sintflutartiger Regen), da tun deine Bilder richtig gut. In einer Moorlandschaft war ich noch nie unterwegs. Das stelle ich mir schon sehr interessant vor. Aber wie fast in jedem deutschen Naturschutzgebiet ist das nicht gleichbedeutend mit hervorragenden Fotomotiven. Oder anders gesagt, man muss nehmen, was kommt, und darf nicht enttäuscht sein, wenn die Erwartungen mal nicht erfüllt werden.

    • @Draussenfotograf
      @Draussenfotograf  Год назад

      Danke dir, Elke. 😊 Ja, ich finde es wirklich sehr spannend. Hmm, mal schauen, was wir hier vom Regen abbekommen.
      Viele Grüße!

  • @olafwiese6728
    @olafwiese6728 Год назад +1

    Hallo Thomas, wieder einmal schöne Bilder und vor allem hast du mein Problem gut dargestellt. Wie bringe ich das Motiv richtig zur Geltung, wenn die Bewegungsmöglichkeiten derart eingeschränkt sind. Ca. 20 km südwestlich von Buchholz in der Nordheide liegt das Tister Bauernmoor. Da habe ich sehr ähnliche Motive gefunden und hatte das gleiche Problem, dass ich nicht immer dort hin konnte, wo ich hin gemusst hätte, um das Bild gut zu gestallten.
    Das Tister Moor ist vor allen Dingen für die Kraniche, die hier im Frühjahr und Herbst zu zehntausenden rasten, bekannt. Ein wahres Spektakel. Das muss man mal gesehn haben. Einfach grandios. Das Moor ist dann auch recht stark besucht. Es gibt noch eine alte Moor-Bahn, die im Sommer zeitweise in Betrieb ist. Die Gleise sind auch ein schönes Motiv.
    Sollte es dich einmal in diese Gegend verschlagen, sieh dir das Moor an. Bei Bedarf zeige ich es dir gerne. Es sind ca. 3 km vom Parkplatz zu den Wasserstellen, wo die Kraniche die Nacht verbringen. Sie kommen erst zum Sonnenuntergang. Man selber sollte aber mindestens 2 Stunden vorher dort sein. Aber nicht am Wochenende 😉. Auf dem Weg zum Wasser gibt es Motive, die für den ganzen Tag reichen. Aber das hast du bei "deinem" Moor ja auch schon festgestellt.
    LG aus der Nordheide

    • @Draussenfotograf
      @Draussenfotograf  Год назад

      Hallo Olaf, danke für deinen Kommentar und schön, dass du meine Schilderung so gut verstehen kannst. Danke auch für den Tipp mit dem Tister Bauernmoor; der Name ist mir nicht geläufig. Die ganze Situation mit den Kranichen kann ich mir sehr gut vorstellen und das reizt mich sehr. Wenn es mich dazu in die Gegend verschlägt, melde ich mich, ja? Hab jedenfalls ganz herzlichen Dank für den Tipp und das Angebot. :) Viele Grüße!

    • @olafwiese6728
      @olafwiese6728 Год назад +1

      @@Draussenfotograf Hallo Thomas, ja melde dich gerne. Wäre mir eine Freude.

  • @ChristineR21
    @ChristineR21 Год назад

    Hallo Thomas, mir gefallen deine Videos immer wieder gut. Sie haben sowas von heiler Welt. Danke, dass du uns ins Moor mitgenommen hast. Viele wunderschöne Fotos sind dabei entstanden. Und danke auch dafür, dass du den Menschen immer wieder Nahe legst, achtsam mit der Natur umzugehen. Das wird immer wichtiger. Die Zerstörung darf einfach nicht fortschreiten. LG Christine

    • @Draussenfotograf
      @Draussenfotograf  Год назад

      Vielen Dank, dass du das so wertschätzt, Christine. Ja, ich denke auch, dass ein achtsamer Umgang mit der Natur immer wichtiger wird. An so vielen Stellen haben wir Menschen einfach verlernt, mit der Natur zu leben. Viele Grüße!

  • @susannelucker5013
    @susannelucker5013 Год назад

    Hallo Thomas, wieder ein sehr interessantes Video. Du weißt wie sehr mich dass Moor interessiert, so dass ich auf dein Video gespannt war. Tolle Bilder, Eindrücke und Anregungen! Viele Grüße Susanne

    • @Draussenfotograf
      @Draussenfotograf  Год назад

      Hallo Susanne, vielen Dank für deine Rückmeldung! Ja, das konnte ich mir denken. Ich denke öfter mal an unsere gemeinsame Fototour ins Bodemoor. :) Schön, dass dir das Video so gut gefällt. Viele Grüße!

  • @andreasgrothe7324
    @andreasgrothe7324 Год назад

    Hallo Thomas! Sehr gut gemacht das Video. Auch sehr interessant finde ich die Fotos. Es ist gar nicht so einfach mit dem.Bildaufbau. Damit verbringe ich selbst immer mehr Zeit. Besondere Fotos sind für mich die letzten mit dem.Baum und der Wolke. Ebenfalls super ist die im Wasser spiegelnde Wolkenlandschaft zum Schluss im Video. Tolles Video von Dir mit viel Hintergrundwissen. Sehr gut. Andreas

    • @Draussenfotograf
      @Draussenfotograf  Год назад +1

      Hab vielen Dank für so ein tolles Lob, Andreas! Freut mich sehr und bestärkt mich, mit dieser Art weiterzumachen. Also danke!

  • @andigoetz1
    @andigoetz1 Год назад +1

    Sehr schönes Gebiet, 30 min von meinem neuen Zuhause entfernt. Da war ich vor ein paar Wochen Kreuzottern fotografieren. 😃😉

    • @Draussenfotograf
      @Draussenfotograf  Год назад +1

      Das kann ich mir sehr gut vorstellen, dass du dort erfolgreich warst. Eine wunderbare Gegend, in der du lebst. 😊🙋🏼‍♂️

    • @andigoetz1
      @andigoetz1 Год назад +1

      @@Draussenfotograf Ja, das ist sie definitiv!! 😊

  • @peterschroter6276
    @peterschroter6276 Год назад

    Moin Thomas, danke für deine Anregungen. Ich wohne in der Nähe von Schneverdingen und kenne auch das Piezmoor. Ich habe hier auch bereits einige Fotos gemacht. Dennoch waren deine Tips und Ratschläge sehr nützlich für mich.

    • @Draussenfotograf
      @Draussenfotograf  Год назад

      Das freut mich sehr, Peter, danke für die Rückmeldung. Dann bist du dort ja regelmäßig zu Gast. 😊

  • @beag.2767
    @beag.2767 Год назад

    Lieber Thomas, ich danke dir für's Mitnehmen in das Moor! Wunderschöne Fotos und gute Gedanken dazu! Ich mag deine Videos schon deswegen, weil du deine beiden Hunde dabei hast und die zwei super gut mitgehen. Aber heute war nur einer dabei.... Ich hoffe, es geht beiden gut?! Liebe Grüße, Bea

    • @Draussenfotograf
      @Draussenfotograf  Год назад +1

      Hallo Bea, vielen Dank für deine liebe Rückmeldung. Ja, es geht beiden Hunden gut, obwohl dieses Mal nur einer mit dabei war. :)

  • @renedeter-wandernundmehr7924
    @renedeter-wandernundmehr7924 Год назад

    Gelungene Aufnahmen. Moore sind immer interessant. LG René

    • @Draussenfotograf
      @Draussenfotograf  Год назад

      Schön, dass dir die Aufnahmen gefallen. Danke, René. :)

  • @uwehintz2462
    @uwehintz2462 Год назад

    Hallo Thomas, mit Deiner Moorfotografie löst Du bei mir etwas ganz Besonderes aus. Moore haben mich bereits in früher Jugend - lange vor der Fotografie - beeindruckt. Es war die besondere Ausstrahlung, die Gerüche und vielfältigen Geräusche dieser Landschaft. Aber auch Verluste: Keine Birkhuhnbalz, keine Brachvögel und auch keine Kibitze mehr. Leider alles Opfer großflächigen Torfabbaus und Umwandlung in landwirtschaftliche Monotonie. Um so mehr beeindrucken nun Deine Bilder von Renaturierungsflächen. Da macht sich die Schwarz-Weiß Fotografie besonders gut. Daher gilt Dir mein besonderer Dank. Ich bin gespannt auf die Fortsetzung.
    Viele herzliche Grüße
    Uwe

    • @Draussenfotograf
      @Draussenfotograf  Год назад

      Hallo Uwe, was für eine eindrückliche Schilderung, die du da geschrieben hast - vielen Dank dafür! Und ein Lob von dir als "Moor-Kenner" freut mich natürlich ganz besonders. Ja, an eine mögliche Fortsetzung hab ich auch schon gedacht - die kommt irgendwann. :) Danke und viele Grüße!

  • @TheShadowtheCrow
    @TheShadowtheCrow Год назад

    Erlen können komplett im Wasser stehen und überleben, als einzige Art in Mitteleuropa.
    Sie bildet dafür nach oben wachsende hohle Wurzeln aus, quasi Schnorchel, um so Luft an die Wurzeln zu bekommen. Das Wasser darf dafür natürlich nicht zu tief sein.
    Ansonsten danke für die schönen Aufnahmen und auch Gedanken zum Bildaufbau, deine Videos sind sehr Informativ und ich höre dir auch gern zu!

    • @Draussenfotograf
      @Draussenfotograf  Год назад

      Danke dir für deinen Kommentar und deine Ergänzung bzw. Richtigstellung. 😊 Freut mich sehr, dass du mit meinen Videos so viel anfangen kannst. Viele Grüße! 🖐️

  • @thomasstogner6835
    @thomasstogner6835 Год назад

    Top!

  • @anjag2603
    @anjag2603 Год назад

    Im Pietzmoor war ich auch vor ein paar Jahren einmal. Es war leider ziemlich viel los zu dem Zeitpunkt. Aber tolle Fotos konnte ich schon machen. Noch damals mit einer kleinen Kompaktknipse. Deine Bilder sind toll, ganz besonders das Letzte und das SW-Bild mit den Baunstümpfen im Wasser. Um das Wasser ein wenig zu 'bügeln' hätte ich vermutlich einen Graufilter benutzt. Was die Perspektive betrifft, manchmal geht es halt nicht anders.

    • @Draussenfotograf
      @Draussenfotograf  Год назад +1

      Hallo Anja, hab vielen Dank für deine Rückmeldung. Schön, dass dir dir Bilder gefallen. :) Stimmt, einen Filter in dieser Richtung hätte ich benutzen können - kam mir irgendwie gar nicht in den Sinn. Viele Grüße!

  • @s.j.munchfeld9293
    @s.j.munchfeld9293 Год назад +1

    Fotografie in Naturschutzgebieten ist immer so eine Sache. Wenn man der Natur freien Lauf lässt, hat man schnell ein wucherndes Chaos. Das ist zwar grundsätzlich gut, aber für die Bildgestaltung eher kontraproduktiv. Irgendwas stört halt immer im Bild - ein Baum, ein Zweig, ein Kraut. Außerdem darf man in NSGen die Wege nicht verlassen, also kann man auch kaum alternative Kamerapositionen und Blickwinkel ausprobieren. Dessen sollte man sich bewusst sein, wenn man in einem NSG unterwegs ist - viel Natur, aber nicht unbedingt tolle Fotos.

    • @Draussenfotograf
      @Draussenfotograf  Год назад

      Danke dir für die Rückmeldung. Ja, das sind interessante Aspekte, die du da ansprichst. Genau, die Sache mit den Perspektiven ist mir dabei ja auch sehr bewusst geworden. Aber ich denke, dass ich mit mehr Zeit, mehr Ruhe oder anderer Lichtstimmung vielleicht auch noch Motive gefunden hätte, die mich "so richtig" überzeugt hätten. Wer weiß. Hab jedenfalls vielen Dank für deinen Kommentar!

  • @wearecineMars
    @wearecineMars Год назад

    Kennst du schon den Youlius Award? Ist ein Award für Nachwuchscreator und wird im September in Köln verliehen. Bewerben kannst du dich noch bis zum 15.05 :)

  • @jens_voigt
    @jens_voigt Год назад

    Moin Thomas, im Pietzmoor bin ich regelmäßig unterwegs, wieder zur Zeit der Wollgras'blüte' .Das Moor ist immer ein Besuch wert. Danke für's Mitnehmen. Und morgens ganz früh ist man auch fast ganz allein unterwegs...Schönes Video by the way

    • @Draussenfotograf
      @Draussenfotograf  Год назад +1

      Hallo Jens, danke dir fürs Feedback. Ja, kann ich mir gut vorstellen, wie's morgens dort ist. Ich war, wie ich gesagt habe, zum ersten Mal da, aber bestimmt nicht zum letzten Mal. Na, dann laufen wir uns vielleicht dort mal über den Weg. :) Viele Grüße!

    • @jens_voigt
      @jens_voigt Год назад +1

      @@Draussenfotograf das könnte passieren