Die Sesselbahn Matthias-Schmidt-Berg 1 in Sankt Andreasberg (2-CLF - Doppelmayr) am 27.01.2018

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 8 фев 2025
  • Sankt Andreasberg - eine Gemeinde im Oberharz, die seit 2011 in die Stadt Braunlage im Landkreis Goslar eingegliedert ist. Am Fuße des Matthias-Schmidt-Berges gelegen, zählt die Ortschaft heute neben dem Ausflugs- und Wintersportbetrieb zu den bedeutenden Kurorten der Region.
    Schon früh in den 50er Jahren bemühte man sich um die Errichtung von Aufstiegshilfen auf den Matthias-Schmidt-Berg. So erfolgte schon zu dieser Zeit die Errichtung eines 1er Sesselliftes, welcher später in den 60er und 70er Jahren durch zahlreiche Schlepplifte in den Gebieten am Matthias-Schmidt-Berg und am Großen Sonnenberg ergänzt wurde.
    Für den Wintersport war ein seinerzeit attraktives Gebiet entstanden, jedoch hatte der 660 Meter Hohe Matthias-Schmidt-Berg vor allem im Sommer für seine Gäste nicht all zu viel zu bieten. So begannen zum Ende der 70er Jahre die Planungen für ein kleines, familienfreundliches Freizeitzentrum mit einer Sommerrodelbahn, welches zu Beginn der 80er Jahre realisiert wurde. Der vorhandene 1er Sessellift wurde abgebaut, auf neuer Trassenführung entstanden die beiden parallel führenden Doppelsesselbahnen Matthias-Schmidt-Berg 1 und 2. Während die Sesselbahn 1 in den Wintermonaten der Erschließung des Skigebietes und nebenbei auch der Beförderung von Fußgängern dient, wird die Sesselbahn 2 vornehmlich in der Sommersaison zur Erschließung der Sommerrodelbahn betrieben.
    Die neuen Doppelsesselbahnen wurden 1981 von der Firma Doppelmayr errichtet, sind beide ca. 400 Meter lang und überwinden eine Höhendifferenz von 100 (DSB 1) bzw. 110 Metern (DSB 2).
    Die hier zu sehende Doppelsesselbahn Matthias-Schmidt-Berg 1 führt von der Talstation auf 560 Metern Höhe bis auf eine Höhe von 660 Metern. Insgesamt verfügt die Bahn über 6 Stützen, von denen nur die Aufstiegsstütze in der Talstation als Niederhalter konstruiert ist. Die Talstation beherbergt den Antrieb, die Bergstation ist als freistehende Plattform etwas abseits des Bahnendes ausgeführt. Die obere Umlenkscheibe steht einige Meter entfernt von der eigentlichen Bergstation. Die Bahn besaß ursprünglich 40 Doppelsessel, deren Anzahl mittlerweile auf 45 erhöht wurde. Seitdem sind bei der Sesselbahn 1 zwei Generationen von Doppelsesseln im Einsatz. Die Sessel Nr. 41 bis 45 sind dazugekaufte Sessel zeitgenössischer Bauart, während die übrigen Sessel noch aus der Eröffnungszeit stammen und sogar noch über die typischen, grünen Kunststofflattenroste verfügen. Die Sesselbahn 2 ist inzwischen komplett mit den modernen Sesseln bestückt.
    Auf dem Matthias-Schmidt-Berg ist es ebenso möglich, in der Matthiasbaude einzukehren.

Комментарии • 6

  • @seilbahnfanchris8353
    @seilbahnfanchris8353 2 года назад

    Super Video!! Dickes Kompliment

  • @HarzerBergbau
    @HarzerBergbau 4 года назад +1

    Bin da auch oft unterwegs..aber meist unter der Erde. Glück Auf aus Bad Grund. 😊

  • @PetzMsbt
    @PetzMsbt 7 лет назад

    Die gefundenen Beilagscheiben könnten ja den Schluß zulassen das die langsam aber sicher auseinanderfällt... ;-) :-)

    • @d.h.m.amseil1580
      @d.h.m.amseil1580  7 лет назад +1

      Ich hab nicht schlecht geguckt, als mir der freundliche Mitarbeiter an der Kasse mir die als Fahrkarte hingelegt hat.... xDDD

    • @PetzMsbt
      @PetzMsbt 7 лет назад

      Wär in der Situation sicher auch überrascht gewesen aber wenn man sich als Liftfan outet und die noch mitbekommen das man auch von Technik ne Ahnung hat wird man als gefundenes Fressen manchmal natürlich auch gnadenlos das Opfer solcher Liftlerspässe... :-)

    • @HarzerBergbau
      @HarzerBergbau 4 года назад

      Schöne Aufnahmen. Schau gern mal in meinen Kanal rein wenn dich das Thema Bergbau und Höhlen begeistert. Glück Auf aus dem Oberharz. ⚒