Wieder ein super Video! Einfache Übungen super erklärt, wie durchzuführen und für was sie sinnvoll sind! Alles sehr logisch und klingt definitiv zielführend für eine bessere Beweglichkeit mit der Zeit! Danke!!! Dein Kommentar zum Schluss zum Hund: 😂🤣😂 Einfach so sympathisch nett!
Schon gleich mal Kompliment für das tolle Video. Dein Kanal hat wirklich jede Menge hilfreicher Tips. Habe mich bisher auch "nur" gedehnt. Das hat anfangs eine deutliche Verbessung gebracht aber mittlerweile verbessert es meine Beweglichkeit an der Wand/Fels nicht mehr. Ich werde deine Übungen mal in mein regelmäßiges Training einbinden und sehen, was es mir bringt. Auf jeden Fall schon mal Daumen hoch.
Richtig gute Übungen! Sicher eine meiner grössten Schwächen, die Beweglichkeit! Werde auch mal die eine oder andere Übung von dir in mein Programm einbauen. LG Tom
Schönes Video. Was die Vorbeuge angeht haben die RUclipsr Strong&Flex mal zwei schöne Varianten angebracht. Nummer 1: Knie erst einbeugen und Brust auf die Oberschenkel ablegen. Dann in die ferse Greifen und so weit die knie durchdrücken wie es möglich ist ohne die Brust vom Bein zu entfernen. Nummer 2: An der stehen, schultern und Nacken an die wand bringen und dann so weit an der Wand nach unten gleiten wie es der Körper hergibt. Beide haben der klassischen Vorbeuge meiner Ansicht nach einiges voraus und schränken die Ausweichmöglichkeiten des Körpers ein.
Hi Ralf, endlich mal jemand, der nicht die meiner Erfahrung nach überbewerteten und über populären passiven und band assistierten Stretch Übungen bevorzugt und präsentiert, danke dafür! Ein Tipp von mir: schau dir mal CRAC (contract relax antagonist contract) oder neu amerikanisch PAILs and RAILs (progressive/regressive angular isometric contractions) Techniken an, falls dir das noch nicht geläufig ist. Sind ebenfalls aktive Mobilitätstechniken, ziemlich anstrengend und sehr effektiv! Gruß und mach weiter so, Frederick
Das liegt weitestgehend bei dir. Bei mir ist die Mobilisierung mittlerweile Teil der Erwärmung und profitiere anschließend an der Wand von der höheren Beweglichkeit. Ich mache diese und ähnliche Übungen aber auch an trainingsfreien Tagen. Gern abends, bevor ich auf der Couch versacke. Es nach dem Training zu machen, ist nicht ganz so sinnvoll, aber trotzdem möglich. Was sich für mich als richtig praktisch erwiesen hat, ist mir einen Flow zusammenzustellen, der an den Sonnengruß aus dem Yoga angelehnt ist. Da hat man eine schöne Abfolge von Übungen/Positionen, die man nacheinander abarbeitet und ist danach gut durchmobilisiert. Da reichen 10 Minuten vor dem Training locker aus.
@@GrundkursBouldernDanke, werde das beim Aufwärmen mit einbauen, nutze auch dein Aufwärmtraing und Ausgleichstraining und schaue mal wie ich damit zurechtkomme. Yoga ist erstmal nichts für mich, vielleicht kommt es irgendwann mal
sehr schönes video, einfache übungen leicht umzusetzen und gut auf dem aufwärm video aufgebaut ! Mich würde mal interessieren in welcher Halle du immer Klettern gehst und deine Videos aufnimmst :-)
Danke. Ist tatsächlich direkt nacheinander entstanden. Da war der Inhalt noch frisch im Gedächtnis. 😉 Wir haben in Erfurt zwei Hallen. Eine Boulderhalle und eine gemischte mit Seil- und Boulderbereich. Ich bin in beiden unterwegs und filme in beiden. Die letzten Videos sind in der Kletterhalle entstanden, davor gab's einige aus der Boulderhalle.
Wieder ein super Video!
Einfache Übungen super erklärt, wie durchzuführen und für was sie sinnvoll sind! Alles sehr logisch und klingt definitiv zielführend für eine bessere Beweglichkeit mit der Zeit! Danke!!!
Dein Kommentar zum Schluss zum Hund: 😂🤣😂
Einfach so sympathisch nett!
So viel Lob in so kurzer Zeit. Da muss ich ja aufpassen, dass ich nicht abhebe. 😄
Schon gleich mal Kompliment für das tolle Video. Dein Kanal hat wirklich jede Menge hilfreicher Tips. Habe mich bisher auch "nur" gedehnt. Das hat anfangs eine deutliche Verbessung gebracht aber mittlerweile verbessert es meine Beweglichkeit an der Wand/Fels nicht mehr. Ich werde deine Übungen mal in mein regelmäßiges Training einbinden und sehen, was es mir bringt. Auf jeden Fall schon mal Daumen hoch.
Richtig gute Übungen! Sicher eine meiner grössten Schwächen, die Beweglichkeit! Werde auch mal die eine oder andere Übung von dir in mein Programm einbauen. LG Tom
Schönes Video. Was die Vorbeuge angeht haben die RUclipsr Strong&Flex mal zwei schöne Varianten angebracht.
Nummer 1: Knie erst einbeugen und Brust auf die Oberschenkel ablegen. Dann in die ferse Greifen und so weit die knie durchdrücken wie es möglich ist ohne die Brust vom Bein zu entfernen.
Nummer 2: An der stehen, schultern und Nacken an die wand bringen und dann so weit an der Wand nach unten gleiten wie es der Körper hergibt.
Beide haben der klassischen Vorbeuge meiner Ansicht nach einiges voraus und schränken die Ausweichmöglichkeiten des Körpers ein.
Danke für die Übungen! wird direkt vertestet :-)
Hi Ralf, endlich mal jemand, der nicht die meiner Erfahrung nach überbewerteten und über populären passiven und band assistierten Stretch Übungen bevorzugt und präsentiert, danke dafür!
Ein Tipp von mir: schau dir mal CRAC (contract relax antagonist contract) oder neu amerikanisch PAILs and RAILs (progressive/regressive angular isometric contractions) Techniken an, falls dir das noch nicht geläufig ist.
Sind ebenfalls aktive Mobilitätstechniken, ziemlich anstrengend und sehr effektiv!
Gruß und mach weiter so, Frederick
Mega gutes Video 👍 find super wie du nie werbung schaltest
Danke für das Lob. Aber eigentlich ist für die Videos schon Werbung aktiviert. 🤔😅
Top! 5 Sterne Kanal :)
Wie immer sehr spannendes Video🙂
Danke. ☺️
Danke für das Video, habs langsam echt nötig 😆
Super Video! DANKE 😄
Top Übungen ... echt 👍👍👍
Wann sollte ich das machen? Nach dem Aufwärmen? Vor dem Aufwärmen? Nach der Einheit? Wann ich will?
Das liegt weitestgehend bei dir. Bei mir ist die Mobilisierung mittlerweile Teil der Erwärmung und profitiere anschließend an der Wand von der höheren Beweglichkeit. Ich mache diese und ähnliche Übungen aber auch an trainingsfreien Tagen. Gern abends, bevor ich auf der Couch versacke. Es nach dem Training zu machen, ist nicht ganz so sinnvoll, aber trotzdem möglich. Was sich für mich als richtig praktisch erwiesen hat, ist mir einen Flow zusammenzustellen, der an den Sonnengruß aus dem Yoga angelehnt ist. Da hat man eine schöne Abfolge von Übungen/Positionen, die man nacheinander abarbeitet und ist danach gut durchmobilisiert. Da reichen 10 Minuten vor dem Training locker aus.
@@GrundkursBouldernDanke, werde das beim Aufwärmen mit einbauen, nutze auch dein Aufwärmtraing und Ausgleichstraining und schaue mal wie ich damit zurechtkomme.
Yoga ist erstmal nichts für mich, vielleicht kommt es irgendwann mal
sehr schönes video, einfache übungen leicht umzusetzen und gut auf dem aufwärm video aufgebaut ! Mich würde mal interessieren in welcher Halle du immer Klettern gehst und deine Videos aufnimmst :-)
Danke. Ist tatsächlich direkt nacheinander entstanden. Da war der Inhalt noch frisch im Gedächtnis. 😉
Wir haben in Erfurt zwei Hallen. Eine Boulderhalle und eine gemischte mit Seil- und Boulderbereich. Ich bin in beiden unterwegs und filme in beiden. Die letzten Videos sind in der Kletterhalle entstanden, davor gab's einige aus der Boulderhalle.
Sehr guter Kanal :)
Merci!
Mach jetzt jeden Abend yoga. Hab mich schon viel weiterentwickelt.
Kleine Frage würdest du Yoga empfehlen, um die Beweglichkeit fürs Bouldern zu verbessern?
Jup, ohne Frage. Mit der richtigen Übungsauswahl ist aber auch darüber hinaus eine gute Ergänzung.
Danke für die schnelle Antwort.
Ps super kanal
Zu welchen Übungen würdest du raten, wenn man durchs Bouldern eine Bizepsentzündung bekommen hat. Bzw. wozu rätst du?
Ist das als Bizepssehnenentzündung diagnostiziert worden oder nur eine Vermutung? Betrifft es die Schulter oder den Bereich des Ellenbogens?
Pause und Technik überdenken!
Pilates lässt grüßen. :-)
beim Hund grösserer Abstand : Hände Füsse ! Dannn geht es besser !