Welches Mittel schützt am besten? Mehr Infos dazu gibt es hier: www.swrfernsehen.de/marktcheck/gesundheit/doc-fischer-juckende-mueckenstiche-welches-mittel-schuetzt-am-besten-100.html
In den Tropen habe ich immer Anti-Brumm Forte benutzt und das sehr zuverlässig. Man muss allerdings aufpassen, denn das Mittel kann die Kleidung entfärben. Es ist zudem recht teuer.
Am besten die Fressfeinde der Mücken ansiedeln. Es sind Fledermäuse, Libellen, Molche, Feuersalamander, Hornissen. Vögel. Dann sind dauerhaft weniger Mücken da😂.
Die Transparenz, dass der Experte in einem Unternehmen arbeitet, das Fallen herstellt und den anschließenden Krtitikpunkt, dass diese Fallen teuer sind, schätze ich sehr.
Die Frau ist super. Als jemand der auch von Mücken bevorzugt wird, kann ich jede ihrer Reaktionen zutiefst nachempfinden. Bei uns in Kalifornien haben sie Fallen und wenn eine Mücke mit West Nile Virus entdeckt wird kommen die vernebler Autos in der Nacht. ist mir aber erst einmal in über 20 Jahren in meiner PLZ passiert und natürlich da wo die Kinder noch Babies waren. Sind wir ins Hotel😊 Scheint aber nicht so gefährlich zu sein.
Bitte noch ein so schönes aufklärendes Video zu diesem Thema mit Abwehrmitteln wie Mückenstecker, Elektrogitter und insgesamt gibt es doch auch genetische Versuche durch Aussetzung unfruchtbarer Larven? Ist ein Thema ohne Ende und jedes Jahr aktuell...
Also ich nehme: helle Kleidung und besser Schmieren statt Sprühen (effektiver und umweltfreundlicher also Sprühverschluss abschrauben) und 20%iges PMD ❤😅 hilft viel besser als 5%iges PMD (3,95€/100ml) und ist ein synthetisch nachgebauter natürlicher Stoff und daher für die Umwelt auch weniger schädlich als Icaridin (6,99€), das leider Lurchlarven tötet aber in der Kläranlage noch besser abbaubar ist als DEET (16,70€). DEET greift zudem auch Kunststoffe an. Ätherische Öle (33,80€) helfen nach wenigen Minuten nicht mehr.
Super! Danke für die Aufklärung!! In Polen an der Ostsee gab es früher extremst viele Stechmücken und bei uns hat Autan immer geholfen. Und genau wie die Exterten das erwähnen, jegliche freie Haustelle MUSS eingerieben werden. Die "polnischen" Ostseemücken sind unfassbar penetrant, die stechen sogar durch dicke Kaputzenpullover und Jeans!!
Habe auch super Erfahrungen mit Nobite (Wirkstoff DEET) gemacht. Auch auf diversen Trips im Regenwald in den Tropen hat das Mittel immer zuverlässig funktioniert.
Moin, wenn man von einer Mücke gestochen wurde einfach ein Blatt vom Spitzwegerrich pflücken und ein paar mal knicken und dann mit dem Blatt die Einstickstelle einreiben. Hilft super und Spitzwegerrich wächst überall. Auch in der Stadt . L G Jürgen
Selbst Kleidung half bei mir nicht, trotzdem mücken magnet. (War mit 20leuten in einem Zelt, 3 hatten ein mückenstich pro nacht, 3 hatte 3, ich hatte 7 pro nacht. Nach einer woche dachten 3 Eltern ich müsse windpocken haben.) Mücken haben mir auch 2x die augen lieder zerstochen. Wir hatten auch jungle-milch(autan). Half bei allen anderen, hatten trotzdem gestochen. (Flächendeckend, dick, sogar 2 schichten) Weder schuhe, noch jeans hielten die Mücken ab.
Sehr interessanter Beitrag! Ein Kollege erzählte unlängst, dass angeblich die Einnahme von hochkonzentriertem Vitamin B1 gegen Mücken helfen soll. Dieser Punkt hätte mich mal noch sehr interessiert.
Nach dem Stich asiat.Tiger -Balm,nach 5-8 Minuten Juckreiz und Schwellung weg.Gibts in dtsch .Apotheken,allerdings recht teure.Hier in Thailand etwa 2 Euro
Ganz bestimmt lasse ich die Mücken in meinem Garten in Frieden. Lange Kleidung hilft auch schon. Ansonsten no bite Stift (den es übrigens auch im Mini Format gibt fürs handy zum anschließen an die Ladestelle). Wenn es sehr schlimm wird, würde ich evtl Deet nutzen, damit habe ich gute Erfahrung gemacht. oder wie der Experte sagt in einem Risikogebiet.
Auf meinem Bauernhof hab ich reichlich Schwalben und eine Kolonie Fledermäuse. Deshalb hab ich auf dem Grundstück 3 Misthaufen zum anlocken von Fliegen
Mein Tip: in Malaria / Gelbfieber - Ländern: vor Ort direkt in die Apotheke gehen und dort eines der Abwehr Sprays kaufen. Oft sind sie höher dosiert und teilweise auch günstiger als in Deutschland.
Hallo @miranatill6454! Das klingt super. Also hilft dir die Bittercreme sowohl präventiv, als auch zur Behandlung nach dem Stich? Richtiger All-Rounder! Nutzt du die Schwedische Bitter Creme nur bei Insektenstichen oder auch für andere Beschwerden? Dein Marktcheck Team
@@marktcheck ja, hilft auch beim Schmerzen, Rheuma vllt. Es gibt Flüssig, als imunsysten stärker. Die Creme ist für Schmerzen, nach OP cicatrice, hemoriden, Verbrennungen, bei Kälte Hände u Füße... Und eben Bisse von Insekten. Weil es riecht, kann man auch vorher. Ich habe auch mal Zedern spray benutzt. Lg
Also die Ameisen in der Wohnung krieg ich mit Citronella super weg. Ein paar Tropfen Citronellaöl auf den Boden und nach einer halben Stunde sind alle abmarschiert. Ein paar Mal das Ganze, dann merken sie es sich und kommen das restliche Jahr auch nicht mehr. Ich weiß nicht, ob Ameisen anders reagieren als Mücken. Aber vielleicht doch ähnlich?
Roher Knoblauch in ausreichender Menge hält Vampire fern ... :) - und natürlich auch nervige Mitmenschen! In den Evergades habe ich immer eine Knolle zum Frühstück verzehrt und das wirkte um Welten besser als das von meinen Mitreisenden eingesetzte Icaridin. Allerdings schauten die mich dann aber auch so neidisch-merkwürdig an. Hierzulande reichen im allgemeinen ein bis zwei Zehen über den Tag verteilt völlig aus.
Hallo @saschat2047! Danke für die Nachfrage! Weil wir keine Werbung für ein bestimmtes Mittel machen möchten, können wir hier leider nicht konkret antworten, aber vier Mittel, die einen PMD-Gehalt von mindestens 20% aufweisen sind beispielsweise: Anti Brumm® Naturel (31%, ab einem Jahr) Jungle Formula by Azaron® Natural (40%, ab drei Jahre) Mepha® Perysan (20%, ab sechs Monate) mosquito®classic Insektenschutzspray (20%, ab einem Jahr) Wir hoffen, eines der Produkte hilft in diesem Mücken-Sommer weiter :) Viele Grüße Das Marktcheck-Team
Sehr interessant, Dankeschön! Ich benutze im Sommer gerne Icaridin, wenn es nötig sein muss, also irgendwo am Wasser oder im Garten bin, allerdings bei uns in Schleswig Holstein erfrieren und ertrinken die Mücken im Sommer! Es ist abschreckend, was diese Substanzen in der Umwelt anrichten, das passiert aber auch nur im Sommer und bei gutem Wetter, also außerhalb von Schleswig Holstein. Was ist den mit dem beliebten Voltaren Gel und die Umwelt? Es wird sehr gerne benutzt und zwar übers ganze Jahr??? (Und unwahrscheinlich gerne auch in Schleswig Holstein!)
Hallo @dvondusseldorf8931! Es freut uns, dass du das Thema interessant findest. Zu deiner Frage: Studien zeigen, dass das Voltaren Gel schädliche Effekte auf Fische und andere Wasserlebewesen haben kann. Das Mittel kann beispielsweise zu Organschäden bei Fischen führen und hat eine allgemein toxische Wirkung auf die aquatische Fauna. Was denkst du denn, wie könnten wir als Verbraucher dazu beitragen, die Umweltauswirkungen von solchen Mitteln zu minimieren? Dein Marktcheck Team
@@marktcheck Eine sehr gute Frage! Offen kann man schlecht über das Thema schleicht sprechen, es wäre eine direkte Provokation und Kampf mit der Pharma Industrie. Ich empfehle meinen Patienten pflanzliche Alternativen, wenn physikalische Massnahmen nichts bringen. Natürlich bin ich geschlagen, sobald die Patienten eine Apotheke betreten, dann kaufen sie es. Das Beste ist, eine Informationskampagne, ähnlich wie Ihr Beitrag zu den Insektenmitteln. Da sehen Sie wie wichtig Ihre Arbeit ist!
Hallo @dvondusseldorf8931! Vielen Dank für Ihren Kommentar und auch für Ihren Einsatz! Was denken Sie, wie können solche Informationskampagnen verbessert oder erweitert werden, um eine breitere Akzeptanz und Verständnis für pflanzliche Alternativen zu fördern und noch mehr Menschen zu erreichen? Ihr Marktcheck Team
Seit ich Spitzwegerich kenne, mach ich mir um Stiche keine Gedanken mehr…. Gesprochen? In Blatt Spitzwegerich zerreiben bis der Pflanzensaft austritt - man muss wirklich einen Moment quetschen und zerknüllen bis der Saft üppig austritt - und danach auf die Stichstelle verteilen. Juckreiz ist ca 24 verschwunden und die Stiche sind oft schon nach einem Tag völlig verschwunden. Ade Chemie 😁
@@marktcheck Tip von Oma gewesen. Die hatten früher eine Laube am Fluss und haben sich damit geholfen. Hängt wohl mit den Inhaltsstoffen vom Spitzwegerich zusammen, man sagt er hat u.a. auch eine antibakterielle Wirkung. Aber da kenn ich mich nicht aus, soll auch keine medizinische Beratung sein oder gar eine Beratung für ein Wundermittel. Wenn ich unterwegs bin, scan ich schon immer die Gegend wo welcher wächst 🙈😂 Abends irgendwo draußen und ich werd bestimmt gestochen - zum Glück ist er heimisch und man findet ihn oft
DEET und Icaridin sind am wirksamsten. Icaridin scheint Kunststoff nicht so stark zu schädigen und ist wohl damit die erste Empfehlung. DEET wurde bereits im Vietnamkrieg erfolgreich zum Schutz vor Moskitos eingesetzt.
naja ich hab mir die letzten male für draussen an der ruhe sitzen eine kerze mitgenommen und immer abundzu bischen gras oder dünnes holz da reingesteckt damit das raucht und ülmt und das hatt funktioniert die fiecher haben mich komplett in ruhe gelassen :-)
Großartig recherchiert❣️Ich leide auch arg und habe immer einen HeatIt dabei, mag die ätherischen Öle…. Gift kommt bei uns nicht ins Haus, nicht auf die Haut und schon gar nicht in die Umwelt. Urlaub in den Tropen ist auch durch….
Hallo @SiSo1980! Super, dass dir das hilft! Welche anderen Insektenschutzmittel hast du ausprobiert, und wie haben sie im Vergleich zu Autan Family abgeschnitten? Dein Marktcheck Team
Die meisten Viecher können Essig nicht ausstehen. Klar gibt es noch immer Menschen, die Mücken toller finden als andere, aber im Sommer öfter mal Salat mit Essig/Öl-Dressing und wenn tatsächlich mal eine Mücke zugestochen haben sollte, hilft ein Ölauszug aus Spitzwegerich.
Das einzige was Mücken abwehrt ist frische Katzenpisse. Einreiben und trocknen lassen. Nach drei Tage hält der Schutz vier Wochen, wenn man nicht vorher baden geht, oder duscht...
@@marktcheck Tatsächlich sehr viel draußen, sei es ein Bach, See oder Fluss gewesen. Auffällig war, dass es kaum bis keine Stecher gab, was mich tatsächlich etwas verunsichert. Hatte keinen Schutz, da ich immer im Wasser war.
Ich hab Spitzwegerich Salbe selbst gemacht. Frischen Spitzwegerich zerschneiden, in Schraubglas 3 Wochen in Olivenöl ziehen lassen. Täglich schütteln. Dann absieben, 10 Teile Öl mit 1 Teil Bienenwachs nicht zu heiss schmelzen, in leere Dose dann in Kühlschrank. 1 Jahr haltbar.
@@Moni-xb7hlDiese Salbe mache ich auch. Ich füge immer noch ein paar wenige Tropfen Teebaumöl hinzu. Wirkt super! Seit ich diese Salbe herstelle, ärgere ich mich nicht mehr über Mücken.
@@agdam.684 Danke für den Tipp mit dem Teebaumöl, das hab ich sogar Zuhause. Vor einiger Zeit jedes Mal beim Haarewachen paar Tropfen in die Dosis Shampoo getropft, hat gegen fettige Schuppen geholfen. Teebaumöl, da stark konzentriert, nicht zu lange benutzen.
Also deswegen würde ich die Tümpel u. Teiche ums Haus NIEMALS aufgeben! Obwohl gesagt werden muss, SOOO schlimm wie dieses Jahr war's noch nie! Also nicht einnebeln, einschmieren lautet die Devise?
Das Beste das ich kenne ist eben nun mal DEET. Von allem anderen lass ich die Finger weg da es oft nicht hilft wenn es mal mehr Mücken werden. Bei DEET höre ich keine Mücken mehr. Alle anderen da höhr ich sie noch. Wie hier gesagt sie kommen aber stechen nicht. Nerven tut's ja trotzdem. Ansonsten mach ich mein Spray selbst mit Schafgarbe. Da höre ich sie auch aber stechen tun sie nicht. Wenn ich mal gestochen wurde nehme ich Pflanzen für den Juckreiz. Angefangen bei Spitzwegerich über Kastanie, Buche usw. Alles was Gerbstoffe enthält,hilft gegen den Juckreiz. Und DEET muss nicht flächendeckend aufgetragen werden.
Würdest du das Rezept für das Spray mit Schafgarbe schreiben. Ich habe bei Google leider nichts gefunden. Alles nur mit ätherischen Ölen und die halten ja nicht lange.
@@renateb.8341 Das Spray hält auch nicht so lange was die Haltbarkeit angeht. Nach einem Jahr merkt man schon das man mehr auf sprühen muß. Das nur so am Rande. So nun zum Rezept: Einfach Schafgarbe (Blüten) mehrere Wochen in Alkohol aus der Apotheke legen. Ich habe 70%tigen verwendet. Nach 3 Wochen habe ich dann die Schafgarbe abgesiebt und den Alkohol zu ungefähr 50 zu 50 oder 60 zu 40 Prozent mit Wasser vermischt damit eine Emulsion entsteht. Das dann einfach in eine Sprayflasche gefüllt und verwendet. Es funktioniert soweit ich es getestet habe. Allerdings muss dieses Spray wirklich flächendeckend aufgetragen werden. Bei Zecken bin ich noch am testen. Muss aber dazu neues herstellen da das alte schon über 2 Jahre alt ist. Und Schafgarbe hilft ebenso gegen den Juckreiz nach dem Stich. Und beachten: Bei manchen Menschen kann Schafgarbe in der Sonne die sogenannte Wiesendermatitis auslösen ❗ Also Vorsicht in der Sonne.
@@renateb.8341 Danke. Ja ging mir genauso etwas aus der Natur zu finden. Und es gibt sicherlich noch mehr davon. Schafgarbe hat ja diese paar Nachteile aber es ist günstig.
Also mal ehrlich; wie oft benutzen wir im "berühmten Deutschen Sommer" solche Sprays?? Da gibt es wesentlich bedenklichere Chemikalien wie z.B. Medikamente etc.. 🧐
Schon mal wieder eine wichtige Info hinter den Berg gehalten. Mücken werden nicht vom Geruch angezogen sondern von Co2. Es gibt in Amerika sehr gute Co2 Fallen, die Mücken in Massen ausrotten. Ich verbuche dieses Video als getarnten Werbefilm.
@@cogitoergosum98Es sind keine Mythen es sind Fakten. Manche Menschen wollen es sich eben nicht eingestehen. Aber du hast sicher schon Long COVID oder besser gesagt einen Impfschaden.
Welches Mittel schützt am besten? Mehr Infos dazu gibt es hier: www.swrfernsehen.de/marktcheck/gesundheit/doc-fischer-juckende-mueckenstiche-welches-mittel-schuetzt-am-besten-100.html
In den Tropen habe ich immer Anti-Brumm Forte benutzt und das sehr zuverlässig. Man muss allerdings aufpassen, denn das Mittel kann die Kleidung entfärben. Es ist zudem recht teuer.
Eigenkot
Am besten die Fressfeinde der Mücken ansiedeln. Es sind Fledermäuse, Libellen, Molche, Feuersalamander, Hornissen. Vögel. Dann sind dauerhaft weniger Mücken da😂.
Versucht mal eine Kratzbürste :)
Die Transparenz, dass der Experte in einem Unternehmen arbeitet, das Fallen herstellt und den anschließenden Krtitikpunkt, dass diese Fallen teuer sind, schätze ich sehr.
Hallo @OneHundredSixty4! Danke für dein Feedback 😊 Dein Marktcheck Team
Die Frau ist super. Als jemand der auch von Mücken bevorzugt wird, kann ich jede ihrer Reaktionen zutiefst nachempfinden. Bei uns in Kalifornien haben sie Fallen und wenn eine Mücke mit West Nile Virus entdeckt wird kommen die vernebler Autos in der Nacht. ist mir aber erst einmal in über 20 Jahren in meiner PLZ passiert und natürlich da wo die Kinder noch Babies waren. Sind wir ins Hotel😊 Scheint aber nicht so gefährlich zu sein.
Ab 6:20 Ahhh!!!!! Da fängt es bei mir direkt an zu jucken uffm Arm!!! Alles für die Wissenschaft!!! :D
Bitte noch ein so schönes aufklärendes Video zu diesem Thema mit Abwehrmitteln wie Mückenstecker, Elektrogitter und insgesamt gibt es doch auch genetische Versuche durch Aussetzung unfruchtbarer Larven? Ist ein Thema ohne Ende und jedes Jahr aktuell...
Also ich nehme: helle Kleidung und besser Schmieren statt Sprühen (effektiver und umweltfreundlicher also Sprühverschluss abschrauben) und 20%iges PMD ❤😅 hilft viel besser als 5%iges PMD (3,95€/100ml) und ist ein synthetisch nachgebauter natürlicher Stoff und daher für die Umwelt auch weniger schädlich als Icaridin (6,99€), das leider Lurchlarven tötet aber in der Kläranlage noch besser abbaubar ist als DEET (16,70€). DEET greift zudem auch Kunststoffe an. Ätherische Öle (33,80€) helfen nach wenigen Minuten nicht mehr.
Sehr gutes Video und super Test 👍🏼
Hallo @Manuel-xv6ix! Es freut uns, dass dir das Video gefallen hat 😊 Wie versuchst denn du Mückenstiche zu vermeiden? Liebe Grüße aus der Redaktion
@@marktcheck genau mit den Sprays die in euren Video positive Wirkung gezeigt haben. Und zusätzlich noch Gelsenspiralen.
3:33
Dafür auf jeden Fall Respekt! 😂👍
Super! Danke für die Aufklärung!! In Polen an der Ostsee gab es früher extremst viele Stechmücken und bei uns hat Autan immer geholfen. Und genau wie die Exterten das erwähnen, jegliche freie Haustelle MUSS eingerieben werden. Die "polnischen" Ostseemücken sind unfassbar penetrant, die stechen sogar durch dicke Kaputzenpullover und Jeans!!
Habe auch super Erfahrungen mit Nobite (Wirkstoff DEET) gemacht. Auch auf diversen Trips im Regenwald in den Tropen hat das Mittel immer zuverlässig funktioniert.
Mega interessanter Film.
Und voller Einsatz ❤
Moin, wenn man von einer Mücke gestochen wurde einfach ein Blatt vom Spitzwegerrich pflücken und ein paar mal knicken und dann mit dem Blatt die Einstickstelle einreiben. Hilft super und Spitzwegerrich wächst überall. Auch in der Stadt . L G Jürgen
@christianurban toller Tipp, danke!
Also ich habe sehr gute Erfahrungen mit Zedan und Kokosnussöl in Kombination. Schade das es im Video nicht getestet wurde 😢
Einreiben mit Knoblauch- oder Zwiebelsaft hilft mir nach dem Stich.
Als von Mücken geplagte Person, kommt mir dieses Video sehr recht 😅
Ehrenfrau, lasst sich stechen für uns!
Selbst Kleidung half bei mir nicht, trotzdem mücken magnet.
(War mit 20leuten in einem Zelt, 3 hatten ein mückenstich pro nacht, 3 hatte 3, ich hatte 7 pro nacht.
Nach einer woche dachten 3 Eltern ich müsse windpocken haben.)
Mücken haben mir auch 2x die augen lieder zerstochen.
Wir hatten auch jungle-milch(autan). Half bei allen anderen, hatten trotzdem gestochen.
(Flächendeckend, dick, sogar 2 schichten)
Weder schuhe, noch jeans hielten die Mücken ab.
Hallo @Dayrador, hast du mittlerweile eine Möglichkeit gefunden, die Mücken abzuwehren?
Moskitonetz. Mal sehen was das icarizin bringt.
Sehr interessanter Beitrag! Ein Kollege erzählte unlängst, dass angeblich die Einnahme von hochkonzentriertem Vitamin B1 gegen Mücken helfen soll. Dieser Punkt hätte mich mal noch sehr interessiert.
Mich haben sie gestochen am Po, durch Hose und Unterhose
Sehr interessant
1 Like für einen Stich 😅
Bei uns hat sich eine Mischung aus Olivenöl und Lavendelblüten bewert. Kann man auch super leicht zu Hause herstellen und schadet nicht der Umwelt. 🌿
Hallo Juliap, wie stellst du die Mischung her und nimmst du frische Lavendelblüten? Danke
Cooles Video :) Helfen die Sachen auch gegen Tigermücken?
@ kp93333 Grundsätzlich helfen die Mittel - in abgestufter Intensität - gegen alle Mückenarten.
Nach dem Stich asiat.Tiger -Balm,nach 5-8 Minuten Juckreiz und Schwellung weg.Gibts in dtsch .Apotheken,allerdings recht teure.Hier in Thailand etwa 2 Euro
Ganz bestimmt lasse ich die Mücken in meinem Garten in Frieden. Lange Kleidung hilft auch schon. Ansonsten no bite Stift (den es übrigens auch im Mini Format gibt fürs handy zum anschließen an die Ladestelle). Wenn es sehr schlimm wird, würde ich evtl Deet nutzen, damit habe ich gute Erfahrung gemacht. oder wie der Experte sagt in einem Risikogebiet.
Das beste ist und bleibt nachts das Moskitonetz
❤❤❤
Auf meinem Bauernhof hab ich reichlich Schwalben und eine Kolonie Fledermäuse. Deshalb hab ich auf dem Grundstück 3 Misthaufen zum anlocken von Fliegen
💪😎
Mein Tip: in Malaria / Gelbfieber - Ländern: vor Ort direkt in die Apotheke gehen und dort eines der Abwehr Sprays kaufen. Oft sind sie höher dosiert und teilweise auch günstiger als in Deutschland.
Ich Benutze eine Creme bitter suedez. Schwedische bitter als Creme. Hilft sofort, vorher, nachher
Hallo @miranatill6454! Das klingt super. Also hilft dir die Bittercreme sowohl präventiv, als auch zur Behandlung nach dem Stich? Richtiger All-Rounder! Nutzt du die Schwedische Bitter Creme nur bei Insektenstichen oder auch für andere Beschwerden? Dein Marktcheck Team
@@marktcheck ja, hilft auch beim Schmerzen, Rheuma vllt. Es gibt Flüssig, als imunsysten stärker. Die Creme ist für Schmerzen, nach OP cicatrice, hemoriden, Verbrennungen, bei Kälte Hände u Füße... Und eben Bisse von Insekten. Weil es riecht, kann man auch vorher. Ich habe auch mal Zedern spray benutzt. Lg
Also die Ameisen in der Wohnung krieg ich mit Citronella super weg. Ein paar Tropfen Citronellaöl auf den Boden und nach einer halben Stunde sind alle abmarschiert. Ein paar Mal das Ganze, dann merken sie es sich und kommen das restliche Jahr auch nicht mehr. Ich weiß nicht, ob Ameisen anders reagieren als Mücken. Aber vielleicht doch ähnlich?
Roher Knoblauch in ausreichender Menge hält Vampire fern ... :) - und natürlich auch nervige Mitmenschen! In den Evergades habe ich immer eine Knolle zum Frühstück verzehrt und das wirkte um Welten besser als das von meinen Mitreisenden eingesetzte Icaridin. Allerdings schauten die mich dann aber auch so neidisch-merkwürdig an. Hierzulande reichen im allgemeinen ein bis zwei Zehen über den Tag verteilt völlig aus.
Das zweite Mittel mit dem pmd Wirkstoff wo höher dosiert war und auch dann funktioniert hat, welches war das????
Hallo @saschat2047! Danke für die Nachfrage! Weil wir keine Werbung für ein bestimmtes Mittel machen möchten, können wir hier leider nicht konkret antworten, aber vier Mittel, die einen PMD-Gehalt von mindestens 20% aufweisen sind beispielsweise:
Anti Brumm® Naturel (31%, ab einem Jahr)
Jungle Formula by Azaron® Natural (40%, ab drei Jahre)
Mepha® Perysan (20%, ab sechs Monate)
mosquito®classic Insektenschutzspray (20%, ab einem Jahr)
Wir hoffen, eines der Produkte hilft in diesem Mücken-Sommer weiter :)
Viele Grüße
Das Marktcheck-Team
@@marktcheck vielen lieben Dank. Ihr habt ein gutes Herz.
Unter Jungle Formula finde ich leider fast nur 50%-iges DEET (statt PMD)
DAS ist Journalismus 😬❤
Sehr interessant, Dankeschön!
Ich benutze im Sommer gerne Icaridin, wenn es nötig sein muss, also irgendwo am Wasser oder im Garten bin, allerdings bei uns in Schleswig Holstein erfrieren und ertrinken die Mücken im Sommer!
Es ist abschreckend, was diese Substanzen in der Umwelt anrichten, das passiert aber auch nur im Sommer und bei gutem Wetter, also außerhalb von Schleswig Holstein. Was ist den mit dem beliebten Voltaren Gel und die Umwelt? Es wird sehr gerne benutzt und zwar übers ganze Jahr??? (Und unwahrscheinlich gerne auch in Schleswig Holstein!)
Hallo @dvondusseldorf8931! Es freut uns, dass du das Thema interessant findest. Zu deiner Frage: Studien zeigen, dass das Voltaren Gel schädliche Effekte auf Fische und andere Wasserlebewesen haben kann. Das Mittel kann beispielsweise zu Organschäden bei Fischen führen und hat eine allgemein toxische Wirkung auf die aquatische Fauna. Was denkst du denn, wie könnten wir als Verbraucher dazu beitragen, die Umweltauswirkungen von solchen Mitteln zu minimieren? Dein Marktcheck Team
@@marktcheck Eine sehr gute Frage! Offen kann man schlecht über das Thema schleicht sprechen, es wäre eine direkte Provokation und Kampf mit der Pharma Industrie. Ich empfehle meinen Patienten pflanzliche Alternativen, wenn physikalische Massnahmen nichts bringen. Natürlich bin ich geschlagen, sobald die Patienten eine Apotheke betreten, dann kaufen sie es. Das Beste ist, eine Informationskampagne, ähnlich wie Ihr Beitrag zu den Insektenmitteln. Da sehen Sie wie wichtig Ihre Arbeit ist!
Hallo @dvondusseldorf8931! Vielen Dank für Ihren Kommentar und auch für Ihren Einsatz! Was denken Sie, wie können solche Informationskampagnen verbessert oder erweitert werden, um eine breitere Akzeptanz und Verständnis für pflanzliche Alternativen zu fördern und noch mehr Menschen zu erreichen? Ihr Marktcheck Team
Seit ich Spitzwegerich kenne, mach ich mir um Stiche keine Gedanken mehr…. Gesprochen? In Blatt Spitzwegerich zerreiben bis der Pflanzensaft austritt - man muss wirklich einen Moment quetschen und zerknüllen bis der Saft üppig austritt - und danach auf die Stichstelle verteilen. Juckreiz ist ca 24 verschwunden und die Stiche sind oft schon nach einem Tag völlig verschwunden. Ade Chemie 😁
Hallo @kostwind2985! Interessant! Wie bist du auf dieses Wundermittel gekommen? 🦟
@@marktcheck Tip von Oma gewesen. Die hatten früher eine Laube am Fluss und haben sich damit geholfen. Hängt wohl mit den Inhaltsstoffen vom Spitzwegerich zusammen, man sagt er hat u.a. auch eine antibakterielle Wirkung. Aber da kenn ich mich nicht aus, soll auch keine medizinische Beratung sein oder gar eine Beratung für ein Wundermittel. Wenn ich unterwegs bin, scan ich schon immer die Gegend wo welcher wächst 🙈😂 Abends irgendwo draußen und ich werd bestimmt gestochen - zum Glück ist er heimisch und man findet ihn oft
DEET und Icaridin sind am wirksamsten. Icaridin scheint Kunststoff nicht so stark zu schädigen und ist wohl damit die erste Empfehlung.
DEET wurde bereits im Vietnamkrieg erfolgreich zum Schutz vor Moskitos eingesetzt.
naja ich hab mir die letzten male für draussen an der ruhe sitzen eine kerze mitgenommen und immer abundzu bischen gras oder dünnes holz da reingesteckt damit das raucht und ülmt und das hatt funktioniert die fiecher haben mich komplett in ruhe gelassen :-)
Versucht mal eine Kratzbürste :)
Großartig recherchiert❣️Ich leide auch arg und habe immer einen HeatIt dabei, mag die ätherischen Öle…. Gift kommt bei uns nicht ins Haus, nicht auf die Haut und schon gar nicht in die Umwelt. Urlaub in den Tropen ist auch durch….
Kann man mit Nag Champa Räucherstäbchen mücken vertreiben?
Bei mir hilft leider nur der Stick danach, sie lieben mich und damit muss ich wohl leben und das hier in Südostasien.😊
Ich schwöre auf Autan Family. Das hilft auch gegen Bremsen.
Hallo @SiSo1980! Super, dass dir das hilft! Welche anderen Insektenschutzmittel hast du ausprobiert, und wie haben sie im Vergleich zu Autan Family abgeschnitten? Dein Marktcheck Team
Die meisten Viecher können Essig nicht ausstehen. Klar gibt es noch immer Menschen, die Mücken toller finden als andere, aber im Sommer öfter mal Salat mit Essig/Öl-Dressing und wenn tatsächlich mal eine Mücke zugestochen haben sollte, hilft ein Ölauszug aus Spitzwegerich.
Das einzige was Mücken abwehrt ist frische Katzenpisse. Einreiben und trocknen lassen. Nach drei Tage hält der Schutz vier Wochen, wenn man nicht vorher baden geht, oder duscht...
Hatte dieses Jahr noch keinen einzigen Stich 👍🏼
Warst du gut geschützt oder wenig draußen. @alpenbabo22?
@@marktcheck Tatsächlich sehr viel draußen, sei es ein Bach, See oder Fluss gewesen. Auffällig war, dass es kaum bis keine Stecher gab, was mich tatsächlich etwas verunsichert. Hatte keinen Schutz, da ich immer im Wasser war.
Spitzwegerich oder Breitwegerich Blatt zwischen den Fingern zerpressen und den Saft auf den Stich auftragen, in kurzer Zeit ist der Juckreitz weg!
Ich hab Spitzwegerich Salbe selbst gemacht.
Frischen Spitzwegerich zerschneiden, in Schraubglas 3 Wochen in Olivenöl ziehen lassen.
Täglich schütteln. Dann absieben, 10 Teile Öl mit 1 Teil Bienenwachs nicht zu heiss schmelzen, in leere Dose dann in Kühlschrank. 1 Jahr haltbar.
@@Moni-xb7hlDiese Salbe mache ich auch. Ich füge immer noch ein paar wenige Tropfen Teebaumöl hinzu. Wirkt super! Seit ich diese Salbe herstelle, ärgere ich mich nicht mehr über Mücken.
@@agdam.684 Danke für den Tipp mit dem Teebaumöl, das hab ich sogar Zuhause. Vor einiger Zeit jedes Mal beim Haarewachen paar Tropfen in die Dosis Shampoo getropft, hat gegen fettige Schuppen geholfen. Teebaumöl, da stark konzentriert, nicht zu lange benutzen.
RESPEKT Mädel !
Also deswegen würde ich die Tümpel u. Teiche ums Haus NIEMALS aufgeben! Obwohl gesagt werden muss, SOOO schlimm wie dieses Jahr war's noch nie!
Also nicht einnebeln, einschmieren lautet die Devise?
Das Beste das ich kenne ist eben nun mal DEET. Von allem anderen lass ich die Finger weg da es oft nicht hilft wenn es mal mehr Mücken werden. Bei DEET höre ich keine Mücken mehr. Alle anderen da höhr ich sie noch. Wie hier gesagt sie kommen aber stechen nicht. Nerven tut's ja trotzdem. Ansonsten mach ich mein Spray selbst mit Schafgarbe. Da höre ich sie auch aber stechen tun sie nicht.
Wenn ich mal gestochen wurde nehme ich Pflanzen für den Juckreiz. Angefangen bei Spitzwegerich über Kastanie, Buche usw. Alles was Gerbstoffe enthält,hilft gegen den Juckreiz.
Und DEET muss nicht flächendeckend aufgetragen werden.
Würdest du das Rezept für das Spray mit Schafgarbe schreiben. Ich habe bei Google leider nichts gefunden. Alles nur mit ätherischen Ölen und die halten ja nicht lange.
@@renateb.8341 Das Spray hält auch nicht so lange was die Haltbarkeit angeht. Nach einem Jahr merkt man schon das man mehr auf sprühen muß. Das nur so am Rande.
So nun zum Rezept:
Einfach Schafgarbe (Blüten) mehrere Wochen in Alkohol aus der Apotheke legen. Ich habe 70%tigen verwendet.
Nach 3 Wochen habe ich dann die Schafgarbe abgesiebt und den Alkohol zu ungefähr 50 zu 50 oder 60 zu 40 Prozent mit Wasser vermischt damit eine Emulsion entsteht.
Das dann einfach in eine Sprayflasche gefüllt und verwendet.
Es funktioniert soweit ich es getestet habe. Allerdings muss dieses Spray wirklich flächendeckend aufgetragen werden.
Bei Zecken bin ich noch am testen. Muss aber dazu neues herstellen da das alte schon über 2 Jahre alt ist.
Und Schafgarbe hilft ebenso gegen den Juckreiz nach dem Stich.
Und beachten: Bei manchen Menschen kann Schafgarbe in der Sonne die sogenannte Wiesendermatitis auslösen ❗
Also Vorsicht in der Sonne.
Vielen, vielen Dank. Ich bin schon sooo lange auf der Suche. Das werde ich auf jeden Fall ausprobieren.
@@renateb.8341 Danke. Ja ging mir genauso etwas aus der Natur zu finden. Und es gibt sicherlich noch mehr davon. Schafgarbe hat ja diese paar Nachteile aber es ist günstig.
Vorbeugung. Aber wenig über danach gesprochen.
Ich hab das Glück, das Mücken mich größtenteils in Ruhe lassen, aber viele in meiner Familie sind Mückenfutter no.1 😹😹
zieh doch ne Burka übern kopf wenn dich juckt^^
Soventol Geel hilft.
Repellent - Abwehrmittel ( ! ) Ich Brauche bald einen Englisch Kurs 🙄😒. Äh nehme ich auch .
Also mal ehrlich; wie oft benutzen wir im "berühmten Deutschen Sommer" solche Sprays?? Da gibt es wesentlich bedenklichere Chemikalien wie z.B. Medikamente etc.. 🧐
😂 Auf der Terrasse eine dicke Zigarre rauchen hält die Viecher auch ab.
Beim Baden lange weite helle Kleidung😂
Bei mir nützt eigener Speichel 😊
Eklig, wenn ich Mücken verschlucke 😮 ...
Schon mal wieder eine wichtige Info hinter den Berg gehalten. Mücken werden nicht vom Geruch angezogen sondern von Co2. Es gibt in Amerika sehr gute Co2 Fallen, die Mücken in Massen ausrotten. Ich verbuche dieses Video als getarnten Werbefilm.
Schwartzkümmelöl soll helfen
Balistrol ist das Beste.
Was ist mitden Blaulichtlampen ?
Da gibt es noch viel bessere Möglichkeiten. Ohne auf die Haut zu schmieren. Fragt die Schweden oder Finnen.
Aber schweineteuer sind diese Mittel.
Lieber nen Hitzestift im nachhinein als die "Chemie "
@ uweu979 Da gehen wir mit - der Umwelt zuliebe. :) In Risikogebieten allerdings ist wohl ein vorbeugender Schutz die bessere Wahl.
Nur die Weibchen stechen,ist irgendwie klar. Frauen müssen immer sticheln 😂
Fliegenklatsche ist am besten vorm Bett gehen. Hau drufff auf das surende Miststück von Vampir.
Also die Genverspritzung von B*ontech/Pfizer hilft schon gegen Mücken aber ob der vielen Nebenwirkungen würde ich davon abraten
Schäden am Hirn hast du anscheinend erhalten :(
Wie man es immer schafft bei sämtlichen Themen Politik und seine Verschwörungsmythen aufzubringen
Haben die Systemparteien während der Pandemie wunderbar hinbekommen
@@horstschleymer5252 Gute Besserung
@@cogitoergosum98Es sind keine Mythen es sind Fakten. Manche Menschen wollen es sich eben nicht eingestehen. Aber du hast sicher schon Long COVID oder besser gesagt einen Impfschaden.
Heisse Tasse an die Stelle halten, jucken weg,
Wärme kann tatsächlich helfen, guter Tipp!
Veganer bekommen KEINE Mückenstiche 🙂 es sind meine Erfahrungen 🙂
Nachsorge: Teebaumöl.
Definitiv die Hitzebehandlung, muss aber in den ersten paar Stunden sein!
Geimpfte werden von Mücken definitiv seltener gestochen. Aber man muss eben auch alle paar Wochen ins Impfzentrum und die Nebenwirkungen ertragen 🥴🥴🥴
So ein Blödsinn, hat nichts mit dem Thema zu tun!
Mein Blut ist scheinbar giftig, seit ich lebe habe ich kaum Mückenstiche und noch nie eine Zecke gehabt!
Dann scheinen sie sogenanntes blaues Blut zu haben
Ich beneide dich!
Troppen.
Einfach täglich Knoffi essen.