Das ist ja schön ziemlich geil das Gerät. Aber zB beim Schalungsbau, wenn man unterschiedliche Hölzer verarbeitet, kann man doch nicht jedes Mal das Handy zücken und irgendwelche Einstellungen tätigen. Wenn man die Dinge am Gerät einstellen könnte, wäre das deutlich besser. Diese Smartphones sind noch unser Untergang.
Danke für das interessante Video. Den genannten Grund dafür, dass es bei einem Schlagschrauber keinen einstellbaren Anzugs-Drehmoment gibt, leuchtet mir persönlich NICHT ein. Auch bei einem Drehmomentschlüssel über ich auf die anzuziehende Schraube einen vorher definierten Drehmoment aus und auch hierbei weiß ich nicht was effektiv "hinten" (eventuell verfälscht durch Gewindekorrosion) als Anpresskraft ankommt - hierbei gäbe es doch gar keinen Unterschied zu einem vom Schlagschrauber gemessenen Drehmoment - oder begehe ich hier einen Denkfehler.
Die Antwort kommt zwar spät, aber es liegt daran, dass es viel zu ungenau ist. Stell dir vor du musst deine Reifen mit 120 Nm anziehen und der Schrauber misst nach einem Schlag 115 Nm. Das ist zu wenig, also gibt er noch einen Schlag und ist danach bei 130 Nm. Das wäre wie wenn ich von dir verlange mit Hammer mit einer definierten Kraft auf einen Nagel zu schlagen, sodass dieser genau 1cm ins Holz geht. Da braucht man einfach Werkzeuge, die Kraft konstant und linear aufbauen können.
Danke ! Hilfreich wäre es allerdings, zumindest einen Annäherungswert einstellen zu können ( als Alternative zu einem Drehmoment-Torsionsstab ) um danach mit einem Drehmomentschlüssel den exakten Wert zu bewerkstelligen. Beispiel : Ziel : 120 Nm Einstellung am Schlagschrauber : 100 Nm Genauer Wert wird mit dem Drehmomentschlüssel erreicht. Ein "sorgloses" Anziehen mit dem Schlagschrauber, ohne die Gefahr, die Schraube versehentlich zu überdehnen wäre schon eine tolle Erleichterung.
Wenn beim Reifenwechsel die Einstellung Löse-Drehrichtung auf "keine Reaktion" eingestellt ist, bedeutet dies, dass die Radschraube mit Speed Stufe 3 gelöst wird?
kann man auch einstellen, wann der Schlag losgeht? Kleine Holzschrauben easy ohne Schlag und ab einem Gewissen Widerstand (größere Schraube) rattert er los. ?!
Speed Taste Stufe 1: 130 Nm (max. Drehmoment) 1100 U/min (max. Umdrehungen pro Minute) 2200 bpm (Schlagzahl pro Minute) Stufe 2: 160 Nm (max. Drehmoment) 2300 U/min (max. Umdrehungen pro Minute) 3100 bpm (Schlagzahl pro Minute) Stufe 3: 210 Nm (max. Drehmoment) 3400 U/min (max. Umdrehungen pro Minute) 4100 bpm (Schlagzahl pro Minute) (er hat die angaben trotz falschem ablesens später noch korrigiert 👍, ick poste es dennoch für die übersicht) die 2in1-kombi-aufnahme dieses schraubers ist in der theorie schon geil, leider klemmt die innere 1/4zoll-aufnahme sehr schnell... man bekommt den bit/bithalter nach benutzung der schlagfunktion kaum noch raus, was ziemlich nervig ist... vielleicht sollte man sich da eher einen adapter von 1/2zoll-vierkant auf 1/4zoll-innensechskant besorgen, um den ständigen verkanntungen aus dem weg zu gehen...
Kurz und knapp erklärt. Hab jetzt die C Funktion verstanden. Danke
Perfekt - so soll es sein!
Perfekt erklärt 😊 Danke !
Sehr gerne! Dankeschön
Genau erklärt, super
Danke dir!
Klasse erklärt, eine Frage: mach es Sinn Sanftanlauf zu nutzen beim ausdrehen der Radschraube? Dauert evt. minimal länger.
Das ist ja schön ziemlich geil das Gerät. Aber zB beim Schalungsbau, wenn man unterschiedliche Hölzer verarbeitet, kann man doch nicht jedes Mal das Handy zücken und irgendwelche Einstellungen tätigen. Wenn man die Dinge am Gerät einstellen könnte, wäre das deutlich besser. Diese Smartphones sind noch unser Untergang.
Danke für das interessante Video.
Den genannten Grund dafür, dass es bei einem Schlagschrauber keinen einstellbaren Anzugs-Drehmoment gibt, leuchtet mir persönlich NICHT ein. Auch bei einem Drehmomentschlüssel über ich auf die anzuziehende Schraube einen vorher definierten Drehmoment aus und auch hierbei weiß ich nicht was effektiv "hinten" (eventuell verfälscht durch Gewindekorrosion) als Anpresskraft ankommt - hierbei gäbe es doch gar keinen Unterschied zu einem vom Schlagschrauber gemessenen Drehmoment - oder begehe ich hier einen Denkfehler.
Die Antwort kommt zwar spät, aber es liegt daran, dass es viel zu ungenau ist. Stell dir vor du musst deine Reifen mit 120 Nm anziehen und der Schrauber misst nach einem Schlag 115 Nm. Das ist zu wenig, also gibt er noch einen Schlag und ist danach bei 130 Nm. Das wäre wie wenn ich von dir verlange mit Hammer mit einer definierten Kraft auf einen Nagel zu schlagen, sodass dieser genau 1cm ins Holz geht. Da braucht man einfach Werkzeuge, die Kraft konstant und linear aufbauen können.
Danke !
Hilfreich wäre es allerdings, zumindest einen Annäherungswert einstellen zu können ( als Alternative zu einem Drehmoment-Torsionsstab ) um danach mit einem Drehmomentschlüssel den exakten Wert zu bewerkstelligen.
Beispiel :
Ziel : 120 Nm
Einstellung am Schlagschrauber : 100 Nm
Genauer Wert wird mit dem Drehmomentschlüssel erreicht.
Ein "sorgloses" Anziehen mit dem Schlagschrauber, ohne die Gefahr, die Schraube versehentlich zu überdehnen wäre schon eine tolle Erleichterung.
Hallo,
sehr gut erklärt, der Scharuber ist klasse aber noch eine Frage:
Warum sind zwei Module 1600A016 NH und 1600A013WF erhältlich 🙄?
Danke & Gruß
🙄
Wenn beim Reifenwechsel die Einstellung Löse-Drehrichtung auf "keine Reaktion" eingestellt ist, bedeutet dies, dass die Radschraube mit Speed Stufe 3 gelöst wird?
kann man auch einstellen, wann der Schlag losgeht? Kleine Holzschrauben easy ohne Schlag und ab einem Gewissen Widerstand (größere Schraube) rattert er los. ?!
Das macht er sozusagen automatisch. Aber man kann nicht direkt einstellen wann er zu schlagen anfängt. Da der Schlag rein mechanisch gestartet wird.
KLasse erklärt die App Funktion.
Danke dir :)
Speed Taste
Stufe 1:
130 Nm (max. Drehmoment)
1100 U/min (max. Umdrehungen pro Minute)
2200 bpm (Schlagzahl pro Minute)
Stufe 2:
160 Nm (max. Drehmoment)
2300 U/min (max. Umdrehungen pro Minute)
3100 bpm (Schlagzahl pro Minute)
Stufe 3:
210 Nm (max. Drehmoment)
3400 U/min (max. Umdrehungen pro Minute)
4100 bpm (Schlagzahl pro Minute)
(er hat die angaben trotz falschem ablesens später noch korrigiert 👍, ick poste es dennoch für die übersicht)
die 2in1-kombi-aufnahme dieses schraubers ist in der theorie schon geil, leider klemmt die innere 1/4zoll-aufnahme sehr schnell...
man bekommt den bit/bithalter nach benutzung der schlagfunktion kaum noch raus, was ziemlich nervig ist...
vielleicht sollte man sich da eher einen adapter von 1/2zoll-vierkant auf 1/4zoll-innensechskant besorgen, um den ständigen verkanntungen aus dem weg zu gehen...
Swaniawski Creek
@@SheridanHarry-k7b …genau 🤷♂️
Ruecker Drives
@@ScottScott-z7k gutes Argument 🤷♂️🤷♂️🤷♂️ 🤣🤣🤣🤣