🔥Lohnt sich ein UPGRADE?! Der NEUE Bosch GDX18V-210 Akku Schlagschrauber😱 - Review & Test
HTML-код
- Опубликовано: 7 фев 2025
- ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Bosch Akku Schlagschrauber GDX 18V-210C -
🔻 DEN SCHRAUBER GIBT'S HIER 🔻
Bosch GDX 18V-200C: amzn.to/3twdE0f*
Bosch GDX 18V-210C: amzn.to/3XZXWdN*
►Bosch 18V Akku Schlagschrauber GDS 18V-1050 HC: amzn.to/3ioJJXk*
►Bosch 18V Akku Schlagschrauber GDS 18V-1050 H: amzn.to/3UhsQex*
►Bosch 18V Akku Schlagschrauber GDS 18V-1000 C: amzn.to/3ud4o3l*
►Bosch 18V Akku Schlagschrauber GDS 18V-1000: amzn.to/3BnHtGD*
►Bosch 18V Akku Schlagschrauber GDS 18V-LI HT: amzn.to/2V5lDSA*
►Bosch 18V Akku Schlagschrauber GDS 18V-400: amzn.to/3XMaIfC*
►Bosch 18V Akku Schlagschrauber GDS 18V-300: amzn.to/3mmdNQF*
►Bosch 18V Akku Schlagschrauber GDX 18V-210 C: amzn.to/3XZXWdN*
►Bosch 18V Akku Schlagschrauber GDS 18V-210 C: amzn.to/3gTDISc*
►Bosch 18V Akku Schlagschrauber GDR 18V-210 C: amzn.to/3irt8SS*
►Bosch 18V Akku Schlagschrauber GDX 18V-200 C: amzn.to/3m8D00H*
►Bosch 18V Akku Schlagschrauber GDX 18V-200: amzn.to/3GZk8hS*
►Bosch 18V Akku Schlagschrauber GDS 18V-200 C: amzn.to/3H1Gy23*
►Bosch 18V Akku Schlagschrauber GDR 18V-200 C: amzn.to/3AYTO3H*
►Bosch 18V Akku Schlagschrauber GDX 18V-180: amzn.to/3FgDPjW*
►Bosch 18V Akku Schlagschrauber GDS 18V-160: amzn.to/3m7Xabf*
►Bosch 12V Akku Schlagschrauber GDR 120-LI: amzn.to/3q2wA5r*
►Bosch 12V Akku Schlagschrauber GDR 12V-115: amzn.to/2Jj2cTt*
►Bosch 12V Akku Schlagschrauber GDR 12V-110: amzn.to/2J3Wup4*
►Bosch 12V Akku Schlagschrauber GDR 12V-105: amzn.to/2HBHoGm*
ZUBEHÖR -
►Bosch 18V ProCore Akku 4 Ah: amzn.to/46ySfrg*
►Bosch 18V ProCore Akku 5.5 Ah: amzn.to/44E4ZLI*
►Bosch 18V ProCore Akku 8 Ah: amzn.to/3D6Ct9v*
►Bosch 18V ProCore Akku 12 Ah: amzn.to/46F1vdy*
►Bosch 18V System Akku GBA: amzn.to/31X7Npz*
►Bosch 12V GBA Akku 3Ah: amzn.to/31VIqof*
►Bosch 12V GBA Akku 6Ah: amzn.to/31VBpne*
►Bosch 18V Schnellladegerät GAL 18V-160C: amzn.to/3rjHrgL*
►Bosch 18V Multi-Ladegerät GAL 18V6-80: amzn.to/3XI9X7Q*
►Bosch 12V Ladegerät GAL 12V-40: amzn.to/3PLpAtd*
⏰⏳ Amazon Startseite: amzn.to/2onwsOY*
Bei einem Kauf über die s.g. Affiliate Links (mit * gekennzeichnet), verdiene ich als Amazon-Partner Provisionen an qualifizierten Käufen zum finanzieren des Kanals. Dabei entstehen FÜR DICH KEINE ZUSATZKOSTEN! Danke :-)
▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
❤️Unterstützung via Paypal❤️: bit.ly/2qFCr75
🗣 Social Media:
➥Instagram: bit.ly/35oINq1
▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
// Das Video beinhaltet KEINE bezahlte Produktplatzierung. //
Der Autor übernimmt keinerlei Gewähr für die Korrektheit, Vollständigkeit oder Aktualität, der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche jeglicher Art gegen den Autor, durch z.B. die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen, sind grundsätzlich ausgeschlossen!
Alle Angaben und Tipps ohne Gewähr!
*Intro-Musik: Warriyo-Mortals NCS
Sehr gutes Vergleichsvideo! Auch mit genügend Details! Gut gemacht Laurin, dein Konzept stimmt! Weiter so!
Hallo Thomas,
Besten Dank! Das freut mich natürlich zu hören 💪😁
Wünsche dir ein schönes Wochenende
Ich finde den "Schnickschnak" vom 210c schon nice. Ein Vergleich von 8ah und 4ah ProCore auf dem 210c wäre sehr interessant.
was willst du denn da vergleichen? "Ah" ist die Maßeinheit für Ladekapazität.
der 8Ah wird etwa doppelt so lange halten, von der Leistung her ist da kein Unterschied.
@@rolib2200Doch bei 4ah werden die Zellen nur in Reihe geschalten und um 8ah zu erhalten werden 2×4ah Reihen parallel geschalten...
Exakt der procore 4Ah kann maximal 45A ziehen der 8Ah kann 90A ziehen
Denke aber das der kleine schlagschrauber unter 800W Leistungsaufnahme liegt und daher keinen wesentlichen Vorteil aus dem 8Ah Akku ziehen kann abseits das ers länger kann :)
Die 8Ah Akkus und damit die 90A werden erst bei Biturbo geräten wirklich relevant
👍🏻@@xmichix1234
@@xmichix1234 bei biturbo bin ich bei dir
Mega, vielen Dank.
@Krauswalter5651 sehr gern! 😇💪🏼
Hi, wider mal ein cooles Video...
Ich habe den 210er seit etwa einem 3/4 Jahr und nehme ihn hauptsächlich fürs Auto...
Da kommt ehr schon mal an seine Grenzen und ich denke der neue GDS 18V 450 wäre hier die bessere Wahl... Ein test zu dem Gerät wäre super... 👍
LG Kai
Hallo Kai,
Danke dir für das Lob! 😊👍
Ja den 450er habe ich schon im Auge! Den werde ich mir in nächster Zeit mal vornehmen :D
Schönes Wochenende
Mal eine Frage zum Video. Du hattest bei 20:57 2 Bit Adapter gezeigt (vermutlich Dewalt), diese hast du dann aber anschließend nicht verwendet. Vermutlich warst du gedanklich zunächst bei einem 1/2 Zoll Aussenvierkant Schlagschrauber und dann ist bewußt geworden daß der GDX den Adapter gar nicht benötigt weil er bereits Hex integriert hat?
Was hälst du von diesen Dewalt Adaptern (1/2 auf 1/4 Hex)? Taugen die was? Schnell kaputt? Sehr wabbelig wegen der Aufnahme? Empfehlenswert für 1/2 Zoll Schlagschrauber oder eher kurzlebiger Kompromiss?
Gibt es noch bessere als den Dewalt? Welche Erfahrungen hast du diesbezüglich? Ich bin gerade auf der Suche nach einem möglichst stabilen und passgenauen Adapter. Würde mich über eine Antwort freuen. Danke+Grüsse
Ja das ist richtig. Da der GDX schon eine Hex Aufnahme besitzt, ist der Adapter nicht nötig. :)
Ich bin mit dem Adapter von Dewalt recht zufrieden. Habe 2 davon in Verwendung für regelmäßige Schlagschrauber Tests.
Aufgrund des Adapters ist es ohne Frage etwas wackeliger, aber es funktioniert gut 😊👍🏽
Schönen Sonntag
Hallo ! Sehr interessanter Testvergleich. Ich habe den GDX 18-200C und bin damit sehr zufrieden. Ich würde keinesfalls mit dem neuen GDX 18-210 tauschen.
Für schwierigere Anwendungen habe ich einen DeWalt DCF 892 Schlagschrauber. Es wäre also die Alternative zwischen dem Bosch GDS 18-450 und dem GDS 18-1000, oder noch das Äquivalent ungefähr vom Makita DTW701LTX oder TW007 XGT.
Merci für dieses tolle Video !
@versatile1150 herzlichen Dank für dein Lob! 😊👍
Viele Grüße
Schönes Gerät, für Reifenwechsel aber etwas schwach wenn die Schrauben etwas festgebacken sind. Für sonstige Schraubarbeiten in Holz ist das Gerät aber bestimmt gut.
In den USA wurde auch bereits der 330C vorgestellt. Rechnet man die Ami Drehmomente in NM um, liegt er bei den Angaben auf Höhe des 450C was etwas verwirrend ist denn der 330C soll der Nachfolger des 300 sein.
Beim 300er wird kein Lösemoment angegeben. Insgesamt ist das alles nun schwer einzuordnen und bis auf weiteres ist der 450C für mich der interessanteste da er alles abdecken kann wofür ich einen Schlagschrauber brauche. Man kann damit festgebackene Radschrauben lösen und auch Schraubarbeiten wie Carport oder Terrassenüberdachung damit erledigen. Das Gewicht ist mit 1.6 kg (o. Akku) auch noch recht gut zu handhaben im Gegensatz zu den 1000NM Biturbo Schraubern. Für vieles sind diese einfach zu schwer. Der 450C scheint der ideale Kompromiss aus Power und Handlichkeit zu sein, ggf. auch der kommende 330C!?
@macroy danke dir für dein ausführliches Feedback! :)
Ich hab eine Frage:
Ich hab den GDS 18V 330 HC mit dem Original Bosch Adapter 1/2“ auf 1/4“. Der Adapter läuft nicht rund und wenn ich den Bosch HEX-9 Bohrer mit Sechskantschaft rein stecke eiert der Bohrer extrem an der Maschine. Aber die Maschine läuft exakt rund. Es liegt an dem Original Adapter und dem Bohrer. Ist das die Boschqualität von 2023? Bitte um Rückantwort.
Das ist eine gute Frage. Vielleicht ist es ein "Montagsprodukt"...🤔
Wieso der Adapter für den Bithalter? Das ist doch gerade der Clou am GDX, im Gegensatz zum GDS, dass man keinen Adapter braucht 🤔
Das stimmt. Hier kann man die Bits direkt ohne separaten Adapter verwenden! :)
Moin Bosch gibt’s schrauben bis Maximal M 16 vor ????🎉
@Powerwilli1 ja, das ist eine Empfehlung, was aber nicht bedeutet, dass der Schrauber nicht mit größeren Schrauben zurecht kommt 😉👍🏼
Viele Grüße
Wäre toll, wenn du den gds 18v 210 hc machen könntest
Das klingt nach einem interessanten Gerät!Den werde ich mir demnächst einmal vorknöpfen 😁👍🏽
Viele Grüße
@@techillusion sry meinte den gds 18v 330 hc
Wieso erwähnt keiner das der 200er stärker ist als der 210c da stimmt doch was nicht 😅
Danke für den Beitrag, aber ich frage mich wieviele Bohrmaschinen (Schrauber) Bosch noch auch dem Markt bringen will . . . . .
anstatt mal die Gerätevielfalt (Kompressor, Kettensäge usw. . . .) auszubauen.
Und nein, ich habe keine Lust das Grüne Zeug zu kaufen wenn nichtmal die blauen Akkus passen !
Ich denke Bosch wird eher den Metabo-Weg gehen und über die Akkuallianz das Produktfeld ausweiten. Gardena ist ja schon in der grünen Allianz und Bosch hat die Anteile an Mutterfirma Husqvarna auf (oder um) 12% erhöht. Ich denke da kommt in den nächsten 2 Jahren viel für den Garten dazu. Aber ja, es wird Zeit für mehr Geräte.
Und was das Thema Grün/Blau betrifft: welcher große Hersteller machts denn bitte besser? Gerade im 18V Bereich: hat doch jeder mehrere Systeme im Markt die intern nicht kompatibel sind:
Makita LXT / G-Serie (=Makita MT/mactec)
Milwaukee/AEG(+Ridgid)/Ryobi
DeWalt/Stanley FatMax/Black&Decker
Hitachi/Metabo - ganz witzig dass Hitachi nicht im CAS ist, oder?
Und jetzt fang ich nicht davon an, dass Milwaukee und Bosch blau mit 1x18V die Leistung von 2x18V anderer Hersteller oder 54V (DeWalt) erreichen. Dann wären nämlich noch mehr Systeme aufzuzählen
@zipferwalter danke für deinen Kommentar! :)
Mit entsprechenden Neuerungen, kommen natürlich auch Nachfolger auf den Markt.
Im Bosch grün Segment kenne ich mich nicht wirklich aus. Aber im professionellen Bereich könnte Bosch durchaus die Gerätevielfalt ausbauen. Das sehe ich auch so! 😁👍
Schöne Grüße
Please Makita HR007GZ!!!!
Thanks for the video suggestion! 👍😁
Ich muss ja leider zugeben Das Bosch ( Blau ) wirklich egal in welchen Bereich immer top ist … !!! Doch ich kann mich einfach nicht mit der Marke Bosch anfreunden…
Ich weiß einfach nicht warum !!!
BOSH 😂😂😂
@pxt22 Schreibfehler gefunden? 😅🤔
@@techillusion Klar! Jetzt kann ich den auch bestimmt behalten und bekomme auch noch 100 Gummipunkte. Stimmts? 🤪
Morgen kaufe ich mir einen ...
Dann viel Spaß mit dem neuen Gerät und danke für die Unterstützung :)
@@techillusion Danke dir für das super Video ... 👍👍👍
@@tomimicika sehr gern 🤗💪🏽