Dieser Frästisch kostet nicht viel!

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 25 дек 2014
  • Ein Frästisch muss nicht die Welt kosten! Mit dem richtigen Know-How und Material um die 30 Euro können Sie bereits in den Frässpaß am Tisch einsteigen! Sehen Sie hier den Frästisch in Aktion. Eine ausführliche Schritt-für-Schritt-Anleitung erhalten Sie hier in HolzWerken 50: www.holzwerken.net/shop/abos/...
    ____________
    Lesen Sie passend zum Thema "Handbuch Elektrowerkzeuge" von Guido Henn.
    Erhältlich im HolzWerken-Shop:
    www.holzwerken.net/shop/buech...
    ____________
    Verschenken Sie das Magazin HolzWerken: Das Jahres-Abo kommt garantiert gut an!
    www.holzwerken.net/shop/abos/...
    ____________
    HolzWerken folgen:
    RUclips: / holzwerkentv
    Facebook: / holzwerken
    Instagram: / holzwerken
    Newsletter: www.holzwerken.net/Newsletter
    ____________
    Aktuell: HolzWerken 114 als Print-Ausgabe oder PDF zum Download unter: www.holzwerken.net/produkt/ho...
    In HolzWerken 114 gibt es schöne Frühjahrsprojekte und ganz viel Werkstattpraxis: Bauen Sie sich selbst eine Schnittlade, die Sie beim Ablägen von Werkstücken an der Kreissäge sicher unterstützt. Für die Entspannung ist auch gesorgt: Der bequeme Lounge-Sessel - oder alternativ Hochlehner - sorgt für die Erholung nach getaner Arbeit. Passend dazu gibt es für Terrasse oder Balkon noch eine Anleitung zum Bau eines schönen Beistelltischs.
    Mehr Werkstatt-Tipps und Anleitungen in dieser Ausgabe:
    - Japanische Verbindungen: Dorian Bracht zeigt Holztechnik aus Fernost
    - Domino-Dübler im Test: Das kann Jessems Pocket Mill
    - Spezial: So war die Holz-Handwerk in Nürnberg
    - Sperrholz selbst herstellen: Furnier als Plattenwerkstoff
    - Altes Holz, neue Oberfläche: Hirnholz-Schneidbretter leichter abrichten
    - Fräs-Spaß mit der Oberfräse: Welche Variante für meine Werkstatt?
    - Spezial: Shaker-Möbel - schlicht und elegant
    - Drechsel-Projekt mit Durchschuss: Wie kommt der Pfeil in den Apfel?
    ____________
    Hier gibt es das Jahresabonnement des HolzWerken-Magazins:
    www.holzwerken.net/shop/abos/...
    ____________
    Hier im aktuellen HolzWerken-Gesamtkatalog stöbern und herunterladen: www.holzwerken.net/buchkatalog
  • ХоббиХобби

Комментарии • 188

  • @ha-dieg_b_e_8227
    @ha-dieg_b_e_8227 2 года назад +1

    Super werde ich Nachbauen, wollte mir einen Frästisch kaufen, A) zu wackelig, B) zu teuer, dieser ist für meine Arbeiten ideal und nebenbei bemerkt selber bauen, Zeitvertreib, Freude, wie man es will, meist Günstiger, ob es gut wird liegt an der eigenen Geduld und Genauigkeit.
    Bleib Gesund Gruß Dieter

  • @snarkfinder2621
    @snarkfinder2621 4 года назад +3

    Simplicity in action. Fantastic and easy to put away when not required.

  • @KULTORHAUS-FdE
    @KULTORHAUS-FdE 5 лет назад +7

    Sehr gutes Video welches zeigt das man auch mit relativ wenig Aufwand sehr gute Hilfsgeräte bauen kann.

  • @BERNDWERK
    @BERNDWERK Месяц назад

    Dieser Hebelarm zur Fräserhöheneinstellung ist ja mal genial! Das löst mein Problem, dass ich eben keine Triton habe!

  • @emanuelmariusbecker7361
    @emanuelmariusbecker7361 4 года назад +13

    In diesem Video stecken so viele hilfreiche Tipps. Großartig.

  • @sandyfeetgore1405
    @sandyfeetgore1405 3 года назад +4

    Qualitativ hochwertig gebaut, einfache Hinweise, wie man gute Arbeitsergebnisse ohne viel Geld erzielt. Klasse!

  • @mgguitars
    @mgguitars 5 лет назад +12

    Respekt! Das muss man erst mal so schaffen. Außerdem sehr sympathisch!

  • @bendub7645
    @bendub7645 Год назад +1

    Selbst nach 8 Jahren noch mega👍

  • @Daniel-dk3yi
    @Daniel-dk3yi 3 года назад +2

    Tolle Idee, genau das was ich für meine Mini-Werkstatt gesucht habe. Das Heft ist schon bestellt. Ich werde das Teil auf jeden Fall nachbauen. Vielen Dank dafür!!!

  • @DerMoelly
    @DerMoelly 2 года назад

    KLASSE, solche Tipps sind Gold wert!
    *DANKE!*

  • @emiliocoletta1071
    @emiliocoletta1071 4 года назад +1

    SUPER Präsentation einer tollen "Sache" !!!

  • @hanslgurtner3082
    @hanslgurtner3082 Год назад

    Holzwerken, einer der besten Kanäle.

  • @clausdreckmann7688
    @clausdreckmann7688 9 лет назад +35

    Endlich mal eine preiswerte Idee, um die Bedürfnisse von "Wenig-Fräsern" zu erfüllen. Und das Ganze endlich mal für ein preiswertes Oberfräsenmodell. Danke!

    • @BloodyClash
      @BloodyClash 4 года назад +6

      Stimmt. Vor allem als Basis einen normalen Stelltisch zu verwenden find ich sehr klasse

  • @kawasaki0201
    @kawasaki0201 Год назад

    Ich habe einen solchen Tisch schon seit ein paar Jahren zu Hause, aber ich wäre nie auf eine so tolle Idee gekommen, ihn zu verwenden.

  • @MikeBandte
    @MikeBandte 9 лет назад

    Ich mag sie Idee. Guido Henn ist einfach gut.

  •  8 лет назад

    danke für die vielen nützlichen tipps

  • @2000DeineMudder
    @2000DeineMudder 8 лет назад

    Mir gefällt euer Kanal. Macht richtig Laune, mal ein neues Projekt anzufangen- die Oberfräse. Fettes Like!

  • @spanngurtcoach
    @spanngurtcoach 9 лет назад +2

    Gutes video. Daumen hoch.

  • @CrazyNougat
    @CrazyNougat 3 года назад +1

    Was ist das bitte für ein geiles Video?! Ich such schon länger nach einer Tischfräse, weil mir die Oberfräsen oft zu schwer sind. Vielen Dank für das Video, werde es sofort meinem Vater weiter schicken.

  • @smartmedia9
    @smartmedia9 4 года назад +1

    Excellent work, Thank you.

  • @Momoka7
    @Momoka7 Год назад

    Also das aller beste an den HolzWerken videos ist immer die geil Bumsmusik im Hintergrund, lol.

  • @murmelz
    @murmelz 2 года назад +4

    Als Multiplex in der Stärke noch bezahlbar war...

  • @karllie1102
    @karllie1102 4 года назад +1

    So werde ich es machen, einfach und günstig.

  • @richey761
    @richey761 9 лет назад +12

    Excellent work .still wishing for subtitles maybe next year?i live in hope .thanks for the upload from england

  • @alexanderp9492
    @alexanderp9492 4 года назад

    Super!!!Nützlich, DANKE!!!!!!

  • @_SwedishChef
    @_SwedishChef Год назад

    Das ist eine ganz tolle Idee👍👍👍

  • @v_stopach_pravdy
    @v_stopach_pravdy 4 года назад +1

    Very nice video, I like the German precision and sense of clean work, it's very practical, ingenious, good work

  • @frichkafrichko9250
    @frichkafrichko9250 8 лет назад

    gute fortsetzung danke.

  • @mannib4020
    @mannib4020 3 года назад

    Super, vielen Dank!

  • @AdaptingCamera
    @AdaptingCamera 3 года назад

    Very nice work. Thank you for sharing it.

  • @callyatheoriginal
    @callyatheoriginal Год назад

    Wow. Sieht sehr gut aus der Tisch!

  • @willemkossen
    @willemkossen 9 лет назад

    Ich wird es versuchen auch zu bauen. Danke furs Idee!

  • @JoeNapf58
    @JoeNapf58 2 года назад

    Sehr gutes Video , herzlichen Dank und viele Grüße aus Köln

  • @harryjanker3706
    @harryjanker3706 3 года назад

    gute Tipps, sehr gut erklärt!

  • @pikifrino
    @pikifrino 4 года назад

    Very good Job & Video too. Thank u

  • @TheTomekkkk
    @TheTomekkkk 5 лет назад

    Danke 👍🏻

  • @nik8242
    @nik8242 3 года назад

    Excelente!!! Gracias!!!

  • @Michael-eb1yv
    @Michael-eb1yv 5 лет назад

    Michael BGL Genial - baue ich sofort nach.

  • @stefanbeyer7391
    @stefanbeyer7391 5 лет назад +2

    Voll gut . Hab euch aboniert. Tolle Tricks gerade für Hobbyhandwerker mit wenig Geld. Super !!! Und das Ergebnis ist besser als so manches Werkstück was in "Hobbykellern" mit Ausrüstung für 5000 Euro + entsteht.

  • @horstzielke9535
    @horstzielke9535 4 месяца назад

    Wirklich gut erklärt. Doch leider hat mich die Musik im Hintergrund sehr gestört und es war schwer, sich auf den Inhalt zu konzentrieren.

  • @Sistemaumbr
    @Sistemaumbr 5 лет назад

    Wunderbah!

  • @michaelk.4965
    @michaelk.4965 3 года назад

    top danke

  • @alexanderwhitaker6416
    @alexanderwhitaker6416 4 года назад

    Brilliant ideas

  • @timmf8972
    @timmf8972 8 лет назад

    Genial

  • @sachenmachen2594
    @sachenmachen2594 4 года назад

    Tolle Idee und super umgesetzt! Bin auch grad am überlegen, ob es für meine kleine Werkstatt und mobil nicht ne gute idee ist verschiedene aufsatzplatten zum festklemmen auf so einem spanntisch zu bauen! Du kannst ja mal schauen, die Videos sollten bald kommen...

  • @Bewerterlein
    @Bewerterlein 9 лет назад

    Wenn da steht, Material, dann sollte eigentlich klar sein, dass es sich um das Oberteil handelt und nicht um das Drumrum.
    Ich besitze Gott sei Dank die Werkbank und werde den Frästisch nachbauen.
    Tolle Idee finde ich jedenfalls.
    Was ich mir noch zulegen werde, eine Oberfräse die man von oben verstellen kann.
    Das erhöht den schnellen Einsatz noch einmal.
    Leider weiß ich noch nicht, welche Modelle so etwas haben, habe nur gehört, dass es sie gibt.

  • @ihorshapovalov4230
    @ihorshapovalov4230 8 лет назад

    Дякую! :)

  • @MauricioGoncalves.
    @MauricioGoncalves. 3 года назад

    Nice!

  • @alexdelara9858
    @alexdelara9858 3 года назад

    A router table is indeed useful but if there is one thing I really hate is to keep attaching and removing the router from the table... can either have several routers (who does that?) or can have spare collets to make thins slightly less painful. I guess there is some trade off to get used to... dank Guido.

  • @blendraphi
    @blendraphi 4 года назад

    Wer kann, der kann! :)

  • @thomasanetzberger8706
    @thomasanetzberger8706 8 лет назад

    Hallo, gibt es einen Bauplan für den Bogenfräsanschlag? Im Heft 50 kann ich diesen nicht finden.. danke

  • @edgarkaaden3492
    @edgarkaaden3492 9 лет назад

    Hallo, Ihr Experten, was Sie da Drehen ist atemberaubend, natürlich lese ich die Beitraege und musste dort feststellen, dass Eure Spitzendrechselei glatt "fuer die Katz ist",wenn Ihrkeine Schutzbrillr tragt.Ohne solche wesentlichen Beitraege, gebe es die Zunft der Drechsler nicht. Ich will doch hoffen,dass Sie sich nun eine solche Schutzbrille zugelegt haben. Und schön zeigen im nächsten Video.Möchte gerne bald wieder von Ihnen ein neues Video sehen, Herzliche Gruesse Edgar Kaaden

  • @ralfschmitz6044
    @ralfschmitz6044 4 года назад +6

    Wo gibt es denn den Spanntisch mit der entsprechenden Spannweite?

  • @frichkafrichko9250
    @frichkafrichko9250 8 лет назад

    bonne continuation.

  • @daniel_lisbona
    @daniel_lisbona 9 лет назад

    Sehr sehr cool.. danke.
    Wie sieht es mit einer tischkreissäge

  • @jayking1073
    @jayking1073 3 года назад

    Looks fantastic. Just wish I spoke more than one language and could understand it

  • @derwissenskiosk8041
    @derwissenskiosk8041 8 лет назад

    Guten Tag liebe Holz werker
    oft ist in der Holz Bearbeitung wichtig ein gleiches und Stabiles Holz zu verwenden meistens hört man von
    Multiplex welches super ist aber zugleich leider auch sehr teuer gibt es eine günstigere Alternative ?
    Viele Grüße

  • @lmontiel100
    @lmontiel100 5 лет назад

    hola Guido, quiero comprar algunas ediciones para poder fabricar algunas herramientas de router, consulta las ediciones están disponible en español?, y si vienes planos con medias para fabricar. saludos

  • @PietroGiaretta
    @PietroGiaretta 8 лет назад

    Ich habe das gleiche Router. Ich möchte die Gesamtdicke der Platte und in der Fräsmaschine kennen.
    dank Piero

  • @claudesonntag714
    @claudesonntag714 5 лет назад

    Hallo
    Könnten Sie mir sagen und geben Sie den Hinweis auf die Funktionstabelle, auf der Sie das Brett mit dem Router fixiert haben
    Sie sagen Wolfcraft?
    Danke

  • @dieterschaller8154
    @dieterschaller8154 3 года назад

    Hallo sehr gutes lehrreiches Video. Ich möchte gerne einmal sehen , wie der Höhenverstellhebel an der Werkbank befestigt wird ?

  • @mcbzh
    @mcbzh 5 лет назад

    bonjour
    quelle est la marque de votre établi et la largeur de serrage ? merci
    Hallo
    Was ist die Marke Ihrer Werkbank und die Spannbreite? danke

  • @fredjeschoen
    @fredjeschoen 5 лет назад +6

    The most efficient build I have seen.
    Clean simple and to the point.
    Where can I buy the emergency switch? It is very usefull also for other stationary machines.

  • @qq1390qq
    @qq1390qq 9 лет назад

    A good idea

  • @garywilliams3412
    @garywilliams3412 8 лет назад +3

    I wish there was a way to translate this to English. Even so, this is a very informative video and it has given me ideas I can use in my woodworking. Thank you for this video.

    • @blauzeuch
      @blauzeuch Год назад +1

      Nowadays you can use the automatic translation from youtube. It works.

  • @koljafornia
    @koljafornia 5 лет назад

    Super lift mechanism

  • @AndyGadget
    @AndyGadget Год назад

    Excellent video!
    I'm just looking to buy my first router and build a table and this video has given me so many ideas.
    What is the name (in English) of the yellow comb-like accessories?

  • @Guido-Henn
    @Guido-Henn 9 лет назад +23

    +julianduesseldorf
    Leider kann ich nicht direkt auf den Kommentar antworten, daher hier meine Antwort:
    Es ist richtig, dass man eine Spannweite benötigt, die mind. der Grundplatte der Oberfräse entspricht. Bei der Bosch POF 1400 aus dem Video sind es mind. 164 mm, bei kleineren Oberfräsen wie einer DeWalt 615; Elu MOF 96; Trend T5; Perles OF3 und vielen weiteren ähnlich gebauten Oberfräsen nur 115 mm. Es gibt aber durchaus bekannte Spanntische, die über eine ausreichende Spannweite verfügen, wie z. B. die Black&Decker Workmate 825 (lt. Hersteller bis 205 mm) oder die Workmate 550 (lt. Hersteller bis 226 mm). Die aktuellen Spanntische von Wolfcraft bieten leider in den meisten Fällen eine zu geringe Spannweite. Der im Video gezeigte Master 800 wird ja leider nicht mehr hergestellt und war mit der Schnellverstellung per Fußpedal (Werkstück lässt sich mit beiden Händen beim Einspannen festhalten) und einem damaligen Verkaufspreis von ca. 110 Euro ein konkurrenzloses Produkt. Es ist schon ein Luxusproblem, wenn ein Hersteller ein nahezu perfektes Produkt aus dem Sortiment nimmt und durch "weniger gute" ersetzt.
    Schöne Grüße
    Guido Henn

    • @julianduesseldorf
      @julianduesseldorf 9 лет назад +1

      Danke für die Rückmeldung

    • @driverharms
      @driverharms 9 лет назад

      ...oder man benutzt 2 "günstige" Spanntische oder konstruiert eine Platte mit 2 klappbaren Klappböcken...

  • @hubertbalzer9565
    @hubertbalzer9565 5 лет назад

    Hallo, Herr Henn,
    mit meiner BOSCH POF 1200 AE möchte ich das gleiche machen wie sie mit Ihrer BOSCH POF 1400 ACE.
    Beide Fräser sind zwar bautechnisch sehr gleich. Habe aber bei der Frästiefeneinstellung gesehen, dass Sie
    unterhalb des Spannhebels für die Tiefeneinstellung noch einen Drehknopf für die Feinjustierung haben.
    Diese Möglichkeit der Feineinstellung habe ich bei meiner Fräse nicht. Könnte ich mir trotzdem einen Tisch
    mit der gleichen Effektivität nachbauen?

  • @alpeso5497
    @alpeso5497 4 года назад

    Wie fräst man denn den Absatz für die Fräse in die Grundplatte???

  • @reneortfeld28
    @reneortfeld28 2 года назад

    Einfach genial bleibt nur die Frage was ist das für ein spanntisch denn durch meinen geht die pof1400 ae nicht durch vielen Dank und einen schönen Sonntag

  • @benvanerp9857
    @benvanerp9857 2 года назад +1

    handig vreestafel voor de budget doe het zelfer bedankt

  • @julianduesseldorf
    @julianduesseldorf 9 лет назад +4

    Fast alle üblichen Spanntische öffnen sich nur maximal 10-15 cm, oder sogar noch weniger. Schade, da passt die Oberfräse dann nicht dazwischen.

  • @naturextrem-extremgemutlic5785
    @naturextrem-extremgemutlic5785 5 лет назад +1

    … ich will auch so was...

  • @stephanfrank7763
    @stephanfrank7763 4 года назад +6

    Hallo, ich denke mal, dass alleine der Tisch unter der Fräse schon mehr als 30 Euro kostet, oder?

  • @michaelr.9363
    @michaelr.9363 5 лет назад

    Ein Tip bezüglich der Frästischplatte (auch Kreissägetische) : Es muß nicht immer das teure Multiplex sein. In fast jedem Baumarkt gibt es Küchen-Arbeitsplatten im Zuschnitt. Die Reste in der Länge 70 - ca. 120 cm gibts im Durchschitt zwichen 10 und 15 €. Vorteil : Die Küchen Arbeitsplattenreste sind beschichtet und alles gleitet viel besser, Nachteil sie sind normalerweise 35 - 40 mm stark, man müße also die Aussparung für den Fräser ewas tiefer legen.

    • @rudidressler1002
      @rudidressler1002 5 лет назад +1

      Küchen-Arbeitsplatten biegen sich durch, damit habe ich leidvolle Erfahrung.

    • @MatthiasDiro
      @MatthiasDiro 4 года назад +1

      Im Baumarkt bei mir (Hornbach) gibt es auch immer Reste von Multiplexplatten (zwischen 3-5 Euro), die genau der richtigen Größe entsprechen. Wie Rudi schrieb, würde ich auch eher Holz mit Sperrrichtung verwenden.

  • @pepedominguez4514
    @pepedominguez4514 4 года назад

    Woher bekommt man den Klapptisch?

  • @bajumbel3468
    @bajumbel3468 4 года назад +2

    Ich habe bei 3:22 ein Staubkorn in der Werkstatt entdeckt. :D

    • @ahmadayanah243
      @ahmadayanah243 4 года назад

      I think you're telling that it would be oblique as I noticed he hit only one end..
      علي ما أظن أن القطع سيكون به مواربة نظرا لأنه حرك طرف واحد فقط

  • @kerstinklante9808
    @kerstinklante9808 3 года назад

    Hallo Herr Henn. Ich habe eine Frage. Diese Schalterfixierung, die Sie für den Startknopf benutzen, wo gibt es sowas? Ich arbeite mit Kabelbinder aber das ist nur begrenzt komfortabel.

  • @Buachei
    @Buachei 5 лет назад

    Wo bekommt man diesen Sicherheitsschalter?

  • @lscaliman25
    @lscaliman25 8 лет назад

    Die Aussparung wird mittels einer Schablone gefertigt. Und einem Bündigfräser wo das Kugellager am Schaft ist.

  • @sochin67
    @sochin67 4 года назад

    Hallo,
    welchen Spanntisch verwendest Du in diesem Video?
    Ich suche noch einen und dieser macht einen sehr stabilen Eindruck.
    Vielen Dank!

    • @MidwayGermany
      @MidwayGermany 4 года назад

      Das war der Wolfcraft Master 800. Wird aber schon länger nicht mehr produziert. Aktuelle Wolfcraft Tische sind eher billiger Schrott. Kann da von Wolfcraft nur abraten. Billiger China Müll teuer verkauft.

  • @mrairbrush
    @mrairbrush 4 года назад

    Wo gibt es diese Notschalter mit Steckeranschluss?

  • @hubertbalzer9565
    @hubertbalzer9565 5 лет назад +1

    Wie bekomme ich die Aussparung ab 0:25 für den Einsatz der Bohrmaschine hin, bei der noch etwa 5 bis 10 mm stehen bleiben?
    Wo kann ich das evtl. sehen oder nachlesen?

    • @paddygames4398
      @paddygames4398 5 лет назад

      Kleiner Tipp soltest du so etwas bauen Besitzt du vermutlich eine oberfräse also entweder mit Schablone oder anzeichnein und Freihandel ausfräsen

  • @BillyRillkratz
    @BillyRillkratz 3 года назад

    top

  • @cyaneo7
    @cyaneo7 4 года назад

    Hallo, welche Stärke haben die Platten? 18 und 24mm bekomme ich für €33,-/m2 als Zuschnitt, aber 21 und 22 nur ganze Platten (ca. €150,-). Empfehlung? Danke & Gruß

  • @michaelmeyero9298
    @michaelmeyero9298 5 лет назад

    Erfolgreiches Neues Jahr wünsche ich allen. Meine Frage, da ich erst jetzt diesen Beitrag von Euch gesehen habe: woher stammt der geniale Schalter mit Notaus? Viele Grüße

    • @holzwerken
      @holzwerken  5 лет назад

      Hallo Michael, Du bekommst so etwas z.B. hier: www.sautershop.de/sicherheitsschalter-fuer-fraestische-tri-203p445

  • @philippstraub5665
    @philippstraub5665 3 года назад

    Welche Konterprofilfräser wurden hier verwendet?

  • @opamanne
    @opamanne 2 года назад

    Hallo, eine schöne Idee! Gefällt mir gut, aber wo bekommt man so einen Schalter mit NOT-AUS-Knopf und Steckdose? Über einen Tipp würde ich mich freuen.

  • @tobey2
    @tobey2 5 лет назад

    Welcher Fräskopf wird ab 6:36 benutzt? Und wo gibt es eine Anleitung, wie ich solch einen Rahmen selber herstellen kann? :-)

    • @Guido-Henn
      @Guido-Henn 5 лет назад

      Das ist ein Konterprofilfräser-Set der Fa. ENT (Art. Nr. 09008). Wie man so etwas richtig einsetzt und Türen mit Rahmen und Füllung baut, erkläre ich sehr ausführlich in meinem Buch "Handbuch Oberfräse". Hier gibt es mehr Infos und man kann schon mal einen Blick ins Buch werfen: www.hobbywood.de/Presse/buch_OF.html

  • @clubjackclubjack6740
    @clubjackclubjack6740 8 лет назад +3

    Kann mir eventuell einer das "Befestigungssystem" des parallelanschlages erklären.
    würde diesen gerne nachbauen.

    • @rudidressler1002
      @rudidressler1002 5 лет назад

      Es handelt sich nicht um einen Parallelanschlag, sondern um einen Anschlag. Zu einem Punkt gibt es keine Parallele.

  • @mickbreit8256
    @mickbreit8256 2 года назад

    Für die Zeit nicht schlecht aber jetzt hat man Kombi Fräsen er kann quasi zum ultimativen Frästisch werden. Ich wüsste einige Ideen die man machen könnte

  • @taneraytas5351
    @taneraytas5351 4 года назад

    Kann mann daß ganze tisch bei ihnen kaufen wenn ja wiefil würde es kosten

  • @jerrylee6369
    @jerrylee6369 3 года назад

    was stationed in germany 70-72. learned four words: "eine bier bitte! a simple and brilliant lift. danke!

  • @97427Georges
    @97427Georges 2 года назад

    Genau was ich brauche, aber gibt es Pläne dazu ?

  • @janjanus7614
    @janjanus7614 Год назад

    So was habe ich gesucht 👍🏻👍🏻👍🏻,
    Wie heißt der Tisch
    Gruß Jan

  • @fgh-hi9tl
    @fgh-hi9tl 5 лет назад +1

    What table do you use ?
    Th ks!

  • @henkboekholt
    @henkboekholt 4 года назад +4

    Wat für einen workmate benutzt du hier?
    Und danke fürs Teilen!

    • @arnolfvanasperen5407
      @arnolfvanasperen5407 3 года назад +1

      i think it is this one: www.wolfcraft.com/products/wolfcraft/de/EUR/Produktbaum/01-Werkstatteinrichtung/01-01-Werktisch-mobil/01-01-02-Spanntisch/Universeller-Spanntisch-mit-Pedalverstellung-MASTER-800/p/P_6179

    • @arnolfvanasperen5407
      @arnolfvanasperen5407 3 года назад +1

      hab die Sicherheitsschalter leider nicht gefunden. Hab deswegen diese gekauft www.westfalia.de/shops/technik/stromversorgung/ueberspannungsschutz/schutzadapter_und_filter/12050-sicherheitsschalter.htm

  • @haraldmayer6952
    @haraldmayer6952 5 лет назад

    Hey Männer tolle Sache. Wie wird der An/Aus Schalter geklemmt??. Das gelbe Teil mein ich. Danke Gruss Klaus

  • @lotharwanko5787
    @lotharwanko5787 9 лет назад

    Hallo, auch auf die Gefahr, das hier jetzt einige Lachen werden, möchte ich folgende Frage stellen:
    Wie stelle ich so eine saubere runde Vertiefung mit einer Handoberfräse her?
    Wahrscheinlich denke ich zu kompliziert