WooCommerce Tutorial Deutsch | Wordpress Shop Erstellen 2024

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 11 июн 2024
  • Erstelle einen Onlineshop mit Wordpress und WooCommerce in 25 einfachen Schritten | Kein Vorwissen benötigt.
    ► Begleitartikel webseitenmachen.de/artikelwoo
    ► Siteground webseitenmachen.de/sgwoo (Das ist ein Affiliate Link)
    ► Elementor webseitenmachen.de/elementor (Das ist ein Affiliate Link)
    ► Fiverr webseitenmachen.de/fiverr (Das ist ein Affiliate Link)
    Inhaltsübersicht :
    1.Einleitung 00:00:00
    2.Domain und Hosting besorgen 00:02:36
    3.Wordpress und SSL installieren 00:16:52
    4.Wordpress Basics (Übersicht, Permalinks, Homepage anlegen) 00:21:45
    5.Das richtige Theme installieren, Elementor Pro besorgen und installieren 00:27:54
    6.WooCommerce Installieren und Aufsetzen 00:38:28
    7.Germanized installieren 00:40:44
    8.Woocommerce Einstellungen 00:44:34
    a) Allgemein 00:44:55
    b) Produkte 00:50:26
    c) Umsatzsteuer 00:56:25
    d) Versand 01:04:58
    e) Zahlungen 01:14:16
    f) Konten & Datenschutz 01:17:47
    g) Emails 01:22:26
    h) Germanized 01:27:54
    9. Einfaches Produkt erstellen 01:44:53
    10.Variables Produkt erstellen 01:57:35
    11.Dienstleistungsprodukt erstellen 02:05:51
    12.Virtuelles Produkt erstellen 02:07:51
    13.Download Produkt erstellen 02:09:26
    14.Gruppiertes Produkt erstellen 02:11:51
    15.Gutscheine erstellen 02:18:31
    16.Elementor Grundlagen 02:22:44
    17.Template Kit (Vorlagen) Erklärung und Importieren 02:50:56
    18.Homepage anpassen (Produkt Widget Erklärung) 02:58:28
    19.Themebuilder Erklärung, Kategorie & Shop Seite anpassen 03:14:50
    20.Produktseiten designen 03:24:09
    21.Warenkorb designen 03:29:13
    22.Kasse designen 03:32:27
    23.Navigation erstellen und Header designen 03:35:07
    24.Footer designen 03:44:56
    25.Testbestellung ausführen 03:47:16
    In diesem Tutorial zeige ich dir, wie du einen Woocommerce Shop erstellen kannst.
    Woocommerce ist ein Plugin für das Content Management System WordPress. Damit kannst du einen Onlineshop in Wordpress erstellen.
    Das Woocommerce Tutorial ist auf Deutsch und wird Schritt für Schritt erklärt. Ich erkläre alle Grundlagen, die du wissen musst, um einen Woocommerce Shop erstellen zu können.
    Du kannst ein kompletter Anfänger sein und trotzdem nach dieser Anleitung einen voll funktionsfähigen Woocommerce Shop in WordPress erstellen.
    Wir fangen an, indem wir alles einrichten. Wir besorgen uns also Hosting und eine Domain. Dann installieren wir Wordpress, machen dort einige Grundlagen und können schon Woocommerce und Germanized installieren.
    Danach gehen wir durch alle nötigen Einstellungen, um deinen Store aufzusetzen. Wir schauen uns also Produkteinstellungen an, Umsatzsteuer, Versand, Zahlungen, Konten & Datenschutz, Emails und die Germanized Einstellungen.
    Dann lernst du, wie du verschiedene Arten von Produkten in Woocommerce anlegen kannst. Zum Beispiel einfache Produkte, variable Produkte, Download Produkte, Dienstleistungsprodukte und viele weitere.
    Als letztes zeige ich dir, wie du das Design deines Stores nach deinen Wünschen anpassen kannst.
    Ich wünsche dir viel Spaß beim Anschauen!
    Tim
  • НаукаНаука

Комментарии • 237

  • @WebseitenMachen
    @WebseitenMachen  6 месяцев назад +5

    ► Fragen? Stell sie einfach in den Kommentaren :)
    ► Begleitartikel webseitenmachen.de/artikelwoo
    ► Siteground webseitenmachen.de/sgwoo (Das ist ein Affiliate Link)
    ► Elementor webseitenmachen.de/elementor (Das ist ein Affiliate Link)
    ► Fiverr webseitenmachen.de/fiverr (Das ist ein Affiliate Link)
    Inhaltsübersicht :
    1.Einleitung 00:00:00
    2.Domain und Hosting besorgen 00:02:36
    3.Wordpress und SSL installieren 00:16:52
    4.Wordpress Basics (Übersicht, Permalinks, Homepage anlegen) 00:21:45
    5.Das richtige Theme installieren, Elementor Pro besorgen und installieren 00:27:54
    6.WooCommerce Installieren und Aufsetzen 00:38:28
    7.Germanized installieren 00:40:44
    8.Woocommerce Einstellungen 00:44:34
    a) Allgemein 00:44:55
    b) Produkte 00:50:26
    c) Umsatzsteuer 00:56:25
    d) Versand 01:04:58
    e) Zahlungen 01:14:16
    f) Konten & Datenschutz 01:17:47
    g) Emails 01:22:26
    h) Germanized 01:27:54
    9. Einfaches Produkt erstellen 01:44:53
    10.Variables Produkt erstellen 01:57:35
    11.Dienstleistungsprodukt erstellen 02:05:51
    12.Virtuelles Produkt erstellen 02:07:51
    13.Download Produkt erstellen 02:09:26
    14.Gruppiertes Produkt erstellen 02:11:51
    15.Gutscheine erstellen 02:18:31
    16.Elementor Grundlagen 02:22:44
    17.Template Kit (Vorlagen) Erklärung und Importieren 02:50:56
    18.Homepage anpassen (Produkt Widget Erklärung) 02:58:28
    19.Themebuilder Erklärung, Kategorie & Shop Seite anpassen 03:14:50
    20.Produktseiten designen 03:24:09
    21.Warenkorb designen 03:29:13
    22.Kasse designen 03:32:27
    23.Navigation erstellen und Header designen 03:35:07
    24.Footer designen 03:44:56
    25.Testbestellung ausführen 03:47:16
    Viel Spaß!

  • @svme224
    @svme224 3 дня назад +1

    Sehr sympathischer dude :) Mit Abstand das beste Tutorial, welches ich im Bereich WP WooCommerce inkl. Elementor gesehen habe! Ausserdem SEHR ausführlich erklärt - Hat richtig bock gemacht dir knapp 4h zuzuhören haha. Danke für dieses Video.

    • @WebseitenMachen
      @WebseitenMachen  3 дня назад +1

      Vielen Dank für das nette Feedback!
      Ich wünsche dir viel Erfolg mit dem Shop

  • @nussmixmussnix
    @nussmixmussnix 2 месяца назад +11

    Deine Stimme erinnert mich soo an meine Kindheit und die Sendung mit der Maus. Was vor 20 Jahren Armin mit den Sachgeschichten war, ist heute dann einfach mal dein Wordpress-Tutorial. Quasi Sachgeschichte der Gegenwart. Ich liebs!
    Danke für das ausführliche Video!

    • @WebseitenMachen
      @WebseitenMachen  2 месяца назад +1

      Vielen Dank für diesen netten Kommentar :D
      Das freut mich.

    • @Kleingedrucktes
      @Kleingedrucktes 2 месяца назад +3

      Das wollte ich auch schreiben :D

    • @annaongai8669
      @annaongai8669 Месяц назад +1

      Ich musste aus genau diesem Grund die Kommentarspalte aufsuchen, um zu wissen, ob ich nicht die einzige bin, die meint, einen Armin Maiwald aus der Stimme und dessen Klang heraus zu hören 😁😁
      Ich lieb's!

    • @WebseitenMachen
      @WebseitenMachen  Месяц назад +1

      @@annaongai8669 Danke :D

    • @Matrixxx-km6qr
      @Matrixxx-km6qr 5 дней назад +1

      hahahah mich auch. :D

  • @Tableschmock
    @Tableschmock 5 месяцев назад +9

    So selten das heutzutage im Internet ist - das ist GENAU das Video, das ich gerade gesucht habe. DANKE.

  • @anouneu8929
    @anouneu8929 3 месяца назад +3

    Hallo,
    Bin gerade durch dein Tutorial durch und kann auch nur DANKE! sagen.
    Selten hab ich so eine Dankbarkeit gegenüber einer fremden Person aus dem Internet verspürt.
    Du erklärst alles so ruhig und nimmst einem ganz viel Angst, etwas falsch zu machen.
    Liebe Grüße

    • @WebseitenMachen
      @WebseitenMachen  3 месяца назад

      Vielen Dank! Es freut mich, dass das Video helfen konnte :)
      Viele Grüße
      Tim

  • @user-sh3jg4vt6n
    @user-sh3jg4vt6n 6 месяцев назад +4

    Guten Morgen, es ist erfreulich, wiedermal von dir ein Tutorial zu sehen. Danke für das Wissen, das du die Menschen mitteilst.

    • @WebseitenMachen
      @WebseitenMachen  6 месяцев назад +1

      Guten Morgen Yaser,
      vielen Dank! Es freut mich auch, mal wieder etwas posten zu können :D
      Viele Grüße
      Tim

  • @markkreuzinger7267
    @markkreuzinger7267 Месяц назад +2

    Vielen Dank für dieses lehrreiche Tutorial. Schön aufgebaut und sehr sachlich abgehandelt. Top 👍

  • @der_videochirurg
    @der_videochirurg 2 месяца назад +2

    Vielen lieben Dank für dieses Tutorial. Das spart mir einfach mehrere 1000€ für einen Webseitenprogrammierer.
    Danke von Herzen❤❤

  • @iokkooo
    @iokkooo 3 месяца назад +2

    Ich habe 3 Dinge zu sagen:
    Danke!
    Danke!
    Danke!
    Ich wünsche dir und deiner Familie nur das Beste!

  • @center4nerds645
    @center4nerds645 6 месяцев назад +4

    Vielen lieben Dank für das großartige Tutorial. Es ist ausführlich, aber trotzdem nicht langatmig. Als ich die Länge des Videos sah, war ich zunächst etwas abgeschreckt. Jetzt wo ich zu 95% durch bin, kann ich aber sagen, dass es sich gelohnt hat zuzuschuaen. Du erklärst alles was ich wissen wollte anhand konkreter Beispiele und ich verstehe die Zusammenhänge.
    Ein Abo lasse ich da und ich freue mich auf weitere Videos

  • @3r3cut
    @3r3cut Месяц назад +1

    Ich werde Kaufmann im E-Commerce und werde im August ein 6-monatiges Praktikum absolvieren. Meine zukünftige Firma nutzt als Shopsystem WordPress mit WooCommerce, in der Berufsschule hatten wir bisher nur Shopify. Danke daher für das Tutorial, damit kann ich mich vorbereiten.

    • @WebseitenMachen
      @WebseitenMachen  Месяц назад +1

      Hi,
      das klingt nach einem super Plan! Viel Spaß beim Praktikum.

  • @balstria955
    @balstria955 5 месяцев назад +2

    Bin gerade bei min 38 und möchte dir jetzt schonmal sehr sehr danken! Eines der besten tutorials die ich je gesehen habe. Du machst das super!

  • @tradingcoins2752
    @tradingcoins2752 16 дней назад +1

    Tolles Video Tutorial. Respekt! 🥰 Ein Download mit QR-Code wäre noch toll gewesen.

  • @stephan-joachim
    @stephan-joachim 4 месяца назад +1

    Ich bin auch noch nicht ganz durch... Aber die ruhige und sehr verständliche Art ist ein Musterbeispiel für Lehren. Danke und Daumen hoch!

  • @tomlong3719
    @tomlong3719 6 месяцев назад +2

    Sehr cool, vielen Dank dafür!!! Du erklärst echt super !

  • @NicolettaGavar
    @NicolettaGavar 2 месяца назад +1

    Danke für dieses wunderbare Tutorial!!! 🥰

  • @alexwittmann2276
    @alexwittmann2276 6 месяцев назад +1

    Mal wieder ein super Tutorial !

  • @RichardHubbard-fp4jp
    @RichardHubbard-fp4jp 2 месяца назад +1

    Es war erstaunlich!

  • @hajotv
    @hajotv 3 месяца назад +1

    Daumen hoch, haste dir verdient! 👍 Danke fürs Tut! Edit: und Abo.

  • @texthauslauer5079
    @texthauslauer5079 5 месяцев назад +1

    Top Video 😀

  • @fitnesschannel59
    @fitnesschannel59 4 месяца назад +1

    Top, danke

  • @angelaworner3633
    @angelaworner3633 4 месяца назад +2

    Hallo Tim, vielen Dank für dieses tolle Video. Du hast eine so angenehme Stimme, ich könnte Dir stundenlang zuhören 😊. Dank Dir habe ich jetzt endlich meine ersten Produkte erstellt. Allerdings habe ich noch ein Problem. Meine Produkte haben allesamt einen eigenen Namen (z.B. Sofia, etc.). Die Name würde ich gerne auf der Produktseite und auch in den Produkt Grids mit einer anderen Schriftart und Farbe vom Rest des Produktnamens abheben. Ich benutze das Astra Theme. Leider konnte ich bisher keine Möglichkeit finden, wie das zu bewerkstelligen wäre. Hättest Du eventuell einen Tipp für mich? Das wäre wirklich total super.

    • @WebseitenMachen
      @WebseitenMachen  4 месяца назад

      Hi,
      sorry für die späte Antwort. Ich habe den Kommentar irgendwie nicht gesehen.
      Vielen Dank erstmal! Leider weiß ich nicht wie man das bei Astra machen würde.
      Viele Grüße
      Tim

  • @Kleingedrucktes
    @Kleingedrucktes 2 месяца назад +1

    Erst mal: Tolles Tutorial!
    Nun die Frage: Hattet ihr es schon mal, dass ihr beim Produkte Reiter dann ein Produkt auswählt und dann bei Versand/Lagerbestand, etc. keine Optionen angezeigt bekommt?
    "Allgemein" zeigt noch alles an, aber alle anderen Reiter zeigen nichts an, sodass man auch nichts einstellen kann.
    Edit: Ich habe den Browser gewechselt; jetzt klappt es.

    • @WebseitenMachen
      @WebseitenMachen  2 месяца назад

      Okay, super! Danke fürs teilen der Lösung.

  • @derheiligegeiss
    @derheiligegeiss 5 месяцев назад +1

    Super Video, genau das, was ich gebraucht habe! Vielen Dank!
    Aber ich hätte nochmal eine Frage zur Kassenseite:
    Du sagst, es wäre von WooCommerce im Großteil vorgegeben, wie das alles auszusehen hat. Aber bei 3:33.25 auf der rechten Seite sind Textbausteine, die ich eigentlich unbedingt ändern müsste. Bei der Zahlungsart rechts oben wird der Kunde gesiezt, darunter beim Couponfeld geduzt, darunter beim Check-Kästchen dann aber wieder geduzt…
    Das muss man doch auch ändern können, oder? Ich hab leider nichts gefunden.

    • @WebseitenMachen
      @WebseitenMachen  5 месяцев назад +2

      Hi,
      vielen Dank!
      Du könntest hier mal schauen: vendidero.de/dokument/woocommerce-auf-deutsch-sie-formale-sprachdatei
      Das ist zwar nicht genau das, was du suchst, aber ein paar Texte könnte man z.B. in den Zahlungseinstellungen anpassen. Das würde nicht direkt in Elementor passieren.
      Ich hoffe das hilft schonmal.
      Viele Grüße
      Tim

  • @StephanWypklo
    @StephanWypklo 2 месяца назад +1

    Hallo Tim,
    das Tutorial ist wirklich super. Jetzt ist es so das ich in den POD Bereich gehen möchte. Kann ich denn einfach auch das shirtee plugin oder eines der anderen Anbieter installieren und die Produkte daher importieren?
    Ein Tutorial mit deiner Erklärweise wär wirklich super.
    Dankeschön

    • @WebseitenMachen
      @WebseitenMachen  2 месяца назад

      Hallo,
      vielen Dank! Das habe ich noch nicht probiert. Ich würde aber schätzen das funktioniert. Es wäre empfehlenswert vorher ein Backup deines Shops zu machen, falls etwas schief geht.
      Viele Grüße
      Tim

  • @KoelnGuido
    @KoelnGuido 6 месяцев назад +1

    Was für ein tolles Tutorial! Vielen Dank dafür.
    Bietet sich Woocommerce auch am, um als Affiliate Amazonprodukte anzubieten? Und falls ja, müsste ich die alle händisch anlegen?
    VG, Guido

    • @WebseitenMachen
      @WebseitenMachen  6 месяцев назад

      Hi Guido,
      vielen Dank! Es gibt die Möglichkeit ein Affiliateprodukt in Woocommerce anzulegen. Das kannst du in den Produkteinstellungen auswählen. Man müsste die vermutlich alle manuell erstellen.
      Bei Fragen kannst du dich gerne melden!
      Viele Grüße
      Tim

  • @ichundmein
    @ichundmein 5 месяцев назад +1

    Vielen Dank erstmal für deine tolle Anleitung. Angenommen ich bräuchte ein Foto von dem Kunden (für das bestellte Produkt). Habe ich die Möglichkeit auch ein Upload zu einem Produkt hinzu zu fügen?

    • @WebseitenMachen
      @WebseitenMachen  5 месяцев назад

      Hallo Robert,
      vielen Dank!
      Ja, du kannst Plugins hinzufügen, mit denen solche Funktionen zu Woocommerce hinzugefügt werden.
      Ich würde empfehlen mal auf englisch nach sowas wie "let users upload image in order woocommerce" etc. zu googlen, dir die Ergebnisse anzuschauen und zu gucken welche der Lösungen deinen Anforderungen entspricht.
      Viele Grüße
      Tim

  • @GrafikPiskin
    @GrafikPiskin Месяц назад +1

    Hallo Tim, vielen Dank für das ausführliche Video. Echt SUPER. Darf ich eine Frage stellen die hier leider so nicht als Aufgabenstellung vor kommt? Ich muß Set-Artikel einfügen, das heißt ich habe ein Hauptartikel die mit einem Zusatzartikel verkauft werden muss. Natürlich kann ( und habe es auch schon ) beide Artikel in einem Artikelnummer zusammenfassen. Mein Frage ist wie dann die Lagerbestände intern gehandhabt werden. In den Lagerbeständen sollten dann natürlich beide Artikeln jeweils mit -1 gebucht werden. Welche möglichkeiten habe ich hier. Nochmals vielen Dank.

    • @WebseitenMachen
      @WebseitenMachen  Месяц назад

      Hallo,
      vielen Dank! Also lädst du beide Artikel als separate Produkte hoch? Wenn man einen kauft, soll der andere aber auch mit bestellt werden? Und man kann diese nicht separat von einander bestellen? Ich bräuchte noch mehr Hintergrundinformationen.
      Viele Grüße
      Tim

  • @SebastianSeiferth
    @SebastianSeiferth 2 месяца назад +1

    hey! danke für das tolle Video! andere Frage... bist du der ehemalige Sprecher von Logical Lemon? ^^ LG

    • @WebseitenMachen
      @WebseitenMachen  2 месяца назад

      Hallo Sebastian,
      vielen Dank!
      Den Kanal kenne ich :D
      Aber nein, das bin ich nicht.
      Viele Grüße
      Tim

  • @jankuppi40
    @jankuppi40 3 месяца назад +1

    Hallo,
    sehr tolles Video & super erklärt!
    Eine Frage bzgl. Germanized, da ich nicht aus Deutschland bin sondern aus Italien, ist das Plug-in ja nicht das richtige für mich. Weißt du zufällig ob es so ein Plug-in auch für andere Länder gibt? Oder wo ich nachschauen könnte?

    • @WebseitenMachen
      @WebseitenMachen  3 месяца назад

      Hallo,
      vielen Dank! Ich bin mir leider nicht sicher was für Regelungen in Italien gelten. Ich würde empfehlen einfach mal danach zu googlen. Es wird sicherlich eine Alternative geben.
      Viele Grüße
      Tim

  • @aldotrupia513
    @aldotrupia513 2 месяца назад +1

    Hallo Tim, danke für das Tolle und informative Video. Dazu habe ich eine Frage, und zwar habe ich ein Woocommerce Shop, nur fehlt mir ein Tool welcher die Produkte im Suchfeld schnell gefunden werden. Da dachte ich, den Elementor ect. zu installieren. Kann ich den Elementor auch nachträglich installieren, ohne dass die bereits erfassten Artikel verloren gehen?
    Gerne höre ich von dir.

    • @WebseitenMachen
      @WebseitenMachen  2 месяца назад

      Hallo,
      vielen Dank! In diesem Video zeige ich sogar das Suchfeld. Den Part kannst du dir gerne mal anschauen.
      Theoretisch kannst du Elementor nachträglich installieren. Vorher ein Backup des Shops zu machen wäre schlau.
      Die Produkte gehen dadurch nicht verloren. Es wäre bloß nicht sinnvoll jetzt am Design des Shops zu arbeiten, wenn man später eh Elementor installiert und das dann damit neu machen muss.
      Viele Grüße
      Tim

  • @dirkroschkowski7588
    @dirkroschkowski7588 3 месяца назад +1

    Hallo Tim, sehr gut erklärt und eine sehr gute Hilfe. Einen Punkt habe ich. Nach der dem alles so gemacht wurde, geht Elementor immer in den abgesicherten Modus. Hattest Du das Problem auch schon durch?

    • @WebseitenMachen
      @WebseitenMachen  3 месяца назад

      Hallo,
      vielen Dank!
      Damit hatte ich noch keine Probleme. Du könntest mal die Tipps probieren, die hier empfohlen werden: www.reddit.com/r/elementor/comments/1029gpt/elementor_frequently_not_every_time_gets_stuck/
      Viele Grüße
      Tim

  • @snackrakete
    @snackrakete 2 месяца назад +1

    Hallo Tim. Vielen Dank für dein super Tutorial! Was kann ich tun, wenn das Backup meiner Webseite zu groß ist um es zu importieren? Vielen Dank schonmal für deine Mühe! 😊

    • @WebseitenMachen
      @WebseitenMachen  2 месяца назад

      Hallo,
      vielen Dank!
      Schau mal hier: ruclips.net/video/tIurrwfsCOg/видео.html
      Da zeigt er einen trick wie man das limit umgeht.
      Viele Grüße
      Tim

  • @rafieafg1493
    @rafieafg1493 3 месяца назад

    Hallo, kann man auch Plugin Germanized für Österreich verwenden? und wenn eine Kunde Produkte bestellt bekommt man seine Name und Adresse um eine Rechnung zu stellen?

  • @spaxy8112
    @spaxy8112 3 месяца назад +1

    Hallo. Vielen Dank für das Video. Kennst du eine Möglichkeiten bei einem virtuellen/downloadbaren Produkt größere Datein hinzuzufügen?

    • @WebseitenMachen
      @WebseitenMachen  3 месяца назад

      Hallo,
      wie groß denn? Ich würde jetzt aber tatsächlich auch nur auf englisch nach einer Möglichkeit dafür googlen.
      Prinzipiell kannst du die Datei auch irgendwo anders Hosten und dann nur den Link verschicken.
      Viele Grüße
      Tim

    • @spaxy8112
      @spaxy8112 3 месяца назад

      insgesamt ca. 5-6 GB. Geht um einen Onlinekurs - mache das ganze jetzt aber über thrive apprentice :)
      @@WebseitenMachen

  • @anastasiathiel2070
    @anastasiathiel2070 9 дней назад +1

    Hallo, vielen Dank für das tolle Video. Es hilft enorm. Allerdings hänge ich an einer Stelle 😅 und komme dort auch nicht weg. Umsatzsteuer in Woocommerce. Egal, was ich tue, ich kann nicht auf Ja, ich gebe die Produktpreise inkl Mwst an, tippen. Hab ich eventuell iwo was falsches angeklickt vorher?
    Liebe Grüße

    • @WebseitenMachen
      @WebseitenMachen  9 дней назад

      Hi,
      vielen Dank!
      Hast du den Haken bei Steuern aktivieren gesetzt? Den kann man hier sehen: ruclips.net/video/krYbahMcwbs/видео.htmlsi=dkOsdT-qgd8HN9fV&t=2733
      Oder hast du eventuell die Kleinunternehmerregelung in Germanized angestellt?
      Viele Grüße
      Tim

  • @FritBrun
    @FritBrun Месяц назад +1

    Tolles Tutorial Gratulation
    Leider funktioniert das mit dem Elementor Pro bei mir nicht, er kann die Vorschau nicht laden und friert ein. Ich benutze als Theme Ocean WP, vielleicht hängst das damit zusammen.

    • @WebseitenMachen
      @WebseitenMachen  Месяц назад

      Hallo,
      vielen Dank! Könntest du die Situation bitte etwas erläutern? Also was probierst du zu öffnen und wie friert es dann ein?
      Viele Grüße
      Tim

  • @maederkarting9482
    @maederkarting9482 3 месяца назад +1

    Super Video! Danke.
    Finde aber nicht heraus, wie ich die Lupe auf den Produktbilder entfernen kann resp. den. Zoom deaktivieren?

    • @WebseitenMachen
      @WebseitenMachen  3 месяца назад

      Hallo,
      vielen Dank!
      Ich habe gerade leider keine Seite bei der ich das nachgucken kann. Entweder beim Produkt Bild Widget gibt es eine Einstellung dafür, oder du musst das über Woocommerce selbst regeln. Es kann sein, dass das eine Einstellung von Woocommerce ist, die so in Elementor übernommen wird. www.vecloud.io/disable-product-image-zoom
      Ich würde empfehlen, vorher ein Backup deiner Seite zu machen.
      Viele Grüße
      Tim

  • @ThorstenZech
    @ThorstenZech 12 дней назад +1

    Danke für die sehr gute Einführung. Gibt es eine Möglichkeit, ein Textfeld für ein Pordukt einzufügen, in dem der Kunde seine Wunschgravur eintragen kann?

    • @WebseitenMachen
      @WebseitenMachen  12 дней назад

      Hi,
      vielen Dank!
      Für sowas gibt es addon plugins. Ich würde empfehlen als erstes ein Backup deines Shops zu machen: ruclips.net/video/3xxzPF9RNhU/видео.html
      Danach kannst du mal nach "Woocommerce customizable products" googlen. Dort wirst du einige Artikel und Plugins finden. Ich würde dort einfach schauen was deinen Anforderungen entspricht und das dann installieren.
      Viele Grüße
      Tim

  • @bahartugrul-isik2242
    @bahartugrul-isik2242 2 месяца назад +1

    Hi! Zuerst mal vielen Dank für deine Videos, du hast mir so viel weitergeholfen! Ich hätte da aber eine Frage: ich möchte noch kein Online-Shop sondern nur eine Seite, wo man die Produkte sehen kann. Kann ich das mit WooCommerce so erstellen? Ohne Kaufoption, quasi nur "Gallerie"n mit Produktinfo? Oder empfiehlst du etwas anderes? Ich hätte auch gerne eine Filterfunktion. Meine Seite habe ich dank deinen Videos mit Elementor aufgebaut, das ist die letzte und schwierigste Part und ich komme nicht mehr weiter. Freue mich auf deine Antwort!

    • @WebseitenMachen
      @WebseitenMachen  2 месяца назад +1

      Hi,
      freut mich, dass die Videos helfen konnten.
      Sollen die Produkte eigene Seiten haben? Falls nein wäre es vermutlich einfacher das nur mit Elementor zu bauen. Eine Filterfunktion zu bauen, ist machbar aber nicht ganz einfach. Hier wäre ein Beispiel: ruclips.net/video/n2nn_P4IN2o/видео.html
      Ich habe sowas aber ehrlich gesagt noch nicht gebaut.

    • @bahartugrul-isik2242
      @bahartugrul-isik2242 2 месяца назад

      Danke für deine Antwort!@@WebseitenMachen

  • @ivanschwegler
    @ivanschwegler 2 месяца назад +1

    Hey Vielen Dank für dieses Lehrreiche Tutorial. Ich bin jetzt beim Schritt wo es um die Instalation von Germanized geht, Ich komme aber aus Der Schweiz. Gibt es alternativen dafür oder wie soll Ich Fortfahren?

    • @WebseitenMachen
      @WebseitenMachen  2 месяца назад

      Hallo,
      vielen Dank! Ich kenne leider keine Alternative. Die Entwickler von Germanized sagen man kann es trotzdem installieren, sollte bloß schauen was die Gesetze der Schweiz sagen und es dementsprechend anpassen.
      Viele Grüße
      Tim

  • @tomlong3719
    @tomlong3719 6 месяцев назад +1

    Du hast ja jetzt mit Divi und mit Elementor einen Shop erzeugt, welchen Page Builder würdest du bevorzugen und warum?
    Mich reizt an Divi die KI integration sehr. Bilder und Texte damit schaffen zu lassen die dann sehr einfach integriert werden können stelle ich mir sehr praktisch vor. Ich habe aber gelesen das Divi für WooCommerce nicht ideal ist und man doch besser Elementor nutzen sollte, da die Shop-Seite dann auch schneller sein soll als mit Divi und auch besser anpassbar ist. Ist da etwas dran?

    • @WebseitenMachen
      @WebseitenMachen  6 месяцев назад +1

      Hi Tom,
      das ist eine sehr berechtigte Frage! Die habe ich mir auch gestellt, als ich dieses Video geplant habe.
      Ich denke mit beidem trifft man eine sehr gute Wahl. Ich habe mich dieses mal für Elementor entschieden, weil ich es generell einfacher fand, alles damit anzupassen. Seien es die Produktseiten, Shopseite, die Warenkorb und Kasse Seite oder nur die Homepage. Zudem sind der Themebuilder und die Dynamischen tags genial.
      Es gibt übrigens auch einige KI Features in Elementor: elementor.com/products/ai/
      Die Template Auswahl, gerade im Internet, ist für Elementor auch klasse.
      Schlussendlich habe ich mich dann aus einer Reihe von Gründen dieses mal für Elementor entschieden. Ich denke aber auch, dass man mit Divi keine schlechte Entscheidung treffen würde.
      Ich hoffe das hilft.
      Viele Grüße
      Tim

  • @maileenswan6201
    @maileenswan6201 Месяц назад +1

    Hallo, erst einmal vielen Dank für dein Video! Ich habe folgendes Problem. Und zwar möchte ich nur digitale Artikel innerhalb Deutschlands verkaufen. Jedoch gibt es immer wieder Kunden, welche aus anderen Ländern einkaufen. Voreingestelltes Land ist Deutschland. Aber auch wenn ich kein voreingestelltes Land einstelle steht dort deutschland fest im Bestellprozess. Lässt sich dies mit der geolokalisation vermeiden? Da habe ich jedoch ein wenig Sorge bzgl. Häcker, da es zwar an sich kostenlos ist aber man ja meine ich pro Lokalisation bezahlt (0,2cent) Lässt es sich ansonsten mit einem Kundenkonto verhindern oder mit einer der Pro Version? Wäre sehr dankbar für Hilfe 😊 LG

    • @WebseitenMachen
      @WebseitenMachen  Месяц назад

      Hallo,
      vielen Dank! Ich habe das lokalisierungstool noch nicht getestet, ich kann mir aber vorstellen, dass man dort ein maximal budget einstellen kann.
      Ich glaube es sollte aber auch allgemein die Einstellung geben, dass nur jemand aus Deutschland bei einem kaufen kann. Ich bin mir bloß nicht sicher, wie sich das bei Digitalen Produkten verhält.
      woocommerce.com/document/country-restrictions-woocommerce/

  • @holzwerken-und-mehr
    @holzwerken-und-mehr 17 дней назад +1

    Vielen Dank für das tolle Video, es war echt mega hilfreich! Ich habe allerdings noch Probleme mit der mobilen Ansicht des Produkte Widgets. Es sollen 2 Produkte nebeneinander angezeigt werden. Diese sind aber nach links ausgerichtet und zwischen den Produkten und auf der rechten Seite ist ein sehr großer Abstand, sodass die Produkte nur noch sehr klein angezeigt werden und sich selbst bei kurzen Produkt Titeln sehr in die länge ziehen. Ich habe alle Einstellungen im Bereich Stil ausprobiert und frage mich nun, ob das Widget eventuell von woocommerce oder germenized beeinflusst wird.

    • @WebseitenMachen
      @WebseitenMachen  16 дней назад +1

      Hi,
      vielen Dank erstmal!
      Dafür müsste ich vermutlich Screenshots und die Einstellungen sehen. Aber bist du dir sicher, dass du 2 Produkte nebeneinander auf dem Handy haben möchtest? Das macht die schon ganz schön klein.
      Du kannst mir aber sonst mal Screenshots an tim @ timwessels . net schicken. Vielleicht fällt mir dann was ein.
      Viele Grüße
      Tim

    • @holzwerken-und-mehr
      @holzwerken-und-mehr 15 дней назад +1

      Vielen Dank für die wirklich gute Unterstützung, dass ist so nicht selbstverständlich!

    • @WebseitenMachen
      @WebseitenMachen  14 дней назад

      @@holzwerken-und-mehr Gerne!

  • @girlsbyvalmont
    @girlsbyvalmont 3 месяца назад +1

    Vielen Dank nochmal für das tolle Video! Ich komme aber mit der Shopseite nicht klar: wenn ich unter dem "Produkte" Reiter eine Seite als Shopseite angebe, egal welche, wird sie mit einem merkwürdigen Layout "zerschossen", an das ich irgendwie nicht rankomme, jedenfalls nicht in Elementor. Gibt es nicht irgendwo eine Einstellung, die das Verhalten der als "Shopseite" definierten Seite festlegt? Oder muß ich überhaupt eine solche Seite definieren, ist das für irgendwelche Shopfunktionen notwendig?

    • @WebseitenMachen
      @WebseitenMachen  3 месяца назад +1

      Hallo,
      eigentlich definiert man die Shopseite unter diesem Reiter. Theoretisch bräuchtest du nicht unbedingt eine shop seite. Mit elementor kannst du ja auch auf jeder anderen Seite die Produkte darstellen. Bist du schon an dem Punkt wo wir die Shop Seite mit Elementor bearbeiten? Eventuell hilft das zum Verständnis.
      Viele Grüße
      Tim

    • @girlsbyvalmont
      @girlsbyvalmont 3 месяца назад +1

      @@WebseitenMachen Super, ja, das mit der Zuweisung hab ich jetzt gesehen, und funktioniert auch, das Layout wird übernommen. Meine Shopseite hat den Titel und den Seitennamen "Service". Einfach als Page wird sie korrekt dargestellt. Definiere ich sie als Shopseite, wird mir oberhalb des Contents dieser Code als Text angezeigt
      :
      Service/*! elementor - v3.19.0 - 03-01-2024 */
      .elementor-heading-title{padding:0;margin:0;line-height:1}.elementor-widget-heading .elementor-heading-title[class*=elementor-size-]>a{color:inherit;font-size:inherit;line-height:inherit}.elementor-widget-heading .elementor-heading-title.elementor-size-small{font-size:15px}.elementor-widget-heading .elementor-heading-title.elementor-size-medium{font-size:19px}.elementor-widget-heading .elementor-heading-title.elementor-size-large{font-size:29px}.elementor-widget-heading .elementor-heading-title.elementor-size-xl{font-size:39px}.elementor-widget-heading .elementor-heading-title.elementor-size-xxl{font-size:59px}
      Ich finde keine Möglichkeit, das abzustellen...

    • @WebseitenMachen
      @WebseitenMachen  3 месяца назад +1

      Hmmm, das habe ich so auch noch nicht gesehen. Danke für die Erläuterung.
      Du könntest eventuell mal dem Support von Elementor schreiben: elementor.com/support/@@girlsbyvalmont

  • @adrianc2399
    @adrianc2399 5 месяцев назад +1

    Danke für das Tutorial.
    Kann man eigentlich 2 Themes bei einer Website nutzen?
    Ich möchte einen kleinen Onlineshop als Unterseite ergänzen. Die Website habe ich OceanWP erstellt. Für den Shop möchte ich Woodmart nutzen. Geht das?
    Danke im Voraus 😊

    • @WebseitenMachen
      @WebseitenMachen  5 месяцев назад +1

      Hallo,
      du kannst leider nicht 2 themes gleichzeitig nutzen. Du könntest überlegen den Shop auf einer Subdomain zu installieren. Dann hättest du eine extra WordPress installation, z.B. auf shop.deinedomain.de
      Dann könntest du von deiner Webseite auf den Shop verlinken und die quasi verbinden.
      Alternativ könntest du ein Backup deiner Seite machen, dass irgendwo rauf ziehen und dann auf dem Backup mal ausprobieren, was passiert wenn du von OceanWP zu Woomart wechselst. Das solltest du bloß nicht auf deiner live Seite machen.
      Ich hoffe das hilft schonmal.
      Viele Grüße
      Tim

    • @adrianc2399
      @adrianc2399 5 месяцев назад

      @@WebseitenMachen vielen Dank für die schnelle Rückmeldung

  • @user-wp5dg4zd6e
    @user-wp5dg4zd6e 4 месяца назад +1

    super beschrieben funktioniert sehr gut, leider sind meine bilder unterhalb des Hauptbildes (produktgallerie) verschwommen. Wenn ich diese anklicke und Sie werden dann zum Hauptbild sind sie scharf. Das nervt mich und ich finde den fehler nicht

    • @WebseitenMachen
      @WebseitenMachen  4 месяца назад

      Hi,
      vielen Dank!
      Hilft einer der Tips: woo.com/document/fixing-blurry-product-images/ ?
      Viele Grüße
      Tim

  • @user-sh2hp8lz8n
    @user-sh2hp8lz8n 2 месяца назад +1

    Hallo Tim! Dieses Video ist wirklich super und absolut hilfreich. Ich weiß gar nicht wie ich ohne diesem jemals meine Website mit Shop hätte bauen können.
    Ein Problem habe ich gerade eben noch. Wenn der Warenkorb leer ist steht in der Vorlage bei mir "Zurück zum Shop" drinnen. Wenn ich darauf klicke öffnet sich aber eine Produktseite von mir. Ich habe jetzt alle Einstellungen durchgesucht, finde aber nirgends den Link, wo man dies ändern kann. Hast Du einen Tipp für mich?
    Vielen Dank schonmal!
    Kerstin

    • @WebseitenMachen
      @WebseitenMachen  2 месяца назад

      Hallo Kerstin,
      vielen Dank! Ist das die Produktseite vom letzten Produkt das geöffnet wurde?
      Leider kenne ich da so auch keine Lösung für.
      Viele Grüße
      Tim

    • @user-sh2hp8lz8n
      @user-sh2hp8lz8n 2 месяца назад

      @@WebseitenMachen Nein, das ist irgendeine Produktseite. Ich such einfach weiter. Irgendwo muss diese Einstellung ja möglich sein! Vielen Dank nochmal für Deine tollen Videos!

  • @l.h.4688
    @l.h.4688 3 месяца назад +2

    Hey, danke für deine ganzen tollen Tutorials.
    Ich habe mir soeben Elementor Pro gekauft und heruntergeladen, jetzt kann ich die ZIP Datei in dem Download jedoch nicht finden. Kannst du mir da vlt. helfen

    • @WebseitenMachen
      @WebseitenMachen  3 месяца назад

      Hey,
      vielen Dank!
      Inwiefern kannst du die Zip Datei in den Downloads nicht finden, wenn du sie heruntergeladen hast? Kannst du die Situation bitte erläutern?
      Viele Grüße
      Tim

  • @user-sh2hp8lz8n
    @user-sh2hp8lz8n 4 месяца назад +1

    Hallo Tim! Erstmal vielen Dank für Deine tollen Videos. Du erklärst wirklich sehr gut und ich baue nun schon seit ein paar Wochen meine neue Homepage auf. Ich habe dafür Ocen WP benutzt. Ich möchte jetzt einen Online-Shop mit einbauen und bin etwas irritiert. Du erklärst, dass man ein Template Kit einfügen soll. Dies zerstört aber doch dann meine ganze Website, die ich mir bisher aufgebaut habe, oder? Wie kann ich denn den Shop aufbauen, ohne die Website zu ändern? Das verstehe ich jetzt gerade nicht. Vielen Dank schonmal für Deine Antwort!

    • @WebseitenMachen
      @WebseitenMachen  4 месяца назад

      Hi Kerstin,
      vielen Dank! Erstmal würde ich immer empfehlen ein Backup deiner Seite zu machen: ruclips.net/video/3xxzPF9RNhU/видео.html
      Ein Template Kit macht es einem einfacher, da es eine zusammenstellung aller benötigten Seiten ist. Du kannst das aber auch manuell, basierend auf den bisherigen Seiten aufbauen. Also entweder den Themebuilder verwenden wenn du zu Hello Elementor switcht, oder du kannst die Seiten auch einfach so anlegen und dann mit den Elementor Pro Woocommerce Widgets arbeiten um die Seiten selber einzurichten.
      Ich würde empfehlen das Video weiter zu schauen. Dann siehst du welche Seiten das Template Kit erstellt und welche widgets diese verwenden. Die kannst du dann manuell einrichten.
      Ich hoffe das hilft schonmal.
      Viele Grüße
      Tim

    • @user-sh2hp8lz8n
      @user-sh2hp8lz8n 4 месяца назад

      @@WebseitenMachen Hallo Tim! Vielen Dank! Das Backup mache ich regelmäßig! Ich probiere es dann wohl manuell, denn ich möchte meine Website nicht nochmal neu aufbauen müssen, da ich da jetzt schon sehr viel Arbeit reingesteckt habe. Zum Glück kann man das Video endlos oft anschauen. Hoffe es klappt dann genauso gut weiterhin!
      Viele Grüße und vielen Dank
      Kerstin

  • @nadinekoster9774
    @nadinekoster9774 День назад +1

    Hej, dank deiner tollen Anleitung ist es mir prima gelungen, meinen Shop endlich mit Hand und Fuß einzurichten. Vielen Dank! Auf ein Problem stoße ich aber gerade noch: ich verkaufe digitale Produkte, die man sich direkt nach dem Bestellvorgang runterladen können soll. Die Bezahlung läuft ausschließlich über paypal. Jetzt bleiben einige Zahlungen auf dem Status "Zahlung ausstehend" hängen, diese Wartezeit möchte ich gern für meine Kund*innen vermeiden. Gibt es entweder eine Möglichkeit, das von vorneherein anders einzustellen, so dass das Produkt direkt ausgeliefert wird oder das händisch so umzustellen, dass der Downloadlink schon rausgeht, bevor die Zahlung letztendlich angekommen ist? Vielen Dank und liebe Grüße!

    • @WebseitenMachen
      @WebseitenMachen  18 часов назад

      Hi Nadine,
      vielen Dank erstmal! Ich kann mir vorstellen, dass es dafür eine Einstellung gibt. Ich kenne die bloß leider nicht. Mit etwas googlen wirst du die aber bestimmt finden können.
      Viele Grüße
      Tim

  • @Lirex100
    @Lirex100 4 месяца назад +1

    Danke für das gute Video, ich habe bitte eine Frage zum Warenkorb. Und zwar in der Desktopansicht wird dort ein kleines Produktbild angezeigt, jedoch nicht bei Tablet oder Handy. Wo kann man das ändern?

    • @WebseitenMachen
      @WebseitenMachen  4 месяца назад

      Hi,
      nutzt du Elementor Pro? Wird das auf der Warenkorbseite angezeigt oder in der Warenkorbvorschau?
      Viele Grüße
      Tim

    • @Lirex100
      @Lirex100 4 месяца назад +1

      @@WebseitenMachen ja ich nutze Elementor Pro und das Hello Theme von Elementor. Wenn ich einen Artikel in den Warenkorb lege und dann die Vorschau (blendet sich rechts ein) anklicke ist das Bild vorhanden. Wähle ich dann aber Warenkorb anzeigen, ist es nicht vorhanden. Wähle ich Kasse ist es vorhanden. Passiert aber nur bei Tablet oder Handy, am Desktop ist das Produktbild vorhanden.

    • @WebseitenMachen
      @WebseitenMachen  4 месяца назад

      Okay, danke für die Erklärung! Da bin ich mir gerade tatsächlich nicht sicher. Ich würde fast schätzen, es muss dafür eine Einstellung in dem Warenkorb Widget geben. Da würde ich also mal durchgehen. Ansonsten könntest du auch den Elementor Pro Support fragen: elementor.com/support/
      Viele Grüße
      Tim @@Lirex100

  • @Hackfresse48
    @Hackfresse48 2 месяца назад +1

    Hey, ich bin grade bei "Kapitel h: Germanized" und mein Design bei WP hat zu einem Zeitpunkt mein Menü geschluckt und dadurch, dass ich das nicht wiederherstellen konnte, habe ich einmal solche Plug-Ins wie Woocommerce gelöscht. Ich habe auch die einzelnen Seiten wie "agb, datschutz etc." gelöscht. Beim neu Installieren wurden diese Seiten jetzt nicht neu von Germanized erstellt.
    Meine Frage nun: Kann ich die Seiten einfach händisch neu machen und so benennen und dann halt leider auch händisch verknüpfen oder hat germanized da irgendwas vorinstalliert auch auf den seiten, sodass das nicht wirklich sinnvoll ist?
    Grüße :)

    • @WebseitenMachen
      @WebseitenMachen  2 месяца назад

      Hallo,
      ich glaube so lange die Seiten die gleiche URL haben und richtig verlinkt werden sollte das keine Probleme machen.
      Viele Grüße
      Tim

  • @steamnstuff
    @steamnstuff Месяц назад +2

    Hi! Vielen Dank für dein ausführliches Tutorial! Gibt es Germanized auch für Österreich? Wenn nicht, soll ich Germanized installieren und etwas ändern?
    Vielen, vielen Dank!

    • @WebseitenMachen
      @WebseitenMachen  Месяц назад +1

      Hallo,
      soweit ich weiß gibt es keine Version für Österreich oder die Schweiz. Die Entwickler von Germanized empfehlen das zu installieren, sich die Gesetze anzuschauen und dann die Einstellungen anzupassen.
      Viele Grüße
      Tim

    • @steamnstuff
      @steamnstuff Месяц назад +1

      Hi Tim, habe ich befürchtet. Trotzdem Danke für deine wirklich schnelle Antwort!

    • @WebseitenMachen
      @WebseitenMachen  Месяц назад

      @@steamnstuff Gerne!

  • @soeinbobbes
    @soeinbobbes 2 месяца назад +1

    Servus,
    kann es sein, dass in dem Hello-Theme kein Preis eines Artikels angezeigt wird ? Bei mir ist das der Fall.

    • @WebseitenMachen
      @WebseitenMachen  2 месяца назад

      Hallo,
      also auf deinen Shop Seiten?
      Eigentlich müsstest du das einstellen können. Im Video wird das doch auch mit Preisen angezeigt oder nicht?
      Viele Grüße
      Tim

  • @rebeccahummer9596
    @rebeccahummer9596 5 месяцев назад +1

    Danke für das tolle Video!
    Kannst du evtl. noch erklären, wie das "Angebot"-Schild von den Produkten wegkommt? Ich sehe da keinen Regler oder kein Kreuzchen. Dankeschön!

    • @rebeccahummer9596
      @rebeccahummer9596 5 месяцев назад +1

      Ich konnte es mir selbst beantworten: Bei Blitzangebot den Schieber ausschalten ... durch Zufall drauf gekommen. :-)

    • @WebseitenMachen
      @WebseitenMachen  5 месяцев назад +1

      Okay, super! :D
      Ich wollte gerade rein schauen. Das war in den Elementor Widget Einstellungen, oder?
      Viele Grüße
      Tim@@rebeccahummer9596

    • @rebeccahummer9596
      @rebeccahummer9596 5 месяцев назад +1

      Ja, ganz genau! @@WebseitenMachen

  • @hans12555
    @hans12555 3 месяца назад +1

    hallo, ich habe versehentlich das menü bei den themes in wordpress gelöscht. wie kann ich dies wiederherstellen, damit ich meine navigation der homepage ändern kann? vielen dank & lg

    • @WebseitenMachen
      @WebseitenMachen  3 месяца назад

      Hallo,
      leider verstehe ich die Situation nicht ganz. Könntest du das bitte erläutern?
      Viele Grüße
      Tim

  • @rebeccahummer9596
    @rebeccahummer9596 5 месяцев назад +1

    Obwohl ich eigentlich alle Preiseinstellungen auf "inkl. Mwst. anzeigen" gestellt habe, zeigt es trotzdem die Preise exkl. Mwst. an. Woran kann das liegen? Danke für die Hilfe!

    • @WebseitenMachen
      @WebseitenMachen  5 месяцев назад +2

      Hi,
      schau mal hier: wordpress.org/support/topic/woocommerce-is-not-displaying-the-vat/
      Hast du es vielleicht so eingestellt, dass die UST erst nach der Adresse berechnet wird?
      Viele Grüße
      Tim

  • @Serginho.C
    @Serginho.C 3 месяца назад +1

    Hallo,
    Ich bin aus der Schweiz und würde gerne wissen welche Plugins du noch kennst die das selbe wie der (Germanized für WooCommerce) erfüllen.
    Besten Dank und Freundliche Grüsse

    • @WebseitenMachen
      @WebseitenMachen  3 месяца назад

      Hallo Sergio,
      leider kenne ich keine Alternative für die Schweiz.
      Viele Grüße
      Tim

  • @sonkeleh5680
    @sonkeleh5680 3 месяца назад +1

    Bei mir ist der Theme Builder nur in der Pro Version verfügbar. Wie kann ich denn ansonsten das Design vom Shop verändern?
    LG

    • @WebseitenMachen
      @WebseitenMachen  3 месяца назад

      Hallo,
      genau der Themebuilder und die Woocommerce Widgets gibt es nur in der Pro Version von Elementor. Du könntest schauen, es gibt Themes und Plugins mit denen man auch gratis die Woocommerce Funktionen einbauen kann. Mit denen habe ich aber nicht wirklich Erfahrung.
      Viele Grüße
      Tim

  • @aafstudio1885
    @aafstudio1885 5 месяцев назад +2

    Danke, aber wie verbindet man das dann z.b mit aliexpress oder Alibaba, sodass die es automatisch an den käufer versenden? Also dieses typische dropshipping. Ich möchte das Gelkd erhalten, dass dann mit dem Geld automatisch das produkt gekauft wird und aliexpress es an den Kunden sendet

    • @WebseitenMachen
      @WebseitenMachen  5 месяцев назад

      Hallo,
      für sowas könntest du Plugins installieren.
      Du kannst dir hier mal diese Übersicht anschauen: avada.io/woocommerce/docs/oberlo-alternatives.html
      Viele Grüße
      Tim

    • @aafstudio1885
      @aafstudio1885 5 месяцев назад +2

      @@WebseitenMachen könntest du vielleicht mal ein Video dazu machen? Ich denke, dass es viele andere auch interessieren würde.

    • @WebseitenMachen
      @WebseitenMachen  5 месяцев назад

      Hallo,
      vermutlich werde ich erstmal kein Video dafür machen können. Danke aber für den Vorschlag.
      Viele Grüße
      Tim@@aafstudio1885

  • @rebmevon77
    @rebmevon77 4 месяца назад +1

    Vielen Dank für das ausführliche Tutorial!
    Ich möchte einen Shop für deutschsprachige und englischsprachige Kunden erstellen. Wie kann ich das realisieren, ohne ein kostenpflichtiges Plugin zu installieren? Mir geht es nicht um eine automatische Übersetzung, sondern für jeden Artikel und Text (z.B. AGB, Impressum, sämtliche Formulare...) eine Beschreibung in der jeweiligen Sprache zu hinterlegen.

    • @WebseitenMachen
      @WebseitenMachen  4 месяца назад +1

      Hi,
      gerne!
      Als erstes würde ich ein Backup von deinem Shop machen.
      Danach kannst du das mal probieren: translatepress.com/woocommerce-multilingual-free/
      elementor.com/blog/multilingual-website-translatepress/
      ruclips.net/video/udU9BNT908g/видео.html
      Viele Grüße
      Tim

    • @rebmevon77
      @rebmevon77 4 месяца назад +1

      @@WebseitenMachen danke für den Tipp! Muss ich mir bei Gelegenheit Mal genauer anschauen 🙂

  • @user-cn1nv3bh1j
    @user-cn1nv3bh1j 3 месяца назад +1

    Hallo Tim,
    vielen Dank erst einmal. Ich kann die Versandzonen nich anklicken und die Versandeinstellungen laut 1:06:00 ändern. Woran kann es liegen?
    Liebe Grüße

    • @WebseitenMachen
      @WebseitenMachen  3 месяца назад

      Hallo,
      es könnte sein, dass du die Versandeinstellungen unter den generellen Einstellungen nicht aktiviert hast: woo.com/document/setting-up-shipping-zones/#:~:text=Adding%20and%20managing%20zones&text=To%20set%20up%20shipping%20zones,to%20enable%20shipping%20settings%20there!
      Ist das die Lösung?
      Viele Grüße
      Tim

    • @user-cn1nv3bh1j
      @user-cn1nv3bh1j 3 месяца назад +1

      Hallo Tim,
      vielen Dank für deine schnelle Antwort. Das ist die Lösung gewesen. Ich danke Dir .
      Liebe Grüße Michaela

    • @WebseitenMachen
      @WebseitenMachen  3 месяца назад

      Super! @@user-cn1nv3bh1j

  • @Robert-gj5eu
    @Robert-gj5eu 6 месяцев назад +1

    gibt es noch eine Ander Option wie ich beim Shop Variationen von einem Produkt erstellen kann
    Zb ich habe ein Produkt und da kann man 5 bis 7 Änderung vornehmen und ich möchte das man es nach einander auswählen kann und es noch übersichtlich ist .. DANKE DIR :=)

    • @WebseitenMachen
      @WebseitenMachen  6 месяцев назад +1

      Hi,
      also möchtest du quasi ein Produkt haben wo man die Konfiguration auswählen kann? Für sowas gibt es Plugins, die erweiterte Produktoptionen anbieten. Ich würde mal empfehlen nach "Woocommerce advanced product options" oder "Woocommerce customizable product plugin" zu googlen und zu schauen ob du eine Lösung findest die deine Ansprüche erfüllt.
      Nativ ist sowas glaube ich nicht in Woocommerce eingebaut.
      Ich hoffe das hilft schonmal.
      Bei Fragen kannst du dich aber gerne melden.
      Viele Grüße
      Tim

  • @MrMatafata
    @MrMatafata 5 месяцев назад +1

    Hallo Tim, ich möchte über Elementor eine Webseite für einen Fotografen erstellen, kannst du mir vielleicht ein passendes Theme empfehlen

    • @WebseitenMachen
      @WebseitenMachen  5 месяцев назад

      Hi,
      soll das ein Shop oder eine Seite sein?
      Viele Grüße
      Tim

  • @Carsten-bh2ue
    @Carsten-bh2ue 3 месяца назад +1

    Herzlichen Dank für die gute Anleitung, ein Problem habe ich... nach der installierung vom Ecommerce Wireframe 1 KIT stehen keine Menü funktion bereit, bei der Anwahl kommt die Meldung "Das verwendete Theme unterstützt keine Menüs oder Widgets"

    • @WebseitenMachen
      @WebseitenMachen  3 месяца назад

      Hallo,
      vielen Dank!
      Also du hast bereits ein Menü gehabt und das wurde dann entfernt als du das kit installiert hast?
      Wird dir nicht das Menü angezeigt, was durch den Import des Template Kits importiert wird?
      Hast du diesen Part bereits geschaut? ruclips.net/video/krYbahMcwbs/видео.htmlsi=Jpmd6zvwPJqSff45&t=12907
      Viele Grüße
      Tim

    • @Carsten-bh2ue
      @Carsten-bh2ue 3 месяца назад

      @@WebseitenMachen Guten Morgen Tim, danke für deine Zeit... ich möchte das Menü im Header bearbeiten. Im Film gehst du im Dashboard über Design auf Menü... Diese Funktion taucht bei mir nicht auf. Wo kann ich das Menü anpassen? Lieben Dank

    • @Carsten-bh2ue
      @Carsten-bh2ue 3 месяца назад +1

      Alles zurück Hatte das falsche Themes ...

    • @WebseitenMachen
      @WebseitenMachen  3 месяца назад

      Okay, super! @@Carsten-bh2ue

  • @DimanPlaque
    @DimanPlaque 11 дней назад +1

    Hey - ich gehe gerade Schritt für Schritt deine Aleitung durch. Vielen Dank erstmal für den gesamten Mehrwert, den Du hier bietest. Ich möchte auf meinen Shop zukünftig sowohl Produkte, aber auch Boden-, Wandbeläge anbieten. Hier benötige ich Hilfe, weil ich verkaufe z.B den Bodenbelag in Quadratmetern. Wo kann man denn eingeben, dass man das Produkt nicht als Stück, sondern in m², Paketen, oder sonstiges verkauft? Das wäre super hilfreich, weil überall nur "Stück" steht. In deinen Beispielen sprichst du leider auch nur über "Stücke", die angelegt werden, leider nicht z.B. wie es wäre, wenn man Laminat, Teppich, Fliesen, Vinyl oder Tapete (als Rollware) anlegt. Ich würde mich immens über eine Rückmeldung freuen.

    • @WebseitenMachen
      @WebseitenMachen  10 дней назад +1

      Hi,
      dafür wirst du vermutlich ein (premium) Plugin hinzufügen müssen. Da gibt es einige Auswahlmöglichkeiten. Ich würde empfehlen mal nach "woocommerce how to sell in measurements" oder "woocommerce how to by length" zu googlen. Dann wirst du einige Artikel finden. Dort würde ich schauen, was deine Anforderungen erfüllt.
      Vorher ist es ratsam ein Backup der Seite zu machen: ruclips.net/video/3xxzPF9RNhU/видео.html
      Viele Grüße
      Tim

    • @WebseitenMachen
      @WebseitenMachen  10 дней назад +1

      Hier wären 2 Beispiele: woocommerce.com/de/products/measurement-price-calculator/
      www.studiowombat.com/blog/how-to-create-a-product-with-measurement-pricing-in-woocommerce/

  • @sonamyankartsang7687
    @sonamyankartsang7687 4 месяца назад +1

    Lieber Tim, ich versuche eine Webseite für mein Restaurant zu erstellen, aber brauche deine Beratungen. Ich wäre froh, wenn du mir ein paar Tipps geben kannst...
    Grüsse
    Sonam

    • @WebseitenMachen
      @WebseitenMachen  4 месяца назад

      Hi Sonam,
      was hast du denn für Fragen? Du kannst mir sonst auch eine Email an tim @ timwessels .net schicken.
      Viele Grüße
      Tim

  • @anna_mueller123
    @anna_mueller123 3 месяца назад +1

    Hallo Tim,
    vielen Dank für dein Video, ich konnte dir sehr gut folgen. Allerdings habe ich ein Problem festgestellt: Der erste Textabschnitt auf der Kassenseite ist auf Englisch, sollte jedoch auf Deutsch sein. Es geht um den längeren Text unter „Returning Customer“ sowie auch die Checkbox „Remember Me“. Wie kann ich diesen Text auf deutsch ändern ?
    Danke im Voraus für deine Hilfe :)

    • @WebseitenMachen
      @WebseitenMachen  3 месяца назад

      Hi,
      vielen Dank!
      Du könntest hier mal schauen: vendidero.de/dokument/woocommerce-auf-deutsch-sie-formale-sprachdatei
      Das ist zwar nicht genau das, was du suchst, aber ein paar Texte könnte man z.B. in den Zahlungseinstellungen anpassen. Das würde nicht direkt in Elementor passieren.
      Ich hoffe das hilft schonmal.
      Viele Grüße
      Tim

    • @anna_mueller123
      @anna_mueller123 3 месяца назад +1

      @@WebseitenMachen Vielen Dank für deine Antwort !
      Mein Problem wurde damit allerdings leider nicht gelöst :(
      Gibt es Plugins, mit denen eine neue Kassenseite erstellt werden kann ?

    • @WebseitenMachen
      @WebseitenMachen  3 месяца назад

      Du könntest hier mal schauen: woo.com/document/woocommerce-localization/
      Vorher würde ich empfehlen ein Backup deiner Seite zu machen.
      Viele Grüße
      Tim
      @@anna_mueller123

    • @anna_mueller123
      @anna_mueller123 3 месяца назад

      @@WebseitenMachen Ich habe die Anweisungen auf der Seite befolgt, aber leider hat das auch nicht geholfen. Das Plugin "Loco Translate" zeigt ebenfalls an, dass WooCommerce zu 100% ins Deutsche übersetzt wurde :/
      Trotzdem danke ich dir für deine Hilfe!
      Herzliche Grüße,
      Anna

    • @matziii1
      @matziii1 3 месяца назад

      ​@@WebseitenMachen

  • @user-nz4md1eg2b
    @user-nz4md1eg2b 5 месяцев назад +1

    Hallo, meine WordPress Version heißt 6.4.2 und das Menü links sieht anders aus. Ich habe einen Punkt "Einstellungen" .....

    • @WebseitenMachen
      @WebseitenMachen  5 месяцев назад

      Hallo,
      hast du eventuell keine Admin Rechte mit deinem Nutzer?
      Viele Grüße
      Tim

  • @Maik_Hauptmann
    @Maik_Hauptmann Месяц назад +1

    Hallo. Erst einmal ein großes Lob an dieses Tutorial es ist sehr angenehm dir zuzuhören. Ich hab alles wie im Video gemacht, sogar das gleiche Theme Kit verwendet. Ich finde die "Kasse" aber nicht gerade optisch sehr ansprechend. Ich finde die "Kasse" im ersten Teil des Videos besser wo das Theme Kit noch nicht installiert war. Nun hast du ja durch die neu erzeugten Seiten durch das Theme die "alte" Kasse gelöscht. Ich habe jetzt lange versucht diese Kasse in das Theme zu integrieren aber immer wenn ich im Warenkorb auf "Bezahlen" gehe komm ich zur 404 Seite. Kannst du mir bitte Erklären ob und wie das möglich ist die "Alte" Kasse zu integrieren?

    • @WebseitenMachen
      @WebseitenMachen  Месяц назад

      Hallo Maik,
      vielen Dank! Hast du eventuell ein Backup gemacht, bevor du das Kit installiert hast?
      Hast du die alte Kasse Seite gelöscht oder siehst du die noch bei dir unter Seiten?
      Wegen dem 404 Fehler: passiert das auch, wenn du Artikel zum Warenkorb hinzugefügt hast?
      Viele Grüße
      Tim

    • @Maik_Hauptmann
      @Maik_Hauptmann Месяц назад +1

      @@WebseitenMachen Ja ich habe ein Backup gemacht bevor ich das Theme Kit installiert hab. Die alten Seiten hab ich alle noch im Papierkorb. Ich habe beide Varianten der Kasse ausprobiert, die erste Kasse komm ich auf die 404 Seite und bei der zweiten kasse die durch das Theme hinzu gekommen ist funktionert alles einwandfrei. Finde aber die erste Kasse Optisch ansprechender. Und noch eine Frage, wie kann man Produkt Videos von RUclips auf der Produktseite Hinzufügen? Ich habe mir das Plugin "Product Video Gallery for Woocommerce" installiert und dort kann ich einen RUclips Link Einfügen allerdings wird das video nicht angezeigt und auch nicht abgespielt. Alle meiner Produkte haben ein Video auf RUclips die sich der Kunde im Shop ansehen kann. Wenn ich im Theme Builder die Seite mit dem "Einzelprodukten" bearbeite kann ich ja den RUclips Player hinzufügen allerdings kann ich dort nur jeweils eine URL eingeben. Aber dann haben alle Produkte das selbe Video.

    • @WebseitenMachen
      @WebseitenMachen  Месяц назад

      @@Maik_Hauptmann Hi,
      danke für die Antwort. Ich glaube es sollte möglich sein, dann die alte Kassenseite wieder herzustellen. Als erstes würde ich noch ein Backup machen (zur Sicherheit). Dann kannst du die alte Kassenseite aus dem Papierkorb wieder herstellen.
      Du müsstest dann noch in den Woocommerce und Germanized Einstellungen umstellen, dass diese wieder deine Kassen Seite ist.
      Eventuell musst du auch schauen, ob es im Themebuilder ein template für die kassenseite gibt. Das müsstest du dann auch löschen.
      Wegen der Videos: wenn du nur ein Template für alle Produkte verwendest, müsste man das als dynamischen Content einbauen. Ich glaube aber nicht, dass das mit Video Widgets geht. Das nutzt man eher für titel, kategorien etc..
      Mir würde jetzt nur einfallen, dass man das manuell einbaut. Ist das machbar oder hast du tausende Produkte?
      Viele Grüße
      Tim

    • @Maik_Hauptmann
      @Maik_Hauptmann Месяц назад +1

      @@WebseitenMachen Danke für deine Antwort. Das mit der Kasse werde ich mal ausprobieren. Was mich noch total stört sind die Produkt Bilder, bei dir im Video hast du ein Produktbild hochgeladen und es sah gut aus. Ich hab das gleiche gemacht und die Bilder haben eine miserable Qualität und das selbe Produktbild wird mir doppelt angezeigt obwohl ich nur ein Bild je Produkt hab. Das bekomm ich einfach nicht weg weil es ja schon so voreingestellt ist. Mit dem Produktvideo über RUclips hab ich auch schon nachgedacht das zu jedem Produkt extra einzufügen das Problem ist ja das ich dann für jedes Produkt eine separate Seite machen muss. Weil durch das Theme kann ich ja nur die Seite für alle Produkte bearbeiten. Und meine Produkte sind schon bei ungefähr zwischen 80 und 100 Stück. Oder wie würdest du das machen? Lg Maik.

    • @WebseitenMachen
      @WebseitenMachen  Месяц назад

      @@Maik_Hauptmann Hi Maik,
      wegen den Bildern kannst du hier mal schauen: woocommerce.com/document/fixing-blurry-product-images/
      Wegen den Videos: Ich bin mir nicht sicher ob das funktionieren würde. Aber eventuell kannst du Videos in die Produktgallerie einfügen: www.wpbeginner.com/wp-tutorials/how-to-add-woocommerce-product-videos-to-woocommerce-galleries/ Dann wären die Videos neben den Produktbildern.

  • @jen77722
    @jen77722 6 месяцев назад +1

    Hallo lieber Tim, vielen lieben Dank für Deine Arbeit. ❤Ich würde gerne eine alte bestehende Wordpress Seite durch eine neue ersetzen. Wo baue ich diese Demo Site am besten und wie erhalte ich meine Kundenbewertungen für die neue Webseite bei und implementiere diese in meine neue Seite? Und Vorallem: wie migriere ich die neue Website in die alte Domain 😅. Viele liebe Grüße Jenni

    • @WebseitenMachen
      @WebseitenMachen  6 месяцев назад

      Hi,
      vielen Dank fürs Zuschauen!
      Um das zu beantworten bräuchte ich mehr Informationen.
      1. Ist die alte Seite auch ein Shop?
      2. Was für Kundenbewertungen sind es denn und wie sind diese eingebaut?
      Viele Grüße
      Tim

    • @jen77722
      @jen77722 6 месяцев назад +1

      ⁠@@WebseitenMachenGuten Morgen lieber Tim, tatsächlich wurde auf der Seite ein Shop mit WooCommerce genutzt und unter jeder Dienstleistung kann der Kunde derzeit ein Kommentar hinterlassen.
      Das Shop System wurde eigentlich falsch ausgewählt damals. Man könnte auch auf eine einfache Unternehmenssite ohne Shop Funktion umstellen bei der neuen Seite.
      Liebe Grüße Jenni

    • @WebseitenMachen
      @WebseitenMachen  6 месяцев назад +1

      Hi Jenni,
      danke für die Infos!
      Also ich würde die neue Seite lokal bauen. Z.B. so: www.heise.de/download/blog/Wordpress-mit-XAMPP-auf-dem-eigenen-Rechner-ausprobieren-3286703
      Bei den Bewertungen bin ich mir nicht ganz sicher. Generell würde ich sagen, du kannst diese eventuell Manuell importieren. Eventuell gibt es auch eine Möglichkeit diese zu exportieren und zu importieren, das bezweifle ich aber. Es kommt wohl sehr stark darauf an, wie genau die Kunden die Bewertungen eingefügt haben.
      Sobald die neue Seite fertig ist, kannst du diese so umziehen: ruclips.net/video/tIurrwfsCOg/видео.html
      Ich hoffe das hilft schonmal!
      Bei Fragen kannst du dich gerne melden.
      Viele Grüße
      Tim
      @@jen77722

    • @jen77722
      @jen77722 6 месяцев назад +1

      @@WebseitenMachen Du bist ein Schatz. Danke schön 🙏🏻 ❤️

    • @WebseitenMachen
      @WebseitenMachen  6 месяцев назад

      Gerne! @@jen77722

  • @user-yp9ee9fv3f
    @user-yp9ee9fv3f 12 дней назад +1

    Moin, mega gutes Video! Danke dir! :)
    2 Dinge würden uns noch sehr helfen:
    - Wie bekommt man diesen nervigen "Special Offer 20%" Banner weg? :D
    - Wie kann man den Bestellstatus auf "Versendet" stellen, sodass der Kunde eine Benachrichtigung per E-Mail erhält?
    Schonmal vielen Dank!

    • @WebseitenMachen
      @WebseitenMachen  12 дней назад

      Hi,
      vielen Dank!
      1. Wo wird das angezeigt?
      2. Da bin ich mir gerade tatsächlich nicht sicher, habe seit dem Video nicht mehr mit Woocommerce gearbeitet :D
      Viele Grüße
      Tim

    • @user-yp9ee9fv3f
      @user-yp9ee9fv3f 12 дней назад +1

      @@WebseitenMachen Vielen Dank für die Antwort! :)
      Also den Banner sah man immer auf jeder Seite beim Runterscrollen. Ich habe ihn mittlerweile irgendwie entfernen können ^^
      Und zu 2.: Ach schade, ich klicke mich immer noch durch :D

  • @Fan-ir7vv
    @Fan-ir7vv 5 месяцев назад +1

    Richtig gut! Mir ist jetzt nur eine Frage übrig geblieben. Ich möchte gerne die Telefonnummer rausnehmen beim Checkout, ist das möglich?

    • @WebseitenMachen
      @WebseitenMachen  5 месяцев назад +1

      Vielen Dank!
      Ja, das sollte möglich sein. Das kannst du glaube ich in den Woocommerce einstellungen ausstellen.
      Viele Grüße
      Tim

  • @gernotforster8833
    @gernotforster8833 8 дней назад +1

    Hey welchen Grund kann es haben wenn ich ein Website Kit nicht aktivieren kann? Apple Kit… Something went wrong

    • @WebseitenMachen
      @WebseitenMachen  8 дней назад

      Hi, kannst du die genaue Nachricht bitte nochmal schicken? Und bei welchem Kit passiert das?
      Viele Grüße
      Tim

  • @haffadiemarke
    @haffadiemarke 2 месяца назад +2

    hallo ich möchte für einen kunden von mir einen onlieshop mit woocommerce erstellen . ich bin im tutorial beim domain einrichten. ich möchte aber die vom kunden reservierte domain verwenden . wie kann ich diese domain verwenden ?? DANKE

    • @WebseitenMachen
      @WebseitenMachen  2 месяца назад

      Hallo,
      du könntest "Ich habe bereits eine domain" auswählen und die Domain angeben. Dann könntest du zusammen mit dem Kunden die Domain mit dem Server verbinden. Hier ist eine Anleitung für Siteground: ruclips.net/video/PpnaR202qbA/видео.html
      Wenn du lieber erst ohne Domain arbeiten möchtest, kannst du WordPress bei Siteground auch auf einer temporären Domain installieren: world.siteground.com/kb/what-is-a-temporary-domain/
      Dann könntest du den Schritt mit der Domain einfach später machen.
      Ich hoffe das hilft schonmal.
      Viele Grüße
      Tim

    • @haffadiemarke
      @haffadiemarke 2 месяца назад +1

      @@WebseitenMachenhallo Tim - vielen Dank für die Info viele Grüße Jürgen

    • @WebseitenMachen
      @WebseitenMachen  2 месяца назад

      Gerne! @@haffadiemarke

  • @DerStudent2025
    @DerStudent2025 5 месяцев назад +1

    Hallo Tim, ich brauche eine Vorlage oder ein Thema, das viele Produkte nebeneinander platziert, hast du eine Idee, wie ich die Produkte klein nebeneinander platzieren kann? Viele Grüße

    • @WebseitenMachen
      @WebseitenMachen  5 месяцев назад +1

      Hi,
      ich kenne kein Template, das besonders viele Produkte nebeneinander platziert. Du könntest das aber selber bauen, indem du die Menge im Produktwidget änderst.
      Du kannst auch den Container in dem das Produktwidget ist bearbeiten und dann bei breite z.B. mehr als die standardbreite auswählen. Dann hast du Platz für mehr Produkte.
      Dabei musst du bloß darauf achten, dass es leserlich bleibt und das es responsive ist.
      Ich hoffe das hilft schonmal.
      Viele Grüße
      Tim

    • @DerStudent2025
      @DerStudent2025 5 месяцев назад +1

      Vielen Dank @@WebseitenMachen

    • @WebseitenMachen
      @WebseitenMachen  5 месяцев назад

      Gerne! @@DerStudent2025

  • @Matrixxx-km6qr
    @Matrixxx-km6qr 8 дней назад +1

    Hi, ich bekomme diese Liste der Steuern der jeweiligen Länder nicht angezeigt. Liegt das daran, dass ich die Kleinunternehmerregelung ausgewählt habe und daher die Steuern nicht berechnet werden? Also muss ich und der Kunde keine Mehrwertsteuer zahlen? Ich bin komplett neu in der Materie, ich hoffe, du kannst mir helfen..

    • @Matrixxx-km6qr
      @Matrixxx-km6qr 8 дней назад

      Oder muss ich die Liste separat uploaden, falls es einen Bug im System gibt? Woher bekäme ich diese Liste?

    • @WebseitenMachen
      @WebseitenMachen  7 дней назад

      Hi,
      hast du den Haken bei Steuern aktivieren gesetzt? Den kann man hier sehen: ruclips.net/video/krYbahMcwbs/видео.htmlsi=dkOsdT-qgd8HN9fV&t=2733
      Es könnte tatsächlich auch an der Kleinunternehmerregelung liegen. Da bin ich mir nicht ganz sicher.
      Viele Grüße
      Tim

    • @Matrixxx-km6qr
      @Matrixxx-km6qr 3 дня назад +1

      @@WebseitenMachen Vielen Dank trotzdem, sehr lieb, Jedem zu antworten, das macht dich sehr sympathisch

    • @WebseitenMachen
      @WebseitenMachen  2 дня назад

      @@Matrixxx-km6qr Danke :)

  • @taharslo1886
    @taharslo1886 3 месяца назад +1

    Hallo,
    Ich habe ein Problem:
    Bei mir werden die Hinweise „zzgl. Versandkosten und inkl MwSt“ über dem Produktnamen und -Preis angezeigt. Ich will Sie aber dadrunter haben. Kann mir jemand sagen wie?

    • @WebseitenMachen
      @WebseitenMachen  3 месяца назад

      Hi,
      nutzt du Elementor Pro?
      Wird dir das so auf den Seiten der Produkten oder auf der Shop Seite/kategorieseiten angezeigt?
      Viele Grüße
      Tim

    • @taharslo1886
      @taharslo1886 3 месяца назад +1

      @@WebseitenMachen ja ich nutze Elementor Pro und es wird mir so auf der Shop Seite angezeigt.

    • @WebseitenMachen
      @WebseitenMachen  3 месяца назад

      Hm interessant. Im Video wird das ja andersherum angezeigt. Ich habe gerade leider keine Seite an der ich das ausprobieren kann. Gibt es im Produktwidget keine Einstellung dafür?
      Du könntest sonst eventuell mal den Support von ELementor Pro elementor.com/support/
      Oder von den machern von Germanized anschreiben: vendidero.de/support
      Die werden sicherlich eine Antwort haben.
      Viele Grüße
      Tim
      @@taharslo1886

    • @taharslo1886
      @taharslo1886 3 месяца назад

      @@WebseitenMachenDanke Ich werde das versuchen

  • @BennFletcher
    @BennFletcher 4 месяца назад +1

    Hallo Ich hätte da eine Frage zu Germanized! Ich möchte ein Shop in der Schweiz betreiben und ist es möglich mit Germanized das ganze weiterzuführen oder benötige ich ein anderes PlugIn

    • @WebseitenMachen
      @WebseitenMachen  4 месяца назад +1

      Hi,
      ich bin mir ehrlich gesagt nicht sicher wie die Rechtslage in der Schweiz aussieht. Das konnte ich dazu auf der Seite von Vendidero finden "Ja, Germanized eignet sich für den Einsatz im deutschsprachigen Raum. Da Germanized explizit für den deutschen Markt optimiert wurde, solltest du im Zweifel immer einen Anwalt konsultieren.".
      Ich hoffe das hilft schonmal.
      Viele Grüße
      Tim

    • @BennFletcher
      @BennFletcher 4 месяца назад +1

      @@WebseitenMachen Bist ein klasse Kerl, super, d. h ich könnte mit der PlugIn arbeiten. Einen riesigen dank an dich und deiner Arbeit hier💪🚀

    • @WebseitenMachen
      @WebseitenMachen  4 месяца назад

      Vielen Dank! @@BennFletcher

    • @BennFletcher
      @BennFletcher 4 месяца назад +1

      @@WebseitenMachen Hallo Tim, danke dir nochmals für dein Feedback, in der Zwischenzeit habe ich das mit Germanized geklärt, es geht für den Schweizer Markt. Ich hätte da noch eine Frage. Welchen Pagebuilder würdest du empfehlen: Elementor oder Divi, was anderes?

    • @WebseitenMachen
      @WebseitenMachen  4 месяца назад +1

      Hi, super!
      In diesem Video nutze ich Elementor Pro. Ich finde beide Lösungen aber super. Auf meinem Kanal findest du auch ein älteres Woocommerce Tutorial wo ich Divi verwende. Du kannst ja mal bei beiden rein schauen und gucken welches dir besser gefällt.
      Viele Grüße
      Tim@@BennFletcher

  • @thomaslange1624
    @thomaslange1624 2 месяца назад +1

    Mir fehlt die Möglichkeit sich zu regeistieren ist normal bei online Shops!

    • @WebseitenMachen
      @WebseitenMachen  2 месяца назад

      Hallo,
      schau mal hier: ruclips.net/video/Uu5bT80D6Yo/видео.html
      Viele Grüße
      Tim

  • @gernotforster8833
    @gernotforster8833 11 дней назад +1

    Hey ich hänge gerade bei den Ust - Sätzen bei , bei 1:00 mir sind diese nicht ersichtlich. Kannst du mir eventuell weiterhelfen?

    • @WebseitenMachen
      @WebseitenMachen  11 дней назад

      Hi,
      hast du den Haken bei Steuern aktivieren gesetzt? Den kann man hier sehen: ruclips.net/video/krYbahMcwbs/видео.htmlsi=dkOsdT-qgd8HN9fV&t=2733
      Oder hast du eventuell die Kleinunternehmerregelung in Germanized angestellt?
      Viele Grüße
      Tim

    • @gernotforster8833
      @gernotforster8833 8 дней назад

      Danke geschafft

  • @elgopniko7458
    @elgopniko7458 2 месяца назад +2

    bin grad mies am edgen

  • @Hruodger_11
    @Hruodger_11 Месяц назад +4

    Junge, wenn Webseiten deine Berufung sind, geschenkt. Aber du solltest zumindest mal ins Auge fassen, Synchronsprecher beim Film zu werden. 😂

  • @LindaMueller21
    @LindaMueller21 6 месяцев назад +1

    Hey Tim, Ich wollte ebend ein Footer erstellen so wie in deiner anleitung ruclips.net/video/ps24KUtjBn4/видео.html Aber sobald ich auf das grüne blatt icon von envato elemts drücke passiert genau garnichts, hast du da vielleicht eine lösung ? ich habe bereits soviel versucht

    • @WebseitenMachen
      @WebseitenMachen  6 месяцев назад

      Hi Linda,
      okay, das ist ein recht seltener Fehler. Hast du schonmal probiert den Browser zu wechseln? Das könnte eventuell ein Fehler sein, der durch den Cache verursacht wird.
      Du könntest auch mal probieren Envato Elements zu deinstallieren und neu zu installieren. Eventuell ist bei der originalen Installation ein Fehler aufgetreten.
      Falls das nicht hilft, kannst du mir auch gerne schreiben und wir suchen nach weiteren Lösungen.
      Viele Grüße
      Tim