Danke, BMW für die Möglichkeit des besten Automobilkanals Deutschlands dieses Highlight filmen zu lassen! Liebe Hersteller, bitte lasst die Jungs viel öfter in die Heiligen Hallen. Was da rausgeholt werden würde 😍
Schade, dass hier so viele Leute herumnörgeln. Es ist doch toll, dass BMW solche Autos zugänglich macht. Wenn sie so einen experimentellen Motor nicht starten wollen, dann muss man das akzeptieren.
Ist es zuviel verlangt das die Jungs von BMW da mal paar betriebsflüssigkeiten in den Motor kippen? ...niemand verlangt das man den motor in den drehzahlbegrenzer jagd oder das man das schiff mit 280 über die autobahn prügelt....aber wenigstens mal den motor starten und 2 bi 3 kurze gasstöße
@@pommesmayo7336Ich denke mal, dass er nicht oder nicht gut läuft aktuell. Diesen Sound würde man doch präsentieren wollen. Aber auch ohne Sound beeindruckendes Auto
Ist das beruhigend: nicht nur bei meinem 730(8Zylinder)iL sondern auch bei diesem Hammer-E32 hängt hinten der Himmel 🙂 Danke für diesen geilen Beitrag!
Das gehört wohl einfach auch mit dazu, dass das Modell schon ziemlich alt ist. Mir ist auch noch ein wenig Rost unter der Motorhaube aufgefallen. Vielleicht setzt BMW Classic ihn ja auch irgendwann mal voll wieder instand.
@@TheOestie Ich denke auch, wenn die wollten, könnten die den auch wieder in 1A Zustand bringen! Beim Motor bin ich mir da hingegen nicht ganz so sicher... Evtl. ist das Motorsteuergerät kaputt oder es gibt keine Computer mehr, die diese alte Technik auslesen können...KA🤷🏼♂️
@@einautofan6685 Klar kriegen die den Motor hin, vorallem wenn sie es unbedingt wollen. Ich bin beim E32 zwar nicht so im Thema, aber ich denke, dass sich das Motorsteuergerät nicht großartig von den anderen der E32 Baureihe unterscheiden wird. Kann sogar sein, dass die zwei vom V12 zusammengebastelt haben. VAG ist ja auch bekannt dafür. Die anderen E32 Fahrer reparieren ihre Autos heutzutage ja auch noch irgendwie ;)
Der E32 ist und bleibt einfach ein wunderschönes Auto! Gut, über die Umbauten am Heck kann man streiten...;) Toll, daß ihr uns dieses Auto zeigen durftet; schade nur, daß keine Klangprobe möglich war. Wäre zu geil gewesen, den V16 mal in Action hören zu dürfen.
Wäre der auf den Markt gekommen, dann hätten sie sich für die Kühler sicherlich etwas praxistauglicheres einfallen lassen als das hier. Vermutlich einen längeren Vorderwagen.
@@andreasu.3546 Mit längerem Vorderwagen...wäre bei BMW bestimmt jemand auf die Idee gekommen, da noch einen Turbo reinzupacken. Eigentlich müssten dann da sogar *vier* Kühnle, Kopp & Kausch-Lader nebeneinander reinpassen. Wenn man die bis zum Anschlag ausfährt...braucht man bestimmt eine Menge Sprit. Und mit 5000+ PS braucht man hinten wahrscheinlich schon eine durchgehende Gummiwalze an Stelle der zwei 240er Reifen 😀
@@klausstock8020 Turbo war in der Zeit ja eher etwas für Sport- und Dieselfahrzeuge. Einen Kompressor vielleicht. Spätestens dann wäre aber eine Kupplung für den Tankanhänger wichtig geworden.
Ihr kommt an die legendärsten Autos ran - das Fernsehen sollte endlich Mal auf euch aufmerksam werden und eine Reportage über den besten deutsch-sprachigen Autokanal drehen - Euch!
@@NeuROTHisch Ja leider ist das Fernsehen immer noch nicht tot. Warum? Weil es Millionen von IDIOTEN in diesem Land gibt die sich das immer noch freiwillig antun! Wir schauen kein TV mehr seitdem Stefan Raab 2015 aufgehört hat. Streaming, RUclips usw. ist der absolute Standard bei uns.
Ohne die Leistung kleinreden zu wollen ist schon erstaunlich, wie die technische Entwicklung vorangeschritten ist. Danke für die interessante Vorstellung des Wagens!
Es ging bei dem V16 nicht nur um PS. Es ging um Souveränität und Laufruhe^^ auch um Prestige (V16 in nem Serienauto). Turbomotoren gab es auch damals schon mit teilweise exorbitanten PS Zahlen. Da war zB auch BMW mit Renault der Spitzenreiter in der formel 1. Die haben damals bis zu 1400 ps aus nem V6 mit 1.5l und turbo rausgeholt^^
@@panicattack5351 da hast du völlig recht. Ein Golf R mit 2L Turbo ist auch schneller als ein E500. Aber vom fahren sind das 2 verschiedene Welten. Das eine ist souverän und laufruhig und das andere ist zwar subjektiv und aufm Papier schneller, ist aber keines Wegs so souverän und gelassen
Ganz davon zu schweigen, dass die damaligen Motoren Grund ehrlich waren. 2.0 115PS, V12 5.0 300PS Diese Motoren waren dafür gebaut um ewig zu fahren. Heute werden die Autos schon von Werk an so gebaut, dass sie nach einer bestimmten KM Zahl fertig sind.
Das man euch alles geben kann was 4 Räder hat ist völlig legitim. Du erklärst es toll machst keine Marke schlecht und es ist für uns Zuschauer sehr viel Wissenswertes dabei. Der BMW ist ein Schmuckstück und für mich persönlich nicht schlimm das er nicht gefahren wurde
Wenn selbst bei einem Fahrzeug der BMW Classic der Dachhimmel runterhängen darf, dann fühlt sich der Blick auf die eigene imperfekte Stelle seines Oldtimers doch glatt halb so schlimm an 😊
@@aleistermarley Darf man fragen welchen Sprühkleber bzw. welchen Kleber du verwendet hast ? Der Kraftsprühkleber von Würth hat bei mir leider nur für ein paar Stunden gehalten.
Mein E34 525i aus 1988 hat tatsächlich noch keinen hängenden Himmel und ist damit gefühlt der einzige… es ist wohl nur eine Frage der Zeit bis der auch anfängt zu hängen… ist kein schönes Gefühl auf diesen Tag zu warten 😅
Wenn da offenbar ein heißer Draht zu den BMW-Archiven besteht und noch dazu hier von schrägen 7ern die Rede ist die dann doch nicht in Serie gebaut wurden - wie wär's denn mit nem CarRanger-Video zu dem / den Wasserstoff-V12-Siebenern (750hL und Hydrogen 7) ? Da gab's ja zumindest ein paar mehr von, so dass vielleicht sogar 'ne Chance besteht dass die auch bewegt oder zumindest zwecks Soundcheck mal angelassen werden könnten/dürften ... 🤔 Würde mich jedenfalls über ein aktuelles CarRanger-Qualitätsvideo zu den Dingern wirklich freuen.
Schön, dass Ihr dieses Versuchsfahrzeug vorstellt. Wenn man es sachlich betrachtet, wird jedem klar, warum dieses Motorenmonster nie über den Versuch hinausgekommen ist.
Moin ihr Zwei, es ist immer wieder krass was ihr uns für Perlen zeigt. Den Respekt den Du bei den Autos an den Tag legst ist einfach klasse und leider nicht immer selbstverständlich. Das dieses Unikat auch noch Handgeschaltet ist finde ich noch abgefahrener. Danke fürs mitnehmen. LG aus NRW PS das ihr bei BMW Classic noch den ein oder anderen Schatz finden könnt sollte klar sein hoffe nur der Kamera Akku ist voll und ihr dürft dann auch fahren, das ihr dieses Einzelstück zeigen dürft ist schon nicht selbstverständlich 🙏
Die Ansprache am Schluss hat mir gut gefallen. Sowas müsste auch heute mal wieder passieren, dass die Autobauer etwas zur Vernunft kommen und die Autos etwas filigraner werden bzw. dass man Platz besser ausnutzt, weil unsere Innenstädte nicht größer werden. Danke an BMW für die Bereitstellung dieses unglaublichen Gefährts. Schade, dass es keine Soundprobe gab. Das Heck finde ich für eine elegante Limousine sehr martialisch, aber das hätte man in einer eventuellen Serienversion sicherlich etwas besser integrieren können. Wie gesagt, es war ja nur ein Testobjekt. Vielen Dank für die Vorstellung!
Hmm... Ich war mal stolzer Besitzer eines 89er 735i...(aach ich hab ihn geliebt) Der gute ist 260km/h gerannt! Also die 280km/h von diesem hier sind jetzt eher enttäuschend und verwundern mich!
@@ranchero7989 Ich nehme an, dass das Getriebe der begrenzende Faktor ist, solange man nicht mehr Drehzahl zulässt. Okay, ja, es hat auch einen 12-Zylinder von BMW gegeben, der über 10.000 Umdrehungen pro Minute gemacht hat, aber ich glaube, das wollte man im "Chefauto" eben nicht haben. Wobei ich es schon amüsant fände, wenn die "gemütliche Limousine" mit dem Sound einer ganzen Staffel hochdrehender Motorräder über die Autobahn kreischen würde 😂
Wieder was gelernt. Wusste gar nicht, dass die das damals wirklich gebaut haben. Über Mercedes gab‘s nur Gerüchte. Schade das nichts draus geworden ist. Allerdings wäre die Wartung wohl ein Alptraum gewesen. Schönes Stück Automobilgeschichte. Danke fürs zeigen.
Danke....schau mir eure Videos seit Anfang an und es ist so fein immer wieder aufs neue so tolle Autos zu sehen. ....der Kanal wächst und entwickelt sich wunderbar 👍😁
Also echt ein mega geiles Video Angebot für euch und finde es auch mal echt gut das eine über Autos redet und sie fährt der sich damit auskennt und die Kenner anspricht und nicht die Laien und dann eine soo hochwertige Qualität, mega 👌
Tolles Video! Es ist schon bewundernswert, dass BMW seinem Namen alle Ehre macht, sowas ausprobiert und auch für die Zukunft bewahrt. Das waren halt noch MOTORENwerke! Es wäre sehr interessant, mal einen 3er oder 5er eta zu zeigen, der auch ein spannendes Experiment bei BMW war, das in eine ganz andere Richtung ging.
V16 - ein absoluter Mythos! Herzlichen Dank für die stilvolle Präsentation dieser Legende. Irritierend ist der hängende Himmel. Es ist aber fast schon beruhigend, dass selbst Fahrzeuge in bester Obhut des Herstellers dieses Problem haben.
Mein Gott war ich jetzt aufgeregt den V16 zu sehen. Konnte es kaum erwarten! Hätte ihn sehr gerne noch gehört. Für mich einfach eines der schönsten je gebauten Fahrzeuge. Ich liebe die Designs aus den 80er/90er Ich muss noch dazu sagen, dass der BMW E31 bei mir auf jeden Fall auf Platz eins ist. Gibt ja zum Glück zu dem Fahrzeug auch ein tolles Video von euch.
Die Kiemen in den Flanken sehen echt ulkig aus. Was einem Ferrari steht, steht einem BMW noch lange nicht. Prototyp halt, der so nie in die Serie gefunden hätte. Aber was motormäßig unter die Haube passt, ist schon beeindruckend!
Der 16-Zylinder Prototyp war in doppelter Weise erstaunlich: BMW wollte damals vom Raser-Image weg. Der 750i E32 war 1987 der erste PKW, dessen Höchstgeschwindigkeit elektronisch bei 250 Km/h abgeregelt wurde. Der 750i war nie, und auch ein 76Xi wäre nie zum Porscheschreck geworden. Es ging bei diesen schweren Limousinen vielmehr um Laufruhe und Komfort. Und dass man motorentechnisch auf Hubraum und Sauger setzte, ist ebenso anachronistisch. Im Grunde war man schon im Motorsport und auch beim Serien-PKW bei Turbomotoren angekommen und ist dann wieder einen Schritt zurück gegangen. Wie man heute weiß, haben sich aufgeladene Motoren später endgültig durchgesetzt. Schöne Lackierung übrigens, an die kann ich mich gar nicht mehr erinnern. Danke fürs Video!
Finally thank you for making this video, I have been waiting for years 🙏 PS I do not understand that much German, but will be glad if you add English subtitles. The bmw community from around the world would love to watch your video ✌️
Bei BMW classic sind noch viele und schönere geniale BMWs zu sehen oder noch zum vorstellen aber ein Danke für BMW classic für die Vorstellung des 7er BMW🙏
Prima Ideengeber fürs 2026er Facelift vom G70: Solche Lufthutzen lenken von der entsetzlichen Front ab, und Türleisten mit 16V-Schriftzug sind mittlerweile wieder sehr exklusiv 😊
Danke für diesen tollen Beitrag! Ich war zwar schon eine Weile auf dieser Welt als der E32 das Licht der Selbigen erblickte, aber bis zum heutigen Tag nicht sicher, ob es den ominösen 16 Zylinder tatsächlich als funktionsfähigen Prototypen gab/gibt und nicht nur auf Baupiänen in geheimen Schubladen bzw als reines Gerücht.
Stell dir vor, was das für geniale Menschen waren... Die Mission - baut mal eben einen 16 Zylinder da ein, und die machen das auch noch innerhalb eines Jahres. Einfach unglaublich!
Excellent video of a historic vehicle. It's interesting that the foam pads on the hood liner have deteriorated like all the other E32s on the road, even though this car was not driven.
Ich find's immer wieder erstaunlich, was ihr so alles ausgrabt und dann auch noch zeigen dürfte. Ich hätte nie gedacht, dass es so ein Auto gibt. 😊 Aber dass Ingenieure früher durchaus Mut zur Verrücktheit hatten, ist nicht unbekannt. Da durfte man wohl auch noch etwas rumspinnen. Ich denke da z.B. an einen S123 mit 8-Zylinder, den es bei Daimler intern gab. 10-15 Jahre später wäre es wohl salonfähig gewesen.
Der Mercedes 800 SEL und BMW 767il nebeneinander wären echt klasse. Nur schade, dass Mercedes keinen Einzel-800 SEL gebaut hat. Deswegen Respekt für den Mut den BMW 767il überhaupt gebaut zu haben.
Vielen Dank für diese hervorragende Pesentation und die Möglichkeit, dieses Auto so im Detail zu sehen. Zu deiner Bemerkung das man in diesem Auto allem was zu dieser Zeit auf der Straße unterwegs war überlegen war, muss ich sagen: NEIN! Der Porsche 959 versägt den BMW in allen Lebenslagen und war obendrein auch noch sparsamer, dank viel geringerem Eigengewicht.
1986 war der 959 noch nicht auf der Straße, der kam erst 1987 in den regulären Handel. Ich erinnere mich aber vage, dass 1986 schon Rennen gefahren wurden. Aber abseits der Straße müsste man dann eigentlich den M12/13 von 1986 zum Vergleich heranziehen. Der 959 hatte natürlich auch noch den Vorteil, dass er besser an der Straße pappte. Das wird irgendwann wichtiger als die Leistung.
Dem geneigten e32-Besitzer fällt auf, dass am Kombi-Instrument sehr Interessantes vom Car Ranger zensiert wurde… 🤔😉 Bei min. 13:15 fällt oben ein Warnleuchtenband auf, welches im normalen e32 so nicht anzutreffen ist. ☝️ Schade, dass Du darauf nicht eingegangen bist bzw. nicht eingehen durftest. Gerade der Motor und dessen Komponenten machen doch bei diesem KFZ den Unterschied aus und die Leute hier sollten sicherlich Verständnis dafür haben, dass Steuergeräte nach dieser langen Zeit nicht mehr optimal ihren Dienst verrichten. Gerade, wenn man sieht, dass auch BMW mit den typischen Alterserscheinungen wie Klebstoffen im Dachhimmel und Motorraumdämmatten zu „kämpfen“ hat und es andere Fahrzeuge bei der Klassik-Abteilung gibt, welche zur Zeit eher Priorität haben um gepflegt und wieder aufgebaut zu werden. Dennoch sind solche Testfahrzeuge super interessant, da sie den Erfindergeist einer Marke und die Menschen dahinter, welche sich die Gedanken darum gemacht haben, repräsentieren. Das i-Tüpfelchen wäre es gewesen, noch jemanden von BMW-Klassik im Benzin-Gespräch zum Goldfisch zu haben, wie bei eurer Mini-Mercedes Reihe mit den historischen Fahrzeugen. Kompliment an Euch von Car Ranger und ein riesen Merci an BMW, dass dieses Video möglich wurde! Eure Videos sind ein Genuss und ein guter Gegenpol zu all dem andren, was es sonst auf YT gibt. Andere Autotester/innen hüpfen euphorisch und hektisch um die Fahrzeuge und lärmen ins Mikrofon, dass ich mich unwohl fühle und den Ton ausdrehe. Ich habe dort das Gefühl, dass es eher um den bunten Knallfrosch, anstatt um das Auto geht. Bei euch und eurer ruhigen Art rückt das Fahrzeug noch viel deutlicher in den Vordergrund ohne euch Moderatoren zu verlieren, weil ich viel entspannter zuhören und folgen kann. Ebenfalls ist die Auswahl an Videos prima. Gerade die Mischung aus alt und jung, normal und exklusiv macht den Kanal so interessant, weil es immer etwas Anderes zum sehen gibt, anstatt „nochmal das selbe Hyper-Car-Review“ nur mit unterschiedlicher Musik. Einer der ganz wenigen Kanäle, welche ich aboniert habe. Das ist super angenehm, macht bitte weiter so! 👍👍
Ganz ehrlich.... ich hätte das Schätzel gerne gehört...... aaaaaaaber ich komm damit klar es nur einfach nur vorzustellen. Einfach ein geiles Teil. Ich komme von Tiktok und danke für das Video. FOLLOW ist raus bitte mehr davon 🤘
Auf dieses Konzept-Auto hab ich gewartet 😍😍😍 Wünsche euch allen ein schönen Sonntag 🤙🏻🤙🏻 #CarRanger #EinBlick #BMW #767iL #E32 #Goldfisch #v16 #alleswasdichbewegt #sonntag
Meinst du das Concept davor, der Z07? Da konnte man das Dach wahlweise montieren. Auf der Messe hat man im Stundentakt gewechselt. Den haben die Hände bereits berührt: ruclips.net/video/sm1zKdylxh4/видео.html
@@CarRanger Nein das meine ich nicht! Es wurde ein fahrfertiges Z8 Coupe gebaut welches nie vorgestellt wurde! Auf Basis des Z8 aber leichter mit einem leistungsgesteigerten Motor mit Edelstahlfächerkrümmern Venturischürze vorne und Diffusor hinten und einem vollständig glatten Unterboden mit Nakadüsen zur kühlung von Kat und Differenzial. Das alles um keinen Spoiler hinten anbringen zu müssen!
Auch wenn ich das Video bereits geschaut habe, war ich gestern ein wenig überrascht... hat es das Video doch in einen Artikel auf Motor1 geschafft 🤣Drück ich doch glatt mal die Daumen das der ein oder andere begeisterte dadurch hier bei euch hängen bleibt.
Vielen lieben Dank für diesen schönen und vor allen intressanten Bericht. Hatte ich echt nicht auf dem Schirm .... UND, ganz toll recherchiert und gesprochen! Nochmals, vielen Dank!
Wollte auch mal danke sagen. Die Videos sind seit Jahren spannend, unterhaltsam und vor allem nicht so langweilig. Die Konkurrenz neigt ja auch gerne dazu bei langweiligen Moderatoren, dass sie englische Ausdrucke verwenden müssen, die Kamera rumzappelt, hektische Drohneflüge eingesetzt werden oder unpassende Musik unterlegen. Ist oft zum fremdschämen. Hier ausdrücklich nicht, denn auch Ironie und schnelles Sprechen passen hier bei Carranger immer. Danke dafür!
Genau mein Gedanke dazu :-) aber 6,7L mit 16 Zyl ist auch nicht der Hit, sind ja gerade mal etwas über 400ccm bei einem Zyl. aber viel besser was es heut so gibt, ganz klar. Den aktuellen 7er gibt es ja nur noch mit 6 Zyl u Turbo, genauso wie die S Klasse oder der A8 von Audi :-( traurige Zeiten..
Ich bin zutiefst traurig das dieses Auto, niemals in Serie gegangen ist. Das wäre die Legende von BMW bis heute noch gewesen. Und weiter über Jahre hin weg. Einfach eine wahre Legende der Legenden. Und das sage ich als großer Mercedes Fan. Aber dieses Auto hätte ich mir nicht aus den fingern entnehmen Lassen können .
Inzwischen versuchen die Hersteller das genaue Gegenteil, den kleinsten Motor ins größte Auto zu packen 😅 Habe zum Glück noch ein Auto der alten Schule Renault Clio V6 🥰
Ein Motorprojekt in dieser Größenordnung, was es dann wirklich in ein Serienfahrzeug geschafft hat, war der V12 TDI aus dem Audi R10 TDI - der im Q7 gelandet ist (habt Ihr den eigentlich schon mal auf Eurem Kanal vorgestellt? 🤔) - der geplante R8 V12 TDI wäre zwar noch schärfer gewesen, hatte es dann ja aber leider nie in die Serie geschafft. Viele Grüße, Martin aus Dresden 🙋🏻♂️
Das würde denk ich als Coupé deutlich mehr Sinn ergeben, den Motor muss man selbst fahren und dann ist ein Coupé einfach schöner. Vor allem würde mich zumindest da der fehlende Kofferraum auch weniger stören.
Die Zulassung läßt erahnen, daß dieses Auto nicht ewig stumm bleiben wird - interessanter Aspekt allerdings ist, daß es keine H Zulassung ist was bei dem Hubraum und der serienmäßigen Abgasreinigung selbst für BMW (ich mag es jetzt nicht ausrechnen) Geldverbrennen ist, wenn er nur steht. ;) Dennoch sehe ich den Zwiespalt in mitten der AG, daß dieses Auto offensichtlich gern gezeigt wird - gerade in Zeiten wo nun mit Ausstattungsabos für vierzylindrige Luftpumpen (über Design kann man streiten??) geworben wird, was der Nachhaltigkeit als Solches sein Debüt zollt, wenn jedes Auto das Werk mit Vollaussstattung verläßt, die man gegen Aufpreis per App freischalten muß. Wie sagte ein RUclipsr zuletzt: "Baut doch gleich in jedes Auto einen V12 ein, dann kann der Nutzer gegen Aufpreis in der App wählen, ob er 4, 6, 8 oder 12 Zylinder fahren will!!" 🤣🤣 Habs doch noch gerechnet: So 1000 Euro im Jahr? 🙃
@@derv8freak Sagen wir mal so; ein V-Motor hat zwangsläufig zwei Abgastrakte. Einem Reihenmotor genügt ein Auslass (Auspuff) Alles andere ist nur Show 😉
Interessant! Ich war ab 1986 in der Lehre, aber auch auf der falschen Seite der Mauer. 😉 Mein Lehrmeister hatte mir damals was vom ersten deutschen Zwölfzylinder nach dem 2. Weltkrieg erzählt - richtig verstanden hatte ich es erst einige Jahre später. 😂 Daß BMWs RICHTIG schnell sind hatte ich im September 1988 auf der Rückfahrt von Leipzig nach Berlin erlebt. Ich hatte den Führerschein seit ca. 2 Monaten und mein Vater meinte, ich soll zurückfahren. Gesagt, getan. Allerdings hatte ich während eines Überholvorgangs auf der damals 2-spurigen Autobahn im Rückspiegel einige Lichter auf mich zurasen gesehen. Ich wollte sehr schnell nach rechts rüber, mein Vater, der das nicht sah, fuhr mich an "zurück", was ich auch tat. Darauf hatten wir auch die aufgeblendeten Fernscheinwerfer von insgesamt 2 7ern fast im Kofferraum, die 7er Hupe war auch laut, und beide 7er zischten mit rd. 200 (auf einer DDR-Autobahn!) RECHTS an uns im Slalom zum von mir Überholten vorbei - FJS wollte von Leipzig noch mal schnell(!) nach West-Berlin. 🤪😂
@@Brandy911 Ja, ein eher sparsames Auto. Der Alfa 6 kam auch schon gerne auf 18l/100km (angegeben war der mit optimistischen 15l/100km, glaube ich). Also Faktor drei bei sechs Zylindern. Okay, älteres Modell (wurde bis 1986 gebaut, kam aber 1979 raus), noch mit Vergasermotor. Aber, irgendwie, für das er konnte, war der BMW gar nicht mal so durstig, im zeitgenössischen Vergleich.
Schöner Beitrag, tolles Fahrzeug. Wahnsinn wenn man bedenkt, dass man diese Motorleistung heutzutage aus einem 2,0 Liter Vierzylinder rausholt. CarRanger: Läuft der BMW noch oder was hätte gegen einen Start gesprochen?
Nachdem er seinen Dienst getan hatte, ging es in den heimlichen Ruhestand. Nach der langen Standzeit wäre erstmal ein längerer Werkstattaufenthalt nötig, um nicht möglicherweise größere Schäden anzurichten. Er darf daher erstmal weiter ruhen.
@@CarRanger Richtig. Der Motor wäre komplett demontiert worden, um sämtlich Rückstände alter Betriebsmittel zu entfernen. Und das gleiche nochmal nach dem Lauf, bevor er wieder in den Ruhestand geht.
Daimler had a 2,5 Litres V8 (SP250), should be possible to make that a small V16. This BMW is a real Monster car, nothing like it, no compromises taken here. Vielen dank vor wieder ein extrem interessantes Video !
Die Könner hießen Claus Luthe und Ercole Spada. Luthe kam von NSU und hat dort den ikonischen Ro80 gestaltet. Spada kam von Zagato und entwarf dort nicht minder spektakuläre Fahrzeuge für Alfa Romeo und Lancia, deren Erwerb für die damalige Zeit manchmal etwas Mut erforderte. Das Zusammentreffen dieser beiden war quasi eine Hochzeit im Münchner Himmel.
14:15 Der Dachhimmel im Fond ist aber auch nicht mehr da, wo er sein sollte. 😅 Aber ansonsten ein beeindruckendes Stück Zeitgeschichte. Nur hätte ich mal gerne den Motor hören wollen und wie viele Km ist das Auto bewegt worden?
Danke, BMW für die Möglichkeit des besten Automobilkanals Deutschlands dieses Highlight filmen zu lassen!
Liebe Hersteller, bitte lasst die Jungs viel öfter in die Heiligen Hallen. Was da rausgeholt werden würde 😍
Sie haben absolut recht! Liebe Grüße aus Österreich.
Großartig, dass ihr solche Autos zeigt! Danke an euch und BMW ♥️😍
Schade, dass hier so viele Leute herumnörgeln. Es ist doch toll, dass BMW solche Autos zugänglich macht. Wenn sie so einen experimentellen Motor nicht starten wollen, dann muss man das akzeptieren.
Ich sehe hier niemanden nörgeln :)
Ist es zuviel verlangt das die Jungs von BMW da mal paar betriebsflüssigkeiten in den Motor kippen? ...niemand verlangt das man den motor in den drehzahlbegrenzer jagd oder das man das schiff mit 280 über die autobahn prügelt....aber wenigstens mal den motor starten und 2 bi 3 kurze gasstöße
@@1406Alexx Hier ist ein Nörgeler eingetroffen :D
@@pommesmayo7336 Ja, ist es.
@@pommesmayo7336Ich denke mal, dass er nicht oder nicht gut läuft aktuell. Diesen Sound würde man doch präsentieren wollen. Aber auch ohne Sound beeindruckendes Auto
Ist das beruhigend: nicht nur bei meinem 730(8Zylinder)iL sondern auch bei diesem Hammer-E32 hängt hinten der Himmel 🙂 Danke für diesen geilen Beitrag!
Das gehört wohl einfach auch mit dazu, dass das Modell schon ziemlich alt ist. Mir ist auch noch ein wenig Rost unter der Motorhaube aufgefallen. Vielleicht setzt BMW Classic ihn ja auch irgendwann mal voll wieder instand.
@@TheOestie Das ist kein Rost unter der Haube, sondern ein ausgerissenes Stück von der Dämmmatte.
@@TheOestie Ich denke auch, wenn die wollten, könnten die den auch wieder in 1A Zustand bringen! Beim Motor bin ich mir da hingegen nicht ganz so sicher... Evtl. ist das Motorsteuergerät kaputt oder es gibt keine Computer mehr, die diese alte Technik auslesen können...KA🤷🏼♂️
@@einautofan6685 Klar kriegen die den Motor hin, vorallem wenn sie es unbedingt wollen. Ich bin beim E32 zwar nicht so im Thema, aber ich denke, dass sich das Motorsteuergerät nicht großartig von den anderen der E32 Baureihe unterscheiden wird. Kann sogar sein, dass die zwei vom V12 zusammengebastelt haben. VAG ist ja auch bekannt dafür. Die anderen E32 Fahrer reparieren ihre Autos heutzutage ja auch noch irgendwie ;)
Ich fahr nen Audi c4. Da gehört der hängende Himmel zur Serienausstattung.
Der E32 ist und bleibt einfach ein wunderschönes Auto! Gut, über die Umbauten am Heck kann man streiten...;) Toll, daß ihr uns dieses Auto zeigen durftet; schade nur, daß keine Klangprobe möglich war. Wäre zu geil gewesen, den V16 mal in Action hören zu dürfen.
Wäre der auf den Markt gekommen, dann hätten sie sich für die Kühler sicherlich etwas praxistauglicheres einfallen lassen als das hier. Vermutlich einen längeren Vorderwagen.
Als Sportwagen ja. Aber als limousine no.
Wieso, der Motor lief doch die ganze Zeit!😎 Bekannte BMW-Laufruhe eben.
@@andreasu.3546 Mit längerem Vorderwagen...wäre bei BMW bestimmt jemand auf die Idee gekommen, da noch einen Turbo reinzupacken. Eigentlich müssten dann da sogar *vier* Kühnle, Kopp & Kausch-Lader nebeneinander reinpassen.
Wenn man die bis zum Anschlag ausfährt...braucht man bestimmt eine Menge Sprit. Und mit 5000+ PS braucht man hinten wahrscheinlich schon eine durchgehende Gummiwalze an Stelle der zwei 240er Reifen 😀
@@klausstock8020 Turbo war in der Zeit ja eher etwas für Sport- und Dieselfahrzeuge. Einen Kompressor vielleicht. Spätestens dann wäre aber eine Kupplung für den Tankanhänger wichtig geworden.
Ihr kommt an die legendärsten Autos ran - das Fernsehen sollte endlich Mal auf euch aufmerksam werden und eine Reportage über den besten deutsch-sprachigen Autokanal drehen - Euch!
Das Fehrsehen ist tot.
Das Fernsehen würde alles kaputt machen.
@@horsthumbug1612 ein bisschen über den eigenen Horizont in der eigenen Blase hinausschauen, würde recht schnell ihre Aussage widerlegen.
@@waltererichdemeijer7257 Absolut 👍
@@NeuROTHisch
Ja leider ist das Fernsehen immer noch nicht tot. Warum? Weil es Millionen von IDIOTEN in diesem Land gibt die sich das immer noch freiwillig antun!
Wir schauen kein TV mehr seitdem Stefan Raab 2015 aufgehört hat. Streaming, RUclips usw. ist der absolute Standard bei uns.
Ohne die Leistung kleinreden zu wollen ist schon erstaunlich, wie die technische Entwicklung vorangeschritten ist. Danke für die interessante Vorstellung des Wagens!
Es ging bei dem V16 nicht nur um PS. Es ging um Souveränität und Laufruhe^^ auch um Prestige (V16 in nem Serienauto). Turbomotoren gab es auch damals schon mit teilweise exorbitanten PS Zahlen. Da war zB auch BMW mit Renault der Spitzenreiter in der formel 1. Die haben damals bis zu 1400 ps aus nem V6 mit 1.5l und turbo rausgeholt^^
@@panicattack5351 da hast du völlig recht. Ein Golf R mit 2L Turbo ist auch schneller als ein E500. Aber vom fahren sind das 2 verschiedene Welten. Das eine ist souverän und laufruhig und das andere ist zwar subjektiv und aufm Papier schneller, ist aber keines Wegs so souverän und gelassen
Hm, ich glaube gegen einen Bentley Gt hatte der keine Chance. Der hat( im Gegensatz zum e500) allrad.
Ganz davon zu schweigen, dass die damaligen Motoren Grund ehrlich waren. 2.0 115PS, V12 5.0 300PS
Diese Motoren waren dafür gebaut um ewig zu fahren.
Heute werden die Autos schon von Werk an so gebaut, dass sie nach einer bestimmten KM Zahl fertig sind.
Das man euch alles geben kann was 4 Räder hat ist völlig legitim. Du erklärst es toll machst keine Marke schlecht und es ist für uns Zuschauer sehr viel Wissenswertes dabei.
Der BMW ist ein Schmuckstück und für mich persönlich nicht schlimm das er nicht gefahren wurde
Wahnsinn! 👍👍👍
Vielen lieben Dank für diesen supergeilen Beitrag und Respekt, dass du bis zum Goldfish "vorgedrungen" bist.
Mach weiter so. 👍😊
Wenn selbst bei einem Fahrzeug der BMW Classic der Dachhimmel runterhängen darf, dann fühlt sich der Blick auf die eigene imperfekte Stelle seines Oldtimers doch glatt halb so schlimm an 😊
das habe ich mir dann auch gedacht 😂😂
Same 😬
Habe das bei mir günstig mit Farbroller und Dampfeiniger gefixt. Hält super und sieht perfekt aus.
@@aleistermarley Darf man fragen welchen Sprühkleber bzw. welchen Kleber du verwendet hast ? Der Kraftsprühkleber von Würth hat bei mir leider nur für ein paar Stunden gehalten.
Mein E34 525i aus 1988 hat tatsächlich noch keinen hängenden Himmel und ist damit gefühlt der einzige… es ist wohl nur eine Frage der Zeit bis der auch anfängt zu hängen… ist kein schönes Gefühl auf diesen Tag zu warten 😅
Wow, ich hatte mal von dem Wagen gelesen, aber nie damit gerechnet, den mal in Bewegtbildern zu sehen. 😍
Wenn da offenbar ein heißer Draht zu den BMW-Archiven besteht und noch dazu hier von schrägen 7ern die Rede ist die dann doch nicht in Serie gebaut wurden - wie wär's denn mit nem CarRanger-Video zu dem / den Wasserstoff-V12-Siebenern (750hL und Hydrogen 7) ? Da gab's ja zumindest ein paar mehr von, so dass vielleicht sogar 'ne Chance besteht dass die auch bewegt oder zumindest zwecks Soundcheck mal angelassen werden könnten/dürften ... 🤔
Würde mich jedenfalls über ein aktuelles CarRanger-Qualitätsvideo zu den Dingern wirklich freuen.
Schön, dass Ihr dieses Versuchsfahrzeug vorstellt. Wenn man es sachlich betrachtet, wird jedem klar, warum dieses Motorenmonster nie über den Versuch hinausgekommen ist.
Unglaublich dass ihr die Möglichkeit habt uns diesen Mythos vorzustellen 💪🏻💪🏻💪🏻💪🏻
Ich schaue mir (mittlerweile) sehr selten Autovideos an. Danke für diese stilvolle Präsentation! Und die Handschuhe: Absolut passend!
Ganz wunderbarer Beitrag, fantastisch erklärt! Rücksprung in eine glückliche Zeit... DANKE!
Moin ihr Zwei, es ist immer wieder krass was ihr uns für Perlen zeigt. Den Respekt den Du bei den Autos an den Tag legst ist einfach klasse und leider nicht immer selbstverständlich. Das dieses Unikat auch noch Handgeschaltet ist finde ich noch abgefahrener.
Danke fürs mitnehmen.
LG aus NRW
PS das ihr bei BMW Classic noch den ein oder anderen Schatz finden könnt sollte klar sein hoffe nur der Kamera Akku ist voll und ihr dürft dann auch fahren, das ihr dieses Einzelstück zeigen dürft ist schon nicht selbstverständlich 🙏
Ein Traum, der Wahnsinns-7er!🥰
So ist’s recht, so muss das sein, die ehrlichen, mächtigen Saugmotoren!
Unglaublich - gestern las ich zum ersten mal etwas über ihn, heute habt ihr das passende Video😂
Die Ansprache am Schluss hat mir gut gefallen. Sowas müsste auch heute mal wieder passieren, dass die Autobauer etwas zur Vernunft kommen und die Autos etwas filigraner werden bzw. dass man Platz besser ausnutzt, weil unsere Innenstädte nicht größer werden. Danke an BMW für die Bereitstellung dieses unglaublichen Gefährts. Schade, dass es keine Soundprobe gab. Das Heck finde ich für eine elegante Limousine sehr martialisch, aber das hätte man in einer eventuellen Serienversion sicherlich etwas besser integrieren können. Wie gesagt, es war ja nur ein Testobjekt.
Vielen Dank für die Vorstellung!
Hmm...
Ich war mal stolzer Besitzer eines 89er 735i...(aach ich hab ihn geliebt) Der gute ist 260km/h gerannt! Also die 280km/h von diesem hier sind jetzt eher enttäuschend und verwundern mich!
@@ranchero7989 Ich nehme an, dass das Getriebe der begrenzende Faktor ist, solange man nicht mehr Drehzahl zulässt. Okay, ja, es hat auch einen 12-Zylinder von BMW gegeben, der über 10.000 Umdrehungen pro Minute gemacht hat, aber ich glaube, das wollte man im "Chefauto" eben nicht haben.
Wobei ich es schon amüsant fände, wenn die "gemütliche Limousine" mit dem Sound einer ganzen Staffel hochdrehender Motorräder über die Autobahn kreischen würde 😂
Wusste ich gar nicht das es so ein BMW gab! Klasse Vorstellung von Euch!
Gott sei Dank haben wir diese goldenen Zeiten noch miterlebt!
Wieder was gelernt. Wusste gar nicht, dass die das damals wirklich gebaut haben. Über Mercedes gab‘s nur Gerüchte. Schade das nichts draus geworden ist. Allerdings wäre die Wartung wohl ein Alptraum gewesen. Schönes Stück Automobilgeschichte. Danke fürs zeigen.
Danke....schau mir eure Videos seit Anfang an und es ist so fein immer wieder aufs neue so tolle Autos zu sehen.
....der Kanal wächst und entwickelt sich wunderbar 👍😁
Du präsentierst das Thema Auto wirklich immer sehr schön, anschaulich und mit gespürter Leidenschaft. Toll. Bist du ausgebildeter Journalist?
Nein, einfach an den Herausforderungen gewachsen ; )
Also echt ein mega geiles Video Angebot für euch und finde es auch mal echt gut das eine über Autos redet und sie fährt der sich damit auskennt und die Kenner anspricht und nicht die Laien und dann eine soo hochwertige Qualität, mega 👌
Tolles Video! Es ist schon bewundernswert, dass BMW seinem Namen alle Ehre macht, sowas ausprobiert und auch für die Zukunft bewahrt. Das waren halt noch MOTORENwerke! Es wäre sehr interessant, mal einen 3er oder 5er eta zu zeigen, der auch ein spannendes Experiment bei BMW war, das in eine ganz andere Richtung ging.
E 28 525e
E 30 325e
Danke!
Wir haben zu danken.
Klasse, dass Du uns das Auto zeigen durftest. Ein wenig Motorsound wäre aber schon toll gewesen.
V16 - ein absoluter Mythos! Herzlichen Dank für die stilvolle Präsentation dieser Legende. Irritierend ist der hängende Himmel. Es ist aber fast schon beruhigend, dass selbst Fahrzeuge in bester Obhut des Herstellers dieses Problem haben.
Mein Gott war ich jetzt aufgeregt den V16 zu sehen. Konnte es kaum erwarten!
Hätte ihn sehr gerne noch gehört.
Für mich einfach eines der schönsten je gebauten Fahrzeuge. Ich liebe die Designs aus den 80er/90er
Ich muss noch dazu sagen, dass der BMW E31 bei mir auf jeden Fall auf Platz eins ist. Gibt ja zum Glück zu dem Fahrzeug auch ein tolles Video von euch.
Die Kiemen in den Flanken sehen echt ulkig aus. Was einem Ferrari steht, steht einem BMW noch lange nicht. Prototyp halt, der so nie in die Serie gefunden hätte. Aber was motormäßig unter die Haube passt, ist schon beeindruckend!
Unglaublich, was für ein Einhorn Ihr hier ausgegraben habt. Super!
Gefällt mir die Art wie du bei diesem Video sprichst und berichtest.
Wirklich etwas ganz besonderes aus besseren Zeiten. Dankeschön 👍
Der 16-Zylinder Prototyp war in doppelter Weise erstaunlich: BMW wollte damals vom Raser-Image weg. Der 750i E32 war 1987 der erste PKW, dessen Höchstgeschwindigkeit elektronisch bei 250 Km/h abgeregelt wurde. Der 750i war nie, und auch ein 76Xi wäre nie zum Porscheschreck geworden. Es ging bei diesen schweren Limousinen vielmehr um Laufruhe und Komfort. Und dass man motorentechnisch auf Hubraum und Sauger setzte, ist ebenso anachronistisch. Im Grunde war man schon im Motorsport und auch beim Serien-PKW bei Turbomotoren angekommen und ist dann wieder einen Schritt zurück gegangen. Wie man heute weiß, haben sich aufgeladene Motoren später endgültig durchgesetzt. Schöne Lackierung übrigens, an die kann ich mich gar nicht mehr erinnern. Danke fürs Video!
Finally thank you for making this video, I have been waiting for years 🙏
PS I do not understand that much German, but will be glad if you add English subtitles. The bmw community from around the world would love to watch your video ✌️
Bei BMW classic sind noch viele und schönere geniale BMWs zu sehen oder noch zum vorstellen aber ein Danke für BMW classic für die Vorstellung des 7er BMW🙏
"Ich war noch nicht geboren und wenn dann war ich auf der falschen Seite der Mauer" xD
nice one Alex :D
Prima Ideengeber fürs 2026er Facelift vom G70: Solche Lufthutzen lenken von der entsetzlichen Front ab, und Türleisten mit 16V-Schriftzug sind mittlerweile wieder sehr exklusiv 😊
vielen Dank für die Vorstellung! Nur wirklich schade das man dieses Maschine nicht mal kurz anschmeißen konnte🙈.
Danke für diesen tollen Beitrag!
Ich war zwar schon eine Weile auf dieser Welt als der E32 das Licht der Selbigen erblickte, aber bis zum heutigen Tag nicht sicher, ob es den ominösen 16 Zylinder tatsächlich als funktionsfähigen Prototypen gab/gibt und nicht nur auf Baupiänen in geheimen Schubladen bzw als reines Gerücht.
Stell dir vor, was das für geniale Menschen waren... Die Mission - baut mal eben einen 16 Zylinder da ein, und die machen das auch noch innerhalb eines Jahres. Einfach unglaublich!
Perfekter Start in den Sonntag
Excellent video of a historic vehicle. It's interesting that the foam pads on the hood liner have deteriorated like all the other E32s on the road, even though this car was not driven.
The foam pads have deteriorated, even quite noticeably in one spot. Though arguably not as much as on everyday E32s.
sehr schade das du nicht fahren bzw als beifahrer dabei sein durftest ... dennoch sehr geil den goldfisch zu sehen :D danke
E32 und E38 sind mit Abstand die schönsten Oberklasse-Limousinen aller Zeiten. Einfach fantastisch...
Find ich auch, gibt nix schöneres an 7er. Daher habe ich mir auch beide vor jahren gesichert, aber als v8
@@derv8freak Sehr schön, mir würden beide schon als Sechsylinder reichen...
Ich mag den deutlich ruhigeren Sprechstil in diesem Video im Vergleich zu den sonstigen Reviews dieses Kanals.
Danke für den Bericht, von diesem Auto habe ich noch nie etwas gehört oder gesehen, krass.
Chapeau das du den Wagen anfassen darfst.
Danke für das zeigen des außergewöhnlichen Autos. 👍 Die Motorräder im Oberrang würden mich auch sehr interessieren 😂
Junge, wie heftig ist der Carporn geworden? Qualität wie immer krank gut. Danke,
Unglaublich was alles möglich😮 vielen Dank für die Vorstellung dieses Fahrzeugs❤
Der Dachhimmel hängt 😂😂😂😂. War an all meinen bmw bisher auch so. So aktuell auch bei meinem e38. Willkommen also im Club.
Danke für das Wahnsinns geniale Video und das wir die Gelegenheit haben, solch ein Einzelstück zu sehen.
Ich find's immer wieder erstaunlich, was ihr so alles ausgrabt und dann auch noch zeigen dürfte. Ich hätte nie gedacht, dass es so ein Auto gibt. 😊
Aber dass Ingenieure früher durchaus Mut zur Verrücktheit hatten, ist nicht unbekannt. Da durfte man wohl auch noch etwas rumspinnen. Ich denke da z.B. an einen S123 mit 8-Zylinder, den es bei Daimler intern gab. 10-15 Jahre später wäre es wohl salonfähig gewesen.
Wie gut war bitte das fliegende BMW-Logo im Intro😍
Der Mercedes 800 SEL und BMW 767il nebeneinander wären echt klasse. Nur schade, dass Mercedes keinen Einzel-800 SEL gebaut hat. Deswegen Respekt für den Mut den BMW 767il überhaupt gebaut zu haben.
Vielen Dank für diese hervorragende Pesentation und die Möglichkeit, dieses Auto so im Detail zu sehen.
Zu deiner Bemerkung das man in diesem Auto allem was zu dieser Zeit auf der Straße unterwegs war überlegen war, muss ich sagen: NEIN! Der Porsche 959 versägt den BMW in allen Lebenslagen und war obendrein auch noch sparsamer, dank viel geringerem Eigengewicht.
1986 war der 959 noch nicht auf der Straße, der kam erst 1987 in den regulären Handel. Ich erinnere mich aber vage, dass 1986 schon Rennen gefahren wurden. Aber abseits der Straße müsste man dann eigentlich den M12/13 von 1986 zum Vergleich heranziehen.
Der 959 hatte natürlich auch noch den Vorteil, dass er besser an der Straße pappte. Das wird irgendwann wichtiger als die Leistung.
Dem geneigten e32-Besitzer fällt auf, dass am Kombi-Instrument sehr Interessantes vom Car Ranger zensiert wurde… 🤔😉
Bei min. 13:15 fällt oben ein Warnleuchtenband auf, welches im normalen e32 so nicht anzutreffen ist. ☝️
Schade, dass Du darauf nicht eingegangen bist bzw. nicht eingehen durftest.
Gerade der Motor und dessen Komponenten machen doch bei diesem KFZ den Unterschied aus und die Leute hier sollten sicherlich Verständnis dafür haben, dass Steuergeräte nach dieser langen Zeit nicht mehr optimal ihren Dienst verrichten. Gerade, wenn man sieht, dass auch BMW mit den typischen Alterserscheinungen wie Klebstoffen im Dachhimmel und Motorraumdämmatten zu „kämpfen“ hat und es andere Fahrzeuge bei der Klassik-Abteilung gibt, welche zur Zeit eher Priorität haben um gepflegt und wieder aufgebaut zu werden.
Dennoch sind solche Testfahrzeuge super interessant, da sie den Erfindergeist einer Marke und die Menschen dahinter, welche sich die Gedanken darum gemacht haben, repräsentieren.
Das i-Tüpfelchen wäre es gewesen, noch jemanden von BMW-Klassik im Benzin-Gespräch zum Goldfisch zu haben, wie bei eurer Mini-Mercedes Reihe mit den historischen Fahrzeugen.
Kompliment an Euch von Car Ranger und ein riesen Merci an BMW, dass dieses Video möglich wurde!
Eure Videos sind ein Genuss und ein guter Gegenpol zu all dem andren, was es sonst auf YT gibt.
Andere Autotester/innen hüpfen euphorisch und hektisch um die Fahrzeuge und lärmen ins Mikrofon, dass ich mich unwohl fühle und den Ton ausdrehe. Ich habe dort das Gefühl, dass es eher um den bunten Knallfrosch, anstatt um das Auto geht. Bei euch und eurer ruhigen Art rückt das Fahrzeug noch viel deutlicher in den Vordergrund ohne euch Moderatoren zu verlieren, weil ich viel entspannter zuhören und folgen kann.
Ebenfalls ist die Auswahl an Videos prima.
Gerade die Mischung aus alt und jung, normal und exklusiv macht den Kanal so interessant, weil es immer etwas Anderes zum sehen gibt, anstatt „nochmal das selbe Hyper-Car-Review“ nur mit unterschiedlicher Musik.
Einer der ganz wenigen Kanäle, welche ich aboniert habe.
Das ist super angenehm, macht bitte weiter so! 👍👍
Ganz ehrlich.... ich hätte das Schätzel gerne gehört...... aaaaaaaber ich komm damit klar es nur einfach nur vorzustellen. Einfach ein geiles Teil. Ich komme von Tiktok und danke für das Video. FOLLOW ist raus bitte mehr davon 🤘
Vielen Dank für deine tollen Beiträge, sachlich und fundiert 👍
Auf dieses Konzept-Auto hab ich gewartet 😍😍😍
Wünsche euch allen ein schönen Sonntag 🤙🏻🤙🏻
#CarRanger #EinBlick #BMW #767iL #E32 #Goldfisch #v16 #alleswasdichbewegt #sonntag
Schade das man nicht 2 mal den Daumen Hoch anklicken kann. Einer fürs Auto und einen für euer TOP Video!
Hallo finde ich super daß Ihr sowas bringt! Als Vorschlag für ein nächstes Video hätte ich das Z8 Coupe, da gibt es auch nur eines!
Meinst du das Concept davor, der Z07? Da konnte man das Dach wahlweise montieren. Auf der Messe hat man im Stundentakt gewechselt.
Den haben die Hände bereits berührt: ruclips.net/video/sm1zKdylxh4/видео.html
@@CarRanger Nein das meine ich nicht! Es wurde ein fahrfertiges Z8 Coupe gebaut welches nie vorgestellt wurde! Auf Basis des Z8 aber leichter mit einem leistungsgesteigerten Motor mit Edelstahlfächerkrümmern Venturischürze vorne und Diffusor hinten und einem vollständig glatten Unterboden mit Nakadüsen zur kühlung von Kat und Differenzial. Das alles um keinen Spoiler hinten anbringen zu müssen!
Auch wenn ich das Video bereits geschaut habe, war ich gestern ein wenig überrascht... hat es das Video doch in einen Artikel auf Motor1 geschafft 🤣Drück ich doch glatt mal die Daumen das der ein oder andere begeisterte dadurch hier bei euch hängen bleibt.
Bitte mehr zeigen aus dem BMW Giftschrank.
Den M8 E31 zum Beispiel.
Der ist auch fahrbar.
😉😎
Vielen lieben Dank für diesen schönen und vor allen intressanten Bericht. Hatte ich echt nicht auf dem Schirm .... UND, ganz toll recherchiert und gesprochen! Nochmals, vielen Dank!
Wollte auch mal danke sagen. Die Videos sind seit Jahren spannend, unterhaltsam und vor allem nicht so langweilig. Die Konkurrenz neigt ja auch gerne dazu bei langweiligen Moderatoren, dass sie englische Ausdrucke verwenden müssen, die Kamera rumzappelt, hektische Drohneflüge eingesetzt werden oder unpassende Musik unterlegen. Ist oft zum fremdschämen. Hier ausdrücklich nicht, denn auch Ironie und schnelles Sprechen passen hier bei Carranger immer. Danke dafür!
Einfach unfassbare Technik. 6.7L und V16 für eine Limousine. Heute wird ein riesiger Familienjogger mit 0.9L 3-Zylinder bewegt 😅
Genau mein Gedanke dazu :-) aber 6,7L mit 16 Zyl ist auch nicht der Hit, sind ja gerade mal etwas über 400ccm bei einem Zyl. aber viel besser was es heut so gibt, ganz klar. Den aktuellen 7er gibt es ja nur noch mit 6 Zyl u Turbo, genauso wie die S Klasse oder der A8 von Audi :-( traurige Zeiten..
Der Höhepunkt von Optik und Technik, habe mich sehr über euren Beitrag gefreut. E 32 Bester 7er 😉
Ich bin zutiefst traurig das dieses Auto, niemals in Serie gegangen ist. Das wäre die Legende von BMW bis heute noch gewesen. Und weiter über Jahre hin weg. Einfach eine wahre Legende der Legenden. Und das sage ich als großer Mercedes Fan. Aber dieses Auto hätte ich mir nicht aus den fingern entnehmen Lassen können .
Danke euch für dieses Video! Endlich gibt es detailliertes Video über dieses schicke KFZ. Darauf haben viele gewartet denke ich.
Lg!!!
Inzwischen versuchen die Hersteller das genaue Gegenteil, den kleinsten Motor ins größte Auto zu packen 😅
Habe zum Glück noch ein Auto der alten Schule Renault Clio V6 🥰
DARAUF hab ich gewartet!!! Danke!
Hey, cooles Video, krass dass Du an ein so seltenes Auto rankommst!
Das nenn ich Recherchen!Top!!
Ein Motorprojekt in dieser Größenordnung, was es dann wirklich in ein Serienfahrzeug geschafft hat, war der V12 TDI aus dem Audi R10 TDI - der im Q7 gelandet ist (habt Ihr den eigentlich schon mal auf Eurem Kanal vorgestellt? 🤔) - der geplante R8 V12 TDI wäre zwar noch schärfer gewesen, hatte es dann ja aber leider nie in die Serie geschafft.
Viele Grüße,
Martin aus Dresden 🙋🏻♂️
Cadillac hatteschon in den 30 er einen v16. Da war BMW noch mit seinem dixiklo beschäftigt.
Das würde denk ich als Coupé deutlich mehr Sinn ergeben, den Motor muss man selbst fahren und dann ist ein Coupé einfach schöner. Vor allem würde mich zumindest da der fehlende Kofferraum auch weniger stören.
Die Zulassung läßt erahnen, daß dieses Auto nicht ewig stumm bleiben wird - interessanter Aspekt allerdings ist, daß es keine H Zulassung ist was bei dem Hubraum und der serienmäßigen Abgasreinigung selbst für BMW (ich mag es jetzt nicht ausrechnen) Geldverbrennen ist, wenn er nur steht. ;)
Dennoch sehe ich den Zwiespalt in mitten der AG, daß dieses Auto offensichtlich gern gezeigt wird - gerade in Zeiten wo nun mit Ausstattungsabos für vierzylindrige Luftpumpen (über Design kann man streiten??) geworben wird, was der Nachhaltigkeit als Solches sein Debüt zollt, wenn jedes Auto das Werk mit Vollaussstattung verläßt, die man gegen Aufpreis per App freischalten muß.
Wie sagte ein RUclipsr zuletzt: "Baut doch gleich in jedes Auto einen V12 ein, dann kann der Nutzer gegen Aufpreis in der App wählen, ob er 4, 6, 8 oder 12 Zylinder fahren will!!" 🤣🤣
Habs doch noch gerechnet: So 1000 Euro im Jahr? 🙃
sogar eine Handschaltung! Crazy 😄
740D is auch brutal :D wär schon geil wenns nen V12 Diesel gegeben hätte
Es gab im Audi Q7 4L einen V12 TDI. Aber falls du den BMW 7er meinst wäre das schon echt nice.
Der Klang wenn die Tür ins schloss fällt. Traumhaft BMW.😆
Als ich das erste mal ein bild von dem gesehen hatte dachte ich, dass es eon rendering wäre
Heutzutage hätte ein 16-Zylinder wahrscheinlich 8 Auspuffrohre 😂
Ach Quatsch, hat doch der Bugatti chiron / veyron auch nicht..
@@derv8freak Sagen wir mal so; ein V-Motor hat zwangsläufig zwei Abgastrakte. Einem Reihenmotor genügt ein Auslass (Auspuff)
Alles andere ist nur Show 😉
@@derv8freak der hat ja auch nen w16 keinen v16
Interessant! Ich war ab 1986 in der Lehre, aber auch auf der falschen Seite der Mauer. 😉
Mein Lehrmeister hatte mir damals was vom ersten deutschen Zwölfzylinder nach dem 2. Weltkrieg erzählt - richtig verstanden hatte ich es erst einige Jahre später. 😂
Daß BMWs RICHTIG schnell sind hatte ich im September 1988 auf der Rückfahrt von Leipzig nach Berlin erlebt. Ich hatte den Führerschein seit ca. 2 Monaten und mein Vater meinte, ich soll zurückfahren. Gesagt, getan. Allerdings hatte ich während eines Überholvorgangs auf der damals 2-spurigen Autobahn im Rückspiegel einige Lichter auf mich zurasen gesehen. Ich wollte sehr schnell nach rechts rüber, mein Vater, der das nicht sah, fuhr mich an "zurück", was ich auch tat. Darauf hatten wir auch die aufgeblendeten Fernscheinwerfer von insgesamt 2 7ern fast im Kofferraum, die 7er Hupe war auch laut, und beide 7er zischten mit rd. 200 (auf einer DDR-Autobahn!) RECHTS an uns im Slalom zum von mir Überholten vorbei - FJS wollte von Leipzig noch mal schnell(!) nach West-Berlin. 🤪😂
Faszinierend, die Zylinderzahl entspricht etwa dem Verbrauch 😅. Cooles Video danke
Ja, aber mal 2 !
@@Brandy911 Ja, ein eher sparsames Auto. Der Alfa 6 kam auch schon gerne auf 18l/100km (angegeben war der mit optimistischen 15l/100km, glaube ich). Also Faktor drei bei sechs Zylindern.
Okay, älteres Modell (wurde bis 1986 gebaut, kam aber 1979 raus), noch mit Vergasermotor.
Aber, irgendwie, für das er konnte, war der BMW gar nicht mal so durstig, im zeitgenössischen Vergleich.
Gigantisch...hatte 2009 einen 5,4 L V12 E 38....der war schon wahnsinn
Schöner Beitrag, tolles Fahrzeug.
Wahnsinn wenn man bedenkt, dass man diese Motorleistung heutzutage aus einem 2,0 Liter Vierzylinder rausholt.
CarRanger: Läuft der BMW noch oder was hätte gegen einen Start gesprochen?
Nachdem er seinen Dienst getan hatte, ging es in den heimlichen Ruhestand. Nach der langen Standzeit wäre erstmal ein längerer Werkstattaufenthalt nötig, um nicht möglicherweise größere Schäden anzurichten. Er darf daher erstmal weiter ruhen.
@@CarRanger Richtig. Der Motor wäre komplett demontiert worden, um sämtlich Rückstände alter Betriebsmittel zu entfernen. Und das gleiche nochmal nach dem Lauf, bevor er wieder in den Ruhestand geht.
Wow, was für ein Auto. Danke fürs Präsentieren. Würde gerne drei Daumen nach oben geben 😁
Danke für das tolle Video. Warum durfte der Wagen nicht gestartet werden?
Was ein Monstrum! Sehr geil !!!
Das war die Krönung aller deine Videos danke dir dafür. Habe auch ein E 32 730i
Es gab zu diesem Auto auch einmal eine gute Story in der "Oldtimer Markt".
Leider weiß ich nicht mehr, welche Ausgabe.
Daimler had a 2,5 Litres V8 (SP250), should be possible to make that a small V16.
This BMW is a real Monster car, nothing like it, no compromises taken here.
Vielen dank vor wieder ein extrem interessantes Video !
Wenn der V12 nicht mehr ausreicht dann muss es wohl ein Goldfisch sein.... 😁😍😋🤤👍👍👍
Schöne Grüße aus Wien und von meinen 325iE36 und meinen 535dE60 😁👍
Einfach ein verrücktes Auto.
einfach Hammer Design damals, schade das BMW sowas nicht mehr kann.
Die Könner hießen Claus Luthe und Ercole Spada. Luthe kam von NSU und hat dort den ikonischen Ro80 gestaltet. Spada kam von Zagato und entwarf dort nicht minder spektakuläre Fahrzeuge für Alfa Romeo und Lancia, deren Erwerb für die damalige Zeit manchmal etwas Mut erforderte. Das Zusammentreffen dieser beiden war quasi eine Hochzeit im Münchner Himmel.
14:15 Der Dachhimmel im Fond ist aber auch nicht mehr da, wo er sein sollte. 😅 Aber ansonsten ein beeindruckendes Stück Zeitgeschichte. Nur hätte ich mal gerne den Motor hören wollen und wie viele Km ist das Auto bewegt worden?
Die Dämmatte an der Motorhaube rostet auch
Das ist ein Einzelstück, das man nur mit Handschuhen anfassen darf. Aber, ganz alterstypisch, hängt der Dachhimmel hinten 😅
Super Filmchen. Als nächster der X 5 Le Mans oder der M 8?! 😃😀🤪
JA
@@CarRanger ja oder ja?! 🥸
Der, der auch tröten darf 😬
Gut. Angenehme Einstiegshöhe.