Sigma GZCE-3+ - Review Deutsch

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 2 фев 2025

Комментарии • 43

  • @Rockepeter
    @Rockepeter 5 лет назад +1

    Gefällt mir richtig gut. Sowohl Optisch, als auch vom Klang is das genau mein Ding. Da haste dir echt was schönes gekauft, freut mich für dich Grosser! ;)

    • @BigGeorgeful
      @BigGeorgeful  5 лет назад

      Wow, ein Westerngitarrensound für dich? :-) Ja die Gitarre ist eindeutig super und das ohne einen prestigereichen Namen auf der Kopfplatte. Vielen Dank lieber Peter :-)

  • @HerrBert3004
    @HerrBert3004 5 лет назад +1

    Sehr gute Gitarre George, Preis Leistung absolute Klasse. Klingt wunderbar, wird natürlich im Original nachbessern klingen. Glückwunsch 🍾👍🏼👍🏼🎸

    • @BigGeorgeful
      @BigGeorgeful  5 лет назад

      Der Klang ist wirklich super, ich würde sogar jetzt mich mal aus dem Fenster lehnen und behaupten die klingt besser als die J-45. Liegt vielleicht auch daran weil sie noch so neu ist :-D

  • @dodgemanolaf4426
    @dodgemanolaf4426 5 лет назад +2

    Wieder mal schön gemacht das Video! Hab schon immer drauf gewartet 😉
    Hölzer sehen Klasse aus, Klang auch top.
    Jedoch trauer ich etwas deiner
    J 45 hinterher. ✌️
    Nordische Grüße vom Olaf den es nach Bayern verschlagen hat

    • @BigGeorgeful
      @BigGeorgeful  5 лет назад

      Danke dir, aber warum trauerst du ihr hinterher? Weil es eine Gibson ist? Letzendlich besteht die Gibson auch nur aus Holz ;-) Ist nur ne Gitarre.

    • @dodgemanolaf4426
      @dodgemanolaf4426 5 лет назад +1

      Hast Recht George, ist nur Holz. Ich verbinde mit meiner Gibson irgendwie die alten Zeiten, Amiland usw. Aber das soll dich und dein Gitarren Spiel nicht stören! Bin auf die 'Wandergitarre' gespannt.
      Lg

    • @BigGeorgeful
      @BigGeorgeful  5 лет назад

      Kann ich verstehen. Der Name "GIBSON" auf der Kopfplatte hat auch einen gewissen Zauber :-) Aber auch die ist wie gesagt nur aus Holz :-) Da muss man auch mal schauen was dem OHR gefällt und nicht dem Auge weil es Prestigelastig ist :-) Am Ende entscheidet das Ohr. Was ja nicht heißt dass die J-45 schlecht ist. Ganz im Gegenteil :-) Spaghetti Bollognese oder Schnitzel ... du verstehst was ich meine? :-)

  • @fish6072
    @fish6072 5 лет назад +1

    Gutes Video, sachlich, fachlich alles ok und vor allem Du sagst, was Du denkst, kein bla, blubb, sülz, beste Gitarre ever etc., die Gitarre ist allerdings absolut klasse.
    Wir sind von Sigma sowieso richtig begeistert, haben schon die JM SG45, also das günstige Pendant zu Deiner ehemaligen Gibson J45.
    Das einzige, was bei Sigma etwas stört, sind bei einigen Modellen die zu kurzen Verkaufszyklen, einmal weil es Limited-Versionen mit nur 100 oder sogar nur 40 Stück sind oder eben halt kein genannter Grund. Genrell werden alle Entscheidungen zu den Modellen bei der AMI Musical Instruments GmbH in München getroffen.
    Die GZCE-3+ (aktuell 699 €) kommt jetzt jedenfalls in die engere Wahl zur GACE-3-SB+ (das ist die GZCE-3+ in Sunburst) und GBCE-3-SB+ (das ist die GZCE-3+ in Edgeburst).
    Dir noch viel Freude mit der GZCE-3+.

    • @BigGeorgeful
      @BigGeorgeful  5 лет назад

      Vielen Dank :-) Ich habe im Laden sämtliche Modelle ausprobiert, ausnahmslos alle Gitarren klangen wirklich hervorragend. Die Wahl war für mich wirklich schwierig. Gitarren die meiner Meinung nach wertiger sind als der Preis den sie kosten. Die Hölzer die verwendet werden sind teilweise schöne tropische Hölzer die nicht auf jeder 0815 Gitarren verbaut sind.

  • @tokla853
    @tokla853 5 лет назад +1

    Hey Big George! Glückwunsch zu 2 neuen Gitarren!
    Also über Kopfhörer klingt sie großartig. Freue mich für dich.
    Bin gespannt aufs Review von “der Kleinen“.
    Vielleicht kannst du auch mal der Gigbag 5 Minuten Videozeit widmen.
    Rock on!

    • @BigGeorgeful
      @BigGeorgeful  5 лет назад

      Hey ToKla :-) Du meinst ich soll auch mal den Gigbag von der lütten mal zeigen?

    • @tokla853
      @tokla853 5 лет назад +1

      @@BigGeorgeful Du hast im Video gesagt, du hättest ein gutes Gigbag gekauft, weil keins dabei war. Das meinte ich.

    • @BigGeorgeful
      @BigGeorgeful  5 лет назад +1

      Das nachträglich in das bereits hochgeladene Video einzubauen ist unmöglich. Aber ich kann auch NUR von dem Gigbag ein Video machen :-) Gute Idee eigentlich ;-) Danke für die Video-Idee!

  • @furchendackelpillewu
    @furchendackelpillewu 5 лет назад +1

    Vom Klang her finde ich ist sie gute Hausmannskost, solide und lecker. Mir gefällt der breite Hals von 44,5. das ist nett zu bearbeiten. Hölzer sind gut und sehen schick aus. Danke für deinen schönen und unkommerziellen Test.

    • @BigGeorgeful
      @BigGeorgeful  5 лет назад

      Die Sigma klingt dir zu dünn? Ich finde sie klingt besser als die J45, die klang zwar auch gut, aber das gewisse Etwas hat mir da gefehlt. Vielleicht liegt es daran weil ich immer nur Dreadnoughs gespielt habe und diese Taylor-Gitarrenform neu ist für mich. Sigma hat da aber ein sehr breites Spektrum an Westerngitarren die alle an andere bekannte Gitarren angelehnt sind. So findet man auch das Humminbird Modell oder auch die J45 von Sigma wieder. Ausprobiert habe ich die nicht, ich war auf der Suche nach einem neuen Sound, etwas was ich noch nicht kenne. Letzendlich hat das Ohr entschieden und nicht der Name auf der Kopfplatte :-) Ich finde sie klingt schön krisp und irgendie melodischer, vor allem habe ich das Gefühl die Saitentrennung ist klarer. Takamine macht auch sehr gute Gitarren, hatte selbst auch schon eine. Vielen Dank für das Lob mein Lieber :-) Ja Geschmäcker sind verschieden, so in einem Video das wahre Ausmaß des Sounds darzustellen ist wirklich schwierig, man muss das live sehen und hören. Dir auch viele Grüße :-)

    • @furchendackelpillewu
      @furchendackelpillewu 5 лет назад

      Moin Schorsch, also zu dünn klingt Sie nicht, die kommt schon sehr gut rüber. Solide eben. Sigma hat schon ein gutes Sortiment und so langsam sollte die Arroganz von wegen "Chinacracker" abgelegt werden. Ich kenne so viele Leute mit Vorurteilen aber wenn Sie dann mal die Unterschiede raushören sollen ist nämlich Feierabend.

  • @ALiBiofEverything
    @ALiBiofEverything 5 лет назад +1

    Hey! Gratuliere zu der Gitarre - ich habe seit einigen Monaten exakt die gleiche! Kleine Anmerkung - Boden und Zargen sind nicht aus solidem Holz sondern laminiert! Sonst schönes Video. :)
    Achso und für alle anderen noch als kleine Zusatzinfo (hast du glaube ich in deinem Video nicht gesagt - korrigier mich wenn ich falsch liege): Es handelt sich um ein Dovetail Neck Joint. Ob das die Gitarre besser macht ist glaube ich ein bisschen eine Glaubensfrage - aber für mich ein schönes Detail!

    • @BigGeorgeful
      @BigGeorgeful  5 лет назад

      Ich habe die Specs aus der Produktseite von Session genommen, da stand weder was von laminierten Boden und Zargen, noch davon dass es sich um ein Dovetail Neck Joint handelt. Für mich aber eh wurscht weil die Gitarre klingt hammerhässig (sogar besser als die J-45, worbei das auch Geschmackssache ist) Macht mir sehr viel Spaß. Aber die Sigmas aus der Serie klingen alle besser als vieles was man so kennt. Da kann man sich nur entscheiden zwischen "Äpfeln & Birnen" :-)

  • @andreajoy4909
    @andreajoy4909 5 лет назад +1

    Ich wünsche Dir vIel Freude damit!

    • @BigGeorgeful
      @BigGeorgeful  5 лет назад +1

      Vielen Dank :-) Dein Kanal ist auch nicht schlecht, den stöber ich mal durch :-) Abo haste!

    • @andreajoy4909
      @andreajoy4909 5 лет назад +1

      @@BigGeorgeful Gerne

  • @MrBonnzy
    @MrBonnzy 5 лет назад +1

    Sind bei uns im Süden bei Händlern weit verbreitet, wie Du sagst jeder hat so einen, seinen Klang im Ohr nachdem er Sucht.
    Freue mich für Dich.

    • @BigGeorgeful
      @BigGeorgeful  5 лет назад

      Dankie dir Thommy. Das sind wirklich tolle Gitarren, ich kann es nicht anders sagen. Der Sound wenn du direkt davor sitzt ist nochmal besser als hier im Video.

  • @herrkeks8509
    @herrkeks8509 5 лет назад +2

    Mir gefällt der Mix zwischen den hellen und dunklen Hölzern. Das dunkle Holz auf der Rückseite finde ich besonders schön, da es zwar dunkel ist (was ich mag), aber die Maserung dennoch sehr gut rauskommt (was ich noch viel besser finde). :)

    • @BigGeorgeful
      @BigGeorgeful  5 лет назад +1

      Das stimmt. Der Kontrast zu den Holzfarben erinnert ein wenig an schöne Möbel :-) Dieses Modell gab es auch in einer anderen Farbe, allerdings hat man da die Holzmaserung nicht mehr so gut erkennen können. Da war die Wahl schnell getan :-) Und der Klang ist Bombe. Unter Gitarristen fällt immer wieder der Diskussionspunkt ob die Holzwahl tatsächlich den Klang beeinflusst. Das ist so ein Diskussionsthema wo sich die Geister streiten, so etwa wie die Diskussion ob Stahlfeder oder Goldfeder :-) Da kommt man unter sich auch nie wirklich zu einem Ergebnis mit dem alle zufrieden sind.

    • @herrkeks8509
      @herrkeks8509 5 лет назад +2

      BigGeorgeful Meiner Meinung, als Laie, MUSS die Holzwahl den Klang beeinflussen! Der Holzcorpus ist der Resonanzkörper einer Gitarre der selbst ebenfalls in Schwingung gerät, zumindest bis zu einem gewissen Teil. Verschiedenen Hölzer haben verschiedene Dichten, Härten und Zähigkeiten. Dies sollte meiner Meinung nach das Schwingungsverhalten beeinflussen. Die Eigenfrequenz spielt dort nehme ich an auch eine Rolle. Warum klingt ein 10L Blecheimer anders als ein 10L Plastikeimer...? Zielt aufs gleiche ab. In wie weit man das direkt hören kann ist eine andere Frage, aber der Enthusiast hört bestimmt, wenn eine dicke Fliege auf der Saite gesessen hat. :)

    • @BigGeorgeful
      @BigGeorgeful  5 лет назад +1

      :-D hahaha ... die dicke Fliege ... ja! Also wie gesagt, da streiten sich die Geister. Bei einer Akustikgitarre hört man es am allerbesten. Während Gitarren die komplett aus Mahagonie bestehen einen schönen warmen Klang haben mit weniger Höhen, kommen diese Höhen wieder dazu wenn die Gitarre eine Decke aus Fichte hat. Bei einer E-Gitarre sieht die Wahrnehmung der Hölzer schon anders aus, wärend "Enthusiasten" hören können aus welchem Jahr die Gitarre ist und wieviel Wasser das Holz gesehen hat, sagen andere dass der Sound einer E-Gitarre eher beeinflusst wird durch die Bestandteile die magnetisch sind, also Saiten, Tonabnehmer und Hardware (Steg, Saitenhalter und sogar Stimmmechaniken). Aber theoretisch ist eine E-Gitarre ja nicht viel anders als eine Akustikgitarre. Diese Diskussion führen Gitarristen schon seit Jahren :-D

    • @herrkeks8509
      @herrkeks8509 5 лет назад +1

      BigGeorgeful Ich schätze mal, dass die Diskussion noch ein wenig weiter geführt wird :) Gibt Dinge die bis in alle Ewigkeit ausdiskutiert werden :)

  • @soulagent79
    @soulagent79 5 лет назад +1

    Schöne Gitarre. Ich hatte ja auch längere Zeit eine Sigma und fand sie ziemlich gut. Mittlerweile hat Sigma ja nichts mehr mit Martin zu tun, sondern wird vom ehemaligen deutschen Vertrieb von Martin in Deutschland verkauft. In anderen Ländern gibt es deshalb gar keine Sigmas mehr. Falls du die Gibson irgendwann vermisst, stellt es ja kein Problem dar eine neue aufzutreiben.

    • @BigGeorgeful
      @BigGeorgeful  5 лет назад

      Ja das ist richtig, Sigma ist optisch nurnoch angelehnt an the good old ones :-) Aber warum sie für diese "Custom Shop" Qualitätsgitarren das ganz alte Logo verwendet haben konnte ich leider nicht herausfinden. Vielleicht wollen sie damit zeigen dass sie sich von Martin abgekapselt haben. Auf jedenfall klingt diese Gitarre echt traumhaft, hätte ich nicht gedacht dass eine Grand Concert Gitarre einen so schönen Klang haben kann und etwas edles zu haben ist auch fein. Ich bin von dem Gedanken "Du musst eine Gibson haben um Prestige zu haben" weggekommen. Letzendlich entscheidet das Gehör und diese Sigmas sind (angeblich) mehr oder weniger limitiert und die Gibson J-45 wird es immer geben, gebraucht sowie auch neu. Fürs erste bin ich zufrieden und das ausprobieren macht auch viel freude, je mehr man ausprobiert desto mehr Erfahrung hat man mit der Thematik :-)

    • @soulagent79
      @soulagent79 5 лет назад +1

      @@BigGeorgeful Ich glaube, das Sigma-Logo variiert von Modell zu Modell, je nachdem, was es darstellen soll. Ich hatte mal eine alte Sigma aus Japan in der Hand. So toll war die nicht, deine ist bestimmt deutlich besser.

    • @BigGeorgeful
      @BigGeorgeful  5 лет назад

      Ich persönlich finde schon die 350 Euro Sigma 000-M15 schon besser als so manch teurere und die GZCE ist nochmal ne ganze Schippe besser als diese :-) Wahnsinn dieser schöne Klang :-)

    • @soulagent79
      @soulagent79 5 лет назад +1

      @@BigGeorgeful Ich fand deine Gibson auch schön, aber ich denke, mir wäre das auf die Dauer auch zuviel gebundenes Kapital gewesen. Wir sind ja immer noch in erster Linie E-Gitarristen.

  • @TheBlockpower
    @TheBlockpower 5 лет назад +1

    Schöne Gitarre mit guten Zutaten und einem guten Sound. Aber für knapp 900Euro doch noch ein wenig zu teuer(Meiner Meinung nach) Viele Grüße und ganz viel Spaß damit

    • @BigGeorgeful
      @BigGeorgeful  5 лет назад

      Ja billig war sie nicht, aber die Gibson J-45 war auch nicht billig. Letzendlich ist ja der Sound das Ziel. Wer weiß wielange es dauert bis ich mich an dieser Gitarre sattgehört habe, dann suche ich nach der nächsten. Aber erstmal ergötze ich mich an ihrem schönen Klang :-) Es gab auch günstigere Modelle, die ich alle getestet habe, bei diesem Modell bin ich dabei hängen geblieben.

    • @ludiewig
      @ludiewig 4 года назад

      Also im Laden meines vertrauens bekommst du die für 699

  • @TheMalthead
    @TheMalthead 5 лет назад +1

    Hab auch eine Sigma.....Travelgitarre....🙂

    • @BigGeorgeful
      @BigGeorgeful  5 лет назад

      Oh cool, die gleiche aus Mahagonie oder die mit Fichtendecke?

    • @TheMalthead
      @TheMalthead 5 лет назад +1

      @@BigGeorgeful Sigma TM 15 E+ mit Mahagonie Decke....🙂😉🤗

    • @BigGeorgeful
      @BigGeorgeful  5 лет назад +1

      Ja super, dann kennst du den Klang ja, und kannst sie noch an den Verstärker anschließen ;-)