Fotowiderstand mit Komparator auswerten (⚡Lerne Elektronik ⚡)

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 8 фев 2025
  • 🎓Lernmaterial zum Video: go.tfe.academy...
    In diesem Video zeige ich dir, wie man einen Fotowiderstand in einer Messbrücke richtig betreibt und wie man einen Operationsverstärker als Komparator dazu nutzen kann, je nach Lichtstärke eine Leuchtdiode ein- und auszuschalten.
    Zuerst erkläre ich dir kurz, wie ein Fotowiderstand funktioniert, wir wiederholen ganz schnell, was ein Komparator ist und dann geht es auch schon los mit dem Experiment.
    --------
    INHALT
    1:59 Was ist ein Fotowiderstand (Theorie + Experiment)?
    16:58 Kurze Wiederholung: OPV als Komparator
    19:04 Fotowiderstand an erweiterten Spannungsteiler anschließen
    --------
    LINKS
    Podcast “Elektronik und Programmieren”: go.tfe.academy...
    E-Technik und Elektronik: go.tfe.academy...
    Programmieren & Schnittstellen-Themen zwischen Elektronik und Informatik: go.tfe.academy...
    Gespräche mit interessanten Persönlichkeiten aus dem MINT-Bereich: go.tfe.academy...
    --------
    ÜBER
    Andreas Haja arbeitet als Professor an der Hochschule Emden/Leer und ist seit mehreren Jahren in der Ingenieurausbildung tätig. Ziel seines Kanals “Elektronik & Programmieren” ist es, Theorie und Praxis so zu vermitteln, dass Lernen mit Spaß und Neugierde verbunden ist.
    Studieren in den 2020er Jahren kann so viel mehr sein, als die klassische Frontal-Vorlesung der letzten Jahrhunderte!
    www.thefearles...

Комментарии • 9

  • @michaelmcsky
    @michaelmcsky 2 года назад +1

    Zur Vollständigkeit, da ich mich mit dem Thema Lux beschäftigten musste: Lux ist nicht die Lichtstärke sondern die Beleuchtungsstärke.
    Die Lichtstärke wird in Candela (cd) gemessen. Beleuchtungsstärke auf englisch: irradiance

  • @timgraf7933
    @timgraf7933 3 года назад

    Wenn man die Eingangssignale vom OPV vertauscht hätte, hätten wir eigentlich den Transistor nicht gebraucht oder ? Dann würde das Licht ja genau dann leuchten, wenn es dunkel ist.

  • @gerhardberger6280
    @gerhardberger6280 2 года назад +1

    Solle die LED nicht angehen, wenn der LDR verdunkelt wird? Ansonsten wäre es ja kein Nachtlicht, sondern ein Taglicht, was wenig Sinn ergibt..
    In den Videos wird immer mal auf Schaltpläne und Materiallisten in der Videobeschreibung hingewiesen. Auch wenn es bei der geringen Komplexität nicht schlimm ist, ich kann sie dort nicht finden...

  • @thevintagehifiambassador8524
    @thevintagehifiambassador8524 3 года назад

    auch die Led sollte einschalten wenn es dunkler wird (Logik wenn im Dunkeln Licht gebraucht würde, auch wenn es keine Glühlampe ist, nur in der Theorie). Was müsste man ändern dass die Led ausgeht wenn der Finger über dem Fotowiderstand weggezogen wird ? Danke.

    • @fearlengi
      @fearlengi  3 года назад +2

      Für den umgekehrten Fall müssen Referenz-Spannung und Sensor-Spannung am OPV vertauscht werden.

  • @janmaler3335
    @janmaler3335 3 года назад

    Weißt Du, was ICH mal richtig nervig fand? Da hat man sich Gedanken gemacht und so ne (vermeintlich) schöne Schaltung entworfen, auf Platine und in Gehäuse gebracht ... und an Ort und Stelle verhält sie sich dann nicht wie sie soll, weil's draußen eben mal -10 und mal +35° ist und Bauteile ihren Arbeitspunkt verändern 🙄

    • @fearlengi
      @fearlengi  3 года назад +1

      Ja, Temperaturabhängigkeit ist definitiv ein großes Thema. Übrigens dient der Emitterwiderstand aus meinem letzten Video zum Transistor als Stromquelle auch dazu, ein Ansteigen der Temperatur im Transistor zu verhindern (Stromgegenkopplung). Viele Grüße!

  • @Amigs83
    @Amigs83 Год назад

    Handschuhe 🙂