Eigentlich fand ich die Bücher von Alfred Weidenmann immer ganz gut und auch ziemlich spannend, aber diese Geschichte ist total unrealistisch! Gleich zu Anfang zwei Riesen- Logik- Löcher: Peters Mutter werden etwas über 2000 DM gestohlen, das hat in den Fünfzigerjahren wohl gereicht, um damit einen Laden zu eröffnen. Aber ein Flugticket von Hamburg nach Frankfurt hat damals einige Hundert DM gekostet, das steht in keinem Verhältnis um die Summe wiederzubeschaffen. Und der 2. Punkt. Weder damals noch heute konnte /kann man ein Flugzeug besteigen, ohne mehrmals kontrolliert zu werden und Ausweis sowie Ticket vorzuzeigen.
Beide "Logikfehler" sind der Kürze des Hörspiels geschuldet. Im Buch ist der Verlauf etwas anders. Es fehlen auch andere wichtige Passagen. Es ist ein großartiges Buch.
@@timbo0779 Ok, danke für die Info, das erklärt natürlich einiges, wenn das Hörspiel stark verkürzt wurde. Ich habe die Glorreichen- Sieben- Bände gelesen und die 50 vom Abendblatt, Gepäckschein 666... aber den blinden Passagier kenne ich nicht als Buch. Werde mir das wohl mal besorgen müssen. Danke nochmal für die Erklärung. ❤
@@MaiLie1962 Das Buch lohnt auf jeden Fall. Die glorreichen 7, Gepäckschein 666, die 50 vom Abendblatt stehen alle in meinem Bücherregal, aber der blinde Passagier war immer mit großem Abstand mein allergrößtes Lieblingsbuch. Ich kann es fast mitsprechen.
Wunderbares Hörspiel - herrlich naiv und mit den Abenteuern, die man(n) sich seinerzeit als Jugendlicher gewünscht hat.
Eigentlich fand ich die Bücher von Alfred Weidenmann immer ganz gut und auch ziemlich spannend, aber diese Geschichte ist total unrealistisch! Gleich zu Anfang zwei Riesen- Logik- Löcher: Peters Mutter werden etwas über 2000 DM gestohlen, das hat in den
Fünfzigerjahren wohl gereicht, um damit einen Laden zu eröffnen. Aber ein Flugticket von Hamburg nach Frankfurt hat damals einige
Hundert DM gekostet, das steht in keinem Verhältnis um die Summe wiederzubeschaffen. Und der 2. Punkt. Weder damals noch heute
konnte /kann man ein Flugzeug besteigen, ohne mehrmals kontrolliert zu werden und Ausweis sowie Ticket vorzuzeigen.
Beide "Logikfehler" sind der Kürze des Hörspiels geschuldet. Im Buch ist der Verlauf etwas anders. Es fehlen auch andere wichtige Passagen. Es ist ein großartiges Buch.
@@timbo0779 Ok, danke für die Info, das erklärt natürlich einiges, wenn das Hörspiel stark verkürzt wurde. Ich habe die Glorreichen- Sieben- Bände gelesen und die 50 vom Abendblatt, Gepäckschein 666... aber den blinden Passagier kenne ich nicht als Buch. Werde mir das wohl mal besorgen müssen. Danke nochmal für die Erklärung. ❤
@@MaiLie1962 Das Buch lohnt auf jeden Fall. Die glorreichen 7, Gepäckschein 666, die 50 vom Abendblatt stehen alle in meinem Bücherregal, aber der blinde Passagier war immer mit großem Abstand mein allergrößtes Lieblingsbuch. Ich kann es fast mitsprechen.
Sorry aber die Stimme von Peter ist viel zu leise. Schade aber das macht so keinen Spaß 😢