Super Video, vielen Dank! Das mit dem "großzügig besprühen" würde ich näher definieren, einige von uns sind großzügiger als andere, dann kriegt man das Mittel aber auch nur schwer aus den Sitzen raus.
Vielen Dank, für das Lob, bekomme ich doch sonst nur negative antworten... Leider kann ich ihnen Tipp nicht umsetzen. Videos lassen sich im Nachhinein nicht mehr bearbeiten ...
super Info, hört sich alles sehr plausibel an und ich hoffe, damit nun die mehrfach erfolglos in Angriff genommenen Schokoflecken auf dem Autositz zu entfernen. Danke sehr :-)
Moin Paul, vielen Dank für dein Tutorial! Nach deinem Video habe ich den selben Fleckenentferner gekauft und bin extrem zufrieden. Die sitze von meinem Baby glänzen wie am ersten Tag. An alle Beteiligten, kann ich nur weiterempfehlen amzn.to/3keEisV
Das war 2016 - nimmst du 2021 noch immer das gleiche Spray oder hat sich etwas an der Formulierung geändert? Herzlichen Dank, meine W204 Sitze werden es dir danken!!!
Das Auto habe ich in der Zwischenzeit verkauft. Die Sitze waren nicht beschädigt, ich würde es wieder machen, auch bei meinem jetzigen Fahrzeug. Ach fällt mir noch ein, an einer a Klasse habe ich es auch gemacht selbes tolles Ergebnis. Ich weise aber immer darauf hin, geschieht alles auf eigene Gefahr.
@@paul_birnbaum1557 Komme gerade vom Sitze reinigen. Habe alles gemacht wie du es gesagt hat. 1 Flasche für beide Vordersitze. Das Mikrofasertuch war aber immer noch schaumig.. Hab nicht wieder alles raus bekommen. Jedenfalls sehen die Sitze bisher wirklich unfassbar gut aus. Ich konnte es nicht glauben. Abwarten, bis es trocken ist
Leitungswasser kann Kalkflecken verursachen. Destilliertes Wasser ist rückstandsfrei. Tipp: Wer einen Kondenswäschetrockner hat, bekommt kostenloses destilliertes Wasser :-)
+Larrypint wie du auf dem einen Bild sehen kannst habe ich den Schaum mit einem Tuch und destilliertem Wasser wieder raus gebracht, aber ich meine mich erinnern zu können, das der Schaum auch wieder verschwindet nach kurzer Zeit ...wichtig ist nur mit dem Tuch nacharbeiten ... Hat es denn funktioniert bei dir ?
Super Video, vielen Dank! Das mit dem "großzügig besprühen" würde ich näher definieren, einige von uns sind großzügiger als andere, dann kriegt man das Mittel aber auch nur schwer aus den Sitzen raus.
Vielen Dank, für das Lob, bekomme ich doch sonst nur negative antworten... Leider kann ich ihnen Tipp nicht umsetzen. Videos lassen sich im Nachhinein nicht mehr bearbeiten ...
super Info, hört sich alles sehr plausibel an und ich hoffe, damit nun die mehrfach erfolglos in Angriff genommenen Schokoflecken auf dem Autositz zu entfernen. Danke sehr :-)
Ich habe in meinem neuen Auto das selbe Problem. Bitte Berichte ob es so funktioniert hat.
Moin Paul, vielen Dank für dein Tutorial! Nach deinem Video habe ich den selben Fleckenentferner gekauft und bin extrem zufrieden. Die sitze von meinem Baby glänzen wie am ersten Tag.
An alle Beteiligten, kann ich nur weiterempfehlen amzn.to/3keEisV
Prima, vielen Dank!
PS. Statt einer Plastik Tüte nimm ein dickes Badetuch ! Das trocknet den Sitz auch gleich.
Danke für den Tipp 👍
Kann es nivht passieren das durch die harten Borsten der Sitz beschäftigt wird also das stoff Polster sich aufreibt?
Ich habs an 2 Autos getestet. Es blieb alles heile.
Das war 2016 - nimmst du 2021 noch immer das gleiche Spray oder hat sich etwas an der Formulierung geändert? Herzlichen Dank, meine W204 Sitze werden es dir danken!!!
Das Auto habe ich in der Zwischenzeit verkauft. Die Sitze waren nicht beschädigt, ich würde es wieder machen, auch bei meinem jetzigen Fahrzeug. Ach fällt mir noch ein, an einer a Klasse habe ich es auch gemacht selbes tolles Ergebnis. Ich weise aber immer darauf hin, geschieht alles auf eigene Gefahr.
@@paul_birnbaum1557 Komme gerade vom Sitze reinigen. Habe alles gemacht wie du es gesagt hat. 1 Flasche für beide Vordersitze. Das Mikrofasertuch war aber immer noch schaumig.. Hab nicht wieder alles raus bekommen. Jedenfalls sehen die Sitze bisher wirklich unfassbar gut aus. Ich konnte es nicht glauben. Abwarten, bis es trocken ist
@@paul_birnbaum1557 PS Warum soll es eigentlich destilliertes Wasser sein?
Das freut mich... Lasse es uns wissen wie es letztendlich aussieht
@@franci-uz Habe ich genommen, nicht daß es kalkflecken gibt
also ganz normale Flecken spray für die Wäsche hernehmen...
warum destiliertes Wasser, geht das ganze mit normalem Leitungswasser nicht..?
Ich benutzte ganz normales Fleckenspray. Es geht nur darum das es keine kalkfecken gibt. bitte probiere es erst an einer unauffälligen Stelle.
Leitungswasser kann Kalkflecken verursachen. Destilliertes Wasser ist rückstandsfrei. Tipp: Wer einen Kondenswäschetrockner hat, bekommt kostenloses destilliertes Wasser :-)
Könnte ich auch n bissel seifenlauge und ein trockener schwamm verwenden?
+michael tring könnte schon funktionieren ...aber bei hartnäckigen Flecken fürchte ich ist das Ergebnis nicht so toll wie bei wäschespray ...
Paul_Birnbaum ok danke :D
Ist dass bei meinen hellen sitze aus beige auch möglich?
Würde es erst an einer unauffälligen Stelle probieren ... Es läuft immer unter eigenem Risiko ...
Man muss einen Dampfgerät verwenden..weil bei Fahrersitz im Sitz ein Aeirback-Sensor ist
Ich habe kein Dampfgerät hergenommen (habe Airbag Sensoren im Sitz) ich habe es so gemacht wie beschrieben
irgendwie schäumt das ewig nach...wie bekomm ich den schaum denn wieder raus aus den polstern?
+Larrypint wie du auf dem einen Bild sehen kannst habe ich den Schaum mit einem Tuch und destilliertem Wasser wieder raus gebracht, aber ich meine mich erinnern zu können, das der Schaum auch wieder verschwindet nach kurzer Zeit ...wichtig ist nur mit dem Tuch nacharbeiten ...
Hat es denn funktioniert bei dir ?
Freut mich. Folgen nicht vergessen 😉
Ich penn fast ein dislike 👎