China HighEnd Audio Verstärker der Superlative - Absoluter Geheimtipp - Toppt sogar den JLH1969

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 16 июн 2024
  • Hier der Link zum dem Gerät:
    a.aliexpress.com/_Ezb5PmT
    Beachtet bitte, dass noch eine Zollgebühr oben drauf kommt.
    Hier der Link zu der "getunten" Version:
    a.aliexpress.com/_EGys4Yx
    LG. Christian
    PS. Über ein kostenloses Abo von euch, würde ich mich sehr freuen. Dazu einfach auf die "Glocke" klicken und schon verpasst ihr keine Videos mehr von mir.😊

Комментарии • 214

  • @blauerkugelschreiber6324
    @blauerkugelschreiber6324 9 дней назад +25

    Super Video . Ich mag diese Kanäle , in denen Alternativen zu diesem Preiswahnsinn der etablierten Hersteller aufgezeigt werden .

    • @christianschwarzbeck8279
      @christianschwarzbeck8279  9 дней назад +13

      Sich guten Klang für viel Geld zu kaufen, ist keine Kunst, für wenig Geld hingegen schon.
      Ich danke dir 🙋‍♂️

    • @goodsound4756
      @goodsound4756 8 дней назад +1

      Wenn man kein Problem mit Ausbeutung oder Kinderarbeit hat.

    • @claudiuskalka4492
      @claudiuskalka4492 6 дней назад

      @@goodsound4756 Wenn man damit ein Problem hat kein Elektroauto fahren, oder Handys, oder alles was du elektrisch hast benutzen.

  • @Jungomi
    @Jungomi 9 дней назад +1

    Macht mir richtig viel Spaß, deine Videos!

  • @thomasbaer7958
    @thomasbaer7958 9 дней назад +4

    Danke für die Vorstellung ! Der Aufbau allein ist schon der Hammer für das Geld. Habe den 4780 gerade bestellt.

  • @dmitrijschabelnik3119
    @dmitrijschabelnik3119 8 дней назад +5

    Gutes Video.
    Wenn die relevanten Bauteile original sind, dann ist das was richtig gutes.

  • @onemgam
    @onemgam 9 дней назад +3

    Freue mich auf nächste Woche😎

  • @f.k.3762
    @f.k.3762 8 дней назад +3

    Sehr interessantes Video. Gute Arbeit und ein schickes Gerät

  • @wernerschruff1580
    @wernerschruff1580 4 дня назад

    Sehr informatives Video; perfekt erklärt und moderiert. Top! Danke!

  • @dasmusikradio
    @dasmusikradio 9 дней назад +1

    Top wieder Danke .😊😇

  • @DaBeppo
    @DaBeppo 7 дней назад +2

    Ich selbst hab nur Erfahrung mit einem kleinen Röhrenverstärker aus China. Der hat so ungefähr 4 oder 5 Watt Leistung.
    Das war ein Bausatz und ich hatte das Glück einen Kollegen gehabt zu haben der Radio und Fernsehentechnikermeister ist und mir beim zusammenbauen helfen konnte.
    Erstmal war er von dem Aufbau des Verstärkers zufrieden und hat auch mal durchgemessen um zu schauen ob das nicht nur eine Fakeröhre ist, die nur mitglüht.
    Aber, alles funktioniert. Ein echter kleiner Röhrenverstärker.
    Und dann hab ich zum Probehören meine Saba Greencone Open Baffel mitgenommen. Wir waren beide begeistert.
    Richtig schöner Klang.

    • @christianschwarzbeck8279
      @christianschwarzbeck8279  7 дней назад +1

      Tolle Geschichte, danke für dein Feedback. 😊
      Saba Greencone habe ich auch, allerdings noch verbaut im Röhrenradio. Wollte mir immer mal ein paar separate Greencone ankaufen und ein paar Breitbandboxen davon bauen.. Leider noch nicht dazu gekommen 😊
      LG.Christian

    • @DaBeppo
      @DaBeppo 7 дней назад

      @@christianschwarzbeck8279 Greencone is hat speziell. Einfach drauf einlassen 😀

    • @narathzularantheal3602
      @narathzularantheal3602 6 дней назад +1

      Oh sehr schön.
      Ich habe mir den Oldchen EL 34 letztes Jahr gegönnt, auch ein kleiner 3-4 Watt Röhrenverstärker, und treibe damit zwei Le Petit an die ich im April fertiggestellt habe.
      Bin sehr zufrieden damit :)

  • @michaellutz5883
    @michaellutz5883 8 дней назад +1

    Hi, danke für das Video, sehe viel englischsprachige Kanäle und habe Deinen gerade entdeckt. Mega, gefällt mir sehr gut - danke!

  • @2-taktklausi945
    @2-taktklausi945 8 дней назад +4

    Tuningversion bestellt. Bin präventiv begeistert 😊

    • @christianschwarzbeck8279
      @christianschwarzbeck8279  8 дней назад +2

      Hey super 😃
      Berichte später mal bitte, wie dir der Verstärker gefällt..
      LG. Christian

    • @2-taktklausi945
      @2-taktklausi945 8 дней назад

      @@christianschwarzbeck8279 Werd' ich tun. Hab' ebenfalls zwei JLH 1969 (HF und LF mit unterschiedlichen Kabeln an Klipsch Heresy III) hier stehen und fand' Deine Einschätzung daher natürlich umso interessanter. Die "Tuning"variante benutzt ja den lm3886 und andere Kondensatoren - dabei kann etwa völlig anderes herauskommen.
      Aber wichtiger war natürlich die Markierung am Lautstärkeregler und das dort tatsächlich verbaute Alps 😊
      Und wenn das schöne Gerät gut funktionieren sollte, wird es im Winter (Lieferzeit) solo an einer Monitor Eins hängen. Das wird dann nochmal sehr spannend werden.

    • @christianschwarzbeck8279
      @christianschwarzbeck8279  8 дней назад +1

      @@2-taktklausi945 ja die Lieferzeit wird sehr hoch sein, scheinbar wird erst auf Bestellung gebaut. Klar unterscheiden sich die beiden Geräte etwas, denke das deiner noch ein Hauch highendiger sein wird und nicht ganz grundlos haben sich die Spezialisten für das LM3886 IC entschieden, denn das Teil hat eine große Fangemeinde..
      Lass und bitte spätestens dann noch einmal schreiben, wenn deine Lieferung eingegangen ist.. Würde mich sehr freuen. Übrigens hatte ich die Heresy auch immer mal im Auge gehabt.. hab aber leider absolut keinen Platz mehr dafür.. Schade.
      LG. Christian

    • @2-taktklausi945
      @2-taktklausi945 8 дней назад

      @@christianschwarzbeck8279 Die Lieferzeit der Monitor Eins war gemeint. Da gibt es aufgrund des großen Erfolges ein wenig mehr Vorfreude 😊
      Außerdem muss ich mich noch bezüglich deren Konfiguration endlich mit mir selber einigen.
      Die erste Rückmeldung zum Verstärker wird wohl bereits in 2-3 Wochen kommen 🙂

    • @2-taktklausi945
      @2-taktklausi945 6 дней назад

      @@christianschwarzbeck8279 So. Der (typischerweise sehr freundliche) Anbieter der Tuningversion hat sich nochmal vergewissert, ob es auch wirklich in Ordnung ist wenn der Versandtermin in einer Woche liegt, da die Geräte, wie Du bereits erwähnt hast, auf Bestellung produziert werden.
      Ich hab' schon mit dem Kauf der zwei JLH 1969 sehr viel (positiven) Spaß, sie klingen hier wirklich toll und haben einen Audreal MT-3 locker und final verdrängt.
      Wer ihn für (sehr) teuer Geld kaufen möchte, bitte melden 😊
      Zoll & Co. haben für die zwei JLH übrigens nicht mehr als drei schöne Eisbecher gekostet. In diesem Punkt muss man sich also nicht groß sorgen.
      Bei der bestellten lm3886 Tuningvariante bin ich wieder vorsorglich auf eine Schrottlieferung eingestellt. So muss man das angehen. No risk, no fun.
      Allerdings habe ich so ein dumpfes Gefühl, dass der Käufer des MT-3 dann gerne gleich auch noch zwei JLH 1969 mitnehmen darf. Was nicht gegen die JLH spricht, denn wir jammern hier bereits auf einem sehr hohen Niveau. JLH 1969 sind für Eigner wirkungsgradstarker Lautsprecher definitiv eine Empfehlung.
      Ob auch IC's klingen, wird man dann sehen. Mein Tipp: Sie klingen 😋

  • @joachimscholz1910
    @joachimscholz1910 9 дней назад +1

    Mega 👍😎

  • @Nightowl59
    @Nightowl59 9 дней назад +3

    Hallo Christian, uuiihh da hast Du aber mal nen interessanten Amp aufgetan, Hab ihn mir gleich mal bei Ali (incl. der gepimpten Version) angeschaut. Echt schick und so straight aufgebaut wie es sein sollte. Bin ziemlich gespannt auf das nächste Video. Danke und mein Abo hast Du längst, seit den Dussun Jungson Videos und der Daumen hoch ist Ehrensache!!! 😁😉

  • @hanshase7324
    @hanshase7324 День назад

    Hallo, oh ha, ist das Teil sauber gearbeitet, nichts zu wenig und nichts zu viel. Sauber verdrahtet, was will man mehr. Ich habe eine China Röhrenverstärker, auch Handverdrahtet und bin absolut zufrieden. Aber der Verstärker, bei dem Preis, da kommt ein haben wollen auf. Danke für's zeigen.

  • @frankswerkstatt
    @frankswerkstatt 8 дней назад +2

    Schönes Video und ein tolles Gerät. Habe selbst mit dem TDA7293/94 so meine Erfahrungen gemacht. Die Chip-Endstufen laufen tatsächlich nicht übel. Achte doch mal aufs Rauschen wenn die Kiste wärmer wird. Das soll beim LM4780 massiv ansteigen bei Hitze. Danke fürs Video.

    • @christianschwarzbeck8279
      @christianschwarzbeck8279  8 дней назад +1

      Danke Frank, werde in der nächsten Hörprobe am Sonntag darauf achten und berichten 😊👍
      LG.Christian

  • @mikailkowalski9425
    @mikailkowalski9425 9 дней назад +1

    Ich würde auch WIMA jeden "voodoo high end" Kondensator vorziehen!
    Die sind extrem Temperatur stabil 👍🏻

  • @2-taktklausi945
    @2-taktklausi945 8 дней назад

    Danke!

  • @ActionAndy74
    @ActionAndy74 2 дня назад +1

    Das Gehäuse kommt mir von meinen audiophonics MOS-120 sehr bekannt vor. Übrigens auch ein sehr empfehlenswertes Stück Verstärker. Klanglich räübert er in Gefilden sehr weit oberhalb seines Preisschilds.

  • @frankhofmann5094
    @frankhofmann5094 9 дней назад +2

    Las doch einfach die Frontplatte schwarz eloxieren ...
    habe ich auch schon gemacht funktioniert super .

  • @peterh.8931
    @peterh.8931 9 дней назад

    Ich freue mich auf den Hörtest.
    Werde Bluetooth Kopfhörer mit AptX HD zum Anhören verwenden.

  • @jederwieerwillabersojanuni3087
    @jederwieerwillabersojanuni3087 8 дней назад +1

    Das Innenleben ist ja mal ein optischer Leckerbissen. 👌

  • @hornsby5533
    @hornsby5533 8 дней назад +1

    Danke für dein Video. Das Poti gegen ALPS zu tauschen ist ja leicht.

    • @christianschwarzbeck8279
      @christianschwarzbeck8279  8 дней назад +3

      Ja, aber vielleicht ist das bereits verbaute ja auch nicht übel.. mal abwarten. In der getunten Version soll aber Alps verbaut sein.
      Aus klanglicher Sicht, sollte besser ganz auf ein Poti verzichtet werden, aber dennoch möchte ich es nicht missen 😊
      LG. Christian

  • @zeitgeist1348
    @zeitgeist1348 9 дней назад +2

    Auch wieder interessant, danke. Ich hab auf Ebay einen TDA 1541 gesehen, gleiches Gehäuse wie dein TDA 1543 - mal schauen ob ich den hole.

    • @christianschwarzbeck8279
      @christianschwarzbeck8279  9 дней назад +2

      Der tda1541 dürfte meinen 1543er sogar noch toppen, ist aber auch noch ein paar Mark teurer.. hab heute die Ersatz tda1543 mal verbaut, sollten Philips sein, waren sie aber nicht, auch ließen sie sich mit den übrigen Philips tda1543 nicht kombinieren..
      Hab das Geld erstattet bekommen..
      LG.Christian

    • @user-bu4mb3qg6m
      @user-bu4mb3qg6m 9 дней назад +3

      @@christianschwarzbeck8279 Hallo, habe beide Geräte, der 1541 ist heute gekommen und bis jetzt 6 Stunden Musik gehört. Er spielt im Vergleich ähnlich wie der 1543 (an 2 Röhren und einem Transistor getestet), was allerdings aufällt, er hat 4 Trafos die im Gegensatz zu den 2 vom 1543 sehr leise nur brummen und meiner Meinung nach auch hochwertiger sind, er wird nicht so heiss wie der 1543 und beim 1543 knackst es öfters in den Lautsprechern beim umschalten auf das nächste Lied beim Stream, beim 1541 nicht. Wenn der Mehrpreis nicht abschreckt würde ich von meine Seite aus für den 1541 entscheiden.Was allerdings bei beiden Geräten ist, wenn ich an die Röhren anschließe ist es mit Toslink Brummfrei und per USB nimmt der Brumm mit der Lautstärke doch recht nervig zu, beim Transistor kein Brumm. Mfg., Gerhard

    • @christianschwarzbeck8279
      @christianschwarzbeck8279  9 дней назад +1

      ​@@user-bu4mb3qg6mdu hast diese vergossenen blauen, im 1541er, stinmts? Die sind wirklich recht gut. Hab das Gerät mal von innen gesehen.
      Danke für deine Klangeinschätzung beider Geräte. Dachte mir fast, dass sie annähernd gleich klingen.
      LG. Christian

    • @zeitgeist1348
      @zeitgeist1348 8 дней назад

      @@user-bu4mb3qg6m Hallo, ich habe auch ein leichtes "knacken" wenn ich bei Spotify Lieder umschalte mit meinem HAT DAC PCM 1796 von Hifiberry.

  • @CafeAudiophil
    @CafeAudiophil 9 дней назад +13

    ja sehr geil, genau sowas wollte ich jetzt mal bauen nur halt mit dem Ti lm3886 weil der auch im Cambridge AXA35 drin steckt und der mich da schon total begeistert hat, jetzt sehe ich dank dir das man den für 146,-€ fertig bestellen kann. Total geil! Danke für den Tipp.

    • @JuuMar
      @JuuMar 8 дней назад +6

      Und ich dachte immer bei IC’s stellen sich dir die Haare auf. 😅

    • @CafeAudiophil
      @CafeAudiophil 8 дней назад +3

      @@JuuMar kann man/muss man den 3886 tatsächlich als IC bezeichnen? Zumindest ist er von TI direkt für Audio Applikationen entwichelt mit einem fantastischen Klirr Verhalten (nicht niedrig sondern schön) was ja recht IC untypisch ist und ganz genau der eine Grund warum ich ihn so interessant finde.

    • @JuuMar
      @JuuMar 8 дней назад +1

      Ich bin mal gespannt ob das gute Stück irgendwann in einem deiner Videos Erwähnung findet .
      Ich für meinen Teil hab mir die 3886 Variante mal bestellt. Für das Geld kann man schon mal testen.

    • @CafeAudiophil
      @CafeAudiophil 8 дней назад +1

      @@JuuMar ich tue mich halt echt schwer mit den chinesischen Geräten. Klanglich ist vieles von dem was die bauen echt Granaten gut, besonders zu den Preisen, aber leider gehört zur Wahrheit auch das die Ausfallquoten von nagelneuen Geräten, die dann zicken machen sehr hoch sind.

    • @JuuMar
      @JuuMar 8 дней назад

      Die bedenken sind auf jeden Fall nachvollziehbar.
      Als Video Idee könntest du ja was über den TiLm3886 machen bzw. wie so ein Audio spezifischer IC klingen kann wenn er in der richtigen Schaltung eingesetzt wird.
      Wer dann unbedingt selber testen will wird schon auf eine Lösung kommen. 😉

  • @JurgenKruger-fc8ph
    @JurgenKruger-fc8ph 9 дней назад +1

    Hi , finds auch cool sich um China HiFi zu kümmern 🙂 ich selbst habe mir einen Naim Clone geholt und bin extrem zufrieden, würde ich dir auch noch empfehlen den zu holen.Ich habe ein einschaltbrum von ein paar Sekunden und wäre interessiert ob du das auch feststellst und wie man das behebt, mir machts zwar nix aus aber wäre echt interessant.

  • @AnalogDude_
    @AnalogDude_ 16 часов назад

    Ich habe meine eigne PCB hergesteld, Class AB mit hilfe von Analog devices "university" und Dartzeel.
    Arbeite jetz an PSU PCB, eine PSU mit EMC filter. alles basiert auf 2 x 15V trafo, also 19.6V nach "bridge" rectifier, also 19.x watt mit BD139, BD140 transistoren und ein low pass filter.

  • @richardloewe5600
    @richardloewe5600 4 дня назад

    Super Video, ich bin mir am überlegen ob ich den fm 300a clone oder dieses Teil bestellen soll, was würdest du empfehlen aus klanglicher sicht?

    • @christianschwarzbeck8279
      @christianschwarzbeck8279  4 дня назад

      Hallo Richard.
      Ich würde klar zu meinem Gerät tendieren, als zum fm300a. Der fm300 ist im Prinzip veraltete Bauweise, mit dennoch tollen Ergebnissen, dennoch wird er an meine neue IC. Errungenschaft nicht dran kommen..
      Meine Meinung 😊
      LG.Christian

  • @Rudi-Mhz
    @Rudi-Mhz 9 дней назад

    Der erste Eindruck ist immer von Freude getrübt......manchmal. Der NAD - Klone liegt leistungsmäßig auf gleicher Höhe und ist klanglich ebenfalls gut. Mal abwarten, was Du so für Erfahrungen machst. Viel Spaß damit 👍

  • @100ich5
    @100ich5 7 дней назад

    Für mich ist und bleibt der TDA7294 die beste IC Endstufe . Natürlich nur mit überlegten Leiterplattendesign und deaktivierter Muteschaltung , exakter Masseführung und Betriebsspannungsfilterblocks. Rausch +brummfrei und Superklang.

    • @christianschwarzbeck8279
      @christianschwarzbeck8279  7 дней назад

      So hat halt jeder seine Vorlieben und Lieblinge, ist doch okay 😊👍

    • @100ich5
      @100ich5 7 дней назад

      @@christianschwarzbeck8279 na klar so ist es , ich baue mir das alles selbst zusammen von der Leiterplatte bis zum Gehäuse.

  • @HiViNewsByRegina111
    @HiViNewsByRegina111 8 дней назад

    Wow, was für ein tolles und informatives Video, direkt abonniert. Vielleicht hole ich mir den auch zu meinen vielen anderen Geräten. Gruß von einer RUclips Kollegin, einen schönen Tag und Glück🍀Auf aus Dortmund

    • @christianschwarzbeck8279
      @christianschwarzbeck8279  8 дней назад +1

      Vielen Dank, Regina.
      Auch deinen Kanal habe ich jetzt abonniert, das Hobby vereint 😊
      LG Christian aus Paderborn

    • @HiViNewsByRegina111
      @HiViNewsByRegina111 8 дней назад

      @@christianschwarzbeck8279 Christian, super, herzlichen Dankfür Dein Abo. Paderborn ist nicht ganz so weit, vielleicht könnten wir mal eine Roomtour bei Dir machen, Du hast ja massenhaft interessante Geräte. Einen schönen Tag und Glück🍀Auf nach Paderborn aus Dortmund

  • @christianschwarzbeck8279
    @christianschwarzbeck8279  8 дней назад

    Hallo Bernd.
    Den Naim Clone kenne ich bisher noch nicht, hab aber viel davon gehört.
    Es gibt nur wenige Kombinationen, die mit einer Vorstufe besser klingen, als die reine Endstufe.. Eine Vorstufe ist halt mittel zum Zweck. Sie dient der Quellenumschaltung, der Lautstärkeregler, und mit unter auch für die Möglichkeit, einen Plattenspieler anzuschließen..
    denn der spielt nicht, ohne Vorverstärkung bzw. Vorvorverstärkung.
    Ausserdem wird das Quell -Signal vorverstärkt, dadurch erziehlt man eine höhere Ausgangsleistung. Meine Vincent Endstufen, klingen tatsächlich mit der passenden Vorstufe besser, aber die Vorstufe ist auch exakt auf die Endstufen zugeschnitten.
    Die China Vorstufen kenne ich leider nicht, hab meine China Endverstärker immer nur mit einer Quelle angesteuert, so konnte ich eine Vorstufe vermeiden, denn wie sagt man so schön? Der ideale Verstärker besteht aus einem Stück Draht, soll heissen, je weniger Elektronik im Signalweg ist, umso besser.. 😊
    LG.Christian
    Es gibt aber tatsächlich eine relativ günstige China Vorstufe, die mit Sicherheit nicht übel sein wird.. Der Link dafür ist hier:
    Ich habe gerade diesen erstaunlichen Artikel auf AliExpress gefunden. Probiere ihn aus!
    340,92€ | Weiliang audio clone fm155 hiFi-vorverstärker
    a.aliexpress.com/_ExMrQHz

  • @violaaksinia...6821
    @violaaksinia...6821 8 дней назад +2

    Sehr interessant das Teil.
    Kannst Du mir sagen, was das Gerät im Leerlauf für einen Stromverbrauch hat!.
    Gruß
    Viola

    • @christianschwarzbeck8279
      @christianschwarzbeck8279  8 дней назад +1

      Bin leider gerade nicht vor Ort, Messe ich aber später gerne mal aus. 😊
      LG.Christian

    • @violaaksinia...6821
      @violaaksinia...6821 8 дней назад

      @@christianschwarzbeck8279 Hi, Danke für Deine schnelle Antwort!

  • @woehning
    @woehning 9 дней назад

    Danke für das Review. Wo findet man denn die aufgewertete Variante, von der Du sprichst?

    • @christianschwarzbeck8279
      @christianschwarzbeck8279  9 дней назад

      Bitteschön
      Ich habe gerade diesen erstaunlichen Artikel auf AliExpress gefunden. Probiere ihn aus!
      240,69€ | 3886 stand verstärker, transparente version, dual UV meter, mit Bluetooth, power: 68W + 68W, impedanz: 4 ~ 8Ω
      a.aliexpress.com/_EHml487

    • @woehning
      @woehning 9 дней назад

      @@christianschwarzbeck8279 Merci!

  • @peterpixo
    @peterpixo 9 часов назад

    so... how does it sound???

  • @intensivstation6320
    @intensivstation6320 4 дня назад

    Hallo Danke für den Tip. Ich hab gerade dem LM4780 bestellt. Hab mit dem JLH 1969 geflirtet aber mit den 15W hatte ich etwas bedenken. Bin gespannt wie der LM4780 am DC Player direkt klingt.😊

    • @christianschwarzbeck8279
      @christianschwarzbeck8279  4 дня назад

      Gute Entscheidung 😊
      Wirst den Kauf nicht bereuen..
      Kannst ja mal berichten, wie zufrieden du bist..
      LG.Christian

  • @AnalogDude_
    @AnalogDude_ 15 часов назад

    Du köntest ein 4/8 Ohm 25/50 watt, 1% power wiederstand kaufen und den anschliessen stat lautsprechter, dan uber den wiederstand messen.
    Dan kanst berechnen ob die angabe stimt.

  • @thelastofthedinosaurs
    @thelastofthedinosaurs 9 дней назад

    Sehr interessant. Hast du eine Vorstufe drangehängt oder direkt mit deiner Quelle (DAC?) rein? Ist die Lautstärkeregelung auch hochwertig?

    • @christianschwarzbeck8279
      @christianschwarzbeck8279  9 дней назад +2

      Bin direkt mit der Quelle rein, ohne Vorstufe oder DAC. Klingt wahnsinnig gut. Alle Bauteile sind recht hochwertig, daher gehe ich davon aus, dass das Poti nicht schlecht sein wird.
      LG.Christian

    • @user-bu4mb3qg6m
      @user-bu4mb3qg6m 9 дней назад +1

      Beim Transistor vom Laptop in den dac dann in die Vor Enstufe (Kücke und Schmitz KS Anfang der 80 er voll revidiert) Der Röhrenvoll Verstärker Audio Innovation Harmonix 500 (Vorgänger von Audio Note) und eine Shindo Endstufe mit Kanal getrennter Klangregelung

    • @thelastofthedinosaurs
      @thelastofthedinosaurs 9 дней назад

      ​@@christianschwarzbeck8279Ohne DAC? Wie soll das gehen? Deine Quelle hat irgendwo einen DAC eingebaut oder hast du eine analoge Quelle?

    • @GUZZI2013
      @GUZZI2013 8 дней назад

      @@christianschwarzbeck8279 Hallo Christian, ein weiteres tolles Video. Ich habe wegen MAD bereits den Naim Clone und den JLH bestellt. Beides tolle Geräte mit sehr gutem Prei-Klang-Verhältnis oder wie du sagst: teure Komponenten kaufen kann jeder… Obwohl du ohne Vorverstärker gute Resultate erzielt hast, möchte ich dich fragen, welche(n) China Vorverstärker du für diesen Verstärker und den JLH empfehlen würdest (am liebsten ohne Röhren; habe bereits einen und der ist etwas brummig). Herzlichen Dank und liebe Grüsse Bernd

    • @christianschwarzbeck8279
      @christianschwarzbeck8279  8 дней назад

      ​@@GUZZI2013hatte dir gerade einen ziemlich langen Text geschrieben, ist der jetzt weg? Hast du ihn bekommen?
      Fragen über Fragen..🤔
      LG.Christian

  • @troncoermanue401
    @troncoermanue401 6 дней назад

    Sehr interessant, schon einige Videos gesehen und da kommt mir die Frage auf.
    Wieviel würde dieser Verstärker kosten wenn der aus einer teuren Schmiede kommen würde?

  • @rolfixtmx2032
    @rolfixtmx2032 2 дня назад

    Hallo Christian, tolles Video, bin begeistert, wie lange hat denn der Versand bis zu deiner Haustür gedauert ?
    Ich glaube, ich hole mir auch so eine Kiste, bin auf das nächste Video gespannt, Viele Grüße aus Berlin

    • @christianschwarzbeck8279
      @christianschwarzbeck8279  2 дня назад

      Vielen Dank, Rolf.
      Die Lieferzeit war recht hoch, da immer erst nach Bestellung gefertigt wird. Hab fast 4 Wochen gewartet, bis das Paket dann da war.
      Der Verstärker ist z.Zt bei Aliexpress ausverkauft.. aber der Status ändert sich ständig. Am besten immer wieder mal schauen, ob verfügbar..
      LG.Christian

    • @rolfixtmx2032
      @rolfixtmx2032 2 дня назад

      @@christianschwarzbeck8279 Danke für die schnelle Antwort, 4 Wochen das geht ja noch, eine Woche mehr wie gewöhnlich, jedenfalls bei Ebay.
      Werde öfter mal hier reinschauen, es ist angenehm dir zuzuhören. VG Rolf

    • @christianschwarzbeck8279
      @christianschwarzbeck8279  2 дня назад

      Vielen Dank Rolf 😊

  • @nitramnitras5064
    @nitramnitras5064 2 дня назад

    Leider kann man den Verstärker derzeit nicht kaufen ?!

  • @probesuka
    @probesuka 2 дня назад

    Mit dem Plexiglasdeckel ist Hitzestau garantiert 😀

  • @wemue43
    @wemue43 21 час назад

    Beide Verstärker nicht mehr lieferbar. Stimmt das mit den Versandtkosten von 60-70€ plus Zoll ?

    • @christianschwarzbeck8279
      @christianschwarzbeck8279  21 час назад

      Ja stimmt, mit dem Versand und Zoll.
      Die Geräte werden immer wieder mal angeboten, einfach öfter danach schauen..

  • @patrickgrommes2014
    @patrickgrommes2014 8 дней назад +1

    Hallo Christian, kannst du zufällig einen Klangvergleich zu einem Croft integrated machen oder noch einem anderen Verstärker ? Grüsse Patrick .

    • @christianschwarzbeck8279
      @christianschwarzbeck8279  8 дней назад

      Hallo Patrick.
      Ich kann natürlich nur Geräte miteinander vergleichen, die ich auch zur Verfügung habe.
      Meine anderen Verstärker sind größtenteils alles Schwergewichte mit hohem Dämpfungsaktor, kaum geeignet für meine keinen "Pico Lino 2" Boxen..
      Meine Klangeinstufung zu dem neuen Gerät wird aber so ausfallen, dass ihr den Verstärker auch so schon recht gut einschätzen könnt.
      Dennoch wird es immer mal Vergleiche zu neuen Produkten hierauf meinem Kanal kommen, also dran bleiben 😉
      LG.Christian

  • @kaminoishi
    @kaminoishi 8 дней назад

    Mit der Plexiglas Scheibe ein absoluter Hinkucker. Ich glaub da muss ich meine Frau mal fragen ob ich darf 😂

    • @christianschwarzbeck8279
      @christianschwarzbeck8279  8 дней назад

      Ja mach mal, ich drücke dir die Daumen 😅

    • @kaminoishi
      @kaminoishi 8 дней назад +1

      ​@@christianschwarzbeck8279Jo darf 😂 Sag mal wie verhält es sich mit der Aufheizung der Komponenten? Schlitze in die Abdeckung Fräsen erforderlich?

    • @christianschwarzbeck8279
      @christianschwarzbeck8279  8 дней назад

      @@kaminoishi leider konnte ich am Montag das Gerät nur sehr kurz für das Video testen.. Bin erst am Sonntag wieder in der Lage, den tollen Verstärker zu probieren.. Danach weiß ich mehr..
      Werde ja noch ein weiteres Video dazu machen, im direkten Klangvergleich zum JLH1969
      Dann gehe ich gerne auf diese Themen auch ein..
      Aber diese A/B Verstärker werden ja in der Regel nicht so warm..
      Mach dir da keine Sorgen.. Das Bodenblech schluckt schon alles an Wärme 😉
      LG. Christian

    • @kaminoishi
      @kaminoishi 8 дней назад

      Danke für deine Antwort. Sorgen mach ich mir nur um die Eignung meiner Werkzeuge für Kunstoffe. Werde aber wahrscheinlich auf Grund des Disignes mir die Mühe machen ihn von der Seite zu belüften.😊

    • @christianschwarzbeck8279
      @christianschwarzbeck8279  8 дней назад

      @@kaminoishi ich denke wirklich nicht, dass das nötig ist, aber dazu mehr am Sonntag.
      Werde es dir schreiben, wenn ich es nicht vergesse, sonst schreib mich einfach noch mal an 😉

  • @I.am.KubKab
    @I.am.KubKab 7 дней назад

    Danke für das Video. Das Gerät ist sehr gut verarbeitet. Allerdings glaube ich kaum, dass man vor 160 Euro originale Kondensatoren von WIMA bekommt.

    • @christianschwarzbeck8279
      @christianschwarzbeck8279  7 дней назад +2

      Die Echtheit Zweifel ich ehrlich gesagt, überhaupt nicht an. Ebenso glaube ich, dass es sich wirklich um originale "Nichicon" Elkos handelt.
      Die kleinen Kapazitäten der WIMA die u.a. in meinem Gerät verbaut sind, kosten bei "Reichelt" 29 Cent/Stück.
      Ein Hersteller, der 5000 Stück abnimmt, bezahlt keine 10 Cent dafür, lohnt sich also (aus meiner Sicht) nicht zu kopieren..
      Im übrigen ist der Klang für eventuelle Kopien von Bauteilen, viel zu gut 😉
      LG.Christian

    • @I.am.KubKab
      @I.am.KubKab 7 дней назад +1

      @@christianschwarzbeck8279 Danke

    • @I.am.KubKab
      @I.am.KubKab 6 дней назад

      @@christianschwarzbeck8279 Danke. Eine Frage von einem Technik-Noob. Welchen Zweck hat die kleine Platine vor den Lautsprecherausgängen?

    • @christianschwarzbeck8279
      @christianschwarzbeck8279  6 дней назад

      ist die Lautsprecher Schutzschaltung mit den entsprechenden Relais

    • @I.am.KubKab
      @I.am.KubKab 6 дней назад

      @@christianschwarzbeck8279 Danke.

  • @webersteve1547
    @webersteve1547 7 дней назад +1

    Interessant, nur ist es mir nicht gel7ngen, das Teil in AliExpress zu finden. Was ist denn die genaue Prduktbezeichnung?

    • @christianschwarzbeck8279
      @christianschwarzbeck8279  7 дней назад

      Unter meinem Video ist auch der Link.
      Hier noch einmal:
      Ich habe gerade diesen erstaunlichen Artikel auf AliExpress gefunden. Probiere ihn aus!
      173,32€ | Neuer lm3886 Gerüst leistungs verstärker tda7293 Gerüst fertiger Leistungs verstärker lm4780 Gerüst leistungs verstärker
      a.aliexpress.com/_EI08Oq3

    • @webersteve1547
      @webersteve1547 7 дней назад

      @@christianschwarzbeck8279 danke. Leider in der Schweiz nicht mehr lieferbar

    • @christianschwarzbeck8279
      @christianschwarzbeck8279  7 дней назад +1

      Oh das tut mir Leid. 😢

    • @christianschwarzbeck8279
      @christianschwarzbeck8279  7 дней назад

      Schau mal hier:
      Ich habe gerade diesen erstaunlichen Artikel auf AliExpress gefunden. Probiere ihn aus!
      219,39€ | Dual VU meter design, transparente abdeckung power verstärker, 5,1 Bluetooth power verstärker, tda7293 lm4780 sk3875 power verstärker
      a.aliexpress.com/_EzryKFN

    • @webersteve1547
      @webersteve1547 7 дней назад

      Danke! Welche Version ist denn nun die beste? Sofern ich das richtig verstanden habe, werden mit drei verschiedenen Chips angeboten. Etwas chaotisch ist auch die Preisgestaltung. Ich nehme mal an, dass man zwei bestellen muss, oder werden die als Pärchen verkauft ?n​@@christianschwarzbeck8279

  • @MrSound-cj7vt
    @MrSound-cj7vt 2 дня назад

    Wie hat man sich direkten Klang genau vorzustellen? Die Elektronen bewegen sich doch mit Lichtgeschwindigkeit und auf diesen kurzen Wegen kann ich mir einen hörbaren Laufzeitunterschied zwischen Leiterplatte und Direktverdrahtung nicht wirkliche vorstellen. Direkter im Vergleich zu was überhaupt? Gibts da nähere Informationen? Wobei die Direktverdrahtung optisch natürlich wunderschön aussieht…

    • @christianschwarzbeck8279
      @christianschwarzbeck8279  2 дня назад

      Ja, der Strom erreicht annähernd Lichtgeschwindigkeit..
      Man hat bei dem Verstärker das Gefühl, Signale extrem schnell zu verarbeiten.. Ohne Verluste. So etwas ist nicht messbar sondern hörbar.
      Habe heute übrigens ein weiteres Video dazu hochgeladen. Hier werde die beiden Neuzugänge miteinander von mir verglichen.
      ruclips.net/video/-CspTgQzPbw/видео.htmlsi=dk7PadkwyUwQJy8H

    • @MrSound-cj7vt
      @MrSound-cj7vt 2 дня назад

      @@christianschwarzbeck8279 was mich etwas verwundert ist, dass was hörbar ist, nicht messbar sein sollte, wo doch Messgeräte eigentlich viel genauer und oft auch empfindlicher sind als das Ohr.

    • @christianschwarzbeck8279
      @christianschwarzbeck8279  2 дня назад

      @@MrSound-cj7vt ja, nur sagen Messinstrumente nur wenig über den Klang aus. Messtechnisch perfekte Geräte können ja trotzdem nur durchschnittlich klingen.. Alles schon gehabt 😉

    • @MrSound-cj7vt
      @MrSound-cj7vt 2 дня назад

      @@christianschwarzbeck8279 das stimmt tatsächlich, es kommt eben darauf an, was man misst 😉

  • @rainerenders1320
    @rainerenders1320 6 дней назад

    Da wären 2 Stk + Vorstufe intressant. Doch welche VS würde hier dazu passen?

    • @christianschwarzbeck8279
      @christianschwarzbeck8279  6 дней назад

      Die kleinen Chinesen auf Ali haben diesbezüglich reichlich für jeden Geldbeutel anzubieten.. 😊

    • @rainerenders1320
      @rainerenders1320 5 дней назад

      Das schon. Die Antwort hat aber meine Frageleider nicht beantwortet. Welcher Preamp passt zu diesen Endstufen . Hast du hierzu einen heißen Tipp für mich?

    • @christianschwarzbeck8279
      @christianschwarzbeck8279  5 дней назад

      Kann ich derzeit nicht beantworten, da ich bisher noch kein PreAmp aus China abgekauft bzw. besessen habe.. tut mir leid.
      LG.Christian

  • @peterh.8931
    @peterh.8931 7 дней назад

    Hast Du den, ebenso frei verdrahteten, TDA 7293 in dem hohen Gehäuse gesehen oder gar gehört ?
    Was für eine tolle Handarbeit.
    Sind die dickeren Hauptleiter innen hohl ?
    Jeder der so einen Amp hat, berichtet nur in dem höchsten Tönen davon.
    Was machen Leiterplatten falsch ???🤔

    • @christianschwarzbeck8279
      @christianschwarzbeck8279  7 дней назад

      Hallo Peter,
      Nein kenne das Gerät nicht, konnte es auch nicht über die Suche finden. Hast du mal einen Link dazu?
      LG.Christian

  • @stefanthuering6456
    @stefanthuering6456 9 дней назад +1

    Wie viel Strom idle und im Betrieb?

    • @christianschwarzbeck8279
      @christianschwarzbeck8279  9 дней назад

      Kann ich noch nicht sagen. Da es aber kein Hochleistungsverstärker oder Class A Verstärker ist, wird sich der Verbrauch ziemlich weit unten ansiedeln

    • @violaaksinia...6821
      @violaaksinia...6821 8 дней назад +2

      Das interessiert mich auch!

    • @christianschwarzbeck8279
      @christianschwarzbeck8279  8 часов назад +1

      @@violaaksinia...6821 10 Watt

    • @christianschwarzbeck8279
      @christianschwarzbeck8279  8 часов назад +1

      Knapp 10 Watt

    • @violaaksinia...6821
      @violaaksinia...6821 8 часов назад

      @@christianschwarzbeck8279 Hi, Danke für Deine Antwort.
      10 Watt, ist ja nichts.
      Mein Onkyo Integra A 9911 hat ein Verbrauch von ca. 27 Watt

  • @lunol6165
    @lunol6165 8 дней назад

    Lieber Christian, Mist! Jetzt habe ich mir gestern die "neuere und stärkere Version des JLH 1969 bestellt. Meine Version hat wohl 2 x 25 bzw. 20 Watt, ist aber ebenso ein reiner Class A Verstärker. Aber wenn ich Deine Begeisterung sehe und die Kupferverbindungen, hätte ich mir wohl lieber diesen hier bestellt.....leider wurden immer alle meine Kommentare entfernt, insofern konnte ich Dir keine Links schicken. Danke fuer Deinen spannenden Content! Lg Nicolai

    • @lunol6165
      @lunol6165 8 дней назад

      Diesen hier habe ich bestellt: Clone A1 Pure Class A Power Amplifier HiFi Stereo Dual Channel 20W Home Audio auf E... was denkst Du Christian?

    • @christianschwarzbeck8279
      @christianschwarzbeck8279  8 дней назад +1

      Hallo Nicolai,
      Der JLH1969 ist ja trotzdem super und wenn du sogar die stärkere Version davon bestellt hast, hat der bestimmt auch mehr Druck.
      Ausserdem: Wenn der vom Versender noch nicht verschickt worden ist, kannst du die Bestellung bestimmt noch stornieren..!?!
      Wenn nicht, dann freu dich über dein Gerät, sehr musikalisch und extrem spielfreudig ist er garantiert. 😊👍
      LG.Christian

    • @lunol6165
      @lunol6165 8 дней назад +2

      Ganz lieben Dank Christian. Schön sich Mal austauschen zu können, in meinem Bekanntenkreis interessiert sich wirklich keiner dafuer😅;-) Viel Spass mit deinen audiophilen Geräten! Grüße aus der Nähe von HD!-)

    • @narathzularantheal3602
      @narathzularantheal3602 6 дней назад

      Hallo, ich habe mir das Gerät das du beschreibst gerade mal angeschaut.
      Es hat zwar das gleiche Gehäuse wie der JLH ist aber ein Musical Fidelity A1 Nachbau - also auch Klasse A und der Originalverstärker ist klanglich auch sehr beliebt - aber vielleicht etwas anders als der JLH. Dazu habe ich aber leider noch keine Erfahrung gemacht da ich nur den JLH gehört habe ;)

    • @christianschwarzbeck8279
      @christianschwarzbeck8279  6 дней назад

      Hmm kann eigentlich nicht sein. Der Musical Fidelity A1 Nachbau, hat deutlich mehr und größere Elkos, und ausserdem 2 Lautstärke Potis, für rechts und links getrennt..
      Zudem hat er über 20 Watt je Kanal, da kommt meiner bei weitem nicht dran.. 🤔
      LG Christian

  • @HerrUrian
    @HerrUrian 6 дней назад

    Sieht sehr fein aus, bis auf das ungekapselte Poti….aber ich würde auch nicht darauf vertrauen, dass es sich um Originalbauteile handelt.

    • @AnalogDude_
      @AnalogDude_ 16 часов назад

      Die chip's, transistoren, etc werden ALLE in diese ecke von der welt productiert und verkauft, verhandeld in Shenzhen, China, der der der der der "Großhandel" in electronica der welt. Malaysia, Philippines, dazu muss man in die "datasheets" der chip sehen, wo sie hergesteld wurden, es steht auch im code auf die chips, transistoren. When du electronic suchts, muss du in Shenzhen sein, von dort komt alles her!

  • @Henri_1952
    @Henri_1952 3 дня назад

    Was nützt der Geheimtip und das Lob des verwendeten ICs, wenn das verwendete IC LM4780 nicht mehr hergestellt wird und auch nirgendwo zu beziehen ist? Sollte das IC irgendwann einmal kaputt gehen, hat man ein Gehäuse mit Netzteil und darf sich überlegen, was man damit noch anfangen kann. Die tolle Freiluftverdrahtung hilft dann auch nicht weiter.

    • @christianschwarzbeck8279
      @christianschwarzbeck8279  3 дня назад +2

      Die Versorgung ist für die nächsten Jahre gewährleistet. Richtig ist aber, dass das IC nicht mehr hergestellt wird, falsch ist, dass es zukünftig nicht mehr bezogen werden kann.
      Der Markt ist überschwemmt damit. 😉
      LG. Christian

    • @cbts0029
      @cbts0029 2 дня назад

      @@christianschwarzbeck8279 Zumindest steht der IC Typ auf dem Chip Gehäuse 🙃 .
      Mal ein Blick auf die PC Sparte werfen, wo den Leuten auch uralte Komponenten( Grafikkarten, CPUs) als letzter Stand der Technik verkauft worden ist, nur weil es auf den Chip aufgedruckt wurde. Ein Bekannter von mir sagte mir mal, er war in Schalplattenvertrieb tätig, als ich ihn fragte wer kauft sowas, als er mir eine Highend Platte zeigte, "Es finden sich immer Tausend gutgläubige Narren."
      Diese Freiluftverdrahtung ist nur ein Zeichen extremen Einsparens, keine Layoutentwicklung für eine Platine, kein richtiges Kühlkonzept. Eher ein Zusammendengeln der Bauteilen gemacht von Hinterhofbilligstarbeitern. Freiverdrahtung mach ich auch mal, aber nur um was auszuprobieren.

    • @Henri_1952
      @Henri_1952 2 дня назад

      @@christianschwarzbeck8279 Ok... - bei E***y hab ich die auch gefunden - aber das ist für mich keine seriöse Bauteilequelle... Bei den bekannten Bauteilelieferanten, bei denen wir zB in der Arbeit einkaufen, die normalerweise auch über Suchmaschine Treffer liefern, hab ich keinen einzigen Lieferanten gefunden, der LM4070 in seinem Sortiment hatte. Noch nicht mal das Datenblatt hab ich da gefunden, was fast immer geht...
      Nun ja, vielleicht bin ich ja auch zu dumm, was zu finden...
      Im übrigen finde ich den Aufbau mit den schönen rechtwinklig gebogenen Massivdrähten absolut service-unfreundlich! Wenn man da mal ein Bauteil wechseln muss, fällt das doch alles auseinander - oder ist das Draht-Gebilde etwa hart gelötet?

  • @jederwieerwillabersojanuni3087
    @jederwieerwillabersojanuni3087 8 дней назад +1

    Bei Amazon gibt es CNC gefräste Lautstärkeregler für ca 10 Euro in silber , Gold und Schwarz mit Markierung in verschiedenen Größen.
    Hab bei mir auch schon Regler getauscht bei nem BRZHIFI Vorverstärker.
    Eventuell muss man die aufnahme am Poti etwas entgraten weil die CNC Teile ziemlich passgenau sind.

    • @christianschwarzbeck8279
      @christianschwarzbeck8279  8 дней назад

      Danke für deinen Tipp 😊👍

    • @jederwieerwillabersojanuni3087
      @jederwieerwillabersojanuni3087 8 дней назад

      ​@@christianschwarzbeck8279Ja ich nochmal, inzwischen gibt es ja endlich einige deutschsprachige Hifi RUclipsr. Kommt langsam in Fahrt das ganze.
      Habe kürzlich einen interessanten jungen Mann mit Kanal entdeckt. Nennt sich HifiCouch. Hat ein paar tolle Sachen rumstehen der Herr.

  • @Teufelchen58
    @Teufelchen58 8 дней назад

    Super Video. Aber total Service Unfreundlich. Was ist eigentlich, wenn der Chip defekt ist, zum Beispiel durch Kurzschluss und ich muss den Tauschen. Ein durchdachtes Platinenlayout finde ich angebrachter. So eine Freiluftverdrahtung kann ich bei Röhrenverstärker machen. Sorry, aber das ist nichts für mich. Ich bevorzuge da lieber den diskreten Aufbau mit Endtransistoren.

    • @christianschwarzbeck8279
      @christianschwarzbeck8279  8 дней назад +1

      Ja richtig, aus dem Röhrenbereich können wir diese Verdrahtungsweise vornehmlich. Ich denke, der Chip lässt sich dann von unten wechseln, sollte er mal alle viere von sich strecken..
      Über eins sollten wir uns bewusst sein, zurück schicken besser nicht.
      Selbst ist der Mann. Kleinere Reparaturen besser selber erledigen, wie ich letztens den China DAC im vorletzten Video.
      LG. Christian

  • @karollklein6134
    @karollklein6134 7 дней назад

    huiii...ein IC klingt.....🤣🤣🤣

    • @christianschwarzbeck8279
      @christianschwarzbeck8279  7 дней назад +2

      Ein IC-Verstärker ist ein Transistorverstärker, da der IC die Transistoren enthält, die alle nur Halbleiter sind.
      Daher unterscheiden sie sich natürlich klanglich und man spricht von Klang 😉

  • @wernerbommel2536
    @wernerbommel2536 7 дней назад

    mein Gott ist die frontplatte dick. die klingt bestimmt ganz audiophil.

    • @2-taktklausi945
      @2-taktklausi945 6 дней назад

      Sooo muss man da herangehen... Positiv denken 😊

  • @beatleeger8812
    @beatleeger8812 2 дня назад +1

    leider bereits ausverkauft...

  • @praxistest743
    @praxistest743 6 дней назад

    Audio Amp Chip LM4780 Overture serie von Ti ist ein Stereo = 2Kanal bei 0.5% THD+N 1kHz an 8Ω 60W VCC ±35V
    Audio Amp Chip LM3886 Overture serie von Ti ist ein mono = 1Kanal bei 0,1% THD+N 1kHz an 8Ω 50W VCC ±35V
    Audio Amp Chip TDA7293 von ST ist ein mono = 1Kanal bei max.0,1% THD+N 20Hz-15kHz an 8Ω 50W VCC ±45V Class AB
    Die Angaben der Hersteller lesen sich immer Abenteuerlich, da es keine festengelegten Testbedingungen gibt an den sich die Hersteller halten müssen alles darf nix muss was der Werbung hilft.
    Diskrete Transistor Gegentakt Endstufe in AB in Serie ist und bleibt das Ulimative seit Jahrzehnten und das bis 0.01% THD+N da wird kein IC was dran ändern.

    • @christianschwarzbeck8279
      @christianschwarzbeck8279  6 дней назад +1

      Ein IC-Verstärker ist ja im Grund genommen auch ein Transistorverstärker, da der IC die Transistoren enthält, die alle nur Halbleiter sind.

    • @Henri_1952
      @Henri_1952 2 дня назад

      "Diskrete Transistor Gegentakt Endstufe in AB in Serie ist und bleibt das Ulimative seit Jahrzehnten und das bis 0.01% THD+N da wird kein IC was dran ändern."
      Diesbezüglich denke ich genauso; damit hast du unbedingt Recht An diskret aufgebaute, gut dimensionierte und einzeln getunte Endverstärker kam zu keiner Zeit ein integriertes Vertärker IC an! Das ist auch heute noch so.

    • @AnalogDude_
      @AnalogDude_ 16 часов назад

      @@christianschwarzbeck8279 Joh, aber die schichten auf dem silicium heist das alle transiistoren mehr oder weniger gleich dick sind und volstandig gematched sind.

    • @AnalogDude_
      @AnalogDude_ 16 часов назад

      TI opa541 operation verstarker, kan +/-40V und 5 ampere verarbeiten.
      Laut datenblad geeichnet fur pro audio amplifier, Class AB.

    • @Henri_1952
      @Henri_1952 4 часа назад

      @@AnalogDude_ Mit dem Opa541 hab ich vor x Jahren beruflich einen Treiber (Brückenschaltung mit 2 ICs) für einen Pulsator gebaut. Soo gut war der Chip garnicht. Der reicht alles durch, was das Netzteil an Störungen produziert. An einem Schaltnetzteil rauchten die Dinger schon beim Einschalten ab; vertragen keinerlei Spannungsspitzen auf der Versorgung und induktive Last bekommt ihnen auch nicht gut.. Das endete dann zwangsläufig in einer schweren Ringkerntrafo- und Elko- Schachtel mit Anlaufbremse und Lastkompensation; immens mehr Aufwand als der ganze Verstärker selbst überhaupt zu leisten imstande ist.

  • @contragica8609
    @contragica8609 2 дня назад

    You talked for an hour and didn't put in an audio signal so we could hear it too.

  • @stefanpolster85
    @stefanpolster85 2 дня назад

    Leider überall ausverkauft :-(

    • @christianschwarzbeck8279
      @christianschwarzbeck8279  2 дня назад

      Hab wohl zuviel Werbung dafür gemacht..😉 Schau öfter mal nach, der Status ändert sich ständig..

    • @stefanpolster85
      @stefanpolster85 2 дня назад

      @@christianschwarzbeck8279 ok mache ich :-)

  • @og5891
    @og5891 8 дней назад +1

    Alps ist es schon mal nicht…

  • @strangers5383
    @strangers5383 2 дня назад

    Aber im Grunde nichts besonderes, Elektroteile mit Trafo für 50-60 Euro.

  • @ulrichschlattmann8877
    @ulrichschlattmann8877 9 дней назад +1

    Was soll das für eine Konstruktion sein? Als Endstufe hat man keinen Lautstärkeregler, dass übernimmt die Vorstufe. Als Vollverstärker fehlen mehrere Eingänge, also was soll das? Das Gerät läuft vermutlich nicht in Class A, ansonsten würde aufgrund der Hitzeentwicklung der Plexideckel wegschmelzen. Die Bauteile sind keine Originalteile, das passt überhaupt nicht zum Preis. Trotzdem besten Dank für das Video.

    • @christianschwarzbeck8279
      @christianschwarzbeck8279  8 дней назад +4

      Viele Endstufen haben einen Pegelabsenker, ist immer dann interessant, wenn keine Vorstufe eingesetzt werden soll, denn in der Regel bedeutet ja jedes zusätzliche Gerät in der Kette, Verluste.
      In meiner Kette habe ich auch nur eine Quelle, nämlich den Mediaplayer, von daher ideal für mich so 😉
      LG. Christian

    • @RyanBinghamNo7
      @RyanBinghamNo7 8 дней назад +4

      Offengesagt verstehe ich den Einwand nicht, man kann eine Vorstufe einsetzen. So reicht der eine Eingang, es ist dann eben eine Endstufe mir Regler. Die Schaltung gibt es sicherlich her, den zu überbrücken - wer will das aber? Der Preis ist absolut okay. Wie soll er laufen, wenn nicht in Class-A? Ich sehe keine andere Schaltung.

    • @Jungomi
      @Jungomi 8 дней назад

      Selbst meine gute alte Onkyo M-5590 Endstufe, aus den 80/90er, hat eine Lautstärkeregelung. Das ist auch insofern von Vorteil, wenn ich sie, zwischendurch Mal, an meinen AV-Receiver anschließe, muss ich nicht komplett neu einmessen oder in den Einstellungen herumspielen, sondern schließe sie nur noch an. Natürlich musste ich einmal messen, um zu sehen, wieviel sie, gegenüber dem AV-Receiver zu laut ist. Ich kann mir daher gut vorstellen, dass man die im Video gezeigte Endstufe, auch problemlos, in eine AV-Kette einbinden kann, um auch sehr gut Stereo zu hören. Am besten gleich als gebrückte Monoblöcke.

    • @christianschwarzbeck8279
      @christianschwarzbeck8279  8 дней назад +1

      @@Jungomi oja, die Onkyo m5590 hatte ich auch mal.. wird jetzt fast mit Gold aufgewogen..Die Nachfrage ist enorm. Gibt keine schöneren Pegel Instrumente, als die der Onkyo 😍

    • @Jungomi
      @Jungomi 8 дней назад +1

      @@christianschwarzbeck8279 Gewiß wahr! Als ich meine erste, die M-5030, ersteigerte, war ich eine gute Woche, ganz aus dem Häuschen! So sehr war ich begeistert. Aber es gab auch einiges dabei zu restaurieren! Die Krönung war dann für mich die M-5590, auch in einem schlechten Zustand! Aber ich konnte sie wieder zu ihrer alten Schönheit verwandeln. Naja, bis auf ein paar Kleinigkeiten! Einfach ein schönes Hobby, was wir haben!

  • @JuuMar
    @JuuMar 8 дней назад

    Leider schon ausverkauft. 😢

    • @christianschwarzbeck8279
      @christianschwarzbeck8279  8 дней назад

      Ich habe gerade diesen erstaunlichen Artikel auf AliExpress gefunden. Probiere ihn aus!
      157,74€ | Neuer lm3886 Gerüst leistungs verstärker tda7293 Gerüst fertiger Leistungs verstärker lm4780 Gerüst leistungs verstärker
      a.aliexpress.com/_Eyu0zoB

    • @JuuMar
      @JuuMar 8 дней назад

      Danke dir. Ich hab ihn gerade bestellt. Allerdings in der 3886 Version

    • @christianschwarzbeck8279
      @christianschwarzbeck8279  8 дней назад

      @@JuuMar die Version muss ja nicht schlechter sein..
      Gib später mal bitte Rapport über deine Einschätzung zu diesem Gerät, würde mich sehr interessieren - Danke.
      LG.Christian

    • @JuuMar
      @JuuMar 8 дней назад

      Mach ich.
      Prinzipiell müsste man die ICs ja auch gegeneinander austauschen können. Oder hab ich da einen Denkfehler?

    • @christianschwarzbeck8279
      @christianschwarzbeck8279  8 дней назад +1

      ​@@JuuMar wird nicht so ohne weiteres funktionieren, denn der LM3886 hat 11 Pins und der LM4780 sogar 27 Pins, dennoch gibt es Fans die mehr auf den LM3886 setzen..
      Also alles richtig gemacht 😊

  • @CarstenSchmidt-it5gy
    @CarstenSchmidt-it5gy 7 дней назад +1

    der LM 4780 kostet 6 Euro und ist Klanglich Schrott

    • @christianschwarzbeck8279
      @christianschwarzbeck8279  7 дней назад +1

      Die original LM4780 liegen zwischen 15 und 35 Euro/Stück und können nicht schlechter klingen, als die legendären LM3886, da der 4780 nämlich 2x den LM3886 mit dem selben Siliziumchip, LMP3886AT beinhaltet.
      Unter Kennern sehr beliebt und audiophil.
      LG. Christian

    • @handyfreakshandy4107
      @handyfreakshandy4107 7 дней назад +1

      Man wird kein original chip bei diesen china amp anbietern bekommen. Nichts an diesen geräten ist original auch nicht die elkos.

    • @christianschwarzbeck8279
      @christianschwarzbeck8279  6 дней назад +2

      @@handyfreakshandy4107 da sind wir wohl unterschiedlicher Meinung 😉

    • @kaminoishi
      @kaminoishi 4 дня назад

      Würde auch schätzen das es sich um kopierte Elemente handelt. Ich habe aber nichts gegen gute Kopien die entsprechend ihrer Aufgabe gut klingen.😉

    • @AnalogDude_
      @AnalogDude_ 16 часов назад

      @@handyfreakshandy4107 Ich habe mal seltsame transistoren, opamps, fet's. und micro processors, rom in Shenzhen, China gekauft und alles war orginal!
      Shenzhen, is der der der der der der der grosshandel im electronica der welt. es wird ja auch in die ecke der welt productier, Malasia, Philipines, etc.