Ein Besuch der "Muldaer Gatter- Sägemühle"mit dem Erz Modellbauer.

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 2 фев 2025

Комментарии • 18

  • @janburgholz1061
    @janburgholz1061 3 года назад +1

    Wie klasse so alte Maschinen doch funktionieren,ich bin Begeistert und sehen auch sehr gut aus!

    • @erzmodellbauer1293
      @erzmodellbauer1293  3 года назад

      Vielen Dank für das Lob, schau mal auf die Webseite: manfred-koenig.jimdo.com

  • @annacraft
    @annacraft 2 года назад

    Echt interessant zu sehen! Ein wenig musste ich gerade an die Museumswerft in Flensburg denken - auch interessant zu sehen! LG Anna

    • @erzmodellbauer1293
      @erzmodellbauer1293  2 года назад +1

      Liebe Anna, ich freue mich sehr, daß Dir mein Video von dem Gattersägewerk gefällt. Als ich dort war, wollte ich eigentlich gar nicht mehr nach Hause fahren. Ich liebe das Geräusch vom Sägegatter und den Duft des frisch gesägten Holzes! Es müßßte davon ein Pafüm geben. Schön, daß man das Sägewerk erhalten hat. Liebe Grüße, der Erz Modellbauer.

    • @annacraft
      @annacraft 2 года назад

      @@erzmodellbauer1293 kann ich gut verstehen. Jedes Holz riecht ja auch anders. Und so alte Maschinen sind schon auch echt interessant und irgendwie beruhigend anzusehen.

  • @matthiasfortsch1986
    @matthiasfortsch1986 9 месяцев назад

    Mich würde interessieren wieso es in der Sager zwei Gatter gibt.
    Außerdem ist neben Deutz Standmotor, ein Electromotor zu sehen.
    Das war ein bisschen undurchsichtig!
    Hinter dem Elektromotor ist noch eine alte Transmission zu sehen was wurde mit der angetrieben?

    • @erzmodellbauer1293
      @erzmodellbauer1293  9 месяцев назад +1

      Also, lieber Freund, soweit ich den Erklärungen zu dieser interessanten Anlage entnehmen konnte, war am Anfang nur die Wasserkraft. Da aber trockene Sommer zunahmen und Wasser fehlte, kam eine Dampfma-schine dazu. Mit der Erfindung von Verbrennungsmotoren, die nicht so aufwändig zu betreiben waren, wie Dampfmasch., Baute man Rohöl bzw. Dieselmotoren ein. Sie waren schnell zu starten und unabhängig von Niederschlägen und langen Vorbereitungszeiten! Mit der Elektrotechnik war ein E-Motor noch schneller einsatzbereit !

    • @matthiasfortsch1986
      @matthiasfortsch1986 9 месяцев назад

      @@erzmodellbauer1293 ja, die Erklärung kommt mir größt teils klar vor!
      Allerdings glaube ich nicht das der Wasserantrieb nicht mit dem Wassermangel zu tun hat.
      Die Säge läuft einfach schneller wenn sie mit anderen Antriebsmittel betrieben wird!
      Aber warum die Säge zwei Gatter hat weiß du auch nicht?

    • @enricogeorge9183
      @enricogeorge9183 6 месяцев назад

      Mein lieber Freund der Sägegatter, da gibt es mehrere Erklärungen.
      2 Gattersägen sägen mehr als eine Säge.
      Eine ist für den Vorschnitt, die zweite für den Nachschnitt.
      Das größere ist für größere Stämme, z.B. Blockware aus über 45 cm Durchesser mit der dafür geeigneten Rahmenbreite, Hubhöhe und Drehzahl.
      Du siehst das am Anfang laufende Lein-Gatter dreht relativ schnell und wird zum Nachschnitt verwendet. Der Hub ist geschätzt um der 40 cm.

    • @enricogeorge9183
      @enricogeorge9183 6 месяцев назад

      Geh mal an den Öffnungstagen hin. Die "Hölzernen" könne Dir das sicher erklären. Dann hast Du auch den olfaktorische Genuss.😂

    • @matthiasfortsch1986
      @matthiasfortsch1986 6 месяцев назад

      Im Osterzgebirge, das ist ja ewig weit weg von mir, da kann ich nicht einfach mal hin und das Flair genießen!

  • @romanoschlup9649
    @romanoschlup9649 3 года назад +1

    Super Video! Jaja das Nitsche, Ratsche zieht einem in den Bann. Genau das ist es was mich motiviert hat eine alte Säge zuhause aufzubauen (einfach ein wenig kleiner). ruclips.net/video/zcCEanfJrfc/видео.html Danke fürs zeigen. Gruss aus dem Schweizerländle Romano

    • @erzmodellbauer1293
      @erzmodellbauer1293  3 года назад

      Ja das freut mich, war eine schöne Sägemühle. Das Sägegeräuch u. der Motor sind toll.

  • @jonask0750
    @jonask0750 3 года назад

    👍👍👍

    • @erzmodellbauer1293
      @erzmodellbauer1293  3 года назад +1

      Ja, lieber Jonas, das war ein sehr vielseitiger und interessanter Besuch, der auch mir als Modellbauer sehr viel Spaß gemacht hat und en Wertegang der Holzverabeitung gezeigt hat. Ich hatte das Glück, diese Szenerie schon einige Mal in meiner Jugend zu erleben und bin immer wieder begeistert. Auch wie die Sägeblätter geschärft werden, ist sehr interessant. Ganz liebe Grüße an dich und deine Eltern, dein Freund Manfred, der Erz Modellbauer.

  • @enricogeorge9183
    @enricogeorge9183 2 года назад

    Der Schärfer sollt einen Gehörschutz tragen. Lärm, besonders dieser, macht schwerhörig.

    • @erzmodellbauer1293
      @erzmodellbauer1293  2 года назад

      Lieber Enrico, ich war in der Sägemühle als Gast und nicht Arbeitsschutzinspekteur, es stand mir nicht zu, dem Verein Anweisungen zu geben. Wenn Du Beanstandungen dazu hast, würde ich Dich bitten, dort persönlich vorzusprechen. Liebe Grü0e zurück.