027 - Wie reinige, öle und pflege ich meine Handpan? - Beschreibung lesen!! - Handpanman Pierre Buck
HTML-код
- Опубликовано: 6 фев 2025
- Auf vielfachen Wunsch zeige ich hier in diesem Video, wie man seine Handpan pflegen kann.
Muss man das?
Ja!!!!
Auch die Handpans aus Edelstahl?
Ja, empfehle ich auch unbedingt!
Wieso?
ACHTUNG: Neue Handpans muss man natürlich nicht mit Spiritus oder abgeschwächter Isopropylalkohl-Mischung säubern...Dies gilt nur für wirklich stark verschmutzte Handpans...und Ja, die gibt es!!!
Nun zu den Details....
Viele Handpans sind aus Stahl, meist nitrierter Stahl in unterschiedlichen Färbungen...mal bläulicher, bräunlicher bis hin zu fast schwarz bis schwarz...
Dies sind dann meist die nitrierten Handpans einfach oder mehrfach in Öfen gebrannt und materialgehärtet...
Jetzt könnte man meinen, dann lackiere ich meine einfach mit Klarlack und schon kann nichts mehr passieren...
Idee theoretisch gut, aber der Klang wird sich ändern....und eher nicht zum Positiven...
Deswegen sind diese Art Handpans in der Regel nicht lackiert...
Spielt man jetzt auf diesen Handpans, hinterlässt man im wahrsten SInne des Wortes "Fingerabdrücke". Diese reagieren mit dem Metall und lösen chemische Reaktion/Oxidation aus....Vorher Hände waschen bringt nicht mehr...Wir hinterlassen immer Fingerabdrücke...Handschuhe...Möglichkeit, aber die Handpan klingt dann auch anders, dieses habe ich in einem der vorangegangenen Videos gezeigt....(Video 25 - 2 Handpans mit extrem langem Sustain/Nachhall)...
Im der Oxidation/Reaktion entgegenzuwirken, sollte man sie bei regelmäßigem/täglichem Spiel ca. alle 2-3 Wochen auf Ober-und Unterseite pflegen...
Dies kann man mit hochwertigem/geeignetem Handpanöl durchführen.
Decke auf den Boden...Handpan auf Kopf drauflegen (Decke/n verhindert Belastung des "Ding" und dann mit 2-5ml Öl die Handpan oben und unten "eincremen". Gibt es Außenring durch Sichtkontrolle prüfen, ob Dreck oder Rost drunter ist...Viele Handpans haben auch keinen Außenring aus Kunststoff oder zusätzlichem Metall...
Dann überschüssiges Öl mit Flies/Microfasertuch grob entfernen, so, dass noch Schutzfilm übrig bleibt, Ihr aber Euch nicht die Klamotten verschmutzt...
Innen öle ich meine Handpan einmal nach Kauf, dann eigentlich nie wieder, da ich normal nicht am Meer und in Salzwasserluft spiele.
Kommt ihr mit Pan und Salzwasserluft in Kontakt, kann man ölen im inneren Bereich durchführen...EInfach auch mal mit Taschenlampe schauen, wie sie innen so ausschaut...
Salzwasser und Feuchtigkeit mögen die Pan´s tatsächlich nicht so gerne...
Sollte mal nach Wochen zuviel Dreck/Schmutz auf der Pan sein, kann man sie mit Spiritus erste einmal komplett von allem befreien...und dann wieder großzügiger einölen..
So, ich höre immer wieder, meine Pan ist aus Edelstahl und kann nicht rosten...also brauche ich das nicht machen...
Ja und Nein (aus meiner Erfahrung)
Es kommt auf die Art der verwendeten Edelstahlhalbschalen an und welchen EInflüssen die Pan ausgesetzt ist...
Die Legierungen sind normalerweise ziemlich hochwertig und rein, sodass Korrosion weitgehendst ausbleibt...
Aber ich kenne keine Handpanhalbschale aus sogenanntem V4 Edelstahl, frei von jeglichen Eisenoxidbestandteilen...der dann wirklich absolut rostfrei bleiben würde...
Mein Schmied und Schweißer im Ort (den habe ich wirklich, da ich auch noch andre Projekte mit Holz und Metall mache)...teilte mir mit, dass es ca. 1200 Edelstahlsorten (eintausendzwanzig!!!) gibt, von denen maximal 20% wirklich rostfrei bleiben...
Ja und auch ich habe eine Edelstahlpan, die angefangen hat zu korridieren, was sich durch matte veränderte Stellen gezeigt hat...
Ich habe sie gesäubert, behandelt und geölt, die Stellen sind wieder ganz verschwunden...(Hier kann es auch zur Anhaftung von Flugrost kommen)
Manche Fahrradfahrer kennen es vielleicht von verchromten Lenkern, bei denen dieses Phänomen auch mal auftaucht...
Aus diesem Grunde schadete es meiner Edelstahlpan nicht, mit hochwertigem Handpanöl eingerieben zu werden.
Aber dann bitte kein Öl verwenden, dass speziell für nitrierte Pans entwickelt wurde und eventuell metallische Teflone oder ähnliches enthält...
Wenn absolut kein Panöl zur Verfügung steht, kannst Du auch mal ein sehr hochwertiges neutrales Massageöl verwenden...übergangsweise...
Was sehr gut für die Haut ist, wird Deiner Pan höchstwahrscheinlich nicht schaden...
Abraten würde ich von den Allzweckwaffen aus dem Autohandel, wie das bekannte Wx-x0, nenne hier keinen Namen...
Dieses Sprühöl wird eventuell Deinem Außenring aus Kunststoff nicht gut tun und nach 2 Jahren kannst Du ihn zerbröselt erneuern...
Handpan garnicht pflegen, kann ich nur von abraten...
Ich habe mir mal vor Jahren eine von einem Straßenmusiker angeschaut und fast Tränen in die Augen bekommen...
Sowas hatte ich bis dahin nicht gesehen...
Ich glaube, mit Rostumwandler und allem was der Markt bietet, war diese Pan nicht mehr zu retten....ganz schlimm....
So, ich hoffe ich konnte nun ein paar wertvolle Tipps und Antworten liefern
Viel Spaß beim Spielen und Pflegen :-)
Pierre