Das Pflügen des Weizenland im darauffolgenden Jahr ist schwerer. Der unbearbeitet Boden lässt sich in der Tiefe in der Regel schwerer bearbeiten bearbeiten.
Das ist richtig. Im Sommer nach Weizen lässt sich aber trocken pflügen. Im nassen Herbst ergibt tiefe Bodenbearbeitung keinen Sinn und ist sogar schädlich für die Struktur. Ziel ist es dann nur, den Weizen vernünftig einzubringen.
Hallo,Wenn die Scheibenegge Schief zieht den Schnittwinkel der Scheibenreihen verstellen und die Maschinenneigung vorne an der Deichsel an der Spindel so einstellen dass der Rahmen der Scheibenegge von der Seite waagerecht ist! Dann Läuft Sie Grade hinter dem Trecker, Wir hatten die gleiche Scheibenegge und ich arbeite viel mit der Scheibenegge auch zur Saatbettvorbereitung!
@@sebastianpfeiffer8609 Ja, das stimmt. Die erste Reihe der V Form wird vom harten Boden schräg gestellt, die zweite Reihe arbeitet aber im losen Boden und hat deshalb keinen solchen Gegendruck.
Super Video. Wie immer sehr lehrreich. Bei dir wäre ich gern in die Lehre gegangen.
Danke. Das ist ein sehr großes Lob.
Das Pflügen des Weizenland im darauffolgenden Jahr ist schwerer. Der unbearbeitet Boden lässt sich in der Tiefe in der Regel schwerer bearbeiten bearbeiten.
Das ist richtig. Im Sommer nach Weizen lässt sich aber trocken pflügen. Im nassen Herbst ergibt tiefe Bodenbearbeitung keinen Sinn und ist sogar schädlich für die Struktur. Ziel ist es dann nur, den Weizen vernünftig einzubringen.
Moin
Top video sehr gut weiter so bist Top Kerl
Scheibenegge von Rabe wäre
Für dein Fuhrpark 😉
MfG Kevin aus dem lk Osnabrück
Zur großen Zeit des Rabewerks gab es noch keine Kleeblattscheiben. Die sind für diesen guten Einzug aber Voraussetzung.
Hallo,Wenn die Scheibenegge Schief zieht den Schnittwinkel der Scheibenreihen verstellen und die Maschinenneigung vorne an der Deichsel an der Spindel so einstellen dass der Rahmen der Scheibenegge von der Seite waagerecht ist! Dann Läuft Sie Grade hinter dem Trecker, Wir hatten die gleiche Scheibenegge und ich arbeite viel mit der Scheibenegge auch zur Saatbettvorbereitung!
Ja, vielleicht sollte ich da noch etwas an der Einstellung verbessern. Bei zähem Boden läuft sie immer schiefer, als bei krümelbereitem.
Wenn es richtig hart ist läuft jede Scheibenegge etwas schräg.
@@sebastianpfeiffer8609 Ja, das stimmt. Die erste Reihe der V Form wird vom harten Boden schräg gestellt, die zweite Reihe arbeitet aber im losen Boden und hat deshalb keinen solchen Gegendruck.