Bin selber pensionnierter Maschineningenieur und Hobby-Handwerker. Kann dem Mann jeden Satz nachfühlen. Er beherrscht sein Handwerk und hat enorm viel Erfahrung. 1000 Daumen hoch! 👌👌💪💪👍👍👏👏
Hab's auf einer Vollmer Finimat 600(?) gelernt. Den meisten Kunden durfte ich zutrauen, dass sie kein blassen Schimmer von dieser Tätigkeit hatten. Das Sägeblatt sollte hat wie neu aussehen, ausrissfrei schneiden und heute noch fertig sein. 😅
@@kingozymandias2988 Hör' ich einen Schlaumeier? 😉 Zum ausrissfreiem Schnitt braucht's (zB bei beschichteten Platten) mehr, als ein beliebiges scharfes Sägeblatt. Nicht umsonst gibt's zB Vorritzer, TrapezFlachzahnSägeblâtter oder drehzahlverstellbare Sägen.
@@anbo5928 Deinen inflationären Gebrauch des Deppenapostroph ignoriere ich einfach mal, den Konjunktiv zu nutzen, um mich einen Schlaumeier zu nennen, allerdings nicht. Ein Schneidwerkzeug hat geschärft sauber zu zerspanen/trennen, der Endanwender muss keine Ahnung von der Geometrie haben, es muss das WKZ nur ordnungsgemäß einsetzen. Bitte erzähle mir etwas über Schneidgeometrien z.B. Wiper-Stirn, Spanleitstufen, Spanteiler, Stützfase, Rundschliffase, Vorschälnute, SKP, Ungleichteilung oder Variodrall, bei der Gelegenheit kannst du mich auch über Beschichtungen erleuchten, was ist der Unterschied zwischen TiN, TiAlN oder AlCrN? Ist nun das Arc oder Sputterverfahren besser? Bevorzugst du 8% Cobalt in der Bindungsmatrix oder eher 9-10% und eher Feinstkorn oder Ultragrain? Ich freue mich auf deine Expertise. P.S. 11V9 oder 6A2 zur 12V9?
Wenn jemand meint es dürfe nix kosten, dann bringt er eine Maschine mit, Schleifscheiben, einen Raum, einen Akku voll Energie für die Maschine (im Winter einen zweiten für die Heizung), einen Eimer Wasser, ein paar Tropfen Zusätze? Das Alles stellt er bei Dir auf, stellt die Maschine ein und Du siehst zu und trinkst den Kaffee den der mitgebracht hat? So ähnlich haben wir das auch schon gehört, wenn wir für das Schleifen von Sägeketten 0,48 Cent pro Zahn und für die Reinigung 3 EUR/Kette verlangen. "Da bekomm' ich ja eine neue dafür!". "Ja dann, bitte hier ihre Kette! Wiedersehen, Sie finden raus?" Wir haben das Gerät für unsere eigenen Ketten gekauft und schleifen ca 1000 Stück pro Jahr (ca 65 Zähne pro Kette), da brauchen wir so einen Kasper nicht.
Ach auf so nen blöden Spruch muss man überhaupt nicht erst drauf eingehen. Jeder der Qualität zu schätzen weiß, der weiß dass ein Blatt scharf sein muss. Und da geht's halt bei HM Besatz nur über nen Schleifautomaten - Punkt. Alles andere ist pfusch ausser vielleicht ne Kette von der Motorsäge, die kann man schnell selbst feilen.
Das ist mein liebster Spruch. Dat geht automatisch, warum isn dat so teuer? Maschine, Material, Wissen, Energie, Gebäude, Steuern müssen neben Lohn ebenfalls mit ihrer Bestellung bezahlt werden, oder fällt das einfach so vom Himmel?
Sehr schöne Idee mit dem Konus und Magnetflansch zum Zentrieren. Hier ist ein Handwerker bei der Arbeiten mit viel Herzblut. Danke für das Teilen.
Bin selber pensionnierter Maschineningenieur und Hobby-Handwerker. Kann dem Mann jeden Satz nachfühlen. Er beherrscht sein Handwerk und hat enorm viel Erfahrung.
1000 Daumen hoch!
👌👌💪💪👍👍👏👏
Danke fürs zeigen und erklären des treuen Kollegen
Sehr sympatischer der mann😊
Danke für den Beitrag
Sehr spannend! Vielen Dank fürs Vorführen. Ihr seid sehr sympathisch und ich freue mich auf mehr Videos :)
Danke fürs zeigen!
danke für die Vorführung :)
Bin auf die Fortsetzung gespannt.
In einem rutsch geschaut freue mich aufs nächste😊
Ich habe selber ein paar vollmer Automaten immer interessant
8:30 lernen durch schmerz😊
Hab's auf einer Vollmer Finimat 600(?) gelernt. Den meisten Kunden durfte ich zutrauen, dass sie kein blassen Schimmer von dieser Tätigkeit hatten. Das Sägeblatt sollte hat wie neu aussehen, ausrissfrei schneiden und heute noch fertig sein. 😅
Ah und kosten darfs nix, dann wäre perfekt
@7784000 😅👍
Natürlich muss eingeschärftes Sägeblatt sauber schneiden🤨
@@kingozymandias2988 Hör' ich einen Schlaumeier? 😉 Zum ausrissfreiem Schnitt braucht's (zB bei beschichteten Platten) mehr, als ein beliebiges scharfes Sägeblatt. Nicht umsonst gibt's zB Vorritzer, TrapezFlachzahnSägeblâtter oder drehzahlverstellbare Sägen.
@@anbo5928 Deinen inflationären Gebrauch des Deppenapostroph ignoriere ich einfach mal, den Konjunktiv zu nutzen, um mich einen Schlaumeier zu nennen, allerdings nicht.
Ein Schneidwerkzeug hat geschärft sauber zu zerspanen/trennen, der Endanwender muss keine Ahnung von der Geometrie haben, es muss das WKZ nur ordnungsgemäß einsetzen.
Bitte erzähle mir etwas über Schneidgeometrien z.B. Wiper-Stirn, Spanleitstufen, Spanteiler, Stützfase, Rundschliffase, Vorschälnute, SKP, Ungleichteilung oder Variodrall, bei der Gelegenheit kannst du mich auch über Beschichtungen erleuchten, was ist der Unterschied zwischen TiN, TiAlN oder AlCrN? Ist nun das Arc oder Sputterverfahren besser? Bevorzugst du 8% Cobalt in der Bindungsmatrix oder eher 9-10% und eher Feinstkorn oder Ultragrain?
Ich freue mich auf deine Expertise.
P.S. 11V9 oder 6A2 zur 12V9?
Schön geschliffenes Gruppenzahnblatt,so muß das.Die andere Sorte heißt Wechselzahnblatt.
Wenn jemand meint es dürfe nix kosten, dann bringt er eine Maschine mit, Schleifscheiben, einen Raum, einen Akku voll Energie für die Maschine (im Winter einen zweiten für die Heizung), einen Eimer Wasser, ein paar Tropfen Zusätze? Das Alles stellt er bei Dir auf, stellt die Maschine ein und Du siehst zu und trinkst den Kaffee den der mitgebracht hat?
So ähnlich haben wir das auch schon gehört, wenn wir für das Schleifen von Sägeketten 0,48 Cent pro Zahn und für die Reinigung 3 EUR/Kette verlangen.
"Da bekomm' ich ja eine neue dafür!". "Ja dann, bitte hier ihre Kette! Wiedersehen, Sie finden raus?"
Wir haben das Gerät für unsere eigenen Ketten gekauft und schleifen ca 1000 Stück pro Jahr (ca 65 Zähne pro Kette), da brauchen wir so einen Kasper nicht.
Ach auf so nen blöden Spruch muss man überhaupt nicht erst drauf eingehen. Jeder der Qualität zu schätzen weiß, der weiß dass ein Blatt scharf sein muss. Und da geht's halt bei HM Besatz nur über nen Schleifautomaten - Punkt.
Alles andere ist pfusch ausser vielleicht ne Kette von der Motorsäge, die kann man schnell selbst feilen.
Das ist mein liebster Spruch. Dat geht automatisch, warum isn dat so teuer?
Maschine, Material, Wissen, Energie, Gebäude, Steuern müssen neben Lohn ebenfalls mit ihrer Bestellung bezahlt werden, oder fällt das einfach so vom Himmel?