Hallo Nils, die Apple HomeKit App bzw. Siri funktioniert bei mir NUR, wenn ich mit dem Handy in Bluetooth Reichweite zum Gerät stehe. Ich habe die Wifi Bridge, welche hier nicht greift. Mache ich was falsch, oder muss man für Apple zwangsläufig in Bluetoothreichweite sein? Über die Yale App funktioniert es über Wifi einwandfrei! Viele Grüße Benni
Über die Bridge müsste es per App auch unterwegs gehen. Per HomeKit benötigst du aber eine Zentrale. Ein Apple TV oder einen HomePod (mini), damit es auch außerhalb der Bluetooth-Reichweite geht. Hast du eines der beiden Geräte? 😊
Danke für das tolle Video! Haben ein 10 Jahre altes Yale-System, das aber mittlerweile ordentlich Probleme macht. Eine App gibt es dazu noch nicht, wir mussten auch noch Zylinder austauschen und einen extra Schlüssel von Yale einbauen. Habe ich das richtig verstanden, dass das Keypad nur in Kombination mit der Brücke funktioniert? Ich möchte das Keypad für meine Kids haben, die haben nicht immer ihr Handy dabei oder es ist leer... Würde mich sehr über eine kurze Antwort freuen!
Wie sieht denn der Lärm aus? Schade, dass du hierüber nichts berichtet hast! Das Nuki ist mir persönlich viel zu laut weswegen mich das sehr interessiert hätte.
Es ist leiser als Nuki aber nicht komplett lautlos. Wenn du ein fast lautloses Schloss haben möchtest, schau dir das Tedee Smartlock an (Video auch auf meinem Kanal) - allerdings hat dieses kein HomeKit 😕
Schönes Video. Mein Problem mit dem Homekit ist, dass ich lediglich die Funktionen aufsperren und zusperren habe. Wenn die Tür aber nur zugedrückt und nicht zusätzlich abgesperrt ist, benötige ich auch eine reine Öffnen-Funktion. In der Yale App gibt es diese unter dem roten bzw grünen Kreis als extra Bedienfeld. In der Home App muss ich erst zusperren und dann wieder aufsperren, damit die Tür öffnet. Das stört mich leider sehr.
Danek! 😊 Hm, das ist blöd. Theoretisch kann die Home-App das glaube ich, soweit ich weiß aber 🤔 Ggf. mal bei Yale nachfragen, ob das in einem Update ergänzt werden könnte?
Servus Sag mal, ist es bei Dir auch so, das das Schloss bei Auto Lock auch dann zu schliesst wenn man im Haus ist? Finde ich insofern blöd, da man das Schloss immer manuell aufschliessen muss, wenn man mal zu den Mülltonnen etc. raus muss. Ich finde keine Einstellung wo man es so handhaben kann, das es erst schliesst wenn man das Haus verlässt. Door Sense ist installiert.
Schau mal, ob du es evtl. über die Home-App lieber löst. Eine Automation, die besagt, dass nur wenn keiner mehr zuhause ist das Schloss schließt 😊 Das ist über die Geo-Option möglich, wenn alle iPhones im Home das Haus verlassen. Das wäre jetzt mein Ansatz, das mal zu probieren.
@@Nils-HendrikWelk Danke für die Rückmeldung :) So würde ich es jetzt auch testen. Ich dachte allerdings das es bei einem so teuren Produkt besser gelöst wäre.
Tolles Video - ich glaube hole ich mir. Weißt du zufällig ob man die Haltedauer der Schließe bzw. Falle einstellen kann? Also ob die Falle 2 oder 3 Sekunden zurückgezogen wird? Vielen Dank Karsten.
Klasse und interessantes Video! In welchem Format machst du deine Videos, dass sie den ganzen Bildschirm füllen? Du bist einer der Wenigen, der das macht... coole Qualität!
Danke, das freut mich sehr! ✌🏼😊 Ich habe jeweils oben und unten eine Letterbox, so dass ich in etwa in 21:9 hochlade. So wird eben kein Bild beim abspielen auf dem iPhone abgeschnitten 😅
Ist sowas denn wirklich zuverlässig ? Weil ich hab meine Bedenken das wenn dieses System mal spinnt oder so.. wie kommt dann wieder rein..? also wenn das wirklich sicher ist und alles dann würde ich mir sowas auch kaufen :) ICH BITTE UM EINE ANTWORT
Es ist schon sehr zuverlässig😊 Na klar, kann es mal vorkommen, dass es nicht geht - genauso kann man aber seinen Schlüssel vergessen/verlieren. Ich finde, dass ein Smart Lock als Ergänzung und als Backup einen sehr guten Dienst macht. Es erleichtert halt vieles und zum Müll rausbringen oder zum einkaufen braucht man dann keinen Schlüssel mehr. Ich denke, wenn man erst mal ein paar Wochen alles eingefahren hat und sieht, dass es funktioniert, kann man dann auch den Schlüssel immer mehr zuhause lassen💪🏼
Hi. Can someone tell me if the smart lock can open doors that don't have an handle on the outside? I only have a fixed ball outside. Can the lock turn that final step for opening the doors?
@@Nils-HendrikWelk there is a compatibility checker but there isn't any mention of this problem. Maybe there isn't that situation in the compatibility checker because it is not an issue. Not sure
Wie jede Haustüre hat unsere Tür außen statt einer Klinke einen Knauf. Wie kann das zwischen entriegeln der Tür und öffnen der Falle gesteuert werden? In der Yale Access App finde ich nur ver- bzw. entriegeln. Ich möchte meine Tür aber auch von außen öffnen und nicht nur entriegeln.
Hast du mit deiner Tür den Kompatibilitätscheck gemacht? 🤔 Woran das jetzt explizit bei deiner Tür liegt, kann ich so nicht sagen, da ja jede Tür auch etwas anders ist. Grundsätzlich wird der Schnapper beim entriegeln mitentriegelt, so ist das zumindest bei mir zuhause, wenn alles korrekt kalibriert ist.
>gute Anleitung ... der smart keypad bringt mich allerdings zur Verzweiflung, wird nicht erkannt ... es blinkt, bricht aber mit 2 Piepser ab und Installation protokolliert Fehler ... Reset per Batterie raus rein, löste es nicht ... hast du eine Idee=?
Bin echt begeistert, macht ein sehr guten Eindruck. Genialer Hinweise Nils-Hendrik.Vor allem preislich interessant. Meine Familie und ich wohnen mit Schwiegereltern im selben Haus. Leider sind sie für so etwas „noch“ nicht offen genug, sonst hätte ich da schon längst etwas gemacht. Die Bridge brauche ich doch nur wenn ich von unterwegs etwas machen möchte, ansonsten reicht das Basisschloß doch vollkommen aus oder? 👀
Das freut mich sehr, dass dir das Video und das Yale Linus gefällt! 😊Ja genau, die Bridge ist nur für unterwegs - wenn man eh nur zuhause ab und aufschließen möchte, dann reicht das Yale Linus ohne Bridge, die man aber ja immer noch erwerben kann, wenn man sie dann doch möchte💪🏼
Kann mir jemand sagen wie ich das Linus bei einer Hörmann H5 selbstverschließenden Tür kalibrieren kann? Den Mechanismus zu deaktivieren ist keine Option das man dann nicht mehr abschließen kann. Danke für eure Hilfe
@@Nils-HendrikWelk habe ich bereits mehrfach gemacht. Die haben noch keine Lösung dafür. Ich soll abwarten. Aber dafür ist es ehrlich gesagt zu teuer. Bin am überlegen einen Mitbewerber zu testen.
Die fehlenden Akkus sind doch kein Nachteil. Wenn es nun welche von dieser Marke gebe wären die deutlich teurer, als wenn man sich einfach 4 Akkus kauft. 2 im Schloss 2 auf Ersatz. Also einfach zum nächsten DM und Akkus mit Ladegerät für etwa 30€ kaufen.
Da hast du natürlich Recht, das ist auch sehr subjektiv 😊 Ich habe nur häufig das Gefühl, dass extra konzipierte Akkus einfach länger halten als die gekauften Allrounder.
@@Nils-HendrikWelk Naja man kann auch mehr Geld in die Hand nehmen und natürlich auch teurere Akkus so kaufen, welche einfach länger halten. Aber ich verstehe was du meinst. Akkupacks könnte man z.b. auch anders laden. Nach Standard z.b. mittels USB-C was eigentlich so ziemlich jeder da hat. Der Vorteil extra gekaufter Akkus liegt halt darin, dass man sein Augenmerk direkt auf die entsprechenden Merkmale legen kann und eine breitere Auswahl Akkus hat und sich diese dann aussuchen kann.
Die ist für den Fernzugriff von unterwegs mit der Yale App notwendig - solltest du das nicht brauchen, kann man diese weglassen😊 Kauf doch erst mal ohne und wenn du sie dann doch benötigen solltest, weil du das Feature doch nutzen möchtest, kannst du sie immer noch erwerben.
@@Nils-HendrikWelk ja muss ich immer mein handy raus holen statt den schlussel :-D dann kann ich gleich den schlussel raus holen oder wenn man in die näher der tür kommt geht sie auf
Tolles Video 👍 Ich würde mich freuen, wenn du mal ein Video darüber machst, was du im Alltag so mit dir trägst. Z.b. iPhone, Schlüssel, ... Hab das bei anderen RUclipsr gesehen und würde es mir auch von dir wünschen ✌️
Für fast alle gängigen batteriebetrieben Geräte dieser Welt gibt es AA und AAA Batterien die man wiederaufladen kann. Günstig und vielseitig einsetzbar. Ziehe ich einem Akkupack tausendmal vor und sehe es 100% als Vorteil, dass man es mit AA Batterien betreiben kann und nicht noch ein zusätzliches Akkupack mit separatem Ladegerät im Haus hat!
Ich persönlich finde es halt cooler mit einem richtigen Akku, so wie Nuki es jetzt auch macht mit dem austauschbaren Akkupack. Aber da sind Geschmäcker halt auch verschieden😅
Genau - bitte Nils-Hendrik - teste alle 10 in Frage kommenden Smart Looks für uns und mach davon ein Vergleichsvideo. Es ist immer so schwer selbst Google oder YT abzusuchen. Hier ein Beispiel anbei - aber schön als Video vorgekaut ist natürlich besser dann :-) www.allesbeste.de/test/das-beste-smart-lock/
Ja, es funktioniert wie Nuki (und jedes andere Smart Lock) - das besondere hier sind meiner Meinung nach die hochwertigeren Materialien😊 Das HomeKit von Anfang an mit dabei ist, ist super praktisch, genauso wie das von Anfang an ein KeyPad mit angeboten wird. Wer aber ein anderes Smart Lock besitzt, muss sicher nicht updaten. 😅
@@Nils-HendrikWelk Das andere Material kostet auch 50 Euro Aufpreis zum Nuki :-) Es müsste aber eigendlich das gleiche kosten weil die sich ne Menge Entwicklungskosten gespart haben dadurch das sie von Nuki das Konzept der Hard und Software quasi kopiert haben.
Sehr oberflächlich runter gelabert! Keinerlei Hinweise auf die Umstände wie das Teil ohne Bridge Funktioniert oderauch nich,das der alte Schlüssel/SchließZylinder eben nicht so einfach genutzt werden kann usw!
Die Funktionen ohne Bridge wären sicher noch spannend gewesen, stimmt. Der alte Schlüssel/Zylinder kann natürlich verwendet werden, wenn er kompatibel ist. Genau das sage ich doch auch? 🤔
@@Nils-HendrikWelk Beim genaueren zuhören hast du es tatsächlich erwähnt das Yale eine Empfehlung zum Schließ Zylinder gibt ,jedoch entsteht aufgrund deiner Eile der Eindruck als könnte man auf jeden Fall das alte Schloss übernehmen und das ist eben nicht der Fall! Ein Hinweis das obwohl der Schlüssel von innen steckt,das Schloss trotzdem aufzuschließen sein muss hätte hier ausgereicht!
Hallo Nils,
die Apple HomeKit App bzw. Siri funktioniert bei mir NUR, wenn ich mit dem Handy in Bluetooth Reichweite zum Gerät stehe. Ich habe die Wifi Bridge, welche hier nicht greift. Mache ich was falsch, oder muss man für Apple zwangsläufig in Bluetoothreichweite sein?
Über die Yale App funktioniert es über Wifi einwandfrei!
Viele Grüße Benni
Über die Bridge müsste es per App auch unterwegs gehen. Per HomeKit benötigst du aber eine Zentrale. Ein Apple TV oder einen HomePod (mini), damit es auch außerhalb der Bluetooth-Reichweite geht. Hast du eines der beiden Geräte? 😊
Danke für das tolle Video! Haben ein 10 Jahre altes Yale-System, das aber mittlerweile ordentlich Probleme macht. Eine App gibt es dazu noch nicht, wir mussten auch noch Zylinder austauschen und einen extra Schlüssel von Yale einbauen. Habe ich das richtig verstanden, dass das Keypad nur in Kombination mit der Brücke funktioniert? Ich möchte das Keypad für meine Kids haben, die haben nicht immer ihr Handy dabei oder es ist leer...
Würde mich sehr über eine kurze Antwort freuen!
Gerne! 😊 Ja, die Bridge ist für den vollumfänglichen Funktionsumfang notwendig.
Nice Alternative zum Smart home
😅✌🏼
Wie sieht denn der Lärm aus? Schade, dass du hierüber nichts berichtet hast! Das Nuki ist mir persönlich viel zu laut weswegen mich das sehr interessiert hätte.
Es ist leiser als Nuki aber nicht komplett lautlos. Wenn du ein fast lautloses Schloss haben möchtest, schau dir das Tedee Smartlock an (Video auch auf meinem Kanal) - allerdings hat dieses kein HomeKit 😕
Schönes Video. Mein Problem mit dem Homekit ist, dass ich lediglich die Funktionen aufsperren und zusperren habe. Wenn die Tür aber nur zugedrückt und nicht zusätzlich abgesperrt ist, benötige ich auch eine reine Öffnen-Funktion. In der Yale App gibt es diese unter dem roten bzw grünen Kreis als extra Bedienfeld. In der Home App muss ich erst zusperren und dann wieder aufsperren, damit die Tür öffnet. Das stört mich leider sehr.
Danek! 😊 Hm, das ist blöd. Theoretisch kann die Home-App das glaube ich, soweit ich weiß aber 🤔 Ggf. mal bei Yale nachfragen, ob das in einem Update ergänzt werden könnte?
Bei mir gibt es selbst in der Yale App diesen zusätzlichen Button für „Öffnen“ auch nicht. Kann mir da jemand behilflich sein?
Wow schon wieder ein video
Habe ein paar Videos vorproduziert 😊✌🏼
Servus
Sag mal, ist es bei Dir auch so, das das Schloss bei Auto Lock auch dann zu
schliesst wenn man im Haus ist? Finde ich insofern blöd, da man das Schloss immer manuell aufschliessen muss, wenn man mal zu den Mülltonnen etc. raus muss.
Ich finde keine Einstellung wo man es so handhaben kann, das es erst schliesst wenn man das Haus verlässt. Door Sense ist installiert.
Schau mal, ob du es evtl. über die Home-App lieber löst. Eine Automation, die besagt, dass nur wenn keiner mehr zuhause ist das Schloss schließt 😊 Das ist über die Geo-Option möglich, wenn alle iPhones im Home das Haus verlassen. Das wäre jetzt mein Ansatz, das mal zu probieren.
@@Nils-HendrikWelk
Danke für die Rückmeldung :)
So würde ich es jetzt auch testen. Ich dachte allerdings das es bei einem so teuren Produkt besser gelöst wäre.
Sieht super praktisch aus! Besonders gut finde ich auch die Apple Watch App 😁
Auf jeden Fall💪🏼😊
Nice danke dir😁 wird bestellt
Gerne, viel Spaß damit ✌🏼😅
Tolles Video - ich glaube hole ich mir. Weißt du zufällig ob man die Haltedauer der Schließe bzw. Falle einstellen kann? Also ob die Falle 2 oder 3 Sekunden zurückgezogen wird? Vielen Dank Karsten.
Danke! 😊 Ist echt ein super System. Ich glaube das geht nicht, glaube aber sie wird 3sek zurückgehalten, das reicht zeitlich auf jeden Fall.
Muss man den Türsensor zusätzlich kaufen oder ist das mit dabei?
Nein, der ist dabei 😊
Klasse und interessantes Video!
In welchem Format machst du deine Videos, dass sie den ganzen Bildschirm füllen? Du bist einer der Wenigen, der das macht... coole Qualität!
Danke, das freut mich sehr! ✌🏼😊
Ich habe jeweils oben und unten eine Letterbox, so dass ich in etwa in 21:9 hochlade. So wird eben kein Bild beim abspielen auf dem iPhone abgeschnitten 😅
Ist sowas denn wirklich zuverlässig ? Weil ich hab meine Bedenken das wenn dieses System mal spinnt oder so.. wie kommt dann wieder rein..? also wenn das wirklich sicher ist und alles dann würde ich mir sowas auch kaufen :) ICH BITTE UM EINE ANTWORT
Es ist schon sehr zuverlässig😊 Na klar, kann es mal vorkommen, dass es nicht geht - genauso kann man aber seinen Schlüssel vergessen/verlieren. Ich finde, dass ein Smart Lock als Ergänzung und als Backup einen sehr guten Dienst macht. Es erleichtert halt vieles und zum Müll rausbringen oder zum einkaufen braucht man dann keinen Schlüssel mehr. Ich denke, wenn man erst mal ein paar Wochen alles eingefahren hat und sieht, dass es funktioniert, kann man dann auch den Schlüssel immer mehr zuhause lassen💪🏼
@@Nils-HendrikWelk okay wow! Danke für die super schnelle Antwort! Ich wünsche dir einen schönen Abend! Und bleiben sie gesund!!
Du kannst deinen Schlüssel zur Not weiterverwenden (versteck ihn irgendwo) - daher selbst wenn das Teil ausfallen sollte kommst du noch rein.
@@toledokatana4566 okay mach ich !! Vielen lieben Dank für die Antwort
Und was ist wenn einer paarmal mit dem Hammer draufhaut; fällt das dann ab und der Schlüssel liegt frei?
Ist irgendwie nicht so ganz geheuer.
Hi. Can someone tell me if the smart lock can open doors that don't have an handle on the outside? I only have a fixed ball outside. Can the lock turn that final step for opening the doors?
I think this is possible. On the website is a tool to check your lock if its compatible. 😊
@@Nils-HendrikWelk there is a compatibility checker but there isn't any mention of this problem. Maybe there isn't that situation in the compatibility checker because it is not an issue. Not sure
Kann das Schloss mit Apple Shortcuts bedient werden?
Ja, da es ja auch HomeKit Kompatibel ist😊
Wie jede Haustüre hat unsere Tür außen statt einer Klinke einen Knauf. Wie kann das zwischen entriegeln der Tür und öffnen der Falle gesteuert werden? In der Yale Access App finde ich nur ver- bzw. entriegeln.
Ich möchte meine Tür aber auch von außen öffnen und nicht nur entriegeln.
Hast du mit deiner Tür den Kompatibilitätscheck gemacht? 🤔 Woran das jetzt explizit bei deiner Tür liegt, kann ich so nicht sagen, da ja jede Tür auch etwas anders ist. Grundsätzlich wird der Schnapper beim entriegeln mitentriegelt, so ist das zumindest bei mir zuhause, wenn alles korrekt kalibriert ist.
@@Nils-HendrikWelk Das Schloss war falsch eingestellt. Jetzt erscheint in der App auch die Funktion "Tür öffnen" 😉
@@kingdingeling3005 das selbe Problem habe ich auch. Hast du die Lösung für mich ?😢
@@heinzlipsmeier s. meine Antwort an Nils-Hendrik. Das Schloss war nicht richtig kalibriert.
Ist eigentlich schon bekannt ob man die app Mediathek bald selber sortieren kann?
Bisher noch nicht, denke das kommt wenn dann erst mit iOS 15 und nicht in einem "Zwischenupdate", wenn ich ehrlich bin😅
>gute Anleitung ... der smart keypad bringt mich allerdings zur Verzweiflung, wird nicht erkannt ... es blinkt, bricht aber mit 2 Piepser ab und Installation protokolliert Fehler ... Reset per Batterie raus rein, löste es nicht ... hast du eine Idee=?
Dankeschön 😊 Hm, das hatte ich nicht... Könnte natürlich sein, dass deines Defekt ist.
@@Nils-HendrikWelk ... 👍🍀 = in der Tat, der Hersteller bzw. Händler geht auch von einem defekt aus ... ansonsten fkt. alles super ... 👍🍀🙏
Bin echt begeistert, macht ein sehr guten Eindruck. Genialer Hinweise Nils-Hendrik.Vor allem preislich interessant. Meine Familie und ich wohnen mit Schwiegereltern im selben Haus. Leider sind sie für so etwas „noch“ nicht offen genug, sonst hätte ich da schon längst etwas gemacht. Die Bridge brauche ich doch nur wenn ich von unterwegs etwas machen möchte, ansonsten reicht das Basisschloß doch vollkommen aus oder? 👀
Das freut mich sehr, dass dir das Video und das Yale Linus gefällt! 😊Ja genau, die Bridge ist nur für unterwegs - wenn man eh nur zuhause ab und aufschließen möchte, dann reicht das Yale Linus ohne Bridge, die man aber ja immer noch erwerben kann, wenn man sie dann doch möchte💪🏼
Wie groß ist denn ungefähr die Reichweite der Bridge? Vielen dank!
Die Bridge muss in etwa 10-15 Metern Entfernung zum Router platziert werden und in der Nähe des Smart Locks, da muss man etwas probieren 😊
Wie lange hält der Akku? Wie oft müssen Sie die Batterien austauschen?
Bisher musste ich sie noch nie austauschen (etwa 1,5 Monate), ich denke die halten schon so 6 Monate je nach Nutzung 😊
@@Nils-HendrikWelk Danke!
Brauche ich für die HomeKit Integration zwingend die Bridge? Gutes Video.
Nein, für HomeKit ist keine Bridge erforderlich.
Dankeschön 😊 Nur wenn du unterwegs über die Yale App auf das Smartlock zugreifen möchtest, sonst nicht✌🏼
Kann mir jemand sagen wie ich das Linus bei einer Hörmann H5 selbstverschließenden Tür kalibrieren kann? Den Mechanismus zu deaktivieren ist keine Option das man dann nicht mehr abschließen kann. Danke für eure Hilfe
Da müsstest du dich am besten mal direkt an Yale wenden, die können dir da sicher helfen 😊
@@Nils-HendrikWelk habe ich bereits mehrfach gemacht. Die haben noch keine Lösung dafür. Ich soll abwarten. Aber dafür ist es ehrlich gesagt zu teuer. Bin am überlegen einen Mitbewerber zu testen.
Die fehlenden Akkus sind doch kein Nachteil. Wenn es nun welche von dieser Marke gebe wären die deutlich teurer, als wenn man sich einfach 4 Akkus kauft. 2 im Schloss 2 auf Ersatz. Also einfach zum nächsten DM und Akkus mit Ladegerät für etwa 30€ kaufen.
Da hast du natürlich Recht, das ist auch sehr subjektiv 😊 Ich habe nur häufig das Gefühl, dass extra konzipierte Akkus einfach länger halten als die gekauften Allrounder.
@@Nils-HendrikWelk Naja man kann auch mehr Geld in die Hand nehmen und natürlich auch teurere Akkus so kaufen, welche einfach länger halten.
Aber ich verstehe was du meinst. Akkupacks könnte man z.b. auch anders laden. Nach Standard z.b. mittels USB-C was eigentlich so ziemlich jeder da hat.
Der Vorteil extra gekaufter Akkus liegt halt darin, dass man sein Augenmerk direkt auf die entsprechenden Merkmale legen kann und eine breitere Auswahl Akkus hat und sich diese dann aussuchen kann.
Ist es Airbnb kompatibel?
Zum aktuellen Zeitpunkt weiß ich das gar nicht, theoretisch geht das natürlich schon 😊 Glaube aber da ist Nuki aktuell schon weiter.
Gibt es auch einen Opener wie bei Nuki?
Den gibt es, zumindest aktuell, noch nicht😕
Wie hast Du die App installiert? Man muss sich zwingend mit Mail+Handynummer registrieren. Ein absolutes Unding, was unbedingt erwähnt werden muss!
Das habe ich beides angegeben. So wild finde ich das nicht, da ich gerne wenn vorhandne 2FA nutze um den Account zu schützen 😊
Leider, wie bei allen Videos zu diesem Schloss, keine Info zur Lautstärke.
Es ist nicht das leiseste Schloss (da sind ABUS oder tede leiser), aber meiner Meinung nach auch nicht störend laut ✌🏼
Was ist mit Thread Unterstützung?
Ist soweit ich weiß nicht vorhanden 🤔📰
Kann man auf die Bridge verzichten?
Die ist für den Fernzugriff von unterwegs mit der Yale App notwendig - solltest du das nicht brauchen, kann man diese weglassen😊 Kauf doch erst mal ohne und wenn du sie dann doch benötigen solltest, weil du das Feature doch nutzen möchtest, kannst du sie immer noch erwerben.
cool wenn ich sage hey siri mach die tür auf geht das dann oder wie stell ich mir das vor
Nein, das kann man zum Glück nicht 😅 lässt sich alles konfigurieren, damit es auch sicher ist.
@@Nils-HendrikWelk ja muss ich immer mein handy raus holen statt den schlussel :-D
dann kann ich gleich den schlussel raus holen oder wenn man in die näher der tür kommt geht sie auf
Tolles Video 👍
Ich würde mich freuen, wenn du mal ein Video darüber machst, was du im Alltag so mit dir trägst. Z.b. iPhone, Schlüssel, ...
Hab das bei anderen RUclipsr gesehen und würde es mir auch von dir wünschen ✌️
Vielen Dank dir! 💪🏼😊 Sowas kann ich gerne mal machen: "Meine täglichen Begleiter" oder so in der Art, klar✌🏼
Wie langweilig ist das denn bitte ? Das kann er dir hier auch einfach schreiben :D :D
@@AirsoftFinnsch Wenn du es langweilig findest, dann kannst du das Video auch gerne überspringen
Für fast alle gängigen batteriebetrieben Geräte dieser Welt gibt es AA und AAA Batterien die man wiederaufladen kann. Günstig und vielseitig einsetzbar. Ziehe ich einem Akkupack tausendmal vor und sehe es 100% als Vorteil, dass man es mit AA Batterien betreiben kann und nicht noch ein zusätzliches Akkupack mit separatem Ladegerät im Haus hat!
Ich persönlich finde es halt cooler mit einem richtigen Akku, so wie Nuki es jetzt auch macht mit dem austauschbaren Akkupack. Aber da sind Geschmäcker halt auch verschieden😅
Da wurde wohl was vom Nuki angeschaut 🤣
Gibt ja einige Anbieter von Smart Locks😅
Kannst du bitte man ein Vergleichvideo machen wo du alle Smart Schlösser vergleichst! Würde bei der Anschaffung echt helfen!
Genau - bitte Nils-Hendrik - teste alle 10 in Frage kommenden Smart Looks für uns
und mach davon ein Vergleichsvideo.
Es ist immer so schwer selbst Google oder YT abzusuchen.
Hier ein Beispiel anbei - aber schön als Video vorgekaut ist natürlich besser dann :-)
www.allesbeste.de/test/das-beste-smart-lock/
So groß sind die Unterschiede tatsächlich nicht - ich kann für HomeKit dieses auf jeden Fall empfehlen, da machst du nichts falsch mit💪🏼
@@Nils-HendrikWelk Ist es denn besser als das Nuki?
Moin Meister
Moin Moin😎
Batterien gibt es auch als Akkus 😁
Na klar, mir wäre trotzdem so ein Akkupack, was man immer tauschen kann und per USB-C laden kann, lieber😊
Lieber Nils, es gibt doch Accus in den Größen AA und AAA
Klar, aber mag es lieber einen Akku zu haben, den ich dann z.B. per USB-C aufladen kann😁
Ist eine schnelle und unkomplizierte 100% Kopie vom Nuki - nix Neues also :-)
Ja, es funktioniert wie Nuki (und jedes andere Smart Lock) - das besondere hier sind meiner Meinung nach die hochwertigeren Materialien😊 Das HomeKit von Anfang an mit dabei ist, ist super praktisch, genauso wie das von Anfang an ein KeyPad mit angeboten wird. Wer aber ein anderes Smart Lock besitzt, muss sicher nicht updaten. 😅
@@Nils-HendrikWelk Das andere Material kostet auch 50 Euro Aufpreis zum Nuki :-)
Es müsste aber eigendlich das gleiche kosten weil die sich ne Menge Entwicklungskosten gespart haben dadurch das sie von Nuki das Konzept der Hard und Software quasi kopiert haben.
@@Nils-HendrikWelk beim Nuki geht es auch mit HomeKit sogar ohne die Bridge...
@@NeroEmma Geht auch beim Linus ohne Connect.
@@CK-bg8oj glaube ich dir, aber die Zeit ist so schnell lebig...
Du kannst doch einfach AA Akkus verwenden… 😅
Klar kann man das, finde aber irgendwie Akkus die z.B. per USB-C geladen werden können besser 😄
Versuchs mal mit wiederaufladbaren Batterien 🔋, dann ist der Umweltgedanke auch mit dabei.
Stimmt natürlich, ich nutze auch Akkus aber finde es tatsächlich besser mit einem Akku, den ich per USB-C laden kann 😊
Thema Akkuargument… nehm doch einfach Wiederaufladbare Baterien
Stimmt zwar, finde es aber irgendwie cooler mit einem richtigen Akku. Ist aber auch Geschmacksache 😁
Sehr oberflächlich runter gelabert! Keinerlei Hinweise auf die Umstände wie das Teil ohne Bridge Funktioniert oderauch nich,das der alte Schlüssel/SchließZylinder eben nicht so einfach genutzt werden kann usw!
Die Funktionen ohne Bridge wären sicher noch spannend gewesen, stimmt. Der alte Schlüssel/Zylinder kann natürlich verwendet werden, wenn er kompatibel ist. Genau das sage ich doch auch? 🤔
@@Nils-HendrikWelk
Beim genaueren zuhören hast du es tatsächlich erwähnt das Yale eine Empfehlung zum Schließ Zylinder gibt ,jedoch entsteht aufgrund deiner Eile der Eindruck als könnte man auf jeden Fall das alte Schloss übernehmen und das ist eben nicht der Fall! Ein Hinweis das obwohl der Schlüssel von innen steckt,das Schloss trotzdem aufzuschließen sein muss hätte hier ausgereicht!
Wie Schlüssel rein ? von außen? . also kann jeder das Gehäuse abmachen und den Schlüssel drehen 😆.
@Mateusz Kurzella doch kommt Freude. Auf . Weil man dann über die Home Cam noch zusehen kann 😂. Smart ok aber nicht jeden Scheiss 😂
Nein Quatsch, das wird alles innen angebaut 😅 man kann nur ganz normal von außen noch mit dem Haustürschlüssel die Tür öffnen, daher alles sicher.
@@Nils-HendrikWelk da bin ich aber froh 😁😁