Ich LIEBE deine trockenen Sprüche und deine versteckten Witze, du bist auf jeden Fall einer meiner Highlights der Woche!!! Vielen Dank für deine wöchentliche Arbeit 😋✌🏼
Niemals das Standard WD40 für das Türschloss benutzen ! WD40 hat einen zu hohen Lösemittel Anteil und einigt sich nur Reinigung und zur kurzfristigen Schmierung. Auf Dauer wird das dein Zylinder zerstören. Besser ist da Graphitspray geeignet oder spezielles Mittel für Türschlösser/Zylinder.
Graphit ist natürlich das Perfekte für den Fall, aber alleine wenn die Leute endlich für Alles (ausser Rost lösen) für das sie WD40 nutzen, schlicht Balistol nutzen würden, wäre schon viel gewonnen :)
So ähnlich wollte ich das auch sagen. Ich hatte sogar mal das Problem, dass der Plaste-Schnapper da drin aufgequollen ist und sich dann die Tür nicht mehr richtig schließen ließ. WD40 = böse 😈
Hi Andreas, wechsle doch einfach den verkratzten inneren weißen Beschlag aus. Der ist bei dir von der Firma Hoppe, kostet sicherlich weniger als 20 € und ist in wenigen Minuten getauscht. Frohe Weihnachtszeit! Gruß Frank.
Herzlichen Dank für Dein informatives Video. Wie immer unschlagbar. Bei mir steht auch kurzfristig ein Kauf an. Das Nuki war mir einfach zu laut. Dein Test bestätigt mich in meiner Entscheidung für tedee, trotz cloud. Danke noch einmal für Deinen Test.
Ersthaft? Jeder muss für sich entscheiden ob er (oder sie) den Datenschutz hinter die Lautstärke stellt. Schon in den ersten Mintuten war für mich klar das sich dieses Schloss alleine durch den nicht vorhandenen Datenschutz selbst in Aus geschossen hat. Alleine schon das man einen Schlüssel zerstören muss oder einen Schließzylinder beim Hersteller erwerben kann/muss ist ein NoGo. In dieser Kombi ist dem Hersteller des Schlosses jederzeit Eintritt in die Häuser (oder Wohnungen) der Käufer möglich. Wenn dann noch jemand die "Cloud" hackt, na Prost Mahlzeit. Das man Schlüssel per Code nachbestellen kann, beweist das der Hersteller (füher oder später) die Kombination Adresse + Schloss + Schlüsselcode besitzt, dazu fällt mir nichts mehr ein.
Danke für dieses Video, es bestärkt meine Wahl. Wenn bei einem Lautstärke und Optik eine Rolle spielen, ist das Tedee die bessere Wahl und einfach Daumen drücken, dass es in der Zukunft Software und Hardwareseitige Verbesserungen und Erweiterungen geben wird. Nuki hat ja auch mal kleiner angefangen...
Es wundert mich, dass das noch niemand geschrieben hat. Deshalb muss ich es jetzt machen: Neinnnn! WD40 ist kein Schmiermittel!! (Wirklich nicht) Ansonsten wie immer ein tolles Video 😉
Schön wäre ein „outdoortauglicher Schließmuskel 😂“, um z.B. ein Gartentor abends automatisiert verschließen lassen zu können. Die mir bekannten Produkte sind leider nur für den Innenbereich geeignet. Schönes Wochenende!
Suche gerade auch für mein Gartentor sowas, bin auf DOM Tapkey gestoßen was mit IP65 und einem Temperatur-Bereich von -25 bis +65° Outdoor-tauglich sein soll - bislang mein einziger Fund in dieser Richtung (habe noch nicht bestellt, keine Erfahrung). Außerdem gibt es das auch als Halbzylinder (von Innen öffnen wäre beim Gartentor ja auch irgendwie kontraproduktiv wenn man drüber greifen kann). Schade dass Tedee und Nuki bei Temperatur, Wasserschutz und Halbzylinder schwächeln, das Tapkey hat allerdings dafür andere schwächen (kein Homekit, Cloud mit Zusatzkosten u.a.).
Gutes Video! Kleiner Tipp, das Problem mit der fehlenden Abfrage kannst du "umschiffen" durch die Funktion des langen haltens des Buttons. Dann macht er nich nichts, wenn du kurz drauf kommst.
Für das nuki gibts auch Fernbedienungen, das find ich für kinder sehr praktisch. Bei türcodes weis man schnell nicht mehr, wer den kennt. Kinder verraten den vielleicht doch weiter oder lassen sich beim eintippen beobachten.
Fernbedienung finde ich irgendwie sinnlos bei einem Smartlock. Dann kann ich auch einen Schlüssel anstelle der Fernbedienung mitnehmen. Mir geht's bei einem Smartlock ja genau darum, eben nichts extra mitnehmen zu müssen!
@@doktor6495 Eine Fernbedienung kannst du einfach bei Verlust sperren. Einen Schlüssel nicht. Es geht ja darum was die Kinder tun können. Nicht jedes Kind sollte ein Smartphone haben.
Hab auch seit 2-3 Monaten ein tedee und bin bis jetzt sehr zufrieden. Nachdem ich etwas am Android System rumgefummelt habe (dazu gibt es auch eine Anleitung von tedee welche Optionen relevant sind) läuft der Auto-Unlock super. Das Design und die Verarbeitung finde ich persönlich von allen Smart Locks mit eins der besten, wenn nicht sogar das beste. Warte jetzt gerade auf mein Keypad. Hoffe nur das die Integration für Alexa bzw. Amazon Systeme noch besser wird gerade wenn es um Bedienung per Echo show etc. geht. Trotz allem, würde es jederzeit wieder kaufen
@@spielundzeug ich kann beispielsweise nicht über den Echo Show und dem darin integrierten Smart-Home Menü das Schloss öffnen. Ergo, es klingelt an der Tür, ich sehe auf meinem Show wer klingelt mit Ring Klingel oder ähnlichem, möchte die Tür öffnen über das Smart Home Menü, das Schloss wird aber dort gar nicht aufgeführt. Das ganze jetzt in diesem Fall bei einem Echo Show 10. Ich hatte auch überlegt mir ein Show 15 zu zulegen (wenn es dann mal released wird in EU) für genau solche Szenarien aber momentan scheint das nicht zu funktionieren. Ist auch einfach bescheuert gelöst da sich mein Schloss zusätzlich in einer "Eingangsbereich" Gruppe befindet, im Show 10 steht bei der Gruppe 3 Geräte (was auch stimmt) wenn ich auf die Gruppe gehe, sehe ich aber nur 2 weil das Schloss einfach nicht mit aufgeführt wird. So etwas ist dann wiederum schade wenn man das Schloss schnell von einer Zentralen Stelle öffnen möchte...
16:25 Wie können die Codes in der Cloud liegen, wenn das Keypad per Bluetooth funkt? Hat das Teedee eine Bluetooth - Internet Bridge? Hört sich für mich nicht an, als könnte da irgendetwas, dass das Keypad zum öffnen benutzt in der Cloud liegen... oder?
Ich nutze das Tedee auch seit 1 Monat und bin sehr zufrieden. Ich habe den Zylinder getauscht, habe aber einen Abus MX 2500 verwendet, da er sicherer als der Gerda ist und mit einem 3D-Drucker nicht nachgemacht werden kann.
Wie viele schon geschrieben haben WD40 ist ein Rostlöser, danach wäre Graphitspray oder Nähmaschinenöl/Waffenöl (Balistol, o.ä. gut da es nicht verharzt) zum schmieren nice. Danke an deinen den Hausfrieden gefärdenden einsatz!! Also alles wie immer👌😁😉💪
Hallo Andreas, hier über diesen Weg schöne Weihnachten und einen guten Rutsch an dich und deine Familie . Auf weiterhin gute Videos von dir in 2022. bleibt gesund. Gruß Jogi
Du bist der Geilste. Ich liebe deinen Humor 😝 - Die meisten Schlösser die ich gefunden habe, sind nicht Frauen tauglich; vom Äußeren. - Wenn du Zeit und Lust hast, wäre ein Video über das Bold Smart Lock sehr interessant. Danke dir. Weiter so 🙏🏻
Thema hat mich überhaupt nicht interessiert, hab es mir aber trotzdem angeschaut. Wieder mal gut gemacht, bist ein cooler Typ...mach weiter so. Daumen hoch plus Abo.
Echt jedes aktuelle Nachrüst-Türschloss hatte NoGo für mich. Nuki: lauter als n bremsender LKW im Schlafzimmer, nicht schön, aber keinen Cloudzwang Yale: NICHT schön und einfach zu klobig Tedee: Cloudzwang, dafür leise und schön. Sobald Tedee den Cloudzwang löst, wird es sicher das Schloss werden. Bis dahin Renn ich wohl mit nem physischen Schlüssel rum
Mir ist hauptsächlich das Auto-Unlock wichtig. Hatte da beim Nuki2 Probleme mit. Würdest du im Bezug auf diesen einen Punkt sagen das Nuki3 ist besser, oder das Tedee?
Hallo. Hätte mal ne wirklich wichtige Frage. Seit einem Unfall bin ich schwerbehindert. Ich lebe in einer Souterrain Wohnung und habe zur Haustür zwar nur 5 Stufen, die sind aber beschwerlich und sehr schmerzhaft. Meine Terrasse ist ebenerdig. Die Terrassentür hat innen den typischen Fenstergriff. Es wäre für mich sehr von Vorteil, wenn ich dort innen ein Smartlock installieren könnte um die Wohnung zu verlassen und danach auch verschließen zu können. Gibt es ein Smartlock was auf den Vierkantbolzen anpassbar ist, der sich hinter dem Fenstergriff verbirgt? Das wäre für mich eine wirkliche Erleichterung. Ich könnte dann wieder viel öfter ohne Hilfe die Wohnung verlassen. Wäre nett, wenn jemand eine Lösung weiß. Danke!
ich hab zwar keine Lösung für Dich. Aber ick kommentier das hier mal und geb einen Daumen hoch, damit es vielleicht von jemand anderem bemerkt wird, der da Erfahrung hat. Oder vielleicht kann Andreas mit seinen Herstellerkontakten mal eine Anfrage starten.
@@rudigerlembke274 Danke zunächst. Das Teil von Abus kenne ich. Das ist aber lediglich ein elektrischer Antrieb, ohne Smart. Funktioniert halt nur mit Fernbedienungen von Abus und lässt sich in SmartHome Systeme nicht einbinden. Man müsste dann halt selbst was basteln. Das wäre meine Notlösung, wenn sich nichts anderes findet. Suche halt ein Smartlock was sich an den 4kant anpassen lässt, so wie man es an Schlüssel anpasst. Es gibt ja auch Adapter für Knaufzylinder. Das könne vielleicht mir Flex und Dremel passend gemacht werden. Dachte es hätte vielleicht jemand Erfahrungen damit 😉
Hey hey, vielen Dank für die vielen Tests. Nun meine Frage: Welches Smart Lock nutzt du denn aktuell? Also für welches von den bisher getesteten hast du dich denn "final" entschieden
Ich finde das Format auch klar besser als bei Nuki, besonders an altmodischen Türen. Jedoch den schließzylinder finde ich nicht modern genug, da gibt es ja schon 10 Jahre deutlich sicherere
Hallo Andreas, jetzt hast du ja schon einige Smartlocks getestet. Welches System nutzt du denn jetzt? Das kleine unauffällig tedee oder eher das Nuki mit seinen Vorzügen? Vg.
Ich musste bei 5:30 kurz pausieren. In einem Video über ein automatisches/elektronisches und smartes Türschloss darüber zu sprechen, das "nur" 3 Schlüssel dabei sind ist ja das eine :D Aber nehmt ihr echt jeder noch nen Haustürschlüssel mit? Ich habe seit nun 4 Jahren ein smates Schloss und verzichte gerne auf jeden unnötigen Schlüssel. Klar, Ersatz ist bei den Nachbarn/Eltern gebunkert. Edit: Super Video. Werde mich nun aber für das Nuki 3pro entscheiden und damit meine KeyMatic ablösen. Danke! :)
Dieses Remote öffnen ist/war für mich immer ein Sicherheitsproblem. Ich benutze keine Bridge daher Nuki mit Ekey (Fingerabdruck) plus beide Firmen sind aus Österreich 🇦🇹 👍🏻
Sehr schönes Schloss aus der Kategorie: Hardware hui, Software pfui. Ich würde sofort eines kaufen, aber der Cloudzwang verhindert das. Und das sind nicht nur Datenschutzgründe warum man von sowas die Finger lassen sollte.
Hi Andreas, als ich das Video gesehen habe musste ich mir gleich das Tedee Smartlock besorgen. Gravis hat zum Glück Expressversand angeboten ;). Ich stand vor dem gleichen Problem, das ich auch noch nie ein Türschloss getauscht habe. Heute war das erste Mal und es war wirklich einfach. Ich musste zwar einiges umbauen beim Zylinder aber das ging zum Glück auch sehr einfach. Mit meinem Android klappt die Erkennung bis jetzt sehr gut wenn ich nach Hause komme. Lediglich die Türfalle wird anscheinend nicht bestätigt. Ich weiß nicht, ob diese einfach nur zu kurz bestätigt wird und ich noch gar nicht in der Nähe bin oder das nicht funktioniert aber sonst funktioniert alles tadellos und sieht gut aus. Danke für dein Video und dein Review!
Um zu vermeiden, dass eine Tür wirklich offen steht und nicht mehr „automatisch“ schließen kann, wäre doch ein Türschließer eine gute Option oder? Somit bleibt die Tür in der Position und man könnte auch wieder aus der Ferne die Türe zuschließen.
Kommuniziert tedee oder auch Nuki mit deiner Video Türklingel? Kannst du die Tür Gästen direkt aus der Klingel App öffnen? Ich denke an eine Art Video-Gegensprechanlage wenn beide Systeme (Türschließer und Video-Klingel) miteinander arbeiten. Wahlweise über das Handy oder einem an der Wand fest installierten Tablet. Meinst du das geht?
Ich habe mal eine Frage und würde mich freuen, wenn du antworten würdest. Aktuell habe ich zu Hause für meine Haustür ein Burgwächter secure 5022 mit Touchpad und Fingersensor. Ich finde die eleganten Designs des nuki oder des tedee mit ihren zusätzlichen Funktionen ganz nice. Der Vorteil des Burgwächter aktuell ist allerdings der Fingersensor, der es mir ermöglicht, dass auch meine 8 jährige ohne Schlüssel mit Hilfe ihres Fingerabdruckes die Tür öffnen kann. Gibt es so eine Lösung evtl auch für das nuki oder tedee? Der Burgwächter macht langsam die Grätsche, daher überlege ich aktuell, wie es weiter gehen soll. Was würdest du empfehlen? Wie gesagt, über einen Rat würde ich mich sehr freuen! Gruß
Wie immer unterhaltsam & informativ. Aber 279€?! Grundsätzlich würde ich ja gerne meine Wohnungstür smart machen. Aber die Preise dieser Schlösser/Schlüsseldrehmotoren sind ja teilweise astronomisch.
Optional kann man auch von den meisten Herstellern von Schlössern einfach einen Knaufzylinder kaufen der dann mit der Schlüsselnummer auch zur bestehenden Schließung passt.
Tolles und informatives Video. Ich habe heute mein Keypad bekommen. Wie kann man denn die Türe vom aussen mit dem Keypad abschliessen ? (Also wenn zum Beispiel die Putzfrau mit einem Code die Türe öffnen kann, wie kann sie beim verlassen des Objekts, die Türe wieder verschliessen ?) Auf dem Keypad gibt es ja keine Lock Taste. Ich habe auch gehört dass Tedee ihr eigenes Keypad rausbringt und dieses Keypad nur eine Übergangslösung ist. Es ist wohl ein keypad von einem Dritthersteller.
Hab mir auch eins geholt. Beim Auspacken fiel mir auf, dass der Ring am Ende ein wenig klappert, wenn man das Ding schüttelt. Ist das bei Euch auch so, oder ist das tatsächlich ein Transportschaden und Reklamationsgrund?
Mich hat heute das Thema Smartlock gepackt. Könnte ich nicht theoretisch das Linus smartlock (weil leiser als das Nuki) mit dem Nuki opener nutzen? 🧐 wohne in einer gemieteten Wohnung in einem MFH und kann also keinen Schlüssel köpfen und wenn schon Smart, dann doch bitte komplett. Auch wenn ich die Nuki-Einladungslösung charmanter finde
Interessantes Video. Wir haben das neue Nuki und sind voll zufrieden. Wie du es auch ansprichst, wird keine Cloud benötigt. Zur App von tedee: steht da wirklich Schließmuskel 🙈💩🙈 Tatsächlich ist das Nuki sehr laut. Ersetzt fast die Klingel 🤣🤣
Wieder ein prima Video. Habe aber das Fazit nicht ganz verstanden. Ein Nuki kostet ein Bruchteil von dem hier… Soll ich diesen Automat nur wegen der geringeren Lautstärke und wegen der vielleicht hübscheren Optik anschaffen? Ist es das? Wie gesagt: Ich habe das Resümee nicht klar verstanden.
5:18 Wäre es möglich die Datenbank von Tedee zu hacken (was sehr oft mit Datenbanken passiert), dort sich Adressen und Schlüssel Nummern raus zu suchen. Dann bei Tedee sagen „hey ich brauche mehr Schlüssel“ die bekommt man dann und Boom hat man uneingeschränkten Zugriff auf quasi alle kundenwohnungen? Also allein der Gedanke, dass mein digitaler Internet schlossanbieter mir allein durch ne Nummer und Adresse einen passenden Schlüssel schicken kann, finde ich bedenklich.
Hallo und danke für das tolle Video. Ich bin momentan auf der Suche nach einem Schliesssystem für externe Räumlichkeiten. Dafür möchte ich für aussenstehende Personen einen fixen Zutritt geben können. Das Eintreten ist bei vielen Anbietern nicht das Problem, sondern die Übersicht des Verlassens. Ich möchte sehen können wann eine Person den Raum oder das Gebäude verlässt. So wie ich verstanden habe muss beim Tedee das Schliessen der Tür "befohlen" werden, was dazu führt dass ich dies in der History sehe. Somit besteht aber das Risiko, dass die Türe beim Verlassen des Raumes aufgrund "Vergesslichkeit" nicht verschlossen wird. (Im Vergleich zu anderen Smartlocksysteme, welche die Türe nur für einen kurzen Zeitraum öffnen und dann wieder schliessen. ) Was oder welches System würdest du mir in diesem Fall empfehlen oder wäre das Tedee eine gute Lösung? Danke jetzt schon für deine Rückmeldung.
Hallo zusammen, Ich habe mir vor knapp zwei Wochen auch ein Tedee zugelegt. Eigentlich bin ich ganz zufrieden, nur muss ich es alle 2-3 Tage neu Kalibrieren. Da es mir geschlossen anzeigt, aber geöffnet ist. Mach ich was falsch?
Funktioniert so was eigentlich auch für Mietwohnungen? Hat da wer Erfahrung? Hier scheint die Tür ja immer aufzuspringen nach dem schließen, wenn dieser Zustand nur kurz anhält würde mir das nichts bringen da meine Wohnungstür nicht aufspringt. Oder halten derartige Geräte den Zustand "komplett" aufgeschlossen? Und wenn ja wie verlieren die den eigentlich damit ich die Tür wieder zumachen kann.
Hey ho, vielen Dank für all die Infos und die sympathische Präsentation! Wir (Familie 2 Erwachsene+2 Kinder, eines mit Handy eins noch ohne-welches aber durchaus alleine zu Hause bleiben kann). Nun meine Frage zum Verständnis. Eltern gehen einkaufen, der ältere Sohn (mit Handy) ist bei Freunden. Der Jüngere bleibt zu Hause... Dann schließt doch das Schloss ab, richtig? Weiter gedacht. Der Jüngere entscheidet sich nach 10 Minuten zum Freund zu gehen. Zieht die Türe hinter sich zu... Was passiert dann? LG
Ohh, Ihr seid schon wieder umgezogen?! Weg vom Venushügel, hin in den Schließmuskel?! 😁. Aber sehr interessantes und kurzweiliges Video, mit dem von mir geschätzten Humorlevel 👍🏻
Cooles Videao, kleiner Tipp: WD40 ist kein Schmieröl, sondern Wassreverdränger. Besser Graphit oder Silikonspray nehmen, sonst wird es nie leichtgängig.
Ich will seit ewigkeiten ein Smart Lock aber unsere Haustür hat eine kleine Scheibe und man könnte von außen das Lock erkennen. Sehe da eigentlich nur ich ein Problem drin?
Was meint ihr welches Schloss lohnt sich am meisten ? Yale Linus ? Nuki 3.0 ? oder doch lieber das Tedee ? Gerne auch mit Begründung ^^ thx Nebenbei tolle Videos 🙏
Das Problem mit der Leichtgängigkeit bekommst du mit Brunox schnell gelöst! WD40 reinigt ja nur und Brunox fettet das Schloss (ist extra für Schlösser geeignet). Hat bei uns Wunder bewirkt 🤗
Trotz Schlüsselkarte ist das Nachbestellen von Schlüsseln aufgrund der polnischen Produktion ein Problem: Die Rohlinge stehen "normalen" Händlern aufgrund der geringen Verbreitung kaum zur Verfügung. Mit wurde geraten nach Frankfurt/Oder zu fahren, dort hätte ich eventuell Glück... ;-(
Ein kleiner Tipp bezüglich der Sprachsteuerung der Tür. Wir benutzen das tatsächlich sehr gerne um die Tür zu öffnen, bis man tatsächlich aus dem Keller oder Dachboden an der Tür ist. Da die PIN-Abfrage aber echt nervig ist, haben wir das ganze über IFTTT implementiert. Der Sprachassistent startet also eigentlich eine IFTTT Routine und dadurch wird kein PIN verlangt.
@@stephan6177 Ich konnte gestern leider keinen Kommentar hinterlassen. Alle drei Versuche sind verschwunden. Deshalb erstmal ein kurzer Test, ob dieser nun bleibt 🙈
Mit denn Begriffen ifttt, Alexa und Nuki scheinen die Kommentare zu verschwinden. Habe jetzt vier mal eine Anleitung erstellt. Hast du eine E-Mail an die ich es schicken kann, die veröffentlicht werden darf? Ansonsten vielleicht bleibt das bestehen: ifttt Applet erstellen und eine Sprach-Routine um das Applet zu starten. Sehr rudimentär aber vielleicht falle ich damit durchs Raster und darf stehen bleiben?
Schönes Video. Werde bei meinem Nuki bleiben. Hätte jetzt wegen der weißen Version gerne gewechselt aber Thread wird noch nicht unterstützt und deshalb warte ich auf das 3.0B oder 4.0. Türsensor habe ich eh installiert und mit dem Magnet funktioniert das 2.0 ja auch sehr gut.
Hi Andreas, kann ich bestätigen, habe 4 Andoidhandys versucht Nuki Autounlock zu probieren, da diese Handys dann auch nicht zuverlässig mein Auto herbeirufen konnten, nutze ich seit Januar den angefressenen Apfel, der geht wenigstens zu 98% ;)
Kann man denn bei anderen smartlocks das Schloss automatisch verriegeln lassen, wenn man aus dem Geofence-Radius raus ist? HomeKit will ja bei solchen Automationen immer eine Bestätigung - weil ja selbst das Verriegeln ein Sicherheitsrisiko sein könne…. 🤦 Das tedee Pro kann es jedenfalls nicht :(
Danalock war einer der ersten mit Smart Lock und war auch ganz gut - aber seit es aufgekauft wurde gab es keine Weiterentwicklung mehr. Auch die Bridge hat nie richtig funktioniert. Ich hatte Danalock lange im Einsatz, aber ich wollte keine Rückentwicklung sondern Weiterentwicklung und bin deshalb bei NUKI gelandet - tedee finde ich von der Bauweise schön kompakt, auch die Metallverarbeitung - aber vom Zubehör kommt es heute noch nicht an NUKI ran.
@@dsl-city-shop-live7632 Nach meinem Wissen wurde die Firma nicht aufgekauft. Es gab eine Beteiligung eines grossen Unternehmens, aber die Firmengründer sind immer noch die Manager. Vielleicht zwei Punkte: Im Vergleich beider Modelle sehe ich keine grossen Unterschiede. Das Danalock ist weitaus leiser als das Nuki 3 Pro. Da beide Produkte auf Bluetooth basieren, gibt es in der Reaktionszeit auch keine Unterschiede. Das Danalock hat die gleiche Funktionsvielfalt als das Nuki (von den Zusatzprodukten abgesehen). Was mir beim Danalock besser gefällt ist die Privacy. Es gibt keine Anmeldung bei irgendwelchen Services welche meine Daten verwenden. Hast du dir schonmal die Privacy Policy von Nuki durchgelesen? Am Ende geht es hier um Privatsphäre. Und ich möchte nicht das irgendjemand einfach meine Tür öffnen kann ohne mein Wissen.
Dieses ist ja schon älter kommt da noch ne neue Version? Wenn du da evtl. Berichten kannst was sich bei tedee noch bewegt wäre ich dankbar sobald es mir passt werde ich natürlich über deine links bestelln.
Schau gerne auch auf meinem neuen Instagramaccount vorbei: instagram.com/spielundzeug
Schließmuskel….ich hau mich hier gerade weg!!!! 🤣🤣🤣🤣🤣🤣
Du bist einfach ein genialer Typ 😁
er kann es einfach nicht lassen :)
vor allem: sein Schließmuskel ist OFFEN 🤨😂
Ich LIEBE deine trockenen Sprüche und deine versteckten Witze, du bist auf jeden Fall einer meiner Highlights der Woche!!! Vielen Dank für deine wöchentliche Arbeit 😋✌🏼
Niemals das Standard WD40 für das Türschloss benutzen ! WD40 hat einen zu hohen Lösemittel Anteil und einigt sich nur Reinigung und zur kurzfristigen Schmierung.
Auf Dauer wird das dein Zylinder zerstören.
Besser ist da Graphitspray geeignet oder spezielles Mittel für Türschlösser/Zylinder.
egal wo egal wann und egal was einfach alles mit ballistol Fluten
Graphit ist natürlich das Perfekte für den Fall, aber alleine wenn die Leute endlich für Alles (ausser Rost lösen) für das sie WD40 nutzen, schlicht Balistol nutzen würden, wäre schon viel gewonnen :)
So ähnlich wollte ich das auch sagen. Ich hatte sogar mal das Problem, dass der Plaste-Schnapper da drin aufgequollen ist und sich dann die Tür nicht mehr richtig schließen ließ. WD40 = böse 😈
…und es verharzt.
Hi Andreas,
wechsle doch einfach den verkratzten inneren weißen Beschlag aus. Der ist bei dir von der Firma Hoppe, kostet sicherlich weniger als 20 € und ist in wenigen Minuten getauscht.
Frohe Weihnachtszeit!
Gruß Frank.
Da haut er das Geld für Zylinder und Adapter raus, aber beim Beschlagt wird er knauserig und pfuscht rum.
😂
Herzlichen Dank für Dein informatives Video. Wie immer unschlagbar. Bei mir steht auch kurzfristig ein Kauf an. Das Nuki war mir einfach zu laut. Dein Test bestätigt mich in meiner Entscheidung für tedee, trotz cloud. Danke noch einmal für Deinen Test.
Ersthaft? Jeder muss für sich entscheiden ob er (oder sie) den Datenschutz hinter die Lautstärke stellt. Schon in den ersten Mintuten war für mich klar das sich dieses Schloss alleine durch den nicht vorhandenen Datenschutz selbst in Aus geschossen hat. Alleine schon das man einen Schlüssel zerstören muss oder einen Schließzylinder beim Hersteller erwerben kann/muss ist ein NoGo. In dieser Kombi ist dem Hersteller des Schlosses jederzeit Eintritt in die Häuser (oder Wohnungen) der Käufer möglich. Wenn dann noch jemand die "Cloud" hackt, na Prost Mahlzeit. Das man Schlüssel per Code nachbestellen kann, beweist das der Hersteller (füher oder später) die Kombination Adresse + Schloss + Schlüsselcode besitzt, dazu fällt mir nichts mehr ein.
Finde das Geräusch vom Nuki super, da hört man immer ob auch abgeschlossen wird oder jemand die Tür aufschließt.
Danke für dieses Video, es bestärkt meine Wahl. Wenn bei einem Lautstärke und Optik eine Rolle spielen, ist das Tedee die bessere Wahl und einfach Daumen drücken, dass es in der Zukunft Software und Hardwareseitige Verbesserungen und Erweiterungen geben wird. Nuki hat ja auch mal kleiner angefangen...
Es wundert mich, dass das noch niemand geschrieben hat. Deshalb muss ich es jetzt machen:
Neinnnn! WD40 ist kein Schmiermittel!! (Wirklich nicht)
Ansonsten wie immer ein tolles Video 😉
😬 danach hab ich gesucht 👌
Haben schon einige geschrieben 😀
Einfach Grafitspray anstatt WD40 und das Schloss geht wie "geölt"
Mal wieder ein sehr aufschlussreiches und lustiges Video. "Schließmuskel" finde ich auch herrlich 🤣😂😂💪! Mach weiter so 😉!!
Sehr cool! Bin schon sehr gespannt auf das keypad, mit dem Schloss bin ich schon voll zufrieden!
Schön wäre ein „outdoortauglicher Schließmuskel 😂“, um z.B. ein Gartentor abends automatisiert verschließen lassen zu können. Die mir bekannten Produkte sind leider nur für den Innenbereich geeignet. Schönes Wochenende!
Suche gerade auch für mein Gartentor sowas, bin auf DOM Tapkey gestoßen was mit IP65 und einem Temperatur-Bereich von -25 bis +65° Outdoor-tauglich sein soll - bislang mein einziger Fund in dieser Richtung (habe noch nicht bestellt, keine Erfahrung). Außerdem gibt es das auch als Halbzylinder (von Innen öffnen wäre beim Gartentor ja auch irgendwie kontraproduktiv wenn man drüber greifen kann). Schade dass Tedee und Nuki bei Temperatur, Wasserschutz und Halbzylinder schwächeln, das Tapkey hat allerdings dafür andere schwächen (kein Homekit, Cloud mit Zusatzkosten u.a.).
Gutes Video!
Kleiner Tipp, das Problem mit der fehlenden Abfrage kannst du "umschiffen" durch die Funktion des langen haltens des Buttons. Dann macht er nich nichts, wenn du kurz drauf kommst.
In der Home App reicht trotzdem ein kleines falsches tippen.
@@YTDE426das ist aber mit dem Nuki genauso
Für das nuki gibts auch Fernbedienungen, das find ich für kinder sehr praktisch. Bei türcodes weis man schnell nicht mehr, wer den kennt. Kinder verraten den vielleicht doch weiter oder lassen sich beim eintippen beobachten.
Machen nicht nur Kinder 😎
Fernbedienung finde ich irgendwie sinnlos bei einem Smartlock. Dann kann ich auch einen Schlüssel anstelle der Fernbedienung mitnehmen.
Mir geht's bei einem Smartlock ja genau darum, eben nichts extra mitnehmen zu müssen!
@@doktor6495 Eine Fernbedienung kannst du einfach bei Verlust sperren. Einen Schlüssel nicht. Es geht ja darum was die Kinder tun können. Nicht jedes Kind sollte ein Smartphone haben.
@@Dr1vrAI ok, da gebe ich Dir natürlich Recht! Guter Punkt mit dem einfachen sperren.
@@doktor6495 Wir haben die Haustür mit Fingerabdruck, aber Gäste und Personal 😉 kriegen einen Badge (den man auch sperren kann).
Danke dir für den Test, darauf haben viele gewartet
Danke für die gute Unterhaltung zur frühen Stunde am Samstag 😃👍
Mal wieder hochinteressante und wertvolle Informationen im unterhaltsamen Format. Danke Dir!
Hab auch seit 2-3 Monaten ein tedee und bin bis jetzt sehr zufrieden. Nachdem ich etwas am Android System rumgefummelt habe (dazu gibt es auch eine Anleitung von tedee welche Optionen relevant sind) läuft der Auto-Unlock super. Das Design und die Verarbeitung finde ich persönlich von allen Smart Locks mit eins der besten, wenn nicht sogar das beste. Warte jetzt gerade auf mein Keypad. Hoffe nur das die Integration für Alexa bzw. Amazon Systeme noch besser wird gerade wenn es um Bedienung per Echo show etc. geht. Trotz allem, würde es jederzeit wieder kaufen
Was fehlt dir bei der Echo Show-Integration?
@@spielundzeug ich kann beispielsweise nicht über den Echo Show und dem darin integrierten Smart-Home Menü das Schloss öffnen. Ergo, es klingelt an der Tür, ich sehe auf meinem Show wer klingelt mit Ring Klingel oder ähnlichem, möchte die Tür öffnen über das Smart Home Menü, das Schloss wird aber dort gar nicht aufgeführt. Das ganze jetzt in diesem Fall bei einem Echo Show 10. Ich hatte auch überlegt mir ein Show 15 zu zulegen (wenn es dann mal released wird in EU) für genau solche Szenarien aber momentan scheint das nicht zu funktionieren. Ist auch einfach bescheuert gelöst da sich mein Schloss zusätzlich in einer "Eingangsbereich" Gruppe befindet, im Show 10 steht bei der Gruppe 3 Geräte (was auch stimmt) wenn ich auf die Gruppe gehe, sehe ich aber nur 2 weil das Schloss einfach nicht mit aufgeführt wird. So etwas ist dann wiederum schade wenn man das Schloss schnell von einer Zentralen Stelle öffnen möchte...
Wo finde ich die Anleitung auf der Homepage von Tedee? Dank Dir.
16:25 Wie können die Codes in der Cloud liegen, wenn das Keypad per Bluetooth funkt? Hat das Teedee eine Bluetooth - Internet Bridge? Hört sich für mich nicht an, als könnte da irgendetwas, dass das Keypad zum öffnen benutzt in der Cloud liegen... oder?
Ich nutze das Tedee auch seit 1 Monat und bin sehr zufrieden. Ich habe den Zylinder getauscht, habe aber einen Abus MX 2500 verwendet, da er sicherer als der Gerda ist und mit einem 3D-Drucker nicht nachgemacht werden kann.
14:58 "Lock added zu Venushügel" - die moderne Fassung eines Keuschheitsgürtels... 😀
vielen dank für das video. zeigt es mir wiedermal ein smart home teil das ich nicht brauche.
Wie viele schon geschrieben haben WD40 ist ein Rostlöser, danach wäre Graphitspray oder Nähmaschinenöl/Waffenöl (Balistol, o.ä. gut da es nicht verharzt) zum schmieren nice.
Danke an deinen den Hausfrieden gefärdenden einsatz!! Also alles wie immer👌😁😉💪
Leider riecht Balistol fürchterlich, auch wenn es noch so gut schmiert.
Klumpt Graphit zusammen mit Öl nicht?
Endlich darauf hab ich gewartet danke dafür.
Guten Morgen und ein tollen Start ins Wochenende!
Danke, dir auch
Hallo Andreas, hier über diesen Weg schöne Weihnachten und einen guten Rutsch an dich und deine Familie . Auf weiterhin gute Videos von dir in 2022. bleibt gesund. Gruß Jogi
Ich wusste bis heute nicht, dass ich ein smart lock brauche. Seit dem Video muss ich eines haben ;-)
Du bist der Geilste. Ich liebe deinen Humor 😝 - Die meisten Schlösser die ich gefunden habe, sind nicht Frauen tauglich; vom Äußeren. - Wenn du Zeit und Lust hast, wäre ein Video über das Bold Smart Lock sehr interessant. Danke dir. Weiter so 🙏🏻
Thema hat mich überhaupt nicht interessiert, hab es mir aber trotzdem angeschaut. Wieder mal gut gemacht, bist ein cooler Typ...mach weiter so. Daumen hoch plus Abo.
Wirklich sehr sympathische Videos, schau ich mir gerne an!
Echt jedes aktuelle Nachrüst-Türschloss hatte NoGo für mich.
Nuki: lauter als n bremsender LKW im Schlafzimmer, nicht schön, aber keinen Cloudzwang
Yale: NICHT schön und einfach zu klobig
Tedee: Cloudzwang, dafür leise und schön.
Sobald Tedee den Cloudzwang löst, wird es sicher das Schloss werden. Bis dahin Renn ich wohl mit nem physischen Schlüssel rum
Schau dir mal das Danalock v3 an ;)
Mir ist hauptsächlich das Auto-Unlock wichtig. Hatte da beim Nuki2 Probleme mit. Würdest du im Bezug auf diesen einen Punkt sagen das Nuki3 ist besser, oder das Tedee?
Schönes Video. Allerdings bleibe ich auch beim Nuki. Würde niemals einen Schlüssel absägen. Wie umständlich ist das denn?
Danke, für mal wieder klasse Video! Wenn tedee eine Art Keyfob oder „Kinder“ Fernbedienung hätte war es cool
Mal nix auf das Video bezogenes…. Wo hast du den Pulli her? Ich find den super! 👍
Hallo. Hätte mal ne wirklich wichtige Frage.
Seit einem Unfall bin ich schwerbehindert.
Ich lebe in einer Souterrain Wohnung und habe zur Haustür zwar nur 5 Stufen, die sind aber beschwerlich und sehr schmerzhaft.
Meine Terrasse ist ebenerdig. Die Terrassentür hat innen den typischen Fenstergriff.
Es wäre für mich sehr von Vorteil, wenn ich dort innen ein Smartlock installieren könnte um die Wohnung zu verlassen und danach auch verschließen zu können.
Gibt es ein Smartlock was auf den Vierkantbolzen anpassbar ist, der sich hinter dem Fenstergriff verbirgt?
Das wäre für mich eine wirkliche Erleichterung.
Ich könnte dann wieder viel öfter ohne Hilfe die Wohnung verlassen.
Wäre nett, wenn jemand eine Lösung weiß.
Danke!
ich hab zwar keine Lösung für Dich. Aber ick kommentier das hier mal und geb einen Daumen hoch, damit es vielleicht von jemand anderem bemerkt wird, der da Erfahrung hat. Oder vielleicht kann Andreas mit seinen Herstellerkontakten mal eine Anfrage starten.
So 3. Versuch fca 3000
Das müsste dir helfen
@@rudigerlembke274 Danke zunächst.
Das Teil von Abus kenne ich. Das ist aber lediglich ein elektrischer Antrieb, ohne Smart.
Funktioniert halt nur mit Fernbedienungen von Abus und lässt sich in SmartHome Systeme nicht einbinden.
Man müsste dann halt selbst was basteln.
Das wäre meine Notlösung, wenn sich nichts anderes findet.
Suche halt ein Smartlock was sich an den 4kant anpassen lässt, so wie man es an Schlüssel anpasst.
Es gibt ja auch Adapter für Knaufzylinder.
Das könne vielleicht mir Flex und Dremel passend gemacht werden.
Dachte es hätte vielleicht jemand Erfahrungen damit 😉
Hey hey, vielen Dank für die vielen Tests. Nun meine Frage: Welches Smart Lock nutzt du denn aktuell? Also für welches von den bisher getesteten hast du dich denn "final" entschieden
Ich finde das Nuki gen 4 Hammermässig und funzt super gut und verlässlich
Ich finde das Format auch klar besser als bei Nuki, besonders an altmodischen Türen. Jedoch den schließzylinder finde ich nicht modern genug, da gibt es ja schon 10 Jahre deutlich sicherere
Hallo Andreas,
jetzt hast du ja schon einige Smartlocks getestet. Welches System nutzt du denn jetzt? Das kleine unauffällig tedee oder eher das Nuki mit seinen Vorzügen?
Vg.
Ich musste bei 5:30 kurz pausieren. In einem Video über ein automatisches/elektronisches und smartes Türschloss darüber zu sprechen, das "nur" 3 Schlüssel dabei sind ist ja das eine :D
Aber nehmt ihr echt jeder noch nen Haustürschlüssel mit? Ich habe seit nun 4 Jahren ein smates Schloss und verzichte gerne auf jeden unnötigen Schlüssel.
Klar, Ersatz ist bei den Nachbarn/Eltern gebunkert.
Edit: Super Video. Werde mich nun aber für das Nuki 3pro entscheiden und damit meine KeyMatic ablösen. Danke! :)
Die ladefunktion scheint für mich genial gelöst zu sein - wie macht ihr es mit eurem Nuki? Alle 6 Monate Batterien zu tauschen ist doch auch nervig.
Dieses Remote öffnen ist/war für mich immer ein Sicherheitsproblem. Ich benutze keine Bridge daher Nuki mit Ekey (Fingerabdruck) plus beide Firmen sind aus Österreich 🇦🇹 👍🏻
Sehr schönes Schloss aus der Kategorie: Hardware hui, Software pfui.
Ich würde sofort eines kaufen, aber der Cloudzwang verhindert das. Und das sind nicht nur Datenschutzgründe warum man von sowas die Finger lassen sollte.
Richtig. Die Haustürsteuerung in die Cloud hängen ist schon sehr bescheuert.
Hi Andreas, als ich das Video gesehen habe musste ich mir gleich das Tedee Smartlock besorgen. Gravis hat zum Glück Expressversand angeboten ;). Ich stand vor dem gleichen Problem, das ich auch noch nie ein Türschloss getauscht habe. Heute war das erste Mal und es war wirklich einfach. Ich musste zwar einiges umbauen beim Zylinder aber das ging zum Glück auch sehr einfach. Mit meinem Android klappt die Erkennung bis jetzt sehr gut wenn ich nach Hause komme. Lediglich die Türfalle wird anscheinend nicht bestätigt. Ich weiß nicht, ob diese einfach nur zu kurz bestätigt wird und ich noch gar nicht in der Nähe bin oder das nicht funktioniert aber sonst funktioniert alles tadellos und sieht gut aus. Danke für dein Video und dein Review!
Um zu vermeiden, dass eine Tür wirklich offen steht und nicht mehr „automatisch“ schließen kann, wäre doch ein Türschließer eine gute Option oder? Somit bleibt die Tür in der Position und man könnte auch wieder aus der Ferne die Türe zuschließen.
Kommuniziert tedee oder auch Nuki mit deiner Video Türklingel? Kannst du die Tür Gästen direkt aus der Klingel App öffnen? Ich denke an eine Art Video-Gegensprechanlage wenn beide Systeme (Türschließer und Video-Klingel) miteinander arbeiten. Wahlweise über das Handy oder einem an der Wand fest installierten Tablet. Meinst du das geht?
Funktioniert das Keypad auch ohne Bridge?
Hi, aber es wäre doch möglich den Nuki Opener trotzdem zu Installieren? Geht ja nur um das öffnen der Türe über Klingel, oder?
Hi! Mich würde interessieren welches System nutzt du aktuell? Immernoch das Tedee oder Nuki?
Ich habe mal eine Frage und würde mich freuen, wenn du antworten würdest. Aktuell habe ich zu Hause für meine Haustür ein Burgwächter secure 5022 mit Touchpad und Fingersensor. Ich finde die eleganten Designs des nuki oder des tedee mit ihren zusätzlichen Funktionen ganz nice. Der Vorteil des Burgwächter aktuell ist allerdings der Fingersensor, der es mir ermöglicht, dass auch meine 8 jährige ohne Schlüssel mit Hilfe ihres Fingerabdruckes die Tür öffnen kann. Gibt es so eine Lösung evtl auch für das nuki oder tedee? Der Burgwächter macht langsam die Grätsche, daher überlege ich aktuell, wie es weiter gehen soll. Was würdest du empfehlen? Wie gesagt, über einen Rat würde ich mich sehr freuen! Gruß
Wie immer unterhaltsam & informativ. Aber 279€?! Grundsätzlich würde ich ja gerne meine Wohnungstür smart machen. Aber die Preise dieser Schlösser/Schlüsseldrehmotoren sind ja teilweise astronomisch.
Nach dem Video habe ich mir heute ein Tedee GO zugelegt. Gibt es eine Möglichkeit einer Zeitsteuerung, also z.B. abschließen immer um 22 Uhr?
Den Namen Schließmuskel finde ich mega
Dachte das gleiche
Klasse Video 👍 bin auch am überlegen ob ich es mir zulegen soll. Mir gefällt vor allem die nicht so klobige Form und die deutlich leisere Arbeitsweise
Optional kann man auch von den meisten Herstellern von Schlössern einfach einen Knaufzylinder kaufen der dann mit der Schlüsselnummer auch zur bestehenden Schließung passt.
Tolles und informatives Video. Ich habe heute mein Keypad bekommen. Wie kann man denn die Türe vom aussen mit dem Keypad abschliessen ? (Also wenn zum Beispiel die Putzfrau mit einem Code die Türe öffnen kann, wie kann sie beim verlassen des Objekts, die Türe wieder verschliessen ?) Auf dem Keypad gibt es ja keine Lock Taste. Ich habe auch gehört dass Tedee ihr eigenes Keypad rausbringt und dieses Keypad nur eine Übergangslösung ist. Es ist wohl ein keypad von einem Dritthersteller.
Hab mir auch eins geholt. Beim Auspacken fiel mir auf, dass der Ring am Ende ein wenig klappert, wenn man das Ding schüttelt. Ist das bei Euch auch so, oder ist das tatsächlich ein Transportschaden und Reklamationsgrund?
Mich hat heute das Thema Smartlock gepackt. Könnte ich nicht theoretisch das Linus smartlock (weil leiser als das Nuki) mit dem Nuki opener nutzen? 🧐 wohne in einer gemieteten Wohnung in einem MFH und kann also keinen Schlüssel köpfen und wenn schon Smart, dann doch bitte komplett. Auch wenn ich die Nuki-Einladungslösung charmanter finde
Nur ganz kurz mal so nebenbei…
WD40 ist nicht wirklich eine gute Wahl um etwas auf lange Zeit zu schmieren 😉
Tolles Video wie gewohnt von dir 👍
Interessantes Video.
Wir haben das neue Nuki und sind voll zufrieden. Wie du es auch ansprichst, wird keine Cloud benötigt.
Zur App von tedee: steht da wirklich Schließmuskel 🙈💩🙈
Tatsächlich ist das Nuki sehr laut. Ersetzt fast die Klingel 🤣🤣
Wieder ein prima Video. Habe aber das Fazit nicht ganz verstanden. Ein Nuki kostet ein Bruchteil von dem hier… Soll ich diesen Automat nur wegen der geringeren Lautstärke und wegen der vielleicht hübscheren Optik anschaffen? Ist es das? Wie gesagt: Ich habe das Resümee nicht klar verstanden.
5:18 Wäre es möglich die Datenbank von Tedee zu hacken (was sehr oft mit Datenbanken passiert), dort sich Adressen und Schlüssel Nummern raus zu suchen. Dann bei Tedee sagen „hey ich brauche mehr Schlüssel“ die bekommt man dann und Boom hat man uneingeschränkten Zugriff auf quasi alle kundenwohnungen?
Also allein der Gedanke, dass mein digitaler Internet schlossanbieter mir allein durch ne Nummer und Adresse einen passenden Schlüssel schicken kann, finde ich bedenklich.
Ich habe das Nuki und habe auch sehr starke Zeitverzögerungen, bis das Nuki beginnt die Tür zu öffnen.
Hallo und danke für das tolle Video.
Ich bin momentan auf der Suche nach einem Schliesssystem für externe Räumlichkeiten.
Dafür möchte ich für aussenstehende Personen einen fixen Zutritt geben können. Das Eintreten ist bei vielen Anbietern nicht das Problem, sondern die Übersicht des Verlassens. Ich möchte sehen können wann eine Person den Raum oder das Gebäude verlässt. So wie ich verstanden habe muss beim Tedee das Schliessen der Tür "befohlen" werden, was dazu führt dass ich dies in der History sehe. Somit besteht aber das Risiko, dass die Türe beim Verlassen des Raumes aufgrund "Vergesslichkeit" nicht verschlossen wird. (Im Vergleich zu anderen Smartlocksysteme, welche die Türe nur für einen kurzen Zeitraum öffnen und dann wieder schliessen. )
Was oder welches System würdest du mir in diesem Fall empfehlen oder wäre das Tedee eine gute Lösung? Danke jetzt schon für deine Rückmeldung.
Welche Steckdose würde man denn empfehlen, wenn man ganz leicht in die Smart Home Welt einsteigen möchte ?
Hallo zusammen,
Ich habe mir vor knapp zwei Wochen auch ein Tedee zugelegt. Eigentlich bin ich ganz zufrieden, nur muss ich es alle 2-3 Tage neu Kalibrieren. Da es mir geschlossen anzeigt, aber geöffnet ist. Mach ich was falsch?
Ich finde ja deine Reviews immer sehr großartig! Aber kann ich das mit den Haustür fönen nochmal sehen?
Moin Moin,
Ich habe einen Abus Knauf bei meiner Haustür . Passt das Tedee da direkt drauf oder gibt es dafür Adapter?
Funktioniert so was eigentlich auch für Mietwohnungen? Hat da wer Erfahrung?
Hier scheint die Tür ja immer aufzuspringen nach dem schließen, wenn dieser Zustand nur kurz anhält würde mir das nichts bringen da meine Wohnungstür nicht aufspringt.
Oder halten derartige Geräte den Zustand "komplett" aufgeschlossen? Und wenn ja wie verlieren die den eigentlich damit ich die Tür wieder zumachen kann.
Ich hab’s unter ein anderes Video auch schon geschrieben. Gibt es sowas auch für Terrassentüren? Lg und danke!
Hey ho, vielen Dank für all die Infos und die sympathische Präsentation! Wir (Familie 2 Erwachsene+2 Kinder, eines mit Handy eins noch ohne-welches aber durchaus alleine zu Hause bleiben kann). Nun meine Frage zum Verständnis. Eltern gehen einkaufen, der ältere Sohn (mit Handy) ist bei Freunden. Der Jüngere bleibt zu Hause... Dann schließt doch das Schloss ab, richtig? Weiter gedacht. Der Jüngere entscheidet sich nach 10 Minuten zum Freund zu gehen. Zieht die Türe hinter sich zu... Was passiert dann? LG
Mal in den Raum gefragt. Würde auch ein altes Handy IPhone 6s oder 7 mit Nuki gut funktionieren. Will das bei Muttern noch einbauen.
Polnische Türöffner?
Das klingt fair 😂
Ohh, Ihr seid schon wieder umgezogen?! Weg vom Venushügel, hin in den Schließmuskel?! 😁. Aber sehr interessantes und kurzweiliges Video, mit dem von mir geschätzten Humorlevel 👍🏻
Kannst du mal die 3 direkt miteinander vergleichen? Preise, Vorteile usw
Könnte man sowas auch an einem gartentor nutzen? Ist das vielleicht regensicher?
Cooles Videao, kleiner Tipp: WD40 ist kein Schmieröl, sondern Wassreverdränger. Besser Graphit oder Silikonspray nehmen, sonst wird es nie leichtgängig.
Kann man nicht einfach einen beliebigen neuen Zylinder kaufen und diesen dann einige mm innen "zu groß" kaufen?
Danke für das gute Video und erneute Föhnen. Wo du gerade dabei bist, könntest du ja Mal das Smartlock von Homematic testen. Das wäre echt Klasse!
Nach dem ausbauen des Zylinders als nächste Herausforderungen die Nuki Smart Door einbauen 😄
Ich will seit ewigkeiten ein Smart Lock aber unsere Haustür hat eine kleine Scheibe und man könnte von außen das Lock erkennen. Sehe da eigentlich nur ich ein Problem drin?
Was meint ihr welches Schloss lohnt sich am meisten ?
Yale Linus ?
Nuki 3.0 ?
oder doch lieber
das Tedee ?
Gerne auch mit Begründung ^^ thx
Nebenbei tolle Videos 🙏
Das Problem mit der Leichtgängigkeit bekommst du mit Brunox schnell gelöst! WD40 reinigt ja nur und Brunox fettet das Schloss (ist extra für Schlösser geeignet). Hat bei uns Wunder bewirkt 🤗
Danke für den Tipp, schaue ich mir mal an
Link zum Pullover auf Amazon bitte, danke :D
Trotz Schlüsselkarte ist das Nachbestellen von Schlüsseln aufgrund der polnischen Produktion ein Problem: Die Rohlinge stehen "normalen" Händlern aufgrund der geringen Verbreitung kaum zur Verfügung. Mit wurde geraten nach Frankfurt/Oder zu fahren, dort hätte ich eventuell Glück... ;-(
Ein kleiner Tipp bezüglich der Sprachsteuerung der Tür. Wir benutzen das tatsächlich sehr gerne um die Tür zu öffnen, bis man tatsächlich aus dem Keller oder Dachboden an der Tür ist. Da die PIN-Abfrage aber echt nervig ist, haben wir das ganze über IFTTT implementiert. Der Sprachassistent startet also eigentlich eine IFTTT Routine und dadurch wird kein PIN verlangt.
Hi Nadja, könntest Du das bitte näher erklären? Das hört sich sehr interessant an.
@@stephan6177 Ich konnte gestern leider keinen Kommentar hinterlassen. Alle drei Versuche sind verschwunden. Deshalb erstmal ein kurzer Test, ob dieser nun bleibt 🙈
Mit denn Begriffen ifttt, Alexa und Nuki scheinen die Kommentare zu verschwinden. Habe jetzt vier mal eine Anleitung erstellt. Hast du eine E-Mail an die ich es schicken kann, die veröffentlicht werden darf? Ansonsten vielleicht bleibt das bestehen: ifttt Applet erstellen und eine Sprach-Routine um das Applet zu starten. Sehr rudimentär aber vielleicht falle ich damit durchs Raster und darf stehen bleiben?
Schönes Video. Werde bei meinem Nuki bleiben. Hätte jetzt wegen der weißen Version gerne gewechselt aber Thread wird noch nicht unterstützt und deshalb warte ich auf das 3.0B oder 4.0. Türsensor habe ich eh installiert und mit dem Magnet funktioniert das 2.0 ja auch sehr gut.
Gibt es eigentlich Haustüren die sowas schon ab Werk integriert haben? Also auch direkt ans Stromnetz angeschlossen werden können?
Es gibt von Nuki eine Smart Door, die das verspricht.
schönes video, aber mit dem fokus üben wir nochmal, wa?
wie schieeeeeeeeeeef das keypad angeklebt war :-D
Mach das mal einhändig, wenn du in der anderen eine riesige Kamera versuchst stillzuhalten. Ich brauche eine Kameraperson
boahhh der Preis ist echt der Hammer
Hi Andreas, kann ich bestätigen, habe 4 Andoidhandys versucht Nuki Autounlock zu probieren, da diese Handys dann auch nicht zuverlässig mein Auto herbeirufen konnten, nutze ich seit Januar den angefressenen Apfel, der geht wenigstens zu 98% ;)
Kann man denn bei anderen smartlocks das Schloss automatisch verriegeln lassen, wenn man aus dem Geofence-Radius raus ist?
HomeKit will ja bei solchen Automationen immer eine Bestätigung - weil ja selbst das Verriegeln ein Sicherheitsrisiko sein könne…. 🤦
Das tedee Pro kann es jedenfalls nicht :(
Da würde mich der Vergleich zum Südmetall ÜTopic brennend interessieren. Könntest du das vielleicht auch noch mal testen?
Schon mal das Danalock ausprobiert? Benutze Version 3 seit ueber einem Jahr und im grossen ind ganzen sehr zufrieden.
Danalock war einer der ersten mit Smart Lock und war auch ganz gut - aber seit es aufgekauft wurde gab es keine Weiterentwicklung mehr. Auch die Bridge hat nie richtig funktioniert. Ich hatte Danalock lange im Einsatz, aber ich wollte keine Rückentwicklung sondern Weiterentwicklung und bin deshalb bei NUKI gelandet - tedee finde ich von der Bauweise schön kompakt, auch die Metallverarbeitung - aber vom Zubehör kommt es heute noch nicht an NUKI ran.
@@dsl-city-shop-live7632 Nach meinem Wissen wurde die Firma nicht aufgekauft. Es gab eine Beteiligung eines grossen Unternehmens, aber die Firmengründer sind immer noch die Manager. Vielleicht zwei Punkte: Im Vergleich beider Modelle sehe ich keine grossen Unterschiede. Das Danalock ist weitaus leiser als das Nuki 3 Pro. Da beide Produkte auf Bluetooth basieren, gibt es in der Reaktionszeit auch keine Unterschiede. Das Danalock hat die gleiche Funktionsvielfalt als das Nuki (von den Zusatzprodukten abgesehen). Was mir beim Danalock besser gefällt ist die Privacy. Es gibt keine Anmeldung bei irgendwelchen Services welche meine Daten verwenden. Hast du dir schonmal die Privacy Policy von Nuki durchgelesen? Am Ende geht es hier um Privatsphäre. Und ich möchte nicht das irgendjemand einfach meine Tür öffnen kann ohne mein Wissen.
Es gibt eine Weboberfläche? Wie öffne ich die?
Dieses ist ja schon älter kommt da noch ne neue Version? Wenn du da evtl. Berichten kannst was sich bei tedee noch bewegt wäre ich dankbar sobald es mir passt werde ich natürlich über deine links bestelln.
06:49 „Schließmuskel“ na holla die waldfee wen da mal ein „Da(r)mbruch“ gibt 😂
"Schliessmuskel"gefällt mir.
Produkte deren namen waage an die weibliche brust erinnern😂😂😂 ich liebe deine trockenen sprüche😂