Die Smarthome-Zukunft beginnt im November

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 2 фев 2025

Комментарии • 428

  • @spielundzeug
    @spielundzeug  2 года назад +83

    Danke, dass ihr euch diesen Vortrag im Fieberwahn anguckt. ❤
    Worauf freut ihr euch am Meisten?

    • @Notzahnarzt
      @Notzahnarzt 2 года назад +11

      Dass meine Frau nicht mehr soviel meckern wird… Happy wife, happy life!

    • @The_BF4_Guy
      @The_BF4_Guy 2 года назад +1

      Ich würde mich freuen wenn mein ganzer alter Smarthome Kram Matter bekommt. …
      Schaun wa mal.

    • @Ollivarus
      @Ollivarus 2 года назад

      Ohje, schon wieder krank? dann gute Besserung

    • @andreaskovacevic-rebajn3653
      @andreaskovacevic-rebajn3653 2 года назад +2

      Ich würde mich tatsächlich über so etwas „lächerliches“ wie eine höhere Stabilität im Smart home freuen… generell funktioniert ja alles schon, aber immer wieder in unregelmäßigen Abständen kommen sporadische Ausfälle, die einen Neustart von Hue bridge oder Shelly Schaltern oder der FRITZ!Box fordern, damit sie wieder funktionieren… das ist schon ziemlich ärgerlich…

    • @thomi100
      @thomi100 2 года назад +4

      auf deine Videos dazu

  • @seppoz8828
    @seppoz8828 2 года назад +219

    Billy Joel hat 1986 den Song "A Matter of Trust" herausgebracht. Das dazugehörige Album hieß "The Bridge". Wenn das mal nicht weitsichtig war😃

    • @peterbischoff8429
      @peterbischoff8429 2 года назад

      Verschwörung, Sie wussten es schon damals, gleich den Wendler informieren 😂

    • @frankhering883
      @frankhering883 2 года назад

      alles illuminaten ;)

  • @YaruSasaki
    @YaruSasaki 2 года назад +169

    Ich möchte gerne einen Moment Zeit nehmen um die Tatsache wertzuschätzen, dass die Auflistungen bei 13:40 links und rechts genau auf den Hintergrund passen und nicht in die Gegenstände hineinragen, sondern wirklich passgenau Abstand halten 👏👏👏

  • @schorschp2537
    @schorschp2537 2 года назад +43

    Ich bin froh, bisher gewartet zu haben. Nun entwickelt es sich in die richtige Richtung und wird, für mich, interessant. Ich bin gespannt und freue mich darauf.

    • @linu4592
      @linu4592 2 года назад +4

      richtig das war bei uns auch immer der Grund noch nichts zu kaufen.. mega :)

  • @markusd.8816
    @markusd.8816 2 года назад +22

    Endlich alles miteinander verbinden können ohne umständliche Zwischenlösungen 🎉
    Das rührt mich wirklich sehr 🥹
    Warten wir mal ab wann es schlussendlich so weit ist und welche neuen Probleme es mit sich bringt…
    Danke für das Video und deinen Kanal 👍

  • @gerritmruwka
    @gerritmruwka 2 года назад

    Danke!

  • @Logi2409
    @Logi2409 2 года назад +23

    Ich finde es so unendlich geil, dass überhaupt mal ein Anfang geschaffen wird. AVM wird mit der FritzBox ebenfalls Matter unterstützen. Das wird viele freuen.

    • @juxi5194
      @juxi5194 2 года назад

      versteh ich das richtig oder brauche ich dan garkeine brigde mehr wen ich eine Fritzbox habe?

    • @tesora917
      @tesora917 2 года назад

      @@juxi5194 Jup wenn AVM das mit der FritzBox unterstützt brauchste sowas nicht mehr

    • @moto5394
      @moto5394 2 года назад

      @@tesora917 so wie ich es verstanden habe, braucht man teilweise schon noch eine Bridge. Die HUE Lampen brauchen beispielsweise noch die HUE Bridge. Da die FritzBox die Lampen nicht direkt ansteuern kann. Oder liege ich da falsch?

    • @GUN2kify
      @GUN2kify 2 года назад

      @@moto5394 da das Beispiel gebracht wurde ...
      Zusammengefasst Philipps hält noch an der Bridge fest, aber du musst die Oberfläche nicht mehr nutzen, du kannst die Bridge und Steuerung über Matter von allen anderen übernehmen.

    • @WaldiShrek
      @WaldiShrek 2 года назад

      @@juxi5194 Natürlich braucht man noch Bridges. Matter funktioniert nur mit irgendwelchen noch nicht vohanderenen Apps die dann all diese Geräte steuern können. Das kann man und noch viel mehr mit smarthome-Systemen haben und das um Welten besser.

  • @philipphalle4816
    @philipphalle4816 2 года назад

    Wie immer ein feines Video. Grüße aus 28217 😊

  • @kcgruger8625
    @kcgruger8625 2 года назад

    Habe mich die Tage noch über den Smarthome Dschungel geärgert. Ich hoffe, der neue Standard macht es einfach umsetzbar und bezahlbar. Danke für das sehr informative Video 👍

  • @steffenrichter2449
    @steffenrichter2449 2 года назад +4

    Danke für diese Präsentation. Sehr verständlich. Endlich kommt dieser Standard. 😊

  • @89DerChristian
    @89DerChristian 2 года назад

    Ziehe im März in eine neue Wohnung. Wollte die mit Smarthome ausstatten, aber nachdem ich mich da mal einen Tag eingelesen habe war ich von der Komplexität so überfordert das ich es sein lassen wollte... Matter kommt da genau richtig!

  • @norbell
    @norbell 2 года назад +1

    Sehr sehr gut erklärt. Hab vielen Dank für dieses Video. :) Hatte am Anfang kurz gedacht, dass du beide Standards über einen Kamm scheren wirst ,aber deine Erklärung sollte jedem klar machen, für was die beiden Standars stehen. Ich freu mich schon, wenn bald die ersten Geräte "offiziell" mit beiden Standards ausgestattet werden und verwendet werden können.

  • @bozz313
    @bozz313 2 года назад

    Top Video! Ich bin gespannt auf die Zukunft.

  • @Bevolf-Optimus-Energy
    @Bevolf-Optimus-Energy 2 года назад +3

    Ich freue mich am meisten darauf dass es alles einfacher werden wird :) AUßerdem freue ich darauf dass AVM ihre FRITZ!Boxen damit austatten will.

    • @WaldiShrek
      @WaldiShrek 2 года назад

      Und was wird es bringen?

    • @Bevolf-Optimus-Energy
      @Bevolf-Optimus-Energy 2 года назад

      @@WaldiShrek für dich wohl keinen Mehrwert, da du wohl nicht in dem Thema drin bist. Würde eher die Allgemeine Kommentar in deinem fall benutzen statt auf meinem Kommentar zu antworten.

  • @Flixflix11
    @Flixflix11 2 года назад +2

    Wir haben uns Anfang des Jahres ein Haus gekauft und sanieren es noch. Im November werden wir wahrscheinlich einziehen können. Ich hab auch schon einiges an Technik (Alexa, Unterputzrallädensteuerung, Fußbodenheizungssteuerung ,Heizthermostate und Tür/Fensterkontakte. Ich bin mal gespannt wie das alles zusammen harmoniert :D Ps.: Danke für deine tollen Videos, die schau ich sehr gern.❤

    • @marcel151
      @marcel151 2 года назад +1

      Hättest Du es direkt richtig gemacht und KNX eingesetzt. Das ist bei Neubau/Sanierung das sinnigste.

  • @Einschreiben77
    @Einschreiben77 2 года назад

    Jedes Mal wenn ich deine Videos sehe, denke ich, ja klar! ich abonniere dich, weil einfach gut und klar erklärt.

  • @chrisel1989
    @chrisel1989 2 года назад +5

    Wieder mal ein sehr gutes Video und toll erklärt! Freue mich endlich Fernbedienungen von verschiedenen Herstellern mit verschiedenen Verbindungsstandards an‘s Hue System abzubinden ohne jeweils die Hersteller Bridge zu kaufen und es dann erst über HomeKit zu steuern. Klar geht das jetzt schon über openHAP & Co, aber so ist das natürlich wesentlich einfacher für den Endverbraucher😊
    Andreas mach weiter so, bin schon auf Updates von deinem neuen Haus samt Umbau gespannt!
    #dantzfanboy

  • @Sascha0472
    @Sascha0472 2 года назад +3

    Hi Andreas, hallo Leutz in Zeiten wo alle vom Strom sparen reden, habe ich mich gefragt, ob eine auf 50 % gedimmte Philips Hue weniger Strom verbraucht als eine die auf 100 % läuft?

  • @deralte680
    @deralte680 2 года назад

    Ich freue mich schon, endlich meine Eve Leuchtmittel mittels Hue Schalter vernünftig steuern zu können 👍🏼

  • @Bugrick92
    @Bugrick92 2 года назад +1

    Ich kann mir jetzt also eine beliebige Bridge ins Haus holen, die matter unterstützt und dann jedes Gerät damit steuern, dass auch matter unterstützt? Geilo! Jetzt wird Smarthome auch für mich denkbar.

  • @alexl5471
    @alexl5471 2 года назад +9

    Ergänzung zu TADO
    Es ist über einen Trick möglich mehrere Bridges in einem Wlan zu benutzen:
    Zuerst alle Thermostate mit der bei Tado registrierten ERSTEN Bridge gekoppeln
    Die ZWEITE Bridge mit dem Netzwerk und Strom verbinden, diese aber NICHT als Gerät bei der Tado-App hinzufügen. Das würde dazu führen, dass diese die erste ersetzt.
    Dann die Thermostate, die günstiger zur zweiten Bridge gelegen sind, manuell mit der Bridge gekoppeln. (über den Pairingknopf am Thermostat, dabei muss Pairing an der zweiten Bridge auch aktiv sein)

  • @blackdust00
    @blackdust00 2 года назад

    Wieder super Video :)! Danke dir ✌🏾 bin so froh wenn’s damit endlich los geht!

  • @MeinedigitaleWelt
    @MeinedigitaleWelt 2 года назад +1

    Ich freue mich schon drauf Matter und Home Assistant zu nutzen. Ich kann mir vorstellen, dass Home Assistant dann noch interessanter wird.

  • @Technikfreak86
    @Technikfreak86 2 года назад

    Danke für diese super Zusammenfassung !

  • @chipsmaster450
    @chipsmaster450 2 года назад

    Danke , genau DAS hat mich bisher immer davon abgehalten mehr als Hue leuchten zu installieren. Kein Bock tausend Bridges zu haben.

    • @BlackEvildoer
      @BlackEvildoer 2 года назад

      Bei mir umgedreht, das hat mich immer davon abgehalten Hue zu installieren, keinen Bock auch tausend Bridges….😂

  • @McLucas79
    @McLucas79 2 года назад +5

    Was ist jetzt der Unterschied von threat zu Zigbee? Sind beides mesh Netzwerke. So wie ich es verstehe werden meine alten Geräte nur bestenfalls über die Zentrale matter unterstützen. Für mein altes Netzwerk mit Homeassistant ergibt sich praktisch kein Vorteil durch matter.

    • @exbachi
      @exbachi 2 года назад

      ZigBee kann kein IP Protokoll zur Adressierung einzelner Geräte. Man ist immer auf die Bridge zur Übersetzung angewiesen. Daher wird bei ZigBee maximal die Bridge matter können, nicht die Einzelgeräte. Bei Thread können die einzelnen Geräte direkt per IP angesprochen werden. Daher werden Thread Geräte direkt Matter unterstützen können

    • @McLucas79
      @McLucas79 2 года назад +1

      @@exbachi das bedeutet in der Konsequenz das es alles Geräte sind die über tcp/ip angebunden und belasten mein Netzwerk. Gut für den „normalen“ Nutzer ist das ein Vorteil, da usability.

    • @RappelLP
      @RappelLP 2 года назад

      @@exbachi Ist übrigens kein wirkliches Feature, am Ende wird da die sinnvolle Trennung von IoT Geräten und dem WWW aufgelöst und dadurch Hackern die Möglichkeit geboten auch diese Geräte vermehrt für Angriffe zu nutzen. Das ist schon heute ein rissen Problem bei z.B. Wlan IoT Geräten

  • @dr.satanas1832
    @dr.satanas1832 2 года назад

    Vielen Dank für die Infos. Ich benutze z.Zt. Apple Home, 25 x FritzDect Steckdosen, Homee, Philips Hue, Rademacher, Netatmo und Eve.
    Ich hoffe ich muss das meiste nicht wegschmeissen und neu kaufen. Ich bleib bei Dir dran und verfolge Deine Matter News.

    • @phone2acustom
      @phone2acustom 2 года назад

      Wegschmeißen musst du gar nichts. Die Geräte werden einfach weiter funktionieren. Du hast dich ja für einen Assistent entscheiden. Ich zum Beispiel nutze Alexa und alle meine Geräte werden weiter funktionieren. Nur bald kann ich immer mehr hinzufügen ohne, dass ich darauf achten muss ob es kompatibel ist oder nicht. Einfach aufs Matter Symbol achten. Und einfach nach und nach alle alten Geräte austauschen. Wenn etwas kaputt ist, dann kommt ein neues Matter Produkt hinzu. So werde ich es machen.

  • @thomasmartanderwaise1406
    @thomasmartanderwaise1406 2 года назад +4

    Das ist echt gut solange alle mitmachen. Für jedes Gerät ne eigene App und nen eigenes hub das nervt komplett

  • @richardweber9589
    @richardweber9589 2 года назад +1

    Ich brauche noch für diesen Winter eine smarte Lösung für die Heizungssteuerung mehrerer Gebäude… lohnt es sich, auf Matter zu warten oder kann ein bereits vorhandenes Produkt empfohlen werden? Es soll die Heizung trotzdem noch manuell am Thermostat gesteuert werden können, also sind smarte Heizkörperthermostate die Richtung, welche ich mir jetzt mal genauer anschaue

  • @jackybensouilah5988
    @jackybensouilah5988 2 года назад

    Das ist eine Revolution finde ich geil sehr gut erklärt

  • @Argoony
    @Argoony 2 года назад

    Eine spannende Geschichte 😮
    Eine App für alle Geräte zu haben und auch alle Funktionen zu nutzen, wie nicht nur An& Aus, sondern auch farbschemas, Routinen , Szenen,Energieverwaltung etc nutzen zu können.
    Warten wir es ab.

  • @katzenkontor_de
    @katzenkontor_de 2 года назад +2

    d.h. matter ist sowas wie KNX nur über funk?

  • @xiii5481
    @xiii5481 2 года назад

    danke… bin erst vor kurzem auf deinen kanal gestossen. gefällt mir…
    also dieses matterzeugs auch, aber vor allem dein kanal und wie du das präsentierst 😉

  • @andreas990
    @andreas990 2 года назад

    Hallo und eine Frage in die Runde. Ich wollte mir jetzt smarte Leuchtmittel zulegen. Bisher habe ich noch eine Smarthome-Geräte. Muss ich auf irgendetwas achten oder sollte ich warten, bis Matter wirklich da ist? In der Auflistung bei 13:40 stehen ja Leuchtmittel.

  • @twretro
    @twretro 2 года назад +6

    Ich hoffe ja, dass mein Conbee USB Stick auch auf Matter aktualisiert wird...
    Um Thread zu unterstützen wird vermutlich auf nen neuen Stick raus laufen...
    Bisher fand ich, dass Z-Wave am Besten funktioniert, deutlich besser als ZigBee...
    Mit den Z-Wave Steckdosen hatte ich nie Probleme (alles geschaltet mit OpenHab).
    Lasse mich gern überraschen, ob ich demnächst mehr Matter Geräte habe...

  • @falcoweitz9225
    @falcoweitz9225 2 года назад

    Das hast Du alles sehr schön erklärt. 😊👍🏼

  • @henne1967
    @henne1967 2 года назад

    Danke für das Video 👍
    Auf Matter bin ich schon sehr gespannt.
    Thread Netzwerk ist schon in der Tat sehr schnell Im Gegensatz zu Bluetooth,zumindest jetzt mal mit den EVE Geräten und in Verbindung mit nem HomePod als Thread Router.
    Freu mich auf diese Kommende Entwicklung.

  • @DJLAZAR
    @DJLAZAR 2 года назад

    Was muss ich dann zukünftig in die Suche eingeben? Matter Gerät? Was ist mit den älteren Smartgeräten? Gibt es dazu Updates? Ikea & co. ?

  • @WUZAKING
    @WUZAKING 2 года назад +5

    Bin gespannt wie gut der Standard dann wirklich funktioniert, Theorie und Praxis - siehe HDMI, da funktioniert trotz Standard die HDMI CEC Funktion zwischen unterschiedlichen Herstellern auch nicht immer reibungslos.
    Die Idee dahinter finde ich aber sehr sehr gut und ist schon lange überfällig. :)

  • @Pliesche
    @Pliesche 2 года назад

    Danke fürs erklären, jetzt hab auch ich es verstanden. :)

  • @DanielundSandi
    @DanielundSandi 2 года назад

    Toll erklärt alles. Vielen lieben Dank 😊

  • @MAX-ww7ct
    @MAX-ww7ct 2 года назад +2

    Eine Frage, die sich mir stellt und für die ich jetzt noch nirgends eine Antwort gefunden habe… Was passiert mit Lampen (z.B. Nanoleaf Essentials) die direkt mit dem HomePod als Bridge gekoppelt sind? Wird der HomePod dann übersetzen und als Matter Bridge agieren?

    • @BlackEvildoer
      @BlackEvildoer 2 года назад

      Die werden ein Update bekommen und fertig.

    • @MAX-ww7ct
      @MAX-ww7ct 2 года назад

      @@BlackEvildoer Eben nicht, viele Lampen werden kein Update mehr bekommen. So z.B. auch die Nanolea Essentials Line

  • @mistakeapp
    @mistakeapp 2 года назад

    öhm 3:45min matter überträgt aber nicht z-wave, etc. den ein echo kann ja von werk aus kein z-wave!, da kein sende chip verbaut ist?

  • @crayzo
    @crayzo 2 года назад

    Wie schätzt du Matter im Vergleich zu KNX ein? Braucht man dann überhaupt noch Bussysteme (Preis/Leistung)? Verbaust du trottdem KNX in deinem neuen Haus?

  • @florianjacob1505
    @florianjacob1505 2 года назад

    Danke für das video. Wenn die kameras zukünftig über Matter kommunizieren, wie verhält sich das dann bei Homekit Secure Video? Wird trotzdem weiterhin auf dem Gerät verschlüsselt und halt nur über Matter in Richtung Cloud geschoben? Oder verlieren wir hier potentiell Sicherheit?

  • @GUN2kify
    @GUN2kify 2 года назад

    #5:50 -- also in aufwändig beschrieben machen die Elemente Buckshot-Routing...

  • @flix.306
    @flix.306 2 года назад

    Finde leider nichts direkt zu den Geräten von "Smart Life" bzw diese die "Smart Life" App nutzen, bisher ist alles bei mir zu Hause damit verbunden, aber wird dies auch mit MATTER funktionieren? Grüße

  • @jott9114
    @jott9114 2 года назад

    Morsche zusammen,
    Da ich online und in anderen Communitys leider nichts gefunden habe, hier ein weiterer Versuch.
    Ich stecke gerade im Umbau, und stehe kurz davor mir Homematic IP Lichtschalter im gesamten Haus zu organisieren. Doch ich finde einfach nichts handfestes darüber, ob diese Geräte bereits für Matter gerüstet sind, oder ob ich lieber auf andere Hersteller setzen sollte.
    Vorab Danke für alle Antworten ✌️

  • @svensyoutube1
    @svensyoutube1 2 года назад +1

    zeit für ein T-Shirt "No Matter What "😁

  • @David-ec5yg
    @David-ec5yg 2 года назад +17

    Ich nutze den IOBroker auf dem Raspberry Pi. Mit dem Conbee-Stick und dem 19€-Funkmodul für Homematic, kann ich mit dem integrierten WLAN alle Systeme miteinander vereinen, so als hätte ich alles von einem Hersteller. Mittels Blockly oder Javascript kann man alles mit allem logisch verknüpfen. Das mache ich schon seit 2019. Bin gespannt welchen Mehrwert Matter nun liefert. Und mich würde interessieren ob die Hersteller der bisherigen Komponenten sich auf den neuen Standard komplett einlassen.

    • @christianw.216
      @christianw.216 2 года назад +4

      Der Vorteil liegt darin, dass das was du schon kannst dann auch die anderen 99% User, ohne dein know-how, davon profitieren.
      Ich selbe finde kabelgebundenen für die Kernfunktionen am sinnvollsten.

    • @jennisebert5912
      @jennisebert5912 2 года назад +1

      Der erste Mehrwert liegt schon beim Lesen deines Kommentares auf der Hand, nicht jeder will sich mit selbstbaulösungen und Programmiersprachen auseinandersetzen. Um das auf Anhieb als Laie umzusetzen müsste viel Zeit in die Zusammenstellung der Teile und Recherche zu Befehlen investiert werden. Die Hoffnung mit Matter ist eben auch die Erwartung meine Geräte von unterschiedlichen Herstellern mit leichtigkeit in eine Umgebung einbinden zu können ohne vorher studieren zu müssen.

    • @LutzKrause
      @LutzKrause 2 года назад +1

      vermutlich wirst du auf die Kommentare sagen, dass das alles nicht so schwierig gewesen sei. aber ganz ehrlich: ich bin texhnikaffin und habe früher viel selbst gefummelt, aber mit 33, Haus, Garten und Kleinkind will ich einfach nur, dass was von selbst funzt ohne viel Fummelei. das wäre hier meine Hoffnung

    • @WaldiShrek
      @WaldiShrek 2 года назад

      @@christianw.216 Nein, die werden nur das können, was die App dann kann. Und wenn die App aus ist funktioniert gar nix mehr.

    • @WaldiShrek
      @WaldiShrek 2 года назад

      @@LutzKrause Wird es nicht. Das, was Matter können wird, kann man jetzt schon über Homekit und Alexa erreichen.

  • @antikerSht
    @antikerSht 2 года назад +1

    Aber heißt das, dass man in Zukunft nur noch auf den Matter Sticker achten muss und nicht mehr auf Works with Apple HomeKit/Samsung Smartthings?
    Also alles mit allem?

    • @DerDoJo
      @DerDoJo 2 года назад

      Das ist zumindest der Plan. Wie gut das am Ende wirklich funktioniert, wird sich zeigen. Aber ohne Thread/Matter Support würde ich aktuell nicht mehr kaufen.

  • @jogibarbarski
    @jogibarbarski 2 года назад

    Das wird spannend 😊

  • @clemens_trubi
    @clemens_trubi 2 года назад

    In dem Video mit der Smarten Markise hattest du noch auf die Vorteile eines modularer Symstems wie Homee hingewiesen. Ergibt es noch Sinn bei so einer Möglichkeit in Zukunft jetzt noch in Homee zu investieren oder sollte ich lieber warten und mir direkt ein Matter Netzwerk aufbauen?

  • @Kopflostv-se8uf
    @Kopflostv-se8uf 2 года назад

    Wuuhuuuuu freu mich! 😍

  • @arnimpundrich8284
    @arnimpundrich8284 Год назад

    Werden die Geräte von LIVISI alt RWE auch damit angesprochen? Ich habe viele Heizungsventiele noch davon. Welche ich gern weiter verwenden möchte.

  • @thiloostkamp3335
    @thiloostkamp3335 2 года назад

    Passiert die Umstellung Automatisch mit der hue Bridge? Kann ich dann auch meine LG ThinQ Geräte mit meiner hue Bridge koppeln ?

  • @lordoverride
    @lordoverride 9 месяцев назад

    Ist zwar älter das Video, aber was ich mir in 2024 wünsche:
    1) Matter Controller als Software auf der Synology, um die gesamte Umgebung ausfallsicherer betreiben und alle Daten einfach in die Backup-Umgebung einbinden zu können.
    2) Eine Fritzbox mit Zigbee und Thread als Bridge für alles. Und wenn es schon ein Fritz!Smart Gateway zum Nachrüsten gibt, dann doch bitte gleich mit einer Funktion als WLAN Repeater (Fail @AVM 🤦‍♂).

  • @R3BL_YOUTH
    @R3BL_YOUTH 2 года назад

    Ich hoffe mal, dass meine ganzen Eve Thermos 2. Gen dann auch laufen?

  • @henneberta9082
    @henneberta9082 2 года назад

    Wie stehen denn die Chancen, dass bestehende Geräte wie bspw. Eve Thermo (4. Gen, unterstützt Thread) das Update bekommen? Lohnt sich der Kauf noch?

  • @jochenheinrichschomann5631
    @jochenheinrichschomann5631 2 года назад

    Gespannt bin ich wann die ersten Feuer-, CO/CO2- und Wasserstandmelder kommen und was sie kosten werden

  • @MeltemKarpat
    @MeltemKarpat 2 года назад

    ENDLICH!!!

  • @jakobnachname3838
    @jakobnachname3838 2 года назад

    Worauf muss ich jetzt achten, wenn ich jetzt neue Smart Home Produkte kaufe, um sicher zu gehen, dass sie später Matter sicher unterstützen?

  • @neoenergy2929
    @neoenergy2929 2 года назад

    Freue mich drauf alle Steckdosen und Schalter im Haus auszutauschen. Die ganzen Stromflüsse zu visualisieren und Sichtbar fur alle zu machen. Stromverbrauch muss sichtbar werden wie beim laufenden Wasser. Wir kennen leider kaum die Stromverbrauche unsere Geräte oder?

  • @nest1x
    @nest1x 2 года назад +7

    Hey Andreas, super Video und gut erklärt :) Wo kann man das Tshirt bekommen, was du trägst? Also, das gleiche Tshirt. Bitte nicht dein getragenes Tshirt - glaub ich.

  • @OCaroOo
    @OCaroOo 2 года назад

    Hey😉 Wo kann man denn diesen/bzw. einen „smarten Zwischenstecker mit Energiemessung“ kaufen?

  • @brainthesizeofplanet
    @brainthesizeofplanet 2 года назад

    Da bin ich ja Mal gespannt .
    Ich habe seit 10 Jahren Control4, damit ist das meiste schon möglich,ist aber auch eine andere Preisklasse - aber die Auswahl von Matter ist natürlich krass

  • @ulfwandschneider9142
    @ulfwandschneider9142 2 года назад

    Danke für die Erläuterungen. Werden dann IFTTT Systeme wie HomeAssistant oder IOBroker nicht sogar komplett "überflüssig" ?

  • @Vollmilchi
    @Vollmilchi 2 года назад

    Werde ich mich an Black Friday schon mit Matter Geräten eindecken können? Oder kaufe ich künftig eh alles bei Aliexpress?

  • @crixi__
    @crixi__ 2 года назад

    ich freu mich auch, das wird cool 😎

  • @t0bse1337
    @t0bse1337 2 года назад

    der größte unterschied für den normalo kunde ist doch eigentlich, dass man zukünftig nicht mehr darauf achten muss welchen funkstandard man kauft. achtet man jetzt darauf dass man nur zigbee kauft, ist das relativ simpel. schätze fast, das dauert noch ein weilchen

  • @Bastelfreak
    @Bastelfreak 2 года назад

    Ich habe einen Schalter für meine Technik, zum ein und ausschalten. Bleibe immer in Bewegung hihi.
    Was der Müll soll. Wir werden doch immer fauler, und dicker. Irgendwann platzen wir mal vor Faulheit.

  • @willkeinekommentarmehrschr8804
    @willkeinekommentarmehrschr8804 2 года назад +1

    Prinzipiell klingt das ganze Thema nach einer richtig guten Angelegenheit.
    Allerdings erinnert mich das an zwei ebenso gute Sachen aus der Vergangenheit: IP-Netzwerk: Oh toll, jetzt kann jedes System mit jedem anderen kommunizieren. SAN: Oh toll, jetzt kann jedes System mit jedem anderen kommunizieren.
    Danach kam die Erkenntnis: Oh Mist, jetzt kann jedes System mit jedem anderen kommunizieren - eine sicherheitstechnisches Desaster, was Firewalls und sonstige Sicherheitssysteme erforderlich machte.
    Ich bin gespannt und hoffe wirklich, dass das hier bei Matter und Thread besser abläuft…

    • @stephanjakob3489
      @stephanjakob3489 2 года назад

      Bin da auch noch skeptisch, von Zigbee oder Z-wave hatte man auch behauptet es wäre ein Hersteller übergreifender Standard. Die Wirklichkeit sieht aber anders aus. Warten wir mal ab, ob es diesmal klappt.

  • @FrankBugenhagen
    @FrankBugenhagen 2 года назад

    Sehr guter Beitrag 👍👍

  • @DeltaVieh1987
    @DeltaVieh1987 2 года назад

    Danke für die transparente Darstellung. Zwei Fragen zum Verständnis habe ich noch.
    Ich habe selber noch kein Smart Home, will aber damit beginnen. Sollte ich jetzt noch warten?
    Ist dann mit Matter sowas wie ioBroker überflüssig?

  • @13loki1979
    @13loki1979 2 года назад

    Ich warte dann erstmal ab. Habe momentan eh nicht die Lust und Zeit. Bevor ich mir den Stress und die Ausgaben gebe werde ich noch warten. Garten Bewässerung, mähroboter, Klimaanlage, vielleicht Alarmanlage und einer pv Anlage wären interessant zu steuern und aufeinander abzustimmen.

  • @Speichenbieger
    @Speichenbieger 2 года назад

    Super, habe ich mich lange davor gescheut zuhause SmartHome Sachen einzuführen, da ich mich für kein "Main System" entscheiden konnte und wir alle Apple Smartphones haben und daher gerne HomeKit genutzt hätten was immer wieder an der Kompatibilität gescheitert ist oder gebastelte Zwischenlösungen erfordert hätte die ich etwas unelegant fand.
    Wenn das mit Metter so gut klappt wie erhofft wäre das mehr als super.

  • @ShadowEnemy
    @ShadowEnemy 2 года назад

    Meinst du das die jetzigen Homekit Zertifizierten Produkte billiger werden wenn sie auf Matter upgegraded werden? da man ja keine Homekit Lizenzen mehr kaufen muss oder?

  • @ziyanide
    @ziyanide 2 года назад

    Weißt du ob es einen Vergleich der ganzen Funkstandards bzgl. Energieverbrauch gibt? Gerade für Batterie betriebene Kontaktsensoren interessant (Zigbee vs. Z-Wave vs. Thread)

  • @Tofihe
    @Tofihe 2 года назад

    Bislang ist es ja so, dass ich z.B. einen Zwischenstecker von Meross brauche, welcher extra für Apple Homekit geeignet ist, um diesen schnell und einfach einbinden zu können. Dieser ist natürlich teurer als die üblichen Zwischenstecker von Meross für Alexa & Co.
    Wenn nun Matter ins Spiel kommt, muss ich dennoch den Zwischenstecker mit Apple Homekit Kompatibilität kaufen, oder reicht hier dann auch der einfache Zwischenstecker für Alexa zu kaufen?

  • @Finn-is1ni
    @Finn-is1ni 2 года назад +3

    Wird es dann EINE Matter-App geben? Oder werden weiterhin alle was eigenes basteln? (Was natürlich trotzdem miteinander kompatibel ist)

    • @Andy-pf2dh
      @Andy-pf2dh 2 года назад +1

      Ja genau das würde ich auch gerne wissen. Wie wird das ganze Netzwerk gesteuert? Können dann Geräte anderer Hersteller zb in die Hue App integriert werden? Wahrscheinlich ja nicht... Irgendwie müssen die ganzen Sensordaten ja sinnvoll miteinander verknüpft werden.

    • @techbook889
      @techbook889 2 года назад

      Man kann jede App nutzen. Z.B. die Home App von Apple, die von Samsung und die von Google. Jede App kann dann das selbe Home ansteuern. Dadurch hat man natürlich eine Riesige Auswahl an Apps.

    • @spielundzeug
      @spielundzeug  2 года назад

      Jeder kann Apps basteln, wie er oder sie lustig ist. Aber du kannst mit einer App auf alle Geräte zugreifen

    • @nico-xd3yb
      @nico-xd3yb 2 года назад +1

      Ich denke nicht das Phillips Hue dir die Möglichkeit gibt Thermostate zu steuern.
      Daher denken ich das Apple, Amazon und Google (und Samsung) die „Übergeordneten“ Apps übernehmen wo du alles steuern kannst.
      Aber für spezifische Dinge wie synchronisieren bei Hue noch die Hue App brauchst.

    • @techbook889
      @techbook889 2 года назад

      @@nico-xd3yb das ist ja auch schon genau so angekündigt

  • @Hiking-Dirk
    @Hiking-Dirk 2 года назад

    Was für mich noch immer nicht so ganz klar ist. Derzeit habe ich fast keine Bridges im Einsatz bis auf eine Hue Bridge und einen Conbee2 Stick an der Homebridge. Wenn man nachher alle Geräte auch an der Hue Bridge anmelden könnte, so wird diese doch recht schnell überlastet sein, da diese ja auch nur eine begrenzte Zahl an Devices aufnehmen kann - wohl speicherbedingt. Wird man dann auch nur mit dem Einsatz einer Hue Bridge wirklich Updates an Ikea Geräte und Co verteilen können? Stellt das dann die Hue Bridge zur Verfügung oder wie wird dieser Vorgang für ein Update implementiert?

  • @bernothomas27
    @bernothomas27 2 года назад

    Hallo, kannst du oder kann jemand Tipps geben, wie man am besten mit dem Smart Home starten sollte? Muss man das ganze mit Verbindung zu den Herstellern aufsetzen oder gibt es auch "autarke" Smart Homes, ohne Internetanbindung, nur zur Steuerung in der Wohnung?

  • @waldkautz1568
    @waldkautz1568 2 года назад

    Seit wann kann man im Arbeitszimmer Andreas einen Apfelbaum haben. 😂😂 Fast so geil wie Venushügel - wie kommt man darauf - das ist doch mal ein RUclips-Video wert. ❤

  • @zylandian5384
    @zylandian5384 2 года назад

    Wenn mit IPv6 tatsächlich jedes einzelne Gerät auf der Welt eine eigene Adresse bekommt, könnte man offene Sensordaten anbieten bzw. abrufen, oder? (Temperatur-, Regensensoren,… ggf. ein paar Häuser weiter)

  • @manuelmalzner8590
    @manuelmalzner8590 2 года назад

    Bedeutet das am Ende, dass Lösungen wie HomeAssistant, ioBroker, openhab und Co. überflüssig werden?

  • @Rubiksfanat
    @Rubiksfanat 2 года назад

    Wird es dann auch eine zentrale Matter App geben, in der sich alles einbinden lässt oder ist das wirklich "nur" die Kommunkationssprache?

  • @20001807
    @20001807 2 года назад +1

    Toll jetzt bin ich angefixt

  • @manuelklimek6099
    @manuelklimek6099 2 года назад

    Versteh ich das jetzt richtig das MATTER dann eine Vereinfachung von IOB ist ?
    Ohne wie in IOB mit javascript arbeiten zu müssen oder ähnlichem ?

  • @boehserenkel
    @boehserenkel 2 года назад

    Noch ist definitiv nicht alles Gold was glänzt, aber man kann es definitiv im Blick behalten.

  • @TecSanento
    @TecSanento 2 года назад

    Wie ist das denn eigentlich mit zukünftigen matter Versionen? müssen zuerst die Handys und Steuerzentrale und danach die Geräte aktualisiert werden oder umgekehrt

  • @moosdarwish6952
    @moosdarwish6952 2 года назад +1

    Danke für dass Erklärung 👏🏻
    Dass heist Matter ist Übersetzer zwischen alle Geräte und smart Produkte, und Therd ist ein Funk Bund mit Neue Frequenz?

  • @Frosch.86
    @Frosch.86 2 года назад

    Habe mir jetzt im Angebot meine ersten Smart Home Produkte gekauft. War sowieso schon lange angetan von den Bosch Smart Home Geräten. Habe einen Gutschein bekommen für ein kostenloses Bosch Smart Home Thermostat Starter Kit. Dabei gleich im Angebot mir noch ein paar Set's gekauft.
    Somit habe ich dann wenn sie kommen Mal 8 Stück daheim von den Thermostaten. Denke es brauchen erstmal nicht alle Räume gesteuert werden mit Smarten Thermostaten. Dazu habe ich mir noch für die wichtigsten Räume 3 Fensterkontakt 2 2= 2Generation) bestellt und einen Plus 2. Den Plus brauche ich für die Terrassentür im Keller (Einliegerwohnung). Wenn doch Mal jemand eindringen will. Damit ich es gleich durch erschütterung mitbekomme. Sofern das auch stimmt was Bosch da auf ihrer Vorstellung von sich gegeben hat. Aber einige sagen die Teile seien zu dick. Mal sehen.
    Desweiteren habe ich mir die Rollosteuerung 2, 2 Mal geholt. Da ich nur bei 2 Rolladen (die mit der größten Fensterfront) nachträglich elektrische Rolladen (Steuerung) eingebaut habe. Mal sehen ob alles gut funktioniert.
    Kannst du auch Mal über die Bosch Smart Home Geräte, 2 Generation ein Video machen mit dem Zigbee 3.0 und wie man es nicht nur in der Bosch smart Home App einbindet, sondern auch in andere Apps, HomKit. Ist Bosch auch kompatibel mit Matter. Das wäre gut. Da es doch auch andere Hersteller gibt die mir gefallen wie z.B. Aqara, Shelly (Rollosteuerung soll im Betrieb sehr Heiß werden)
    Danke dir und mach weiter so.

  • @Anthony_Soleri
    @Anthony_Soleri 2 года назад +8

    Smart Home ist eine spielerei die ich unter dem Vorwand gekauft habe Geld zu sparen. Jetzt, ein paar tausend Euro später und paar Nervenzellen weniger die ich verloren habe bei dem Versuch irgendwie was wieder einzubinden weil es aus dem System geflogen ist, bin ich stolzer Besitzer von einer Smart-Home Wohnung. Wenn Matters das wird was ich hoffe dann könnte es der Heilige Gral der Smarthome Welt werden.

    • @moto5394
      @moto5394 2 года назад +1

      Das mit dem Geld sparen hat wohl nicht ganz geklappt ;)

    • @WaldiShrek
      @WaldiShrek 2 года назад

      Ich habe damit schon einige Funktionen die Geld sparen geschafft. Aber insbesondere Komfort gewonnen

  • @Awake90
    @Awake90 2 года назад

    Eine Frage in die Runde: Welches smarte Heizthermostat kaufe ich denn nun?
    Ich habe eine Fritzbox 6690 am Netz.
    Sollte ich mir die FrizThermostate kaufen oder lieber die Tado/Homematic/Bosch-Thermostate, weil diese per Matter upgegradet werden?

    • @BlackEvildoer
      @BlackEvildoer 2 года назад

      Auf jeden Fall mal warten bis Matter angelaufen ist….Und Fritz schon mal gar nicht, weil Du dann auf ne FRITZ!Box angewiesen bist….

  • @matthiaskirsch2380
    @matthiaskirsch2380 2 года назад

    Welche Firmen sind denn im Zertifizierungskonsortium? Ist das nicht vor allem Google?
    Und ich zweifele die Zukunftssicherheit an. Das wird so enden wie HDMI „Standards“ und Ähnliches. Zudem ist es zwar richtig, Hersteller müssen eine Basis Funktionalität des Standards erfüllen, können aber eben auch Sonderlocken oben drauf einbauen, was dann eben doch wieder zu log-in Effekten führen kann.
    Grundsätzlich besser als heute, keine Frage.

  • @casapaschino839
    @casapaschino839 2 года назад

    Ich habe sehr viele Philips Hue Leuchten zu Hause. Wenn ich diese über Siri mit einem HomePod steuere, gibt Siri eigentlich immer die Rückmeldung dass irgendetwas langsam geht. Obwohl die Befehle ausgeführt worden sind. Weißt du ob unter iOS 16 sich daran irgendwas geändert hat?

  • @madonnella
    @madonnella 2 года назад

    Bedeutet das eventuell für Home Kit, dass man theoretisch keine Apple-eigene Home Kit zentrale benötigt, sondern z.B. auch deine Hue Bridge als solche definieren kann? Vermutlich ja nicht, aber.. Ich nutze im Smarthome Echos & Fire TV und bin nicht gewillt, nur als HomeKit Zentrale eines dieser Geräte durch eine Apple-Version auszutauschen oder nur dafür ein zusätzliches Gerät zu verbinden. Zumal mein altes iPad 4 als HomeKit Zentrale gedient hat und das nun seit einer Weile auf einmal nicht mehr kompatibel ist.

  • @agentax678
    @agentax678 2 года назад

    Hab ich es also richtig verstanden das ich trotzdem noch mehrere Bridges haben muss wie zum Beispiel Phillips hue Bosch etc. Und mich somit für einen Hersteller entscheiden muss? 😅

  • @hardystuttgart
    @hardystuttgart 2 года назад

    bisher war dies so, dass ein System Hersteller übergreifend zwar funktionierte, aber eben nicht im gesamten Umfang. Warum soll das jetzt plötzlich anders sein. Das kann ich mir nicht vorstellen. Das Problem ist ja weniger die Verständigung, sondern die integrierte Bauteilfunktion. Siehe zB ZigBee

  • @fuuman5
    @fuuman5 2 года назад +1

    Ich hab den Vorteil immer noch nicht 100% verstanden glaub ich. Weil im Grunde kann ich doch all das auch mit Home Assistant machen. Das koppelt mir eine praktisch unzählige Anzahl an Gerätschaften unterschiedlicher Hersteller. Und die HA App gibt es für jede Plattform. Was ist mein Vorteil von Matter? 🤔

    • @marcel151
      @marcel151 2 года назад

      Das das ganze nicht an einem Single Point of Failure hängt. Ein Grund warum ich auf KNX setze.