🇩🇪🇩🇪🇩🇪 SCHAFFST DU DEN POLIZEI EINSTELLUNGSTEST? | Übung zu Dreisatz, Zahlenreihen & Matrizen

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 25 июн 2024
  • Du träumst von einer abwechslungsreichen und anspruchsvollen Karriere bei der Polizei und willst bei deinem Polizei Einstellungstest nichts dem Zufall überlassen?
    Zum Online-Testtrainer: testhelden.com/produkt/polize...
    Gutschein: MLM-10 für 10% Rabatt auf deinen gesamten Einkauf bei TestHelden!
    Ich zeige dir in diesem Video in Kooperation mit den TestHelden verschiedene Beispielaufgaben aus dem Polizei Einstellungstest. Der Polizei Einstellungstest muss von jedem Bewerber absolviert werden, egal ob du im mittleren, gehobenen oder höheren Dienst durchstarten willst. Ist ja auch klar - die Polizei gehört zu den wichtigsten und größten Arbeitgebern in Deutschland! Dich erwartet beim Polizei Einstellungstest dann z.B. ein computergestützter Fähig­keits­test, Aufgaben zum logischen Denken und Fragen zur Struktur der Polizei. Das ist echt anspruchsvoll, aber mit der richtigen Vorbereitung von TestHelden bringen wir dich aber sicher durch den Polizei Einstellungstest. 💪
    00:00 Polizei Einstellungstest Vorbereitung mit TestHelden
    00:31 Aufgabe 1 | Dreisatz im Polizei Einstellungstest
    02:11 Aufgabe 2 | Zahlenreihen im Polizei Einstellungstest
    05:28 Aufgabe 3 | Polizei Einstellungstest Matrix / Matrizen
    #polizei #police #feuerwehr #rettungsdienst #blaulicht #einsatz #policia #thinblueline #bundespolizei #cops #freiwilligefeuerwehr #ehrenamt #polizia #retterherz #politie #firefighter #bundeswehr #polis #polizeifamilie #polizeiberlin #polizist #policeofficer #lawenforcement #fire #zoll #notarzt

Комментарии • 149

  • @magdaliebtmathe
    @magdaliebtmathe  10 месяцев назад +3

    *💪 Du träumst von einer abwechslungsreichen und anspruchsvollen Karriere bei der Polizei und willst bei deinem Polizei Einstellungstest nichts dem Zufall überlassen? Hier gehts zum Online-Testtrainer:* testhelden.com/produkt/polizei-einstellungstest/?partner=MLM_Affiliate
    *Mit dem Gutschein MLM-10 bekommst du 10% Rabatt auf deinen gesamten Einkauf bei den TestHelden!*

    • @stbauch1
      @stbauch1 10 месяцев назад

      Ich hätte aus denselben Gründen wie du in der letzten Aufgabe auch diese Lösung genommen. Allerdings finde ich die Aufgabe etwas unbefriedigend und frage mich, ob es eine Lösung gibt, die die mittlere Spalte miteinbezieht und nicht nur aif die Unabhängigkeit von dieser abzielt. Unter diesem Gesichtspunkt erscheint mir das kaum oder nicht lösbar. Mir ist es einfach lieber, wenn man in so einer Matrix jedes Feld klar mit jedem anderen Feld in einen konkreten Bezug bringen kann.

    • @werni59
      @werni59 10 месяцев назад +2

      Jetzt ist mir klar, warum es bei der Polizei so viele Spezialisten gibt😂

    • @TestHelden
      @TestHelden 10 месяцев назад

      @@werni59 So einfach ist das Auswahlverfahren nicht, versprochen 😛

  • @goldfing5898
    @goldfing5898 10 месяцев назад +17

    2. Aufgabe: Viel einfacher ist es doch, statt mal 2 und mal 5 zu nehmen, zu erkennen, daß die Zahlenfolge alternierende Vorzeichen hat und alle Pluswerte sowie alle Minuswerte jeweils mit 10 malgenommen werden. Also sind +1000 und -2000 die nächsten Werte.

    • @eckhardfriauf
      @eckhardfriauf 10 месяцев назад +1

      Auch für mich war das der einfachste (augenscheinlichste) Lösungsweg.

    • @alo5301
      @alo5301 10 месяцев назад +1

      Oder 1,10,100 erkennen und auf 1000 kommen

    • @magdaliebtmathe
      @magdaliebtmathe  10 месяцев назад +1

      Das geht natürlich auch - aber man muss einen geübten Blick haben, so wie du 😉😍.

    • @goldfing5898
      @goldfing5898 10 месяцев назад +1

      @@magdaliebtmathe In meinem Unterricht nenne ich das "Mustererkennung" (pattern recognition) und versuche, Ihnen genau das beizubringen. Also worauf sie schon rein optisch achten müssen, auch bei Termen und Gleichungen.

    • @magdaliebtmathe
      @magdaliebtmathe  10 месяцев назад

      Sehr gut, @@goldfing5898 ! Früh übt sich...!

  • @anestismoutafidis4575
    @anestismoutafidis4575 5 месяцев назад

    Alle 3 Aufgaben richtig gelöst. So kann es weitergehen. Danke dir Magda für die einzelnen Lösungserläuterungen.

  • @IngoReimann
    @IngoReimann 10 месяцев назад +8

    bei den polizeitests bin ich immer unterfordert.

    • @Dr_Rock
      @Dr_Rock 10 месяцев назад +5

      Ich glaube auch, da bin ich überqualifiziert.... 🤣🤣🤣

    • @hugohabicht9957
      @hugohabicht9957 10 месяцев назад +2

      Tja. Sollte einem zu denken geben

    • @magdaliebtmathe
      @magdaliebtmathe  10 месяцев назад

      Das ist doch auch mal schön! 😃

    • @Fabian9006
      @Fabian9006 10 месяцев назад

      ​@@hugohabicht9957warum sollte das einem zu denken geben?

    • @hugohabicht9957
      @hugohabicht9957 10 месяцев назад +1

      @@Fabian9006 Deine Frage ist bereits die Antwort

  • @GerhardBuecker
    @GerhardBuecker 10 месяцев назад +5

    Na, das sind ja Experten ...

    • @magdaliebtmathe
      @magdaliebtmathe  10 месяцев назад +1

      👮‍♀️ Ich weiß gar nicht warum der Ruf der Polizei so schlecht ist. Ich kenne eigentlich nur supercoole Polizisten 😃😅.

  • @maxforsberg8852
    @maxforsberg8852 10 месяцев назад +1

    Vielen Dank. Ihre Erklärungen sind klar und einfach zu verstehen.

    • @magdaliebtmathe
      @magdaliebtmathe  10 месяцев назад

      Wie schön! Das freut mich, Max!! 💕

  • @baureihe218freak2
    @baureihe218freak2 10 месяцев назад +7

    Der Lösungsweg der ersten Aufgabe ist imho unnötig kompliziert, und vor allem verwirrend, was gerade in einer Prüfungssituation nicht gut ist. Es ist zwar nachvollziehbar, mit welchen Zwischenschritten du die Rechenvorgänge vereinfachen willst, und starke Mathematiker wie du neigen aufgrund einer gewissen Intuition gerne zu solchen Denkstrukturen (ähnlich wie starke Schachspieler). Für Lieschen Müller und Otto Normalverbraucher ist es aber imho empfehlenswert, einfach (schematisch) so zu rechnen: 5 P kosten 3 € --> 1 P kostet 0,60 € --> 12 P kosten das 12fache --> das ist das 10fache von 0,60 € und das 2fache von 0,60 € --> also ist das 6 € und 1,20 € --> das ist 7,20 €. Alles andere führt dazu, dass man bei der "Variantenberechnung" aus dem Konzept kommt und den Faden verliert, jedenfalls wenn man nicht so schlau ist wie du und ich.

    • @ArKa_47
      @ArKa_47 10 месяцев назад +1

      Für mich war's einfacher zu sagen:
      (Aus dem dreisatz ergibt sich: ich muss durch 5 teilen und 12 multiplizieren)
      3€ *( 12/5)
      Das sind (36/5) € ,oder
      (35/5 + 1/5) € , oder
      (7 + 0.2)€ , also 7.20 €
      Aber keine Ahnung, ob ich Ottonormalo bin ;)
      MfG

    • @peterodefeyfilmphoto9263
      @peterodefeyfilmphoto9263 10 месяцев назад

      AIch fand den intuitivsten Weg, Hochrechnen auf 120 Packungen geteilt durch 10. Rechenzeit im Kopf ca 3 Sek.

    • @ArKa_47
      @ArKa_47 10 месяцев назад

      @@peterodefeyfilmphoto9263 auch ein cooler Weg 👍
      MfG

    • @magdaliebtmathe
      @magdaliebtmathe  10 месяцев назад

      Oh! Smart!! Es ist echt immer wieder toll in den Kommentar so eine Vielfalt an cleveren Alternativlösungen zu sehen. Echt horizonterweiternd, auch für mich! Danke dafür! 🤩

    • @michaelploderer542
      @michaelploderer542 9 месяцев назад

      Genau so, einfache Schlussrechnung.

  • @Loewenherz6183
    @Loewenherz6183 10 месяцев назад +6

    Schau mir voll gern die Videos an! Aber Aufgabe 2 war mit der Rechnerei für mich komplett unverständlich. Wenn man die Aufgabe sieht, sieht man sofort wie es weiter geht ohne irgendwas zu rechnen. Nach der 1000 würde -2000 kommen usw. Verstehe leider nicht warum man das rechnet. 🤣🙋🏻‍♂️ Oder bin ich der einzige der das so sieht.

    • @helgamarksteiner9265
      @helgamarksteiner9265 10 месяцев назад +1

      Nein, ich dachte mir dasselbe... auch Aufgabe 1 ist in 3 Schritten zu rechnen: dividiert durch 5, mal 12.

    • @Loewenherz6183
      @Loewenherz6183 10 месяцев назад

      @@helgamarksteiner9265 Ja Sie erklärt diese logischen Aufgaben so, dass es auch die verstehen die später tatsächlich bei der Pozilei genommen werden. Die durchschnittliche Intelligenz der dort Angestellten Herr- und Damenschaften lässt tatsächlich mittlerweile zu wünschen übrig. Vor 30 Jahren war das noch anders.

    • @magdaliebtmathe
      @magdaliebtmathe  10 месяцев назад +1

      „Sehen“ ist die beste Lösung!! Leider klappt das aber für viele Testkandidaten nicht 🙈.

    • @Loewenherz6183
      @Loewenherz6183 10 месяцев назад

      @@magdaliebtmathe Ich hab den kompletten Test 2003 gemacht und bestanden. Leider hatte es aber gesundheitlich nicht geklappt. Damals vor 20 Jahren war rechnen nicht so das große Thema. Mehr Deutsch, Rechtschreibung und Grammatik und vor allem logisches Denken. Denke das ist viel vorteilhafter in diesem Beruf. Wie es heute ist kann ich leider nicht sagen. LG

  • @qaraamiqaaci1984
    @qaraamiqaaci1984 10 месяцев назад +3

    Ich habe alle drei Aufgaben geschafft.

  • @Mariusde
    @Mariusde 10 месяцев назад +9

    Gutes Video! Bei der Zahlenreihe würde ich einfach jedes 2. Glied immer mit 10 multiplizieren und komme somit auf 100*10 = 1000 als Lösung

    • @hugohabicht9957
      @hugohabicht9957 10 месяцев назад +1

      Oder man sieht es auf den ersten Blick 🎉

    • @magdaliebtmathe
      @magdaliebtmathe  10 месяцев назад +1

      Super gesehen, Marius! Den Blick muss man erstmal haben 😃.

    • @neosildrake
      @neosildrake 9 месяцев назад

      Yep, genauso. Das andere ist viel zu kompliziert. Auch bei den Milchpacken. Einfacher 3-Satz 12×3÷5=7,2

    • @DrFritz-ng6hs
      @DrFritz-ng6hs 9 месяцев назад

      Beim Zoll. Muss der Einstellungstest viel schwerer sein.
      Habe dort ein Online-Antrags Formular ausgefüllt.
      Total bescheuert.
      Die hinterlegen dort das Ergebnis schreiben es aber nicht hinein.
      Das Formular akzeptiert aber nur ihr Ergebnis 😅

    • @hugohabicht9957
      @hugohabicht9957 9 месяцев назад

      @@DrFritz-ng6hs Nee. Drum ist der Test da einfacher. Der Reisende muss sich die Mühe machen

  • @manfredrinke327
    @manfredrinke327 10 месяцев назад +1

    Das mit den Kacheln fand ich genauso wie du. Macht immer wieder Spaß mit dir.

    • @magdaliebtmathe
      @magdaliebtmathe  10 месяцев назад

      Sehr schön, Manfred! Bestes Gehirnjogging, diese Mustererkennung! 😃

  • @jorg8404
    @jorg8404 10 месяцев назад +4

    Lieber sollte man sich an einen Polizisten mit Diensthund wenden. Da ist vermutlich ein vernunftbegabtes Wesen dabei.

  • @_H__T_
    @_H__T_ 10 месяцев назад +3

    Sorry, aber der Begriff "Palette" ist hier falsch verwendet worden. Es handelt sich hier um eine "Lage"! Auf einer (Euro-) Palette sind ca. 10 Lageebenen (herstellerabhängig) mit ca 5 Lagen pro Ebene (ebenfalls herstellerabhängig), also ca 600 Milchpackungen insgesamt. Kleiner Unterschied…

    • @magdaliebtmathe
      @magdaliebtmathe  10 месяцев назад

      Oha! Das merke ich mir! Danke für den Hinweis! 🦊

    • @povtruckdriver
      @povtruckdriver 7 месяцев назад

      @@magdaliebtmathe Ach was, es war alles richtig. Natürlich kann man in dem Fall mit den 12 Milchpackungen auch von einer Palette reden. Als Trucker kann ich das bestätigen. Wenn ich 24 Getränkedosen im Karton kaufe, ist das auch eine Palette. Kein Mensch hat von Holzpaletten geredet.

  • @budel1990
    @budel1990 10 месяцев назад +2

    Das erklärt einiges.

    • @magdaliebtmathe
      @magdaliebtmathe  10 месяцев назад

      🙈🙈

    • @budel1990
      @budel1990 7 месяцев назад

      @@magdaliebtmathe Bekomme diesen Short heute wieder vorgeschlagen und wie es der Zufall will erzählte mir ein Bekannter vor ein paar Wochen folgendes:
      Eignungstest für die Bundeswehr: "Sie werfen eine Münze." "Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit das ihre Vorhersage über die Münzseite zutrifft?"
      Eignungstest für die Polizei: "Werfen Sie eine Münze."
      😆😉

  • @QuetzalcoatlusNorthropi_
    @QuetzalcoatlusNorthropi_ 10 месяцев назад +3

    Da hätte ich ja echt Chancen gehabt, Wachtmeister zu werden. 😂😅😁

    • @MajorWolf72
      @MajorWolf72 10 месяцев назад +1

      Einstellung im mittleren Dienst heute in der Regel als A8 = Polizeiobermeister. „Wachtmeister“ gab es im 3. Reich… 🙈😜

    • @QuetzalcoatlusNorthropi_
      @QuetzalcoatlusNorthropi_ 10 месяцев назад +2

      @@MajorWolf72
      Als wir früher als Kinder Kasperletheater gespielt haben, war immer ein Wachtmeister Dimpfelmoser mit beteiligt. Sollte mir das zu denken geben? 🤔

    • @MajorWolf72
      @MajorWolf72 10 месяцев назад +2

      @@QuetzalcoatlusNorthropi_ Aus dem Räuber Hotzenplotz! Der spielt aber auch nicht in der Gegenwart, Kaffeemühle, keine Handies… Aber zu denken geben muss einem das nicht 😉

    • @magdaliebtmathe
      @magdaliebtmathe  10 месяцев назад

      Ohhhh! Da habe ich letztens noch das Hörspiel gehört. So eine süße Geschichte! 😍

  • @erichkusterer6339
    @erichkusterer6339 9 месяцев назад

    Jetzt versteh ich endlich die Polizeibeamten.
    😂🎉😂❤

  • @goldfing5898
    @goldfing5898 10 месяцев назад +2

    5 Packungen kosten 3 Euro, 12 Packungen also 12/5 * 3 Euro = 36/5 Euro = 72/10 Euro = 7,20 Euro.

  • @paulschlachter4313
    @paulschlachter4313 9 месяцев назад

    Aufgabe 3 geht auch so: die Dreiecke aller Kästchen einer Zeilen haben die gleiche vertikal Position. Die Dreiecke aller Spalten haben unterschiedliche vertikale Position. Ergo Bild B.

  • @anestismoutafidis529
    @anestismoutafidis529 10 месяцев назад +1

    1) x= 12*3/5= 7,2 Euro; 2) ......., 1000, -2000; 3) Das Bild C passt in das Feld mit dem Fragezeichen.

    • @magdaliebtmathe
      @magdaliebtmathe  10 месяцев назад

      Sehr schön, Anestis! Auf zur Polizei mit dir! 😃😃

  • @Birol731
    @Birol731 10 месяцев назад +1

    Herzlichen Dank für diese Fragen aus dem Einstellungstest 🙏
    Meine Lösungsvorschläge sind:
    1) 5 Packungen 3 €
    12 Packungen x
    x= 36/5
    = 7,20 € ist die Antwort
    2) 1, -2, 10, -20, 100, -200, x
    Die Zeichen wechseln sich ab: +, -, +, - , +
    Somit wäre der Zeichen von der Zahl x ein Plus,
    x2, x5, x2, x5, x2, x5........
    Somit wäre die Zahl 200*5= 1000
    danach die nächste -2000.......
    3) Hier lässt sich auch leicht erkennen dass das C die richtige Antwort ist, der Muster bei dem Bild 1 kommt zu seinem Ursprung Platz bei Bild 3 🤗

    • @magdaliebtmathe
      @magdaliebtmathe  10 месяцев назад

      Wunderbar gelöst, wie immer! Da hast du fleißig die Denkmurmel zum Qualmen gebracht! 😍

  • @popogast
    @popogast 10 месяцев назад +2

    Wenn dieser Test für eine Einstelluing der einzige wäre, würde mir einiges klar werden.

  • @_Udo_Hammermeister
    @_Udo_Hammermeister 10 месяцев назад +1

    Bei Aufgabe 3 gibt es auch noch ein Muster in den Spalten. Das Symbol im unteren Kästchen ist jeweils um ein halbes Kästchen nach rechts verschoben gegenüber dem oberen Kästchen. Und auch hierbei ist wieder das mittlere Kästchen belanglos.

  • @markusnoller275
    @markusnoller275 10 месяцев назад +1

    Hallo Magda,
    erst mal Dir und Manu und allen anderen hier einen guten Start in die Woche.
    Jetzt zu den Aufgaben:
    1)
    5 Milch - 3€
    12 Milch - (3€ *12) / 5 = 7,20€
    statt (3*12)/5 kann man auch (3 * 24) / 10 rechnen... ist aus meiner Sicht einfacher :-)
    2)
    1, -2, 10, -20, 100,-200, ...
    Eine Möglichkeit: Abwechselnd mal (-2), mal (-5)
    andere Möglichkeit betrachtet das ganze als 2 "verzahnte" Folgen
    Folge 1 die Glieder 1,3,5 usw.
    Folge 2 die Glieder 2,4,6 usw.
    Dann braucht man jeweils nur mal 10 zu rechnen.
    Nicht so schön an dieser Methode ist, dass sie nicht erklärt warum nach 1 -2 als 2. Glied kommt.
    (ist aber rein zum Lösen der Aufgabe und der Tatsache, dass Zeit bei diesen Tests ja auch eine Rolle spielt auch nicht nötig.)
    3)
    Aus meiner Sicht muss Bild C anstelle des ? gesetzt werden.
    Wenn man die 9 Quadrate als "Boxen" wie bei Sudoku vorstellt, gilt spaltenweise betrachtet.
    In den 3 Boxen kommt das Dreieck jeweils 1x in Spalte 1, Spalte 2 und Spalte 3 vor...
    Für das Fragezeichen kann deswegen Bild A nicht richtig sein. (In Spalte 3 der rechten 3 Boxen (entspricht "Sudoku-Spalte" 9 käme dann 2x das Dreieck vor.)
    Wenn mann sich die Boxen zeilenweise anschaut, fällt auf
    * in der jeweils 1. Zeilen der Boxen (entspricht den "Sudoku-Zeilen" 1, 4 und 7) kommt das orange Dreieck 2x vor --> Bild B und D scheidet aus, weil das Dreieck in Zeile 7 stehen muss (sonst ist die erste Zeile der unteren 3 Boxen nicht mit 2 orangen Dreiecken befüllt.
    * eine Zeile bleibt leer --> Bild B scheidet daher aus, weil die Zeilen 7 und 9 befüllt sind, also muss Zeile 8 leer bleiben.
    * in der verbliebenen Zeile kommt das Orange Dreieck 1x vor. --> bleibt nur noch Bild C, das alle Anforderungen erfüllt.
    LG auch an Manu aus dem Schwabenland

    • @magdaliebtmathe
      @magdaliebtmathe  10 месяцев назад

      Danke, Markus!! Dir auch eine tolle Woche! 😇
      Die Aufgaben hast du wie immer sehr schön gelöst!! 😍
      PS: Hier gibt’s bald Zwetschgenknödel!

    • @markusnoller275
      @markusnoller275 10 месяцев назад

      @@magdaliebtmathe lecker. Guten Appetit!

  • @Nik111333
    @Nik111333 8 месяцев назад

    erst einmal Danke,
    ich habe die Aufgaben in Notes kopiert und sie meinem 10 jährigen Enkel als "Beschäftigungstherapie" auf das Tablet gegeben.
    Er war 10 min. beschäftigt und bis auf die 1. Frage gab es keine Probleme. " Rechne doch aus was eine Packung kostet und nimm das mal 12."
    Für 3. und 4. Klasse sicherlich nicht zu Anspruchsvoll.

  • @nezz0r
    @nezz0r 10 месяцев назад +1

    1. Aufgabe
    Ich würde den Zwischenschritt mit dem *2 nehmen weglassen und stattdessen Brüche verwenden.
    Zuerst wieder von 5 Packungen auf eine Packung rechnen.
    1. 3€ / 5 = (3/5)€
    Nun von einer Packung auf 12 hochrechnen.
    2. (3/5)€ * 12 = ((3 * 12) / 5) = (36/5)€ = (7 1/5) € = 7,20€
    ---
    2. Aufgabe
    1, -2, 10, -20, 100, -200, ...
    Das hier würde ich in zwei Schritten rechnen:
    1. *-2
    2. *-5
    1
    *-2 = -2
    *-5 = 10
    *-2 = -20
    *-5 = 100
    *-2 = -200
    *-5 = 1000
    Also ist die Lösung 1000.
    ---
    3. Aufgabe
    Die hatte ich genauso gelöst wie im Video und dementsprechend C.

    • @magdaliebtmathe
      @magdaliebtmathe  10 месяцев назад

      Sehr schöne (und eventuell schnellere?) Lösungen! 🚀🚀

  • @marcop4107
    @marcop4107 10 месяцев назад +4

    Warum rechnet man bei 2 überhaupt?! Hat das nicht irgendwie mit IQ zu tun und man sieht 10, 100, 1000 bzw. -2, -20, -200, -2000 oder man sollte es einfach lassen.

    • @magdaliebtmathe
      @magdaliebtmathe  10 месяцев назад

      Mega, Marc, dass du das einfach so „siehst“. Davon träumen sicher viele Testkandidaten! 😇

  • @atelierhcp
    @atelierhcp 10 месяцев назад +1

    Leute, tut mir leid, und das soll jetzt nicht überheblich klingen, aber das ist ein Test, den halbwegs bemittelte Fünftklässler mit geschlossenen Augen sollten lösen können. Ehrlich! Allerdings erklärt das natürlich einiges, was man in Sachen Polizei heutzutage so erleben und beobachten kann.

    • @magdaliebtmathe
      @magdaliebtmathe  10 месяцев назад +1

      Hoffen wir, dass die Nicht-Mathe-Tests anspruchsvoller sind!! 😃😅🙈

  • @m.h.6470
    @m.h.6470 10 месяцев назад +1

    Lösungen:
    1.
    5 Packungen Milch => 3 €
    1 Packung Milch => 3/5 €
    12 Packungen Milch => 12*3/5 € = 36/5 € = 7 1/5 € = 7,20 €
    Alternativ könnte man auch 3 € * 12/5 = 3 € * 2,4 = 7,20 € rechnen
    2.
    Die Reihe ist *-2, *-5, *-2, *-5
    Dadurch ist die nächste Zahl -200 * -5 = 1000
    3.
    Bild C ist korrekt, da das erste und 3. Bild pro Zeile identisch ist.

  • @TestHelden
    @TestHelden 10 месяцев назад +1

    WOW! Richtig richtig cooles Video! Hat Spaß gemacht dir bei den Lösungswegen zu folgen. 🚀

    • @magdaliebtmathe
      @magdaliebtmathe  10 месяцев назад

      Freut mich sehr! Ihr habt da aber auch einfach sehr coole Aufgaben gestellt! 😍

  • @ericheinfalt2397
    @ericheinfalt2397 8 месяцев назад

    Ich konnte keinen dieser Tests bestehen. Jetzt muß ich doch Minister werden.

  • @GoldTracker88
    @GoldTracker88 3 дня назад +1

    Ein angehender Polizist sollte (5:3)×12 schnell rechnen können...

  • @walter_kunz
    @walter_kunz 10 месяцев назад +2

    ad 1: Mengenrabatt? Also in den (Saft)Laden gehe ich dann nicht einkaufen!
    zu Beginn bei 2: Dann kommt der Knaller! Passt zur Polizei, oder?

    • @magdaliebtmathe
      @magdaliebtmathe  10 месяцев назад

      👮‍♀️ Ich weiß gar nicht warum der Ruf der Polizei so schlecht ist. Ich kenne eigentlich nur supercoole Polizisten 😃😅.

    • @walter_kunz
      @walter_kunz 10 месяцев назад

      @@magdaliebtmathe War ja nicht gegen die Polizisten und -innen gerichtet. 👮👮‍♂👮‍♀

  • @baureihe218freak2
    @baureihe218freak2 10 месяцев назад +2

    Man könnte bei der Aufgabe 2 noch einfacher feststellen, dass immer abwechselnd 1 und -2 da steht, gefolgt von 0 Nullen, 1 Null, 2 Nullen, und dann eben 3 Nullen (entspricht 1000).

    • @magdaliebtmathe
      @magdaliebtmathe  10 месяцев назад

      Stimmt! Smartie! 🦊

    • @olivers.3669
      @olivers.3669 8 месяцев назад

      Ja, dieses Muster hab ich auch erkannt und war daher mit dieser Aufgabe sehr schnell fertig

  • @roschue
    @roschue 7 месяцев назад +1

    Hab alle 3 bestanden, kann ich jetzt zur Polizei?

  • @monti1002
    @monti1002 10 месяцев назад +2

    Ist das dein Ernst? Das soll ein Einstellungstest sein? Echt traurig diese Tests...

    • @magdaliebtmathe
      @magdaliebtmathe  10 месяцев назад

      Ich denke es gibt auch schwierigere Tests. Der Sporttest bei der Polizei ist beispielsweise ziemlich anspruchsvoll! 🙃

  • @ede320d3
    @ede320d3 10 месяцев назад +1

    Minus 2xminus5 ist durch Zufall +10🎉😂

    • @magdaliebtmathe
      @magdaliebtmathe  10 месяцев назад

      Haha, ob das wirklich Zufall ist… I doubt it! 😅😃

  • @olivers.3669
    @olivers.3669 8 месяцев назад

    Fand ich sehr leicht.
    Aber ich frage mich, was ein Polizist im Polizeialltag davon braucht. Vielleicht am ehesten Aufgabe 3, da sie genaues Beobachten erfordert.

  • @daddad-ur2my
    @daddad-ur2my 10 месяцев назад +1

    Noch Fragen ?

  • @nuescht79
    @nuescht79 8 месяцев назад

    Die erste Frage ist wesentlich einfacher zuberechnen: 5:3(5 zu 3) =(wie) 12:x(12 zu x), dann überkreuz nach x auflösen -> 12*3 / 5 🤓😅

    • @magdaliebtmathe
      @magdaliebtmathe  8 месяцев назад +1

      Schön, dass es dir leicht gefallen ist und du einen smarten Alternativlösungsweg gefunden hast - so macht Mathe Spaß! 😃🥳

  • @_SPIRAL_33_
    @_SPIRAL_33_ 9 месяцев назад +1

    Dieses Niveau merkt man heutigen Polizisten auch an...

  • @manfredrinke327
    @manfredrinke327 10 месяцев назад +1

    Ganz anders gemacht, ohne rechnen. In Zweierblöcken denken. 1, -2. 10, -20. 100, -200 und jetzt 1000, -2000. usw. So habe ich das gleich gesehen...

  • @nofornwo
    @nofornwo 6 месяцев назад

    Aufgabe 2
    1x10, 10x10, 100x10
    -2x10, -20x10...

  • @horstfritz6344
    @horstfritz6344 4 месяца назад +1

  • @unknownidentity2846
    @unknownidentity2846 10 месяцев назад +1

    Alles eine Frage der richtigen Einstellung.🙂

  • @lowenzahn3976
    @lowenzahn3976 10 месяцев назад +1

    Die Aufgabe 3 find ich doof. Aus einer einzigen Wiederholung eines Sachverhalts gleich eine Regelmäßigkeit abzuleiten ist schon arg gewagt.

    • @magdaliebtmathe
      @magdaliebtmathe  10 месяцев назад

      Verstehe ich voll!! Ist aber leider oft so bei der Mustererkennung in Einstellungstests. 😅

  • @-datolith2775
    @-datolith2775 10 месяцев назад +1

    😀

  • @oktoberrevolution7709
    @oktoberrevolution7709 9 месяцев назад

    Junge Junge, jetzt kann man erahnen , warum sich auf der Straße nicht für Ordnung gesorgt werden kann von den zuständigen Organen😢

  • @jorgschmidt5300
    @jorgschmidt5300 10 месяцев назад +3

    Frage : Stelle die Polizei jetzt 12 jährige ein ? Dachte bis jetzt man braucht Abitur. Oder ist das das Niveau des heutigen Abiturs ?

    • @schnuffelchen1976
      @schnuffelchen1976 10 месяцев назад

      Heute findet kein Abitur statt. ;-)

    • @magdaliebtmathe
      @magdaliebtmathe  10 месяцев назад

      👮‍♀️ Ich weiß gar nicht warum der Ruf der Polizei so schlecht ist. Ich kenne eigentlich nur supercoole Polizisten 😃😅.

  • @joymaster2006
    @joymaster2006 10 месяцев назад +1

    Viel zu lang
    5 P = 3 Euro
    12 P= ?
    DS "kippen"...
    12*3 /5
    36/5 = 7,20 Euro

    • @magdaliebtmathe
      @magdaliebtmathe  10 месяцев назад

      Auch schick! 😇

    • @joymaster2006
      @joymaster2006 9 месяцев назад

      @@magdaliebtmathe Wie sagt mein Vater immer: Nicht das Ergebnis ist in erster Linie entscheidend, sondern die Nachvollziehbarkeit des Weges zum Ergebnis.Wenn man einen leichteren Weg für sich findet und zum gleichen Ergebnis kommt, ist es vollkommen in Ordnung.
      Bei diesem Weg spart man sich eine Menge Zeit und Schreibarbeit, kommt aber auch zum gleichen Ergebnis und das ist es doch, worauf es ankommt.

  • @nuescht79
    @nuescht79 8 месяцев назад

    Frage 2: muss man im Grunde nichts berechnen, wenn eher die Verhältnisse sich anschauen...also wären es 1000 und -2000 🤓

    • @magdaliebtmathe
      @magdaliebtmathe  8 месяцев назад

      Stimmt, mit etwas Übung kann man die Lösung „sehen“. 😃😎

  • @piah.3670
    @piah.3670 8 месяцев назад

    Die zweite Aufgabe hast du unnötig schwer gemacht. Da braucht man praktisch gar nicht zu rechnen. Man hängt an die 1. Zahl eine 0 an und kommt so zu der 3.. Dieser hängt man eine 0 an und kommt zur 5. Der 5. hängt man eine 0 an und kommt zur 7. und bei der Zahlenreihe mit der 2. Zahl ist es genau dasselbe.

    • @magdaliebtmathe
      @magdaliebtmathe  8 месяцев назад

      Schön, dass es dir leicht gefallen ist und du einen smarten Alternativlösungsweg gefunden hast - so macht Mathe Spaß! 😃🥳

  • @hugohabicht9957
    @hugohabicht9957 10 месяцев назад +1

    Die Latte liegt dann doch eher auf dem Boden 🥴

  • @AlexK-sg3cs
    @AlexK-sg3cs 5 месяцев назад

    👍👏🤝🌹🌹🌹🌹🌹🌹🌹

  • @martinsenoner8186
    @martinsenoner8186 10 месяцев назад

    C

    • @magdaliebtmathe
      @magdaliebtmathe  10 месяцев назад

      Das ist aber nur die Antwort auf 1/3 der Fragen 😉

  • @hugohabicht9957
    @hugohabicht9957 10 месяцев назад +2

    Na dann wundert mich auch nix mehr

    • @magdaliebtmathe
      @magdaliebtmathe  10 месяцев назад

      Für dich mag es einfach sein, aber ich denke da tun sich einige mit weniger Mathe- und Logikübung trotzdem schwer… 😅

    • @hugohabicht9957
      @hugohabicht9957 10 месяцев назад

      @@magdaliebtmathe Schon klar. Es wundert nur wie tief die Latte für so wichtige Berufe angelegt ist 🥴

  • @MrHaJo33
    @MrHaJo33 9 месяцев назад

    pipifax

  • @grauwolf1604
    @grauwolf1604 9 месяцев назад

    Erzähl doch nicht, dass es beim Dienst in der Polizei auf besondere Intelligenz ankommt. Das widerspricht jeder Erfahrung.

  • @pissgefickterwichskruppel2678
    @pissgefickterwichskruppel2678 10 месяцев назад +5

    Ist das ernstgemeint? 😂😂 Dann wundern mich bestimmte Dinge umso weniger.

    • @erikalangenberg8087
      @erikalangenberg8087 10 месяцев назад +1

      Schon krass wie einfach die Tests heutzutage sind. Die Zahlenreihe weiterführen kann man ohne groß was zu rechnen, das sieht man. Der Dreisatz war auch einfach. Da sind IQ Tests doch etwas anspruchsvoller, waren sie früher jedenfalls.

    • @magdaliebtmathe
      @magdaliebtmathe  10 месяцев назад

      👮‍♀️ Ich weiß gar nicht warum der Ruf der Polizei so schlecht ist. Ich kenne eigentlich nur supercoole Polizisten 😃😅. PS: Was hat es mit deinem „interessanten“ Kanalnamen auf sich? 😅