6:19 Wobei die Klinken, wie Du sie nennst, eigentlich nur noch Schalter waren. Das Prinzip, die Türen von Hand zu öffnen, die sich dann automatisch schließen, wurde dort erstmals aufgegeben. Meines Erachtens liegt es vor allem an den U-Bahn Surfern, dass die Türen keine Griffe mehr haben und sonst auch alles vermieden wird, woran sich ein solcher festhalten könnte.
Gibt es eigentlich in dem Simulator auch den Überführungs-Tunnel zwischen Deutsche Oper und der U7? Bis die U7 gebaut worden ist, gab es noch eine kurze Pendellinie zwischen Deutsche Oper und Richard-Wagner-Platz, als dann die U7 den Richard-Wagner-Platz bedient hat, wurde diese zu einer Überführungstrecke, allerdings kann man, da es von Kleinprofil ist, nur mit einer Diesellok oder falls es bereits das geben sollte, einer mit Akku betriebenen Lok befahren werden, da ja auch die Stromversorgung bei Großprofil und Kleinprofil unterschiedlich ist.
Also ist der Überführungstunnel so angelegt, dass er nördlich von U-Bahnhof Osloer Straße auf die U8 geht. Ist ja auch nicht unüblich, der Überführungs Tunnel von der U8 zur U5 geht ja auch in die damalige Kehranlage
die "grüne lampe" ist das heutige "Z6", so als einzelne lampe gibt es sie nur noch bei den nebenfahrzeugen, das "Z6" dient dem betriebspersonal auf dem bahnsteig oder im tunnel, das sagt aus das dieser zug NICHT im bahnhof hält sondern durchfährt, daher braucht man sie nicht nur zu betriebsfahrten sondern auch in schadensfällen, das personal im tunnel ist dann angehalten gleisbereiche zügiger als sonst zu räumen, heute wird das "Z6" über die ZZA kenntlich gemacht wie du sie auch richtig geschildert hast, fällt diese aus so kann notfalls mit der bahndienstlampe ein grünes licht in der frontscheibe eingehangen werden
6:19 Wobei die Klinken, wie Du sie nennst, eigentlich nur noch Schalter waren. Das Prinzip, die Türen von Hand zu öffnen, die sich dann automatisch schließen, wurde dort erstmals aufgegeben.
Meines Erachtens liegt es vor allem an den U-Bahn Surfern, dass die Türen keine Griffe mehr haben und sonst auch alles vermieden wird, woran sich ein solcher festhalten könnte.
Ahhh, interessant zu wissen!
Gibt es eigentlich in dem Simulator auch den Überführungs-Tunnel zwischen Deutsche Oper und der U7? Bis die U7 gebaut worden ist, gab es noch eine kurze Pendellinie zwischen Deutsche Oper und Richard-Wagner-Platz, als dann die U7 den Richard-Wagner-Platz bedient hat, wurde diese zu einer Überführungstrecke, allerdings kann man, da es von Kleinprofil ist, nur mit einer Diesellok oder falls es bereits das geben sollte, einer mit Akku betriebenen Lok befahren werden, da ja auch die Stromversorgung bei Großprofil und Kleinprofil unterschiedlich ist.
Mit dieser Stimme könntest Du auch Telefonscammern eine Warteschleife vortäuschen
Haha, ich sehe das jetzt mal als Kompliment. : )
Also ist der Überführungstunnel so angelegt, dass er nördlich von U-Bahnhof Osloer Straße auf die U8 geht. Ist ja auch nicht unüblich, der Überführungs Tunnel von der U8 zur U5 geht ja auch in die damalige Kehranlage
die "grüne lampe" ist das heutige "Z6", so als einzelne lampe gibt es sie nur noch bei den nebenfahrzeugen, das "Z6" dient dem betriebspersonal auf dem bahnsteig oder im tunnel, das sagt aus das dieser zug NICHT im bahnhof hält sondern durchfährt, daher braucht man sie nicht nur zu betriebsfahrten sondern auch in schadensfällen, das personal im tunnel ist dann angehalten gleisbereiche zügiger als sonst zu räumen, heute wird das "Z6" über die ZZA kenntlich gemacht wie du sie auch richtig geschildert hast, fällt diese aus so kann notfalls mit der bahndienstlampe ein grünes licht in der frontscheibe eingehangen werden
@@armybasegamer8859 Ahh interessant zu wissen, danke für die tollen Infos!😁
Kannst du villt mal Ziegen wie man die F-Züge Abkupelt
Tolles Video🎉❤
@@Trainlover24337 Danke!🙃
Ist im Simulator auch der Waisentunnel existent?
Meinst du den Tunnel, der an die U5 anschließt?
Der müsste da sein, ja.