Habe den Scooter jetzt über ein Jahr, bin gerade auf dein Video gestoßen und durfte herausfinden, dass ich einen boost Modus habe 😂😂 Ja moooiiiiin, danke dafür !
@TechnologyLife habe den Boost Modus bei 50% Akku getestet, der hält halt nicht so lange aber ich merke einen kleinen Unterschied. Muss aber nochmal bei vollem Akku ran 😁
Richtig tolle Idee, die Rekuperation zur Erwärmung der Zellen im Winter zu nutzen. Wäre echt cool wenns das geben würde. Könnte man ja dann einstellen, ob man die Zellen erwärmen oder die Energie in den Akku geben möchte.
...würde aber in der Praxis vermutlich eher homöopatische statt deutlich wahrnehmbare Ergebnisse liefern, denn um einen fetten Akkublock auf Temperatur zu halten oder gar ein, zwei °C zu erwärmen, bräuchte man imho VIEL mehr Energie als eine Reku am Tag schaffen kann, und das Bischen würde in der Hitze, die der Akku im Betrieb eh schon selbst erzeugt, vermutlich völlig untergehen. Aber ohne sowas mal explizit ausgerechnet zu haben ist das alles nur eine Vermutung. Ist eben eins der Dilemmen* von Elektrofahrzeugen, einerseits will man den Akku schön warm halten, andererseits muss man aber _zuviel_ Hitze auch wieder zügig abführen... (*inspiriert von T. Sträter's Pumen 🤪)
Kommt eh fast auf's Gleiche raus, WENN die Rekup nicht homöopathisch ist... Also die Rekup ballert normal ordentlich Ladung in den Akku, genug um Temperatur Unterschied zu machen... AAAABER: Ich vermute stark, dass praktisch JEDER eScooter so konservativ und batterieschonend programmiert sein wird, dass WEDER die Erwärmung, NOCH die Rekup an sich jeweils nen nennenswerten Unterschied machen würden... WENN überhaupt, dann mit seperatem Regen-Throttle oder halt regen braking only... Bau sowas grad an meine SurRon... Bei nem Systemgewicht um die 170kg oder so und nem sehr gutem Akku UND frei einstellbarer Regen macht des richtig was aus! Aber bei eScooter wären des maximal paar Prozent, vielleicht 3% pro Ladung? Bei der SurRon könnte man sicher 10-15% oder mehr schaffen, wenn die Strecke passt und man es drauf anlegt...
17:07 Mit dem Akku hast Du Recht, bei 50% geht die Leistung in den Keller, Linear aber so ist es. Bei einem Auto das 100 PS und ein vollen Tank hat, spielt es keine Rolle wie viel Liter noch im Tank sind, die Leistung bleibt gleich.
Getriebemotoren sind halt immer ne Bank, aber prinzipbedingt halt akustisch wahrnehmbarer als Direktantrieb - womit man sich aber *sehr* gut anfreunden kann, wie ich finde, denn dafür schieben die schliesslich an wie nur was. Doppelt so grosser Akku + mind. vorne, evtl. auch hinten leicht gedämpft, aber bloss kein Offroadmonster draus machen - das wären so meine pers. Überlegungen zu dem feinen Teil. 😉 PS: Wie immer mit viel Herzblut gemacht, aber so kennen und mögen wir dich ja. 👍
@@TechnologyLife ...inkl. Meinereiner, aber nicht nur von Soflow, sondern generell. Bin halt schon was älter und wohn zudem im Oberbergischen, daher präferiere *ich* Kraft, viele Kilometer, und die möglichst bequem.😇
Deine Tests sind für mich gerade so wichtig denn ich will mit dem Scooter regelmäßig zur Arbeit pendeln habe aber das Problem das ich auf dem Rückweg lange steile Steigungen habe. Also ein vernünftiger Steigungstest mit Dual Motor und Getriebemotor wäre echt ne coole Sache mit deinem Fazit.
Comfortable hat nix mit Tischen zu tun... 😀Also nicht "Kom-for-Täble", sondern mehr "Kampf-te-bel" Bitte nicht als "Diss" verstehen, mehr ein Danke für das Video und die gemachte Mühe! ❤❤
Freue mich sehr auf den Vergleich gegen den SO4 Pro (2) allerdings muss Soflow endlich mal die Kurve beim Support bekommen und sich EPF als Vorbild nehmen…
So schön wie deiner auch läuft und vor allem klingt, ich glaube mir kommt kein SoFlow mehr ins Haus. Zu Anfang dachte ich, der "klingt" sich schon noch ein. Aber nein der von meinem produzierte eklige Klang ist nicht anders geworden. Wenn ich ihn so den Berg hochprügeln würde, wäre das Geräusch nicht mehr zu ertragen!. Nur wenn ich unter 20 km/h bleibe gehts einigermaßen. Und seit gestern habe ich auch noch ne E1:Controller Fault und nun geht gar nichts mehr ... er rollt und fährt nicht mehr, blockiert total. 😤
@@TechnologyLife Heute ist die Meldung an den Support raus, ich habe diese Verschickerei so satt. Das Teil war neu und kaum bei mir, musste er wegen nem Softwareupdate auch schon in den Versand. Auch damals habe ich das furchtbare Geräusch schon bemängelt, welches recht anders klingt als die, die ich in den Videos immer höre. Leider ohne Erfolg. Ich würde/werde nur noch Scooter kaufen, von denen ich einen Händler und vor allem Rep.Service in der Nähe haben.
Stimme dir voll zu. 80 -100 Km Reichweite, Fahrwerk, hellere Lampe und Satelite Blinker. In der Konfiguration würde ich nen Soflow sofort kaufen und mir keinen anderen Scooter mehr anschauen. 😅 Soflow hat so viel Potenzial, welches die Firma einfach nicht ausschöpft.
Was anderes habe ich vom pro nicht erwartet, der + zieht auch Berg auf bis 20% Steigung. Aber was ich mich frage:"Sind die 400€ Preis unterschied berechtigt?" Display ist anders und der pro hat eine Fahrstufe mehr. Mein Angebot zum Vergleich pro vs + steht nach wie vor. Danke für dein Video 🛴🛴🛴🛴🛴🤟
@@TechnologyLife ja der pro hat 2,2 ah und 200 Watt mehr. So One 20-25 km 5,2ah 18% 720 Watt 18Nm 399€ So One+ 35-40km 7,8ah 20% 1000 Watt 20Nm 599€ So One Pro 60-65 km 10ah 30% 1200 Watt 50Nm 990€ Wäre der Preis unterschied 200-300 € zwischen den Modellen würde ich es verstehen aber zwischen den Grund Modell und den Top Modell liegen wirklich Welten aber zwischen + und pro sind die auffälligen Sachen wirklich nur Display und der Booster
Habe mir vor kurzem ein Sowflow 4 Pro Gen 2 gekauft. Muss sagen vermisse nach kurzer Zeit so einiges. Akku Leistung, Blinker hinten und Federung, IP65. Wen einer das alles hat und die Steigung so gut meistert wie dieser würde ich Ihn sofort kaufen. Habe aber bis jetzt nichts gefunden das Preislich in einer 600-700Fr Liga Spielt.
Mein So4-pro verliert bis er bei ca 25% ist recht wenig Leistung. Danach gehts dann zügig bergab. Bin mal gespannt wie die Mehrleistung beim So one pro ist mit vollem Akku.
@@TechnologyLife Ok danke für die ANtwort, da ich seit Tagen einen suche, und bin irgendwie überlastet, so viele Modelle, und Videos, und der stärkere Roller wäre? Wahrscheinlich deutlich teurer wie der One Pro oder? ich denke dann werde ich mir den One pro holen. Weißt du wie denn der Vergleich ist zu dem Xiaomi 4 pro 2 gen.? Ist der Xiaomi deutlich schwächer oder?
@@TechnologyLife Ok danke, ich glaube ich werde dann den Soflow nehmen, weil der Vmax hat nur 45KM Reichweite in der 1200 Euro Austattung, der Soflow 65Km und man bekommt ihn für 850 Euro, danke.
Unbedingt jetzt Abonnieren, hast es das letzte mal schon nicht gemacht 🙂
Kommentieren und Liken nicht vergessen
MfG
TK
Habe den Scooter jetzt über ein Jahr, bin gerade auf dein Video gestoßen und durfte herausfinden, dass ich einen boost Modus habe 😂😂 Ja moooiiiiin, danke dafür !
Haha so ist es manchmal 🤣 und was sagste zum Boost ?
@TechnologyLife habe den Boost Modus bei 50% Akku getestet, der hält halt nicht so lange aber ich merke einen kleinen Unterschied. Muss aber nochmal bei vollem Akku ran 😁
Und dieses Jahr erscheint der SOFLOW SO ONE PRO MAX, der noch mal ne Nummer stärker ist und nen 18 ah Akku hat :)
Richtig tolle Idee, die Rekuperation zur Erwärmung der Zellen im Winter zu nutzen. Wäre echt cool wenns das geben würde. Könnte man ja dann einstellen, ob man die Zellen erwärmen oder die Energie in den Akku geben möchte.
Könnte man direkt in der App einstellen oder über nen Temperatur Sensor automatisch steuern lassen
...würde aber in der Praxis vermutlich eher homöopatische statt deutlich wahrnehmbare Ergebnisse liefern, denn um einen fetten Akkublock auf Temperatur zu halten oder gar ein, zwei °C zu erwärmen, bräuchte man imho VIEL mehr Energie als eine Reku am Tag schaffen kann, und das Bischen würde in der Hitze, die der Akku im Betrieb eh schon selbst erzeugt, vermutlich völlig untergehen.
Aber ohne sowas mal explizit ausgerechnet zu haben ist das alles nur eine Vermutung.
Ist eben eins der Dilemmen* von Elektrofahrzeugen, einerseits will man den Akku schön warm halten, andererseits muss man aber _zuviel_ Hitze auch wieder zügig abführen...
(*inspiriert von T. Sträter's Pumen 🤪)
Kommt eh fast auf's Gleiche raus, WENN die Rekup nicht homöopathisch ist... Also die Rekup ballert normal ordentlich Ladung in den Akku, genug um Temperatur Unterschied zu machen... AAAABER: Ich vermute stark, dass praktisch JEDER eScooter so konservativ und batterieschonend programmiert sein wird, dass WEDER die Erwärmung, NOCH die Rekup an sich jeweils nen nennenswerten Unterschied machen würden... WENN überhaupt, dann mit seperatem Regen-Throttle oder halt regen braking only... Bau sowas grad an meine SurRon... Bei nem Systemgewicht um die 170kg oder so und nem sehr gutem Akku UND frei einstellbarer Regen macht des richtig was aus! Aber bei eScooter wären des maximal paar Prozent, vielleicht 3% pro Ladung? Bei der SurRon könnte man sicher 10-15% oder mehr schaffen, wenn die Strecke passt und man es drauf anlegt...
Geiles Video wie immer! Der ComforTable Modus hat mich gekillt 😅😂
17:07 Mit dem Akku hast Du Recht, bei 50% geht die Leistung in den Keller, Linear aber so ist es.
Bei einem Auto das 100 PS und ein vollen Tank hat, spielt es keine Rolle wie viel Liter noch im Tank sind, die Leistung bleibt gleich.
Getriebemotoren sind halt immer ne Bank, aber prinzipbedingt halt akustisch wahrnehmbarer als Direktantrieb - womit man sich aber *sehr* gut anfreunden kann, wie ich finde, denn dafür schieben die schliesslich an wie nur was.
Doppelt so grosser Akku + mind. vorne, evtl. auch hinten leicht gedämpft, aber bloss kein Offroadmonster draus machen - das wären so meine pers. Überlegungen zu dem feinen Teil. 😉
PS: Wie immer mit viel Herzblut gemacht, aber so kennen und mögen wir dich ja. 👍
Ich danke dir , ja sehe ich auch so nen schönen GT Scooter von SOFLOW würden sehr viele feiern
@@TechnologyLife ...inkl. Meinereiner, aber nicht nur von Soflow, sondern generell. Bin halt schon was älter und wohn zudem im Oberbergischen, daher präferiere *ich* Kraft, viele Kilometer, und die möglichst bequem.😇
@@BonsaiDax die Heiligen drei 🙂
Deine Tests sind für mich gerade so wichtig denn ich will mit dem Scooter regelmäßig zur Arbeit pendeln habe aber das Problem das ich auf dem Rückweg lange steile Steigungen habe. Also ein vernünftiger Steigungstest mit Dual Motor und Getriebemotor wäre echt ne coole Sache mit deinem Fazit.
wird kommen :-) schau schon ma grob in richtung VX4
8:03 nett, schön die omis gegrüßt während der soflow jammert 😂
Comfortable hat nix mit Tischen zu tun... 😀Also nicht "Kom-for-Täble", sondern mehr "Kampf-te-bel"
Bitte nicht als "Diss" verstehen, mehr ein Danke für das Video und die gemachte Mühe! ❤❤
Pefekt danke dir :-)
Grüße dich .
Leute , haut ein Abo und Like rein !!!
Er hat mir bei 10.000 einen Orden versprochen !!!
Ich danke euch dafür .
Dein Orden Träger
das ist natürlich der Wichtigste Grund von allen :-)
@@TechnologyLife auf jeden Fall !! Hab dir was zukommen lassen . PP und Danke für deine Zeit an uns Driverinios
@@berndhensinger6586 Vielen Dank Brend , bei all deinen Support müsste ich dir Geld zahlen 🙂
@@TechnologyLife Nein , du bist unbezahlbar !! Darum wollte ich dir eigentlich kein Geld überweisen , sondern Gold !! Aber das geht mit PP nicht .
@@berndhensinger6586 🙏 du bist der Beste Bernd
Wirklich beeindruckend wie gut der Getriebemotor am Berg ist. Könntest du den nicht mal am Hang der Shol'va testen?
das kann er wegen dem Grip der Reifen nicht schaffen
Freue mich sehr auf den Vergleich gegen den SO4 Pro (2) allerdings muss Soflow endlich mal die Kurve beim Support bekommen und sich EPF als Vorbild nehmen…
So schön wie deiner auch läuft und vor allem klingt, ich glaube mir kommt kein SoFlow mehr ins Haus.
Zu Anfang dachte ich, der "klingt" sich schon noch ein.
Aber nein der von meinem produzierte eklige Klang ist nicht anders geworden.
Wenn ich ihn so den Berg hochprügeln würde, wäre das Geräusch nicht mehr zu ertragen!.
Nur wenn ich unter 20 km/h bleibe gehts einigermaßen.
Und seit gestern habe ich auch noch ne E1:Controller Fault und nun geht gar nichts mehr ... er rollt und fährt nicht mehr, blockiert total.
😤
Sowas ist immer ärgerlich wenn die Technik streikt
Haste es dem Support gemeldet ?
@@TechnologyLife Heute ist die Meldung an den Support raus, ich habe diese Verschickerei so satt.
Das Teil war neu und kaum bei mir, musste er wegen nem Softwareupdate auch schon in den Versand.
Auch damals habe ich das furchtbare Geräusch schon bemängelt, welches recht anders klingt als die, die ich in den Videos immer höre.
Leider ohne Erfolg.
Ich würde/werde nur noch Scooter kaufen, von denen ich einen Händler und vor allem Rep.Service in der Nähe haben.
Tolles Video, nimmst du im Weitwinkel auf ?
Mit der hero8 Black in Superview
@@TechnologyLife Denkst du mit meinem Iphone 15 würd das auch gut aussehen im Weitwinkel?
@@RaketenKev Klar wichtig ist nur viel Licht und handy vorher auf maximum Bildqualität einstellen
Stimme dir voll zu. 80 -100 Km Reichweite, Fahrwerk, hellere Lampe und Satelite Blinker. In der Konfiguration würde ich nen Soflow sofort kaufen und mir keinen anderen Scooter mehr anschauen. 😅 Soflow hat so viel Potenzial, welches die Firma einfach nicht ausschöpft.
Ich muss einmal klugscheißen: Comfortable, wird nicht "komfortäibel", sondern "Komftäbl" ausgesprochen. ;-)
haha ok 🙂
Danke für die Info. Dachte erst komfor... Tisch ist schon ungewöhnlich. 😅 Jetzt macht es Sinn. 👍
@@SteffenHoffmann-s7m 🤣
Sacht doch einfach _Bequem_ und feddich. Immer diese f*ck*ng Anglizismen...😁
Deine Aussprache ist auch falsch 😂
Was anderes habe ich vom pro nicht erwartet, der + zieht auch Berg auf bis 20% Steigung. Aber was ich mich frage:"Sind die 400€ Preis unterschied berechtigt?" Display ist anders und der pro hat eine Fahrstufe mehr.
Mein Angebot zum Vergleich pro vs + steht nach wie vor.
Danke für dein Video 🛴🛴🛴🛴🛴🤟
haben die nicht auch unterschiedliche AKKUs verbaut ?
@@TechnologyLife ja der pro hat 2,2 ah und 200 Watt mehr.
So One 20-25 km 5,2ah 18% 720 Watt 18Nm 399€
So One+ 35-40km 7,8ah 20% 1000 Watt 20Nm 599€
So One Pro 60-65 km 10ah 30% 1200 Watt 50Nm 990€
Wäre der Preis unterschied 200-300 € zwischen den Modellen würde ich es verstehen aber zwischen den Grund Modell und den Top Modell liegen wirklich Welten aber zwischen + und pro sind die auffälligen Sachen wirklich nur Display und der Booster
Habe mir vor kurzem ein Sowflow 4 Pro Gen 2 gekauft. Muss sagen vermisse nach kurzer Zeit so einiges. Akku Leistung, Blinker hinten und Federung, IP65. Wen einer das alles hat und die Steigung so gut meistert wie dieser würde ich Ihn sofort kaufen. Habe aber bis jetzt nichts gefunden das Preislich in einer 600-700Fr Liga Spielt.
In der Preisklasse wirste das auch nicht finden
deine wünsche entsprechen eher der 1500€ Klasse
Mein So4-pro verliert bis er bei ca 25% ist recht wenig Leistung. Danach gehts dann zügig bergab. Bin mal gespannt wie die Mehrleistung beim So one pro ist mit vollem Akku.
Stärker wie der SUltan+?
ja 100% der SO ONe PRO ist der zweit stärkste Scooter in Deutschland
@@TechnologyLife Ok danke für die ANtwort, da ich seit Tagen einen suche, und bin irgendwie überlastet, so viele Modelle, und Videos, und der stärkere Roller wäre? Wahrscheinlich deutlich teurer wie der One Pro oder? ich denke dann werde ich mir den One pro holen. Weißt du wie denn der Vergleich ist zu dem Xiaomi 4 pro 2 gen.? Ist der Xiaomi deutlich schwächer oder?
@@Nockspielt Aktuell ist der VMAX VX2 Extreme der stärkste scooter
@@TechnologyLife Ok danke, ich glaube ich werde dann den Soflow nehmen, weil der Vmax hat nur 45KM Reichweite in der 1200 Euro Austattung, der Soflow 65Km und man bekommt ihn für 850 Euro, danke.
@@Nockspielt wenn du dir den Reichweiten Test bei mir anschaust dann siehst du das der Soflow ca 30Km Reichweite hat
Größere Bord zu stehen, Satellit Getriebe.Akku 25ah ,1600 Power und Federung (Rezept für Beste e Scooter)
Diese E-Scooter sind nicht gut nur schlechte Erfahrung
Welche Scooter haste gehabt ?
Habe alle E-Scooter von der Firma durch slow floor ist nicht gut wenn man Probleme hat wird man auch nicht weitergeholfen ja sorry