Beschleunigung 2023 Mazda2 M-Hybrid "Homura" | 0-100 km/h | 60-100 km/h | 80-120 km/h

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 28 окт 2024

Комментарии • 39

  • @propper42
    @propper42 Год назад +12

    Super Video!!!! Ich finde gerade diese Elastizitäts Tests wixhtiger als 0 - 100 denn überholen tut man öfter als von der Ampel weg treten 😁

  • @Mario-zw4mx
    @Mario-zw4mx Год назад +6

    Sehr informatives und Unterhaltsames Video! 👍🏻 DANKE
    Gerne mehr Videos vom Mazda 2, 3 und CX 30 erwünscht.

  • @weplay
    @weplay Год назад +3

    Hab den Wagen gestern bekommen und auch gemerkt, dass man die Gänge ausreizen muss, um vorwärts zu kommen. Bei meinem alten Auto konnte ich auch ab 50 km/h im 6. Gang fahren. Hier ist es eher der 4. Gang. Muss mich umgewöhnen. Aber Verbrauch ist trotzdem unter 5 l/100 km.

  • @manfredeckstein8623
    @manfredeckstein8623 Год назад +5

    Bitte auch mal den Mazda 2 mit 115 PS testen. Sehr informative Videos. Weiter so!

    • @MazdaAnsbach
      @MazdaAnsbach  Год назад +2

      Danke, wir versuche mal einen M2 115 Ps zu bekommen, diese sind leider immer recht selten.

    • @hillman175
      @hillman175 6 месяцев назад

      @@MazdaAnsbachgibt’s doch jetzt garnicht mehr

  • @luciantanasa2224
    @luciantanasa2224 Год назад +1

    Informative video, many thanks!

  • @fwebe2871
    @fwebe2871 Год назад +4

    Beim maximalen Drehmoment sollte man statt des Maximalwerts die Verteilung über das Drehzahlband betrachten, sprich wie flach die Kurve ausfällt. Viele Sauger decken einen Bereich von ~4000 U/min mit >90% des maximalen Drehmoments ab, was man bei Turbomotoren hingegen eher nicht findet. Das bedeutet entsprechend auch umgekehrt, dass Sauger häufig ihre Nennleistung bei höheren Drehzahlen erreichen, was die logische Schlussfolgerung daraus ist, dass das Drehmoment weiter nach oben über das Drehzahlband verteilt ist. Mehr Drehzahl resultiert daher auch in den meisten Fällen in mehr Leistung.
    Mit der Gangwahl für die Beschleunigung muss man entsprechend berücksichtigen, dass man mindestens dort startet, wo das maximale Drehmoment aufhört. Dieser Bereich ist der sogenannte elastische Bereich, welcher sich bis zum Beginn der Nennleistung erstreckt. Bei einer "Elastizitätsmessung" geht es letztlich genau darum, wie schnell man ein Zieltempo erreichen kann, ohne die Untersetzung wechseln zu müssen.
    Im Idealfall versucht man für eine möglichst hohe Beschleunigung möglichst viel Leistung ans Rad zu bekommen, wofür i.d.R. die höchstmögliche Motorleistung abgerufen werden muss, was bei den meisten Saugern bedeutet, dass man den kürzesten nutzbaren Gang verwendet.
    Für den Alltag reicht der elastische Bereich bequem aus, insbesondere wenn man diesen Bereich um den 90%-Bereich erweitert, womit man bei vielen Saugern einen Bereich von ca. 2000 - 6000 U/min als elastischen Bereich abdeckt. Der Bereich unter 2000 U/min ist entsprechend für Konstantfahrten gedacht, was auch wegen der Schleppverluste relevant ist.

  • @thomasmathie2203
    @thomasmathie2203 Год назад +11

    Bitte einmal mit Automatik testen. 😊

  • @chrisblueye
    @chrisblueye Год назад +3

    Ein Beschleunigungstest ohne durchdrehende Räder wäre noch interessant, z. B. bei 2.000 U/Min einkupplen und während des Einkuppelns darauf achten, dass die Drehzahl nicht unter 2.000 U/Min abfällt. Damit sollten auch gute Werte erzielbar sein, jedoch mit weniger Verschleiß für Kupplung und Reifen.

  • @Mastermaxx13
    @Mastermaxx13 Год назад +2

    Cooles Video 👍🏼
    Ich soll meinen neuen Mazda 2 nächsten Monat bekommen, bin schon sehr gespannt.
    Was ich mir wünschen würde: ein super sparsamer Verbrauchstest wie beim CX-60 vor einigen Wochen.
    Die 4,4L/100km sind schon recht ordentlich, aber wäre interessant was da noch geht, wenn man es drauf anlegt.

  • @klugliane5844
    @klugliane5844 Год назад +1

    Hallo habe das Modell..letztes Jahr bin ich von Wiesbaden..Richtung Rügen waren über 1100 km Fahrt hin und wieder zurück..der Verbrauch einfach genial. Habe auch mal getestet wie schnell der auf 100kmh kommt auf der Autobahn und wie schnell er wird bei 180kmh habe ich aufgehört da ging es eigentlich noch schneller . War Überrascht....klar der Verbrauch stieg dadurch..wollte nur wissen was er schafft. Aber ansonsten war er Sparsam 😊 . Wir waren 2 Personen mit Hund volles Gepäck im Urlaub. Das Gewicht hatte dann auch eine Rolle gespielt. Aber der Verbrauch war sehr niedrig bei über 600km habe ich noch mal nachgetankt obwohl die Anzeige sagte 50km bis zur nächsten Tankstelle konnte ich mehr fahren weil ich so gefahren das die Batterie uns stetig Kilometer gut geschrieben hat..

  • @nickmalataverne5098
    @nickmalataverne5098 Год назад +1

    Bin zwar etwas spät dran, aber: die realitätsnahen Tests (also 60/80-100/120) finde ich wertvoll, gerade auch für kleinere Modelle, weil das die Bereiche sind, mit denen jede(r) früher oder später beim Überholen mal konfrontiert ist. Das Gefühl dafür muss man os oder so irgendwann entwickeln und da helfen solche Tests sicherlich dem einen oder der anderen. Tests mit 0-100 oder 0-200 mögen technisch reizvoll sein, sind aber nicht allzu praxisnah. Ich amüsiere mich auch immer, wenn ich in Kommentaren zu Berichten lese, dass manchen Leuten X Nm o. ä. nicht genug sind. Die dann im Berufsverkehr täglich mit 30-40 von Ampel zu Ampel durch zähflüssigen Verkehr fahren. Insofern: weiter so mit dem 2er, dem 3er oder auch den 30ern.

  • @bob20068
    @bob20068 Год назад +2

    Hallo,
    sehr guter Test. Vielen Dank!
    aber es wäre sehr interessant wie die 115PS Version performt.
    Vielen Dank im Voraus!

  • @JensMeyer4714
    @JensMeyer4714 Год назад +3

    Cool! Sehr unterhaltsam und für mich als M2 Besitzer interessant. Ich würde gerne mehr Tests vom 2er sehen, von den anderen Leistungsstufen. Bremsentests wären auch mal interessant. Warum ausgerechnet japanische Autos in Autozeitschriften-Tests schlechter bremsen sollen als die deutsche Kongurenz, verstehe ich nicht. Vielleicht liegt es daran, dass die deutschen immer mit breiteren Nichtserienreifen getestet werden? Mit meinem Kauf des M2 habe ich extra ein robustes "Nichtturbomodell" aussgesucht. Turbos sind immer sehr empfindlich und kann teure Kosten verursachen. Ich habe mich an das unten rum schlappe Durchzugsgefühl gewöhnt. Bei Leistungsbedarf beim Überholen schalte ich immer weit runter, wo er ordentlich abgeht.

  • @SebastianNeuber-s9x
    @SebastianNeuber-s9x Год назад +1

    Normal bin ich hier nie eingeloggt, kommentiere oder like Videos. Fands aber interessant da ich selbst einen Mazda2 aus 2022 fahre (Motor ist ja der selbe). Fände den 115PS Mazda2 interessant im Vergleich, aber ist hier zu Lande eher selten. Automatik eher weniger interessant, finde die Handschaltung bei dem Auto echt genial, generell bei Mazda - aber ich trete den Gaul auch bis ins Nirvana. Finde auch den Sound für die Fahrzeugkategorie bei "hohen" Drehzahlen nicht schlecht und den Weg den Mazda generell geht. Die Vergleichsmodelle sind eigentlich alle 1.0L Turbomotoren, Mazda 1.5L Sauger - evtl. auch ein Interessantes Thema wie der "Diesotto" Motor bei denen funktioniert (Autobahn, Tempomat 100km/h - 3,9l. Fände mehr Mazda2 Videos cool, aber lukrativer für euch (RUclips/Reichweitemäßig gesehen) sind vermutlich die hochpreisigen Autos.

  • @blackmiata2013
    @blackmiata2013 Год назад +2

    Fahre den MX5 und schalte natürlich permanent durch die Gasse. Übrigens, mit 160 PS über 40Tkm inklu. Winter Durchschnittsverbrauch 6,9 Liter. Nun kommt der Mazda 2 mit 115PS e-skyactiv g. Der geht bestimmt auch ausreichend. Ich berichte später mal.

    • @Mr--S.
      @Mr--S. 4 месяца назад

      Berichte bitte über die Eindrücke vom 2er, Verbrauch, Komfort usw.
      Der wäre auch ev. mein Daily zusätzlich zum Miata!

    • @blackmiata2013
      @blackmiata2013 4 месяца назад +1

      @@Mr--S. Habe den Homura Aka, also die höchste Ausstattung. Lenkung, Schaltung, Straßenlage alles eine Klasse unter Miata, aber damit immer noch zweit beste der Welt.
      Komfort gegenüber Miata deutlich besser, gegen Polo eher sportlich hart.
      Kofferraum unter Klassenschnitt, aber immerhin ein 200-Liter Aquarium mit zerlegtem Unterschrank Transportiert.
      Wenn die Mitfahrer so um die 1,80m kannst 250Km am Stück fahren. Dann wird es für die Hinterleute ungemütlich.
      BAB volle Kelle + 4 Personen 8,8 Super, Landstraße bei 20°C 4,8. Stadt-Land-BAB max. 130 ca. 5,8.
      Im Drehzahlkeller echt lahm, aber sehr sparsam.Schalte so bei 1700-2000 upm. Geht die Drehzahl nicht unter 3000 upm haste nen kleinen GTI.
      Meiner ist Baujahr 2023. Da sind noch alle Assistenzen stumm zu schalten. Dauerhaft,
      Nur Start-Stop müsstes du bei jedem Start deaktivieren. Mache ich aber nicht, da viel komfortabler abgestimmt als beim Miata.
      Gruß aus Braunschweig😎

  • @jcg950s
    @jcg950s Год назад

    Danke für den unterhaltsamen Test. Meine Frau hat nach einer Probefahrt eher zum Mazda 2 Hybrid gegriffen. Zitat: "...der 90 PSér zieht nicht die Wurscht vom Teller"😉.
    Zum Verbrauch: der wird bei dieser Fahrweise ganz schön hoch gepuscht. Ich fahre einen CX 30 mit 2.0 l Mildhybrid /150 PS mit 6.5 l ( Bordcomputer ), realistisch 7 l/100 km.
    Ich fnde die Mildhybridunterstützung bringt ganz schön Sparpotenzial . Eine großer Sprinter ist aber auch der Motor nicht, vor allem die Elastizität .

  • @aliteksin
    @aliteksin Год назад +3

    Mit dem 115 ps testen bitte

  • @DerDash
    @DerDash Год назад

    Die 0auf100-Sprintstrecke kommt mir sehr bekannt vor ;-)

  • @duophon17
    @duophon17 Год назад

    @Schuster Automobile
    Speziell bei schnellerem Überholvorgang ist es mit Saugmotoren von Vorteil zu wissen, bei welcher Drehzahl der Motor sein höchstes Drehmoment hat, wenn dann der dazu passende Gang gewählt wird, geht auch bei "PS-schwächeren" und "Hubraum-kleineren" Saugmotoren die "Post" ab! Die Drehzahl sollte so angepasst werden, dass nach dem Schaltvorgang in den nächst höheren Gang, bedingt durch den Drehzahlsprung, die Drehzahlmesser-Nadel wieder im Drehzahlbereich des höchsten Drehmoments liegt. Wenn das gelingt, spricht man von optimalem Vortrieb. Daher ist es auch oft nicht wichtig die Drehzahl in den Begrenzer zu treiben, (so wie es manche Tester tun) denn meistens schon vorher gibt der Motor keine Mehrleistung mehr ab, weil bereits das Drehmoment wieder nachlässt.
    Als Sahnehäubchen für Sie und Marcel würde ich den Tankinhalt des "2-ers" auf das Minimalste reduzieren, um zu sehen, was dann dabei raus kommt?!
    Danke für Ihren interessanten Video-Content und weiterhin viel Spaß beim produzieren!

    • @fwebe2871
      @fwebe2871 Год назад +1

      Da für die Beschleunigung einzig und allein die Motorleistung relevant ist (die Zugkraft F ist eine Funktion aus der Motorleistung P und der Fahrzeuggeschwindigkeit v -> F = P/v), versucht man gerade nicht, im Bereich des maximalen Motordrehmoments zu starten, sondern mindestens darüber.
      Je näher man an der Nennleistung arbeiten kann, desto höher fällt die Beschleunigung aus.
      Der Hintergrund ist der, dass die Motorleistung bis zum maximalen Drehmoment immer steigt und erst danach die Nennleistung erreicht werden kann, an die man aus genannten Grund möglichst nah heran möchte.

  • @KevinFeider-ny7tq
    @KevinFeider-ny7tq 11 месяцев назад

    Bitte unbedingt mit der Automatikversion testen

  • @Digi20
    @Digi20 Год назад

    Diese lange Getriebeübersetzung führt im Alltag leider dazu, das man ständig im Getriebe rühren muss. Sehr ärgerlich bei dem leichten Fahrzeug und ohne vorhandenes Turboloch, den könnte man eigentlich viel entspannter fahren. Ist die 115PS Variante jetzt genau so lang übersetzt? Früher war das Getriebe vom "großen" Motor nämlich deutlich kürzer und hat besser zum Fahrzeug gepasst.

    • @jens2149
      @jens2149 9 месяцев назад +1

      Die neue 115 PS Version ist deutlich kürzer übersetzt, außerorts auch auf der Landstraße reicht eigentlich immer der 6. Gang außer beim Überholen oder steil bergauf. Und man kann im 5. Gang ausm Ort gut rausbeschleunigen.

  • @casselcitygirl
    @casselcitygirl Год назад

    Hallo Herr Schuster, ich interessiere mich für einen CX 5 Homura, wissen Sie wie lang zurzeit die Lieferzeit ist?

    • @MazdaAnsbach
      @MazdaAnsbach  Год назад +1

      Guten Morgen, gerne schaue ich mal nach. Stand heute würde das Auto im August produziert werden und dann 2 Monate später angeliefert beim Händler. Wenn also alles nach Plan verläuft dann Oktober. Ob das nun Anfang, Mitte oder Ende Oktober wird hängt auch ein wenig von der Verladung aufs Schiff ab und kann dann erst nach Produktion und Verschiffung aus Japan genau mitgeteilt werden.

  • @TheSamero
    @TheSamero Год назад

    Das Grau würde mir aufm CX5 mega gefallen, warum gibts das nur beim 2er?

    • @AB11988
      @AB11988 Год назад

      Ist doch das Polymetal Grey. Gibt es eigentlich für alle Modelle

    • @MazdaAnsbach
      @MazdaAnsbach  Год назад +1

      @@AB11988 Nein es ist tatsächlich eine komplett neue Farbe. Nennt sich Aero Grey Metallic.

    • @MazdaAnsbach
      @MazdaAnsbach  Год назад +1

      Ich glaube persönlich, das wird nicht lange dauern, dann gibts das auch bei anderen Modellen.

  • @jens2149
    @jens2149 9 месяцев назад

    Bitte auch den 115 PS ler 😀

  • @michaelheizol9006
    @michaelheizol9006 11 месяцев назад

    Ehrlich, einer der wenigen Autos, speziell Kleinwagen, den man noch kaufen kann..
    Man hört im Gegensatz zur Konkurenz aus Wolfsburg keine Beschwerden.
    Sprich, habe noch keine Beschwerden gehört zwecks kaputte Motoren
    Selbst bei dem Typ DE ist es so... Wenn man da ein TOP Exemplar als Gebrauchtwagenhändler
    hereinbekommt, hat man ihn sehr schnell verkauft.
    Selbst der gilt schon als unverwüstlich.
    Und von einem M2 erwarte ich keinen "Rennschlitten".
    Der soll mich zuverlässig von A nach B bringen.

  • @Steffen_
    @Steffen_ Год назад

    5:44 den Nähmaschinenmotor ordentlich hoch geprügelt.

  • @Nichtswert
    @Nichtswert 9 месяцев назад

    Man merkt der Tyo ist ein Verkäufer und kein Ingenieur. Fachlich und Automobil einfach eine Katastrophe.

  • @b.g.theprinceofrp.3906
    @b.g.theprinceofrp.3906 Год назад +1

    Hybrid mazda 👎