Hallo, Ich bräuchte eure Hilfe...habe leider Sulawesi Inlandsgarnelen ins Becken gesetzt und die vermehren sich so stark, dass meine Neocaridina verdrängt werden. Kann man die Sulawesi gezielt rausfangen, sie sind sehr flink und scheu, deshalb klappt es mit dem.Netz nicht...auch ist das Becken 300 Liter groß. Danke für die Hilfe.
Hi, leider haben wir damit keine Erfahrung und haben deshalb keine einfache Lösung. Sicherlich fühlen sich die Sulawesi wohler in dem Aquarium und vermehren sich deswegen schneller. Vielleicht hat jemand anders in den Kommentaren eine Idee?
Schön wieder ein Video gemacht hast. Hab mich Sonntag gewundert. Was besser machen wirde. Du hast Jawa Moos empfohlen, dann wäre es doch besser gewesen, Moos zu zeigen, was du meinst was Jawa Moos ist. Weil viele meinen ein anderes Moos ist Jawa Moos, das ganz schon verwirrend sein.
Ja haben wir uns auch gedacht 😂. Haben aber keine Zeit gehabt und einfach die schönsten Aufnahmen gemacht die wir von der Probe der neuen Kamera hatten 😅. Lieber das als kein Video dachten wir uns. Bei uns ist als Moos gemeint : taxiphyllum barbieri
Sehr schönes Video 👌 Will mir dieses Jahr auch einen Nanocube zulegen und informiere mich schon mal. Wie ist das denn in eurem Onlineshop? Versendet Ihr auch Pflanzen deutschlandweit?
Hallo ein sehr interessantes Video ich möchte mir nach langer mal wieder ein 125 Liter Aquarium anschaffen und überlege mir hellblaue blue dreams rein zu setzen. Kannst du zu ihnen mal ein Video machen und auch was für Fische mit reingesetzt werden können?
Hey, meine Antwort kommt jetzt zwar etwas spät aber trotzdem mein Tipp: Ich empfehle jedem Woche etwas 30%. Wenn du mal im Urlaub bist sind auch alle 2 Wochen okay. 👍🏼
Kann es sein dass sich Neocaridina bei erhöhter Wasserhärte (19°dGH) ungern vermehren bzw. Jungtiere nicht durchkommen? Bei Bekannten mit 15°dGH funktioniert es super. MfG
ich habe im Raum um die 27 Grad- Habe oberhalb des Beckens je Bekcken einen PC Lüfter der 2 Grad weniger schafft-Also dann ca 25 Grad. Habe eine Klimagerät laufen da geht es runter auf 24- . Das Wasser hat derzeit 25,5 Grad- Habe Bienen, Caridiina und Pintos. Weiß jedoch nicht was ich machen soll wenn ich im Urlaub bin- Kann ja nicht 10 Tage die Klima laufen lassen. Leider sind im Urlaub alle 45 Bienengarnelen gestorben. Ursache vermutlich die Kamhaut die sich gebildet hat auf Grund des zu warmen wasser- Dies stieg auf 26,5 Grad-. Die Pintos und Caridina haben alle überlebt.
hallo, ich halte in einem 54iger Sulawesi Inlandsgarnelen mit Neocaridina. Beide vermehren sich sehr gut. Aus 2 x 20 je Art sind bereits über 100 garnelen geworden. Es verschwindet keine Art..
Hallo, meine Werte aus dem Leitungswasser habe ich oben erwänt. Diese sind in allen Becken gleich: PH 6,8, GH 7 und KH 3, bei ausreichend Kalium, dass die Pflanzen gut wachsen
@@sabinewerner8987 ah sorry, wurde auf der Handyansicht abgeschnitten. Ist wunderbar, bei unseren neocaridna + caridina hat es leider nicht geklappt. Die caridina sind nach und nach verschwunden.
Hi Sabine, ich habe unter dem Video einen Kommentar angepinnt (von Sarah R.) die genau das Problem hat -> eine Garnelenart kommt nicht gut durch. Vielleicht hast du für Sie eine Lösungsidee? Wir können ihr leider nicht helfen, da wir keine Sulawesi haben. LG David
Ich habe rote Neocaridina, die sich auch super vermehrt hatten und wollte vor einiger Zeit gelbe dazu setzen. Also alles wie immer gemacht, die neuen über mehrere Stunden an das neue Wasser gewöhnt und dann eingesetzt. Nach kurzer Zeit begann dann das große sterben, zuerst alle gelben, dann auch meine "alten" roten. Das ist jetzt ca. in halbes Jahr her. Es haben nur eine Hand voll rote überlebt, die sich seitdem auch so gut wie gar nicht mehr fortpflanzen. (bzw. sehe ich ab und zu mal ein tragendes Weibchen, aber die Jungen scheinen entweder nicht durchzukommen oder die Eier werden eventuell vorher abgeworfen.) Was kann da passiert sein? Ich habe mal was von Bakterienunverträglichkeit gelesen, aber da ich einige Leute kenne, die einen bunten Mischmasch an Neocaridina im Becken haben und das auch alles funktioniert, frage ich mich was könnte der unterschied sein ?
Oje, das ist sehr schlimm. Du hast ja alles richtig gemacht. Es ist natürlich möglich, dass es an einer Bakterienunverträglichkeit liegt, haben wir selbst aber noch nie erlebt! Viele Kunden haben bunte Neo-Mixe im Aquarium (Neos von uns gemeinsam mit anderen Händlern) wo das problemlos klappt. Kann natürlich trotzdem sein, dass es daran lag. Sinnvoll ist es vielleicht nur von einem Züchter (vorzugsweise bei uns 😂😍) Garnelen zu kaufen, damit bist du dann zu 100 % auf der sicheren Seite.
Würde man Tipp 1 wirklich ernst nehmen, würden geschätzt 90% der hier und anderswo gezeigten Aquarien im Aquascape Style garnicht existieren ;-) Insgesamt würde ich sogar sagen, das Hobby der Garnelen Aquaristik hat sich, wie vieles andere, in den letzten 20 Jahren sehr radikalisiert. Im Hinblick darauf das sich "ein richtiger Weg" etabliert und zum propagierten Standard exzessiv verfolgt wird. Die Definition von Tunnelblick hat sich etabliert. Dazu eine überkommerzialisierung des Themas, mit tausenden ( unbedingt nötigen ) Spezialprodukten auf dem Markt. Parallel dazu scheinen mir die privat gezüchteten Garnelen der Gegenwart erheblich empfindlicher zu sein als ihre Vorfahren der frühen 2000er. Ironischerweise gibt es auch eine krasse Differenz zwischen dem was "Alt Aquarianer" und Züchter machen, und dem was in der social media community gepredigt wird. Wahrscheinlich auch nicht ohne Grund. Schon vor 25 Jahren habe ich die farblich und gesundheitlich kräftigsten Red Fire in quasi knaliger Sakura Färbung nicht im gepflegten Becken, sondern im Mulm Matsch der Außenfilter Vorkammer gefunden, wo sie mal eben 6-12 Monate gelebt haben. Man schaue sich auch mal anwo die Tiere in der Natur rumlaufen. Da wundert es auch nicht, wenn Züchter mit Filterlosen Regentonnen arbeiten.
Hallo,
Ich bräuchte eure Hilfe...habe leider Sulawesi Inlandsgarnelen ins Becken gesetzt und die vermehren sich so stark, dass meine Neocaridina verdrängt werden. Kann man die Sulawesi gezielt rausfangen, sie sind sehr flink und scheu, deshalb klappt es mit dem.Netz nicht...auch ist das Becken 300 Liter groß. Danke für die Hilfe.
Hi, leider haben wir damit keine Erfahrung und haben deshalb keine einfache Lösung. Sicherlich fühlen sich die Sulawesi wohler in dem Aquarium und vermehren sich deswegen schneller. Vielleicht hat jemand anders in den Kommentaren eine Idee?
Hallo, hast du es mit dem Glaskescher von Royalshrimp probiert? Der ist super zum einfangen, weil der nicht erkannt wird. Viel Glück 🍀 LG, Vanesa
Ist doch toll,wenn sie sich so vermehren.Dann hab ich schön oft ne vernünftige Portion😋Danke,für den Tipp.🦐🤤
Es gibt Fische, die fressen Neocardina. Scalare haben alle gefressen . Neonsalmler lassen sie eher in Ruhe!
Ich finde sehr schön dass hier viel Wert auf die Gesundheit und das Wohlbefinden der Tierchen gelegt wurde.
Vielen dank für das schöne Video. L.G Mario 🙏👍🦐
Klasse! Wichtige Tipps 👍🦐 sehr schöne Bilder 😍🦐 Einen guten Wochenstart euch. 😀
Schön wieder ein Video gemacht hast. Hab mich Sonntag gewundert. Was besser machen wirde. Du hast Jawa Moos empfohlen, dann wäre es doch besser gewesen, Moos zu zeigen, was du meinst was Jawa Moos ist. Weil viele meinen ein anderes Moos ist Jawa Moos, das ganz schon verwirrend sein.
Ja haben wir uns auch gedacht 😂. Haben aber keine Zeit gehabt und einfach die schönsten Aufnahmen gemacht die wir von der Probe der neuen Kamera hatten 😅. Lieber das als kein Video dachten wir uns. Bei uns ist als Moos gemeint : taxiphyllum barbieri
Super Video
Ich denke die Tipps werden mir viel weiter helfen
wunderbare aufnahmen - danke!
Wieder sehr gut weiter so👍
Danke!
Sehr schönes Video 👌 Will mir dieses Jahr auch einen Nanocube zulegen und informiere mich schon mal. Wie ist das denn in eurem Onlineshop? Versendet Ihr auch Pflanzen deutschlandweit?
Hey, dankeschön. Ja wir verschicken alle produkte deutschlandweit. VG
Sehr schöne Aufnahmen 👍
Vielen Dank, dank der neuen Kamera werden viele und noch bessere Aufnahmen kommen 🥳
Wunderschöne Aufnahmen 😍 Kannst du mir sagen mit welchem Equipment man so schöne Aufnahmen macht?
Vielen Dank 😍 Haben eine Panasonic, welche genau muss ich Svenja fragen, die macht immer die Aufnahmen für euch 😊.
Ich habe Glas Garnelen
Sehr schön 😉👍
Danke
Abo und like. Schön gemacht, toll.
Um Nitrate aus dem Wasser zu bekommen könnte man eine monstera oder ähnlich einwachsen lassen oder spricht was dagegen?
Hallo, habt ihr Tipps zum Thema Scutariella? Habt ihr sowas öfters wenn ihr aus Asien bestellt und wie behandelt ihr das?
Hallo ein sehr interessantes Video ich möchte mir nach langer mal wieder ein 125 Liter Aquarium anschaffen und überlege mir hellblaue blue dreams rein zu setzen. Kannst du zu ihnen mal ein Video machen und auch was für Fische mit reingesetzt werden können?
Ist meine Frage dazu,wie viel wasserwechsel bei einem Zwerggarnelen Aquarium bzw 55 Liter?
Hey, meine Antwort kommt jetzt zwar etwas spät aber trotzdem mein Tipp: Ich empfehle jedem Woche etwas 30%. Wenn du mal im Urlaub bist sind auch alle 2 Wochen okay. 👍🏼
Kann es sein dass sich Neocaridina bei erhöhter Wasserhärte (19°dGH) ungern vermehren bzw. Jungtiere nicht durchkommen? Bei Bekannten mit 15°dGH funktioniert es super. MfG
Hi, durchaus möglich, haben es aber nicht speziell ausprobiert und verglichen.
Wie heißt der Onleihe schop
wie unser kanal, royalshrimp.de
ich habe im Raum um die 27 Grad- Habe oberhalb des Beckens je Bekcken einen PC Lüfter der 2 Grad weniger schafft-Also dann ca 25 Grad. Habe eine Klimagerät laufen da geht es runter auf 24- . Das Wasser hat derzeit 25,5 Grad- Habe Bienen, Caridiina und Pintos. Weiß jedoch nicht was ich machen soll wenn ich im Urlaub bin- Kann ja nicht 10 Tage die Klima laufen lassen. Leider sind im Urlaub alle 45 Bienengarnelen gestorben. Ursache vermutlich die Kamhaut die sich gebildet hat auf Grund des zu warmen wasser- Dies stieg auf 26,5 Grad-. Die Pintos und Caridina haben alle überlebt.
hallo, ich halte in einem 54iger Sulawesi Inlandsgarnelen mit Neocaridina. Beide vermehren sich sehr gut. Aus 2 x 20 je Art sind bereits über 100 garnelen geworden. Es verschwindet keine Art..
Hi, das ist ja super, dann haben sich beide Garnelen angepasst. Welches Wasser verwendest du? Vermute ja, dass die Neos sich angepasst haben.
Hallo, meine Werte aus dem Leitungswasser habe ich oben erwänt. Diese sind in allen Becken gleich: PH 6,8, GH 7 und KH 3, bei ausreichend Kalium, dass die Pflanzen gut wachsen
@@sabinewerner8987 ah sorry, wurde auf der Handyansicht abgeschnitten. Ist wunderbar, bei unseren neocaridna + caridina hat es leider nicht geklappt. Die caridina sind nach und nach verschwunden.
Hi Sabine, ich habe unter dem Video einen Kommentar angepinnt (von Sarah R.) die genau das Problem hat -> eine Garnelenart kommt nicht gut durch. Vielleicht hast du für Sie eine Lösungsidee? Wir können ihr leider nicht helfen, da wir keine Sulawesi haben. LG David
Ich wechsele jede Woche 50/50/80 % mit Leitungswasser und die Garnelen vermehren sich gut. Meine Werte PH 6,8, KH 3 und GH 7 sind immer gleich.
Das ist super!
Ich nehme mir mit der Tropfmethode immer 4 bis 5 Stunden Zeit bei neuen Garnelen oder bei Umsetzung in andere Becken.
Welche Garnelen oder Krebse empfiehlst du für einen Balkonteich?
Ich habe rote Neocaridina, die sich auch super vermehrt hatten und wollte vor einiger Zeit gelbe dazu setzen. Also alles wie immer gemacht, die neuen über mehrere Stunden an das neue Wasser gewöhnt und dann eingesetzt. Nach kurzer Zeit begann dann das große sterben, zuerst alle gelben, dann auch meine "alten" roten. Das ist jetzt ca. in halbes Jahr her. Es haben nur eine Hand voll rote überlebt, die sich seitdem auch so gut wie gar nicht mehr fortpflanzen. (bzw. sehe ich ab und zu mal ein tragendes Weibchen, aber die Jungen scheinen entweder nicht durchzukommen oder die Eier werden eventuell vorher abgeworfen.)
Was kann da passiert sein? Ich habe mal was von Bakterienunverträglichkeit gelesen, aber da ich einige Leute kenne, die einen bunten Mischmasch an Neocaridina im Becken haben und das auch alles funktioniert, frage ich mich was könnte der unterschied sein ?
Oje, das ist sehr schlimm. Du hast ja alles richtig gemacht. Es ist natürlich möglich, dass es an einer Bakterienunverträglichkeit liegt, haben wir selbst aber noch nie erlebt! Viele Kunden haben bunte Neo-Mixe im Aquarium (Neos von uns gemeinsam mit anderen Händlern) wo das problemlos klappt. Kann natürlich trotzdem sein, dass es daran lag. Sinnvoll ist es vielleicht nur von einem Züchter (vorzugsweise bei uns 😂😍) Garnelen zu kaufen, damit bist du dann zu 100 % auf der sicheren Seite.
@@royalshrimp6541 Danke für Eure Antwort. Wenn ich das Becken neu besetzten will, schaue ich mich definitiv in eurem Shop um ^-^
Was ist das für ein Bodengrund bei Minute 5:29 der sieht sehr schön aus. :)
Hi, Ebi Gold Shrimp Soil :)
Danke…😅👍
Kann ich Die also leicht züchten?Ich liebe Garnelen,gibts 3mal die Woche.😅
Wird man leider nicht von Satt. Du glaubst garnicht, wie oft einem Garnelenzüchter dies gefragt wird 😂
Und was ist mit michlingen
Die Antworten von diesem Fachpersonal sind ja der Brüller.
Würde man Tipp 1 wirklich ernst nehmen, würden geschätzt 90% der hier und anderswo gezeigten Aquarien im Aquascape Style garnicht existieren ;-)
Insgesamt würde ich sogar sagen, das Hobby der Garnelen Aquaristik hat sich, wie vieles andere, in den letzten 20 Jahren sehr radikalisiert. Im Hinblick darauf das sich "ein richtiger Weg" etabliert und zum propagierten Standard exzessiv verfolgt wird. Die Definition von Tunnelblick hat sich etabliert. Dazu eine überkommerzialisierung des Themas, mit tausenden ( unbedingt nötigen ) Spezialprodukten auf dem Markt. Parallel dazu scheinen mir die privat gezüchteten Garnelen der Gegenwart erheblich empfindlicher zu sein als ihre Vorfahren der frühen 2000er. Ironischerweise gibt es auch eine krasse Differenz zwischen dem was "Alt Aquarianer" und Züchter machen, und dem was in der social media community gepredigt wird. Wahrscheinlich auch nicht ohne Grund. Schon vor 25 Jahren habe ich die farblich und gesundheitlich kräftigsten Red Fire in quasi knaliger Sakura Färbung nicht im gepflegten Becken, sondern im Mulm Matsch der Außenfilter Vorkammer gefunden, wo sie mal eben 6-12 Monate gelebt haben. Man schaue sich auch mal anwo die Tiere in der Natur rumlaufen. Da wundert es auch nicht, wenn Züchter mit Filterlosen Regentonnen arbeiten.
Bis zum gendern und Tschüs 😂