Konterkommentar zum Kollegen Rumpelholz: Ich find den Beitrag super kompetent und aussagestark sowie ehrlich kommentiert, mit einem sehr nachvollziehbaren Fahreindruck.. bin selber Fan der NC und finde den Beitrag eine tolle Bereicherung, das DCT scheidet eben die Geister, würde immer den Schalter nehmen
Ich mag die Idee der NC sehr, vor allem das Konzept des Motors der eben nicht auf Drehzahl ausgelegt ist, schön zu sehen das hier am Modell immer weiter verbessert wird, schöne, sachliche Vorstellung vom Bike, finde auch gut das Du auf die Schwächen eingehst, falls "Schwächen" dafür überhaupt das richtige Wort ist, dlzG Tom
Sehr gute Zusammenfassung. Gleich zu Anfang der richtige Hinweis auf den kniewinkel bei langen Beinen. Stimmt: Über 1.80m wird es „schwierig“ sich auf dem bike wohl zu fühlen. Ich hatte lange eine NC und weiß es aus Erfahrung. Auch richtig, das Fahrwerk ist für Rumpelpisten „nicht optimal“. Ansonsten finde ich die NC unschlagbar in allen belangen. Auch wegen dem tollen Motor, bei dem ich nie etwas vermisst hätte. Wahrscheinlich das praktischste Motorrad der Welt - und sieht noch gut aus.
Die Einen sagen: zu altbacken, zu unaufgeregt, keine Emotionen versprühendes Bike. Alles Quatsch. Mir gefällt sie und ist ganz oben bei mir als Zweitmoped für jeden Tag. ❤
Ordentlicher Beitrag, aber die Aussage "Leistung für den Stadtverkehr und gelegentliche (!!) Touren ausreichend" hat mich doch sehr amüsiert. Ich fahre seit über 35 Jahren im Schnitt 15-20Tkm pro Jahr und hatte schon Mopeds in allen Leistungskategorien. Solange ich nicht mit einer Truppe unterwegs bin, die Fireblade und Co. bewegen, reicht die - angenehm abzurufende - Leistung auf der Landstraße absolut aus. Ich biete gerne mal eine gemeinsame Ausfahrt auf einer schönen Kurvenstrecke an..... :-)
Vielleicht habe ich mich da etwas unglücklich ausgedrückt, das gebe ich zu. Man sollte bedenken, dass diese Videos im direkten Anschluss an die Test-Tour entstehen. Viel Zeit an Formulierungen zu feilen bleibt da also nicht. Sicher ist die NC auch für ausgedehnte Touren gut. Dann wiederum gibt es für diese aber auch Motorräder, die noch besser geeignet sind. Das Angebot der gemeinsamen Ausfahrt bin ich versucht anzunehmen 😉
@@alexanderschonecker5405 Die Einladung zu einer Ausfahrt im Spessart, Odenwald, Vogelsberg, Taunus (meine Hausstrecken) steht ! Sicher gibt es bessere Tourer. Meine Partnerin beklagt sich vor allem über den - im Vergleich - unbequemen Soziussitzplatz - wenn sie mal mitfährt (Selbstfahrerin). Auch die Federung ist mir persönlich zu hart. Aber es gibt kein vergleichbares Moped mit diesem genialen Tankfach und einem so niedrigen Spritverbrauch (Landstraße zügig unter vier Liter, Bummeltempo um die 3,3 Liter). Da reicht der 14-Liter-Tank schon eine ganze Weile. ruclips.net/video/VBMsmc2I708/видео.html
@@AP-ut8yp Da reichen auch die rund 10 Jahre, die ich Motorrad fahre (und die weiteren knapp 10 Jahre davor Roller). Die Stärken der NC 750 X sind mir durchaus bewusst. Sie sind es, die sie zu einem tollen Motorrad machen. Die Stärken sind aber seit rund 13 Jahren bekannt, deswegen habe ich versucht, mich in dem Video eher auf die Neuerungen für das Modelljahr 2025 zu konzentrieren.
@@alexanderschonecker5405 Ich finde es schon mal gut das du auf einzelne Kommentare eingehst,was die meisten selbsternannten "Motorrad Journalisten "ja nicht mehr machen.Ich schätze eure Truppe sehr,aber was sich manche Leute auf YT erlauben müsste eigentlich verboten werden.Da wird mit jeder Menge Inkompetenz auch noch Geld gemacht.In Bezug auf die NC 750x die ich selber fahre ist es so das die Kommentare immer so gehalten werden wie es gerade am besten passt.Aber das trifft eigentlich auf jedes Motorrad zu.Solche Dinge wie 2 Bremsscheiben bremsen in jedem Fall besser als eine.Desweiteren wurde ein harmloser Kommentar von mir gelöscht, was ich nicht unbedingt positiv sehe weil das dann unglaubwürdig wirkt.
Gelegentliche Tour was labert der Mensch denn da habe mit dem Bike in 3 Jahren 47000 km zurückgelegt von Portugal bis zum Nordkap usw im Gegensatz zu meinem Mann mit seiner Reiseenduro (Kardan und Elektronik Probleme) ohne Panne und Benzinverbrauch von 3,5 Liter OK habe das Fahrwerk auf Wilbers umgerüstet
Mein Bruder fährt mit seiner gut 20tsd km und mehr pro Jahr... Das Moped ist einfach ein guter Allrounder, egal ob gemütlich auf Tour oder wenn man mal sportlicher fahren möchte 👍 und das Ganze auch noch mit sehr geringem Verbrauch. Top Motorrad.
Habe selten so einen unambitionierten „Vortrag“ über dieses sehr pfiffige und vielseitige Motorrad und dem dahinterstehenden Konzept gesehen. Die dct-Schalteinheit ist bereits bei den Vorgängerversionen so präzise am Schalten, dass all die erfahrenden Motorradjournalisten und die Besitzer der NC 750 X m. dct einhellig sagen, die „schaltet genau da, wo ich auch schalten würde“. Aber hier wird der Schaltzeitpunkt als „Manko“ beschrieben. Man fasst es nicht! Dann kein Wort zum Verkaufserfolg der Motorräder von Honda mit dct-Getriebe. Über 50 % aller Käufer entscheiden sich dafür, WEIL es eben so überzeugend ist. Und dann zum Fahreinsatz der NC. Man kann in der Stadt „mitschwimmen“ und mal gelegentlich auch über Land fahren … Und wer wirklich sportlich unterwegs sein will, könne das mit der NC nicht so wirklich. - Echt jetzt? Wenn ich auf meine NC dct steige und wir einen ausfahren würden, würde der sich wundern, wie sportlich man damit fahren kann. Ich frage mich, was das soll? Der Typ, der hier die Honda NC 750 X DCT präsentiert hat, hat das Motorrad definitiv nicht verstanden.
Genau so ist das.Motorrad Journalisten werden ja irgendwie auch von den Herstellern benutzt um das neue Produkt ins rechte Licht zu rücken. Sonst werden sie bei der nächsten Präsentation nicht mehr eingeladen.Seine ganz persönliche Meinung ist hier eigentlich gar nicht gefragt.Was gestern noch gut war ist heute schon 2te Wahl.Auch wenn das Neue nur um 1% besser ist.Genau so läuft das mit der Transalp oder irgendwelchen Mopeds von anderen Herstellern.
Ja, auch im Vorgängermodell machte das DCT schon gute Arbeit. Aber Honda hat das System in der 2025er Version eben nochmal verbessert, wodurch es jetzt noch geschmeidiger schaltet. Das soll also auf keinen Fall heißen, dass es davor schlecht war. Im Übrigen gibt es durchaus Kollegen, die meine Einschätzung die Schaltzeitpunkte betreffend teilen. Vielleicht habe ich es auch nur falsch rübergebracht. Im Standard Modus schaltet die NC für meine Begriffe eben etwas zu "konservativ", im Sport Modus etwas zu "aggressiv". Deswegen wählte ich eine Stufe dazwischen, und dann war auch alles prima. Wie ich aber auch im Video versucht habe zu vermitteln, ist das natürlich nur meine ganz persönliche Einschätzung. Mir ist bewusst, dass andere Fahrer das anders empfinden. Aber ich kann in einem solchen Testvideo eben nur meine eigenen Eindrücke schildern. Wenn ich durch meinen Kommentar den Eindruck vermittelt habe, ich sei ein Ächter des DCT, so habe ich mich wohl falsch ausgedrückt. Das Gegenteil ist der Fall. Gerade in einem Motorrad wie der NC 750 X halte ich das DCT für ein absolut sinnvolles Feature. Das sehen, wie du korrekt bemerkst, auch ohne dass ich das im Video extra erwähnen müsste, ein Großteil der Käufer von Motorrädern, die dieses System als Option bereithalten, genau so. Was die Sportlichkeit der NC betrifft: Ein guter Test gibt immer auch eine Einordnung des getesteten Motorrads in die Bandbreite dessen, was es auf dem Markt gibt. Ja, die NC lässt sich auch flott bewegen. Ist sie jedoch ein Sportmotorrad? Wohl kaum. Ist sie deswegen schlecht? Ganz und gar nicht! Bitte missverstehe die Kritikpunkte, die ich im Video anspreche nicht als "Schlechtreden" der NC. Sie ist ein tolles Motorrad, das in vielerlei Hinsicht überzeugt, und das schon seit vielen Jahren und viele Kunden (nicht ohne Grund taucht sie seit ihrer Markteinführung 2012 immer wieder in Spitzenpositionen der Honda-internen Verkaufsstatistik auf). In diesem Sinne wünsche ich dir weiterhin viel Freude und viele schöne, unfallfreie Kilometer auf deiner NC ;)
@S.Rumpelholz Ja, und weil die NC so eine sportliche Rakete ist, wird der Motor auch in den x-ADV und Forza Rollern seit Jahren nahezu unverändert verbaut. Das Fahrwerk der NC ist auch nicht von höchster Güte, von daher ist die Beurteilung des Journalisten in dem Punkt nicht falsch. Er hat sich ja sonst durch Vorlesen der Honda Pressemappe schon genug angebiedert. Zitat S.Rumpelholz: "Wenn ich auf meine NC dct steige und wir einen ausfahren würden, würde der sich wundern, wie sportlich man damit fahren kann." Ich glaube, "der" würde sich wundern, wo sie bleiben, weil er Sie locker abhängen würde. Sie wissen nicht einmal, womit der Redakteur gegen Sie antreten würde. Es ist schon belustigend, wie immer wieder Honda-X-ADV und -NC-Fahrer auf allen Kanälen mit ihrer "Fahrkunst" protzen und uns glauben machen wollen, sie könnten (ich zitiere einen Honda-X-ADV-Fahrer) "150PS+ Motorräder" verheizen.
@@markm9978 150ps+ braucht man mindestens .Speziell am Mopedtreff, vor der Eisdiele oder auf der Autobahn wo man dann stumpf die Brause aufdreht und meint man ist der Rossi 2.0.Wer sich daran aufgeilt auf einer Rennstrecke 0.001 Sekunden schneller zu sein dem gönne ich ja sein Glück.Das hat aber mit Motorrad fahren auf der Straße nicht viel gemeinsam. Der Fahrspass auf der Straße wird nicht in 100/1 Sekunden gemessen und wenn du dort um ein micro schneller bist dann freue dich doch.Der eine braucht eine Genitalvergrößerung der andere eben nicht.
@@AP-ut8yp @AP-ut8yp Wie deutlich zitiert, prahlt ein X-ADV-Fahrer auf RUclips damit, "150PS+" Motorradfahrern um die Nase zu fahren. Da hat der Rollerfahrer wohl eher ein Problem als die Fahrer leistungsstarker Maschinen.
danke für die sachliche Vorstellung.👍 Das Motorrad wäre für meinen Gebrauch sehr passend - ohne DCT. Ich denke, die Leistung würde reichen. In der Stadt sowieso, und der Drehmomentverlauf lässt einen möglicherweise sehr flott besonders aus engen Kurven/ Kehren heraus kommen. Aber mit 1.89 passten wir beim Probesitzen nicht recht zusammen.
"... Durabio nennt das Honda ..." (ab 6:00 min), das impliziert, dass es eine Honda Erfindung oder Entwicklung sei, aber auf der Windschutzscheibe steht ganz klar, dass der Kunststoff von Mitsubishi Chemical stammt. Biobasierte Kunststoffe sind auch keine Erfindung aus Japan und nichts Neues. Man muss nicht immer vorlesen, was in der Pressemappe von Honda steht. Honda hat 2012 die NC als "New" Concept auf den Markt gebracht - dieses Konzept gab es allerdings bereits von 2001 bis 2005 in Form der BMW F650CS, auch bekannt unter dem Namen Scarver. Dort befand sich der Tank unter der Sitzbank, es gab für die Tankattrappe ein Staufach (soviel zu dem Alleinstellungsmerkmal), und darüber hinaus hatte man noch einen Riemenantrieb.
Die 60 PS sind ausreichend um im Stadtverkehr mitzuschwimmen.... Ja, sehe ich auch so, in der Stadt braucht man mindestens 150 PS um auch mal überholen zu können 😂
Tolles Motorrad, da bin ich mir sicher... Nachteile sind, der Einfüllstutzen unter dem Sozius-Sitzkissen, da muss dann bei jedem Tanken das Gepäck runter, der etwas zu kleine Tank mit 14, irgendwas Litern. Und ein konsequentes Update eines Reisemotorrades hätte für mich auch einen Tempomaten eingefordert. Am besten noch mit einem Limiter, damit man die Geschwindigkeitsbegrenzungen im Ausland nicht übermäßig strapaziert. Denn die rufen oft schon für kleine Übertretungen, erhebliche Summen auf. Die ganzen Fahrmodis, braucht niemand und schon gar nicht bei 60 PS.
Da dein Kommentar unter vielen unserer Videos zu finden ist, will ich dir hier einmal antworten 😉 Dafür gibt es im Falle von Neuvorstellungen oder Modellupgrades eine recht einfache Erklärung: Die Hersteller veranstalten dafür Presseevents, auf denen sie der Fachpresse und anderen Content-Creatorn ihre Neuheiten vorstellen. Dort werden Vertreter verschiedenster Magazine und Kanäle eingeladen, die in der Folge natürlich alle darüber berichten. Ich verstehe, dass das eintönig erscheinen mag. Aber vielleicht kannst du als Vorteil darin sehen, dass du eine ganze Bandbreite an unterschiedlichen Eindrücken bekommst. Nicht jeder von uns bewertet die Modelle ja gleich. Dadurch kannst du dir ein sehr vielfältiges und differenziertes Bild zu einem bestimmten Modell machen. Abgesehen davon bemühen wir uns, euch eine möglichst große Vielfalt an Tests, Infos und Unterhaltung auf all unseren Kanälen zu bieten.
@alexanderschonecker5405 Das komische ist auch, das diese Motorräder nichts neues darstellen. Es gibt sie schon lange und es wurde alles darüber schon erzählt. Nur weil hier ein Schalter neu ist und da ein Federweg länger ist das noch lange nicht interessant.
@@carsten9838 Da muss ich dir widersprechen. Ja, nicht jede Neuerung ist bahnbrechend. Für jemanden, der gerade überlegt, sich ein neues Motorrad zu kaufen, ist es aber durchaus interessant, was er oder sie für sein Geld erwarten kann. Manchmal sind es auch kleine Änderungen, die Großes bewirken. Es muss nicht immer ein komplett neues Modell sein. Am Ende können wir auch nur über das berichten, was die Hersteller vorstellen. Wenn du mehr Berichte über neue Modelle willst, musst du dich also an die Hersteller wenden. Wir wären sicher nicht traurig darüber 😉
@@alexanderschonecker5405 Das ist alles so weichgespült, früher ist man damit auch mal auf die German Autobahn gefahren und hat ne Topspeed Messung gemacht. Motorrad ist auch Emotion.
@@carsten9838 Also wir von MOTORRAD messen in unseren Tests regelmäßig Beschleunigungs- und Durchzugswerte bis zu 200 km/h (sofern das Motorrad es zulässt). Das können wir allerdings nur dort machen, wo solche Geschwindigkeiten erlaubt und relativ gefahrlos zu erreichen sind. Die Präsentationen (so wie in diesem Video) finden meist im europäischen Ausland statt, wo es Geschwindigkeitsbegrenzungen gibt (im Falle dieses Videos in Portugal). Außerdem ist man bei den Präsentationen immer in der Gruppe unterwegs. Dort die Höchstgeschwindigkeit erreichen zu wollen, ist also nicht nur illegal, sondern auch gefährlich.
Sofern der genannte Preis tatsächlich stimmt, wird der Kunde in Deutschland über den Tisch gezogen. In Frankreich kostet die DCT Variante 1.000 Euro weniger !
@@r.9499 Stimmt. Der wurde aber erst kürzlich drastisch gekürzt. Wir waren Anfang Januar (in F) beim FHH. Da war die NC dct noch mit 9999 € ausgewiesen.
@@aliennation4346 Bohrung mal Hub mit Versatz sorgt für ordentliche Leistungsabgabe gerade im unteren und mittleren Drehzahlbereich. Genau das ist ja das Wesensmerkmal der NC und so gewollt. Honda könnte ohne Probleme daran Veränderungen vornehmen. Aber dann hat man die typischen (höheren) Drehzahl- u. Leistungsentfaltungen. Wer sowas will, nimmt ne Hornet oder Fireblade.
Konterkommentar zum Kollegen Rumpelholz: Ich find den Beitrag super kompetent und aussagestark sowie ehrlich kommentiert, mit einem sehr nachvollziehbaren Fahreindruck.. bin selber Fan der NC und finde den Beitrag eine tolle Bereicherung, das DCT scheidet eben die Geister, würde immer den Schalter nehmen
Ich mag die Idee der NC sehr, vor allem das Konzept des Motors der eben nicht auf Drehzahl ausgelegt ist, schön zu sehen das hier am Modell immer weiter verbessert wird, schöne, sachliche Vorstellung vom Bike, finde auch gut das Du auf die Schwächen eingehst, falls "Schwächen" dafür überhaupt das richtige Wort ist, dlzG Tom
Sehr gute Zusammenfassung. Gleich zu Anfang der richtige Hinweis auf den kniewinkel bei langen Beinen. Stimmt: Über 1.80m wird es „schwierig“ sich auf dem bike wohl zu fühlen. Ich hatte lange eine NC und weiß es aus Erfahrung. Auch richtig, das Fahrwerk ist für Rumpelpisten „nicht optimal“. Ansonsten finde ich die NC unschlagbar in allen belangen. Auch wegen dem tollen Motor, bei dem ich nie etwas vermisst hätte. Wahrscheinlich das praktischste Motorrad der Welt - und sieht noch gut aus.
Die Einen sagen: zu altbacken, zu unaufgeregt, keine Emotionen versprühendes Bike.
Alles Quatsch. Mir gefällt sie und ist ganz oben bei mir als Zweitmoped für jeden Tag. ❤
Ordentlicher Beitrag, aber die Aussage "Leistung für den Stadtverkehr und gelegentliche (!!) Touren ausreichend" hat mich doch sehr amüsiert. Ich fahre seit über 35 Jahren im Schnitt 15-20Tkm pro Jahr und hatte schon Mopeds in allen Leistungskategorien. Solange ich nicht mit einer Truppe unterwegs bin, die Fireblade und Co. bewegen, reicht die - angenehm abzurufende - Leistung auf der Landstraße absolut aus.
Ich biete gerne mal eine gemeinsame Ausfahrt auf einer schönen Kurvenstrecke an..... :-)
Vielleicht habe ich mich da etwas unglücklich ausgedrückt, das gebe ich zu. Man sollte bedenken, dass diese Videos im direkten Anschluss an die Test-Tour entstehen. Viel Zeit an Formulierungen zu feilen bleibt da also nicht. Sicher ist die NC auch für ausgedehnte Touren gut. Dann wiederum gibt es für diese aber auch Motorräder, die noch besser geeignet sind.
Das Angebot der gemeinsamen Ausfahrt bin ich versucht anzunehmen 😉
@@alexanderschonecker5405 Die Einladung zu einer Ausfahrt im Spessart, Odenwald, Vogelsberg, Taunus (meine Hausstrecken) steht !
Sicher gibt es bessere Tourer. Meine Partnerin beklagt sich vor allem über den - im Vergleich - unbequemen Soziussitzplatz - wenn sie mal mitfährt (Selbstfahrerin). Auch die Federung ist mir persönlich zu hart.
Aber es gibt kein vergleichbares Moped mit diesem genialen Tankfach und einem so niedrigen Spritverbrauch (Landstraße zügig unter vier Liter, Bummeltempo um die 3,3 Liter). Da reicht der 14-Liter-Tank schon eine ganze Weile.
ruclips.net/video/VBMsmc2I708/видео.html
@@JoBaghira Genau so ist es.Vielleicht muss man erst 35-40Jahre Moped fahren um zu dieser Erkenntnis zu gelangen.
@@AP-ut8yp Da reichen auch die rund 10 Jahre, die ich Motorrad fahre (und die weiteren knapp 10 Jahre davor Roller). Die Stärken der NC 750 X sind mir durchaus bewusst. Sie sind es, die sie zu einem tollen Motorrad machen. Die Stärken sind aber seit rund 13 Jahren bekannt, deswegen habe ich versucht, mich in dem Video eher auf die Neuerungen für das Modelljahr 2025 zu konzentrieren.
@@alexanderschonecker5405 Ich finde es schon mal gut das du auf einzelne Kommentare eingehst,was die meisten selbsternannten "Motorrad Journalisten "ja nicht mehr machen.Ich schätze eure Truppe sehr,aber was sich manche Leute auf YT erlauben müsste eigentlich verboten werden.Da wird mit jeder Menge Inkompetenz auch noch Geld gemacht.In Bezug auf die NC 750x die ich selber fahre ist es so das die Kommentare immer so gehalten werden wie es gerade am besten passt.Aber das trifft eigentlich auf jedes Motorrad zu.Solche Dinge wie 2 Bremsscheiben bremsen in jedem Fall besser als eine.Desweiteren wurde ein harmloser Kommentar von mir gelöscht, was ich nicht unbedingt positiv sehe weil das dann unglaubwürdig wirkt.
Gelegentliche Tour was labert der Mensch denn da habe mit dem Bike in 3 Jahren 47000 km zurückgelegt von Portugal bis zum Nordkap usw im Gegensatz zu meinem Mann mit seiner Reiseenduro (Kardan und Elektronik Probleme) ohne Panne und Benzinverbrauch von 3,5 Liter OK habe das Fahrwerk auf Wilbers umgerüstet
Mein Bruder fährt mit seiner gut 20tsd km und mehr pro Jahr... Das Moped ist einfach ein guter Allrounder, egal ob gemütlich auf Tour oder wenn man mal sportlicher fahren möchte 👍 und das Ganze auch noch mit sehr geringem Verbrauch. Top Motorrad.
Ausländer sagen zu einem Motorrad Krosse Farad @@TenereRoadstories
Seit Ende 2023 fahre ich mit dem, bin zufrieden...
Habe selten so einen unambitionierten „Vortrag“ über dieses sehr pfiffige und vielseitige Motorrad und dem dahinterstehenden Konzept gesehen.
Die dct-Schalteinheit ist bereits bei den Vorgängerversionen so präzise am Schalten, dass all die erfahrenden Motorradjournalisten und die Besitzer der NC 750 X m. dct einhellig sagen, die „schaltet genau da, wo ich auch schalten würde“.
Aber hier wird der Schaltzeitpunkt als „Manko“ beschrieben. Man fasst es nicht!
Dann kein Wort zum Verkaufserfolg der Motorräder von Honda mit dct-Getriebe. Über 50 % aller Käufer entscheiden sich dafür, WEIL es eben so überzeugend ist.
Und dann zum Fahreinsatz der NC. Man kann in der Stadt „mitschwimmen“ und mal gelegentlich auch über Land fahren …
Und wer wirklich sportlich unterwegs sein will, könne das mit der NC nicht so wirklich. - Echt jetzt?
Wenn ich auf meine NC dct steige und wir einen ausfahren würden, würde der sich wundern, wie sportlich man damit fahren kann.
Ich frage mich, was das soll?
Der Typ, der hier die Honda NC 750 X DCT präsentiert hat, hat das Motorrad definitiv nicht verstanden.
Genau so ist das.Motorrad Journalisten werden ja irgendwie auch von den Herstellern benutzt um das neue Produkt ins rechte Licht zu rücken. Sonst werden sie bei der nächsten Präsentation nicht mehr eingeladen.Seine ganz persönliche Meinung ist hier eigentlich gar nicht gefragt.Was gestern noch gut war ist heute schon 2te Wahl.Auch wenn das Neue nur um 1% besser ist.Genau so läuft das mit der Transalp oder irgendwelchen Mopeds von anderen Herstellern.
Ja, auch im Vorgängermodell machte das DCT schon gute Arbeit. Aber Honda hat das System in der 2025er Version eben nochmal verbessert, wodurch es jetzt noch geschmeidiger schaltet. Das soll also auf keinen Fall heißen, dass es davor schlecht war. Im Übrigen gibt es durchaus Kollegen, die meine Einschätzung die Schaltzeitpunkte betreffend teilen. Vielleicht habe ich es auch nur falsch rübergebracht. Im Standard Modus schaltet die NC für meine Begriffe eben etwas zu "konservativ", im Sport Modus etwas zu "aggressiv". Deswegen wählte ich eine Stufe dazwischen, und dann war auch alles prima. Wie ich aber auch im Video versucht habe zu vermitteln, ist das natürlich nur meine ganz persönliche Einschätzung. Mir ist bewusst, dass andere Fahrer das anders empfinden. Aber ich kann in einem solchen Testvideo eben nur meine eigenen Eindrücke schildern.
Wenn ich durch meinen Kommentar den Eindruck vermittelt habe, ich sei ein Ächter des DCT, so habe ich mich wohl falsch ausgedrückt. Das Gegenteil ist der Fall. Gerade in einem Motorrad wie der NC 750 X halte ich das DCT für ein absolut sinnvolles Feature. Das sehen, wie du korrekt bemerkst, auch ohne dass ich das im Video extra erwähnen müsste, ein Großteil der Käufer von Motorrädern, die dieses System als Option bereithalten, genau so.
Was die Sportlichkeit der NC betrifft: Ein guter Test gibt immer auch eine Einordnung des getesteten Motorrads in die Bandbreite dessen, was es auf dem Markt gibt. Ja, die NC lässt sich auch flott bewegen. Ist sie jedoch ein Sportmotorrad? Wohl kaum. Ist sie deswegen schlecht? Ganz und gar nicht!
Bitte missverstehe die Kritikpunkte, die ich im Video anspreche nicht als "Schlechtreden" der NC. Sie ist ein tolles Motorrad, das in vielerlei Hinsicht überzeugt, und das schon seit vielen Jahren und viele Kunden (nicht ohne Grund taucht sie seit ihrer Markteinführung 2012 immer wieder in Spitzenpositionen der Honda-internen Verkaufsstatistik auf). In diesem Sinne wünsche ich dir weiterhin viel Freude und viele schöne, unfallfreie Kilometer auf deiner NC ;)
@S.Rumpelholz
Ja, und weil die NC so eine sportliche Rakete ist, wird der Motor auch in den x-ADV und Forza Rollern seit Jahren nahezu unverändert verbaut. Das Fahrwerk der NC ist auch nicht von höchster Güte, von daher ist die Beurteilung des Journalisten in dem Punkt nicht falsch. Er hat sich ja sonst durch Vorlesen der Honda Pressemappe schon genug angebiedert.
Zitat S.Rumpelholz:
"Wenn ich auf meine NC dct steige und wir einen ausfahren würden, würde der sich wundern, wie sportlich man damit fahren kann."
Ich glaube, "der" würde sich wundern, wo sie bleiben, weil er Sie locker abhängen würde. Sie wissen nicht einmal, womit der Redakteur gegen Sie antreten würde.
Es ist schon belustigend, wie immer wieder Honda-X-ADV und -NC-Fahrer auf allen Kanälen mit ihrer "Fahrkunst" protzen und uns glauben machen wollen, sie könnten (ich zitiere einen Honda-X-ADV-Fahrer) "150PS+ Motorräder" verheizen.
@@markm9978 150ps+ braucht man mindestens .Speziell am Mopedtreff, vor der Eisdiele oder auf der Autobahn wo man dann stumpf die Brause aufdreht und meint man ist der Rossi 2.0.Wer sich daran aufgeilt auf einer Rennstrecke 0.001 Sekunden schneller zu sein dem gönne ich ja sein Glück.Das hat aber mit Motorrad fahren auf der Straße nicht viel gemeinsam. Der Fahrspass auf der Straße wird nicht in 100/1 Sekunden gemessen und wenn du dort um ein micro schneller bist dann freue dich doch.Der eine braucht eine Genitalvergrößerung der andere eben nicht.
@@AP-ut8yp @AP-ut8yp
Wie deutlich zitiert, prahlt ein X-ADV-Fahrer auf RUclips damit, "150PS+" Motorradfahrern um die Nase zu fahren. Da hat der Rollerfahrer wohl eher ein Problem als die Fahrer leistungsstarker Maschinen.
danke für die sachliche Vorstellung.👍
Das Motorrad wäre für meinen Gebrauch sehr passend - ohne DCT. Ich denke, die Leistung würde reichen. In der Stadt sowieso, und der Drehmomentverlauf lässt einen möglicherweise sehr flott besonders aus engen Kurven/ Kehren heraus kommen.
Aber mit 1.89 passten wir beim Probesitzen nicht recht zusammen.
Die bio verkleidung sollte toll sein, und dass gedanke das mann kleine kratzer wegpuliert ist auch nicht daneben
"... Durabio nennt das Honda ..." (ab 6:00 min), das impliziert, dass es eine Honda Erfindung oder Entwicklung sei, aber auf der Windschutzscheibe steht ganz klar, dass der Kunststoff von Mitsubishi Chemical stammt. Biobasierte Kunststoffe sind auch keine Erfindung aus Japan und nichts Neues. Man muss nicht immer vorlesen, was in der Pressemappe von Honda steht.
Honda hat 2012 die NC als "New" Concept auf den Markt gebracht - dieses Konzept gab es allerdings bereits von 2001 bis 2005 in Form der BMW F650CS, auch bekannt unter dem Namen Scarver. Dort befand sich der Tank unter der Sitzbank, es gab für die Tankattrappe ein Staufach (soviel zu dem Alleinstellungsmerkmal), und darüber hinaus hatte man noch einen Riemenantrieb.
Aprilia Mana 850
Die 60 PS sind ausreichend um im Stadtverkehr mitzuschwimmen.... Ja, sehe ich auch so, in der Stadt braucht man mindestens 150 PS um auch mal überholen zu können 😂
Tolles Motorrad, da bin ich mir sicher... Nachteile sind, der Einfüllstutzen unter dem Sozius-Sitzkissen, da muss dann bei jedem Tanken das Gepäck runter, der etwas zu kleine Tank mit 14, irgendwas Litern. Und ein konsequentes Update eines Reisemotorrades hätte für mich auch einen Tempomaten eingefordert. Am besten noch mit einem Limiter, damit man die Geschwindigkeitsbegrenzungen im Ausland nicht übermäßig strapaziert. Denn die rufen oft schon für kleine Übertretungen, erhebliche Summen auf. Die ganzen Fahrmodis, braucht niemand und schon gar nicht bei 60 PS.
Ein sehr schönes Moped
Schade das alles Motorrad Kanäle immer von den gleichen Motorrädern berichten, das macht die Sache sehr interessant und abwechslungsreich.
Da dein Kommentar unter vielen unserer Videos zu finden ist, will ich dir hier einmal antworten 😉
Dafür gibt es im Falle von Neuvorstellungen oder Modellupgrades eine recht einfache Erklärung: Die Hersteller veranstalten dafür Presseevents, auf denen sie der Fachpresse und anderen Content-Creatorn ihre Neuheiten vorstellen. Dort werden Vertreter verschiedenster Magazine und Kanäle eingeladen, die in der Folge natürlich alle darüber berichten. Ich verstehe, dass das eintönig erscheinen mag. Aber vielleicht kannst du als Vorteil darin sehen, dass du eine ganze Bandbreite an unterschiedlichen Eindrücken bekommst. Nicht jeder von uns bewertet die Modelle ja gleich. Dadurch kannst du dir ein sehr vielfältiges und differenziertes Bild zu einem bestimmten Modell machen.
Abgesehen davon bemühen wir uns, euch eine möglichst große Vielfalt an Tests, Infos und Unterhaltung auf all unseren Kanälen zu bieten.
@alexanderschonecker5405 Das komische ist auch, das diese Motorräder nichts neues darstellen. Es gibt sie schon lange und es wurde alles darüber schon erzählt. Nur weil hier ein Schalter neu ist und da ein Federweg länger ist das noch lange nicht interessant.
@@carsten9838 Da muss ich dir widersprechen. Ja, nicht jede Neuerung ist bahnbrechend. Für jemanden, der gerade überlegt, sich ein neues Motorrad zu kaufen, ist es aber durchaus interessant, was er oder sie für sein Geld erwarten kann. Manchmal sind es auch kleine Änderungen, die Großes bewirken. Es muss nicht immer ein komplett neues Modell sein.
Am Ende können wir auch nur über das berichten, was die Hersteller vorstellen. Wenn du mehr Berichte über neue Modelle willst, musst du dich also an die Hersteller wenden. Wir wären sicher nicht traurig darüber 😉
@@alexanderschonecker5405 Das ist alles so weichgespült, früher ist man damit auch mal auf die German Autobahn gefahren und hat ne Topspeed Messung gemacht. Motorrad ist auch Emotion.
@@carsten9838 Also wir von MOTORRAD messen in unseren Tests regelmäßig Beschleunigungs- und Durchzugswerte bis zu 200 km/h (sofern das Motorrad es zulässt). Das können wir allerdings nur dort machen, wo solche Geschwindigkeiten erlaubt und relativ gefahrlos zu erreichen sind.
Die Präsentationen (so wie in diesem Video) finden meist im europäischen Ausland statt, wo es Geschwindigkeitsbegrenzungen gibt (im Falle dieses Videos in Portugal). Außerdem ist man bei den Präsentationen immer in der Gruppe unterwegs. Dort die Höchstgeschwindigkeit erreichen zu wollen, ist also nicht nur illegal, sondern auch gefährlich.
Ideales Zweirad, wenn, es WENIGER GEWICHT,
mehr Newtonmeter ca. +10 -PS ca. +10
Sofern der genannte Preis tatsächlich stimmt, wird der Kunde in Deutschland über den Tisch gezogen. In Frankreich kostet die DCT Variante 1.000 Euro weniger !
@@r.9499 Stimmt.
Der wurde aber erst kürzlich drastisch gekürzt. Wir waren Anfang Januar (in F) beim FHH. Da war die NC dct noch mit 9999 € ausgewiesen.
Ganz Nett..aber 60 PS ? ..so 90 ständen dem Bock besser
Dafür ist aber dann das Fahrwerk nicht geeignet.
Wo ist mein Kommentar geblieben?Wenn so was harmloses wegzensiert wird, dann ist dieser Kanal auch nicht mehr glaubwürdig.
@@AP-ut8yp Passiert mir oft genug.
@@markm9978 YT ist doch eine Scheinwelt. Egal welche Themen man sich ansieht.So wird der Mensch halt beeinflusst.
@@aliennation4346 Bohrung mal Hub mit Versatz sorgt für ordentliche Leistungsabgabe gerade im unteren und mittleren Drehzahlbereich.
Genau das ist ja das Wesensmerkmal der NC und so gewollt.
Honda könnte ohne Probleme daran Veränderungen vornehmen. Aber dann hat man die typischen (höheren) Drehzahl- u. Leistungsentfaltungen.
Wer sowas will, nimmt ne Hornet oder Fireblade.