Auf Sylt baut die Telekom den nördlichsten Mobilfunkmast Deutschlands
HTML-код
- Опубликовано: 3 фев 2025
- Wir zeigen euch heute, wie wir den nördlichsten Telekom-Standort aufbauen. Zudem schauen wir der Firma FUCHS Europoles über die Schulter und unterhalten uns mit Menschen, die von dem Standort profitieren: nämlich die Gemeinde List im Ortsteil Mövenberg auf der Nordseeinsel Sylt. Hier befindet sich der nördlichste Punkt Deutschlands.
00:22: Die Geschichte des Mobilfunkstandorts
01:12: Baustelle: Die Vorbereitungen sind in vollem Gange
01:41: Erschwerte Bedingungen bei Windzone vier
02:09: Das Aufstellen des ersten Mastteils beginnt
02:47: Funkloch in Jugendherberge Mövenberg
03:48: Das Wetter ist eine echte Herausforderung
04:28: Auf der Baustelle geht es nahtlos weiter
06:05: Deshalb ist Mobilfunk für Sylt so wichtig
06:47: Schwieriges Genehmigungsverfahren
07:35: Wir werfen einen Blick in die Kabine eines Kranführers
08:56: Der Mast steht und der Standort muss an Strom und Glasfaser angeschlossen werden
____________________________________________
RUclips-Kanal abonnieren und kein Video mehr verpassen: / @deutschetelekom
Telekom Extrem Tour Sylt: • Telekom Extrem auf Syl...
____________________________________________
Keine Videos und News rund ums Thema Netz verpassen!
JETZT UNSEREN NEUEN WHATSAPP-KANAL ABONNIEREN:
►WhatsApp: www.whatsapp.c...
____________________________________________
►Blog: telekom.com/de...
►Podcast: www.telekom.co...
►X: / telekomnetz
____________________________________________
KOMMENTARE:
Wir freuen uns auf ein Gespräch mit Euch.
So wünschen wir und andere Zuschauer*innen uns Kommentare:
1. offen, aber höflich und respektvoll
2. überlegt und anregend
3. tolerant gegenüber anders lautenden Meinungen
Darüber ärgern wir und andere Zuschauer*innen uns:
1. SPAM
2. Beleidigungen und persönliche Angriffe
3. jegliche Verletzungen deutschen Rechts, z. B. Urheberrecht
4. Themen, die sich nicht auf den Beitrag beziehen
5. jugendgefährdende Aussagen
#mobilfunk #netzausbau
Endlich mal wieder ein vernünftiges und interessantes Technik-Video aus dem Netzbereich 👍 Danke dafür
Danke für das Lob! ^mj
Kann ich aber auch nur so sagen. Markus und Kiki sind spitze. Das macht Spaß anzuschauen..
Der Kranführer ist laut Untertitel ebenfalls Bürgermeister von List 😂😂
Asche auf mein Haupt. ^mj
Wow. Sehr interessant. Schönes Video. Weiter so. 😊👍
Danke für das Lob! ^mj
Als ich vor nicht ganz 20 Jahren mit meinem Freund auf Sylt war, hatten wir einen sehr schönen Urlaub. - Je nördlicher wir waren, haben sich unsere Handys ständig ins Dänische Funknetz eingebucht. - Roaming war damals noch teuer. - Wir haben das Roaming dann aus gemacht, und haben die Zweisamkeit am Ellenbogen genossen, nur wir, die Schafe, das Meer und das Seegras und wir, das war richtig toll, so abseits jeglicher anderer Zivilisation zu sein, sehr beeindruckend für mich.
Schafe, Meer und Seegras gibt es da immernoch. Komm doch noch mal zurück. Sylt ist immernoch eine Reise wert. ^mj
Wir waren im Sommer diesen jahres in Neuharlingersiel, da war der Mobilfunkempfang sehr gut, 50 bis 200Mbit waren immer drin.
Der Mast hatte aber auch mehrer Frequenzbänder.
Habe mir gerade ein paar Bilder angeschaut, weil ich da noch nie war. Hübsch, dort. Ich hoffe, du hattest einen schönen Urlaub. ^mj
@@DeutscheTelekom war sehr schön nur mit dem Fahrrad fahren am Deich war nicht gut konnte meistens, immer nur an der Straße fahren, aber der Ort ist super schön gewesen
Hallo. Vielen lieben Dank für das interessante Video. Bitte auch bei den Dreharbeiten auf den Dünenschutz achten. Ich freue mich auf die kommenden Videos. 👍
Wir geben uns größte Mühe, diesen schönen Flecken Erde intakt zu halten 🤩 ^Susann
Very nice video! Thanks for sharing! 😃
Danke für das Lob! ^mj
In Nordfriesland / Sankt Peter Ording und Umgebung hab ich immer super Telekom-Netz. Aber Ihr habt ja auch am meisten Standorte dort. Auf dem Weg nach Husum empfängt man teilweise sogar Standorte von den Inseln... Schönes Video. P.S. Es gibt kein schlechtes Wetter in Nordfriesland... Nur falsche Klamotten!
Absolut richtig! ^mj
Danke an die Telekom für das tolle Video. 😊
Danke für das Lob! ^mj
Supper Video!
Schön, dass es dir gefallen hat. ^mj
Ich weiß gar nicht mehr, ob ich bei meinem letzten Sylt-Besuch vor 30+/-1 Jahren überhaupt schon ein Funktelefon hatte. Und bestimmt war ich froh, dass mich meine Eltern mal nicht erreichen konnten. Der schöne neue Sendemast würde mir auch heute nur im Notfall helfen, da ich beim Mobilfunk nie Telekom-Kunde war
in list gibt es ein o2 funkmast und die telekom auch doch nicht ganz so funk loch
Wie sang ein "Philosoph" einst so schön: "Denn es ist nie zu spät, für einen neuen Weg." :-) ^mj
Ist das nicht ohnehin ein Deutsche-Funkturm-Standort und wird auch an andere Betreiber vermietet?
Klasse Video. Immer spannend. Daumen hoch. 👍 in Fehndorf im Emsland - ist das Netz der Telekom sowas von aus ausbaufähig. Konnte nicht mal im Freien telefonieren oder es hat sich sich ins Partnernetz der Holländer eingebucht. Was auch nicht viel besser war. Wie aber im Video gesagt wurde - wenn ein Notfall ist - oder eine Cellbroadcast Mitteilung kommt ist es schon wichtig.
Sorry, ja im Grenzgebiet ist das Netz nicht überall ideal. Grenzkoordination bleibt ein Thema. ^mj
@@DeutscheTelekom Danke 🙏 für die Antwort.
Es sollte ein Grundrecht auf Internetverbindung in Deutschland geben.
Das würde die Wirtschaft pushen.
Und dazu gehört eben auch der Mobilfunk wo viele Menschen mobil unterwegs sind.
Dann müsste das Aufstellen von Mobilfunkmasten aber auch Vorfahrt besitzen. ^mj
Danke für das tolle Video! Wird in nächster Zeit auch nochmal was zum Wiederaufbau nach der Flut kommen?
Muss ich fragen, ob es da Neues gibt. Danke für den Hinweis. ^mj
@@DeutscheTelekom danke für die Antwort! Ich und ich denke viele andere würde sich über weitere Fortschrittsberichte freuen 😊
Schlimm genug, dass so ein wichtiger Mast so lange im Genehmigungsverfahren braucht. Naturschutz ist ja wichtig, aber wo Funklöcher auf viele Menschen treffen, da geht es um Sicherheit. Da sollte der Naturschutz nicht im Wege stehen dürfen.
Danke für deine klare Meinung. ^mj
Wenn es um Sicherheit geht, waraum soll man sich dann die Bevölkerung und deren mitgebrachte (oder auch nicht) Mobiltelefone verlassen? Früher gab es ja auch ein System mit Notrufsäulen an den Stränden (keine Ahnung, wie da aussahen oder aufgebaut waren), warum wurde das nicht modernisiert?
@@JohnADoe-pg1qk Weil die Zeit nicht stehengeblieben ist und weil es eben nicht sicher ist, wenn man erst viele Meter zu einem Festnetztelefon gehen muss?
Da oben ist ja ziemlich viel Schutzgebiet. Dünen-/Küstenschutz, Vogelschutz etc. Weiß man, wenn man da bauen und genehmigen will. Dann brauchts eben auch Gutachten und diese ganze unnütze Bürokratie. Sonst will am Ende keiner mehr nach Sylt, weil alles zugebaut ist oder das Meer das Land wegspült. Da muss dann eben abgewogen werden.
@@JohnADoe-pg1qk Das ist etwa so sinnvoll die die Notrufsäulen der Björn Steiger Stiftung, die längst verschwunden sind, weil jeder heute ein Handy hat. Und wer keines hat, findet schnell jemanden, der den Notruf absetzt, zumal auf Sylt.
war dieses Jahr im Rottal, da ist die telekom mit Abstand der Netzbetreiber mit höchsten Abdeckung.
Freut uns zu hören. 🙂 ^Karsten
Off-Topic: warum ist euer netz im Europapark inzwischen so überlastet? Heute ging fast überall nichts. O2 dafür stabil.
Wie ist der Kran und der Sattelzug auf die Insel gekommen?
Fähre
Da geht noch was 🤘
Was? ^mj
Wird der Mast dann nur für Telekomkunden sein? Oder werden da auch Vodafone Sender angebaut ?
Der Mast steht auch anderen Anbietern offen. Allerdings müssen sie dort in den Aufbau der Technik und Miete investieren. Bisher hat das noch kein anderer Anbieter gemacht. Jeder verfolgt hier seine eigene Netzstrategie.
wird es 5g N78 auf sylt geben?
Wir haben bereits 5G in Sylt: www.telekom.de/schneller. ^mj
Endlich mal wieder ein schönes Technik Video. Dieses Geblödel auf der Wiesn kann ja keiner anschauen!
Danke für das Lob! ^mj
Wie tief ist der Mast denn in der Erde verankert?
Ganz genau kann ich dir das nicht sagen. Etwa zwei Meter. Der Schaft wird dann innen zusätzlich mit Beton befüllt. Das fällt nicht um. ^mj
Wann kommt endlich 5G SA für Privatkunden? :)
Behalte man die News im Auge. ^mj
Wie wird eigentlich der Mast angeschlossen per Richtfunk oder per Glasfaser und wenn ihr schon mal da seid und Glasfaser legt dann mach doch gleich ein FTTH Anschluss für die Jugendherberge
Der Standort wird mit Glasfaser angeschlossen. Den Anschluss muss die Jugendherberge beauftragen. Es gibt keine Zwangsbeglückung. ^mj
Hatte ein guten Empfang in Trassenheide.
Das freut mich zu hören. ^mj
In England 900 Meilen unterwegs, teilweise Signal aber stockende Daten - grauenhaft
Aber die Landschaft ist toll! ^mj
@@DeutscheTelekom Ja absolut, besonders Cornwall :-)
So gut wie kein Telekom Empfang im Ferienpark Silbersee bei Frielendorf/Hessen. Internet/4g ging garnicht, selbst 2g nur schlecht outdoor.
Ich gebe das mal weiter. ^mj
Endlich Dänische Verhältnisse jetzt haben auch die Dünen Handy Empfang.
Dänemark ist überall. ^mj
Ich hab mal gelernt, das diese Masten nicht nach unten strahlen sondern in die Ferne. Damit müsste der den Jugendlichen direkt drum herum ja kein Mehrwert bieten.
Nur bedingt richtig, die Jugendlichen drumherum haben trotzdem Empfang. Nur wenn man direkt drunter steht ist der Empfang schlecht.
Kommt auch immer darauf an, wie viel Downtilt an den Antennen verbaut / eingestellt ist. Je mehr downtilt desto eher werden die Bereiche unter dem Mast auch versorgt
Bitte nicht in die Dünen setzen!!
Das war nicht gesperrt. Da haben wir drauf geachtet. ^mj
Armselig dass über sowas überhaupt berichtet werden muss.
“Technologieführer 🇩🇪” aber nicht mal entlang der wichtigsten Hauptverbindungsachsen durchgehend Handyempfang. 👎
Bei gleichzeitig weitaus höheren Telefongebühren als im umliegenden Ausland. 🙈
🇩🇪hat FERTIG
^Wow, du bist aber negativ. 😢 ^mj