Also dieser Transporter Umbau erstaunt mich, sowas hab ich auch noch nicht gesehen. Einfach mal die Seite rausgesägt, ne Klappe vorgenietet und 2 Pferde reingestellt
@@rainerzufall101 Also ich bin Kfz-Mechatroniker und wüsste nicht was das Aussenkleid damit zu tun hat das dieses Auto kein Tüv haben kann. Darf ein Auto keine Patina haben?? Es handelt sich um ein ca 20 Jahre altes Nutzfahrzeug da ist sowas Normal.....Dem Tüv ist die Lackierung oder Rost an denn Radläüfen ziemlich egal.
@@mxhh53 Wenn du da angeblich vom Fach bist, dann solltest du auch wissen das die äußere Erscheinung schon viel aussagen kann. Fahr mit nem dreckigen und rostigen Auto zum Tüv und dann mit einem sauberen, gepflegtem Auto und dann lass dich überraschen welches Auto man sich genauer anschaut... Mal abgesehen davon ging es bei meiner Aussage nicht um eine "Patina", sndern hier in Ungarn fahren tatsächlich Autos rum die sind jenseits von gut und böse und ich wundere mich täglich wie sowas Tüv haben kann, da ist Rost das kleinste Problem.
@@rainerzufall101 Ich würde gerade behaupten das ich vom Fach bin, da ich nur mit Old- und Youngtimern zu tun habe. Bei uns gibt es viele Fahrzeuge die auch mal Rost am außenkleid haben und auch mal schlechten Lackzustand. Meistens lohnt sich der Aufwand nicht ein Auto Komplett neu Lackieren zu lassen. Technisch sind diese Fahrzeuge aber alle noch sehr gut. Klar bei einem Ausländischen Nutzfahrzeuge kann ich die Besorgnis gut aus verstehen. Aber wir sollten uns vielleicht nicht immer von denn Äußerlichkeiten blenden lassen, das war eher mein Gedanke dahinter. Vielleicht habe ich das etwas falsch formuliert das bitte ich zu entschuldigen.
Nochmal zur Aussage des Polizisten für das Fahren ohne Fahrerlaubnis: Er darf Anhänger über 750kg ziehen, aber nur wenn das zulässige Gesamtgewicht des Zugfahrzeuges und des Anhängers zusammen 3,5 Tonnen nicht übersteigt. Allerdings sollte hier nur der Transporter schon knapp die 3,5 Tonnen haben.
Das Gesamtgewicht des Anhängers darf das leergewicht des zugfahrzeuges nicht übersteigen beides zusammen jedoch nicht mehr wie 3, 49t. So steht es im Gesetz für Führerschein Klasse b
@@manuelmorsch2762 Der erste Teil ist seit ein paar Jahren aus dem Gesetz raus. Defacto muss man aber erstmal ein Fahrzeug finden, dass eine Anhängelast < Leergewicht hat und dadurch ist es dennoch gültig. Und es ist die zulässige Gesamtmasse die nicht überschritten werden darf, dass hast Du vermutlich gemeint, aber da gibt es gelegendlich Verwirrungen. Aber diese "Sonderregel" muss man dem typischen Baumarkangestellten beim Leihen eines Anhängers jedes mal erklären und verstehen wollen sie das alle nicht. Für jeden der mehr ziehen möchte aber keinen BE braucht, für den gibt es mittlerweile den Zusatz B96 und damit darf man nach etwas Theorie und ohne Prüfung Gespanne bis 4200kg ziehen.
@@manuelmorsch2762 3,5T Zugmaschine +750Kg Anhänger ist auch zulässig, somit 4250 KG Gesamtmasse. Bitte den Gesetzestext auch fertig lesen! Ich wette das deshalb das einzelne kleiner Pferd im Anhänger ist, um diese Gegebenheit zu erfüllen. Denn der Anhänger hat eine Zulassung für 1600 Kg aber nicht die Beladung und das ist letzendlich das Entscheidende.
Wenn einstreu drinnen ist rutscht das vieh noch mehr, Wasser muss nicht wärend der fahrt da sein. Guck doch jeden Pferdeanhänger an, kein Anhänger hat ne Tränke, die meisten keine Raufe und die Böden sind meist aus Gummi, damit nix rutscht
Der 2.Teil ist ja noch nicht online, aber ich vermute mal, das die nachträglich eingebaute Einstiegsklappe für die Pferde auch nicht grade zur Stabilität des Fahrzeugs beiträgt und es allein schon deswegen aus dem Verkehr gehört. Denn eigentlich sind da, wo nun (im ausgeklappten Zustand der Klappe) ein Loch ist, Verstrebungen … 🤔
Kommt drauf an. Grundsätzlich ist hier ja auch eine Schiebetür möglich, aber man müsste sich sicher die Aufbaurichtlinien des Fahrzeugherstellers genau ansehen, ob man da zusätzliche Holme entfernen darf (die Klappe ist sicher breiter als die Schiebetür) und wenn ja, unter welchen Voraussetzungen. Korrekt durchgeführt kann ich es mir sogar vorstellen. Aber dann wird es auch bei zwei Pferden mit 3500 kg eng...
Englisch kann ? Also wenn wir von der Dame mit dem Pferdetransporter reden dann is das eine gut gemeinte 5+ . Ich finde es eher schreckend wie schlecht das Englisch unserer Polizisten ist die eig jeden Tag auf der Autobahn damit konfrontiert werden.
@@zlatanqt8947 da haste an sich schon recht aber ich seh das im Vergleich zu anderen Polizisten bei denen man denkt die hatten nie Englisch in der Schule
Die Beamten meinen, es sicher gut und haben auch unter Umständen fundierte Kenntnisse Im Bereich KFZ. Aber irgendwie Behauptungen in den Raum zu schmeißen und das im Fernsehen finde ich schon sehr fragwürdig. Dann lieber erst mal die Klappe halten sich erkundigen und schauen was passiert. Warum muss ein Pferd Wasser haben, wenn es vor der Abfahrt ausreichend getränkt wurde.? Genauso wenig kennt sie das Pferd im Anhänger greift einfach rein und meint dann doch der ist ja total verängstigt. Wer wäre das nicht, wenn man gerade aus dem Schlaf gerissen würde?
Ich bin erschüttert, als Pferde Liebhaber und Besitzer mir kommen die Tränen, ich hab schon einige Tierschutztiere, da muss sofortige Beschlagnahme erfolgen
@Piercing Huber nicht ganz der Anhänger darf beim b Führerschein auch schwerer sein solang der Gesamtzug nicht schwerer als 3.5 t ist wie z.b. 2t Auto + 1.5t Anhänger wäre möglich jedoch wird hier der Zug sicherlich schwerer sein. Ich vermute zudem das ein b96 auch gereicht hätte.
@Piercing Huber "Die Fahrerlaubnis der Klasse B erlaubt es einem, ein Kraftfahrzeug mit maximal 3500 kg zulässiger Gesamtmasse (zGM) plus Anhänger mit einer zulässigen Gesamtmasse von 750 kg zu fahren. Wenn das Fahrzeug leichter als 3500 kg ist, darf der Anhänger jedoch auch mehr als 750 kg wiegen. Dann darf allerdings die Kombination aus Pkw und Anhänger die zulässige Gesamtmasse von 3500 kg nicht überschreiten." Quelle ADAC.
Das ist nicht falsch. Da der Transporter minimum 2,8t zGm hat, wird jeder Anhänger über 750kg automatisch unzulässig sein bei dem Zugfahrzeug. Er hat halt nicht den gesamten Gesetzestext runtergebetet, da in dem Fall irrelevant.
Angst können die Pferde auch beim besten Transport haben. Transport ist immer eine Stresssituation. Da hilft nur Training. Aber ein Händler kauft irgendwo ein Pferd und verkauft es woanders wieder. Der hat kein Interesse daran, Zeit zu opfern für ein Tier, dass er nach wenigen Tagen wieder los ist. Aber das entschuldigt nicht die Art und Weise auf welche diese Pferde transportiert wurden, weder was die Fahrzeugsicherheit angeht, noch die Unterbringung der Pferde. Das ist unmöglich!!!
stimmt, mein Pferd war sein Leben lang Verlade-Phobiker und natürlich schauen die dann so oder noch anders. Stroh oder Gummi-Matte. Geht höchstens um Kontrolle, ob zu viel geladen, Fahrzeug verkehrssicher oder nicht und innen Verletzungsgefahr. Alles andere ist Blödsinn.
@@KK-rj9dm Da bin ich mir garnicht so sicher um ehrlich zu sein. Schließlich hat er damit angefangen nachdem gesagt wurden ist, er solle jemanden anrufen. Und man sieht ja auch wie er wirklich zuerst seine Einzelnen Taschen abgesucht hat.
Ich darf mit ein Führerschein klasse B auch schwerere Anhänger fahren! Wenn es ein 750 kg Hänger ist, darf ich eine Gesamtgewicht von 4250 kg haben. Wenn es ein schwerer Hänger ist, darf ich insgesamt 3500 kg Gesamtgewicht haben! Auto 2000 kg Hänger 1500 kg ist also auch nur mit Klasse B möglich!
"Sprinter" ist für viele Menschen inzwischen ein Gattungsbegriff geworden. Papiertaschentuch -> Tempo Klemmbausteine -> LEGO Geländewagen -> Jeep Haartrockner -> Fön Flüssigwürze -> Maggi Klebezettel -> Post It Hochdruckreiniger -> Kärcher ...
Wenn man keine Ahnung hat dann sollte man sich zurück halten. Besonders dann wenn eine Kamera läuft. Die Aussagen von Polizeii und Sprecher hinscihtlich der Transportbedingungen sind falsch.
Sicher? Muss ich den Pferdeanhänger einstreuen? Ja, den Hänger für den Pferdetransport mit Einstreu zu versehen ist Pflicht. Da Pferde gem. § 2 Nr. 4a Tiergesundheitsgesetz zum Vieh zählen, kommt auch die Viehverkehrsverordnung für den Pferdetransport zur Anwendung. Gemäß § 1 Abs. 1, Satz 1 Nr.1 Viehverkehrsverordnung muss verhindert werden, dass Urin oder Mist (sogenannte „tierische Abgänge“) auslaufen bzw. herausfallen und somit auf die Straße gelangen. § 1 Viehtransportfahrzeuge (1) Fahrzeuge und Anhänger, die zur Beförderung lebenden Viehs benutzt werden (Viehtransportfahrzeuge), sowie für eine solche Beförderung benutzte Behältnisse müssen 1. so beschaffen sein, dass tierische Abgänge, Einstreu oder Futter während des Transportes nicht heraussickern oder herausfallen können, und 2. leicht zu reinigen und zu desinfizieren sein. Was droht bei fehlender Einstreu? Bei Verstoß gegen die Vorschrift begeht man eine Ordnungswidrigkeit und es droht ein entsprechendes Bußgeld. Welche Art von Einstreu muss ich verwenden? Es ist gesetzlich nicht vorgeschrieben, welche Art von Einstreu verwendet werden muss. Somit ist es Ihnen überlassen, ob Sie z.B. mit Stroh oder Spänen einstreuen. Ausschlaggebend ist, dass die Einstreu in ausreichender Menge vorhanden ist und gleichzeitig die nötige Saugkraft und Rutschfestigkeit gegeben sind. Benötige ich einen Tiertransporte-Befähigungsnachweis für den Pferdetransport? Seit 2005 gibt es noch einen weiteren wichtigen Aspekt beim Pferdetransport. Die „Verordnung zum Schutz von Tieren beim Transport und zur Durchführung der Verordnung (EG) Nr. 1/2005 des Rates (Tierschutztransportverordnung - TierSchTrV)“ schreibt vor, dass jeder Tierhalter, der ein Nutztier über mehr als 65 km in Verbindung mit einer wirtschaftlichen Tätigkeit transportiert, einen sogenannten Tiertransporte-Befähigungsnachweis zu erbringen hat. Hintergrund der Richtline ist die Verbesserung des Tierschutzes bei Transporten.
Also ich habe die Erfahrung gemacht,das Pferde während des Transports nichts trinken, auch fressen tun sie ungern,das ist zumindest meine Erfahrung die ich in 30 Jahren Tiertransporte gemacht habe...
Also ich sehe keine ängstlichen Pferde. Stroh auf dem Boden kann rutschig werden ,wenn es nass wird ! Und es werden solche Transporter von einer Firma gebaut , auf Renault Basis . Und die Polizei , hat hier mal wieder keine Ahnung!
Gesamtzuggewicht mit Sicherheit über 3.5 tonnen also BE und Pferde werden normalerweise mit Heu gefüttert nicht mit Stroh Einstreu sollte idealer Weise sägemehl sein wegen der saugkraft von Urin
der sollte wohl auch nicht verpixelt werden. Die Beschriftung auf dem Fahrzeug wurde durchgehend verpixelt und man hat sich nicht die Mühe gemacht, den Pixelfilter anzupassen, als der Typ vor der Beschriftung stand.
In Sachen 750kg Anhänger hat der Polizist kaum Ahnung. Das Gesamtgewicht des Anhängers darf das leergewicht des zugfahrzeuges nicht übersteigen beides zusammen jedoch nicht über 3.49t dann darf man es immer noch mit dem Führerschein der Klasse b fahren
Die Einteilung der Fahrerlaubnisklassen und zum Führen welcher Fahrzeuge sie den Inhaber berechtigen, ergibt sich aus § 6 FeV. Dort ist für Klasse B die Relation von "Gesamtgewicht des Anhängers" zum "Leergewicht des Zugfahrzeuges" nicht mit einer Silbe erwähnt. Klasse B berechtigt hier zum Führen von Kfz mit einer ZGM von bis zu 3500 kg sowie zum Mitführen eines Anhängers, der seinerseits eine ZGM von bis zu 750 kg haben darf, sodass hier eine kombinierte ZGM von maximal 4250 kg möglich wäre. Wenn der Inhaber der Klasse B einen Anhänger mit einer ZGM von mehr als 750 kg hinter dem Kfz führen möchte, ist das durchaus möglich. Allerdings nur unter der Voraussetzung, dass die Kombination aus Kfz und Anhänger insgesamt unterhalb von 3500 kg bleibt. Das ist alles, was es im vorliegenden Fall zur fahrerlaubnisrechtlichen Beurteilung einzubeziehen gibt. Hier wird der Fall so liegen, dass der Anhänger eine ZGM von über 750 kg aufweist und die Kombination aus Kfz und Anhänger 3500 kg übersteigt.
Okay danke . Dann hat sich doch etwas geändert trotzdem ist das was der Polizist sagt nicht ganz richtig, auch wenn der Hänger zu schwer ist für den Bus.
@@manuelmorsch2762 in dem Fall hat der Polizist schon recht . Son Transporter hat ziemlich sicher mehr als 2750kg zulässiges Gesamtgewicht. Und damit darf er mit nur einen 750kg Hänger ziehen. Den Fahrer zu erklären unter welchen Voraussetzungen er nen schwereren Hänger ziehen darf wäre ja sinnfrei
Wasser wird grundsätzlich nur gereicht. Dies haben Pferde nicht zur freien Verfügung auf einem Transport. Auch Futter muss man nicht unbedingt die ganze Zeit zur Verfügung stellen, man muss nur regelmäßig für Futter sorgen. Meistens wird ein Heunetzt reingehängt um die Pferde zu beschäftigen
Jeder Transport ist für ein Pferd mit sehr viel Stress verbunden ,sie schwitzen und werden Nervös ich weis das , weil ich zwei Pferde habe, .Seit dem ich sie Besitze habe ich sie vielleicht 3 mal Transportiert, Ein Pferd in den Hänger zu bekommen bedeutet sehr viel Arbeit und viel viel Geduld und Tranig. Und wer nur Pferde verkauft hat hier zu keine Lust
@@Sleepy_Lunatic Ein Pferd ist nicht wie ein Hund weil ein Pferd folgt anderen Regeln ,weil einen Hund kann ich schnell einladen in einen Hunde Anhänger bei einem Pferd sieht das anders aus, weil ein Pferd ohne es gelernt zu haben geht selten in den Hänger ,Bei meinen Pferden ist es so wenn ich sie Rufe folgen sie mir auf Schritt und tritt, und sie bleiben immer nur so lange trausen wie ich trausen bin wenn ich in den Stall gehen ist es meistens so wenige Minuten später stehen sie auch drin
@@Stefan56421 Das hat überhaupt nix mit nem verdammten Hund zu tun. Es sind Lebewesen und die sollten ALLE GUT behandelt werden, scheiß egal wie schwer das ist oder lange das dauert!
@@michaelv.m.9528 Wenn diese fahrende Bombe in dein Fahrzeug einschlägt und dich oder deine Lieben verletzt oder schlimmer, dann schreist auch du nach der Polizei und der Verkehrsüberwachung.
Unglaublich wie man so ein transport machen kann... Das futer im wagen ist zur ablenkung und das pferd im trailer ist komplett durch ein ander und siet sehr angstig aus! Diese leute habe kein kentnis von tieren. Das die pferden im eigenen mül stehen unglaublich.... :(
Man darf in der Kombination 3.5t Fahren. Sehr Traurig das besonders Autobahnpolizisten die eigentlich öfter mit Anhängern zutun haben davon anscheinend keine Ahnung haben.
Und nur mal so als Info das Auto hat 3,3 Tonnen ZG was bedeutet der Anhänger darf nur noch 200 kg wiegen damit die 3,5 Tonnen nicht überschritten werden und jetzt komm du mit den 1,6 Tonnen die der Anhänger ja anscheinend hat.
@@You-wy6te der Polizist behauptet das. Es ist ausschlaggebend wie hoch das Momentan Gewicht ist. Demnach darf die Kombination Ich mehr als 3,5t wiegen und das Zulässige Gesamtgewicht des Anhängers darf maximal so hoch sein wie das Leergewicht des Zugfahrzeuges. Demnach darf zum Beispiel eine Person mit der Klasse B einen Wohnwagen mit einem zulässigen Gesamtgewicht von 1,5t in Verbindung mit einem PKW fahren wenn dessen Leergewicht mindestens 1,5t hat und die Kombination zusammen fahrbereit unter 3,5t wiegt.
@@TheRexy1 Es tut mir leid dich berichtigen zu müssen es zählt ausschließlich das Zulässige Gesamtgewicht. Das real Gewicht spielt keine Rolle. Wenn der PKW ein zGG von mehr als 2 Tonnen hat dann ist das mit den 1,5 Tonnen als Anhänger vorbei.
@@TheRexy1 Das ist das gleiche wie bei einem 12 Tonnen LKW nur weil der Leer nur 5 Tonnen wiegt bedeutet das nicht dass du ihn dann mit C1 (oder alten 3er) fahren darfst.
Da mein eigentliche Kommentar gelöscht wurde , hier noch einmal die Kernaussage : Vielen Dank an alle Polizeibeamten, die dieser Tierquälerei ein Ende bereitet haben ! Danke !👍
Was ich Interessant finde, Rumänien und nen rechtslenker🤔. Es gibt keine Vorgaben meines Wissens das in einem Transport Fahrzeug /Anhänger eingestreut werden muss. Was auch auffällt ist das Halfter bei dem im Auto. Ohne Heu zu fahren ist ein No Go🤨😡 Pferde brauchen was zu Futtern, dass kauen baut in gewisser Weise Stress ab. Sollten mal nach hacken ob die Pferde gestohlen wurden. Grüße aus dem Schwarzwald / Pferdebesitzer
"Wenn Pferde UNTER Panik geraten...", hat man wohl auf der Walldorfschule so gelernt...hat selber KEINE Pferde, aber weiss genau, wann ein Tier Angst hat...
Ich kenne niemanden der Pferde Anhänger mit Stroh ausstreut, die Böden sind schon so rau wie möglich und so glatt wie nötig da jetzt noch extra ein Gleitmittel hinzufügen erscheint mir nicht ratsam
Dann kennen Sie aber nur Leute, die sich nicht an die Vorschriften halten! Muss ich den Pferdeanhänger einstreuen? Ja, den Hänger für den Pferdetransport mit Einstreu zu versehen ist Pflicht. Da Pferde gem. § 2 Nr. 4a Tiergesundheitsgesetz zum Vieh zählen, kommt auch die Viehverkehrsverordnung für den Pferdetransport zur Anwendung. Gemäß § 1 Abs. 1, Satz 1 Nr.1 Viehverkehrsverordnung muss verhindert werden, dass Urin oder Mist (sogenannte „tierische Abgänge“) auslaufen bzw. herausfallen und somit auf die Straße gelangen. § 1 Viehtransportfahrzeuge (1) Fahrzeuge und Anhänger, die zur Beförderung lebenden Viehs benutzt werden (Viehtransportfahrzeuge), sowie für eine solche Beförderung benutzte Behältnisse müssen 1. so beschaffen sein, dass tierische Abgänge, Einstreu oder Futter während des Transportes nicht heraussickern oder herausfallen können, und 2. leicht zu reinigen und zu desinfizieren sein. Was droht bei fehlender Einstreu? Bei Verstoß gegen die Vorschrift begeht man eine Ordnungswidrigkeit und es droht ein entsprechendes Bußgeld. Welche Art von Einstreu muss ich verwenden? Es ist gesetzlich nicht vorgeschrieben, welche Art von Einstreu verwendet werden muss. Somit ist es Ihnen überlassen, ob Sie z.B. mit Stroh oder Spänen einstreuen. Ausschlaggebend ist, dass die Einstreu in ausreichender Menge vorhanden ist und gleichzeitig die nötige Saugkraft und Rutschfestigkeit gegeben sind. Benötige ich einen Tiertransporte-Befähigungsnachweis für den Pferdetransport? Seit 2005 gibt es noch einen weiteren wichtigen Aspekt beim Pferdetransport. Die „Verordnung zum Schutz von Tieren beim Transport und zur Durchführung der Verordnung (EG) Nr. 1/2005 des Rates (Tierschutztransportverordnung - TierSchTrV)“ schreibt vor, dass jeder Tierhalter, der ein Nutztier über mehr als 65 km in Verbindung mit einer wirtschaftlichen Tätigkeit transportiert, einen sogenannten Tiertransporte-Befähigungsnachweis zu erbringen hat. Hintergrund der Richtline ist die Verbesserung des Tierschutzes bei Transporten.
Was aber falsch ist. In meiner Ausbildung wurde beigebracht das eine Einstreu vorhanden sein "muss", einer der vielen rechtlichen Aspekte wenn es um Transport und Verladung ging, wo halt Teil des Lernstoffes war. Wir haben in jedem Stall (Turniersport/Zucht/Ausbildungsbetrieb) wo ich war halt einen (großer Lkw 2-3) Späneballen statt Stroh genommen. Zum einen saugt es besser den Urin auf, zum anderen gerade weil Feuchtigkeit sehr wohl den Boden rutschig machen kann (mal die Äpfel außen vor) und diese dann unterbunden wird. Und da mein Vater früher Jahrelang Schlachtvieh gefahren hat, kann ich das auch aus der Richtung bestätigen das sich jeder der beim Tiertransport keine Einstreu nimmt falsch verhält. Den Gesetzestext dazu hat Werner G ja schon geteilt.
Also dieser Transporter Umbau erstaunt mich, sowas hab ich auch noch nicht gesehen. Einfach mal die Seite rausgesägt, ne Klappe vorgenietet und 2 Pferde reingestellt
Für ungarische Verhältnisse ist die Kiste eigentlich noch top im Schuss...
Ich habe von uns schlimmere gesehen leider.
@@petersteigerwald89 ich sehe jeden Tag was hier so rum fährt, da wundere ich mich immer wieder das sowas tüv hat...
@@rainerzufall101 Also ich bin Kfz-Mechatroniker und wüsste nicht was das Aussenkleid damit zu tun hat das dieses Auto kein Tüv haben kann. Darf ein Auto keine Patina haben?? Es handelt sich um ein ca 20 Jahre altes Nutzfahrzeug da ist sowas Normal.....Dem Tüv ist die Lackierung oder Rost an denn Radläüfen ziemlich egal.
@@mxhh53 Wenn du da angeblich vom Fach bist, dann solltest du auch wissen das die äußere Erscheinung schon viel aussagen kann. Fahr mit nem dreckigen und rostigen Auto zum Tüv und dann mit einem sauberen, gepflegtem Auto und dann lass dich überraschen welches Auto man sich genauer anschaut...
Mal abgesehen davon ging es bei meiner Aussage nicht um eine "Patina", sndern hier in Ungarn fahren tatsächlich Autos rum die sind jenseits von gut und böse und ich wundere mich täglich wie sowas Tüv haben kann, da ist Rost das kleinste Problem.
@@rainerzufall101 Ich würde gerade behaupten das ich vom Fach bin, da ich nur mit Old- und Youngtimern zu tun habe. Bei uns gibt es viele Fahrzeuge die auch mal Rost am außenkleid haben und auch mal schlechten Lackzustand. Meistens lohnt sich der Aufwand nicht ein Auto Komplett neu Lackieren zu lassen. Technisch sind diese Fahrzeuge aber alle noch sehr gut. Klar bei einem Ausländischen Nutzfahrzeuge kann ich die Besorgnis gut aus verstehen. Aber wir sollten uns vielleicht nicht immer von denn Äußerlichkeiten blenden lassen, das war eher mein Gedanke dahinter. Vielleicht habe ich das etwas falsch formuliert das bitte ich zu entschuldigen.
Nochmal zur Aussage des Polizisten für das Fahren ohne Fahrerlaubnis: Er darf Anhänger über 750kg ziehen, aber nur wenn das zulässige Gesamtgewicht des Zugfahrzeuges und des Anhängers zusammen 3,5 Tonnen nicht übersteigt. Allerdings sollte hier nur der Transporter schon knapp die 3,5 Tonnen haben.
Diese Transporter wiegen zwischen 2 und 2,5 to leer, haben i. d. R. um die eine Tonne Zuladung.
@@galvontar3816 dabei geht es aber um die zulässige Gesamtmasse, nicht die tatsächliche Masse
Das Gesamtgewicht des Anhängers darf das leergewicht des zugfahrzeuges nicht übersteigen beides zusammen jedoch nicht mehr wie 3, 49t. So steht es im Gesetz für Führerschein Klasse b
@@manuelmorsch2762 Der erste Teil ist seit ein paar Jahren aus dem Gesetz raus. Defacto muss man aber erstmal ein Fahrzeug finden, dass eine Anhängelast < Leergewicht hat und dadurch ist es dennoch gültig.
Und es ist die zulässige Gesamtmasse die nicht überschritten werden darf, dass hast Du vermutlich gemeint, aber da gibt es gelegendlich Verwirrungen.
Aber diese "Sonderregel" muss man dem typischen Baumarkangestellten beim Leihen eines Anhängers jedes mal erklären und verstehen wollen sie das alle nicht.
Für jeden der mehr ziehen möchte aber keinen BE braucht, für den gibt es mittlerweile den Zusatz B96 und damit darf man nach etwas Theorie und ohne Prüfung Gespanne bis 4200kg ziehen.
@@manuelmorsch2762 3,5T Zugmaschine +750Kg Anhänger ist auch zulässig, somit 4250 KG Gesamtmasse. Bitte den Gesetzestext auch fertig lesen!
Ich wette das deshalb das einzelne kleiner Pferd im Anhänger ist, um diese Gegebenheit zu erfüllen.
Denn der Anhänger hat eine Zulassung für 1600 Kg aber nicht die Beladung und das ist letzendlich das Entscheidende.
Wenn einstreu drinnen ist rutscht das vieh noch mehr, Wasser muss nicht wärend der fahrt da sein. Guck doch jeden Pferdeanhänger an, kein Anhänger hat ne Tränke, die meisten keine Raufe und die Böden sind meist aus Gummi, damit nix rutscht
sowas dämlich hab ich auch noch nie gehört. Es ist PFLICHT einen Viehanhänger einzustreuen wenn man damit Tiere transportiert !
@@zeno1278 das ist halt das problem wen man davon keine Ahnung hat.
Aber mit den auto ist hammer 🤣
Es muss Einstreu vorhanden sein zum Abbinden von Urin und Kot, sonst kann das ja auch auf die Straße gelangen
@@larasara-rc4hy ja aber nur Pellets oder hobelspäne kein heu oder Stroh . da ist die rutsch Gefahr zu hoch
@@gunter9631 das mag sein. Aber ganz ohne ist halt auch verboten. Auch muss ja was für Pferde was an Heu vorhanden sein.
echt nicht ok vom dem typen aber dass sie sich anmaßt zu sagen das Pferd wäre verängstigt ...
@@Jonathan_Frakes. Das dachte ich mir auch
Der 2.Teil ist ja noch nicht online, aber ich vermute mal, das die nachträglich eingebaute Einstiegsklappe für die Pferde auch nicht grade zur Stabilität des Fahrzeugs beiträgt und es allein schon deswegen aus dem Verkehr gehört. Denn eigentlich sind da, wo nun (im ausgeklappten Zustand der Klappe) ein Loch ist, Verstrebungen … 🤔
Kommt drauf an. Grundsätzlich ist hier ja auch eine Schiebetür möglich, aber man müsste sich sicher die Aufbaurichtlinien des Fahrzeugherstellers genau ansehen, ob man da zusätzliche Holme entfernen darf (die Klappe ist sicher breiter als die Schiebetür) und wenn ja, unter welchen Voraussetzungen. Korrekt durchgeführt kann ich es mir sogar vorstellen. Aber dann wird es auch bei zwei Pferden mit 3500 kg eng...
Juhuu ein Polizist der englisch kann und sympathisch ist👌🏻
Dachte ich mir auch 👍🏽😅
Englisch kann ? Also wenn wir von der Dame mit dem Pferdetransporter reden dann is das eine gut gemeinte 5+ . Ich finde es eher schreckend wie schlecht das Englisch unserer Polizisten ist die eig jeden Tag auf der Autobahn damit konfrontiert werden.
@@zlatanqt8947 da haste an sich schon recht aber ich seh das im Vergleich zu anderen Polizisten bei denen man denkt die hatten nie Englisch in der Schule
Selten geworden
Ist irgendwie komisch das deutsche Polizisten Deutsch sprechen
Die Beamten meinen, es sicher gut und haben auch unter Umständen fundierte Kenntnisse Im Bereich KFZ. Aber irgendwie Behauptungen in den Raum zu schmeißen und das im Fernsehen finde ich schon sehr fragwürdig. Dann lieber erst mal die Klappe halten sich erkundigen und schauen was passiert. Warum muss ein Pferd Wasser haben, wenn es vor der Abfahrt ausreichend getränkt wurde.? Genauso wenig kennt sie das Pferd im Anhänger greift einfach rein und meint dann doch der ist ja total verängstigt. Wer wäre das nicht, wenn man gerade aus dem Schlaf gerissen würde?
Ich bin erschüttert, als Pferde Liebhaber und Besitzer mir kommen die Tränen, ich hab schon einige Tierschutztiere, da muss sofortige Beschlagnahme erfolgen
Warum liegt hier `` kein `` Stroh :D wer kennts :D
Ne Maske hat sie auch an
Wer kennts nich
7:55
Ab in den Schredder mit der Karre 😀
Das mit dem 750kg Anhänger ist falsch was der Polizist gesagt hat
@Piercing Huber nicht ganz der Anhänger darf beim b Führerschein auch schwerer sein solang der Gesamtzug nicht schwerer als 3.5 t ist wie z.b. 2t Auto + 1.5t Anhänger wäre möglich jedoch wird hier der Zug sicherlich schwerer sein. Ich vermute zudem das ein b96 auch gereicht hätte.
@Piercing Huber "Die Fahrerlaubnis der Klasse B erlaubt es einem, ein Kraftfahrzeug mit maximal 3500 kg zulässiger Gesamtmasse (zGM) plus Anhänger mit einer zulässigen Gesamtmasse von 750 kg zu fahren. Wenn das Fahrzeug leichter als 3500 kg ist, darf der Anhänger jedoch auch mehr als 750 kg wiegen. Dann darf allerdings die Kombination aus Pkw und Anhänger die zulässige Gesamtmasse von 3500 kg nicht überschreiten." Quelle ADAC.
Das ist nicht falsch. Da der Transporter minimum 2,8t zGm hat, wird jeder Anhänger über 750kg automatisch unzulässig sein bei dem Zugfahrzeug. Er hat halt nicht den gesamten Gesetzestext runtergebetet, da in dem Fall irrelevant.
Die beiden Pferde im Transporter haben 0 Prozent Licht.😔
Ja sie bleiben auch bis ans ende ihres Lebens darin 🤣🤣🤣
Nachts ist auch kein Licht.
Warum lacht ihr über sowas
Ihr seid einfach nur gemein.
Angst können die Pferde auch beim besten Transport haben. Transport ist immer eine Stresssituation. Da hilft nur Training. Aber ein Händler kauft irgendwo ein Pferd und verkauft es woanders wieder. Der hat kein Interesse daran, Zeit zu opfern für ein Tier, dass er nach wenigen Tagen wieder los ist.
Aber das entschuldigt nicht die Art und Weise auf welche diese Pferde transportiert wurden, weder was die Fahrzeugsicherheit angeht, noch die Unterbringung der Pferde. Das ist unmöglich!!!
Auch Händler haben sich um das beste Wohl der Pferde zu kümmern!
stimmt, mein Pferd war sein Leben lang Verlade-Phobiker und natürlich schauen die dann so oder noch anders. Stroh oder Gummi-Matte. Geht höchstens um Kontrolle, ob zu viel geladen, Fahrzeug verkehrssicher oder nicht und innen Verletzungsgefahr. Alles andere ist Blödsinn.
Wie der Typ sich bei 6:37 abtastet und sogar bei seinen ARMEN nach nem Handy sucht...
Er hat seine Ärmel sauber gemacht 😅
@@KK-rj9dm Da bin ich mir garnicht so sicher um ehrlich zu sein.
Schließlich hat er damit angefangen nachdem gesagt wurden ist, er solle jemanden anrufen.
Und man sieht ja auch wie er wirklich zuerst seine Einzelnen Taschen abgesucht hat.
Die Verpixelung ist ja wild
Ich darf mit ein Führerschein klasse B auch schwerere Anhänger fahren!
Wenn es ein 750 kg Hänger ist, darf ich eine Gesamtgewicht von 4250 kg haben. Wenn es ein schwerer Hänger ist, darf ich insgesamt 3500 kg Gesamtgewicht haben!
Auto 2000 kg Hänger 1500 kg ist also auch nur mit Klasse B möglich!
Zulässiges gesamtgewicht... Das ist wichtig. Es ist egal wie viel es grade wiegt. Wichtig ist was in den Papieren steht
"Warum liegt hier kein Stroh?"
"Und warum hast du keine Maske an?" wäre dann ja die logische Fortsetzung, oder?
Also ich hätte da einen Renault Master gesehen und keinen Sprinter!
Für viele ist jeder Geländewagen auch gleich ein Jeep …
"Sprinter" ist für viele Menschen inzwischen ein Gattungsbegriff geworden.
Papiertaschentuch -> Tempo
Klemmbausteine -> LEGO
Geländewagen -> Jeep
Haartrockner -> Fön
Flüssigwürze -> Maggi
Klebezettel -> Post It
Hochdruckreiniger -> Kärcher
...
Wenn man keine Ahnung hat dann sollte man sich zurück halten. Besonders dann wenn eine Kamera läuft. Die Aussagen von Polizeii und Sprecher hinscihtlich der Transportbedingungen sind falsch.
Sicher?
Muss ich den Pferdeanhänger einstreuen?
Ja, den Hänger für den Pferdetransport mit Einstreu zu versehen ist Pflicht. Da Pferde gem. § 2 Nr. 4a Tiergesundheitsgesetz zum Vieh zählen, kommt auch die Viehverkehrsverordnung für den Pferdetransport zur Anwendung. Gemäß § 1 Abs. 1, Satz 1 Nr.1 Viehverkehrsverordnung muss verhindert werden, dass Urin oder Mist (sogenannte „tierische Abgänge“) auslaufen bzw. herausfallen und somit auf die Straße gelangen.
§ 1 Viehtransportfahrzeuge
(1) Fahrzeuge und Anhänger, die zur Beförderung lebenden Viehs benutzt werden (Viehtransportfahrzeuge), sowie für eine solche Beförderung benutzte Behältnisse müssen
1. so beschaffen sein, dass tierische Abgänge, Einstreu oder Futter während des Transportes nicht heraussickern oder herausfallen können, und
2. leicht zu reinigen und zu desinfizieren sein.
Was droht bei fehlender Einstreu?
Bei Verstoß gegen die Vorschrift begeht man eine Ordnungswidrigkeit und es droht ein entsprechendes Bußgeld.
Welche Art von Einstreu muss ich verwenden?
Es ist gesetzlich nicht vorgeschrieben, welche Art von Einstreu verwendet werden muss. Somit ist es Ihnen überlassen, ob Sie z.B. mit Stroh oder Spänen einstreuen. Ausschlaggebend ist, dass die Einstreu in ausreichender Menge vorhanden ist und gleichzeitig die nötige Saugkraft und Rutschfestigkeit gegeben sind.
Benötige ich einen Tiertransporte-Befähigungsnachweis für den Pferdetransport?
Seit 2005 gibt es noch einen weiteren wichtigen Aspekt beim Pferdetransport. Die „Verordnung zum Schutz von Tieren beim Transport und zur Durchführung der Verordnung (EG) Nr. 1/2005 des Rates (Tierschutztransportverordnung - TierSchTrV)“ schreibt vor, dass jeder Tierhalter, der ein Nutztier über mehr als 65 km in Verbindung mit einer wirtschaftlichen Tätigkeit transportiert, einen sogenannten Tiertransporte-Befähigungsnachweis zu erbringen hat. Hintergrund der Richtline ist die Verbesserung des Tierschutzes bei Transporten.
Absolut-Richtig peinlich
Also ich habe die Erfahrung gemacht,das Pferde während des Transports nichts trinken, auch fressen tun sie ungern,das ist zumindest meine Erfahrung die ich in 30 Jahren Tiertransporte gemacht habe...
Also ich sehe keine ängstlichen Pferde. Stroh auf dem Boden kann rutschig werden ,wenn es nass wird ! Und es werden solche Transporter von einer Firma gebaut , auf Renault Basis . Und die Polizei , hat hier mal wieder keine Ahnung!
ein Pferd, das nicht gern von Fremden am Maul angefaßt wird, ist nicht automatisch ängstlich - das Pferd ist doch völlig ruhig/cool !!!
Schon krass, beide sind komplett unvorschriftsmäßig angezogen.
2:00
Warum liegt hier überhaupt Stroh ❓🤪
Gesamtzuggewicht mit Sicherheit über 3.5 tonnen also BE und Pferde werden normalerweise mit Heu gefüttert nicht mit Stroh
Einstreu sollte idealer Weise sägemehl sein wegen der saugkraft von Urin
Hmmmm, das ist doch kein Sprinter
Die polizistin einfach lachnummer 😂
Da lacht die primitive Läggasdehnikährrin....
Niemand aufgefallen das der typ erst ab ca der Hälfte verpixelt wird🤣
der sollte wohl auch nicht verpixelt werden. Die Beschriftung auf dem Fahrzeug wurde durchgehend verpixelt und man hat sich nicht die Mühe gemacht, den Pixelfilter anzupassen, als der Typ vor der Beschriftung stand.
Die Armen Pferde 😢😔
wenn das ein Sprinter ist sind das auch Kühe ☝
Ach lächerlicher Blubber-Frosch, es ist dein Problem, wenn du mit dem Wort "Gattungsbegriff" kognitiv hoffnungslos überfordert bist...
3:49 wirklich das letzte! Mir geht es auch mega schlecht nachdem ich das gesehen habe.. unfassbar
Die armen Tiere 😞
In Sachen 750kg Anhänger hat der Polizist kaum Ahnung. Das Gesamtgewicht des Anhängers darf das leergewicht des zugfahrzeuges nicht übersteigen beides zusammen jedoch nicht über 3.49t dann darf man es immer noch mit dem Führerschein der Klasse b fahren
das ist nicht mehr korrekt.
seit 2013 gilt nur noch 3,5t zGM im Gespann. Deine beschriebene Regel ist seitdem verfallen
Die Einteilung der Fahrerlaubnisklassen und zum Führen welcher Fahrzeuge sie den Inhaber berechtigen, ergibt sich aus § 6 FeV. Dort ist für Klasse B die Relation von "Gesamtgewicht des Anhängers" zum "Leergewicht des Zugfahrzeuges" nicht mit einer Silbe erwähnt.
Klasse B berechtigt hier zum Führen von Kfz mit einer ZGM von bis zu 3500 kg sowie zum Mitführen eines Anhängers, der seinerseits eine ZGM von bis zu 750 kg haben darf, sodass hier eine kombinierte ZGM von maximal 4250 kg möglich wäre. Wenn der Inhaber der Klasse B einen Anhänger mit einer ZGM von mehr als 750 kg hinter dem Kfz führen möchte, ist das durchaus möglich. Allerdings nur unter der Voraussetzung, dass die Kombination aus Kfz und Anhänger insgesamt unterhalb von 3500 kg bleibt. Das ist alles, was es im vorliegenden Fall zur fahrerlaubnisrechtlichen Beurteilung einzubeziehen gibt.
Hier wird der Fall so liegen, dass der Anhänger eine ZGM von über 750 kg aufweist und die Kombination aus Kfz und Anhänger 3500 kg übersteigt.
Okay danke . Dann hat sich doch etwas geändert trotzdem ist das was der Polizist sagt nicht ganz richtig, auch wenn der Hänger zu schwer ist für den Bus.
@@manuelmorsch2762 in dem Fall hat der Polizist schon recht . Son Transporter hat ziemlich sicher mehr als 2750kg zulässiges Gesamtgewicht. Und damit darf er mit nur einen 750kg Hänger ziehen. Den Fahrer zu erklären unter welchen Voraussetzungen er nen schwereren Hänger ziehen darf wäre ja sinnfrei
@@devonSKI nein denn er sagt mit dem Führerschein der Klasse b darf man nur 750 kg. Und das ist falsch!!
Da könnte ich heulen, wenn ich sowas sehe. Tiere Stundenlang im eigenen Urin und kot und nichts zu fressen und kein Wasser. Unglaublich
Wasser wird grundsätzlich nur gereicht. Dies haben Pferde nicht zur freien Verfügung auf einem Transport. Auch Futter muss man nicht unbedingt die ganze Zeit zur Verfügung stellen, man muss nur regelmäßig für Futter sorgen. Meistens wird ein Heunetzt reingehängt um die Pferde zu beschäftigen
Das sind wahrscheinlich Schlachttiere.
Das rechtfertigt aber doch nicht diese Art des Transportes……
Englisch 3. Klasse Hauptschule bei der blonden Polizistin 😀
zu wenig Kontrollen und schwache strafe
Das arme Pferd!!! Top Polizisten
Warum liegt hier Stroh
Warum liegt hier kein Furz Stroh
Wieso tragen sie eine Maske
Ich verstehe nicht weshalb ein Polizist in Deutschland Englisch sprechen muss, zur Info ich bin Belgier
Die sollten in die Wurst...haltet doch meine essenslieferung nicht auf 😢
Die mit deren TÜV. Wenn in einem Land kein TÜV nötig ist und man nur auf der Durchreise ist sollte man die doch einfach fahren lassen
Nein... denn bei Unfällen wäre die Beamten dann rechtlich zu belange, weil sie die fahren lassen!
Jeder Transport ist für ein Pferd mit sehr viel Stress verbunden ,sie schwitzen und werden Nervös ich weis das , weil ich zwei Pferde habe, .Seit dem ich sie Besitze habe ich sie vielleicht 3 mal Transportiert, Ein Pferd in den Hänger zu bekommen bedeutet sehr viel Arbeit und viel viel Geduld und Tranig. Und wer nur Pferde verkauft hat hier zu keine Lust
Und nur weil es Zeit braucht, soll man sie einfach irgendwie reinstopfen?
@@Sleepy_Lunatic Ein Pferd ist nicht wie ein Hund weil ein Pferd folgt anderen Regeln ,weil einen Hund kann ich schnell einladen in einen Hunde Anhänger bei einem Pferd sieht das anders aus, weil ein Pferd ohne es gelernt zu haben geht selten in den Hänger ,Bei meinen Pferden ist es so wenn ich sie Rufe folgen sie mir auf Schritt und tritt, und sie bleiben immer nur so lange trausen wie ich trausen bin wenn ich in den Stall gehen ist es meistens so wenige Minuten später stehen sie auch drin
@@Stefan56421 Das hat überhaupt nix mit nem verdammten Hund zu tun.
Es sind Lebewesen und die sollten ALLE GUT behandelt werden, scheiß egal wie schwer das ist oder lange das dauert!
@@Sleepy_Lunatic Du kannst mich mal
@@Stefan56421 Richtig erwachsen, man merkt richtig wie reif du bist.
süß die polizistin
Um was sich unsere Polizei alles kümmert. Toll! Nur nicht um Verbrecher.
@@michaelv.m.9528 Wenn diese fahrende Bombe in dein Fahrzeug einschlägt und dich oder deine Lieben verletzt oder schlimmer, dann schreist auch du nach der Polizei und der Verkehrsüberwachung.
Die Frau Schäfer ist aber auch unerträglich 🙈 ihr Kollege ist spitze und überaus freundlich
der nasenausfluss des weißen ist auch zum davonlaufen... und sowas wird hier zu lande dann für 5-10k verkauft
Wo steht denn das man mit Stroh auslegen muss? Heu fehlt zum fressen und der Eindruck ist mies.
Hat die Polizei in Hessen jetzt Schwarze Uniformen? Frag weil der Kollege eine schwarze Jacke an hat
Ach strunzdummes Läggasdehnikährr-Bubele, Deutsch, Sonderschule, 14.Klasse....
Unglaublich wie man so ein transport machen kann... Das futer im wagen ist zur ablenkung und das pferd im trailer ist komplett durch ein ander und siet sehr angstig aus! Diese leute habe kein kentnis von tieren. Das die pferden im eigenen mül stehen unglaublich.... :(
Warum liegt hier stroh 🤣
Für was Stroh??? Die Pferde können sich eh nicht hinlegen, die Reitwege sind ja auch nicht bestroht
Damit sie nicht im eigenen Kot und Urin stehen müssen. Wobei ich da eher Sägespäne statt Stroh nehmen würde.
Warum liegt hier eigentlich kein Stroh rum? 😊
Warum haben Sie ne FFP2 Maske auf?
Man darf in der Kombination 3.5t Fahren. Sehr Traurig das besonders Autobahnpolizisten die eigentlich öfter mit Anhängern zutun haben davon anscheinend keine Ahnung haben.
und wo wurde was anderes behauptet?
Und nur mal so als Info das Auto hat 3,3 Tonnen ZG was bedeutet der Anhänger darf nur noch 200 kg wiegen damit die 3,5 Tonnen nicht überschritten werden und jetzt komm du mit den 1,6 Tonnen die der Anhänger ja anscheinend hat.
@@You-wy6te der Polizist behauptet das. Es ist ausschlaggebend wie hoch das Momentan Gewicht ist. Demnach darf die Kombination Ich mehr als 3,5t wiegen und das Zulässige Gesamtgewicht des Anhängers darf maximal so hoch sein wie das Leergewicht des Zugfahrzeuges. Demnach darf zum Beispiel eine Person mit der Klasse B einen Wohnwagen mit einem zulässigen Gesamtgewicht von 1,5t in Verbindung mit einem PKW fahren wenn dessen Leergewicht mindestens 1,5t hat und die Kombination zusammen fahrbereit unter 3,5t wiegt.
@@TheRexy1 Es tut mir leid dich berichtigen zu müssen es zählt ausschließlich das Zulässige Gesamtgewicht. Das real Gewicht spielt keine Rolle. Wenn der PKW ein zGG von mehr als 2 Tonnen hat dann ist das mit den 1,5 Tonnen als Anhänger vorbei.
@@TheRexy1 Das ist das gleiche wie bei einem 12 Tonnen LKW nur weil der Leer nur 5 Tonnen wiegt bedeutet das nicht dass du ihn dann mit C1 (oder alten 3er) fahren darfst.
Da mein eigentliche Kommentar gelöscht wurde , hier noch einmal die Kernaussage :
Vielen Dank an alle Polizeibeamten, die dieser Tierquälerei ein Ende bereitet haben !
Danke !👍
Was ich Interessant finde, Rumänien und nen rechtslenker🤔. Es gibt keine Vorgaben meines Wissens das in einem Transport Fahrzeug /Anhänger eingestreut werden muss. Was auch auffällt ist das Halfter bei dem im Auto. Ohne Heu zu fahren ist ein No Go🤨😡 Pferde brauchen was zu Futtern, dass kauen baut in gewisser Weise Stress ab. Sollten mal nach hacken ob die Pferde gestohlen wurden. Grüße aus dem Schwarzwald / Pferdebesitzer
🤬🤬🤬🤬🤬🤬🤬🤬🤬
"Wenn Pferde UNTER Panik geraten...", hat man wohl auf der Walldorfschule so gelernt...hat selber KEINE Pferde, aber weiss genau, wann ein Tier Angst hat...
Die Dame hat einen Pferdeschwanz - das qualifiziert offenbar im Staatsdienst.
Das mit den Pferden hat mich derbe aufgeregt .. so eine Tierquälerei!!!! Abartig 🤬
2.
Wir lieben alle Pferdefleisch ist ja immerhin im Döner 😅
Stimmt nich - Döner besteht zu 100 % aus DönerTier ... 😂😂😂😂😂
Ich kenne niemanden der Pferde Anhänger mit Stroh ausstreut, die Böden sind schon so rau wie möglich und so glatt wie nötig da jetzt noch extra ein Gleitmittel hinzufügen erscheint mir nicht ratsam
Dann kennen Sie aber nur Leute, die sich nicht an die Vorschriften halten!
Muss ich den Pferdeanhänger einstreuen?
Ja, den Hänger für den Pferdetransport mit Einstreu zu versehen ist Pflicht. Da Pferde gem. § 2 Nr. 4a Tiergesundheitsgesetz zum Vieh zählen, kommt auch die Viehverkehrsverordnung für den Pferdetransport zur Anwendung. Gemäß § 1 Abs. 1, Satz 1 Nr.1 Viehverkehrsverordnung muss verhindert werden, dass Urin oder Mist (sogenannte „tierische Abgänge“) auslaufen bzw. herausfallen und somit auf die Straße gelangen.
§ 1 Viehtransportfahrzeuge
(1) Fahrzeuge und Anhänger, die zur Beförderung lebenden Viehs benutzt werden (Viehtransportfahrzeuge), sowie für eine solche Beförderung benutzte Behältnisse müssen
1. so beschaffen sein, dass tierische Abgänge, Einstreu oder Futter während des Transportes nicht heraussickern oder herausfallen können, und
2. leicht zu reinigen und zu desinfizieren sein.
Was droht bei fehlender Einstreu?
Bei Verstoß gegen die Vorschrift begeht man eine Ordnungswidrigkeit und es droht ein entsprechendes Bußgeld.
Welche Art von Einstreu muss ich verwenden?
Es ist gesetzlich nicht vorgeschrieben, welche Art von Einstreu verwendet werden muss. Somit ist es Ihnen überlassen, ob Sie z.B. mit Stroh oder Spänen einstreuen. Ausschlaggebend ist, dass die Einstreu in ausreichender Menge vorhanden ist und gleichzeitig die nötige Saugkraft und Rutschfestigkeit gegeben sind.
Benötige ich einen Tiertransporte-Befähigungsnachweis für den Pferdetransport?
Seit 2005 gibt es noch einen weiteren wichtigen Aspekt beim Pferdetransport. Die „Verordnung zum Schutz von Tieren beim Transport und zur Durchführung der Verordnung (EG) Nr. 1/2005 des Rates (Tierschutztransportverordnung - TierSchTrV)“ schreibt vor, dass jeder Tierhalter, der ein Nutztier über mehr als 65 km in Verbindung mit einer wirtschaftlichen Tätigkeit transportiert, einen sogenannten Tiertransporte-Befähigungsnachweis zu erbringen hat. Hintergrund der Richtline ist die Verbesserung des Tierschutzes bei Transporten.
Was aber falsch ist.
In meiner Ausbildung wurde beigebracht das eine Einstreu vorhanden sein "muss", einer der vielen rechtlichen Aspekte wenn es um Transport und Verladung ging, wo halt Teil des Lernstoffes war.
Wir haben in jedem Stall (Turniersport/Zucht/Ausbildungsbetrieb) wo ich war halt einen (großer Lkw 2-3) Späneballen statt Stroh genommen.
Zum einen saugt es besser den Urin auf, zum anderen gerade weil Feuchtigkeit sehr wohl den Boden rutschig machen kann (mal die Äpfel außen vor) und diese dann unterbunden wird.
Und da mein Vater früher Jahrelang Schlachtvieh gefahren hat, kann ich das auch aus der Richtung bestätigen das sich jeder der beim Tiertransport keine Einstreu nimmt falsch verhält.
Den Gesetzestext dazu hat Werner G ja schon geteilt.
So viel Aufwand nur um drei Pferde zum Metzger zu bringen 😂😂
we make control. now.
für die hohen anforderung, die hier an die polzei gestellt werden, erwartet man schon bessere englischkenntnisse. immer wieder.
Was soll das darstellen, strunzdummer Läggasdehnikährr? Realsatire?
Oh die armen Pferde haben wir wieder nen dummen hoch genommen statt uns um wirklichr Verbrecher zu kümmern Halleluja
1.