Weltbester Zelthering (für Waldböden) Zwischendurch-Video

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 11 фев 2025
  • Ben live im Wald: www.einmannimw...
    Meine Patreon-Seite: / mannimwald
    Kontakt und Trinkgeldhut (via PayPal): betuexen-lassen@gmx.de
    Impressum: www.einmannimw...
    Herzlichen Dank fürs zuschauen oder hören!
    Bis zum nächsten mal, der Ben

Комментарии • 134

  • @onesky8647
    @onesky8647 Год назад +48

    Für Benverhältnisse ist dies ein Shorts-Video. Geniesst es. 🤣

    • @kraint1
      @kraint1 Год назад +6

      War mir auch neu, das Ben jetzt auf tiktok ist

    • @michaelkahle5856
      @michaelkahle5856 Год назад +1

      😂😂😂

  • @GenHummel96
    @GenHummel96 Год назад +18

    Videotitel: "Zwischendurch Video"
    Thumbnail: "Kurzer Tipp"
    Es folgen: 21min feinste Ben-Unterhaltung 👌
    Die kurzen 21min, man kennt sie, man liebt sie 😂

  • @MrKloetze
    @MrKloetze Год назад +4

    Diese Swiss Piranha sind wirklich hervorragend, ich nutze die schon lange.
    Gerade im Fjell, in diesen weichen Moosböden, halten die noch ganz gut und sie lassen sich auch super zwischen Steine klemmen.
    Kann Ihre positiven Erfahrungen nur bestätigen.

  • @andretube5031
    @andretube5031 Год назад +3

    Danke für das unterhaltsame und sympathische Video, ich nutze die Heringe der Bundeswehr im Wald.

  • @opahenry4612
    @opahenry4612 Год назад +2

    Moin, nettes Video und danke fürs Zeigen. Mein Favorit ist der Hering vom BW Zelt. Auch gut geht für weichere Böden der Eigenbau aus 25cm Haselnuss, der kost nix. Gruß Henry

  • @gbkon34
    @gbkon34 Год назад +2

    Gerade auch auf dem Campingplatz braucht es auch gute Heringe, wenn man z.b. ein grosses Familien Tunnelzelt hat das dem Wind eine grosse Angriffsfläche bietet. Da erinnere ich mich an eine stürmische Nacht an der Nordsee in Dänemark, wo ich alle heringe verbaut hatte die mithatte und trotzdem mehrmals in der Nacht die Heringe nachgeschlagen habe, bzw. versetzt habe... Wenn es dann einen weichen Boden gibt, z.b. Sandboden am Meer oder eben waldboden, dann haben sich bei mir vor allem die Bundeswehrheringe bewährt, weil einerseits lang und weil sie sich ihren drei Rillen sehr gut in den boden krallen. Aber die sind jetzt für den rucksack beim wandern schon etwas zu schwer und zu massiv. Gerade im Waldboden sind selbstgemachte Holzheringe wohl das Non plus ultra, wie ich bei einem sehr anschaulichen test vom bachpacker wilderness gesehen habe. Aber auch die klassischen von dir verdammten zeltnägel haben ihre berechtigung wenn die aus Stahl sind und etwas stärker dimensioniert sind: und zwar bei stenigem boden. Den gibts beim Zelten nun mal auch und da brauchts heringe die man da reinprügeln kann und notfalls die steine dabei zerkleinern. Da steigen dann nämlich diese ganzen schicken neumodischen Dinger wieder aus, auch dein toller Plastehering. Bei steinigem Boden sind auch lange Holzschrauben ziemlich gut, weil sie hart genug sind und sich durch das gewinde sehr gut in den Boden krallen. Ergo: man muss eben auch für alle bodenbeschaffenheiten vorbereitet sein...

  • @digitalispurpurea8660
    @digitalispurpurea8660 Год назад +2

    Also die runden L förmigen Heringe habe ich sofort aussortiert als die bei einem Zelt dabei waren und habe sie dafür verwendet, widerspenstige Tröpfchenbewässerungsschläuche zwischen Gartenstauden zu fixieren 😂 Dafür Top-Eignung 😉👍 Danke für den Schweizer Tipp!

  • @LifesNotAPonyRanch
    @LifesNotAPonyRanch Год назад

    Ich habe mir die Stelle an der du dich erschrocken hast ca 17 mal angeschaut :D unbezahlbar :D

  • @guennipegaso1543
    @guennipegaso1543 Год назад

    Hi, Heringe, durchaus interessant. Ich habe noch nie einen verloren, ich finde welche dazu. Meistens braucht man mindestens vier. Deswegen habe ich meine Favoriten, die y-förmigen in der Zahl dabei, die das Zelt maximal braucht, plus je vier für spezielle Fälle. Lang - für Wald und Sand. Drahtheri - für harte Böden. Bei Felsen habe ich Steinhaufen gebaut und den inneren Stein in der Schlaufe.
    Bei extremen Sturm und Sand habe ich Gegenstände (Flaschen, Bretter, sonstiges Strandgut) vergraben - bombenfest!
    Deinen Fisch kannte ich nicht, würde ich mir besorgen, wenn ich noch viele Jahre zelten vor mir hätte. So werden meine ypzilons wohl bis zum Ende des zeltens halten! (und das dauert hoffentlich noch ein paar mehr Jahre)... Kommentar 2 folgt...

  • @Pasequale100
    @Pasequale100 9 месяцев назад

    mindblowing und dann auch noch swiss made 😮 merci vielmal. Gruesse aus Fribourg en Suisse

  • @gary3363
    @gary3363 Год назад +1

    Lustig ein Zelt Hering für den Waldboden Obwohl im Wald das Zelten verboten ist ( auser dafür vorgeshene Plätze ) 🙂Kleiner spaaaaßß !!

  • @EinMannimWald
    @EinMannimWald  Год назад +3

    Nochmal kurz zur Klarstellung: Es geht mir selbstverständlich wie jedesmal sonst auch wie immer nur um WANDER Ausrüstung. Stahlstangen mit denen man Mehrfamilienzelte abspannen kann ignoriere ich, da ich sowas nie brauchen werde. Und Waldboden meint echten Waldboden. Nicht Campingplatz-Waldboden. Der ist auch verdichtet. Wildnis-Zelten. Oder meinetwegen auch Nicht-Wildnis aber Wald Zelten. Alles außerhalb von Campingplätzen. Ohne Auto, Ohne Motorrad. Von mir auch noch mit Kanu oder Kajak.
    Sorry wenn des hier ein bisschen genervt klingt... :-) Ich hätte nur nicht gedacht dass ich des nach all den Jahren noch dazu sagen muss.
    Jeder Hering der mehr als 12 - 15 g wiegt ist für Wanderungen unoptimal schwer. Das wäre noch ok, falls es keine leichtere alternative geben würde die nicht das dreifache kostet. Die gibt es aber. Es gibt keinen objektiven Grund Bundeswehr-Heringe auf anspruchsvolle Touren mitzuschleppen. Außer vielleicht Nostalgie.

    • @Araknalam
      @Araknalam Год назад

      Ich mache zwar "nur" Radwanderungen von Campingplatz zu Campingplatz, aber ich kann Dir versichern, dass Campingplätze manchmal auch sehr weichen Boden haben. Da habe ich mit den üblichen V- und Y-Heringen schon so meine Probleme gehabt. Die SwissPiranha (bei mir reichen die 120er) haben sich auch da bewährt, zumal sie leichter als die Aluheringe sind.

  • @janroden696
    @janroden696 Год назад

    Wieder mal ein schönes Video! Dankeschön 👍

  • @karstenbrochhaus5716
    @karstenbrochhaus5716 Год назад

    Super toller Tipp danke .

  • @manfredstreimelweger9628
    @manfredstreimelweger9628 Год назад

    1:20 ich arbeite in einem Steinbruch und helfe teilweise mit bei Sprengung. Das hört sichauch so an ☺️

  • @enjoy_free_kill8405
    @enjoy_free_kill8405 Год назад

    Bei den pfadfindern nennen wir die haringe die du als zweites gezeigt hast bodennägel und verwenden diese manchmal um den boden abzuspannen. Können diese nicht auch für wanderzelte an stellen die halt fest sein müssen aber wo Performance nicht so wichtig ist?

  • @Ozymandias1975
    @Ozymandias1975 Год назад +3

    Ich fand immer die U-Profil-Heringe meine BW-Dackelgarage sehr gut. Vielleicht gibt es die inzwischen auch gar nicht mehr.
    Das waren Alu-Heringe mit U-Profil mit Mittelsteg (in etwa wie ein rundes "E") mit verhältnismäßig dickwandigem Profil

    • @sie-rei
      @sie-rei Год назад

      Auch für mich immer noch die besten Heringe.

    • @ThreeOaks79
      @ThreeOaks79 Год назад

      Die kriegt man doch gebraucht beim surplus Händler seines vertrauens

    • @Ozymandias1975
      @Ozymandias1975 Год назад

      @@ThreeOaks79 Ich wusste nicht, dass die BW-Heringe heute noch so unverändert Verwendung finden. Meine sind auch den späten 70er oder frühen 80er Jahren.

    • @ThreeOaks79
      @ThreeOaks79 Год назад

      @@Ozymandias1975 ob die heute noch verwendet werden weiß ich auch nicht. Bin 2006 ausgeschieden. Aber ich denke, wir sprechen von den selben Heringen deiner Beschreibung nach. Ich hab mir einige bei meinem örtlichen outdoor Laden geholt. Stückpreis 1 €.

  • @rainerbigalke9754
    @rainerbigalke9754 Год назад +1

    Na toll🙄
    Jetzt muss ich mir noch nen Satz Heringe kaufen😂, dabei hab ich doch schon tolle, rote Dreikantheringe...

  • @Mammen525
    @Mammen525 Год назад

    Die favorisierten Heringe erinnern stark an die mitgelieferten Heringe des Amazonas "Wing-Tarp". War da auch sehr positiv überrascht. 👍 Danke für den Tipp, wo man sie separat kaufen kann.

  • @onesky8647
    @onesky8647 Год назад

    Komischerweise sind auch selbstgeschnitze daumendicke Holzheringe im Bushcraft Programm mit drin. Wie gut sind die denn im Vergleich?

  • @wanderer8061
    @wanderer8061 Год назад

    Super Teile! 👍🏻👍🏻

  • @HurricaneWeasel
    @HurricaneWeasel Год назад +1

    Der Knall! 😬 Danke für das Video, aber ich habe eine Sorte Zeltheringe vermisst, die ich eigentlich ganz gerne mag (auch außerhalb vom Zelt...) --> 🐟

    • @jensen7875
      @jensen7875 Год назад +2

      Ich denke bei Hering immer an Die Lümmel von der ersten Bank - "Brathering" ^^

    • @ingafalkenstein4221
      @ingafalkenstein4221 Год назад

      Die arme... Pollhagen?😂

  • @Ja66Sparrow
    @Ja66Sparrow Год назад

    Danke für den Tipp, habe mir direkt welche bestellt. Mich würde noch ein Vergleich Hilleberg Y Peg UL vs. V Peg interessieren. Hast du dazu Erfahrungen?

    • @EinMannimWald
      @EinMannimWald  Год назад +1

      Ja. 👍 gute Idee. Die Y Teile halten schon nochmal besser und es ist egal in welcher Richtung sie versenkt werden. Macht das Leben leichter.

    • @christianbrodt9009
      @christianbrodt9009 8 дней назад

      @@EinMannimWaldFast gleichgut sind die MSR Groundhog. Kosten die Häfte der Hilleberg

  • @noriginal92
    @noriginal92 Год назад

    Danke für das video, sehr aufschlussreich! Ich liebäugel schon seit längerem mit denen😁
    Kannst du schon was zur abnutzung sagen?
    (Bin leidenschaftlicher langstreckenwanderer, also mehrere tausend km pro jahr, da muss das equipment schon was mitmachen🙈)

    • @EinMannimWald
      @EinMannimWald  Год назад

      Ja. 👍 die Zähne nutzen sich ein klein bisschen ab mit der Zeit und werden etwas stumpfer. Das schadet der Funktion aber so gut wie gar nicht. Jedenfalls kann ich keinen Unterschied finden. Sonst alles prima. Wie gesagt: ist mal was verbogen - Backofen hilft.

  • @Flurb_Xray
    @Flurb_Xray Год назад +1

    Das mit der Signalfarbe Rot gilt nicht für Rot-Grün-Farbenschwache wie mich. Da hat Rot sogar den gegenteiligen Effekt, das Rot verschwindet im Grün des Grases. Darum muss ich meine Zeltheringe immer in Gelb umsprühen.

  • @cdmongirl7386
    @cdmongirl7386 Год назад

    Bämsle!😳und Ben! Dein Gesichtsausdruck war unbezahlbar😁 bisher nutzen wir auch solche V -Profil Dinger… es müssen echt mal gescheitere her. Vielleicht schnitz ich mir deshalb so gern selber welche. Grüßle aus’m schwäbischen Teil vom Ländle, Judy🤗

  • @eg0nlebtB
    @eg0nlebtB Год назад +2

    Klingt eher nach einer Sprengung.
    Mit besagtem Steinschlag als Folge, evtl. um eine abbruchgefährdete Stelle zu entschärfen? Hmm

  • @manfredgrobel2068
    @manfredgrobel2068 Год назад

    Was sind denn die besten Zahnstocher für Outdoor?

  • @WalkingEddie
    @WalkingEddie Год назад +1

    Übrigens legt Exped diese Heringe seinen Zelten bei. (zumindest hatte ich sie bei meinem Lyra II dabei)

  • @gunneone
    @gunneone Год назад

    Die besten Heringe, die ich bisher genutzt habe, waren beim eher günstigen Naturehike Cloud Up 2 dabei. Haben etwa den Querschnitt eines dreizackigen Seesterns und haben Kordel und Signalfarbe.

  • @jand.1489
    @jand.1489 Год назад

    Moin Ben
    19:34 hast du mal probiert, ob nach dem Trocknen des Drecks, selbiger mit einer z.B. Schuhbürste abgeht?
    Mega Video über ein kleines Helferlein, Danke auch für den Praxistest :)

  • @markusesslinger
    @markusesslinger Год назад +1

    Ich mag U-Profil: Keine Ahnung, was für ein Verhältnis von Haltekraft zu Gewicht die haben - aber sie lassen sich schmerzlos in die Erde drücken, leicht reinigen und platzsparend verstauen.

  • @a.d.5420
    @a.d.5420 Год назад +1

    Hallo Ben, leider ist der typische Campingplatzboden ja inzwischen der furztrockene Rest eines Grasbodens. Was würdest Du denn für Heringe für steinharte Wiesenböden empfehlen?

    • @michaelkahle5856
      @michaelkahle5856 Год назад +2

      Moin, wir nutzen Schraubheringe. Die sind super.

    • @mikewazowski6161
      @mikewazowski6161 Год назад

      Zimmermannsnägel...😉

    • @a.d.5420
      @a.d.5420 Год назад

      @@michaelkahle5856 hast du da vielleicht nen Namen für mich?

    • @michaelkahle5856
      @michaelkahle5856 Год назад +1

      Wir nutzen die Heavy Duty Schraubheringe von Obelink. Gibt sogar nen Aufsatz für den Akkuschrauber. Ansonsten gehen auch große Tellerkopfschrauben :)

    • @a.d.5420
      @a.d.5420 Год назад

      @@michaelkahle5856 klingt vielversprechend. Bekommt man die mit ner Zeltcamper-tyischen Ausrüstung in den Boden?Und was für ein Kaliber muss der Akkuschrauber haben?

  • @philippalexanderschwebel5528
    @philippalexanderschwebel5528 Год назад

    Gon Tach,
    Meine lieblings Heringe sind 280er Nägel/Stahlstifte 😁

  • @franklehmann3371
    @franklehmann3371 8 месяцев назад

    Ich nutze Haselnuss Heringe... selbstgemacht natürlich... 🙂

  • @danielfreese3517
    @danielfreese3517 Год назад

    Moin Ben, ist das die 12 oder 15 cm Variante die du da nutzt?

  • @dbkgravity
    @dbkgravity Год назад

    Ich nutze nur noch Heringe aus Faserverstärkten Kunststoff die man in den Boden schraubt. Die sehen auch aus wie große Holzschrauben. Die halten auch in sandigen Boden.

  • @andy-kn2by
    @andy-kn2by Год назад +1

    Sicher, dass der Knall ein Steinschlag war? Hörte sich eher an wie ein Überschall-Knall eines Eurofighters an, die sind in Brandenburg letzte Woche oft geflogen.

  • @t.gassho
    @t.gassho Год назад

    Swiss Piranha werde ich mir meken und besorgen. Danke, lieber Ben, für den Tipp, das hat mich überzeugt. Du redest von verbiegen und kaputt bei Alu und Titan, da kracht es laut in deiner Nähe. Sagst du bitte Bescheid, was da los war? Pass auf dich auf und liebe Grüße!

    • @herbie030LG
      @herbie030LG Год назад

      Hat er doch im Video eingeblendet: Felssturz

  • @PetzStaufenberg
    @PetzStaufenberg Год назад

    Was ist eigentlich der optimale Winkel des Herings im Boden (Stichwort: Hebelgesetze)?

    • @EinMannimWald
      @EinMannimWald  Год назад

      Rechtwinklig zur Schnur die dran hängt.

  • @ferrykreisz
    @ferrykreisz Год назад +1

    Danke für das Video. Welche Länge nutzt du denn da? Ich suche welche für ein Hängemattentarp. Welche Länge sollte deiner Meinung nach reichen? LG
    Ferry

    • @EinMannimWald
      @EinMannimWald  Год назад +1

      Da reichen die kurzen. 8 cm.

    • @ferrykreisz
      @ferrykreisz Год назад

      @@EinMannimWald Ich habe mir die kurzen (9cm) gekauft, die halten aber viel schlechter als Alu-Y Heringe mit 10cm Länge. Die kann ich ohne Kraft einfach schräg rausziehen. Sorry, och kann deine Erfahrung nicht bestätigen. Ich mag trotzdem den Kopf, daher werde ich mir noch einmal längere bestellen. 12cm. Aber der Gamechanger sind die Dinger nicht. LG
      Ferry

    • @ferrykreisz
      @ferrykreisz Год назад

      Und übrigens, den, den Du gezeigt hast, ist mit Sicherheit nicht der 9cm Hering. Du hältst da 12 oder sogar den 15cm in der Hand. Der 9er kann gar nichts.

  • @rikj1025
    @rikj1025 Год назад

    Die Besten Erdnägel hab ich mir aus Schraubendrehern selber gemacht .

  • @GenX-Joe
    @GenX-Joe Год назад

    Den SwissPiranha gibt es auch in Stealth-Farben und in Bio-Ausführung (die hellgrünen mit der Typenbezeichung GS120 bzw GS150).

    • @Araknalam
      @Araknalam Год назад

      Die lassen sich meines Wissens allerdings nicht durch Backen wieder geradebiegen, weil das Material leicht anders ist. Das geht bei den roten beim Warmwerden quasi automatisch.

  • @auftraxchilla
    @auftraxchilla Год назад

    Ist rot nicht ungünstig bei Dunkelheit oder Dämmerung?!
    In einer Doku über Humbold Kalmare habe ich das zum ersten mal gehört.

  • @PaulPaulPaulson
    @PaulPaulPaulson Год назад

    Der Jump Scare 😂

  • @auftraxchilla
    @auftraxchilla Год назад

    Meine Frau ist immer genervt von dir deswegen hab ich wunderbare Bose kopfhörer.
    Junge hat das geschäppert!😂
    Hab genaus geglotzt wie du haha

  • @trunx306
    @trunx306 2 месяца назад

    Ein Pyro, der die neue Mische probiert 😏

  • @stephanmariamoser2313
    @stephanmariamoser2313 Год назад +1

    Hi Ben, kleine Korrektur am Rande. Hilleberg sagt, man soll die V-Profil-Heringe mit der Spitze des V Richtung Zelte eintreiben. Also andersrum als wie`s Du. Warum auch immer?! Da müsste ein evidenzbasierter Doppelblindversuch her. ;-)
    Grüße, Stephan.

    • @herbie030LG
      @herbie030LG Год назад +2

      Die muss man ohnehin anders herum einsetzen als von Ben gezeigt, da man ansonsten ja gar nicht die Zeltschnur in die dafür vorgesehene Einkerbung kriegen könnte. (obwohl das offene V gen Zelt ja ansonsten sinnvoller klingen würde)

    • @EinMannimWald
      @EinMannimWald  Год назад

      Das halte ich für falsch. Die pflügen dann ja in V Richtung durch den Boden. Also wie ein Pfeil. Das reißt viel einfacher aus als von mir gezeigt. Lediglich die Schnur hält so besser. Was nix bringt wenn der Hering aus den Boden gerissen wird.

    • @herbie030LG
      @herbie030LG Год назад +2

      ​​@@EinMannimWaldich finde den anderen Kommentar von porner69 (🙈) da eigentlich ganz sinnvoll:
      Im oberen Bereich scheint deine Variante sinnvoller. Allerdings steckt der Hering ja in der Erde und hat auf Zug dann ja einen Drehpunkt in der Erde. Und im unteren Bereich würde somit das offene V vom Zelt wegbewegt werden. Somit hat es dort den Effekt, den man intuitiv auch gerne hätte.

    • @stephanmariamoser2313
      @stephanmariamoser2313 Год назад +1

      @@herbie030LG Interessanter Aspekt! Man sollte mal einen Physiker fragen. Beim Schneehering von Hilleberg ist es nämlich wieder anders, da zeigt das offene Ende des U gen Zelt. Vielleicht frage ich mal Hilleberg, mein Englisch ist aber nicht so dolle.

    • @stephanmariamoser2313
      @stephanmariamoser2313 Год назад

      @@EinMannimWald Vielleicht erhöht das die Stabilität des Herings. Dein Fjällräven-Hering ist ja genau in die "falsche " Richtung verbogen. Sieht so aus, als wäre das andersrum nicht passiert. Gibt es hier keinen Professor in Physik mit Spezialgebiet Statik und Mechanik? Oder einen Statiker?

  • @gary3363
    @gary3363 Год назад +2

    uii hat das bebummst !!

  • @matzes_gemischtwarenladen
    @matzes_gemischtwarenladen Год назад

    Danke! Wie lang sind Deine?

  • @ihn
    @ihn Год назад

    Bei 13:22 muss es „als wie“ heißen

  • @outdoor-buddy
    @outdoor-buddy Год назад +3

    Hey Ben - der wird im Backofen sogar automatisch wieder gerade. Hab ich schon selber mal ausprobiert
    ruclips.net/video/NdiTV9lUnTo/видео.html

  • @fresheFresse
    @fresheFresse Год назад +1

    Was sind das denn für Kommentare hier???
    Interessantes video, ntl. Ich habe immer so billo V-Profil Aluheringe für alle meine Zelte / Tarps dabei, außer bei meinem Hilleberg, bei dem waren Heringe dabei.

  • @DerBogenbastler
    @DerBogenbastler Год назад +3

    Das Verrosten des Metallherings im Waldboden würde ich nicht als biologisch, sondern geologisch abbaubar bezeichnen 😉

  • @udowestermann3980
    @udowestermann3980 Год назад

    Ein super kurzes Video zum Anschauen Ben. Darüber müssen wir am Samstag nochmals sprechen. Bringst du diese am Samstag nochmals mit zur Führung in Harz??
    Ich bin schon vor Ort.
    Bis Samstag!!!! 🤠🤠🤠🤠

    • @EinMannimWald
      @EinMannimWald  Год назад +1

      Bring einen mit! Und muss jetzt auch los! :-D

    • @udowestermann3980
      @udowestermann3980 Год назад

      @@EinMannimWald dann bis morgen früh.
      Ich bin aber zu Zeit in Thale auf einem Wohnmobil Stellplatz Nähe Bahnhof

  • @christoph8698
    @christoph8698 Год назад

    Benütze auch nur Swiss Piranha RT 120 und Titan Sheppard Hooks. Teilweise auch selbst geschnitzte Bambus Heringe. Zur Not Steine Drauf. Bei Wochenend Wald Übernachtung gern auch irgend ein Geschnitzter Stock.

    • @christoph8698
      @christoph8698 Год назад

      Erde bleibt an den Piranhas echt arg hängen.

  • @heleneschmelzer7081
    @heleneschmelzer7081 Год назад

    Bei uns in der Familie heißen die Zeltnägel Sprotten.

    • @H___M___
      @H___M___ Год назад

      Gut zu wissen 😂

  • @horstsparta4122
    @horstsparta4122 Год назад +2

    Das wäre DIE Gelegenheit gewesen, ein richtig schönes Clickbait-Thumbnail mit aufgerissenem Mund zu machen, und nichtmal gestellt:)

  • @ctl6563
    @ctl6563 Год назад

    Ich bin irgendwie ein bisschen wütend dass du dir nicht einen Werbedeal für dieses Video gesichert hast, obwohl ich natürlich verstehe dass das mehr negative als Positive Effekte für dich gehabt hätte. Aber ich werde mir jetzt dieses orangenen Nägel holen und wünschte du bekämst eine Provision für die Empfehlung

  • @AlFarius0815
    @AlFarius0815 Год назад

    Der Swiss Piranha sieht interessant aus
    Nutze jetzt seit zwei Jahren die Groundhogs von MSR, sind zwar super aber durch etwas eher kraftorientiertes Heringseinschlagen hab ich schon drei verbogen

    • @H___M___
      @H___M___ Год назад

      Dann sind ja die Teile aus Plastik genau richtig für dich!

    • @AlFarius0815
      @AlFarius0815 Год назад

      Sie stehen schon auf meiner Wunschliste

  • @horstsparta4122
    @horstsparta4122 Год назад +1

    Ich wünschte, ich hätte das Video vor 5 Jahren gesehen:) da hatte ich eine "Titan-Phase", und hab nen Haufen Sachen aus Titan gekauft, dachte diese Titan-Nägel wären supi, aber stattdessen sofort krumm, wenn man im falschen Winkel drauftritt:( und dann ne Trinkflasche aus Titan, wegen ultralight...da schäme ich mich heute noch für die Dummheit und verwende nun ne PET-Pfandflasche.

  • @StefanM38
    @StefanM38 Год назад

  • @GUFSZ
    @GUFSZ 10 месяцев назад

    Zur Nachhaltigkeit. Man bekommt ja Heringe meiner Erfahrung nach zum Zelt mitgeliefert. Die dann auszutauschen wegen der besseren Ökobilanz der Swisspiraniah dürfte gerade nicht nachhaltig sein. Unabhängig davon, ich habe mir die Swizz Piraniah mal angesehen.
    Bei meinen Zelten Hellsport bzw. Exped wurden Heringe von ca. 19 cm mitgeliefert. Hellsport Y-Profil und Exped V-Profil. Swizz Piraniah wird meist in 12 oder 9 cm Länge angeboten. Sieht man dein Video an, dann ist dein Fjällräven-Hering etwa gleich lang. Aber wie schneidet ein 12 cm Swizz Piraniah gegen einen 19 cm Y-Profil_Hering ab?
    Die Swizz Piraniah Leute sind der Meinung, dass man meine 19 cm Y-Profil durch 9 oder 12 cm x-Profil ersetzen kann. Aber offen gesagt, bei 9 cm wird mir mulmig.
    Langer Rede kurzer Sinn, dein Test müsste etwas genauer sein, damit man eine Aussage treffen könnte.

  • @Astroarno
    @Astroarno Год назад

    Huch....😵‍💫 Buhmmmmmm💢💥💣

  • @markuswagner8863
    @markuswagner8863 Год назад +2

    Ben, die Russen sind da!!! 🤣

  • @sidneyw5361
    @sidneyw5361 Год назад

    Ich bin ein grosser Freund von Firmen, die nachhaltig produzieren

  • @chrisw5817
    @chrisw5817 Год назад +2

    Tja, Ben lebt in der "Steinzeit"! 1:10......😅

  • @toastermon2272
    @toastermon2272 Год назад

    "Zwischendurch Video" mit einer Laufzeit aus der andere Kanäle 5 machen würden.
    Ich denke das kann ich vom Ben Bingo abhaken, cool zu sehen, dass es auch immer mal wieder praktische Equipmentvideos ins Programm schaffen, auch wenn ich die ausführlichen Videos auch sehr gerne mag.
    Wenn ich mir den Plastik Hering anschaue kriege ich direkt Lust das mal grob nachzubauen und dem 3D Ducker in Auftrag zu geben um mal zu testen ob die nutzbar sind. Wohl ein Projekt für die Zwischensaison, viel günstiger wird es auf jeden Fall nicht sein.

    • @simoneb.8105
      @simoneb.8105 Год назад

      Das wird nicht vergleichbar sein, da der Kunststoff vom 3D-Druck zu weich sein wird. Aber wenn es einfach der Spaß am Basteln ist, nur zu.

    • @toastermon2272
      @toastermon2272 Год назад

      @@simoneb.8105 Also es gibt so viele verschiedene Kunststoffe die für den 3D Druck geeignet sind, woher weißt du denn jetzt, dass der den ich nehme zu weich sein soll?
      Und natürlich würde eine selbstgemachte Version vergleichbar aber vermutlich schlechter sein, aber das ist jetzt auch wirklich keine Raketenwissenschaft und man kann auch mehr als nur PLA drucken..

    • @simoneb.8105
      @simoneb.8105 Год назад

      @@toastermon2272 Du wirst bestimmt eine Lösung finden, mit der du zufrieden bist. Es geht ja um den Spaß am Basteln. Nichts für ungut.

    • @toastermon2272
      @toastermon2272 Год назад +1

      @@simoneb.8105 alles gut, mir geht's da wie gesagt eher um den Forschergeist, mit einem nicht isotropen Material wird es vermutlich schwer die Zugkräfte auszuhalten aber vielleicht reicht es für den Hobby Gebrauch ja schon. ;)

  • @jregis8105
    @jregis8105 Год назад

    Die Aluheringe zerfallen nach ein paar Jahren im Waldboden. Ben hat jedoch recht. Die Piranhas sind schon optimal, im felsigen Gebirge aber eher nicht.

  • @guennipegaso1543
    @guennipegaso1543 Год назад

    Kommentar 2..... Was war denn das für ein Knall, konntest du die Ursache ausmachen und uns evtl mit ein paar Ansichten beglücken, möglichst ohne sinnlose Risiken einzugehen. Ganz offenbar unterschätzt man Steinschlag und kann nicht mehr draus lernen. VGvG

  • @philsn3r
    @philsn3r Год назад

    Kurzer Tipp:
    Andere: 10 sek Tiktok Video
    Ben: 21 Minuten RUclips Video.

  • @helgeb.7200
    @helgeb.7200 Год назад

    Vielen Dank für dieses Video! Wieder was gelernt!
    Tolles Produkt, dieser Piranha-Bodenanker!
    Ich bin mit den "klassichen Häringen" mit Winkelprofil groß geworden und hatte mich irgendwann gewundert, warum andere Leute diese "Zeltnägel" benutzten.
    Bei einem gut verdichteten Rasen, wie er auf typischen Zeltplätzen vorherrscht, mag das oftmals reichen - mir ist das jedoch zu wenig. Die Dinger verdrehen sich, verbiegen und rutschen leicht aus der Erde raus. Darum nutze ich mittlerweile lieber einfache Zimmermanns-Nägel. Die sind stabiler und billiger (und logistisch leichter ersetzbar). Noch besser und stabiler sind Tellerkopfschrauben - jedoch braucht man da eben einen (manuellen) Schraubendreher oder Akkuschrauber.
    Sowohl die Zimmermannsnägel, als auch Schrauben wiegen ihren Teil. Das ist nichts für Rucksacktouristen, sondern eher für den motorisierten Zelturlaub.
    Dennoch stellen sie eine preisgünstige Alternative dar.
    Alternativ sind (für größere Zelte, Pavillons, usw.) auch die Reihenpfähle aus dem Weinbau zu empfehlen. Oder eben ganz einfaches Rechteckprofil.

  • @Skandar_Ringo
    @Skandar_Ringo Год назад

    Was war denn das fürn Bums? 😮

  • @recordgfx
    @recordgfx Год назад

    Kurzes Shorts Video. 😂❤

  • @ulrichzessin1366
    @ulrichzessin1366 Год назад

    Kunststoffheringe haben aber den Nachteil, das sie nach sehr häufigem Gebrauch ohne Vorwarnung einfach durchbrechen. Für den normalen Nutzer unwichtig, aber für jemanden, der wie ich überwiegend im Zelt lebt, doch sehr ärgerlich.

    • @Araknalam
      @Araknalam Год назад

      Kunststoff ist nicht gleich Kunststoff. Die hier biegen sich eher, als dass sie brechen. Die werden auch nicht spröde.

  • @karlbesser1696
    @karlbesser1696 Год назад +1

    Für Abspannseile mit Blitzableiterfunktion brauchst du Metallheringe.

    • @Araknalam
      @Araknalam Год назад +4

      Und Drahtseile 😂

  • @matthias903
    @matthias903 Год назад

    Nix da. Holzhäring. (Die heißen auch Häringe.) Kann man überall nach Bodenbeschaffenheit schnitzen, längen - oben Loch mit der Ahle puhlen - unter der Glut härten... Durch das Loch eine Schlaufe...
    Matthias

    • @EinMannimWald
      @EinMannimWald  Год назад

      Viel zu schwer, zu groß und Zuviel aufwand wenn man täglich neue machen muss. Da kommt man nirgendwo hin. Stationär geht das aber natürlich. Bin ich aber nie.

  • @MrDehackers
    @MrDehackers Год назад

    Doch. Ich hab 780 Watt rms hier im Raum. Bei mir hats auch gerumpelt

  • @esmex8829
    @esmex8829 Год назад

    Komme mir vor als hätte ich ein Video von einem fanboy angeschaut der mir seine Plastikstöckchen verkaufen will 😂 bin aber enttäuscht von der unwissenschaftlichen testweise...