Frankreich nach dem Zweiten Weltkrieg
HTML-код
- Опубликовано: 9 фев 2025
- Frankreich wählt im April 2022 einen neuen Präsidenten - oder eine Präsidentin. Geht Emmanuel Macron in seine zweite Amtszeit? Und welche Chancen hat die rechte Kandidatin Marine Le Pen? Oder wird es doch unser Kandidat vom Thumbnail: Mirceaux D’Rotschman? Kleiner Scherz! Verzeiht uns bitte die Klischees. Das Video ist dagegen wie gewohnt vollkommen seriös.
Frankreich und Deutschland waren lange erbitterte Feinde. Erst nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs und dem Zusammenbruch des Deutschen Reichs unter Adolf Hitler wachsen die Nachbarländer enger zusammen. Im Élysée-Palast in Paris wird 1963 offiziell ein Freundschaftsvertrag unterzeichnet. Heute gilt Frankreich als wichtigster Partner Deutschlands in der EU. Die Präsidentschaftswahlen haben also auch Auswirkungen auf die Beziehung zu Deutschland. Dabei wurzeln viele der Themen, die auch 2022 im Wahlkampf eine Rolle spielen, in der Geschichte Frankreichs nach dem Zweiten Weltkrieg. Darunter viele soziale Konflikte, Herausforderungen der Integration, das Erstarken rechtsextremer Parteien und die Machtfülle des Präsidentenamts selbst.
Hand aufs Herz - viel wissen wir eigentlich nicht über die Geschichte unserer Nachbarn. Mit diesem Video hilft euch Mirko, diese Lücke zu füllen: Wie wurde Frankreich zu dem Land, das es heute ist? Wieso gibt es dort so viele Streiks? Warum sind die Banlieues der großen Städte häufig soziale Brennpunkte? Und welche Auswirkungen hat die Kolonialgeschichte Frankreichs auch heute noch auf die Gesellschaft?
Kapitel:
00:00 Intro
Frankreich in Trümmern (1940-1946)
Die Vierte Republik: Wirtschaftswachstum und verlorene Kolonien (1946-1958)
Die Fünfte Republik: Von De Gaulle bis Mitterrand (1958-1990)
Frankreich als „verunsicherte Nation”? (1990 bis heute)
Literatur:
Marielouise Christadler (Hg.), Länderbericht Frankreich, 1999
Rene Remond, Frankreich im 20. Jahrhundert, 1994
Heinz-Otto Sieburg, Geschichte Frankreichs, 1995
Gerd Treffer, Geschichte Frankreichs, 1998
Matthias Waechter, Geschichte Frankreichs im 20. Jahrhundert, 2019
Weitere Links:
Schau gerne bei Instagram vorbei: www.instagram....
Wir gehören zu #terraX und #funk
Schau da unbedingt rein:
Terra X: terra-x.zdf.de...
Terra X bei RUclips: / @terraxhistory
funk: www.funk.net/
funk bei RUclips: / funkofficial
Web-App: go.funk.net
Eine Produktion der objektiv media GmbH für Terra X und funk:
Moderation: Mirko Drotschmann
Autor: Matthias Schöberl
Producer: Andreas Sommer
Redaktion (OM): Inga Haupt
Motion Design: Christian Wischnewski
Schnitt: Christian Wischnewski
Thumbnail: David Weber
ZDF: Kai Jostmeier, Johanna Kaack
Seit bald 2 Jahren, aus der Schule raus, und trotzdem schaue ich noch diese Videos! Einfach sehr interessant und extrem gut erklärt!
Dankeschön. ☺
Frankreich 1938-1940 wäre noch interessanter!
Für die Franzosen ist ja die eigene Geschichtsaufbereitung ein HEIMSPIEL! 😂
Empfehlung! ARTE der Hitler Stalin Pakt! Beste Doku um den 2.WK herum! 👌
Ich bin Mitte 30 und schaue alle seine Videos. Man vergisst über die Zeit einfach zu viele Details
Heheheh seit 20 Jahren aus der Schule und immer noch am schauen. Da merkt man was vergessen wurde oder was man gar nicht wusste. Ich finde es auch sehr wichtig seine Eu_Brüder besser kennenzulernen. Auf Grund von Geschichte werden politische Entscheidung und sind Positionen leichter zu verstehen. Nur ne Meinung :)
Bei mir war es 2018💪🏼
Das Thumbnail hat mich extrem überzeugt ;) Gut gemacht Mirko!
Er sieht aus wie ein typischer Franzose!
Genau
Bitte nicht solche Thumbnails Mirko, bleib seriös, genau das hat dich bisher von anderen RUclipsr unterschieden
@@HFahr Wenn du keine Witze verstehst ist das nicht seine Schuld.
@@HFahr Ein bisschen Spaß darf doch sein. Der Inhalt vom Video ist ja trotzdem weiterhin gewohnt seriös.
Merci beaucoup pour cette vidéo !
Ich bin Französich und ich lerne deutsche in Schule und mit ihre Video. Das war sehr interessant um das deutsche Punkt über Frankreich zu sehen.
Viele danken !
Hi Loïc!
Vielen Dank für dein Lob!
J'aime la France. Nous sommes voisins et bons copains 🇨🇵❤️🇩🇪
Als Franzose, ist fur mich die Beziehung mit Deutschland sehr wichtig, als Elsässer ist die noch entscheidener, mit eine gemeinsame Kultur und Geschichte. Früher (19/20 Jahrhundert) war die Grenze mal hier mal dort , und heute ist die fasst unsichtbar, hoffentlich bleibt es so.
Vive la France et l'Allemagne
Tu vie aussi en alsace ?
Ich bin auch Elsässer und kann dir nur zustimmen. Eine wichtige Voraussetzung, damit diese Grenze unsichtbar bleibt ist das die Elsässer (wieder) mit der deutschen Sprache zurechtkommen. Es gibt noch viel zu tun!
Meine Urgroßmutter war Elsässerin und bis vor ein paar Jahren gab es noch Kontakte zu älteren deutschsprachigen Familienmitgliedern. Ich frage mich, ob die junge Generation heute noch Deutsch spricht und sich mit Deutschland verbunden fühlt?
Warum haben sich die Franzosen so über den Gewinn der Fußballweltmeisterschaft 1998 gefreut? Das erste Mal, dass sie was gewonnen haben, ohne dass ihnen die Amerikaner geholfen haben.
1
Das Elsass ist ja eigentlich Deutsch wie südtirol
Bin mittlerweile 29 Jahre alt und schaue dich noch immer gerne!
Qualitätsjournalismus durch und durch.
Für Jung und Alt! Weiter so!
Liebe Grüße
@Karbonat Erol z.b. ?
Du zählst 29 zu alt?😂
@Karbonat Erol „relvenat “ Genau.
@karbonaterol7625 oder einseitig "RÄCHTS" erwähnt ... Dabei aber nicht erwähnt was alles LINKS ist / wahr
Durch den Élysée Vertrag kann ich mich sehr glücklich schätzen als Halbfranzose heute zu existieren. Vielen Dank für das Video an Mirko und das Team! 👍 Vive l’amitié franco-allemande! 🇫🇷🇩🇪
Danke für das Lob und schön, dass du da bist! 😊
Hatte das Glück, Französisch bilignual in der Schule haben zu dürfen. Ich verbinde viele tolle Schüleraustausche und Reisen mit Frankreich. Heute schätze ich auch Arte sehr, wo uns beide Kulturen näher gebracht werden :3 Frankreich ist ein toller und wichtiger Partner für DE
Danke schön von Frankreich ^_^
Welche Überlebensstrategien lernt ein französischer Soldat als erste ?
Hände lange oben halten
In 7 Sprachen ,Ich ergebe mich." rufen
Friedfertig aussehen
@@maggionfire4907
Frankreich hat historisch gesehen die erfolgreichste Armee aller Nationen auf der Welt und musste aufgrund grober strategischer Fehler im 2. Weltkrieg kapitulieren.
Ich weiß es war nur ein Witz, diese sind aber veraltet und nicht lustig.
@@mabirc2844 ja stimm ich dir zu ^^ ist für mich denn noch eine witz nation ^^
@@mabirc2844 erfolgreichste Armee aller Nationen auf der Welt? Woran machst du das aus? Die Franzosen waren sehr erfolgreich darin schwache Länder in Afrika und Asien auszubeuten und zu kolonisieren! Und bis heute führen sie ihre Kolonialpolitik in Afrika fort! Im zweiten WK haben sie Bataillone von Senegalesen gegen die Deutschen an die europäische Front geschickt! Frankreich ist nichts weiter als ein lauthals kreischender Hahn. Mehr nicht!
Ach, wie schön ein neues Video. 💛😊Es tut gut auch mal über etwas Anderes zu hören. 🙏🏻🕊
Es tut gut mal über Leute zu hören die nicht mehr sterben können /s
So ist es
Als Südbadener gehört Frankreich schon immer zu meinem Leben. Ich bin froh, dass Frankreich und Deutschland sich nach dem zweiten Weltkrieg endlich versöhnt haben. Für mich gibt es keine Grenze, wir sind eine Region auf beiden Uferseiten des Rheins. Das einzige, was uns wirklich unterscheidet, ist die Sprache. Aber auch das ist kein Problem, wenn sich alle etwas Mühe geben. Vive l'amitié! 🇩🇪🇨🇵🇪🇺
Bist du sicher mit deinen Aussagen
Meine gesamte Jugend und den größten Teil meines Erwachsenenlebens habe ich in Frankreich gelebt und gearbeitet, sozusagen als Einwanderer aus Deutschland. Jetzt wo ich das nicht mehr tue vermisse ich natürlich vieles, muss mir aber immer wieder die Frage stellen, wie das Land aus den enormen inneren Problemen hinauskommen will - und ob das überhaupt geht.
Gerade im Moment, kurz vor den Wahlen ist die Situation erschreckend. Da haben wir das Land der Revolution, das Land der cleveren Diplomaten, das Land der "Lumières" - und es verkommt zunehmend im extremen Morast von links und vor allem rechts.
Gemäßigte Franzosen meinen immer wieder, das liegt am Verhalten der Eliten, der Führung. Das ist nicht ganz falsch, aber die gewachsene soziale Situation, die Institutionen und die Gewohnheit, extreme Forderungen (und unrealistische) um jeden Preis durchzusetzen machen dem Land keinen Gefallen. Parteien können - auch aufgrund des Systems - nicht miteinander koalieren, Arbeitgeber und -nehmer nicht sinnvoll verhandeln. Es wird immer noch vom sozialen "Kampf" geredet, nicht nur von links. Die "aquis sociaux", also die einmal erreichten Rechte, will man nicht hergeben, auch wenn es Sinn machen würde. Und die eigentlich sehr löbliche und einzigartige "laicité", also die reelle Trennung von Kirche und Staat (die wir hier kaum haben), ist manchmal nicht von Fremdenfeindlichkeit zu unterscheiden. Da möchte eine moderne Institution junge Mädchen schützen, aber die Haltung gegen Kopftücher um jeden Preis und überall bewirkt oft das Gegenteil.
Genau diese Gegensätze musste ich immer wieder erleben, sie haben mich auch zuletzt zum Gehen bewogen: eigentliche Ziele und Grundsätze passen oft nicht zur Wirklichkeit. In meinem Arbeitsleben war das in den Schulen so - nie werde ich meinen "Chef", den pariser Kultusminister, vergessen, wie er im angesicht katastrophal schlechter internationaler Vergleichszahlen bei Schulen (unter 3 schlechtesten der UNESCO) ankündigte, die Reduzierung der Budgets... zu verlangsamen. Ah ja, wir sind mit die Schlechtesten, werden trotzdem weiterhin noch schlechter - nur halt langsamer. Gut, gut. Dazu kommt ein riesen Staatsapparat, der nicht reformiert werden kann: französische Kollegen im Schulwesen sagen mir bis heute bei jeder Reform, egal von welcher Regierung, sie sei die Schlechteste, die es je gab und man müsse was dagegen tun. Ich weiß nicht, wie gut oder schlecht diese Reformen immer sind - am Ende bleibt von ihnen meist kaum was übrig und es verändert sich halt nichts.
Kann man also sagen das Frankreich uns warnt vor dem was uns auch erreichen kann? Es gibt gewisse Parallelen bzw eine Art die in Deutschland noch nicht so ausgeprägt ist wie in Frankreich. Es ist wichtig die Menschen zusammen zu bringen und Konflikte zu verhindern um die Stabilität im Inneren zu sichern. Letztendlich bedeutet Instabilität für Frankreich auch Instabilität für die EU.
Danke für die ausführliche Analyse über die französische Gesellschaft, die uns oft verborgen bleibt.
Hi, Maria!
Danke für deinen Kommentar!
Liebe Grüße!😊
GENAU solche Informationen wie in diesem Kommentar haben in diesem Video gefehlt ..
Holy dieses Bild in der Vorschau, köstlich 😂👏👏👏👏
Danke! 😁
Danke für das aktuelle Thema! Am Sonntag heißt es auch für mich wieder: früh aufstehen, lange anstehen aber dafür wählen dürfen!
Was wünscht man da? Viel Erfolg? Viel Spaß?
@@MrWissen2goGeschichte Bonne chance! :)
Mirko hat das Leben unzähliger Lehrer und vor allem Schüler erleichtert. Mirko macht Geschichte lebendig und interessant, auch für nicht Schüler.
Vielen Dank für dein Lob!
Immer so wenn. Geschichte nur "seicht" dargestellt wird ..
In etwa so wir das Buch "Bildung - alles was man wissen muß"
Wer wirklich etwas aus der Geschichte lernen will muss sie begreifen .. und sich im Details informieren - alles andere ist nur "Unterhaltung"
Tres bien, Mirko et mercie. C'est tres interessant.
Danke für deine Videos, ich bin französisch und ich lerne gerade deutsch ! Ich kann mein deutsch verbessern, indem ich deine Videos ansehe, und ich interessiere much auch für Geschichte ! Viel erfolg für die Zukunft ! 😁
Je suis Française et je vis en Allemagne ( BAVIÈRE ) 😊
Ich wohne in Ostbelgien an der Grenze Deutschlands und nördlich von Luxemburg und hier spricht man Deutsch und Französisch. In der Wallonie (Süd Belgien, französisch sprachig) man folgt die französische Medien sehr viel aber trotzdem sehe ich auch, dass Frankreich immer mehr konservativer kommt und gleichzeitig ist das belgische Volk mehr liberal und offen mit der Welt. Meistens in Deutschland wissen überhaupt nicht was in Frankreich los ist und viele wissen auch nicht, dass Belgien auch dreisprachig ist ☺️
Merci beaucoup und viel Erfolg beim Lernen!
Viel Spaß beim Deutsch lernen :)
Ich hatte das Glück als Französin in Deutschland in einem deutsch-französischen Gymnasium mein Abitur zu machen. Deutschland und Frankreich sind 2 tolle Länder mit einer starken Freundschaft! Ich hoffe das bleibt so für immer ❤️
LOL
😂
Danke für den informativen Beitrag, wie immer sehr gut!
Als Grenzbewohner am Oberrhein aufgewachsen, war mir schon als Kind und Jugendlicher auch Frankreich, bzw. das Elsaß, immer ein Stück Heimat. Einfach über den Rhein. Dort sprach man zwar anders, also Französisch oder/und Elsäßisch, man hatte eine andere Währung, aber das war für mich normal. Mittlerweile haben wir eine gemeinsame Währung und eine Grenze, die oberflächlich gesehen, so ähnlich ist wie die nach Rheinland-Pfalz. Für mich wäre es kein Problem, wenn Deutschland und Frankreich ein Land wären, denn beide Länder liegen mir arg am Herzen..
Wunderbar, ein Video zur französischen Geschichte:) ich finde es so schade, dass man darüber im Geschichtsunterricht so wenig lernt, wobei ich natürlich verstehe, dass man im Lehrplan Prioritäten setzen muss... also vielen Dank dafür, dass ihr so vielfältige Themen behandelt:)
Und wenn wir gerade bei der französischen Geschichte sind... vielleicht könntet ihr ja auch mal ein Video zu Frankreich zwischen den napoleonischen Kriegen und dem ersten Weltkrieg machen?
Frankreich ist wirklich ein tolles Land mit vielfältiger Landschaft und Kultur. Wir haben mehr mit Frankreich gemeinsam als viele denken. Der immer stärker werdende politsche Drang zum Rechtspopulismus in Frankreich mit mir deshalb große Sorgen und ich hoffe es kommt am Sonntag anders. 🙏🙏
Rechtspopulismus scheint überall relativ stark zu werden. Ist wohl der Zeitgeist, warum auch immer.
@@mettnett7974 liegt auch an den Entscheidungen der Politik. Viele sind keine rechten, Haben kein hass auf irgendwelche Minderheiten. Der Großteil mag keine Veränderungen und reagiert darauf verschieden. Und wenn dann noch Statistiken dazu kommen die gewisse Vorurteile unterstützt ist das schlecht. Die Medien sind Mmn aber viel mit Schuld.
Die Franzosen sind in der Minderheit.
Ich hab mir das Video noch nicht angeschaut, aber ich weiß jetzt schon, dass das Video mega qualitativ und informativ ist :D
Danke für die Vorschusslorbeeren und viel Spaß beim Anschauen.
@@MrWissen2goGeschichte Das werden die schönsten 10 (eigentlich ja 13)Minuten der ganzen Woche in den Ferien. 😎😊
@Lukas Weasley#DA Darf ich fragen, welches Bundesland, weil ich komme halt aus Niedersachsen, da kommt das meistens verfrüht. Musst nicht beantworten, wenn du nicht möchtest.
NRW
Super Video, ich liebe die Themen die ihr vorstellt. Danke dir Mirko und dem Team, dass ihr uns nie enttäuscht mit eurer super Qualität :)
Danke für dein Lob!
In der Schule habe ich Geschichte gehasst - bei jedem Lehrer. In der Oberstufe bin ich von einer 5 nie runter gekommen. Aber deine Videos finde ich voll spannend, v.a. weil du auch immer dazu sagst, was das für die dort und damals lebenden MENSCHEN bedeutet.
Thumbnail ist sehr gelungen 👍
Danke 😎
Wow! Sehr gut. Als Lehrer kann ich sagen: Didaktisch wertvoll für Sek. I und II aufgearbeitet. Als Akademiker kann ich sagen: Sehr gut strukturiert, das Wichtige vom Unwichtigen getrennt und trotzdem nichts ausgelassen / Interessante Punkte hervorgehoben. Als Gebührenzahler sage ich: Dafür zahle ich gerne! :-)
Hi, Konstantin!
Vielen Dank für deine netten Worte!
Liebe Grüße!😊
Bei 4:38 ist die Karte fehlerhaft, es müsste anstelle des markierten Suriname das heutige Französisch-Guyana blau hinterlegt sein.
Außerdem wäre es schön die 'Freien Kolonien Frankreichs' im zweiten Weltkrieg zumindest erwähnt zu haben. Ansonsten aber tolles Video!
Hi, random!
Danke für den Hinweis. Da sind wir in der Tat beim Einfärben ein Land zu weit in den Westen gerutscht.
Man freut sich schon auf Donnertag, denn da gibt es immer sehr schöne Videos der Geschichte. 😊
Ich interessiere mich gerade so unglaublich für Frankreich, und das kommt so perfekt.
Danke!
Es ist wirklich unfassbar was du in 13 Minuten rüberbringen kannst. Und wir sitzen Stundenlang im Geschichtsunterricht und lernen garnichts. Vielen Dank für deine Arbeit
Hi, Niklas!
Vielen Dank für deine Worte!
Liebe Grüße!
Sehr schöne geschichte .
Du hast immer die besten themen am start.
Bester mann .
Mach weiter so👍💪💪💪💪🫵
Danke! 😊
Das Thumbnail 😂
😎
@@MrWissen2goGeschichte Mehr Klischee ging nicht, oder? Obwohl…da fehlt noch der Schnauzer 😂
@@KnPerceval noch besser: ich habe hier geschireben dass mich diese stereotype Darstellung Zitat "wütent gemacht" hat. Mein Statement wurde GELÖSCHT!
Damit ist dieser Kanal für mich eine NO-Go Area.
Erst so einen Mist verzapfen und dann angemessen formulierte Kritik löschen. Gratulation!
Klasse Video!
Der Franzose geht, wenn es sein muss, auf die Barrikaden, der Deutsche brav zur Arbeit.
Wir sollten uns in manchen Dingen zumindest etwas an Frankreich orientieren.
Einfach Fantastisch wie immer 🌻🌻🌻Merci Schön 🤩
Deine Videos sind gut recherchiert und echt sehr informativ die schau ich mir immer wieder gerne an danke dafür 🙏
Tolles Video! 👍🏻 Ich weiß generell wenig über Frankreich. Die Sprache verstehe ich auch nicht. Schade, dass die Franzosen nicht so erfolgreich waren, wie die Briten mit ihren Kolonien. Die Briten sind einfach unbesiegbar stark!
Mich würde ja mal ein ausführliches Video über die 5 Republiken Frankreichs interessieren.
Danke dass du deine Videos machst
Das Thumbnail
Auch mit Schal und Mütze?
@@MrWissen2goGeschichte Oui!
Tolles Video, ich fand dein Schlussstatement sehr gut. Wir müssen als Europäer zusammenarbeiten. Hand in Hand großes erreichen!
11 Tausend Abonnenten noch dann hast du was du verdienst. Wie immer einfach ein Interresdantes Video. Mach weiter so.
Wieder mal gutes Video 🏳
Danke. :)
Ich habe eine enge Beziehung zu Frankreich, da meine Mama aus Frankreich kommt.
Danke für der tolle Video. 🇩🇪🇫🇷
FOU RIRE
Klasse Video! Ich würde mir genauso eins über Italien wünschen! 🇮🇹
Sehr gutes Video ! Ich finde es leider schade , dass im deutschen Geschichtsunterricht so wenig über diese Zeit berichtet wird. Ich weiß , die Zeit ist immer sehr knapp bemessen und Themen, wie der Nationalsozialismus sind wichtig, um zu verstehen , warum eine Aussöhnung mit den Franzosen so wichtig war . Jedoch muss man ,gerade im Hinblick auf ein hoffentlich „noch“ geeinteres Europa mehr über Frankreich wissen und vom jeweils anderen lernen . Wer voneinander lernt und miteinander redet , schießt nicht aufeinander
Wir teilen uns Arte mit Frankreich.
Sehr guter Beitrag, dass Thema fehlte auf eurer Liste definitiv noch. Total wichtig.
Danke für deine Videos Mirco👍🏼
Dankeschön für das Video :)
sehr interessant. Mal wieder ein super Video❤
Dankeschön 😊
Sehr interessantes Video würde mich freuen wenn es noch ein Video über die algerische Revolution gibt
Bin gerade in Frankreich und somit kommt dieses Video zur richtigen Zeit.
Merci et à bientôt
Viel Spaß in Frankreich.
Danke für deine Tollen Videos. Freue mich immer, wenn´s wieder ein neues gibt.
Für die Vorschlagliste hätte ich einen Wunsch: Bruno Kreisky
Super Video , sehr gut gemacht 👍
Vielen Dank 🙏👏👏👏👏👏😌💐
Hi, Emine!
Vielen Dank für deine Worte!
Liebe Grüße!😊
Immer wieder Dank für deine sachlichen und informativen Videos !! Tolle Arbeit!!
Ich freue mich das du bald die 1.000.000 Abonnenten erreichst🤗🤗🤗
Wir freuen uns auch sehr! 🤗
Super Video!
Generell finde ich Eure Videos klasse!
Ich weiß es ist schwierig zu vergleichen aber könntet Ihr einmal ein Video machen indem Ihr die Parteien Landschaft in verschiedenen Ländern vergleicht. Z.b mit den Nachbarstaaten. Würde mir persönlich, aber wahrscheinlich auch vielen anderen, beim politischen Verständnis und dem verfolgen der wahlen z.b in Frankreich helfen!
Danke für den guten content !
Lg oschi
Geiles video ich find alle videos immer sehr interessant
Road to 1 mio🥳😂😂
Oh Gott, allein schon fürs thumbnail muss man dir den Daumen geben
Super Video!
Tolles Video!
Hallo lieber mr.wissen to go.
Könntest du bitte ein Video über den russischen Kolonialismus machen? Vielen Dank im voraus auch wenn ihr es nicht macht. Ihr seid spitze
Danke für den Vorschlag. Wir schreiben ihn auf jeden Fall auf unsere Ideenliste.
ruZische Föderation besteht nur aus Kolonien: Tatarstan, Burjatien, Jakutien, Mordowien, Kurilen, Karelien, Kuban, Königsberg... deswegen gibt es kein Land mit Namen "rußland"!
aber terrorussia braucht mehr: Polen, Finnland, Lettland, Litauen, Estland, Georgien, Ukraine, Kasachstan... Belarus ist schon verschluckt worden...
Fand ich sehr intereesant! Sowas mal zur Geschichte von Ungarn?
Super Video, sehr informativ.!
Wie immer auf den Punkt gebracht
Ich hätte auch mal einen Themenvorschlag: Die Geschichte Somalias und die aktuellen Probleme
Vielen Dank für deinen spannenden Vorschlag. Wir schreiben ihn uns auf unsere Ideenliste.
Das Thumbnail ist richtig gut geworden!👌🏼😂
War 7 oder 8 mal in Frankreich. Es ist so wunderschön dort!
Gibt es Ecken, die du besonders magst?
@@MrWissen2goGeschichte Fécamp, Ploumanach'h, Pech Merle und ganz besonders Gorges du Verdon. :)
Gefällt mir gut! Könntest du dazu eine Reihe machen? Geschichte der europäischen Länder nach '45.
Wäre toll.
Interessantes Video 👍
2:35 Französische Fraun haben nicht nur mit den Deutschen geschlafen um Essen zu bekommen. Du hättest ruhig auch das Wort "Liebe" verwenden können. Die meisten Französischen Frauen haben sich auf Wehrmachts Soldaten wegen der Liebe eingelassen. (Ob Wehrmacht oder SS, es gab auch da mehr als genug liebevolle Menschliche Seelen).
Ich finde, das sollte eine neue Reihe werden. Europa und die Welt, nach dem Zweiten Weltkrieg. Das würde vielen die Geschichte der Heutigen Situationen näher bringen. Auch mir.
MfG
@ Mirko , mal ein frage, kannst du bitte auch mal ein Video über die Geschichte von Die Niederlande machen?
Frankreich ist Deutschlands bester Freund 🇫🇷❤️🇩🇪
Ich bin in der Vergangenheit schon mehrmals nach Frankreich gereist und hatte nie Probleme mit den Franzosen, sie waren mir gegenüber alle sehr sympathisch, und ich liebe auch die französische Küche.
Danke für die Literaturliste
Ich liebe einfach deine Videos klasse
Könntest du mal Geschichte über Eritrea erzählen.
Danke für dein Lob. Wir schreiben uns deine Idee mal auf die Vorschlagsliste.
Sehr gutes Video👍🏻👍🏻 könntest du mal ein Geschichte über Deutschland machen? Also das Video so wie die Geschichte der Schweiz
Ich finde es gut das die Franzosen so ein Temperament haben wenn es mit den deutschen vergleicht.
Ein Like alleine fürs Thumbnail😂😂
😎
Das Video Banner ist ja mal super🤝🤣
Eine Sendung über die Kosaren und Maureen wäre super!
Mich würde ein Video auch über die Wahl in Frankreich interessieren! Machst du da noch eins?
Hi, Jonas!
Vielen Dank für deine Anregung, wir setzen deinen Themenvorschlag gerne auf unsere Wunschliste!
Liebe Grüße!
Ich bin Halbfranzose und finde es immer wieder neu interessant was es dort jedes Mal alles neues zu entdecken gibt
Bestes Thumbnail aller Zeiten!
Hallo Mirko, kannst du ein Video über "die Internationale" machen? fände es ein passendes Thema zur aktuellen Situation
Ein Video zum Thema algerischer Unabhängigkeitskrieg wäre interessant. Generell mehr afrikanische Themen ✌️
alleine für das thumbnail schon i like
Der Beitrag ist inhaltlich sehr gut.
Offenbar empfinde ich aber wohl als einziger das Thumbnail als völlig unpassend. Das passt als Wiedergabe von Stereotypen oder sogar Klischees vielleicht noch gerade so zu einem Satirebeitrag, aber nicht in ein wissenschaftliches Format.
!
könnt ihr so ein video villeicht auch über die britten machen
Spannender Vorschlag. Wir nehmen ihn auf jeden Fall in unsere Ideen auf. Danke dir.
Kannst du bitte dasselbe Video (Nachkriegsgeschichte) für Italien 🇮🇹 erstellen?
Toll, dass dir das Video gefällt ☺️ Wir notieren Themenwünsche immer gerne 📃, können dir aber nicht versprechen, dass wir ein Video dazu umsetzen
Interessantes Video!!
Kannst du öfters videos machen von Ländern?
Hi, Νοπη!
Danke für das Lob. Es gibt schon einige Videos zu Ländern und ihrer Geschichte. Gibt es eines, das dich besonders interessiert?
@@MrWissen2goGeschichte
Es gibt schon ein gutes Video zur Antike Griechenland aber auch wenn ich es teilweise weiß denke ich es ist interessant auch für die Zuschauer was in Griechenland nach dem Byzantinischen Reich bis heute passiert ist. Revolution,Bürgerkrieg,Weltkriege,Diktatur,Finanzkriese.... usw.
Ich hoffe ich hab dir eine kleine Idee gegeben😉
Hi Νοπη!
Die Geschichte des modernen Griechenlands. Wird notiert! Allerdings ist unsere Liste recht voll. Wir können dir also leider nichts versprechen.
Tolles Video, ich bin ein Frankreich Fan da mir dieses Land als Tourist so gut gefällt. Dabei spreche ich kein französisch und hatte somit auch wenig Kontakt zu den Franzosen. Auf meinen Reisen war ich auch in den Übersee-Départements Guadeloupe, Martinique und La Réunion.
Ich hatte den Eindruck, das es den Leuten dort sehr gut geht und sie froh sind zu Frankreich zu gehören. Haiti hat sich dagegen von der Kolonialzeit mit Frankreich befreit und ist nun unabhängig und sehr arm. Ein korrupterer Staat hat sich entwickelt.
Kannst du darüber mal ein Video über die Geschichte der von mir genannten Inseln machen, im Zusammenhang mit Frankreich. Wäre super!
Ach und Korsika nicht vergessen, da scheint ja nun auch Ruhe und Frieden zu sein. Hab ich zumindest nach 3 Reisen so wahrgenommen. Das könnte allerdings der rechte Flügel in Frankreich wieder kaputt machen.
Ich bin aber nur ein Reisender und würde deine Meinung gerne hören.
Danke für den tollen Kanal
Soweit ich weiß, war die Haitianische Revolution, die erste Revolution, in der die Sklaven sich mit Aufständen befreit haben und galt auch als Nachahmer bzw Hoffnungsträger für die damaligen afrikanischen Sklaven auf dem Amerikanischen Kontinent. Ebenfalls historisch sehr spannend und ist definitiv auch ein Video wert. Ich denke mal, der Grund für bittere Armut des heutigen Haiti, war die Erdbebenkatastrophe (weiß nicht mehr das Jahr an dem es stattfand). Das Erdbeben hat das Land quasi zur großen Armut katapultiert. Ich glaube, das Land war schon vor dem Erdbeben arm. Nur das Erdbeben hat nochmal enorme Ausmaße in dem Land genommen
Hatte letztes Semester ein Seminar zu Frankreich im zweiten Weltkrieg. Gerade der Aspekt der Kollaboration ist sehr interessant, allein die Rede von Pétain vom 30.10.1940 spiegelt so viele Aspekte des französischen Dilemmas wider.
Höchst interessant!
Hallo MrWissen2go,
ich Folge Dir regelmäßig, finde Deine Beiträge sehr interessant und würde mich freuen, wenn Du was über das ILLYRISCHES VOLK bringen kannst.
Vielen Dank im Voraus
Heyy mal ne frage! Köntrst du ein Video über Papellion machen? Den ich finde so gut wie kein Video darüber und finde es sehr interesant!
Das Thumbnail ich werd nicht mehr 😂🇨🇵
😎😅
@@MrWissen2goGeschichte nicht das eure Redaktion das als Diskriminierung und kulturelle Aneignung Auffasst.
Super Video würde mal gerne ein Video über den Algerien krieg hören habe selber in Frankreich gelebt und das Thema ist dort sehr present
Excusez-moi ! Ein schönes thumbnail steht dir sehr gut😂
Kannst du BITTE ein Video machen, was wäre, wenn Marine Le Pen Präsidentin in Frankreich wird. Mir macht die echt Angst und ich kann mir noch so wenig unter ihrer aktiven Politik und deren Auswirkungen vorstellen…
Hi, Ellllly!
Vor fünf Jahren, bei der letzten Wahl, hat sich Mirko schonmal genauer mit Marine Le Pen beschäftigt. Schau mal hier: ruclips.net/video/v0_qKrSlMZ8/видео.html
Ich bin über 60 Jahre alt und wir fahren seit 35 Jahren sehr oft nach Frankreich in den Urlaub.
Wenn ich das so reflektierte kann ich feststellen, dass das Klima der Franzosen gegenüber Deutschen
sich komplett positiv verändert hat. Wir sind dort als Freunde akzeptiert! Das ist gut so!
Natürlich kann ich auch manche Meinung über eine Überfremdung nachvollziehen. Wer einmal als einziger mit heller
Hautfarbe in einem Bus in Paris gesessen hat, in dem sonst nur Menschen mit schwarzer Hautfarbe sitzen, kommt sich schon
etwas deplatziert vor. Von Kaftanen und Burkas umzingelt zu sein, ist für mich schon etwas ungewöhnlich! Wir hatten dieses Erlebnis mal auf einer Busfahrt vok State de France quer durch Paris.
Algerien:Die Narben sind auch heute noch nicht bei den Franzosen vernarbt. In den ländlichen Gebieten wird immer noch von
Piet Noirs gesprochen. Deutschland hatte eben 50 Jahre länger keine Kolonien mehr und die Franzosen aus den Kolonien in Nordafrika sind nicht beliebt.
Und was ist an Hautfarbe und anderen Klamotten schlimm?
Nichts, es ist für mich nur sehr ungewohnt. Und was man nicht kennt, das fürchtet man eher.
@@danielas3086 Niemand hat ein Problem mit motivierten Einwanderer. Aber viele Europäer haben ein Problem mit Parallelgesellschaften.
Würden die Konservative, Sozialisten und auch Liberale gegen diese Parallelgesellschaften aktiv angehen, gäbe es keine FN, AfD und andere identitäre Idiotenparteien.