Ich bin Berufsillustrator und nutze seit fast 15 Jahren Wacom Cintiq Monitore. Vor ein paar Jahren hab ich mal ein Huion ausprobiert, das war aber nix. Nun hab ich mir im Black-Sale auch mal ein XP-Pen gekauft und bin echt begeistert. Der Wechsel zwischen Wacom und XP läuft reibungslos. Ein Riesen Vorteil der XP Art Pro Serie ist der Anschluss mit nur einem einzigen USB-C Kabel (zumindest bei den kleineren, beim 24“ weiß ich es nicht). Bei Wacom hat man immer drei Kabel und ein riesiges zusätzliches Netzteil. Ich kann dir also nur zustimmen; XP ist ein echter Wacom Konkurrent geworden.
Na ja, für Profis gibt es halt auch noch andere Kriterien wie z.B. Zuverlässigkeit und Service. Den Ruf der EIZOs müssen sich diese Geräte erst noch verdienen/beweisen. Was hilft einem Profi ein billigerer Preis, wenn das Gerät in den Jahren seiner Betriebszeit öfters mal kaputt ist. Profi-EIZOs werden bei Defekt innerhalb 24h vor Ort ausgetauscht, haben diese Geräte auch so einen Service?
@tomwob1642, da hast du völlig Recht, ich habe den Eizo-Service vor Jahren auch schon in Anspruch genommen. Aber, hier geht es um den Preisvergleich. Das Artist Pro 24 ist sowohl ein hochqualitativer Monitor in der Eizo-Liga UND ein hervorragendes Display Tablet, und das für einen Preis, wo wir bei Eizo "nur" Monitor bekommen. VG Thomas
@@thomas.hintze Danke für das Video. Naja, ein direkter Vergleich bezogen auf den Preis ist immer schwer . Da extrem viele Komponenten in einen Preis einfließen. Bei Eizo z.B. bekommt man 5 Jahre Service und Garantie und ein 24 Std Service. Das hat natürlich seinen Preis. Bei XPen muss man dieses auf jeden Fall extra bezahlen bzw. ob man es überhaupt bekommt. Und bei der Wacom Cintiq Pro Serie, treiben den Preis natürlich die Touch-Funktion, 120Hz, HDR usw. nach oben. Ebenfalls wird hinzukommen, das beide Unternehmen aus Japan kommen. Ob die Preise gerechtfertigt sind, ist immer schwer zusagen. Sie haben auf jeden Fall recht, das dass XP-Pen eine extrem interesannte Alternative ist. Besonders bezogen auf die Tatsache, das man "zwei" Geräte erhält. Einen Monitor und ein Tablett. Das ist richtig, natürlich ist der Preis für die gebotene Leistung des XP-Pen sehr interessant. Jeder muss für sich selber entscheiden was er braucht und was ihm wichtig ist. Und es ist gut zu sehen, das es mitlerweile gute und brauchbare Alternativen zu den etablierten Firmen/Anbieter gibt. Kleine Anm.: - Ob es echte 10 Bit oder nur (8bit + FRC) sind ist unklar. - Darüber schweigt XP-Pen ein wenig. Und daher ist es wichtig, das es solche Videos gibt. Nochmals danke dafür.
Kann ich auch mit dem Stift in OneNote oder anderen Anwendungen schreiben? Ich möchte mir kein Surface kaufen, die sind mir zu klein, zu teuer, zu kompliziert (arm emulation etc.) aber dennoch super gerne eine Windows touch Eingabe haben. Ist die 16 Zoll-Variante dafür geeignet? Es wäre dann ja quasi ein Surface mit beliebig starker Hardware, wenn man nur das Display anschließt :-)
Immer mehr und mehr! Wer braucht das und wo für? Warum lassen wir uns immer wieder von solchen Spez.-Daten zum Kauf verführen? Ich stelle jetzt mal eine Behauptung auf. Man nehme 10 Tester und stellen denen je einen Monitor aus 2022 und 2024 (alle Kalibriert) vom gleichen Hersteller, Größe und Modellreihe usw. vor die Nase. Auf allen Monitoren ist das gleiche Bild (EXIF-Daten). Was mein Ihr, wird der Monitor aus 2024 erkannt? Ich habe beruflich mit Prototypen Tests und seinem Vorgänger und die Spez.-Daten zu tun. Oft kommt es vor, dass sich die Unterschiede, "nur" im Labor von alt zu neu unterscheiden. Ich wage mal zu behaupten, dass man viele neue "Verbesserungen", wir Anwender in der Praxis nicht bemerken würden, wenn wir die Spez. nicht kennen würden. Eine wirkliche Verbesserung für mich, ist der Step von 8 Bit auf 10 Bit. Das ist meine subjektive Meinung! Was meint ihr dazu? VG
@fotobertl, da bin ich bei dir. Keine Frage, hätte ich den XP-Pen 4K nicht bekommen, hätte es auch mein bisheriger Huion WQHD noch getan. ABER: Die 99-100% Adobe RGB gegenüber +/-95% oder geringer siehst du bereits. Eben da wo aRGB den sRGB Farbraum übersteigt und wofür er seinerzeit eingeführt wurde: Größerer Farbraum v.a. in den Grün-Tönen, insbesondere auch für den Druck. Insofern ist soviel Adobe RGB wie möglich besser, wenn man druckt oder drucken lässt, übrigens auch und für den professionellen Workflow über den eigenen Rechner hinaus. Wer nur für die pseudo-sozialen Medien fotografiert oder für Web-Seiten, dem kann das sicher egal sein. Aber der oder die braucht eigentlich auch 3.000 oder 4.000+ teuer Kamera und trotzdem kaufen sich viele diese Highend-Kameras...VG Thomas
Ich zeichne 4 bis 8 Stunden am Tag, 5 Tage die Woche auf einem Wacom Cintiq. Alle paar Jahre is das Ding durch und es wird ein neues angeschafft. Vor dem Hintergrund der recht saftigen Wacom-Preise find ich es gut, dass es nun auch professionell nutzbare Alternativen gibt. Das ist wie bei Kameras; ein neues Modell heißt ja nicht, dass man sofort upgraden muss, aber ein Profifotograf kauft halt auch alle paar Jahre eine neue Kamera.
Es ist immer schwer zu sagen, ob es wirklich Unterschiede gibt. Was auf jeden Fall ein Unterschied ist, 2,5 K zu 4K. Und natürlich die Abdeckung von Farbräumen. Auch die Technik kann einen Unterschied machen z.B. IPS zu OLED oder OLED zu MiniLED usw. Oder auch HDR. Die Frequenz kann auch einen Unterschied machen. Es kommt halt immer darauf an, was man braucht/benötigt und halt was es gibt.
Hallo Thomas, darf ich einmal lästig sein? Ich möchte mir einen neuen Bildschirm zulegen da so langsam die Anzeigen am 14" Laptop zu winzig werden (altershalber), so denke ich, für die Bildbearbeitung braucht es langsam etwas Erleichterung. Die Vielfalt des XP-Pen erfüllt ja alle Anzeigeformen gleich Film und Foto sowie die entsprechenden Bearbeitungsmöglichkeiten. Ich bin allerdings im Amateurbereich am Weg. Die 24" beziehen sich auf die Gehäusekanten oder auf die Bildschirmfläche? Danke vorab für die Mitteilung Frank
@frankgurtler7316, das bezieht sich auf die sichtbare Bildschirmdiagonale. Alle technischen Informationen findest du auf der Herstellerseite, siehe Link in der Videobeschreibung. VG Thomas
@JWatt24, selbstverständlich gibt es die. Zunächst: Kritik ist nicht gleichzusetzen mit negativ, auch wenn das viele glauben. Es gibt positive und negative Kritik. Meine Bewertungen sind vollkommen unbeeinflusst und so objektiv, wie es mir möglich ist. Wenn du nicht nur dieses Review als Gradmesser für meinen Kanal nimmst, und dir meine Reviews der letzten Jahre ansiehst, dann solltest du wissen, dass es bei mir negative und positive Kritik gibt. Es mag Reviewer geben, die grundsätzlich das Haar in der Suppe suchen, nur alleine um auch etwas zu meckern zu haben, um sich den Anschein zu geben objektiv zu sein und zugleich sehr oberflächlich sind und eine objektive Begutachtung des Produktes nach messbaren Kriterien vermissen lassen, sondern mehr oder weniger ihre persönlich Vorliebe einfließen lassen. Bei einigen dieser Reviewer wird diese Oberflächlichkeit, ob der tollen objektiven Reviews gefeiert. Zu denen gehöre ich nicht. Wenn ich ein Produkt, eine Software, eine Dienstleistung gut finde, dann kann es sein, dass ich keine Haare in der Suppe finde. Das gilt gleichermaßen, wenn es wirklich etwas auszusetzen gibt. Zudem: Bei mir gibt es keine vernichtenden Negativ-Kritiken zu Produkten, die mir bereit gestellt wurden. Ich haue kein Produkt verbal in die Tonne, dass sollen andere machen. Wenn mir Produkte zugeschickt werden und ich der Meinung bin, dass das Produkt Mängel hat nehme ich zuerst mit dem Hersteller oder Händler Kontakt auf, von dem ich es bekommen habe. Lassen sich die Mängel nicht beseitigen und das Produkt würde von mir durchweg negativ bewertet teile ich es dem Anbieter mit und stelle ihn vor die Wahl: Schlechtes Review oder kein Review. Das gebietet schon alleine die Fairnis. Das mögen manche bedauern, da in den pseudosozialen Medien die Haudrauf-Mentalität von nicht wenigen gefeiert wird. Konkret zum Artist Pro 24 Gen 2: Das Display Tablet halte ich in der Tat für sehr gut, sodass es mein bis dato genutztes Huion 24 Display Tablet abgelöst hat. Ich habe es bereits, und werde es in Zukunft für professionelle Anwendungen nutzen. VG Thomas
Ich bin Berufsillustrator und nutze seit fast 15 Jahren Wacom Cintiq Monitore. Vor ein paar Jahren hab ich mal ein Huion ausprobiert, das war aber nix. Nun hab ich mir im Black-Sale auch mal ein XP-Pen gekauft und bin echt begeistert. Der Wechsel zwischen Wacom und XP läuft reibungslos. Ein Riesen Vorteil der XP Art Pro Serie ist der Anschluss mit nur einem einzigen USB-C Kabel (zumindest bei den kleineren, beim 24“ weiß ich es nicht). Bei Wacom hat man immer drei Kabel und ein riesiges zusätzliches Netzteil. Ich kann dir also nur zustimmen; XP ist ein echter Wacom Konkurrent geworden.
Muy buena review. Luego de usar Wacom durante 15 años es mi primera vez con una xpen, no veo las horas de probarla.
Na ja, für Profis gibt es halt auch noch andere Kriterien wie z.B. Zuverlässigkeit und Service. Den Ruf der EIZOs müssen sich diese Geräte erst noch verdienen/beweisen. Was hilft einem Profi ein billigerer Preis, wenn das Gerät in den Jahren seiner Betriebszeit öfters mal kaputt ist. Profi-EIZOs werden bei Defekt innerhalb 24h vor Ort ausgetauscht, haben diese Geräte auch so einen Service?
@tomwob1642, da hast du völlig Recht, ich habe den Eizo-Service vor Jahren auch schon in Anspruch genommen. Aber, hier geht es um den Preisvergleich. Das Artist Pro 24 ist sowohl ein hochqualitativer Monitor in der Eizo-Liga UND ein hervorragendes Display Tablet, und das für einen Preis, wo wir bei Eizo "nur" Monitor bekommen. VG Thomas
@@thomas.hintze Danke für das Video.
Naja, ein direkter Vergleich bezogen auf den Preis ist immer schwer .
Da extrem viele Komponenten in einen Preis einfließen.
Bei Eizo z.B. bekommt man 5 Jahre Service und Garantie und ein 24 Std Service.
Das hat natürlich seinen Preis.
Bei XPen muss man dieses auf jeden Fall extra bezahlen bzw. ob man es überhaupt bekommt.
Und bei der Wacom Cintiq Pro Serie, treiben den Preis natürlich die Touch-Funktion, 120Hz, HDR usw. nach oben.
Ebenfalls wird hinzukommen, das beide Unternehmen aus Japan kommen.
Ob die Preise gerechtfertigt sind, ist immer schwer zusagen.
Sie haben auf jeden Fall recht, das dass XP-Pen eine extrem interesannte Alternative ist.
Besonders bezogen auf die Tatsache, das man "zwei" Geräte erhält.
Einen Monitor und ein Tablett.
Das ist richtig, natürlich ist der Preis für die gebotene Leistung des XP-Pen sehr interessant.
Jeder muss für sich selber entscheiden was er braucht und was ihm wichtig ist.
Und es ist gut zu sehen, das es mitlerweile gute und brauchbare Alternativen zu den etablierten Firmen/Anbieter gibt.
Kleine Anm.:
- Ob es echte 10 Bit oder nur (8bit + FRC) sind ist unklar.
- Darüber schweigt XP-Pen ein wenig.
Und daher ist es wichtig, das es solche Videos gibt.
Nochmals danke dafür.
Kann ich auch mit dem Stift in OneNote oder anderen Anwendungen schreiben?
Ich möchte mir kein Surface kaufen, die sind mir zu klein, zu teuer, zu kompliziert (arm emulation etc.) aber dennoch super gerne eine Windows touch Eingabe haben. Ist die 16 Zoll-Variante dafür geeignet? Es wäre dann ja quasi ein Surface mit beliebig starker Hardware, wenn man nur das Display anschließt :-)
Immer mehr und mehr! Wer braucht das und wo für? Warum lassen wir uns immer wieder von solchen Spez.-Daten zum Kauf verführen? Ich stelle jetzt mal eine Behauptung auf. Man nehme 10 Tester und stellen denen je einen Monitor aus 2022 und 2024 (alle Kalibriert) vom gleichen Hersteller, Größe und Modellreihe usw. vor die Nase. Auf allen Monitoren ist das gleiche Bild (EXIF-Daten). Was mein Ihr, wird der Monitor aus 2024 erkannt? Ich habe beruflich mit Prototypen Tests und seinem Vorgänger und die Spez.-Daten zu tun. Oft kommt es vor, dass sich die Unterschiede, "nur" im Labor von alt zu neu unterscheiden. Ich wage mal zu behaupten, dass man viele neue "Verbesserungen", wir Anwender in der Praxis nicht bemerken würden, wenn wir die Spez. nicht kennen würden. Eine wirkliche Verbesserung für mich, ist der Step von 8 Bit auf 10 Bit. Das ist meine subjektive Meinung! Was meint ihr dazu? VG
@fotobertl, da bin ich bei dir. Keine Frage, hätte ich den XP-Pen 4K nicht bekommen, hätte es auch mein bisheriger Huion WQHD noch getan. ABER: Die 99-100% Adobe RGB gegenüber +/-95% oder geringer siehst du bereits. Eben da wo aRGB den sRGB Farbraum übersteigt und wofür er seinerzeit eingeführt wurde: Größerer Farbraum v.a. in den Grün-Tönen, insbesondere auch für den Druck. Insofern ist soviel Adobe RGB wie möglich besser, wenn man druckt oder drucken lässt, übrigens auch und für den professionellen Workflow über den eigenen Rechner hinaus. Wer nur für die pseudo-sozialen Medien fotografiert oder für Web-Seiten, dem kann das sicher egal sein. Aber der oder die braucht eigentlich auch 3.000 oder 4.000+ teuer Kamera und trotzdem kaufen sich viele diese Highend-Kameras...VG Thomas
Ich zeichne 4 bis 8 Stunden am Tag, 5 Tage die Woche auf einem Wacom Cintiq. Alle paar Jahre is das Ding durch und es wird ein neues angeschafft. Vor dem Hintergrund der recht saftigen Wacom-Preise find ich es gut, dass es nun auch professionell nutzbare Alternativen gibt. Das ist wie bei Kameras; ein neues Modell heißt ja nicht, dass man sofort upgraden muss, aber ein Profifotograf kauft halt auch alle paar Jahre eine neue Kamera.
Es ist immer schwer zu sagen, ob es wirklich Unterschiede gibt.
Was auf jeden Fall ein Unterschied ist, 2,5 K zu 4K.
Und natürlich die Abdeckung von Farbräumen.
Auch die Technik kann einen Unterschied machen z.B. IPS zu OLED oder OLED zu MiniLED usw.
Oder auch HDR.
Die Frequenz kann auch einen Unterschied machen.
Es kommt halt immer darauf an, was man braucht/benötigt und halt was es gibt.
Hallo Thomas, darf ich einmal lästig sein?
Ich möchte mir einen neuen Bildschirm zulegen da so langsam die Anzeigen am 14" Laptop zu winzig werden (altershalber), so denke ich, für die Bildbearbeitung braucht es langsam etwas Erleichterung. Die Vielfalt des XP-Pen erfüllt ja alle Anzeigeformen gleich Film und Foto sowie die entsprechenden Bearbeitungsmöglichkeiten. Ich bin allerdings im Amateurbereich am Weg.
Die 24" beziehen sich auf die Gehäusekanten oder auf die Bildschirmfläche?
Danke vorab für die Mitteilung
Frank
@frankgurtler7316, das bezieht sich auf die sichtbare Bildschirmdiagonale. Alle technischen Informationen findest du auf der Herstellerseite, siehe Link in der Videobeschreibung. VG Thomas
Gibt es bei Ihnen auch kritische Berichte? Oder nur Werbung?
@JWatt24, selbstverständlich gibt es die. Zunächst: Kritik ist nicht gleichzusetzen mit negativ, auch wenn das viele glauben. Es gibt positive und negative Kritik. Meine Bewertungen sind vollkommen unbeeinflusst und so objektiv, wie es mir möglich ist. Wenn du nicht nur dieses Review als Gradmesser für meinen Kanal nimmst, und dir meine Reviews der letzten Jahre ansiehst, dann solltest du wissen, dass es bei mir negative und positive Kritik gibt. Es mag Reviewer geben, die grundsätzlich das Haar in der Suppe suchen, nur alleine um auch etwas zu meckern zu haben, um sich den Anschein zu geben objektiv zu sein und zugleich sehr oberflächlich sind und eine objektive Begutachtung des Produktes nach messbaren Kriterien vermissen lassen, sondern mehr oder weniger ihre persönlich Vorliebe einfließen lassen. Bei einigen dieser Reviewer wird diese Oberflächlichkeit, ob der tollen objektiven Reviews gefeiert. Zu denen gehöre ich nicht. Wenn ich ein Produkt, eine Software, eine Dienstleistung gut finde, dann kann es sein, dass ich keine Haare in der Suppe finde. Das gilt gleichermaßen, wenn es wirklich etwas auszusetzen gibt.
Zudem: Bei mir gibt es keine vernichtenden Negativ-Kritiken zu Produkten, die mir bereit gestellt wurden. Ich haue kein Produkt verbal in die Tonne, dass sollen andere machen. Wenn mir Produkte zugeschickt werden und ich der Meinung bin, dass das Produkt Mängel hat nehme ich zuerst mit dem Hersteller oder Händler Kontakt auf, von dem ich es bekommen habe. Lassen sich die Mängel nicht beseitigen und das Produkt würde von mir durchweg negativ bewertet teile ich es dem Anbieter mit und stelle ihn vor die Wahl: Schlechtes Review oder kein Review. Das gebietet schon alleine die Fairnis. Das mögen manche bedauern, da in den pseudosozialen Medien die Haudrauf-Mentalität von nicht wenigen gefeiert wird.
Konkret zum Artist Pro 24 Gen 2: Das Display Tablet halte ich in der Tat für sehr gut, sodass es mein bis dato genutztes Huion 24 Display Tablet abgelöst hat. Ich habe es bereits, und werde es in Zukunft für professionelle Anwendungen nutzen. VG Thomas