Aquarien richtig kühlen| Aquado-Zoo Dortmund

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 5 фев 2025

Комментарии • 91

  • @lucabe8331
    @lucabe8331 3 года назад +29

    Ich grüße alle Aquarium begeisterten und wünsche ein schönes Wochenende ✌️🐟🐠🌱

  • @uwehorstkotte6202
    @uwehorstkotte6202 3 года назад +2

    Ich schaue immer wieder supergerne eure Videos. Sehr informativ mit einer guten Prise von Humor. Viele Grüße aus Köln

  • @MathiasWeichert
    @MathiasWeichert 3 года назад +3

    Immer wieder ein Genuss eure sehr interessanten Videos zu sehen🤗

    • @AquadoZoo
      @AquadoZoo  3 года назад +1

      Vielen Dank ✌️

  • @hendrikgruel45
    @hendrikgruel45 3 года назад +1

    Genau das richtige Thema, wie für mich gemacht!! Vielen Dank für die immer sehr gelungenen videos!!!

  • @pierrediskus
    @pierrediskus 3 года назад +2

    Mal wieder ein gelungenes Video, ihr beiden 🤠👌🏼👌🏼 Grüße aus Dortmund nach Dortmund 🤘🏼

  • @daniellegi6619
    @daniellegi6619 3 года назад +1

    ich hab das Video nur geschaut wegen der geilen Hintergrund Musik^^ da kann man so schön im Stuhl dabei wippen ^^

    • @AquadoZoo
      @AquadoZoo  3 года назад

      Aber nicht aus dem Stuhl fallen 😉😎

  • @reginaw.-t.5252
    @reginaw.-t.5252 3 года назад +3

    Das Hitzeproblem hatte ich in den 80ér Jahren auch in meinen Aquarien und die Sommer werden im Zuge des Klimawandels nicht kühler. Gutes Thema zur richtigen Zeit. Vielen Dank ihr zwei.

  • @paullipthay
    @paullipthay 3 года назад +1

    Euer Aquarium Serien, gefällt mir sehr gut. LG. PAUL v. Lipthay aus der

  • @jorglinnemeier5051
    @jorglinnemeier5051 2 года назад +1

    Tolles gut erklärtes Video.

  • @aleks3184
    @aleks3184 3 года назад +1

    Wat für chillige intromusi

  • @andrea9512
    @andrea9512 3 года назад

    Wie immer ein gutes Video. Es hat mir geholfen eine Entscheidung zu treffen 😁👍. Liebe Grüße aus der Ferne 🙋‍♀️

  • @jomsborgwiki5749
    @jomsborgwiki5749 3 года назад +3

    Excellentes Video!!! Dankeschön!!!

  • @xxxgaby4977
    @xxxgaby4977 3 года назад

    Tolle Video. Danke dafür. Ich mache immer die Klappen der Abdeckung auf und das Licht aus.

    • @AquadoZoo
      @AquadoZoo  3 года назад

      Eine mögliche Lösung, sofern die Pflanzenbestände es vertragen und das passive Ablüften genügt. ✌️
      Viel Glück und „coole“ Grüße 🖖

  • @truckymd3952
    @truckymd3952 3 года назад +9

    Hilft es eigentlich auch, wenn man in der Nähe des Aquariums ständig kühles Bier trinkt🍺🍺 ?? Hat, wie immer Spaß gemacht euch zuzuschauen.👍

    • @AquadoZoo
      @AquadoZoo  3 года назад +3

      Nur wenn es gut schmeckt und eine „ganz spezielle Sorte“ ist. 🤣👍

  • @HeavyrockCorner
    @HeavyrockCorner 3 года назад +2

    Ich hatte für meine Axolotl 2 Lüfter auf meinem Juwel Aquarium. Irgendwann bei über 30 Grad außentemperatur sind die Machtlos. Haben jetzt einen Durchlaufkühler. Da kann ich auch beruhigt arbeiten gehen 😅 davon mal abgesehen, dass mir die beiden Lüfter irgendwann tierisch auf die Nüsse gegangen sind weil sie 24/7 laufen 😅

    • @AquadoZoo
      @AquadoZoo  3 года назад +1

      Bei Axolotl musst Du ja auch viel tiefer die Temperaturen bekommen, als das was die Lüfter leisten können.
      Ein Durchlaufkühler sollte es schon sein.

  • @florianscheuss860
    @florianscheuss860 3 года назад +8

    Jetzt weiß ich warum in manchen Aquarien Schiffswracks unten liegen, die sind auf die pet-flasche aufgelaufen 🙄😂😂

  • @SuperKleinti
    @SuperKleinti 3 года назад +1

    Nils:"Ich bin kein Chemiker"
    5 minutes later...
    Nils:"Die Energie in Form der Kälte ist irgendwann weg"
    :D

    • @2tardi
      @2tardi 3 года назад +2

      Zeigt klar, dass er Physiker ist! 😜😹

  • @Thai-Soda
    @Thai-Soda 3 года назад +1

    Ich lebe in Asien und wir haben hier 39c-42c draußen. Im Innenraum immer zw 34-36c. Ich selbst habe jede Menge Bienengarnellen und Zebrabarben. Im zweiten grossen Becken sind Schlangenköpfe und Welse. Wassertemp. ist im die 32c. Die Fische fühlen sich wohl und vermehren sich. Hier in den Tropen hat keiner eine Aquarium Kühlung und trotzdem geht es den Fischen gut. Viele Arten kommen aus den Tropen und dort herrscht eine wassertemperatur meist über 30c. Deshalb wäre ein chiller bei den Tropenfischen übertrieben. Es sei den man hat Fische und Tiere die aus kälteren Regionen kommen. wenn das Wasser Mal über 36c steigt, reicht ein Fan um die temp. leicht zu senken. Ich kenne viele die hier Aquarien besitzen aber keiner kühlt sein Becken, es sei denn, es ist ein Salzwasserbecken.

    • @AquadoZoo
      @AquadoZoo  3 года назад

      Es kommt einfach auf die gehaltenen Sorten an.
      Wechselwarme Tiere sind stark abhängig von der Umgebungstemperatur und besitzen eine gewissen Toleranz, die man jedoch natürlich nicht unendlich strapazieren kann.
      Hier ist Augenmaß gefragt. 🙋‍♂️
      Beste Grüße nach Asien

  • @sgt.pepper8528
    @sgt.pepper8528 3 года назад +1

    Wir haben die JBL Cooler aber flachen sind so an die 3 Jahre ! Es geht auch in der Dachwohnung nur eben dauert es länger .Geht nicht von 30 auf 25 Grad aber so 3 Grad bekommt man dadurch auch runter .

  • @20djphil
    @20djphil 3 года назад

    Gutes Video

  • @christiansahm4453
    @christiansahm4453 3 года назад +1

    Gute Musik

  • @thomasfletschinger7995
    @thomasfletschinger7995 3 года назад +1

    Hy. Super tolles informatives video. Ihr seid echt die Besten. Ich glaube das man diese Kühlungsgeräte echt cool und toll aussehen. Und teuer ist es auch nicht. Eine Frage habe ich noch, wie lange dauert es wenn man mit Co2 düngt um ein super Ergebnis zu sehen was mein Bodendecker betrifft. Wie lange dauert es bis mein Bodendecker komplett den Aquariumboden bedeckt hat. Schönen Abend wünsche ich euch noch. 😉😉😉😉👍👍👍👍

    • @AquadoZoo
      @AquadoZoo  3 года назад

      Danke 🙏🏻 ☺️
      Deine CO2 Frage kann man pauschal nicht beantworten, da das Ergebnis von vielen verschiedenen Faktoren abhängig ist.
      CO2 ist dabei ein wichtiger Baustein, Licht und Makro/Mikronährstoffen aber auch....
      LG ✌️

  • @BismarckTheDog
    @BismarckTheDog 2 года назад

    Aber ist so ein Außenkühler nicht der absolute Teufelskreis? Also ich kühle das Aquarium herunter, die Energie, die dafür benötigt wird, geht einerseits an der Versorger und andererseits in Form von Wärme zurück ins Zimmer, das wiederum das Aquarium wieder weiter erhitzt.
    Macht es da nicht vielmehr Sinn, auch unter Berücksichtigung der Anschaffungskosten, den ganzen Raum passend herunterzukühlen?

  • @sinay2
    @sinay2 3 года назад

    Was mache ich denn am besten bei einem geschlossenen Aquarium wenn ich kein so ein Riesen Gerät hinstellen möchte? Ist die beste Variante da die gefrorene Wasserflasche?

    • @AquadoZoo
      @AquadoZoo  3 года назад +1

      Was bedeutet geschlossen? Keinerlei Möglichkeit dort eine Klappe etc. aufzustellen, um dort wenigstens einen Lüfter zu platzieren?
      Im Notfall die besagte Flasche… hier musst Du dann abschätzen ob es eher Temperaturkosmetik ist, oder wirklich brenzlich wird.
      Bist Du in Wärmephasen nur leicht und kurzzeitig über dem Sollwert, könnte man ggfs darauf verzichten. Liegst Du deutlich über dem Sollwert, dann ist Kühlung angesagt. 😎✌️

    • @sinay2
      @sinay2 3 года назад

      @@AquadoZoo ich hab ein Juwel Rio - allerdings zwei Frösche drin - sprich ich kann es nicht offen lassen...

    • @AquadoZoo
      @AquadoZoo  3 года назад

      Kommt auf die Frösche an.
      Normalerweise würde man hinten die Klappe aufstellen, da es optisch besser aussieht. Dort sitzt allerdings der Filter, welcher einen „einfachen“ Ausstieg ermöglicht…
      Hast Du die Kabeldurchführen hinten auch verschlossen? Diese sind zum Teil ja auch gute „Ausflugsziele“ 😅
      Ggfs. Könnten man dann die Klappe vorne öffnen. Dort liegt ja keine Technik und nur glattes Glas.
      Wenn Du Sorge hast das ein Frosch springt, könntest du ein Netz/Gitter drüber legen, das gibt es im Baumarkt.

  • @protzmannjuri3269
    @protzmannjuri3269 3 года назад

    Malawi bunt barsche und diskus? Geht es

    • @AquadoZoo
      @AquadoZoo  3 года назад

      Bitte nicht! 🙋‍♂️

  • @A.Siegel
    @A.Siegel 3 года назад

    Tolles Video von euch :). Gibt es eigentlich auch für Nano Cube 10 Liter passende Lüfter? Alle wo ich finde sind zu groß.

    • @AquadoZoo
      @AquadoZoo  3 года назад +1

      Von Dennerle gab es mal einen zum anhängen…
      Vielleicht auch noch von 2. Ausrüstern. ✌️

  • @MrNcharly
    @MrNcharly 3 года назад

    wo ist der Link zum Kühler ?

    • @AquadoZoo
      @AquadoZoo  3 года назад

      Wenn Du den Blue Marin Kühler meinst:
      Der ist wie im Video angekündigt nicht im Onlineshop da wir den Versand problematisch finden.
      Beste Grüße 🖖

  • @germangabber24
    @germangabber24 3 года назад

    Passt auch der e 1902 mit dem chiller ?

    • @AquadoZoo
      @AquadoZoo  3 года назад

      Grundsätzlich ja, ggfs musst Du Dir einen Schlauchadapter basteln für den Übergang.

  • @geraldhaller9906
    @geraldhaller9906 3 года назад

    Die meisten meiner Aquarien und deren Bewohner können hohe Temperaturen recht gut ab oder vertragen diese kurzzeitig recht gut , sollte es länger so warm sein das die Temperaturen länger über 28° bzw 26° ansteigen kühle ich die Aquarien mittels Computerlüfter runter .
    Bei den Diskus kann es auch kurz ruhig mal etwas über 28° warm werden und die Cherax Pulcher werden ab ca. 26° Wassertemperatur Runtergekühlt .
    Die Computerlüfter haben einen Durchmesser von 120mm und werden mittels Modellbau Drehzahlregler und Servotester gesteuert und können so extrem leise laufen und ggf. auch mit voller Drehzahl um maximale Kühlung zu erreichen wo sie aber auch noch relativ leise laufen und beim Fernsehen nicht stören .
    Die Lüfter werden so ausgerichtet das sie relative flach über die Wasseroberfläche den Luftstrom leiten und so die Wasseroberfläche leicht bewegen und so möglichst effektiv die Verdunstungskälte anschieben .
    Wenn die beim Diskusbecken zu dritt über die 160Cmx 60cm Wasseroberfläche wehen verdunstet erheblich mehr Wasser als es sonst der Fall ist und wird durch Osmose Wasser oder Destilliertem Wasser ausgeglichen , bei den Krebsen nehme ich Leitungswasser die mögen eh etwas Härteres Wasser .
    Bei dem großen Becken können so schnell mal bis zu 4 Liter am Tag verdunsten normal sind ca. 0,1-0,5 Liter pro Tag .
    Die Lüfter verbrauchen zu dritt ca. 6 Watt bis 30 Watt bei Volldampf meistens reicht kleinste stufe oder an extrem heißen tagen 1/3 Einstellung mehr habe ich noch nie an Leistung gebraucht .
    Licht bleibt an es sind zwar LED aber die werden doch recht warm aber sobald die Lüfter Laufen sind die erheblich kühler werden so praktisch für lau mit gekühlt .
    Die Bodenheizung lasse ich meistens auch an die schaltet sich automatisch über 28° aus und der Stab Heizer ist auf 26° eingestellt und die Krebse haben keine Wärmequelle das Becken ist völlig unbeheizt .
    Ich kann jedem nur empfehlen möglichst große Lüfter zu nehmen da diese bei niedrigsten Drehzahlen schon ordentlich Luft bewegen und sind dabei extrem leise und wenn sie mehr Drehzahl machen müssen ist deren Geräusch etwas dunkler und so angenehmer in der Wahrnehmung als kleine Lüfter der voreilt von Computerlüftern ist das diese für Dauerlauf gedacht sind und für möglichst Geräuscharmut gebaut wurden und dabei möglichst effizient zu sein sprich möglichst viel Luft zu bewegen (hoher Luftstrom ) .
    Einen Thermostat werden ich ggf. auch noch dazu bauen bisher ging es immer sehr gut ohne und wenn sie doch mal zu weit heruntergekühlt hatten war dies auch nicht so wild zumal die Heizung dann gegenhalten würde aber selbst 24° würde den Diskus nicht schaden und weiter runter habe ich es noch nicht geschafft aber auch nie versucht .
    Denke aber 4-6° schaffen die locker auch bei 500L Volumen es dauert nur anfangs etwas .
    Es gibt echt klasse Lüfter für PC Systeme die extrem effizient sind und sehr leise laufen . Die gibt es als klassische Gleichstrom Motoren und auch mit Brushless Antrieben die echt leise, langlebig, sehr effizient sind und dabei Preiswert sind auch die Drehzahlsteller gibt es für kleines Geld und den Servotester um die Regler anzusteuern kosten sehr wenig alles Plug & Play maximal etwas löteten muss unter Umständen, aber nichts wildes nur Stecker anlöten und gut ist es .
    Ich habe die Wahl zwischen Akkus oder Laptopnetzteil welches 12V 90Watt hat es funktioniert bei mir auch bis 18V mehr können die Regler nicht vertragen

    • @AquadoZoo
      @AquadoZoo  3 года назад

      Grundsätzlich eine gute Anleitung zum Selbstbau. Hinsichtlich der Temperaturen gibt es bei wechselwarmen Tieren klare Vorgaben, da es definitiv gesundheitlich relevant ist.
      Obgleich manche Tiere mehr Toleranz besitzen als andere und es auch ein Faktor ist ob es Nachzuchten sind, oder Wildfänge….
      Beste Grüße 🖖

  • @marcov1842
    @marcov1842 3 года назад +1

    Hallo zusammen, möchte euch mal meine Erfahrung mitteilen,da es eben auch situations abhängig ist.
    Ich habe ein 700l Becken welches sich über Tage erwärmt und gebe an einer von meinen 3 Pumpen/Filter ausgang mehrere male am Tag gefrorenes Osmosewasser in einem Netz hinzu. Da das Netz an einem Pumpen/Filter ausgang wird die Temperatur gleichmäßig über einen Tag abgesengt und ich habe somit ein Paar Tage wieder Luft bis ich das ganze dann wiederholen muss. Soll nur ein Beispiel sein das unterandern auch die Beckengröße eine rolle spielt.

    • @AquadoZoo
      @AquadoZoo  3 года назад +1

      Grundsätzlich eine sehr schöne Idee, doch auch Du musst ja irgendwann schlafen gehen und somit gibt es die Lösung dann nur „halbtags“, zur Folge das die Temperaturen zu späteren Zeiten schwanken.

  • @torbenschafer8457
    @torbenschafer8457 3 года назад

    Danke für das interessante Video! Bei euch waren die Aquarien offen. Wie kühle ich denn am besten mein Aquarium mit Glasabdeckung (30 l Aquarium von Dennerle mit einem Kampffisch als Besatz)

    • @michaela4769
      @michaela4769 3 года назад +1

      Ohne Gewähr: ich denke, um den Kampffisch musst Du Dir keine Sorgen machen. Wo die herkommen, wird es noch deutlich wärmer und ein Problem mit Sauerstoffmangel haben die biologisch bedingt auch nicht. Ich würde das entspannt sehen.

  • @gabibecher7181
    @gabibecher7181 3 года назад

    Wieder mal ein tolles Video 👍ich habe ein Eheim Vivaline 180 mit Bienengarnelen und Bärblingen, was würdet Ihr da für eine Kühlung empfehlen? LG Gabi

    • @Thai-Soda
      @Thai-Soda 3 года назад +3

      Ich lebe in Asien und wir haben hier 39c draußen. Im Innenraum immer zw 34-36c. Ich selbst habe jede Menge Bienengarnellen und Zebrabarben. Wassertemp. ist ca 32c. Die Fische fühlen sich wohl und vermehren sich. Hier in den Tropen hat keiner eine Aquarium Kühlung und trotzdem geht es den Fischen gut. Viele Arten kommen aus den Tropen und dort herrscht eine wassertemperatur meist über 30c. Deshalb wäre ein chillen bei den Tropenfischen übertrieben. Es sei den man hat Fische und Tiere die aus kälteren Regionen kommen. wenn das Wasser Mal über 36c steigt, reicht ein Fan um die temp. leicht zu senken. Ich kenne viele die hier Aquarien besitzen aber keiner kühlt sein Becken, es sei denn, es ist ein Salzwasserbecken.

    • @gabibecher7181
      @gabibecher7181 3 года назад

      @@Thai-Soda vielen Dank für Deine Antwort 👍Deine Zeilen beruhigen mich sehr 😅lieben Gruß an Dich und nach Asien🙋🏻‍♀️

    • @AquadoZoo
      @AquadoZoo  3 года назад +2

      Die Beruhigung ist trügerisch, denn Zierfische gehören zu den wechselwarmen Tieren und sind auf eine passende Umgebungstemperatur stark angewiesen. Es gibt zwar eine Toleranz, diese ist aber recht begrenzt und es gibt nicht ohne Grund Haltungsvorschriften und auch strickte Vorgaben für den temperierten Transport.
      Beste Grüße 🖖

    • @gabibecher7181
      @gabibecher7181 3 года назад

      @@AquadoZoo das heißt für mich, ich muss mal dringend Euch im Laden besuchen und eine Kühlung erwerben, dann bin ich und vor allem meine geliebten Schätze auf der sicheren Seite 👍vielen lieben Dank und dann bis die Tage 🙋🏻‍♀️

    • @AquadoZoo
      @AquadoZoo  3 года назад +1

      Soll heißen: keine Panik, aber Vorsicht ist ab einer gewissen Grenze dennoch geboten.
      Kommt auf die gehaltenen Sorten an. 🙋‍♂️

  • @2tardi
    @2tardi 3 года назад

    Habe zum Glück nur bei meinem Spucknapf das Problem bei Neocaridina. Packe Kühlpacks AUF die Auquariumscheibe (oben, Fluval Edge).
    Bei den Aquarien schwanken meine Temperaturen um etwa 1-2 grad. Raumtemperatur 22-23 grad. In der Nacht wird Heizer ausgestellt (Uhr). Viele Fische haben keine konstanten Temperaturen (Tag, Nacht, Regen, Sonne). Das kriegen sie bei mir auch. Keine plötzlichen Temperaturänderungen

  • @odismodelleisenbahn9807
    @odismodelleisenbahn9807 3 года назад +2

    Zum Glück stellt sich mir das Problem seit 3 Jahren nicht mehr. Hausklima sei dank.

    • @AquadoZoo
      @AquadoZoo  3 года назад +3

      Wer kann der kann 😜👍

  • @ingohannecker6214
    @ingohannecker6214 3 года назад

    Grundlegend sorge tragen ist das sich das Aquarium sich nicht übermäßig aufheizt wehre Sommerhitze erst nicht in die Wohnung kommen lassen!
    Da ich auch im Dachgeschoss wohne mit dunkle Dachziegeln lasse im Sommer Tagsüber die Fenster zu und Abend wenn es sich außen kühler wird Lüfte ich kräftig durch bis die Sonne wieder auf geht, für die Dachflächenfenster haben nur Außenbeschattung hilft die Hitze draußen zu halten mit Temperatur unterschied bis zu 10 C.

    • @AquadoZoo
      @AquadoZoo  3 года назад

      Ich habe auch mal einige Jahre in einer Dachgeschosswohnung gelebt und war den ganzen Tag nicht zu Hause, da arbeiten. 🙋‍♂️
      Im Hochsommer hatte ich dann Abends 31 Grad im Raum, dank nicht isoliertem Dachstuhl, trotz geschlossenen Fenstern.
      Jedes Haus kann seine Tücken haben 😉

    • @ingohannecker6214
      @ingohannecker6214 3 года назад

      @@AquadoZoo ich wahr in bereich verkauf von Bauelementen tätig und zur Beratung gehörte auch Intelligentes Energiesparendes lüften oder Sommer viel mit Beschattungen zutun hatten was bei Dachgeschossen echt Herausforderung ist!
      Die frage stellt sich erstmal wie gut ist das Dachgeschoss gedämmt?
      Zum beispiel meine Dachgeschosswohnung ist Altbau und hat eine Lehmdecke mit Vorzügen wie hohe Wärmedehnung, Schallschutz und anti Schimmel Eigenschaft hat vor allem atmungsaktive ist was für gutes Zimmerklima sorgt aber wie viele Dachgeschosse die Erker der Schwachpunkt sind, besonders Dachflächenfenster sorgen oft in Sommer für große hitze in der Wohnung.

    • @AquadoZoo
      @AquadoZoo  3 года назад

      Bautechnisch gibt es bestimmt viele Lösungen, besonders wenn Du bereits beruflich damit Kontakt hattest kennst Du ja einige Möglichkeiten. 🙋‍♂️
      Aber die meisten Menschen müssen nun mal vorlieb nehmen mit dem was Sie gemietet bekommen. So schön damals die Dachgeschoss Wohnung auch war, im Sommer war sie einfach eine Qual. 😢

    • @ingohannecker6214
      @ingohannecker6214 3 года назад

      @@AquadoZoo es spielen menge Faktoren eine Rolle spielen öfter kleine aber mit großer Wirkung jedoch aus Erfahrung weiß ich das viele der Preis entscheidet und nicht die Qualität!
      Wehr am falschen Ende spart wird im Sommer sehr warme Bude haben und im Winter sehr viel Heizen müssen, z.B. das Leute gibt die sich Wintergarten zulegen jedoch keine Belüftung oder zumass späteren nachrüsten einer Beschattung einplant wird nicht viel Freude dran haben, was unterschied machen kann wehr Dachflächenfenster sollte Sonnigen Tagen großes Tuch oder Frotteehandtuch außen über die Scheibe befestigen.
      Grund legen wehr sich neue Wohnung bezieht will sollte sich Energiegutachten zeigen lassen wenn auch man im Niedrigenergiehaus etwas höhere Miete in kauf nehmen wird wird aber in Energieverbrauch deutlich einsparen!

  • @henri7456
    @henri7456 3 года назад

    Moinsen. Das mit dem Heizer ist nicht 100% richtig. Der heizstaab geht immer wieder kurz an und misst die temperatur. Währenddessen sondert er auch etwas wärme aus. Natürlich ist das nicht viel aber den heizstaab ganz rauszunehmen ist immer ne gute sache ;)

  • @meleemel82
    @meleemel82 3 года назад

    Wir sind die 'unglücklich' glücklichen Bewohner einer DG Wohnung und haben da auch echt Probleme mit den Temperaturen,leider auch die Bewohner unseres Aquariums. Abdeckung weg, nicht möglich, da wir einen wasserliebenden Kater haben😅 haben auch schon einiges durch, Wassereisflaschen, Abdeckung ab, mit Risiko eines im Wasser planschenden Katers + Venti drauf halten und und und. Bis jetzt ging es noch, Max Temperatur im Becken 28Grad, allerdings kann es auch mal auf die 30 oder mehr zugehen. Vielleicht noch n Tipp? Für Katzenbesitzer?
    LG

    • @uponthesea
      @uponthesea 3 года назад

      Vielleicht eine Art Gitter drüber legen wenn die Abdeckung ab ist? Gibt bestimmt was im baumarkt.

    • @meleemel82
      @meleemel82 3 года назад

      @@uponthesea Da haben wir auch schon drüber nachgedacht..Ich hatte auch schonmal eine Art Fliegennetz drübergespannt😅 ich werde also lieber mal zum Baumarkt gehen! LG

    • @AquadoZoo
      @AquadoZoo  3 года назад +1

      Am besten einen Rahmen bauen und aufsetzen, und oben ein Edelstahlgitter einlegen.
      Da gibt es teilweise sehr stabile Gitter.👍

  • @klausbernd9532
    @klausbernd9532 3 года назад

    Lautstärke wird in der Regel mit 1 Meter Abstand gemessen

    • @AquadoZoo
      @AquadoZoo  3 года назад

      Unter Laborbedingungen sicherlich sinnvoll. 🙋‍♂️

    • @klausbernd9532
      @klausbernd9532 3 года назад

      @@AquadoZoo 2) zum chiller genau genommen liegt das nicht am Kühlmittel sondern in dem enthalten Maschinenöl. Sammel sich das Öl ungünstig fliesst bzw Saugt der kompressor es im ungünstig Fall nicht und nimmt Schaden deshalb drauf achten das dieser korrekt steht und nach Transport eine Weile steht
      Habt ihr aktuell noch schöne kampffisch Damen?

  • @beamorio7845
    @beamorio7845 3 года назад

    Hallöle Ihrs, ich habe mein Nellybecken mit einem Laptopkühlstäner (2 Ventilatoren) gekühlt. Das passt richtig gut auf die Lampenkastenöffnung von meinem Nellybecken. Ich stell den so auf eine Lampenkastenöffnung, dass der Luftstrom auf die Wasseroberfläche gedrückt wird. Dann hab ich die gegenüberliegende 2. Lampenkastenklappe aufgemacht, sodass dort die Luft abziehen kann. Ich bekomme damit das Becken ca um 5 Grad runtergekühlt. Der Kühler ist auch richtig leise, dass er mich nicht stört wenn ich nachts neben dem Becken schlafe.

    • @AquadoZoo
      @AquadoZoo  3 года назад +1

      Im Prinzip nutzt Du dann ja dann eine selbstgebastelte Variante, die dem im Video gezeigten Produkt von JBL ähnelt.
      Das klassische Prinzip der Verdunstung. 😎✌️
      Viel Erfolg mit deinem Aquarium und „coole“ Grüße 🤗 🐟

  • @flobonezcracker
    @flobonezcracker 3 года назад +1

    Aus aquarium Wasser Eiswürfel machen und fertsch

    • @AquadoZoo
      @AquadoZoo  3 года назад +1

      Grundsätzlich eine gute Idee, jedoch bleiben dann immernoch die großen Temperaturschwankungen... (siehe Video)

  • @Julia.Christine.Official
    @Julia.Christine.Official 3 года назад +4

    Huhu

  • @rafael1979ify
    @rafael1979ify 3 года назад +1

    einfach Sauerstoff zufuhr erhöhen

    • @AquadoZoo
      @AquadoZoo  3 года назад +2

      So einfach ist es leider nicht, da Zierfische zu den wechselwarmen Tieren zählen. Diese können die innere Temperatur nicht halten bzw. nicht regulieren, so dass es bei nicht passenden Temperaturen zu Problemen kommt.

    • @AquaOwner
      @AquaOwner 3 года назад +5

      Außerdem ist die Löslichkeit von Gasen, hier Sauerstoff, an die Wassertemperatur gebunden. Du KANNST nicht mehr Sauerstoff im Wasser lösen, wenn dieses wärmer wird, das Wasser nimmt den Sauerstoff nicht mehr an, je höher die Temperatur ist. Führst du jetzt zusätzlichen Sauerstoff zu, ist das leider vollkommen verschwendet und steht den Fischen auch nicht zur Verfügung. Schau' dazu auch mal hier: www.chemieunterricht.de/dc2/grundsch/wasser/h2o_09.htm

  • @denniskupper1379
    @denniskupper1379 3 года назад

    2 Becken ...30 L Cube und 57 L Becken stehen um mein Bett rum....glaub werd irre wenn die lüfter brummen...vor allem Tag und nacht...

    • @AquadoZoo
      @AquadoZoo  3 года назад +1

      Direkt am Bett „ist fies“... da hilft nur umziehen 😉

  • @hundebande102
    @hundebande102 3 года назад +2

    Moin

  • @gizmo110
    @gizmo110 3 года назад +4

    Joachim weiß es bestimmt besser