AUSPROBIERT: CUBE NUROAD HYBRID C:62 SLX 400X - E-GRAVELBIKE mit Bosch SX Motor
HTML-код
- Опубликовано: 7 фев 2025
- In der kommenden Ausgabe des Digitalmagazins GRAVELFUN (www.gravelfun.biz), die Anfang November 2024 erscheint, steht der Test von fünf E-Gravelbikes im Mittelpunkt. Unter den getesteten Modellen befindet sich auch das NUROAD HYBRID C:62 SLX 400X von CUBE. Eine detaillierte Vorstellung des Bikes gibt es aber schon jetzt in diesem Video zu sehen. Viel Spass beim Schauen... Euer Dave von GRAVELFUN.
#cubebikes #gravelbikes #gravelbike #gravelfun #gravelfun_magazin #velototal
Infos: www.cube.eu
GRAVELFUN MAGAZIN (kostenlos lesen): www.gravelfun.biz
AUCH INTERESSANT:
CUBE Noroad Hybrid C:62:
• AUSPROBIERT: CUBE NURO...
BERGAMONT:
• AUSPROBIERT: BERGAMONT...
Merida eSILEX + 600
• AUSPROBIERT: Merida eS...
Ich habe das Rad auch seit Mai, bin ca. 1.300 Km damit gefahren und sehr zufrieden. In der Ebene brauche ich den Motor nicht, es fährt sich wie ein "normales" Rad und läuft richtig gut, fast so gut wie mein Rennrad. Bei solchen Touren reicht bei mir der Akku dann auch für bis zu 500 Km (natürlich theoretisch, aus den Verbräuchen hochgerechnet). Ich bin kein Kletterer und freue mich bei Anstiegen und in bergigem Gelände dann über die Hilfe. Im Sauerland habe ich bei 64 Km und 800 Hm 60% des Akkus verbraucht. Da reicht es also auch für eine gute Tagestour, ich hätte auch hier sparsamer fahren können. Das Rad hat mir den Spaß am Radfahren wieder gebracht.
Deine Verbrauchsdaten decken sich ungefähr mit meinen Erfahrungen. In relativ anspruchsvollem Gelände, also alle Anstiege auf Schotter, auch mal ein Trail, waren bei mir bislang Touren von 50-70 km mit bis zu 1.100 hm drin bei verbleibenden 10-20% Restkapazität am Ende der Tour.
Ich werde im Frühjahr auch noch ein paar Videos zum Verbrauch nachschieben. Insbesondere wie sich die verschiedenen Modi auf den Verbrauch auswirken, würde mich noch interessieren. Mein Verdacht ist ja: Weniger stark als man meint. Mehr Power bedeutet zwar grundsätzlich mehr Verbrauch nach meinem Physikverständnis, aber dafür ist man auch schneller oben also verkürzt sich der Verbrauchszeitraum... ich bin auf jeden Fall gespannt, ob ich das irgendwie nachvollziehbar messen kann bzw. wie das Ergebnis dann tatsächlich ist.
Viele Grüße, David von GRAVELFUN
Habe das gleiche als Dienstrad mir geholt und bin voll begeistert. Freue mich jeden Morgen und Abend nach dem Feierabend dieses tolle gravel Bike zu fahren.
So soll es sein, alles richtig gemacht würde ich sagen 😉
David von GRAVELFUN
Wie ist das denn, gibt es das dann auch mit Schutz gegen Dreck und Gepäckträger und integriertem Licht? Frohe Weihnachten noch.
@@frankabels5761
Es gibt zwei "FE" Versionen mit Schutzblech und lowrider Gepäckträger hinten, aber ohne Licht. Was natürlich ein bischen schade ist, weil bei einem Ebike sollte das Licht immer vom Hauptakku gespeist werden, wenn schon einer da ist. Da würde ich ich nicht mit extra Funzeln ankommen wollen. Naja, nur meine Meinung. Viele Grüße, David von GRAVELFUN
@Gravelfun- hab mir auch aus dem Grund das backroad plus eq gekauft. Allerdings sind wir gerade eingeschneit, so dass ich das leider bisher nur bei rose in Bocholt testen konnte. Hat mich da aber auf Anhieb überzeugt. Lässt sich ohne Motor fahren wie ein normales gravelbike und ist nicht viel schwerer als mein altes Benotto Stahlross...
@@frankabels5761 Dann wünsch ich dir schon mal viel Spaß auf deinen Touren mit dem Backroad, ist sicher auch ein gutes Bike 😉
Grüße, David von GRAVELFUN
Ich habe eins der ersten ausgelieferten Modelle. Gefühle sind bisher gemischt. Wie sehr viele habe ich Geräusche der Bremse, gingen erst durch reinigen und neue Beläge weg. Bei anderen hilft nichtmal das. Außerdem ist mir schon der Akku im Rahmen gebrochen, lief zwar auf Garantie, hat aber ewig gedauert. Hinzu kommen seit dem Geräusche / Knacken am rechten OT Punkt der Pedale....muss also wieder in die Werkstatt.
Ansonsten fahre ich es aber liebend gern. Bei den 1000km bisher bin ich über 700km komplett ohne Motor gefahren. Den Rest Eco und etwas Tour+. Brauche den Motor eigtl. nur im steilen Anstieg auf dem Arbeitsweg morgens und Abends. Macht schon Spaß.
Das Geräusch der Bremse kommt durch die schief gefräste Aufnahme des vorderen Bremssattels. Dies sollte jede Fachwerkstatt anbieten. Ein Austausch der Gabel hat übrigens nichts gebracht, die scheinen alle schief gefräste zu sein..
Super Vergleich, turbo Motor, ohne Motor...mein Sohn hat zu Weihnachten ein e mtb bekommen. Heute mal zusammen gefahren. Ich rondo ruut ohne Motor, er mit seinem neuen...Erster Anstieg, auf Wiedersehen Junge....keine Chance gegen ihn....
Mach dir keinen Kopf, wenn du so gut drauf wärst, dass du bergauf mit einem Ebike mithalten kannst, wärst du wahrscheinlich Radprofi 😉 Viele Grüße, David von GRAVELFUN
@Gravelfun- ja wahrscheinlich hast du recht...Wobei ich letztes Jahr noch fitter war, aber da machte mein Knie noch besser mit...
Werd mich die Tage mal beim Radhändler, wo wir seins gekauft haben mal beraten lassen und wenn das mit jobrad klappt, werd ich mir wahrscheinlich ein e gravelbike kaufen, wobei ich mich bisher immer dagegen gesträubt habe, aber mlt so einem Teil ist man schon noch freier, weil wenn man etwas Akku schonend fährt, kann man seine Limits echt weiter hinaus schieben...
Ich meine, ich bin den Plattensee 3 mal umrundet (203 km in 10 Stunden) ohne Motor . Das letzte Mal voriges Jahr..noch bevor ich beim Fußball kicken mit dem kleinen Mann das Knie zerschossen habe...mit Motor wäre das also wohl wieder drin, trotz Knie;-) danke jedenfalls, der Kommentar tat mir gut;-)
I ordered this bike and I am waiting for it in the next 30 days. I got a medium size but I am 171cm as you. I hope I will not have any problems. What is your experience so far with the bike? Are you happy with the battery life? I plan to make 50-100km trips and I want to see how it will work with full assistance. Thank you and sorry for posting in English 😅
Hi and welcome to our channel. First the bad news: I think size S fits me perfectly, I wouldn't want to ride M. But it may be different for you, you'll have to try it out.
I'm very satisfied, no problems so far. However, you will only be able to do 100 km with full support if the terrain is fairly flat. It's better to calculate 50-60 km with an ascent of 1000 meters. At least that is my experience in autumn weather with 8-15° Celsius and a lot of gravel.
Regards, David
@Gravelfun- Thank you David. I think I saw my height 171 in between S and M so I just choose M because my other bike is M as well. I didn't have somewhere to test the bike so I took the risk to order it. I hope it will be ok :)
I don't exactly know how bad is to ride a bike that is not for your exact size. maybe you can chance the seat and make it feel better? We'll see.
Super review, danke! 🎉 Wie war das Fahrgefühl im Vgl. zu Mahle X20/X35?
Vielen Dank für das Lob. Der Bosch SX schiebt ab dem Modus Sprint deutlich kräftiger, auch bzw. gerade bei niedrigen Drehzahlen, ist dafür aber auch um einiges lauter. Man spürt, dass man ein E-Bike fährt und der Motor Arbeit abnimmt. Beim Mahle ist das subtiler und es stellt sich eher die Illusion ein, dass man heute aber richtig starke Beine hat.
Ich mag den Bosch aber sehr gerne, mir gefällt die Power und die Möglichkeit einen Berg auch Mal im Pogacar Tempo rauftuballern 😉. Grüße, David.
Vielen Dank für die vielen Infos. Würdest Du mit Deiner Körpergröße und dem S-Rahmen die Fahrposition eher als sportlich-gestreckt oder eher tourenmäßig bezeichnen ? Vielen Dank für eine kurze Info
Hallo, nach meinem Empfinden ist es "sportlich komfortabel", also genau die richtige Mischung aus beiden Welten. Im Zweifel: Ausprobieren beim Händler 😉. Viele Grüße, David von GRAVELFUN
@@Gravelfun- ....danke für die Info ! Leider hat nicht so einfach die Karre aktuell irgendwo zu finden 🙂
Wie fühlt sich das Rad auf gerader Strecke an wenn man auch ohne Unterstützung mehr wie 25km/h fährt? Spüre ich dann auch wie gegen den Motor antrete? Vielen Dank
Der Motor kuppelt ab ca. 26 km/h komplett aus, da bremst nichts und du spürst du nur noch den Luft- und Rollwiderstand sowie das Gesamtgewicht aus Bike+Fahrer beim beschleunigen. Wie bei allen Ebikes ist halt die Schwelle knapp über 25,x - 26 km/h km/h der Knackpunkt: Wenn man gerade so daran kratzt, hast du den Effekt, dass das Bike immer ein bischen unterstützt und dann wieder nicht, also quasi permanent aus- und wieder einkuppelt. Das ist dann das, was oft als Bremseffekt vom Motor wahrgenommen wird.
Die Lösung ist dann einfach etwas weniger reintreten und sich bis knapp unter dieser Schwelle konstant vom Motor entlasten lassen oder "gscheit reintreten" und soviel Eigenpower bringen, dass du komplett aus der Unterstützung raus bist (so ab ca. 26,x km/h). Ich hab jedenfalls bei Geschwindgkeiten im Flachen beim konstanten dahinrollen mit 27-30 km/h keinen Unterschied in Sachen eigenem Kraftaufwand zu meinem Gravelbike ohne Motor gemerkt.
Viele Grüße, Dave von GRAVELFUN
Servus, danke für den Review! Magst du uns sagen wie groß du bist. Habe beim Händler eine M probegefahren, reach war mir mit 173 cm zu weit. Danke Dir 😊
Hi, ich bin 172 cm bei einer Schrittlänge von knapp 80 cm. Also maßmäßig dahingehend relativ normal, aber breite Schultern, daher stört mich der 44er Lenker auch nicht. Jemand mit klassischer Rennradstatur könnte den vielleicht als zu breit empfinden. Ich hab jetzt nicht geschaut was am M verbaut ist, aber weniger breit sicher nicht, also hast du das ja schon getestet.
Beim Vorbau ist es so, dass dieser nicht 180° gedreht verbaut werden kann, weil darunter die Hydraulikleitungen mit einer Schiene befestigt sind. Sollte es doch gehen (ich habs nicht probiert), dann sieht es mit Sicherheit richtig k***e aus. Auch dürften Standardvorbauten nicht passen, wegen der Form der Spacer. Daher würde ich besonders darauf achten, dass die Vorbaulänge passt oder, wenn das nicht der Fall ist, fragen ob der Händler einen passenden besorgen kann.
Bei mir passt das zum Glück optimal, aber das muß natürlich nix heißen. Hoffe trotzdem das hilft dir ein wenig und viel Spaß beim Probefahren, wenn du es in S findest 😉 Viele Grüße, Dave von GRAVELFUN
@@Gravelfun- Danke Dir für die schnelle Antwort! Ich brauche es für lange Mehrtagestouren etwas aufrechter und habe daher bei Cube angefragt, ob ich einen S Rahmen mit einer M oder L Gabel bestellen kann, dann hätte ich ein wenig Luft am Gabelschaft, vielleicht noch ein oder zwei weitere Spacer unter den Vorbau zu schrauben. Preis Leistung ist super und auch der Rahmen machte einen erstklassigen Eindruck. Habt ihr einen Geheim 🤫 Tipp für einen komfortablen Gravel Rahmen, rein nach den Geometriedaten schaut das Basso Volta sehr angenehm aus, das suchst du hier in Berlin aber vergebens
@@webtrasher Einen Geheimtipp in Sachen Komfort habe ich spontan leider nicht parat 🤷🏻♂
Meine Ansprüche dahingehend erfüllt das Cube bislang voll und ganz. Aber ich muss es noch über mehrere Stunden am Stück testen, dazu bin ich leider noch nicht gekommen. Bevor du irgendwas mit der Gabel basteln lässt, frag evtl. mal ob es den Vorbau auch in einem steileren Winkel gibt? Viele Grüße, Dave von GRAVELFUN
Ich bin ca. 1,71m mit 80er Schrittmaß und habe mir aus Verfügbarkeitsgründen eins in M geholt. Ist mein erstes Rad mit Dropbar Lenker, umso mehr war die Gestreckte Haltung mit diesem langen reach eine schmerzhafte Umstellung. Zum einen habe ich mich evtl. etwas dran gewöhnt, zum anderen habe ich mir den originalen Vorbau in 10mm kürzer bestellt (hätte gerne 20mm kürzer gehabt - gabs aber nicht) sowie einen SQLab 314er Lenker mit 25mm Rise montiert. Damit komme ich nun gut zurecht.
Habe es mir auch als Dienstrad bestellt. Wie hast du es mit dem Tacho gelöst, Wattzahl während der Fahrt auslesbar
@@tobiaskeller5171 hatte meins gleich mit dem smartphone ding bestellt. Bin aber am überlegen mir was zu basteln(bzw. 3d druck) für nen adapter aufs purion 200 ähnlich dem m1 fullgravel. Bzw. Hab mal ein purion 400 bestellt bei meinem händler.
Gar nicht. Ich nutze meinen Wahoo Elemnt Roam zur Navigation usw., wüsste nicht, wie man den mit der Steuereinheit des Motors koppeln kann. Auf eine Smartphonehalterung oder das Kiox habe ich keine Lust und unterm Strich ist es mir auch nicht so wichtig die aktuelle Wattzahl zu wissen. Natürlich könnte Bosch da auch ein kleines Display integrieren wie TQ, haben sie aber leider nicht.
Viele Grüße, David von GRAVELFUN
Hab selber das gleiche Fahrrad. Was micht extrem stört sind bei mir die Geräusche der bremse. Und der magnet an der hinterachse in verbindung mit tubeless. 🙈
Neue Bremsbeläge hilft, zumindest bei mir.
@saschakneip5044 ich werde mal andere scheiben testen die shimano icetec hab ich auf meinem enduro vielleicht bringen die abhilfe weil die weiter außen den schwimmding haben.
Du musst leider die Aufnahme des Bremssattels an der Gabel gerade fräsen lassen. Die Aufnahmen würden anscheinend Massenweise schief gefräst, was zu dem Geräusch führt.
Wie schaut es mit der Reichweite aus?
Servus Marco, da ich das Bike noch nicht so lange habe, kann ich nur zwei Werte anbieten:
Tour 1: 29,2 km, 70/30 Schotter/Asphalt, 420 hm, Schnitt 24,4 km/h, im Flachen Tour+, am Berg Sprint -> Verbrauch 37% Akkukapazität
Tour 2: 34,1 km, 5/95 Schotter/Asphalt, 350 hm, Schnitt 27,2 km/h, durchgängig Sprint -> Verbrauch 35% Akkukapazität
Ich finde das sind Spitzenwerte! Wobei man dazu sagen muß, dass ich auch nur 72 kg wiege und schon auch etwas Eigenleistung erbringe, trotz Knieschaden. Bis zum Test in der kommenden Ausgabe gibt's auf jeden Fall noch ein lange Tour!
Viele Grüße, Dave von GRAVELFUN
Sicher, dass Euer Testbike Größe S hat? Der Buchstabe S auf dem Oberrohr, auf den du hin zeigst ist nicht die Rahmengröße sondern irgend ein Teil der Modellbezeichnung. Hab das Bike auch - in Größe L - und bei mir steht auch das S auf dem Oberrohr.
Kann natürlich sein, dass euer Testbike trotzdem Größe S hat. Käme mir aber klein vor für dich. Ich bin 1,81 und L passt perfekt. Meine Sattelstütze ist ähnlich weit draußen wie bei dir.
@@danielseidl6213 Servus Daniel, ich habe ganz sicher Größe S, steht auch am Rahmen als Buchstabe direkt hinter Framesize: 😉 Das Bike passt in S zu meinen 1,72 m ziemlich perfekt... Ich wirke wohl im Video etwas größer als ich eigentlich bin😅! Viele Grüße, David von GRAVELFUN🚴♀️
Gibt es schon neue Erkenntnisse zu dem Bike ? 🙂
Nur, dass die Reichweite für eine leichte Person echt geil ist. Ansonsten teste gerade noch andere E-Gravelbikes für die kommende Ausgabe GRAVELFUN, es kommen auch noch ein paar Videos dazu 😉
VIele Grüße, David von GRAVELFUN
@@Gravelfun-.....das Rad steht inzwischen bei mir. 😀 ich war gestern 55km mit etwa 450 Höhenmeter unterwegs. Mit Akkustand 87% gestartet und mit 86% zu Hause angekommen 😀 lässt sich einfach klasse fahren 👍👍👍
....... 220 km gefahren und noch 56% Restakku 🙂
ktm gleiches angebot viel günstiger
Äh, nein. Das KTM Macina Gravelator SX 10 ist zwar günstiger, hat aber nur die mechanische GRX und einen Alurahmen und wiegt rund 2 kg mehr. Finde ich nicht wirklich vergleichbar. Das KTM Gravelator SX Prime mit Carbonrahmen und SRAM Rival eTap ist wiederum 900,- € teurer... Angebote im Handel usw. mal aussen vor gelassen, immer Listenpreis mit Listenpreis verglichen.
Grüße, David von GRAVELFUN