Was nicht ist kann ja noch werden, und man kann auch nicht alles übers Knie brechen… manches braucht Zeit, und es kostet auch viel Geld…. Finde es aber sehr interessant das du so viele Einblicke in den Betrieb und deine Gedankengänge teilst.
Das mit den Diesel Filter haben wir beim 6r/6m 7 Stück werden bei jeder Wartung mit gemacht und es gibt keine Probleme. Außer wo wir zu viel Bio Diesel im Winter Diesel hatten danach auch nicht mehr.
Ist bei uns auch überwiegend im Winter das Problem, trotz Dieselzusätzen sind die immer wieder zu. Ich glaube es liegt aber auch daran das der Filter ganz vorne noch vor den Kühlern sitzt und so im Winter nie warm wird, hätte man ihn am Motor angebracht wäre es sicher nicht so problematisch.
@@johanneszillgenDen Dieselfilter vorne mit Schaumstoff einpacken das ist das Problem weg. Es liegt an dem Kühler der kalte Luft von vorne durch den Kühler zieht, dadurch sind da vorne teilweise Temperaturen von deutlich unter -10C^. Im Frühling allerdings nicht vergessen den Schaumstoff wieder zu entfernen. Zur Not geht auch ein Stofflappen oder nen altes Shirt.
Sehr zufrieden, beim bigx630 passt der Punkt eigentlich ziemlich genau zur Motorleistung, also wenn das Schneidwerk von den Touren geht ist meist auch der Häcksler am Ende, nur wenn’s Stroh sehr lang ist und es wickelt dann bleibts stehen. Vorher beim 650 war der Antrieb fürs x disc aber auch zu schwach, da ist es öfters mal stehen geblieben.
Kurz gesagt, zu viel Arbeit für zu wenig Geld. Wir hatten die Biogasanlage, die Milchkühe, Ackerland und noch Lohnarbeiten. Dadurch brauchten wir natürlich auch immer Mitarbeiter, die guten sind aber dann irgendwann weg, weil sie woanders einfach besser verdienen können und geregelte Arbeitszeiten haben und die nicht so guten, sind halt einfach nicht so gut;) Jetzt ohne die Kühe, schaffen wir halt alles wieder als reiner Familenbetrieb.
Hallo, ja ist regelmäßig im Einsatz, beim grubbern, beim säen, mähen und auch mit dem Fass wenn die scheibenegge dran ist. Ich bringe das in die Videos sobald ich etwas in die Richtung mache. Im Video cabview#1 streue ich Kalk, da benutze und erkläre ich auch kurz was zur wendeautomatisierung
ruclips.net/video/yplwR8qRKws/видео.htmlsi=s1Kcn_BmRuKkooj8 da sieht man den schwarzen Grubber am 930 im Einsatz, war sein letztes Jahr auf dem Hof, ging mit guten 11000std.
Wieder sehr gut erklärt 👍
Was nicht ist kann ja noch werden, und man kann auch nicht alles übers Knie brechen… manches braucht Zeit, und es kostet auch viel Geld…. Finde es aber sehr interessant das du so viele Einblicke in den Betrieb und deine Gedankengänge teilst.
Gefällt mir 👍
Das mit den Diesel Filter haben wir beim 6r/6m 7 Stück werden bei jeder Wartung mit gemacht und es gibt keine Probleme. Außer wo wir zu viel Bio Diesel im Winter Diesel hatten danach auch nicht mehr.
Ist bei uns auch überwiegend im Winter das Problem, trotz Dieselzusätzen sind die immer wieder zu. Ich glaube es liegt aber auch daran das der Filter ganz vorne noch vor den Kühlern sitzt und so im Winter nie warm wird, hätte man ihn am Motor angebracht wäre es sicher nicht so problematisch.
@@johanneszillgenDen Dieselfilter vorne mit Schaumstoff einpacken das ist das Problem weg. Es liegt an dem Kühler der kalte Luft von vorne durch den Kühler zieht, dadurch sind da vorne teilweise Temperaturen von deutlich unter -10C^.
Im Frühling allerdings nicht vergessen den Schaumstoff wieder zu entfernen. Zur Not geht auch ein Stofflappen oder nen altes Shirt.
@@laurid4 das werde ich mal probieren, danke für den tip
Wie zufrieden bist du mit dem x disc ? Wir haben das Problem, wenn man den zu sehr drückt geht das Gebiss einfach aus
Sehr zufrieden, beim bigx630 passt der Punkt eigentlich ziemlich genau zur Motorleistung, also wenn das Schneidwerk von den Touren geht ist meist auch der Häcksler am Ende, nur wenn’s Stroh sehr lang ist und es wickelt dann bleibts stehen. Vorher beim 650 war der Antrieb fürs x disc aber auch zu schwach, da ist es öfters mal stehen geblieben.
@@johanneszillgen achso dann liegt es an zu viel Leistung vom big x700 und John Deere 8600.
@@timo6195mdas kann sein ;)
Super content 👌🏼 wieviele Kühe hattet ihr früher?
Zeitweise haben wir 300 Kühe gemolken
Moin,warum mussten die Kühe vom Hof gehen?
Kurz gesagt, zu viel Arbeit für zu wenig Geld.
Wir hatten die Biogasanlage, die Milchkühe, Ackerland und noch Lohnarbeiten. Dadurch brauchten wir natürlich auch immer Mitarbeiter, die guten sind aber dann irgendwann weg, weil sie woanders einfach besser verdienen können und geregelte Arbeitszeiten haben und die nicht so guten, sind halt einfach nicht so gut;)
Jetzt ohne die Kühe, schaffen wir halt alles wieder als reiner Familenbetrieb.
Ja das leidige Thema Mitarbeiter,wir sind echt froh das wir ein top Team haben.
Wir melken derzeit 220Kühe.
Sicher lohn ist auch nicht so hoch
Gut kombiniert Sherlock;)
Hast du Erfahrung mit der John Deere Wendeautomatisierung
Hallo, ja ist regelmäßig im Einsatz, beim grubbern, beim säen, mähen und auch mit dem Fass wenn die scheibenegge dran ist. Ich bringe das in die Videos sobald ich etwas in die Richtung mache.
Im Video cabview#1 streue ich Kalk, da benutze und erkläre ich auch kurz was zur wendeautomatisierung
Hat euer 6r auch im Winter die Probleme das er kein Diesel bekommt
Hallo, ja ist leider ein großes Problem, trotz Winterdiesel und Zusätzen
wir haben uns auch ein radlader geholt der läuft jezt auch jeden tag und unser trecker nur noch wenig wird aber im frühjahr wieder mehr
ruclips.net/video/yplwR8qRKws/видео.htmlsi=s1Kcn_BmRuKkooj8 da sieht man den schwarzen Grubber am 930 im Einsatz, war sein letztes Jahr auf dem Hof, ging mit guten 11000std.